Gefunden für netzschalter siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
| |||
| 2 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : WP91031/05 FD - Nummer : 8001 05909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen. Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen": Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet). Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A... | |||
3 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
| Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O. Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen. Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt. Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein. Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen. Adapter habe ich natürlich keinen… Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse... | |||
| 4 - kein Einschalten -- Staubsauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 | |||
| ich habe in den vergangenen zwei Jahren mehrere Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten, deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste.
Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses: Man kann den hinteren Teil der Blende 108 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln": im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln. Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 31 Mai 2022 14:13 ]... | |||
| 5 - Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten -- Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten | |||
| https://forum.electronicwerkstatt.d.....63659
ich habe in den vergangenen zwei Jahren drei Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten, deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste. Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses: Man kann die Blende 113 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln": im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln. Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden. ... | |||
| 6 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich würde mal sagen Altersschwäche (BJ 1993). Der Netzschalter ist im Programmschaltwerk integriert. Möglicherweise so verschlissen und abgebrannt, daß bei Last der Widerstand an den Kontakten sehr hoch ist. Wenn Du den Oldtimer wirklich retten möchtest, wirst Du das PGS (BOSCH/SIEMENS 00087285) tauschen müssen. Das Teil ist aber mit ca. 120 Euro nicht gerade ein Schnäppchen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2020 20:23 ]... | |||
| 7 - Lampen im Netzschalter defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG30S00/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lampen im Netzschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG30S00/01 S - Nummer : 0700295301 FD - Nummer : 7607 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Kühlgerät besitzt einen Netztaster mit grüner Kontrolllampe und einen Supergefriertaster mit gelber Kontrolllampe. Beide Lampen sind defekt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Zustand vorliegt. Die Tastschalter haben bei EIN und AUS die gleiche mechanische Position. Ich würde die Schalter gerne ausbauen und evtl. reparieren,(keine Ersatzteile lieferbar) bekomme jedoch die Blende, nach dem entfernen der 2 Schrauben, nicht ab, da sie wahrscheinlich eingeschäumt ist. Gibt es da eine Lösung? Ich traue mir auch den Einbau von separaten Lampen zu.
Hilfloser Löterich ... | |||
| 8 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Testprogramm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank FD - Nummer : 9802 Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung. Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat. Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden. Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um... | |||
| 9 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
| Normalerweise wird bei Öffnen der Tür das laufende Programm abgebrochen und der Netzschalter betätigt. Das Gerät läßt sich bei geöffneter Tür nicht einschalten. Versuche ein anderes Programm zu wählen(wenn möglich Reset/Programmabbruch ausführen), prüfe die Ablaufpumpe auf Funktion, bzw. Blockaden/Verstopfungen. Sollte das keine Wirkung zeigen, befürchte ich ein defektes Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00491651).
VG ... | |||
| 10 - Codierung -- Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Mai 2017 23:18 geschrieben : Der Fehler liegt m.E. auch nicht in der Kodierung, der Netzschalter funktioniert mechanisch, kann also nicht programmiert werden. Wenn die Verdrahtung stimmt, MUSS das Gerät auf irgendeiner Schalterstellung ausgehen, wenn ja stimmt die Stellung vom Drehknopf nicht, wenn nein, Verdrahtung falsch. "AUS" ist und bleibt "AUS". Genau die Vebindungsleitung (rot) vom Bedien- zum Leistungsmodul darf nicht direkt am Schalter stecken. VG Ich mache morgen mal ein Bild. Kann es sein, das im Drehschalter was defekt ist? Weil an einer Stelle darf er ja kein Saft mehr durch lassen. Nicht das da irgend ein Plastikpinökel abgebrochen ist oder so. Ich denke, ich werde morgen mal eine neue bestellen und den druff löten. Wenn das auch nichts bringt dann weiß ich auch nicht. Habe noch eine Siemens 16-49 Extraklasse stehen. Vielleicht passt der Drehschalter von d... | |||
| 11 - Kurzschluss LPE -- Geschirrspüler Siemens S9L1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss L<->PE Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9L1S S - Nummer : SE45M581EU/01 FD - Nummer : 8707 000057 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW/2,5kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A //13A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich besitze den oben genannten Geschirrspüler. Ich hatte den untere Geschirrschub zum abkühlen nach Gebrauch heraus gezogen. Nach einiger Zeit (geschätzt > 30 Minuten) flog dann der FI. Ich messe nun zwischen L und PE einen Kurzschluss (<1 Ohm) am Schuko-Stecker. Dieser bleibt bestehen wenn ich den Verbindungsstecker zum Netzschalter des Gerätes ziehe. Der Schuko Stecker selber sieht von außen etwas angekohlt aus, ich kann jedoch nicht sagen ob dieser Zustand schon vorher vorhanden war. Hat jemand die nötigen Unterlagen (Schaltplan/Service-Manual etc.) und könnte nachschauen, ob zwischen Schuko-Stecker und Netzschalter noch Bauteile vorhanden sind die eine solchen Kurzschluss verursachen könnten? Wenn nicht werde ich das Netzkabel tauschen und sehen was passiert. Gruß Julian ... | |||
| 12 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SL54M570EU/17 FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen. Zur Vorgeschichte: Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste. Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert? Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen. Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen? Vie... | |||
| 13 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L | |||
| Nicki, da haste Dir aber nen "ungeliebten Exoten" aus dieser Reihe geschossen.
Solche Speichermodule habe ich zwar, aber in den Größen 256kB und 1MB, diese waren mittels Batterie als ROM verwendet worden und enthielten einen Bootstrap-Loader und Druckerfirmware - für ganz bestimmte SNI-(Siemens-Nixdorf)-Drucker. Das nutzt Dir also nichts. Hättste Dir mal besser einen HP LaserJet 4 (plus) zugelegt (sowas), das waren schwergewichtige "Eisenschweine", total robust, nicht kaputtzukriegen, gut zu warten und reparieren, alle Teile noch immer erhältlich (weitestgehend jedenfalls). Standard-RAM 2MB, Aufrüstung bis 66MB mit problemlos beschaffbaren PS/2-SIMM-Riegeln (4 Steckplätze)! Diese Maschinen tun heute noch Dienst in zahlreichen Firmen, eben wegen ihrer Robustheit, und man hat wirklich nur seltenst Ärger damit. Du kennst einige User hier, die sind genauso von den Dingern überzeugt. JA... | |||
| 14 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger BS55 FD - Nummer : 7903 Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht. Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun... | |||
| 15 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SL54230/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL54230/04 FD - Nummer : 7610 030110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Geschirrspüler von Siemens ist ohne jede Funktion. Keine Anzeige, keine Funktion. Hergang: Der Geschirrspüler wurde abends gestartet. Am Morgen stand er ohne Anzeige da, also nicht einmal „0“. Nach dem Öffnen war er voll Wasser. Nach nochmaligen Starten ging die Anzeige ganz kurz für ca. 1s an. Ab dann war völlige Ruhe. Habe den Netzschalter getestet, scheint in Ordnung zu sein. Ich habe links den Mikroschalter für den Schwimmer betätigt, dann sprang die Laugenpumpe an aber ohne jegliche Anzeige. Was kann der Fehler sein? Elektronik defekt? Wie kann man den Fehler noch mehr eingrenzen? Vielen Dank für Hinweise! Grüße Arno ... | |||
| 16 - Pfeifen nach Elko-Tausch -- LCD TFT Fujitsu Siemens P19-2 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Pfeifen nach Elko-Tausch Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P19-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Monitor P19-2 von FSC hat vor einigen Tagen den Geist aufgegeben und wollte sich nicht mehr einschalten lassen. Ein kurze Recherche im Netz und ein Blick auf die Netzteil-Platine hat mich dazu veranlasst, einen kompletten Elko-Tausch vorzunehmen. Jetzt läuft der Monitor wieder, allerdings habe ich ein neues Problem: Im Standby oder nach dem normalen Abschalten beginnt der Monitor durchgehend in einem hohen Ton zu pfeifen. Dies hört erst auf, wenn ich den Netzschalter hinten betätige oder den Stecker ziehe. Woran kann das liegen und lässt sich das mit einfachen Mitteln beheben? Hier ein Foto der Platine, welches ein anderer User in diesem Forum veröffentlicht hat: https://forum.electronicwerkstatt.d.....hr_kl Ich habe folgende Kondensatoren (Set von Elko-Verkauf.de) ausgewechselt: | |||
| 17 - Läuft nicht an. -- Geschirrspüler Siemens Lady45 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrtes Forum, ganz unvermittelt läuft unsere Lady45 nicht mehr. Sie brummt ein wenig und macht dann nach ca 1 Minute gar nix mehr. Netzschalter funktioniert. Ablaufsiebe sind gereinigt. Aquastopp wurde bereits geöffnet und ein wenig dagegen geklopft (wg. Magnetventil --> Forumsuche). Was gäbe es für einen Laien noch für Möglichkeiten der Fehlersuche? Die Zu- bzw. Ableitungsschläuche laufen ja ganz unten in die Maschine, kann dort etwas sein? Muss die Maschine gekippt werden, um dort ranzukommen? Vielen Dank für die Unterstützung. Lichtbild = Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: isarflimmern am 13 Jul 2011 11:59 ]... | |||
| 18 - Defekt -- Siemens TS 25320 / SL25 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : TS 25320 / SL25 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin moin, mitten in der Benutzung funktionierte unsere Siemens Dampfstation SL25 nicht mehr. Gerät ist 2,5 Jahre alt, normal benutzt, immer nur destilliertes Wasser. Kontrollleuchte im Netzschalter funktioniert, sonst keine Funktion mehr. Weder Aufheizen der Bügelsohle noch Dampferzeugung. Beim Betätigen des Dampftasters am Bügeleisen kein Klacken des Dampf-Magnetventil. Die Pumpe zum Füllen des Boilers läuft nicht. Habe das Gerät auseinandergenommen, mir einen Verschaltungsplan erstellt und die Funktionen nachgemessen. Die Phase geht zu einem Sensor / Schalter im Boiler (Heizung). Als Anschlüsse am Boiler sind 2 Anschlüsse für die Heizung, 2 Anschlüsse für einen Sensor (Temperatur vermutlich, 300 Ohm) und 3 Anschlüsse für einen anderen Sensor (Druckschalter vermutlich). Wenn ich den Druckschalter? ausmesse liegt die Phase auf einem Anschluss der nicht weitergeschaltet wird. Überbrücke ich die Phase auf einen anderen der 3 Anschlüsse funktioniert zumindest das Bügeleisen und das Magnetventil für den Dampf. ... | |||
| 19 - Kabel ab, Stelle unbekannt -- HiFi Verstärker VEB Musikelektronik Klingenta Vermona 1000H | |||
| Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Den ersten Treffer mit Porteka hat es mir überhauptnicht angezeigt. Obwohl Regent 1000H Schaltplan eingegeben wurde. Irgendwie stimmt bei dem Verstärker kein Bauteil mit denen im Plan überein. Zum Beispiel sind dei Endstufentransis westdeutscher Herkunft Typ BU111 von Siemens Halske. Wegen des Kabels Ein Foto wäre warscheinlich doch hilfreicher und zwar von unten auf die beiden Platinen beim Netzschalter. mfg TP 16 ... | |||
| 20 - TV Siemens FS 236 V2 -- TV Siemens FS 236 V2 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 236 V2 Chassis : CUC 5361 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich könnte mal wieder eure Hilfe brauchen. Mein FS versucht nach dem Einschalten die Hochspannung aufzubauen, er geht aber dann gleich wieder in Bereitschaft. Manchmal gehts wieder wenn er eine Stunde in Ruhe gelassen wird. Kalte Lötstellen hab ich gesucht, aber waren keine vorhanden. Netzschalter wirds wahrscheinlich nicht sein, sonst würde er ja nicht kurz die Hochspannung aufbauen oder? Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen herzlichen Dank im voraus. ... | |||
| 21 - Kühlschrank Siemens Weinkühlschrank -- Kühlschrank Siemens Weinkühlschrank | |||
| Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : Weinkühlschrank S - Nummer : E-Nr. KS36W00/02 FD - Nummer : FD 7201 Typenschild Zeile 1 : SIKAFROST KABINETT Typenschild Zeile 2 : siehe oben Typenschild Zeile 3 : siehe oben Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Mitglieder, von einem Freund wurde mir dieses Forum empfohlen, da er hier mal sehr kompetente Hilfe bekommen hat! Also hoffe ich auf`s beste und bedanke mich schonmal vorab für Eure Mühe. Vor ca. 15 Jahren habe ich mir den teuren Luxus eines Weinkühlschranks geleistet. Modell siehe oben. Pfleglich behandelt ist er noch gut in Schuss, aber: Nun kühlt er nicht mehr! Es war auf einmal genauso warm darin wie im Raum. Nach längerer Trennung vom Netz und erneutem Einschalten tut sich absolut nichts, auch kein Klicken oder Summen, und auch das grüne Licht im Netzschalter bleibt dunkel. Er bekommt aber Strom, da einzig die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen angeht. Habe vorab hier im Forum gestöbert, und Beiträge gefunden, wo Siemens Kühlgeräte ohne Reaktion bleiben. Zum Teil mußte nur ein Kabel an der Elektronik-Platine umgesetzt werden, um den Fehler zu beheben. Das könnte ich sogar selbst hinbekomm... | |||
| 22 - LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 -- LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens (Conrac) Gerätetyp : Plasma 4042 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich habe mal wieder eine Frage. Unser Plasma Fernseher wie oben beschrieben geht nicht mehr an. Beschreibung des Fehlers: Netzschalter wird an gemacht, das Gerät geht in Standby wie es soll. Möchte ich das Gerät mit der Fernbedienung ein schalten, sieht man kurz ca 1 Sek lang das sich das Panel einschaltet, sich aber dann sofort wieder abschaltet. Der Fernseher geht aber nicht in Standby zurück, nein er bleibt an, das Display schaltet sich halt ab. Man hört ein klicken wenn man den Fernseher einschaltet, was aber denke ich normal ist. Habe im I-net nichts wirklich Hilfreiches dazu gefunden, und ersuche euch nun hier um Hilfe. Habe vor kurzen Gelesen das es sowas wie eine Notabschaltung am Panel gibt, damit es nicht Beschädigt wird falls da was nicht stimmt. Ist das richtig so? Kenne mich mit Plasmas net so wirklich aus. Hier nochmal ein paar Bilder vom Netzteil, kann noch weitere von der Platine an dem Panel machen wenn es Hilfreich sein sollte. Ich gehe in erster Linie von einem Netzteildefekt aus, und hoffe das ich damit n... | |||
| 23 - LCD TFT Fujitsu Siemens 4614FA -- LCD TFT Fujitsu Siemens 4614FA | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : 4614FA Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ,ich habe den TFT Monitor geschenkt bekommen und folgendes Problem. Also, wird er am Netzschalter angeschaltet , kommt kurz ein Bild für etwa 2 sekunden , dann wirds Bild dunkel , manchmal bleibt er auch direkt dunkel . Ich hatte auf das Schaltnetzteil getippt und direkt mal die elkos ausgetauscht,aber leider ohne Erfolg. Die Power LED bleibt grün schaltet nur auf orange ,beim abziehen des VGA Steckers,also i.o. Mehr Infos habe ich leider nicht,jetzt die Frage, wie gehe ich da am besten vor,ohne Schaltplanist es für mich schwierig. Hatte früher mal Fernseher repariert,aber dies ist schon Jahre her, dies hier hat auch nicht mehr vieldamit zu tun. Also, ich bin für jede Info dankbar !! Übrigens ,ist dies ein Super Forum, respekt
... | |||
| 24 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse TK Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Kondenstrockner, und zwar werden in der LED-Anzeige nur 2 Striche angezeigt, beim drehen des Wahlschalters keine Veränderung. Habe Gestern Abend im Forum ein „Test-Programm“ gefunden, Gerät ausschalten, Programmwähler auf 12Uhr stellen, Start und Schontaste gleichzeitig drücken, festhalten und Trockner über den Netzschalter einschalten. Jetzt sollte die LED der Starttaste schneller als üblich blinken. Ist das der Fall, Tasten wieder loslassen. Den Programmwähler auf "Baumwolle-Schranktrocken" stellen und die Starttaste drücken. das Funktionierte so wie beschrieben. Wer hat eine Idee wo der Fehler sein könnte Vielen Dank für eine Info Peter ... | |||
| 25 - Geschirrspüler Siemens SL 60590/7 -- Geschirrspüler Siemens SL 60590/7 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL 60590/7 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wer kann mir helfen. Mein Geschirrspüler Siemens SL 60590 / 7 hat den Geist aufgegeben. Wenn man ihn einschaltet, kommt keine Anzeige mehr, wenn man aber die Bedienknöpfe drückt, piepst das Gerät. Wenn man das Gerät über den Netzschalter wieder ausschaltet, leuchtet die Anzeige kurz auf. Was ist nun defekt, das Bedienmodul oder die Leistungselektronik. Wer weiß bescheid. Danke im voraus für die Hilfe Gruß Hermann ... | |||
| 26 - TV Panasonic TX-21PZ1D -- TV Panasonic TX-21PZ1D | |||
| Beim Daewoo ist es so ein PTT (eigentlich sinds zwei, uraltes System von Siemens entwickelt) es dies das Ding in der Nähe wo der Netzschalter ist, etwas nach oben im Plan wo R801 POSISTOR dransteht. Hat gleiche Sicherung von den Werten wie der panasonic.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 7 Nov 2006 14:55 ] also verflixt nochmal, es muss natürlich PTC heissen, PTT hat bei Sprechfunkgeräten und hier haben wir ja einen Fernseher [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 7 Nov 2006 15:02 ]... | |||
| 27 - TV Siemens FC301 K6 -- TV Siemens FC301 K6 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FC301 K6 Chassis : CM 9408 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Meiner ansicht nach ein merkwürdiger Fehler: Ich schalte das Gerät ein,die rote LED blinkt und nichts passiert.Es fehlt die B+12V Nach mehrmaligen betätigen der ein/aus taste auf der FB geht er endlich an, schalte ich ihn wieder mit den Netzschalter aus,beginnt das gleiche Spiel von vorne. Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Chassis nachgelötet,Spannungen die vom Netzteil,außer B+,sind da. ... | |||
| 28 - LCD TFT fujitsi siemens -- LCD TFT fujitsi siemens | |||
| Welchen Monitortyp von Siemens hast du?
Hat der Monitor vielleicht einen zusätzlichen Netzschalter am Netzteil, hängt das Netzteil insbesondere an einem Vielfachstecker, probiere eine andere Steckdose aus. Du kannst die Stromversorgung vom Netzteil zum Monitor mit dem Multimeter überprüfen, die Spannung kannst du dazu am Stecker zum Monitor abgreifen. Das Überprüfen des Netzteils selbst würde ich einem Fachmann überlassen, das kann lebensgefährlich sein wenn man keine Ahnung davon hat. Dies gilt auch wenn das Netzteil schon im Monitor integriert ist. ... | |||
| 29 - TV Siemens FS 357 V6 -- TV Siemens FS 357 V6 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 357 V6 ______________________ Hi, Hatte zwei Probleme mit meinem Fernseher. Problem 1: Fernseher lief 1,5 - 2 Stunden ohne Probleme und schaltet sich dann aus. Nach Abkühlphase lief er dann wieder ne Weile. Das Problem hab ich durch das Nachlöten mehrer verdächtiger Lötstellen behoben. Problem 2: Ohne angeschlossen Scart Gerät reagiert der FS nicht(weder auf FB noch auf die Tasten am Gerät. Momentan kann ich den Fernseher nur nutzen, wenn ich ihn erst mit dem Netzschalter einschalte und dann das Scartgerät anstecke, oder das angeschlossene Gerät aus und wieder einstecke. Er schaltet dann z.B auf AV1 und reagiert ganz normal auf die FB, usw. MFG Markus... | |||
| 30 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau) -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus, Standgerät (Unterbau) S - Nummer : SN24315/14 FD - Nummer : 7611 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bin neu hier und sozusagen elektrischer Halblaie;) Ich versuch deshalb erst mal, die Symptome möglichst genau zu beschreiben und fange erst dann mit wilden Spekulationen an... - Die Maschine macht keinen Mucks mehr:( - Das einzige Lebenszeichen ist die Glimmlampe überm Netzschalter, aber: 1. leuchtet die nicht mehr normal hell, sondern nur noch ganz schwach oder gar nicht! 2. ganz schwach nach Ziehen/Einstecken des Netzsteckers oder nach längerer Ruhezeit 3. geht aus wenn man entweder das Programm startet oder ein paarmal ein-/ausschaltet - außer der Lampe wirklich nichts... kein Klicken, Ticken oder sonstwas, egal in welche Stellung man den Drehschalter bringt Was ich bisher probiert habe: 1. Schalter am Schloss: funktioniert 2. Schaltergruppe (Hinterteil Netz-/Programmwahlschalter) zerlegt, alle Kontakte abgeschmirgelt, da teilweise blau/schwarz angelaufen bzw. ganz leicht angeschmort (?) 3. Spannung am Schalter liegt an - hab bisher nur mit einem Spannungsprüfer getestet, der glimmt a... | |||
| 31 - EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? -- EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? | |||
Zitat : ja, uns hats 2 vga karten abgeschossen, eien durch blossen abschließen udn später wieder einstecken des monitorkabels (pc und monitor waren aus, eine, als in den pc eine steckkarte eingebaut wurde, ja, ich HATTE mich vorher an der heizung entladen, beim einbau war es wegend er beengung unmöglich, NICHT die karte mit dem handrücken zu berühren
Aus dem Grund lass ich den Netzstecker bei Operationen im Gehäuse drin, wenn ich nicht sicher gehen kann, dass ich mich nicht elektrostatisch auflade. In jedem Netzteil, dass ich geöffnet habe, habe ich bis jetzt einen 2-poligen Ein-/ Ausschalter gefunden, was auch Vorschrift sein müsste (bin mir nicht sicher, wäre aber aufgrund der Umpolbarkeit des Netzsteckers logisch anzunehmen). Nachteil: Man kann beim Arbeiten an den Netzschalter kommen (es könnte auch ein Blumentopf vom Himmel fallen) und das Netzteil aus versehen unter Strom setzen- das Mainboard ist dann ... | |||
| 32 - TV Siemens FS 343 V6 -- TV Siemens FS 343 V6 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 343 V6 Chassis : CS 9401 ______________________ Hallo an alle Nutzer dieses Forums! Oben genannter Fernseher hat einen Öko-Netschalter. Das heißt, wenn der Fernseher auf Standby steht, schaltet er nach einer vorgewählten Zeit (1-4 Stunden) ganz ab und der Netzschalter löst aus, als ob ich ihn vn Hand ausgeschaltet hätte. Nun besteht folgendes Problem: Wenn der Fernseher eingschaltet wird, schaltet er sofort wieder ab, ohne sonstige Reaktionen (Geräusche, Bilder, etc.). Er geht nichtmal in den Standby sondern geht ganz aus. Wenn der Netzstecker gezogen ist, bleibt der Netzschalter gedrückt. Kann mir hier jemand Tips geben, wo der Fehler liegen könnte und ob die Reparatur aufwendig, sprich teuer, werden wird? Irgendwo habe ich einen Tip bekommen, es könnte an der Bildrohrfassung liegen. Könnte das möglich sein? Schon im Voraus herzlichen Dank für alle, die sich über dieses Problem Gedanken machen und villeicht sogar antworten!
Gruß Reinerle... | |||
| 33 - TV Davis Beamer -- TV Davis Beamer | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Davis Gerätetyp : Beamer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! ich weiß zwar nicht ob ich mit diesem Thema im richtigen Forum bin,hoffe aber trotzdem das mir jemand hilft.Folgerndes Problem stellt sich da: Hallo!Habe einen "Davis Cinema One" Beamer der mir seit heute beschwerden macht.Ich Starte den Beamer mit dem Konpfdruck am Netzschalter,der Beamer versucht hochzufahren und auf einmal hört man ein Geräusch als würde ein Relais defekt sein.Dieses Geräusch macht er mindestens 10 Sekunden und dann nicht mehr.Das Bild wird nicht hell und der Beamer sagt mir das die Lampe ein Fehler hat.Habe den Beamer aufgeschraubt und noch einmal hochgefahren.Jetzt konnte ich zumindest sehen woher der Fehler stammt.Er kommt aus dem Lampendriver Modul.Dort leuchtete Formlich ein Bauteil auf.Leider habe ich diese Art von Bauteil noch nie gesehen und kann es so auch garnicht beschreiben.Ein Bauteil von"Siemens" Sieht aus wie ein Wiederstand in der mitte aber ein Dicker Umfang in Silber mit der Beschriftung "Siemens" und einer Sechstelligen Nummer und einem O dahinter. Daneben sitzt ein Widerstand der mir im eingebauten Zustand 0 ohm anzeigt und in ausgebauten zustand 10 MO... | |||
| 34 - LCD TFT Siemens 88MOF-C300 -- LCD TFT Siemens 88MOF-C300 | |||
| Geräteart : TFT Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88MOF-C300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe diesen Monitor zerlegt und die Backlights abgeklemmt. Monitor wieder an, hat kurz gemuckt und dann ging nix mehr. Es sind zwei Sicherungen kaputt. Sehen aus wie die normalen Feinsicherungen aus Glass, sind aber nur halb so groß. Ausserm nicht beschriftet. Von einer Sicherung geht ein blaues Kabel zum Netzschalter. Das Netzteil des Moni hat 2A bei 5V und 2,3A bei 12V... Kann ich daraus schlußfolgern was ich für eine Sicherung brauche? ... | |||
| 35 - Stereoanlage Siemens Klangmeister RS 407 electronic -- Stereoanlage Siemens Klangmeister RS 407 electronic | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Siemens Gerätetyp : Klangmeister RS 407 electronic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Habe ein Problem mit der Anlage. Schalte ich sie ein mit dem Netzschalter kracht es in den Lautsprecher etwa 10sec. lang danach ist alles in Ordnung .Auch beim aüsschalten Knackt es kurz.Ich vermute den Netzschalter ! Weiß jemand wo ich so einen Schalter bekommen könnte. Habe bei Siemens nachgefragt aber nichts mehr lieferbar. Hat jemand auch einen Schaltplan für mich ? Wäre super wen einer mir helfen könnte . Danke im voraus... | |||
| 36 - Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf -- Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf | |||
| Hi
Suche Schaltplan für Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 (Fehler : Gerät schaltet beim einschalten auf volle Helligkeit) PS: Habe schaltplan von RFT Ozilloskop EO 174 B 20MHZ (Suche bei diesem gerät übrigens auch noch den fehler , Netzschalter+Batterischalter zusammen betätigt ->Netzteil Kaputt ) ... | |||
| 37 - TV Siemens FS 351 -- TV Siemens FS 351 | |||
| An alle die es wissen wollen, anders als bei Grundig Chassis muss mann beim Siemens die Menue Taste auf der FB drücken und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten
Hier nochmal in Kurzform: Menue Taste an FB drücken und gedrückt halten und TV mit Netzschalter eunschalten. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |