Gefunden für netzschalter ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - 1950er Röhrenradio - Drehschalter/poti reparierbar? -- 1950er Röhrenradio - Drehschalter/poti reparierbar? | |||
| |||
2 - Lampen im Netzschalter defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG30S00/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lampen im Netzschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG30S00/01 S - Nummer : 0700295301 FD - Nummer : 7607 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Kühlgerät besitzt einen Netztaster mit grüner Kontrolllampe und einen Supergefriertaster mit gelber Kontrolllampe. Beide Lampen sind defekt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Zustand vorliegt. Die Tastschalter haben bei EIN und AUS die gleiche mechanische Position. Ich würde die Schalter gerne ausbauen und evtl. reparieren,(keine Ersatzteile lieferbar) bekomme jedoch die Blende, nach dem entfernen der 2 Schrauben, nicht ab, da sie wahrscheinlich eingeschäumt ist. Gibt es da eine Lösung? Ich traue mir auch den Einbau von separaten Lampen zu. ![]() Hilfloser Löterich ... | |||
3 - Power Taste rastet nicht ein. -- Videorecorder Grundig SVR 4004 EL | |||
Servus!
Ich würde da Ausschau halten nach den weitaus häufiger anzutreffenden BK3000 oder VCR4000 (oder natürlich auch einen zweiten SVR4004) von Grundig als Teileträger, da sollte der Netzschalter auf alle Fälle identisch sein. Ansonsten: Schalter ausbauen, Abmessungen und Kontakte feststellen und bei den üblichen Verdächtigen Ausschau halten. Was ist gemeint mit dem "Videosignal", welches hörbar ist? Umschaltgeräusche (Knattern) der Videoköpfe oder Geräusche abhängig vom Bild-Inhalt? Gruß stego ... | |||
4 - Ton größtenteils weg -- TV Grundig ST 70-550 | |||
Zitat : Hülfe da evtl. auch ausbauen und zerlegen Je nach Typ des Netzschalters geht das sogar, weil der Wischkontakt auf einer kleinen vorgelagerten Pertinaxplatte liegt, die sich abtrennen lässt. Aber die meisten neueren Schalter sind komplett verklebt. Zitat : Kontaktspray oder was einem Laien sonst noch so einfallen könnteZum Reinigen mag es gehen, aber das erneute Schmieren und i.w.S. versiegeln der Kontakte wird dann ein Problem. Das Hauptproblem ist nicht so sehr dass der Wischkontakt verschmutzt, sondern dass er einen sehr empfindlichen Eingang bedient, dem schon etwas Staub+Luftfeuchtigkeit reicht um "Kontakt hergestellt" zu erkennen. | |||
5 - heizt nicht,Klappe öffnet net -- Geschirrspüler Miele GS G 670 SC | |||
Hallo,
Nun also die Erklärung des eigentlichen Schrittes der zur Auflösung führte: Fehler am Schaltwerk Lötpunkt P2 - Netzstecker raus! - Netzschalter ausbauen - Schaltknebel ab - 6 Kreuzschrauben im Türoberteil - 2 Kreuzschrauben am Schaltwerk - 2 Torxschrauben des Metallkasten/seitlich an der Tür - zur Kontrolle auf der Position P2 können die Kabel noch stecken bleiben - P2 Hauptversorgung des GS laut Schaltplan (in der Tür gewesen) - evtl. kalte Lötstelle -- nachlöten - bei mir kein Lötzinn mehr vorhanden - der Pin war so tief verschmort dass kein sicherer Kontakt mehr möglich ist - Achtung Brandgefahr vermeiden! - Ablauf der Programschritte ohne hohe Leistung funktionierte noch - Ablauf der Programschritte mit Heizleitung nicht möglich - also -- die GS -- wartet -- wartet -- ----- - Austausch über ein Ersatzteil eines Gebrauchtmaschinenhändlers (50 €) - Nach Einbau alles wieder i.O. Na dann viel Erfolg! ... | |||
6 - raucht / läuft nur sporadisch -- Rasierer Braun Braun SM3 Super / 5310 | |||
Hallo Immanuel,
erstmal noch willkommen im Forum! ![]() Das ist ja ein schönes Schätzchen. Und wir kriegen es wieder hin. ![]() Notfalls kann ich Dir jedes benötigte Ersatzteil für dieses Gerät zur Verfügung stellen. Auch die Service-Unterlagen hab ich hier. Das Ding ist ja schließlich erst läppische 40 bis 50 Jahre alt... (deswegen hab ich das Thema auch zur hysterischen Technik verschoben ![]() Der Aufbau eines solchen unverwüstlichen Schwingankermotors ist höchst simpel: Er besitzt überhaupt nur zwei zwei Spulen am Stator (es gibt also KEINE dritte am Schwinganker). In Stellung 110V des Spannungswählers sind diese parallelgeschaltet, auf 220V in Reihe (jeweils gleichsinnig). Da es - außer dem einpoligen Netzschalter - keine weiteren Bauteile im Stromkreis gibt, gestaltet sich die Fehlersuche höchst einfach: Es liegt schlicht ein Wackelkontakt vor, also eine (hier: temporäre) Unterbrechung im Stromkreis). Die höchste Wahrscheinlichkeit liegt bei diesem Typ beim Netzschalter, danach kommen abgebrochene Aderenden der Innenverdrahtung (direkt an den Lötstellen). | |||
7 - Netzschalter defekt ? -- TV Loewe Contur 6300 | |||
Netzschalter ausbauen, ist ein Standard Netzschalter von Preh. ... | |||
8 - Lautes Knistern bei Fender Verstärkern -- Lautes Knistern bei Fender Verstärkern | |||
Hallo Stego, vielen Dank für Deine ausführliche Hilfestellung. Zuerst für's Gewissen: Ich bin Elektromeister,Informationselektroniker, Informatiker, sowie freier EDV-Sachverständiger,freier Sachverständiger für Hundewesen, und vereidigter Sachverständiger für den Bereich Geldspielgeräte. Mein Schwerpunkt liegt im Sachverständigenwesen,aber trotzdem weiss ich die Gefahren der E-Technik durchaus einzuschätzen. Mit Röhrengeräten beschäftige ich mich erst seit ein paar Jahren, als ich angefangen habe alte Gitarrenverstärker zu sammeln und auch nur rein privat. Gerade weil ich eigentlich wenig Erfahrung im Umgang mit Röhrenverstärkern habe, wende ich mich hier an die entsprechenden Fachleute, wobei ich schon weiss dass in den Geräten bei recht hohen Spannungen Vorsicht angesagt ist.
Da die Fender-Amps meine Gebrauchskisten sind, sprich, auf der Bühne verlässlich funktionieren müssen,ist es da nicht sinnvoll alle Röhrenfassungen auszuwechseln? Gereinigt und Kontakte nachjustiert habe ich bei dem 75er schon einmal.Meine Klinkenstecker sind relativ neu und werden auch regelmässig gereinigt.Das Krachen tritt auch bei ausgeschaltetem Hall auf. Mein Einschaltvorgang läuft wie folgt ab: Bei Eintreffen im Proberaum werden bei den Amps die Netzschalter betätigt. Dann werden Gitarren ausgep... | |||
9 - TV Loewe Profil 3070 -- TV Loewe Profil 3070 | |||
Hi, das Chassis ist ein E3000. Unter Google.de - Netzschalter ist alles da, so schaue Dir deinen Schalter an, und die Halterung, Blech, Führung, kann auch sein, er hat nur gelötet Pins. ich vermute, schönes Ausbauen des Schalters. Gruß
... | |||
10 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Hallo Tela,
Zitat : hab die Schalterblende wieder abgemacht, allerdings ist von vorne alles verblecht. Um an die Platinen zu kommen, muss wohl das Innenblech der Tür runter. Wenn die Schalterblende ab ist, muss man das Halteblech (ist mit 3 Schrauben am Türinnenblech befestigt) lösen. Zitat : Selbst nach der Trocknung,(Programmende) wenn das Programm auf Null springt, bleibt die UP ruhig. Dann sollte der Triac i.O. sein. Zitat : | |||
11 - Heisst \"Netzschalter AUS\" am Ende doch noch ein klein wenig AN? -- Heisst \Netzschalter AUS\ am Ende doch noch ein klein wenig AN? | |||
Zitat : Hast du das Netzteil evtl. garnicht abgeschaltet, sondern nur in den Standby-Betrieb gebracht ? Dann ist der Wandler abgeschaltet, aber gewisse Hilfsspannungen z.B. für die Schnittstellen sind noch aktiv, damit man den Rechner fergesteuert wieder aufwecken kann.Also Stand-By ist für mich klar. Wenn man den Rechner einfach nur herruntefährt bis Windows abschaltet, dann ist das Stand-By.In diesem Zustand zeigt das Messgerät ca. 13 Watt. Aber der Kippschalter am Netzteil auf der Rückseite des Rechners sollte doch wohl ein Netzschalter sein, der alles komplett vom Netz trennt. Und wenn ich den Ausschalte, dann sind da immernoch die 6 Watt. Also mich wurmt die Sache jetzt aber schon recht gewaltig. Also muß ich den Rechner wohl mal längere Zeit ausschalten, und dann schauen ob noch irgendwas warm ist. Oder gleich mal das SNT ausbauen, zerlegen und die Sache mal etwas genauer unter die Lupe nehemen. Aber so´n Mist! Als wenn ich nix anderes zu tun hätte. | |||
12 - Kaffeemaschine Saeco Magic Comfort + -- Kaffeemaschine Saeco Magic Comfort + | |||
![]() ![]() Danke für den Tip. Die Sicherung war i.O. Der 2pol. Netzschalter ist defekt. Ein pol ist defekt, habe ihn überbrückt. Jetzt ist es ein einpol. Netzschalter. Neuen Schalter bei Ebay bestellt (6,95). Es war viel Arbeit, um an den Schalter zu kommen. Wassertank und Bohnenbehälter muß weg, dann obere Abdeckung ausbauen. Und dann vorsichtig nach unten vorarbeiten. Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Bis bald Jörg ... | |||
13 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hallo Jürgen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Reihe nach: -Das Wasser steht 2-3cm über der Siebkombination in der Bodenwanne -Ich bin mir nicht sicher ob die UP wirklich startet, wie teste ich dies am besten? -das Geräusch nach Programmabbruch war die Ablaufpumpe. Ich versuchte den GS mit bei vollem Wasserstand vorzurücken dabei ist Wasser ins Boden becken gekommen und hat den Schwimmschalter ausgelöst. -Diese Maschiene hat keine LED "Regenerieren" (ev. weil Französisches Mod) -werde heute Abend Heizdruckschalter nochmals ausbauen und messen. habe den Typ mit der Spritze gelesen, brauche also nicht mehr so viel Puste! -Der Typ mit den Drahtverbindungen: In meinem Schema sind leider keine Steckerbelegungen nummeriert, kann ich davon ausgehen, dass die Reihenfolge stimmt? NB das Blinken der LEDs hört auch auf wenn der Netzschalter kurz ausgeschaltet wird. -Die Fehlerausgabe zeigt 07 -Die Teile Nummern auf dem Schaltplan : könnte das die Mat.-Nr. 05115051 sein oder eher die RD 32388/01? Tl Nummern habe ich auf der Legende gleich 4 Stück Tl.21-0450-9.1 Tl.21-0570-9.1 Tl.21.0593-9.1 und Tl.21.0760-9.1 Ich hoffe Du kannst damit was anfangen Liebe Grüsse Andres ... | |||
14 - Erdung beim Öffnen eines PCs? -- Erdung beim Öffnen eines PCs? | |||
Zitat : hannoban hat am 6 Feb 2008 12:45 geschrieben : Übrigens hat MEIN Netzteil sinnigerweise einen Netzschalter. Da das Netzteil seperat gekapselt ist, empfehle ich den Netzstecker stecken zu lassen, und nur den Netzschalter auszuschalten. Dadurch bleibt das Gehäuse an der Schutzerde, und das Board bekommt trotzdem keinen Saft. Allerdings habe ich auch schon im Stand-By an meiner Kiste rumgestöpselt, und auch hier ist noch noch nichts passiert.Dem kann ich mich nur anschließen. Schalter auf 0, durch anpatschen des Gehäuse leite man evt. halbleiterschädliche Ladungen ab. Ok, nun zur Wirklichkeit: Solange bei mir ein PC zugänglich ist und ich somit den 230V-Stecker nicht ziehen muss, ist der bei Hardwarebasteleien mindestens im Stand-By. Denn am liebsten bastel ich rum, wärend ein Betriebsystem läuft, z.B. sATA/eSATA-Platte anschließen, DVD-Laufwerk(PATA/IDE/ATAPI) abstecken, PCI-Karten ausbauen. (Ich glaub das wars.) Wann hatte ... | |||
15 - TV Grundig M72-410 Reference PIP -- TV Grundig M72-410 Reference PIP | |||
Hallo
Chassis ausbauen und nachsehen wo es denn gekokelt hat. Kann beim Netzschalter sein, Netzdrossel, Ablenkstecker usw. Kann man in der Regel aber gut erkennen. Gruss drareg ... | |||
16 - TV Loewe Opta Classic 70 -- TV Loewe Opta Classic 70 | |||
Danke für die schnelle Antwort Mr. Ed!
Also wir wollen das jetzt nicht so schwarz sehen. Erstens war der Fernseher über 10 Jahre alt, zweitens kann man ihn ja immer noch reparieren und drittens habe ich ja nicht meine Oma vergiftet. Hey, it`s just a tv! Nichts desto trotz möchte ich zu meiner "Idiotie" stehen, woher sollte ich den Unterschied zwischen Netzteil und Netzschalter kennen? Und woher weiss ich, dass man das ganze Chassis rausbauen kann, wenn man Netzteile einzeln zum stecken bekommt. Well, vielleicht habe ich mich auch nicht genau genug ausgedrückt. Und kaufen muss ich sowieso keinen Neuen, weil ich ein fast neues Zweitgerät von einem Freund bekomme. Trotzdem: ....möchte ich den alten jetzt raparieren...sozusagend jetzt erst recht!!! Ich...werde...also jetzt das Chassis ausbauen, um an die komplette Platine zu kommen, wo der Netzdingsbums draufgelötet ist (dieser welcher aber ja jetzt kaputt ist, also der ganze Klickklack-Schalter). So einen neuen werde ich mir denn nun besorgen und versuchen, die richtigen Lötverbindungen wieder herzustellen. Sehe ich das richtig oder siehst Du / Ihr da ganz schwarz? Sonnige Grüße Peter alias tevlar... | |||
17 - Netzteil von externem ZIP-Laufwerk \"knackt\" bzw. \"tickt\" und funktioniert nicht richtig -- Netzteil von externem ZIP-Laufwerk \knackt\ bzw. \tickt\ und funktioniert nicht richtig | |||
Das hängt vom Netzteil ab.
Bei einem AT Netzteil aber vorsichtig sein, die hatten einen echten Netzschalter der die 230V Netzspannung schaltet! Die Schalter waren daher in Schrumpfschlauch eingepackt um wenigstens etwas Berührungsschutz zu haben. Den Schalter daher nach möglichkeit ebenfalls ausbauen. Vorsicht Lebensgefahr bei Berührung!!!!! ... | |||
18 - TV Loewe Contur 63 -- TV Loewe Contur 63 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 63 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Loewe Contur 63, bei dem der Netzschalter defekt ist. Er hat die letzte Zeit nur noch mit sehr viel Gefühl funktioniert, bis er nun schließlich ganz den Geist aufgegeben hat. Ich habe den Fernseher jetzt von hinten geöffnet, sehe aber nicht so recht, wie ich an den Schalter herankommen soll. Man wird doch dazu nicht die ganze Bildröhre ausbauen müssen, oder? Von vorne sehe ich aber nicht, wo oder wie ich die Abdeckung abnehmen kann. Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben? Vielen Dank!... | |||
19 - TV Loewe Profil 70 -- TV Loewe Profil 70 | |||
Da hilft kein Brücken, sondern ein neuer Netzschalter.
Der wurde ja auch eingebaut, also kann man ihn auch wieder ausbauen!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |