Gefunden für netzfilter led lampen - Zum Elektronik Forum





1 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo




Ersatzteile bestellen
  Um zu sehen ob ich bei mir im Spitzboden nicht das Lich angelassen habe, habe ich
in einer UP Dose im Flur eine LED im Blinddeckel eingebaut.
Dahinter war ein Ferritkern von einem Netzfilter eines PC Netzteil.
Mit 5-6 Wdg die 230V durchgeschliffen, Und dann per Hand 100 + x Wdg. aufgewickelt
für die LED.
Aber für 500 mA wird das Teil recht gross werden und sehr viel Experimente erfordern. ...
2 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090

Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt.


Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC?


Offtopic :








3 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine   Bosch    WAQ28321 / 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/13
FD - Nummer : 930900142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Zu mir:
Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin.

Gerät
Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/
Baujahr: 2013

Platine Innen (mit der ...
4 - keine Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG RS7528THCSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Funktion
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : RS7528THCSL
S - Nummer : 9648EBH900560F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Pünktlich (wie fast immer) nach zwei Jahren und einem Winter quittierte o.g. Gerät mit einem Totalausfall den Dienst. Seitdem ist das Gerät ohne jegliche Funktionen und Anzeigen. Bei Inbetriebnahme ist ein einmaliges leises klacken (kommt nicht aus dem Elektronikkasten auf dem Dach) zu hören und eine LED (die einzigste auf einer der 4 Platinen) leuchtet für einen Moment auf, das war es auch schon. Die Schmelzsicherungen auf den Platinen sind intakt und die Netzfilter-Platine ist 100%ig in Ordnung (extern an anderem Gerät getestet).
Ist dieses Symptom bekannt? Bitte um sachdienliche Hinweise.

VG ...
5 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Hallo ...schönen Dank für die Antworten


Zitat : Ein komplettes Aussteigen ist nur bei defekter Steckdose/Zuleitung/Netzfilter/Netzschalter, oder bei defektem Schaltnetzteil möglich. Bei allen anderen Komponenten schaltet das Gerät nicht völlig aus.

x) "komplettes Aussteigen" ist relativ - die Maschine stoppt und die Betriebs-LED erlischt - nach einer Abkühlphase schaltet alles ja wieder ein.
x) Steckdose, Zuleitung natürlich okay
x) "Netzfilter" ..nach dem habe ich auch schon gesucht - wo befindet sich der genau bei der Maschine - seitlich unten?
x) wo befindet sich das Schaltnetzteil ...linke oder rechte Seitenwand entfernen?
x) Netzschalter ist nicht vorhanden
x) weiß vielleicht jemand, wie ich zu einem Schaltplan od. zu einem Service-Manual kommen könnte?

lg, Nora
6 - Elektroauto pfeift beim Laden -- Elektroauto pfeift beim Laden

Offtopic :Renault muss man nicht mögen, aber es ist der einzige Hersteller, der günstige und praxistaugliche Elektroautos herstellt. Natürlich ist Nissan mit dem Leaf von der Verarbeitung deutlich höherwertiger, hat aber kein sinnvolles Ladegerät, sondern nur 3,7 oder 6,6kW an einer Phase.
Das Einzige, was man beim Kauf eines Renault braucht, ist eine Rechtschutzversicherung. Ansonsten ist die Zoe mit dem neuen 41kWh-Akku absolut praxistauglich. Das hat sich noch nicht zu den Stammtischen der Ewiggestrigen rumgesprochen, aber hey, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Und während die gewerbsmässigen Betrüger aus Golfsburg noch fleissig ankündigen für 2030, werden diese von Nissan, Tesla, Renault und Hyundai rechts überholt. Kennen wir doch schon von Telefunken, Grundig, Saba, Nordmende und Nokia...

Zum Problem der Geräusche: Es kommen ungünstige Toleranzen zusammen. Jedes Teil für sich entspricht den Normen und Vorgaben. Die billigen Netzfilter (die Spulen darin) in den Konsumergeräten werden durch die etwas stärkeren Netzr...
7 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau



Zitat : Was ist dein Problem? Jetzt willst du auch noch wissen, wie es geht? Eine Meinung allein reicht dir nicht aus?

Nein, ich will nur wissen „dass es geht“ aber ich will NICHT wissen wie es geht,… das hätte für mich eigentlich keinen Sinn, und ja eine Meinung ist mir nie genug. Wenn mir einer sagen würde „es ist schön ins heiße Öl zu greifen“ und weitere 10 sagen mir das Gegenteil dann bin ich glücklich mir mehrere Meinungen eingeholt zu haben nichts für ungut, der Vergeich dient nur um zu erläutern warum mir eine Meinung allein nicht genug ist. Und niemand von euch lies mich ins heiße Öl greifen um das vorab klarzustellen denn niemanden beschuldige ich damit zu irgendetwas.


8 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
FD - Nummer : 8101 03108
Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01
Typenschild Zeile 2 : Type M642
Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches "Hallo" in die Runde!

Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen.

Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem...
- Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen.
- Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot.
- Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein.
- Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen.
- Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf.
- Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ...
9 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine AEG L76485FL

Zitat :
-61- hat am 16 Nov 2015 22:34 geschrieben :
Nein es leuchtet keine LED. Es tut sich rein gar nichts.
Das Netzteil scheint bei dem Modell hinten rechts zu sitzen. Hat den jemand zufällig die Schaltpläne zu diesem Gerät?

Kulanz ist leider auch nicht, da doch schon 8 Monate drüber.



Hinten rechts ist wohl eher der Netzfilter. Das Netzteil sollte auf der Hauptplatine sein. Es ist nur ein kleines Schaltnetzteil.

Viele Grüße
Bubu ...
10 - Oberschwingungen b. Kap.Last -- Mobitronic Wechselrichter 12V / 230V
Geräteart : Sonstige
Defekt : Oberschwingungen b. Kap.Last
Hersteller : Mobitronic
Gerätetyp : Wechselrichter 12V / 230V
Chassis : 740-012PP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe einen 12V Sinus-Wechselrichter mit 300Watt, er soll meinen Computer und andere Schaltregler Netzteile mit 230V versorgen.
Leider reagiert der WR mit Brumm-Rasselgeräusche die aus einer Drossel kommen.
Ein angeschlossener Oszilloskop hat mir verraten, dass die Sinus-Spannung dadurch verrauscht wird.
Es entstehen Oberwellen die in den Spitzen bis zu 278 Volt erreichen. (mit Oszilloskop gemessen).
Da die Oberwellen im Wechselrichter selbst produziert werden, hat es auch kein Sinn gemacht zusätzlich einen Netzfilter daran anzuschliessen (hatte ich versucht).
Als ich eine LED Röhre daran angeschlossen hatte, waren die Geräusche so extrem und haben das gesamte Sinussignal verrauscht zusammenbrechen lassen. Den Sinus konnte man auf dem Oszi nicht mehr erkennen, überall nur noch ZigZack.
Sekunden später ist der Wechselrichter ausgefallen, ich musste 4 Stück IRF740 MosFet ersetzen, danach lief er wieder.
Wenn ich an den Wechselrichter Trafo-Netzteile anschliesse wird der Sinus nicht verrauscht, auch ein Batter...
11 - geht nicht mehr an -- LED TV Medion Fernseher
Daß der Netzfilter niederohmig ist, ist richtig. Du wirst, wie schon vermutet, einen Kurzschluss dahinter haben.
Daher benötigen wir unbedingt die Angaben zum Gerät, schließlich hat Aldi mehr als einen Fernseher zwischen das Gemüse geworfen.

Es wäre daher hilfreich, wenn du die Typenbezeichnung und die anderen fehlenden Pflichtfelder (Chassis usw.) nachliefern würdest.
Daß ein LED-Fernseher im Reparaturforum für Fernseher ein Fernseher ist, ist eigentlich mehr als logisch, oder? Daher frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, da so einen Unsinn reinzuschreiben?

Der Gerätetyp steht auf dem Typenschild, und da steht garantiert nicht "Fernseher".

Vestel ist übrigens der eigentliche Hersteller dieser Geräte, die produzieren für diverse Billig- und Eigenmarken. http://www.vestel.com.tr/
...
12 - Keine Funktion, LED's dunkel! -- Waschmaschine Bauknecht Sens XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, LED\'s dunkel!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sens XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Leute,

kann mir jemand sagen, wo ich einen Schaltplan für o.g. Maschine bekomme?
Fehler: Maschine ging während des Waschens aus Display und alle LED's sind und bleiben dunkel.
Spannung liegt am Netzfilter an.

Vielen Dank für Eure Mühe!

MfG. Gaulo ...
13 - Led Strips mit konventioneller Trafo betreiben -- Led Strips mit konventioneller Trafo betreiben
Hallo
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Leds im Bad. Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Ich habe mein Bad saniert und mir ein Led Band (immer 3 Leds hintereinander geschaltet) in den Raum geklebt. Es hat eine Leistung von ca 85 W (14,4w/m) und das passende Schaltnetzteil war auch schon dabei.
Alles schön und gut bis mein Busch Jäger (Gira, Berker das gleiche) kam.
Eingebaut und auch ein super Empfang gehabt, bis ich das Licht einschaltete. Nur noch ein Rauschen und kein Sender geht mehr.
Entstörkondensatoren Sekundärseitig ausprobiert. Netzfilter auf der Primärseite und andere Led Treiber getestet, kein Erfolg.
Selbst das teuerste Schaltnetzteil war entäuschend. Die Leitungen unter Putz liegen auch getrennt.
Jetzt hab ich mir gedacht nehme ich ein elektronischen Halogen Trafo und mach einfach ein Gleichrichter und Kondensator dahinter und fertig.
Nein das geht auch nicht weil die hohe Frequenz vom Trafo mir den Gleichrichter zerschießt und so ein Trafo ja auch nur für ohmische Last ausgelegt ist.
Jetzt bin ich am gewickelten Ringkerntrafo weiß aber nicht welche Spannung ich nehmen soll.
Wenn ich jetzt einen gewickelten 12V Trafo nehme und dann einen Brückengleichrichter und Glättungskondensator dahinter schalte erhöhe ...
14 - LED-Lichtschlauch / EMV -- LED-Lichtschlauch / EMV
Hallo liebe Leute,
nun ist's bald Weihnachten und das Haus soll leuchten. Also nen LED-Schlauch gekauft (bei Maxe Ba(h)r) und nach 3 Tagen nochmal umgetauscht, nun leuchtets. Aber nun mein Problem.
Wenn am Haus die Lichter angehen, wird von meiner (selbstgebauten) Steuerung über so eine alte umgebaute Funk-Türklingel der Befehl zum Einschalten zur Garage gesendet. Mit den LED-Deckeneinbaustrahlern die dort, wie auch am Haus im Dachkasten eingebaut sind funktioniert das sehr gut und zuverlässig. Nun habe ich bei der Garage die Strahler abgezogen (konvetionelles Steckernetzteil) und statt dessen den LED-Schlauch angeschlossen. Nun funktioniert die Übertragung nicht mehr. Meist geht's Lich am Tage nicht aus, manchmal schaltet es falsch also wenn's an sein soll geht's aus und dann irgendwann wieder an ( Die Befehle werden alle 10 minuten wiederholt). Da habe ich den Verdacht, dass der Schlauch EMV-mäßig so Schrott ist, dass der die Funkübertragung platt macht.
Wie ist Eure EMV-Erfahrung mit solchen Dingern? Ich überlege nun einen Netzfilter zwischenzuschalten.
Mfg
Torsten ...
15 - Eigenleben des Berührungssensors -- Eigenleben des Berührungssensors
Danke erstmal für die Antworten ..

Ich hab jetzt mal gestöbert .., da gibts einen steckbaren Überspannungsschutz (z.B. Firma Brennenstuhl, ca. 10 Euro), wäre das der geeignete Netzfilter ? und den steck ich dann an die Steckdose des Kühlschranks, richtig (oder an den Transformator für die LED Leiste)?

(unterschiedlicher Stromkreis ist schwierig, Tastendruckzeit kann ich leider nicht ändern)

Nochmals vielen Dank.

...
16 - Leistungselektronik EL150-C -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik EL150-C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48189612
FD - Nummer : 10/48189612
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schin einige Male Hilfe gefunden habe, jetzt ein neuer Versuch.

Mein derzeitiges Projekt ist eine Miele W377 die direkt beim Einschalten kurz anschleudert und dann mit blinkender "spülen" LED abbricht. Der Fehler ist hier schon beschrieben: Defekt auf der EL150_C Leistungselektronik. Von einer alten Elektronik habe ich einen IRG4BC30W ausgelötet und in meine Elektronik eingebaut. Das hat auch ganz kurz funktioniert, um dann mit dem selben Fehler wieder abzubrechen. Hierzu ein paar Fragen.

Ist der Netzfilter den man tauschen sollte das Teil mit der Bezeichnung Z1 im Schaltplan, oder noch was auf der Paltine?
Hilft es, wenn ich die Elektronik zu Jan Hendrick Schulte schicke? (Denn sollte der Fehler tatsächlich am Netzfil...
17 - kein Bild -- TV Grundig Xentia 70 flat (MFW70-490)
Hallo!

Wenn nicht einmal die LED funktioniert sieht das nach einem Netzteil- Fehler aus. Wenn der Fernseher 2 Jahre eingelagert war könnte ein Elko ausgetrocknet und dadurch kurzgeschlossen sein.

Prüfe erst mal die Sicherung SI601 (T2,5A) ob diese ausgelöst hat. Sollte dies der Fall sein dann könnte der "dicke" Netzteil- Elko (C626: 220uF / 385V) kurzgeschlossen sein; in diesem Fall würde ich dann auch den Gleichrichter (D621) mit austauschen. Sollte der Kondensator, bei defekter SI601, in Ordnung sein, käme auch der PTC (R609)in Frage (in diesem Fall SI601 ersetzen und bei entnommenen PTC testen). ... dies wären jetzt mal die "Wahrscheinlichsten" neben den "Netzfilter- Kondensatoren" bzw. die Kleinen um den Gleichrichter.

Sollte die Sicherung SI644 (T1,25A) defekt sein, dann ist bei der Fehlersuche VORSICHT geboten, denn der Netzteil- Elko ist in diesem Fall auf etwas über 300V geladen und baut diese Spannung nur sehr langsam ab; es sei denn, er wird "über den Finger entladen" (man ist danach definitiv hellwach ) ==> also sehr auf diesen Elko achten denn das tut wirklich weh! Weiter im Text... bei Defekt dieser Sicherung kommt dann die Steuerelektronik des Netz...
18 - Kein Lebenszeichen ->Elektr.? -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 1463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen ->Elektr.?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1463
S - Nummer : WXLM 1463/08
FD - Nummer : 8410 600069
Typenschild Zeile 1 : wird bei Bedarf nachgereicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zur Vorgeschichte:
vorgestern ist unsere Waschmaschine gewandert und einen Sockel heruntergestürzt, ist dabei nach vorne (Frontlader) umgekippt und hat bei der Gelegenheit den Zulaufschlauch vom Wasserhahn abgetrennt, sodass der Kellerraum ca. 5 cm unter Wasser stand.

Nach dem Aufwischen und Wiederaufstellen haben wir einen Tag gewartet und die Maschine wieder eingeschaltet (neuer Schlauch, Betriebsart Normal, 30°). Dann auf 'Start' gedrückt. Maschine zog Wasser, spülte das Pulverfach durch und fing an ganz regulär zu waschen, keine komischen Geräusche, etc. Nach 2 Minuten haben wir auf 'Abpumpen' geschaltet. Maschine pumpt das Wasser ganz normal ab. Dann auf die Betriebsart 'Schleudern' geschaltet und nochmal 'Start' gedrückt. Keine LED leuchtete mehr. Kein Geräusch etc. mehr. Seitdem hat die Maschine kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben - weder optisch noch akustisch - kein &...
19 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Hallo driver_2,


Zitat : driver_2 hat am 18 Aug 2008 12:21 geschrieben :
Laßße sie hochdrehen, bis sie von alleine abschaltet und mit Spülen blinkt, dann hast Du den F4.

das habe ich jetzt mal genau so gemacht. Kein F4 im Fehlerspeicher, nur dieses ominöse "cor".

Interessanterweise kann ich noch Programme anwählen und diese Starten. Dabei blinkt das LED Spülen permanent. Mal sehen, an welchem Punkt die Programme abbrechen.


Zitat : Ich brauchte 4 IGBT, bis alles paletti war. Nimm ggf einen mit höherer Sperrspannung.

Ich habe noch einen 40er da, der kommt als nächstes 'rein. Aber erst besorge ich einen neuen Netz...
20 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821
S - Nummer : 07 9940 512337
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle!!

Brauche Unterstützung!!! Habe Probleme bei der Fehlereingrenzung bei o.g. Gerät. Das Gerät hat Überspannung durch einen Handwerkereinsatz im Hause bekommen. Es wurde eine Drehstromleitung angebohrt so das sich die Überspannung wohl auf 400V begrenzt hat. (Kein Blitzschlag)
Bei dem Spannungsschaden wurden mehrere Geräte (TV, Telefonnetzteile, HiFi-Anlagen etc p.p.) bei allen Mietern im Haus beschädigt. Somit ist die Aussage "Überspannungsschaden" wohl eindeutig.

Hab den Netzfilter überprüft--lässt Spannung durch (Duspol). Tippe auf Ausfall der Steuerelektronik, möchte mich aber noch mit euch austauschen um sicher zu gehen ob nicht vielleicht doch was anderes in Frage kommt.

Fehlerbild: Trockner scheint absolut tot, keine Kontrollleuchte, keine LED---still ruht der See.

Auf der Steuerplatine ist ein Zahlencode aufgedruckt "0/1/2/470200/CA/CB Siebe"! Hat schon einmal...
21 - Regelbare Konstantstromquelle -- Regelbare Konstantstromquelle
Hallo,
Du kannst mit einem PNP-Transistor eine 2. Konstantstromquelle aufbauen, die fest auf einen Maximalstrom eingestellt wird.
Lösungsvorschlag: Zwischen Plus und R2 eine Leuchtdiode in Reihe schalten. Die Katode an die Basis des PNP, dessen Emitter über einen Widerstand an Plus und der Kollektor ans Messinstrument.
VF beträgt ca. 2Volt bei roten und gelben LED. Der Emitterwiderstand berechnet sich aus VF-VBE/gewünschten Maximalstrom.
Im Normalbetrieb ist der Transistor durchgesteuert und wird erst bei Erreichen des maximalen Stroms wirksam.

Die Spannungsangaben der Überspannungsableiter sind Gleichspannungswerte, wenn ich das richtig interpretiere, ausserdem sollte zumindest noch eine Sicherung vorgeschaltet werden.
Einen Netzfilter würde ich ebenfalls noch einbauen.

Onra

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzfilter Led Lampen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzfilter Led Lampen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938573   Heute : 1968    Gestern : 8787    Online : 185        9.5.2025    8:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.032369852066