Gefunden für miele temperatursensor sphlmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
| |||
2 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Code F51 heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012 kaputt sein könnte. Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines). In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden. Gerät heizt nicht mehr auf. Hat irgend jemand eine Idee dazu? Danke Euch! Kwothe ... | |||
3 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überhitzungslämpchen leuchtet Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S 712 S - Nummer : 74787352 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Staubsauger läuft nicht an, da das Lichtchen für Überhitzung leuchtet. Vermutung: die Motorsteuerung ist defekt, denn der Motor selbst läuft an, wenn man Spannung anlegt. Das Töpfchen mit dem silbernen Deckel (Temperatursensor (?)) wackelte minimal auf der Platine, ich hatte es schon vor Jahren einmal wieder festgelötet, und bis heute lief er dann auch wieder gut. Die Störungsanzeige war damals auch gegeben. Die Motorsteuerung nennt sich Miele EL700 Motorsteuerung 5901600 Kann jemand sagen, ob man so einen Temperaturwächter einzeln bekommt? Danke schon jetzt für Reaktionen! ... | |||
4 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler 002 - keine Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/139398060 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09873110 Typenschild Zeile 2 : Type HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Wäschetrocker TKB650 mit Fehlermeldung 002 Hallo zusammen, wir haben einen 7 Jahre alten Trockner mit Wärmepumpe und seit kurzem erscheint nach ca. ein zwei Minuten nach Programmstart das rote Fehlersymbol mit dem Fehlercode 002. Der Trockner und somit die Wäsche wir nicht mehr warm. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet? Bei div. Internet-Suchanfragen wird mir meist ein defekter Temperatursensor angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Wärmepumpen-Trockner auch gilt. Falls es wirklich auf einen defekten Sensor hinausläuft, wisst ihr, wo dieser konkret verbaut ist? Vielen Dank im Voraus! VG Florian ... | |||
5 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlung stoppt immer wieder Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einbau-Kühlschrank Miele Typ: K 37682 iDF Bj. 2015 Problem: Kühlt nicht richtig. Habe ein Thermometer im Kühlraum auf mittlere Höhe hinten an die Wand gestellt, und eines ins Gefrierfach. Solltemperatureinstellung am Kühlschrank : 4 Grad. Temperatur geht im Kühlraum auf 9 Grad, im Gefrierfach auf -10 Grad. Dann schalte ich den Superfrost ein, und der Kompressor fängt an zu laufen. Dann kühlt er wieder runter auf 4 Grad im Kühlraum und auf ca. -22 Grad im Gefrierfach. 6-7 Stunden später hat er dann wieder 7-8 Grad und das Gefrierfach wieder -10. Das verrückte ist, dass die Temperaturanzeige im Display des Kühlschrankes immer +4 Grad anzeigt. Meine Vermutung: Temperatursensor defekt oder Elektronik defekt. Wollte dann die Sensorwerte mal über das Service-Menü anzeigen lassen, aber ich habe nirgends gefunden, wie man bei dem Kühlschrank ins Service Menü kommt. Und ich hab wirklich über Stunden gesucht , auch bei Liebherr. Kein Erfolg. Alle einfachen 2Tas... | |||
6 - F198 Fühlerbruch PT1000-Tempe -- Backofen Miele DGC6805 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : F198 Fühlerbruch PT1000-Tempe Hersteller : Miele Gerätetyp : DGC6805 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Weiß jemand wo der Kühlltemperatursensor beim DGC 6805 sitzt und wo an der Platine aufgesteckt wird? Habe Fehler F198 -> Fühlerbruch PT1000-Temperatursensor Kühlluft Bevor ich ein Sensor bestelle, würde ich gerne diesen mal messen, ggf. das Kabel reparieren. Danke für Info Dirk ... | |||
7 - F1 wird im Display angezeigt -- Geschirrspüler Miele G 7856 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 wird im Display angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7856 S - Nummer : Wird nachgereicht FD - Nummer : Wird nachgereicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Miele G7856 macht Probleme. Die Maschine meldet nach sehr langer Laufzeit 1 Stunde oder so (normale Programmdauer 20 Minuten) den Fehler F1 (im Display steht nur F1 kein F1e oder ähnliches) und bricht ab. Dann steht Wasser in der Maschine und dieses ist kalt. Das Wasser kann man per Abpumpenprogramm problemlos entfernen. Ich hab ein wenig im Internet recherchiert. Der Fehler F1 deutet wohl bei den Hausgeräten auf einen defekten Temperatursensor hin. Gilt das auch bei den Miele Professional Geräten? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank Matthias ... | |||
8 - Kühlgebläse ohne Funktion -- Herd Miele H 4114 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kühlgebläse ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4114 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bachofen Miele H 4114 E bei dem das Kühlgebläse seit kurzem nicht mehr läuft. Kann mir hier vielleicht jemand Tipps geben wo ich auf Fehlersuche gehen soll? Evtl. ein Temperatursensor? Wo verbaut? Vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
9 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13 S - Nummer : Nr. 55/114960389 FD - Nummer : M-Nr. 06746400 Typenschild Zeile 1 : Type: HT13 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele-Trockner (Modell T7644C) hat folgendes Problem. Er beendet den Trockenvorgang vorzeitig, so dass die Wäsche noch feucht ist, und zeigt "Luftwege reinigen an". Alle Filter sind frei. Kondesator ist längs, sowie quer durchgespült und sauber. Lüfterräder habe ich gereinigt und auch die Temperatursensoren (Heizregister und vorne im Türbereich unter den "Bananenfiltern" habe ich von festsitzenden Flusen gesäubert. Leider keine Besserung. Wenn man ihn 3-4 mal laufen lässt, ist die Wäsche irgendwann trocken. Achso, den Abtaster für die Restfeuchte habe ich auch schon erneuert, weil der sehr weit abgenutzt war - hat aber auch nichts geändert. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Problem von dem Temperaturfühler im Türbereich unter den "Bananenfiltern" komme... | |||
10 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
11 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T8827WP / T8801WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F66 - beendet vorzeitig Hersteller : Miele Gerätetyp : T8827WP / T8801WP S - Nummer : 55/090789292 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Trocker Miele T8827WP (T8801WP mit schräger Front) spinnt. Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen, Fehlerspeicher zeigt F66. Am Anfang war noch der Fehler F55 im Fehlerspeicher, der bleibt jetzt weg. Alter des Gerätes 7 Jahre, 4500 Betriebsstunden Bisher gemacht: - Alle Flusensiebe und Filter gereinigt, Kondensator gereinigt - Wärmetauscher gereinigt - Ventilatoren (hinten und vorne am Kondensator) gereinigt - Gerät innen gereinigt, Luftkanäle mit Druckluft gereinigt - Schleifkontakte Feuchtigkeitssensor überprüft und gereinigt - Trommel und Feuchtigkeitssensor innen von Waschmittelresten gereinigt - Temperatursensor vorne gemessen, ca. 9kOhm (Gerät war noch warm) Danach trocknet das Gerät 1-2mal normal, dann kommt wieder F66. Wenn man den Fehler löscht trocknet er wieder 1-2mal normal. Hat jemand noch eine Idee? Gibt es ein Service-Manual oder einen Stromlaufplan ... | |||
12 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle Zusammen. Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs. Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor. Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht. Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß. Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels). Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken. Jochen ... | |||
13 - NTC Fühler defekt -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP, HT26 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : NTC Fühler defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB450 WP, HT26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Experten, dies ist mein erster Beitrag, und die oben erfragten Nummern decken sich leider nicht mit dem, was ich auf dem Typenschild finde. Ich hoffe, mir wird trotzdem geholfen?! Bei meinem Wäschetrockner wurde der Fehler F002 ausgegeben. Der Servicetechniker lokalisierte den vorderen Temperatursensor als den Fehler, es wurden absurde Temperaturen rückgemeldet. Nun wurde auf mehrfache Rückfrage der Einsatz des Servicetechnikers als Kulanz zugestanden, nach 2 Jahren und 3 Monaten. Der Austausch des Ersatzteils hingegen nicht...ich bin darüber etwas verärgert, da ich bei einem Premiumanbieter hier auf mehr Kulanz gehofft hätte. Ich bin daher erpicht, den Sensor selbst zu wechseln, muss aber eingestehen, dass ich das Öffnen der Verkleidung als einfacher erwartet hätte. Bevor ich den ein oder anderen Schaden provoziere, bitte ich daher um Hilfe - wie öffne ich das Gerät? Erstaunlicherweise finde ich keinen Hinweis dazu im Netz. Vielen Dank! ... | |||
14 - Temperatursensor Problem -- Wäschetrockner Miele T 8801 WP Homecare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temperatursensor Problem Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8801 WP Homecare XL S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 55 / 090680757 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09068640 Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Obigen Wäschetrockner haben wir mit einem gerissenen Riemen (eingeklemmte Gummistiefel getrocknet, nicht meine Idee) vor kurzem reparieren lassen. Der Techniker sagte uns, dass entweder der Temperatursensor oder irgendeine Gummilasche oder soetwas getauscht werden muss. Etwas was sich abnutzt. Das könne man mit ein wenig handwerklichen Geschick selbst machen. Das Teil würde auch nur ein paar Euro kosten. Nun habe ich den Temperatursensor gesucht und der kostet aber gute 70-80€. Ich denke nicht, dass der Techniker das gemeint hat. Dazu habe ich zwei Fragen. 1. Weiß jemand welches Teil der Techniker gemaint hat? Es müsse ein für den Trockner typisches Teil sein. 2. Wo finde ich eine Anleitung wie ich den Trockner fachgerecht öffne? Vielen Dank Klüsi ... | |||
15 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz blinkt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Kondenstrockner S - Nummer : 00/14051919 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf. Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen". Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden... Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe. So nun zum Problem: Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg... | |||
16 - Steuerelektronik, Temperatursensor -- Wäschetrockner Miele Novotronic T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerelektronik, Temperatursensor Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T679C S - Nummer : keine Ahnung wo das steht/was das ist Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, mein Wäschetrockner gibt anscheinend langsam den Geist auf. Mein Problem: Vor kurzem passierte es, dass der Wäschetrockner, sobald das Heizregister anfing zu heizen, einen Erdschluss produzierte und den FI-Schalter rauswarf. Dieses Problem hab ich glücklicherweise mithilfe dieses erstklassigen Forums lösen können, indem ich das Heizregister ausgebaut habe und mit einem Kompressor durchgepustet habe. Es gab keine Probleme mehr mit dem FI-Schalter. Das Problem, was aber jetzt auftaucht ist Folgendes: Man startet ein beliebiges Programm mit einer ganz normalen Ladung, oder auch nur mit einem einzelnen feuchten Handtuch. Die Analyse läuft wie gewohnt durch, er zeigt eine Zeit an und fängt an zu heizen. Nach ein bis zwei Minuten springen die Statuslampen von "Trocknen" und "Mangelfeucht" auf "Kaltluft" und "Behälter entleeren"(da ist nichts drin) um, die Trom... | |||
17 - wird zu heiss -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10/47908546 FD - Nummer : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Frau beanstandet bei der Maschine, dass sie zu heiss wird. sonst läuft sie normal. Einstellung: Koch-/Bunt-Wäsche 40°, nach der Wäsche kann man sie kaum anfassen. Ich tippe in Richtung Temperatursensor am Bottich. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Viele Grüße Michael ... | |||
18 - Heizt nicht mehr richtig auf -- Waschmaschine Miele Novotronic W972 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr richtig auf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 S - Nummer : leider unbekannt da Ferndiagnose FD - Nummer : unbekannt, Ferndiagnose Typenschild Zeile 1 : unbekannt, Ferndiagnose Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich mit Hilfe dieses Forums schon so manches Gerät wieder flott machen konnte, habe ich hier ein kleines Special: morgen fahre ich zu meiner Mutter, die mir eben per Telefon mitgeteilt hat, dass ihre alte Miele W972 nicht mehr richtig aufheizt. Deswegen kann ich heute leider nicht mit Typschildinformationen dienen, aber evtl. geht es ja auch ohne? Die Maschine muß möglichst kostengünstig repariert werden, da meine Mutter als Witwe nur noch ganz schmalen Geldbeutel hat. Am besten wär natürlich ich krieg es (mit eurer Hilfe) wieder hin. Das Ding heizt nicht mehr richtig auf, wird nur lauwarm bis max. 40° ca....meine erste Vermutung: Temperaturfühler defekt. Die Frage(n): 1) was ist für ein Sensor in der W972 Novotronic verbaut und welche We... | |||
19 - Temperaturfühler reingedrückt -- Geschirrspüler Miele G 975 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Temperaturfühler reingedrückt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe aus versehen den NTC Temperaturfühler Temperatursensor meines Miele Geschirrspülers "reingedrückt" (Befindet sich in dem Raum unter dem Sieb) Dieser ist jetzt komplett in der Dichtung. Wie bekomme ich das Teil wieder heraus? Danke für die Hilfe. Sungold ... | |||
20 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Unsere Miele W820 Waschmaschine schleudert nicht mehr und die LED Spülen/Spülstop blinkt schnell. Laut Forum soll es sich hierbei um Probleme mit dem Antrieb handeln. Also Maschine auf und nachgeschaut. Fehler gefunden: der Stecker für den Temperatursensor oder -schalter am Motor war wohl nicht mehr richtig gesteckt und dadurch heiß geworden. Dadurch ist auch der im Motor liegende Temperatursensor oder -schalter in Mitleidenschaft gezogen worden. Meine Frage: gibt es den Temperaturschalter oder -sensor sowie den dazugehörigen Stecker lose zu kaufen? Wenn ja, wo? Vielen lieben Dank! Kleira ... | |||
21 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2 Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Novotronic Duett Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür! Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte. Fehlerberschreibung: Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein. Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein! Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil). Fehlereingrenzung: - Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber - es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED" - am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte) - Im Serviceprogramm (3xDrück... | |||
22 - Programmstop und kein Heizen -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmstop und kein Heizen Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachelektriker und Spülmaschinenfreunde. Habe ein Problem mit einer Miele G580. Habe schon sämtliche Forenbeiträge durchforstet und bin aber leider zu keiner Lösung gekommen. Problem war, dass die Umwälzpumpe durchgebrannt war, die wir ausgetauscht haben. Danach hat die Maschine wieder "gewaschen".... Problem nur ist jetzt, dass im Programm am Anfang zwischen "kalt" und "universal plus", besser genau am Anfang wenn sie auf "universal plus" schaltet, die Maschine zum Stillstand kommt und nicht weiter läuft (also das Programmwahlschalterwerk bleibt stehen). ![]() Dreht man ihn ein Klack weiter läuft sie komplett bis zum Schluss durch, nur aber ohne während des eigentlichen Waschvorgangs zu HEIZEN. Die Maschine pumpt ab und holt Wasser alles wie es sein sollte. Beide Druckdosen haben wir ausgebaut, sauber gemacht (so gut wie kein Schmutz), reingeblasen (klickklack gehört)und den Durchgan... | |||
23 - Steuerplatine kaputt? -- Wäschetrockner Miele T392c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Steuerplatine kaputt? Hersteller : Miele Gerätetyp : T392c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin in die Runde ![]() So, ich war fleissig. Nachdem ich nochmal drüber geschlafen hab, hab ich dank der Suche die richtige Anleitung zum Fehlerauslesen gefunden. Leider ohne nennenswerte Ergebnisse (F3 = Trockenzeitüberschreitung). Nach dem Reset tritt auch kein weiterer Fehler mehr auf (F0). Zum Problem: Der Trockner läuft, heizt aber nicht und das Heizungsgebläse läuft auch nicht. Das Schaltbild habe ich auch hier gefunden (Dank an perlaska) Schaltbild An der Platine 2N1 geht der Steuerkreis zum Relais K1/1 (Heizrelais) und die Spannung zum Heizungslüfter M2. Beide Ausgänge sind tot. Wenn ich das Relais manuel betätige läuft der Lüfter. Dann habe ich festgestellt das am Eingang der Platine 2N1, von der Platine 1N1 kommend, kein Signal am Kontakt M2 (Heizlüfter) ankommt. Der Temperatursenso... | |||
24 - Relais flattert, brummt -- Backofen Siemens HB48155 | |||
Danke,
entschuldigt bitte die schlechten Fotos, musste sehr schnell gehen. ich hab jetzt einfach mal nach dem Trafo abgeklemmt. Mittlerweile bin ich richtig frustriert, in unserem Haushalt gingen mehrere sehr teuere Geräte, aus deutscher Herstellung kaputt, es waren zwar immer nur kleine Fehler (Miele Induktionsherd, Temperatursensor, Viessmann Heizungssteuerung Sicherungshalter etc. etc.) jedoch ärgert man sich immer mehr. Mit Grüßen ... | |||
25 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, ich bin Informationselektroniker hatte aber in meiner Lehrzeit hauptsächlich mit Weißware zu tun und repariere die bei Verwandten auch immer noch. Was bisher auch immer ganz gut geklappt hat. Ich wurde zu einer Miele W921 berufen, die hatte einen defekten Türgummi und ich habe auch noch die Kohlen kontrolliert die waren auch schon am Ende habe ich die gleich mitgetauscht. Ansonsten habe ich noch das Plastikteil (ich weiß nicht wie das heißt) zum Druckschalter gereinigt und den Motor ausgeblasen. Die Maschine läuft auch zufriedenstellend wieder und sie bringt auch keine Fehler aber die Schleuderdrehzahl ist doch nicht so hoch wie früher. Sie fährt kurz hoch beim Schleuderprogramm und läuft dann ganz ruhig weiter. Aber eben nicht mit ihren 1600 Touren. Ich habe jetzt den Verdacht das die Kohlen noch nicht ganz plan eingeschliffen sind, Funken entstehen und der Temperatursensor im Motormodul merkt das es zu heiß wird und die Maschine langsamer schaltet. Frage: Bevor ich jetzt den Motor wieder au... | |||
26 - heizt nicht / trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G975 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht / trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G975 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um einen Miele G975 SCI Plus (Typ HG01) Geschirrspüler. Vor einiger Zeit blinkte Zu/Ablauf und das Gerät hat den Spülvorgang abgebrochen. Nach zerlegen und zusammenbauen des Gerätes tritt dieses Problem nicht mehr oder nur sehr selten auf. Nun zu dem aktuellen Problem: Die Spülmaschine spült, allerdings ist nach Abschluss des Spülvorgangs alles kalt gespült worden und nicht getrocknet. Im Fehlerspeicher ist auf 10 Uhr ein Fehler gespeichert. Leider konnte ich nicht herausfinden was dies bedeutet. Ich vermute aber, dass es was mit dem Temperatursensor zu tun hat. Kann mir jemand sagen, was der Fehler bedeutet? Danke im Voraus! ... | |||
27 - Ich bin für Service Manual Miele KSE 205 (Glaskeramik-Kochfelder ) suchen -- Ich bin für Service Manual Miele KSE 205 (Glaskeramik-Kochfelder ) suchen | |||
Zitat : kulek hat am 17 Apr 2012 17:30 geschrieben : Fügen Sie keine Kochfeld KM282 - wenn Sie Temperatursensor deaktivieren - ist es möglich, die Heizelemente schalten. Bitte helfen Sie mindestens ein strukturelles Diagramm Miele H 256 ,H 266 ,H 258 ,H 268 ,H 248 ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: kulek am 17 Apr 2012 17:39 ] ... | |||
28 - riecht unangenehm -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : riecht unangenehm Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Maschine ist mind. 15 jahre alt, läuft aber, bis auf eine kleine reparatur, die ich selbst mit Hilfe dieses Forums (speziellen Dank an "Gilb") durchführen konnte (Temperatursensor), immer noch perfekt. Allerdigs riecht sie wärend der Wäsche in letzter Zeit unangenehm, also so ein fauliger muffiger Geruch. Reinigung, also ne Kochwäsche mit Waschmittelreiniger bringt nur kurzzeitige und mäßige Besserung. Flusensieb, Waschmittelbehälter, Trommel/Laugebnehälter werden regelmäßig gereinigt und sind sauber. Nun hab ich den Deckel mal geöffnet und diesen behälter hinten links entdeckt. Ist wohl, nachdem was ich bereits hier im Forum gefunden habe ein Abwasserentlüftung, Rücklaufsicherungs-Behälter, oder wie auch immer er heißt.... Dieser ist leicht transparent und man kann sehen, dass er extrem verschmutzt ist. ein kleiner Schlauch am oberen Ende führt zurück in den Waschmittelbehälter, durch diesen fließt bei jedem Pumpen eine kleine Menge Abwasser zurück in die Maschine, sollte da nicht ein Rückschlagventil sein?? Wozu überhaupt ist dies gut? Ich vermute... | |||
29 - Waschzeit überspringt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit überspringt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten. Meine WaMa W435 Plus BJ 2002 hat folgendes Problem: Nach dem Start wird die Gesamtzeit von 1.26 (40°)angezeigt. Nach ca. 2 min. überspringt die Zeit auf 1.01 oder gar auf 0.45 min. Der weitere Ablauf ist nicht mehr auffällig. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Meine Fragen: - Programmfehler (kann man das Steuergerät zurücksetzen? Wie?)? - Temperatursensor defekt? - Wasserstandssensor defekt? Vielen Dank im Voraus. Gruß Alexander ... | |||
30 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm hängt Hersteller : Miele Gerätetyp : G665 I S - Nummer : 16928561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine meiner Schwester läuft im Programm seit heute nicht mehr sauber durch. (Mechanische Steuerung) Sie bleibt an 2 Stellen im Programm stehen ca mitten im Menüpunkt "Spülen" (auf dem Drehschalter ist das 6 Uhr) und mitten im Programmpunkt Klarspülen (ca 9 Uhr) Gibt es in beiden Programmen irgendetwas auf das die Steuerung warten könnte (z.B. Temperatursensor oder sowas)? Oder ist die Steuerung durch? Drehe ich die Steuerung in beiden Fällen um einen Tacken (also minimal) weiter Läuft die Maschine einwandfrei und sie heizt laut Angaben meiner Schwester auch noch (letzteres habe ich nicht selbst geprüft) Für mich ist es ungewöhnlich, dass der Fehler in 2 Spülprogammen auftritt einen Fehler in der Steuerung selbst hätte ich erstmal nur an einer Stellung erwartet.... (Wasser ist unten keins im Gerät) Vielen Dank für eure Hilfe Vie... | |||
31 - Display Funktionslos,zu heiss -- Waschtrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Display Funktionslos,zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30406666 Typenschild Zeile 1 : Miele T699C Typenschild Zeile 2 : Novotronic Super Typenschild Zeile 3 : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe schon viele Fehler in Hausgeräten lösen können Dank dieses Forum. Jetz eine Fage die ich nicht finden konnte: Mein Miele Kondenstrockner hat folgende Probleme: 1. Das Display ist ohne Funktion, unter keinen Umständen wird etwas angezeigt; ausserdem leuchten einige der lichter der Funktionstasten nicht auf; manche aber schon. 2. Der Trockner trocknet zwar (gut), wird aber viel zu heiss; es wird auch kein Tropfen Kondenswasser produziert 3. Das Trocknen stoppt nicht 2. und 3. haben möglich mit einander zu tun; die Siebe, Filter, Wärmetäuscher, und das ganze Innenleben wurden sorgfältig saubergemacht, das möchte ich also ausschliessen; Feuchtesensor? Temperatursensor? Überhitzungssensor? Elektronik? Da das Display nicht funktioniert ist ein Testprogramm schwierig, und auch der Restzeit kann nicht abgelesen werden. | |||
32 - Zweite rote Leuchte ist an -- Geschirrspüler Miele Universal G7760 | |||
Hi shotty
Hatte schon mal in der Maschine nach einem Schaltplan geschaut. Habe jetzt noch einmal sorgfältig in allen Ecken gesucht. Habe nur auf der Rückseite der vorderen unteren Abdeckung den Text: „Maschine repariert, keine Garantie mehr“ gefunden. Nehme an, dass, wenn da ein Schaltplan war, der nicht mehr reingelegt wurde. ....................... Hatte etwas Zeit weiter zu suchen und bei mühseliger Kabelverfolgung und spekulativen Messungen festgestellt, das der Temperatursensor vorne hochohmig (unendlich hoch) ist, also defekt, oder unterbrochen sein muss. Dieser Fühler sieht nicht aus wie ein Temperaturschalter, sondern wie ein PTC oder NTC........... Jetzt weis ich nicht, ob dies die Ursache sein kann, dass nichts mehr geht. D.h. keine Eingabe mehr ermöglicht ist. Werde morgen mal einen 10K Wiederstand ersatzweise anklemmen, Oder kennt jemand den Kaltwiderstandswert dieses Temperaturfühlers.? . Vielleicht liest jemand , welcher eine Miele G 7760 hat dieses, und ist bereit den Schaltplan zu scannen..?? Ohne Schaltplan ist’s halt sehr mühselig und braucht viel Geduld.... Gruß Heinz | |||
33 - Heizstab wechseln -- Waschmaschine Miele WPS 3240 | |||
Hallo Sven, aka blaumann,
willkommen im Forum. Du hast wahrscheinlich die Miele "W 3240 WPS". Ja, bei verstopfter Luftfalle kann die Heizung durchbrennen. Das Auswechseln ist, wie bei den meisten Miele Waschmaschinen, recht einfach. Die Gehäuse-Vorderwand wird geöffnet und entfernt, wie in unserer Hausgeräte-FAQ beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (2.Beitrag) Das Gerät muss natürlich spannungsfrei sein: Netzstecker ziehen!!! Die Heizung sitzt vorne unten, etwas rechts, im Bottich (Laugenbehälter). Die Anschlusslitzen an den Steckern fassen und einzeln abziehen und sofort kennzeichnen oder vorher schon fotografieren, damit Du nachher die richtigen Steckplätze wiederfindest. Den NTC-Fühler (Temperatursensor) abstecken und aus der Heizungsdichtung ziehen. Die Erdungsringe/-klemmen mit einem Seitenschneider durchknipsen und von den Enden des Heizkörpers abziehen. Das "Blechdach" ebenfalls vom Heizkörper abziehen, evtl. mit einem großen Schlitzschraubendreher herunterh... | |||
34 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler miele G 646 sci plus | |||
-es geht weiter-
Zitat : 2Rush4U hat am 1 Mär 2010 19:02 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 sci plus S - Nummer : 63643635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ HAllo... Ich habe eh schon einmal was geschrieben und da hat mir wer vorgeschlagen ich soll ein TEchniker holen! Aber ich als alter Bastler und natürlich auch eine Geldfrage habe es weiterhin selber probiert und zwar habe ich jetzt aus verdacht den Temperatursensor getauscht aber das wars anscheinend nicht!!! ![]() | |||
35 - Wasser wird nicht warm -- Geschirrspüler Miele G 646 sci plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 sci plus S - Nummer : 63643635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ HAllo... Ich habe eh schon einmal was geschrieben und da hat mir wer vorgeschlagen ich soll ein TEchniker holen! Aber ich als alter Bastler und natürlich auch eine Geldfrage habe es weiterhin selber probiert und zwar habe ich jetzt aus verdacht den Temperatursensor getauscht aber das wars anscheinend nicht!!! ![]() Bitte um Hilfe mfg AnDy E. ... | |||
36 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt kalt & Dummheit Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 sc-i-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 20 / 17846125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum, ich hätte hier mal ein Problem mit einer Miele Geschirrspülmaschine Typ G 690 sc-i-2. Schonmal vorweg gesagt: bitte nicht hauen, siehe nachstehende Geschichte. Zunächst hatte ich also einige Edelstahlteile aus der Küche (mit Übergröße) in die Spülmaschine gepackt und hierzu aus Platzgründen den mittleren Spülmaschinenkorb rausgenommen. Um zu verhindern, dass das ganze Wasser aus dem nun offenen Zulaufrohr für den mittleren Sprüharm herausschießt, habe ich die Rohröffnung mit einem Korken verschlossen. Das habe ich auch früher schon ab und zu gemacht... (werde das aber wohl in Zukunft bleiben lassen). Das Spülprogramm lief auch ordnungsgemäß durch, soweit ich das verfolgt habe. Beim Starten des nächsten Spülgangs wollte die Maschine jedoch nicht mehr, zeigte stattdessen die berüchtigten drei Striche im Display. Kalte Programme ließen sich jedoch noch st... | |||
37 - Temperatursensor defekt -- Wäschetrockner Miele T565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temperatursensor defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T565c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fehler: Trockner lief und nach einiger Zeit flog dann der FI im Sicherungskasten raus. mmh dachte ich der wird zu heiß der Trockner un schaltet deshalb aus. Ich begann also meine Fehler suche, habe das Gerät geöffnet und erstmal den Flusendreck von 20 Jahren entfernt. Nachdem ich es dann auch geschafft habe die Rückwand zur Heizung zu entfernen sah ich dann folgendes, das rechte Temperatursensor nicht mehr so toll aussieht. Beim lösen der Kabel hatte ich dann Einzelteile der Steckverbindung in der Hand weil komplett hinüber. meine Frage nun weiß einer die Teilenummer von 1. Temperatursensor rechts 2. Steckverbindung und wo bestellen Vielen Dank im vorraus für eine Anwort. Grüße Spotty ... | |||
38 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
So, nun zurück von der Reparatur. Bei der Ursache gibt es auch Ähnlichkeiten zu dem Problem (und der Lösung) von "PaulsSohn".
Der Temperatursensor war in Ordnung (17 kOhm). Wenn man allerdings am Stecker ST9 gemessen hat war dort der Widerstandswert unendlich. Also Vermutung Kabelbruch. Die Leitungen einzeln durchgemessen, bestätigten die Vermutung. Im Endeffekt war es ein sauberer Leitungsbruch ca. 20 cm vom Temperaturfühler entfernt. Die Reparatur war recht einfach. Lötkolben raus, Leitungen neu verbunden und Schrumpfschlauch als Isolierung drüber. Fertig. Zur Kontrolle noch einmal an ST9 gemessen und siehe da, nun gab es auch dort 17kOhm. Die ganzen Arbeiten konnten über die kleine Serviceklappe an der rechten Seite (wenn man vor der Waschmaschine steht und aufs Anzeigedisplay schaut) ausgeführt werden. Zwei Frage habe ich allerdings noch. 1.) Es heißt, das Miele bei den Großgeräten die Stromlaufpläne beilegt. Ich habe alles durchsucht aber nichts gefunden. Wo liegen die normalerweise? Innerhalb der Waschmaschine, oder bei der Gebrauchsanweisung. Wenn jemand noch einen Stromlaufplan für meine W135 hat, wäre ich über eine kurze Mitteilung sehr dankbar. 2.) Da nicht alle Arbeiten von den Serviceklappen ausgeführt werden können... | |||
39 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : 11/13929728 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860KW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum. Mein Problem ist mein Wäschetrockner Miele T565C. Er heizt nicht mehr. Bei der Suche hir im Forum bin ich schon auf einige Artikel bezüglich des selben Modells gekommen. Leider fehlt mir noch die entscheidene Antwort. Wie baue ich die Heizung aus? Zur Vorgeschichte. Der Trockner Arbeitet bis auf´s heizen einwandfrei. Die Programmstufen lassen sich anwählen und die Trommel dreht sich. Ich habe das Bodenblech und die obere Abdeckung demontiert. Desweiteren habe ich die Frontverkleidung mit der Tür aufgeklappt. Den Schaltplan habe dann auch gefunden. Bei der Suche in dem Schaltplan bin ich auf das Relais K1 gestoßen, welches die 230V Versorgung zur Heizung steuert. Das Relais habe ich getestet und es arbeitet einwandfrei. Die Kabel die zur Heizung führen müssten laut Zeichnung den Widerstandswert der Heizung anzeigen. Leider ist das nicht der ... | |||
40 - Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C Sommerwind Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Miele T420C Wäschetrockner. Der Trockner trocknet zeitweise nicht, weil der Sekundär-Lüfter für den Kondensorkreis manchmal nicht läuft. (innen entsteht sehr warme, feuchtigskeitsschwangere Luft, die nicht im Kondensor abgekühlt wird und dadurch die Feuchtigkeit nicht verlieren kann) Soweit ich das testen konnte, scheinen aber alle Einzelfunktionen OK zu sein. Trockner dreht rechts herum, links herum, heizt, der innere Primärkreis wird vom Primär-Kreis-Lüfter umgewälzt und auch der sekundäre Lüfter hat im Testmodus kein Problem (auch nicht bei Zeitprogramm kalt und wenn man "Temepratur niedrig" wählt). Der sekundäre Lüfter läuft ja auch wenn alles OK ist, nicht sofort an, sondern erst nach einiger Zeit. Ist das wirklich zeitgesteuert, oder ist das abhängig von der Messung des Temperatursensors, dass die richtig Temperatur erreicht wurde, die ein Kondensieren sinnvoll macht??? Den Temperatursensor habe ich übrigens schon ausgetauscht, aber auch der alte Sensor zeigt am Messgerät plausible Werte. | |||
41 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 11/1675723 FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : 380V 3P Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 4700w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Miele W 724. Maschine beginnt Waschvorgang ganz normal. Wasser lauft ein bis Niv1/2 je nach Programm. Auch die Trommel dreht sich einige male, aber dann bleibt die Maschine einfach hängen. Zusätzlich beginnt sie zu Heizen (Spannung am Heizstab gemessen) und schaltet meiner meinung auch nicht ab. Das selbe passiert, wenn man die Taste ohne Vorwäsche drückt nur dann halt im Hauptwaschgang. Habe eine 2. Miele W 723 die auch nicht richtig geht. Programmschaltwerk ist getausch, hat nichts gebracht. Elektronik (verschiedene Best. Nr.) ging auch nicht. D.H. beides mal der Selbe Fehler. Kann evtl der Temperatursensor R 30 schuld sein. Vielen dank im Vorraus Briggei. ... | |||
42 - Waschmaschine MIELE Novotronic W 908 -- Waschmaschine MIELE Novotronic W 908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W 908 S - Nummer : 33520720 FD - Nummer : 11090831D Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ MIELE NOVOTRONIC W 908 - Temperaturregelung des Waschwassers ohne Funktion leider war meine Suche nach einem ähnlichen Beitrag im Forum erfolglos, daher möchte ich das folgende Anliegen hier vortragen und auf wertvolle Infos hoffen. Vielen Dank. Am o.a. Gerät übersteigt die erreichte Temperatur des Waschwassers den vorgewählten Wert um ca 25° Cels. die ich mittels Infrarotthermometer gemessen habe. Glücklicher Weise legt der Hersteller hervorragende Schaltungsunterlagen dem Gerät bei, so daß ich den Regelkreis ohne größere Sucherei verfolgen konnte. Der mittig im Heizstab angebrachte Temperatursensor zeigte einen Wert von ~ 20 kOhm bei ~ 20° Cels., eine Erwärmung ließ den Widerstandswert ordnungsgemäß fallen. Dementsprechend erachte ich diesen Sensor als einwandfrei. Der Stromkreisverlauf dieses Sensorkreises verläuft über eine separate Platine, die Leistungsbauteile (Treiberstufen) enthält und gleichermaße als Terminal für Sensorsi... | |||
43 - Waschmaschine Miele W905 -- Waschmaschine Miele W905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W905 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Erst mal ein "Danke" an alle vorab, ihr habt mir mit euren Tips schon echt weiter geholfen!! ![]() Ich bin jetzt nur bei meiner WaMA Miele W905 mit meinem Latein am Ende. ![]() Also zum Problem: Durch einen spitzen Gegenstand o.ä. ist der Gummidichtbalg des Laugenbehälters beschädigt worden. Es ist Wasser ausgetreten, aber nicht wirklich viel. Dem habe ich erneuert, war auch kein Problem. Ich habe dann festgestellt, dass die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt, beim Waschen das Wasser nicht mehr erwärmt wird und die Waschzeit um ca.1Std länger ist. Mit Informationen hier aus dem Forum bin ich dann in den Keller und habe, ich hoffe, alle Kabel auf Durchgang, die Relais auf Funktion und den Temperatursensor auf Widerstandswechsel bei Erwärmung getestet. Es funktioniert alles wie es meiner Meinung nach soll. Ich vermute nun den Fehler in der Leistungselektronik EL001 bin mir aber nicht wirklich sicher, d... | |||
44 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 718 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die genannte Maschine hat während einer Wäsche den Dienst quittiert. Es wurde gar nicht, oder nur unvollständig gespült. Beim Start eines neuen Waschvorgangs (z. B. Wolle, kalt), läuft scheinbar ganz normal Wasser in die Trommel. Danach geht es aber nicht weiter. Man hört das leise Klacken eines Relais, gefolgt von einem "bzzzzzt". Wahrscheinlich wird Saft auf den Motor gegeben, aber der läuft nicht an. Stelle ich auf "Pumpen", dann wird das Wasser wieder abtransportiert. Die Pumpe läuft dann aber auch ohne Wasser weiter. Dies passiert genauso in der Stellung "Schleudern". Weil die Maschine usprünglich dort stoppte, hatte ich zuerst vermutet, dass ein Wassersensor nicht richtig funktioniert. Bis jetzt habe ich nur die Front aufgeklappt, um mich dort umzusehen. Bevor ich mehr zerlege, und die schlechter erreichbaren Bereiche vielleicht unnötig heimsuche, möchte ich zur Sicherheit mal fragen, ob das oben geschilderte Verhalten auf einen bekannten Fehler hindeutet. Die an anderer Stelle vorgeschlagene Wärmedusche für die Elektronik, war nicht erfolgreich. Nochwas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |