Gefunden für microwelle 20 plus 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  Hehe, es sind nur 59...

Also. Nachdem ich die Kondensatoren geprüft habe und bevor ich gelesen habe, dass ich den Boosterkondensator wechseln sollte, habe ich den TV noch einmal getestet. Vorher natürlich alles sauber gemacht. Aber leider das gleiche Verhalten. Ich dachte dann, als die Spannung B von 200V auf 190V gesunken ist: na, vielleicht liegt es an einer zu niedrigen Netzspannung. Der Regel-Trenntrafo ist ja relativ "weich" und bei einer 1-Wege Gleichrichtung schafft er eventuell die hohen Impulsströme nicht. Zumal die Spannung auf 215V gestellt war. Kurzum habe ich auf 225V erhöht und zack war die Spannung wieder auf 200V. Naja, bis sie wieder auf 190V abviel.

Und dann peng, Bild weg, bevor es wirklich verschwinden konnte, B Spannung auf 0V...

Erst einmal richtig erschrocken. Aber das Peng war ein 75 Ohm Vorwiderstand, der als Sicherung dient und C versorgt (und damit auch B). Ganz interessant gemacht. Ein gelöteter Federkontakt und wenn das Lot langsam flüssig wird trennt er den Stromkreis. Ist das ein spezielles niedrig-temperatur-Lot? Oder kann ich ganz normales Bleilot SN60PB40 zum wieder scharf schalten verwenden?

Also irgendwas zieht mit Erwärmung immer mehr Strom. Morgen bekomme ich eine Wärmebildkamera. Vielleicht bekom...
2 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung bei start Mikrowell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M8160-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde ich habe eine Miele Mikrowelle bei der die hauptsicherung rausfliegt erst wenn ich auf eine Zeit und eine wattangabe auswählen und auf Start drücke. ohne start drücken funktioniert alles. Drücke ich auf Start Peng Sicherung raus. Die hauptsicherung ist gleich nach der Netz kabel ins Gerät geht. 5 x 20 mm feinssicherung 8 Ampere.

Wo würdet ihr anfangen fehler suchen und was wäre zu beachten

Das magneton heißt 2m226 und kostet so ab 30 € je nachdem aber ich kenne mich mit Mikrowellen gar nicht aus.

Was würde passieren wenn ich das magneton abstecke und dann mal die Kiste wieder laufen lassen wenn dann die Sicherung hält liegt zur magneton oder oder geht das gar nicht?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am  8 Feb 2023 21:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am  8 Feb 2023 21:54 ]...








3 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
FD - Nummer : Keine
Typenschild Zeile 1 : Keine
Typenschild Zeile 2 : Keine
Typenschild Zeile 3 : Keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle.

Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw.

Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt.

Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ...
4 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C
Geräteart : Microwelle
Defekt : Zeit einstellen geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 5.90C
S - Nummer : 03300177
FD - Nummer : 947640651
Typenschild Zeile 1 : 5.90C
Typenschild Zeile 2 : MCC243M
Typenschild Zeile 3 : 947640651
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit.
Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser.
Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag.
Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive):

https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z

Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme?
Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung.

Danke.









...
5 - Lichtbogen -- Mikrowelle Bosch Unbekannt
Geräteart : Microwelle
Defekt : Lichtbogen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Unbekannt
S - Nummer : —
FD - Nummer : —
Typenschild Zeile 1 : ——
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Leute,
Ich habe heute ein Tetrapack in die Mikrowelle gelegt und vergessen, dass die von innen aus aluminum besteht. Nach 20 Sekunden gab es einen Lichtbogen. Ich hab die Mikrowelle sofort ausgemacht. Dabei war das tetrapack etwas angebrannt. Die Mikrowelle funktioniert noch. Ich frage mich nur ob durch sowas die Mikrowelle kaputt gehen kann. Vor allem was die Abschirmung angeht. Kann es sein das jetzt Mikrowellenstrahlung vermehrt austritt?

Danke euch!! ...
6 - Lüfter läuft immer -- Mikrowelle Miele M 626 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Lüfter läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 626 EG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Microwelle von Miele Typ M 626 EG die in einer (Miet)Küche eingebaut ist. Ich bin zufrieden damit. Das Baujahr ist wohl so 1999 (ja ich weiß - 20 Jahre alt!).
Seit letzter Woche läuft der Lüfter weiter, wenn ich die Türe schließe. Das Programm zurücksetzen mit zweimal "C" drücken hab ich schon gemacht. Auch stromlos hab ich sie mehrfach gemacht.
Also alle Programme sind abgeschlossen und beim Schließen der Türe geht das Licht innen aus - aber der Lüfter läuft dann weiter?
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Wie kann ich den Fehler finden? ...
7 - Keine Mikrowellen -- Mikrowelle   NEFF    Mikrowelle
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Mikrowellen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mikrowelle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich brauche einen Rat bezüglich der Mikrowelle, zuerst kam sie zu mir, IGBT verbrannt, Sicherung defekt. Nach Reparatur der Komponenten und Austausch des Magnetron (war defekt, Kurzschluss nach Masse) nahm ich die Mikrowelle wieder in Betrieb, es ist aber nur ein sporadischen Knistern im Hochspannungstrafo zu hören und nach ca 3 Sekunden schaltet sie dann wieder aus. Folgenden Widerstand habe ich noch im Verdacht, der parallel zwischen 2 Trafospulenanschlüssen liegt. Der Widerstand ist hochohmig also nicht messbar, meine Frage aber der Aufdruck 107M will der in etwa 100 MOhm andeuten, denn dann wäre er eh nur schwer messbar? Und gibt es sowas überhaupt? Siehe Bild.
Vielen Dank
Mfg

Bild eingefügt





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Feb 2019 20:14 ]...
8 - 030387 Siemens -- 030387 Siemens

Zitat : Was würdest du denn freiwillig zahlen für so eine Buchse
Kommt mir bekannt vor ist doch bestimmt für den Propeller der Microwelle?

Ja, richtig!

Ich denke, wenn das Teil unbenutzt und das richitge ist, an 20€ incl. Porto

vG

fredyx ...
9 - Drehregler springt -- Mikrowelle Caso MCG 30 Chef
Geräteart : Microwelle
Defekt : Drehregler springt
Hersteller : Caso
Gerätetyp : MCG 30 Chef
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
meine Mikrowelle von Caso MCG30 Chef hat folgendes Problem:

Wenn ich den Drehregler drehe, um die Garzeit einzustellen, wäre der normale Ablauf 10 - 20 - 30 - 40 - 50 usw.

Wenn ich drehe passiert folgendes:10 - 40 - 20 - 10 - 1:30 - 1:40 - 30 - 3:30 oder sonst eine blöde Reihenfolge. Um 1:40 einzustellen muss ich etliche Male hin und her drehen.

Garantie ist keine mehr vorhanden und ich weiß, dass man an Mikrowellen aufpassen muss. Aber vielleicht gibt es hier einen Trick, wie ich das Problem am besten beseitigen kann.

Gruß vom Spartaner...
10 - Beleuchtung defekt -- Mikrowelle Clatronic MWG 775 H
Geräteart : Microwelle
Defekt : Beleuchtung defekt
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : MWG 775 H
S - Nummer : 04513502000100
FD - Nummer : 261831241642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Mikrowelle ist die Beleuchtung defekt. Gem. Bedienungsanleitung soll die Lampe in einem Fachbetrieb gewechselt werden. Dort sagte man mir: "das können Sie doch selbst!" Würde dort €20 kosten. Kann ich die Lampe selbst wechseln und wenn ja, wo sitzt sie und wie komme ich an sie ran? Als sie noch funktionierte, habe ich nicht auf ihre Position geachtet. Danke für eure Antworten. ...
11 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?
Moinsen,

ich bin am überlegen, welche Hausgeräte man heutzutage noch kaufen kann. Meine Mutter hat eine 20-25 Jahre alte Spülmaschine von Siemens, wo das AquaStop-Ventil vor 2-3 Jahren kaputt war. Das habe ich mit Hilfe dieses Forums identifiziert und repariert. Auch hat sie einen Siemens Induktionsherd ca 10 Jahre alt (damals schweineteuer), wo nach etwa 5 Jahren eine Platine durchgeschmort war. Eine Siemens WaMa (5 Jahre alt), wo nach nicht mal 2 Jahren der Motor durch war. Sie ärgert sich heute noch, ihre alte WaMa von Siemens weggeworfen und nicht repariert zu haben.

Ich decke mich gerade mit neuer Küche und Elektrogeräten für die neue Wohnung ein. Daher fehlt es an Induktionsherd, Backofen und Spülmaschine, evtl noch eine Microwelle (alte Siemens WaMA hab ich geerbt und die wird nun wieder in Betrieb genommen).

Aufgrund der o.g. Erfahrungen bin ich vorsichtig, was Elektrogeräte angeht. Ich war eigentlich sicher Miele Geräte zu kaufen, bis mir vor kurzem Stefan Schridde von http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/ erzählt hat, dass Miele auch langsam von den avisierten 20 Jahre Lebensdauer auf 7 Jahre reduziert.
...
12 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : cp1395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1.
Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft.
In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen.

Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz.

Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ...
13 - Keine Funktion mehr -- Mikrowelle Privileg 8520
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 8520
S - Nummer : Priv-Nr. 5909
Typenschild Zeile 1 : 003.843-0
Typenschild Zeile 2 : MO-0927 BVG-SP
Typenschild Zeile 3 : 24802791
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder hier, um eine Frage zu einem Haushaltsgerät zu stellen, meiner Mikrowelle.

Mikrowelle -> Privileg 8520, Bj. 1995,
restl. Daten sie Pflichtfelder

Die Microwelle wurde 1995 erworben (erste Wohnung) und ist seitdem immer im Einsatz gewesen. In den letzten Tagen noch, weil kalt und Kakao heiß sein sollte

Nun zum Problem:
Gestern Abend wollte ich wieder etwas warm machen und stellte die Mikrowelle auf 2,5 Minuten ein. Bei ca. 1 Minute blieb die Mikrowelle stehen und es passierte nichts mehr. Wenn ich den Zeitknopf auf 0 drehe, erklingt die "Fertig-Glocke".
Es gab keine Vorwarnungen etc. Es roch auch nicht seltsam, wie das bei E-Geräten schon mal ist.

1. Lohnt es überhaupt eine Mikrowelle zu reparieren?
2. Gibt es überha...
14 - Kein Licht -- Mikrowelle Celina EMW 1000
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kein Licht
Hersteller : Celina
Gerätetyp : EMW 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die Beleuchtung unserer Microwelle ausgefallen war, hab ich kurzerhand das Gerät ausgebaut.
6 Gehäuseschrauben entfernt, Gehäuse abgenommen und die Fassung (1 Schraube) herausgenommen.
Das Leuchtmittel hat sich nur gelockert, war also nicht defekt.
Alles wieder ordnungsgemäß zusammengeschraubt....und siehe da, die Beleuchtung funktioniert wieder!
Arbeitszeit 20 Minuten, mit kompletten Ein- und Ausbau.

Gruß Michl ...
15 - Kurzschluss -- Mikrowelle Neff MW5977
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Neff
Gerätetyp : MW5977
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
ich hab eine Mikrowelle zur Reparatur da. Es handelt sich um einen Einbaumikro von Neff.
Es müsste ein MW5977 oder MW5979 sein.
Die Mikrowelle stand vor einiger Zeit schon einmal bei mir.
Beim ersten mal fiel die Keramiksicherung Primärseitig(10A) beim Startvorgang.
Das Gerät hat den Trafo und die Steuerelektronik für die Hochspannung auf einer LP im Gerät.
Nach etwas Messen auf der LP hab ich dann herausgefunden, dass ein IGBT defekt war und zwar der GT60N321.
Da das Ersatzteil(komplette Platine) im I-Net für etwa 250Euro angeboten wird hab ich mich entschieden einen Reparaturversuch der LP
zu wagen und nur den IGBT zu ersetzen(etwa 7Euro).
Nach dem Einbau war alles wieder OK und die MW hat ihren Dienst einige Monate verrichtet.
Laut Besitzer war es dann aber wieder zum gleichen Fehler gekommen. Offenbar als bei höchster Stufe längere Zeit gestartet war(etwa 20 Minuten).
Ich wieder gemessen, und wieder war der IGBT kaputt. Nach erneutem Einbau fiel dann aber die Primärsicherung sofort nach einem Start selbst be...
16 - marconi funk -- marconi funk
Abgesehen von der Tatsache, daß sich deine Nachbarn freuen werden und die Post dir ganz schnell die Bude ausräumen wird, besteht ein Kohärer (oder Fritter) aus Eisenfeilspänen in einem Glasröhrchen, die bei Auftreffen von HF zusammenbacken und dadurch leitfähig werden.
Das mag zu einer Zeit, als es nur ganz wenige Funkwellen gab, in den Anfängen der drahtlosen Telegrafie (kein Radio, kein Fernsehen, kein Handy, keine Autotüröffner, kein Funktelefon, keine Microwelle usw. usw. Also vergiss es!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 13 Dez 2010 20:30 ]...
17 - Hauptschalter mit Schmelzsicherung von nur 35A - ausreichend? -- Hauptschalter mit Schmelzsicherung von nur 35A - ausreichend?
Also bei mir ca.125m² Häuslein sind im HA auch "nur" 3x35A drin. Gab noch nie Probleme (6Jahre) trotz 11,7 kW Herd, Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner, Microwelle und übliche Haushaltgeräte. Warmwasser und Heizung über Gas.

Bei meiner Mutter, 100m² Altbauwohnung, 1x35A, Großverbraucher wie bei mir, funktioniert das auch schon seit 20 Jahren.

Eine Vorsicherung von 35A erlaubt zudem die Verwendung von billigeren 40A Fehlerstromschutzschaltern ohne zusätzliche Vorsicherung. ...
18 - Brummen Funken -- Mikrowellewelle 
Geräteart : Microwelle
Defekt : Brummen Funken
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

(... etwas unübersichtlich hier...)

- bevor ich meine Microwelle zum Müll bringe möchte ich Euch fragen.

Gestern hatte ich ein "Würzfleisch mit Aluschale" in die Microwelle gestellt.
Nach ein paar Sekunden brummte die Microwelle extrem laut und es blitze darin.
Ich schaltete sofort ab.
Nun habe ich in der Mitte, wo die Alu-Schale stand, ein kleinen schwarzen Brandfleck.

Laut Verpackung und Herstellerangabe dieser Würzfleisch-Aluschale ist es aber für die Microwelle geeignet.

Ist meine Microwelle nun defkt? War es die Aluschale oder ein Zufall?

PS: Meine Freundin machte darin heut morgen eine Tasse Kakau warm- ohne Probleme.


Vielen dank für Eure Antwort.

MfG Huba.

- Betreffzeile ergänzt (aus Micro Microwelle gemacht) - MfG, der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Nov 2009 12:13 ]...
19 - Herd Siemens HET 760 -- Herd Siemens HET 760
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 760
S - Nummer : HE7602/00
FD - Nummer : 6807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe hier einen 20 Jahre alten Siemens Herd.
Die Back- und Grillfunktionen sind in Ordnung.
Der Herd (Siemens Microwelle Plus) hat eine integrierte Mikrowelle.
Wenn diese Microwelle eingeschaltet wird, laufen Lüfter und Beleuchtung.
Mehr funktionert nicht - die Gerichte bleiben kalt.

Auch das Trennen von der Stromversorgung brachte keine Besserung - hier konnten wir in der Vergangenheit Probleme am Bedienteil zurücksetzen, damit die Funktionen wieder wählbar waren.

Gruß Georg Brunner ...
20 - Fi einbau -- Fi einbau

Zitat :
Homerunking hat am 20 Jul 2008 20:51 geschrieben :
Guten Tag an die VDE-Profis
folgendes Problem besteht bei uns In unserer Wohnung wurde vom Vermieter vor 10 Jahren eine Unterverteilung ( UV) eingebaut um uns den Weg inden Keller zu ersparen.
Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem mit der Microwelle in der Art das wir eine "gewischt" bekamen wen wir ans Gehäuse kamen .Der herbei gerufene Elektriker sagte dies liege an der UV die nicht richtig geerdet sei und Sie müsse komplett erneuert werden er erklärte mir das zu mir ein 5 poliges Kabel hochführt und das Nulleiter und Schutzkontakt auf einer Klemmschiene liege was nicht mehr zulässig sei desweiteren müsse ein 4 poliger FI eingebaut werden.


Hat das einer der Kollegen eigentlich genau gelesen?

Also wenn der Eli das wirklich so gesagt haben sollte, kann er kaum mehr (vielleicht sogar weniger) Ahnung als der Hausmeister von Elektrik haben. Wenn da die Steckdose der M...
21 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 700
S - Nummer : 4418Y32571
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...)

und meine Microwelle
(- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -)
MIELE M 700
mag auf einmal nicht mehr ...

was hatte ich getan ? :

"Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ...

Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt :
"in der Küche brennt kein Licht !"

also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G...
22 - Wohnungsrenoverierung und neue Elektroinstallation -- Wohnungsrenoverierung und neue Elektroinstallation

Zitat :
LionM hat am 20 Mai 2008 00:03 geschrieben :

Kochfeld, Backofen und Geschirrspüler separat mit jeweils 3x2,5mm2, Microwelle und Dunstabzugshaube mit den Küchen-Lampen und Steckdosen in einem Stromkreis?

noch eine Frage was Stromkreise angeht.
In einem Rohr dürfen auch abgeleitete bzw. abgezweigete Adern den selben Rohr nochmal passieren?


1) Das klingt gut.
2) Ja, allerdings ist es thermisch ungünstig. Der Strom erwärmt ja dann den Leiter auf dem Hinweg, und auf dem Rückweg nochmal. Wenn es nicht gerade nur zu einer Leuchte geht. Hier muss wieder die Häufung beachtet werden, evtl Nennstrom verringert oder Querschnitt erhöht...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 20 Mai 2008  1:26 ]...
23 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 849 ME/C
S - Nummer : 00/26875536
FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU
Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr...
24 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht
also bei mir ist es N I C H T so, dass die maschine, wie beim schleudern SCHNELL hoch gedreht hat... ging alles schön gemütlich... durch's ganze programm.

die gute hat 20 jahre lang super arbeit geleistet und darf jetzt den wohlverdienten ruhestand antreten.

morgen kommt die M I E L E W 3245!

braucht noch jemand ersatzteile??? ... das glas vom bullauge bau ich selbst aus und verwende sie in der küche... bricht nämlich im backofen oder microwelle nicht!

vielen dank für eure beiträge!

lieber gruß, sabine ...
25 - Mikrowelle Siemens HB 86 E 560 -- Mikrowelle Siemens HB 86 E 560
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 86 E 560
S - Nummer : E-Nr. HB86E560/01
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : V44300044
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Ich habe ein Problem mit meiner Mikrowelle.
nach wählen der Zeit und anschließendem Drücken der "Start"-Taste, beginnt sie wie gewohnt zu arbeiten.
Doch nach 20-30 Sekunden geht sie einfach aus als wäre die Zeit auf 0 gegangen.
Dann kühlt sie wie immer und das wars.
Das Essen wir überhaupt nicht warum und auf dem Klartextdisplay wird keine Fehlermeldung angezeigt und es blinken auch keine Symbole, etc.

Ich will sie nicht selbst reparieren, wäre aber für Hinweise sehr dankbar!
Das Gerät ist erst 2 1/2- max. 3 Jahre alt.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Mfg,
Martin ...
26 - Mikrowellengerät einbaufähig? -- Mikrowellengerät einbaufähig?
Geräteart : Microwelle
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unseren Mikrowelle hat nach 20 Jahren den Geist aufgegeben.
Sie stand in einem Schrank, mehr oder weniger eingebaut mit wenigen cm Luft nach drei Seiten. Vorne wurde sie nur von einer Blende genen das Rausfallen geschützt.

Frage: Ich möchte eine neue kaufen, habe aber nicht vor, horrende Summen für ein sog. Einbaugerät auszugeben. Tut es nicht auch ein normales Standgerät oder gibt es Probleme wegen Überhitzung oder anderen Schwierigkeiten, die ich als Schreibtischtäter nicht annähernd übersehen kann. Also: 250-600 Euronen für dann und wann 5 Minuten ein kaltes Essen aufwärmen sind mir entschieden zu teuer.

Weiß jemand Rat?

Gruß
Klaus

- Verschoben und mit aussagekräftigerem Titel versehen - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 23 Mär 2007  8:24 ]...
27 - Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt -- Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt
an alle,
tut mir leid, wenn die hochgeladene datei probleme macht! Ich verwende open.office.org als Textverarbeitung üblicherweise gebe ich Text als *.sxg oder *.doc problemlos aus!???

Hier also im Klartext, was in der Datei steht:

Maximale Leitungslänge 25m, vorgesehene Leitungen NYM 3x1,5; 5x1,5 und 5x2,5mm² in FR-AP-Montage:


Anzahl der Stromkreise und Bedarf Leitungsschutzschalter 16A und 20A:

Kreis 1: Innenlicht I und Aussenlicht 1 Stück 16A
Kreis 2: Innenlicht II 1 Stück 16A
Kreis 3: Innenlicht III 1 Stück 16A

(Einzelabsicherung wegen regelmässigem gleichzeitigem Betrieb)
Kreis 4: Staplerladegerät 3 Stück 16A
Kreis 5: Absauganlage 3 Stück 16A
Kreis 6: Farbnebelabsauge 3 Stück 16A
Kreis 7: Ofengebläse 3 Stück 16A
Kreis 8: Kompressor 3 Stück 16A


(Einzelabsicherung wegen grosser Leistungsaufnahme)
Kreis 9: Formatkreissäge 5 kW 3 Stück 20A!
Kreis 10: Tischkreissäge 3 kW 3 Stück 16A
Kreis 11: Abrichte 3 kW 3 Stück 16A
Kreis 12: Dickte ...
28 - Mikrowelle Philips CombiM722 -- Mikrowelle Philips CombiM722
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CombiM722
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Philips-Mikrowelle als Kombigerät mit Grill und Backofen. Beim Einschalten des Geräts wird über ein Relais ein Gebläsemotor mit eingeschaltet. In letzter Zeit lief dieser Motor nur noch zögerlich an, später lief er gar nicht mehr an, statt dessen war nur das typische Brummen von der Wicklung zu hören. Selbstverständlich lassen sich Anker und Gebläserad ohne jeden Widerstand drehen. Ich vermute, dass man die Wicklung erneuern müßte, also einen neuen Motor einbauen müßte. Ein Ersatzgebläse ist heute sicher nicht mehr zu erhalten. Ich habe natürlich beim Ersatzteilservice angefragt....
29 - Mikrowelle   Whirlpool    AVM 515/WP/WH -- Mikrowelle   Whirlpool    AVM 515/WP/WH
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AVM 515/WP/WH
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem WHIRLPOOL Micro fällt beim Betrieb von Zeit zu Zeit der Schutzschalter. Was könnte kaputt sein ? Ein Fall für den Sperrmüll ???

nicht gleich zwei threads aufmachen !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 20 Mär 2004 22:01 ]...
30 - Waschmaschine   Privileg    microwelle -- Waschmaschine   Privileg    microwelle
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : microwelle
Typenschild Zeile 1 : privileg 6429
Typenschild Zeile 2 : typ MG-5355D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hi,
und zwar hab ich hier einen microwelle,
ansich ist die noch okay, funktioniert ansich auch.
nur ab und zu mal, da funkt es ein bischen
nach dem auseinanderbauen hab ich festgestellt,
das da auf dem magnetron so ein metallhütchen ist, das halb weggebrannt ist.
das gibt leider nicht einzeln und das ganze magnetron soll 135€ kosten.
nun ist die frage, wofür ist das hütchen und kann man das durch ein selbstgebautes ersetzten ?
es ist ja schon teilweise abgebrannt.
ich vermute mal, das es nur oben drin ein loch hatte.
grüsse

Bild eingefügt

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MeisterEIT am 20 Feb 2004 13:53 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Microwelle 20 Plus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Microwelle Plus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940471   Heute : 3870    Gestern : 8787    Online : 234        9.5.2025    13:15
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0505170822144