Gefunden für membran niveauschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde. Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden. Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf. Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter. Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben. Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war. Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert. Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst. [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
3 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Große Neuigkeit: dieses Mal gab es bei dem bekannten Fehlerbild eine kleine Pfütze und nach dem Entfernen des Bodens konnten wir Wassertropfen am Niveauschalter/Druckwächter der Umwälzpumpe entdecken. Wir haben das Teil dann ausgebaut und nachdem an einer Stelle brauner Sabber rauslief für kaputt erklärt.
Beim anschließenden Auseinandernehmen zeigten sich Rissen in der Gummimembran (s. Foto: Dichtung-Membran-Risse_DSC09068_1200), und der Schalter dahinter war ziemlich verrottet (s. Foto: SchalterHinterMembran_DSC09070_800). Unsere Theorie wie Fehlerbild und Niveauschalter zusammenpassen: Vermutlich ist im Betrieb etwas Wasser durch die Membran in den Schalter geflossen und hat dort einen Kontakt ausgelöst. Wenn die Maschine länger stand, ist das Wasser im Schalterbereich getrocknet und hat somit das erste Mal Wasserzulauf ermöglicht. Danach war dann aber wieder genug Wasser im Schalter, dass dann beim erneuten Zulaufversuch zur Störung geführt hat. Heute war wohl so schnell so viel Wasser eingedrungen, dass es sich in der Bodenwanne gesammelt hat. Ich habe dann gleich bei Miele einen neuen Niveauschalter bestellt und wir hoffen jetzt inständig, dass wir damit den (einzigen) Übeltäter erwischt haben. Ende der Woche soll das Ersatzteil mit der Post angekomme... | |||
4 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21 | |||
Niveaudruckschalter, elektromechanisch mit Membran, schaltet den Wasserzulauf ab, wenn Niveau erreicht, kann aber auch sein, daß wenn er NICHT zurückschaltet, weil die Luftfalle (dort wo der Schlauch ins weiße mündet) verklebt ist mit Laugenresten, die Pumpe weiterläuft. Alles muß frei Luftdruchgängig sein, außer der Niveauschalter. der muß klicken wenn man rein bläst, an der Luftfalle muß es rauschen/blubbern.
... | |||
5 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 4 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00 W S - Nummer : 301 097 58 FD - Nummer : P 8542 400 01829 Typenschild Zeile 1 : Board Service 748252 Typenschild Zeile 2 : Data 748242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zunächst ein großes Lob an dieses tolle Forum! unser Geschirrspüler meldete heute morgen den Fehlercode 4. Gerät Stoppte, Piepte und die LED blinkte 4 x. Außerdem springt die Maschine dann immer in den Modus Vorspülen. Das Geschirr wurde nicht gereinigt, und war kalt. Das Wasser wird abgepumpt. Ich habe die Filter gereinigt und den Niveauschalter ausgebaut und die Verschmutzungen entfernt. Anschließend eingebaut und getestet. Es tropfte Wasser aus dem Niveauschalter. Die Maschine lief nun aber Länger und der Fehler trat erst später auf. Das Geschirr war nun auch gereinigt und warm. Anschließend den Schalter wieder ausgebaut und die Membran sauber eingesetzt. Nun tropfte nichts mehr, der Fehler trat dann aber wieder auf. Habt Ihr mir Tipps, was ich noch machen könnte? Grüße, Andreas ... | |||
6 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Der dünne schwarze Schlauch zum Niveauschalter/Druckwächter/Pressostat und was es da nicht noch alles für Bezeichnungen gibt, verläuft bis zur Luftfalle/Gebergehäuse, u.a. darin wird je nach Wasserstand ein Druck auf- oder abgebaut und auf den Niveauschalter übertragen. Dieser hat dann die Aufgabe, bei Erreichen bestimmter Wasserstände z.B. die Heizung, die Türverriegelung und auch die Schleuderdrehzahl freizugeben oder sperren.
In Deinem Fall stelle ich mir vor, dass durch fehlende Pumpenleistung der Wasserstand der zum Schleudern benötigt wird, in der Zeit x nicht erreicht wird, Programm wird ohne Schleudern beendet. (so war es bei meinem Reparaturfall). Bei 2 maligem separaten Starten von Abpumpen/Schleudern konnte die Wäsche dann als geschleudert anerkannt werden. Ein zu hoher Wasserstand unterbindet (verständlicherweiswe) das Schleudern. Diesen Luftschlauch kannst Du in Richtung Trommel auch mit prüfen/durchpusten. Richtung Niveauschalter VORSICHTIG agieren, zu viel Puste kann die Membran beschädigen und den Schalter zerstören. VG ... | |||
7 - Niveauschalter B1/2 -- Geschirrspüler Miele G881 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Niveauschalter B1/2 Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine lässt kein Wasser einlaufen, oder stoppt den Wassereinlauf erst wenn der Sicherheitsschalter in der Bodenplatte auslöst, lässt also überlaufen. Es ist alles gründlich getestet, vom Eimertest bis zum Durchmessen von B1/2. Elektronisch/Elektisch ist alles OK. Der Fehler wird aber definitiv von einer falschen Reaktion von B1/2 (Niveauschalter Überlauf) aufgelöst, und zwar weil der Zugang zum Sensor verstopft ist (Sensor geht). Der Schlauch ist nicht verstopft (durchgeblasen) der Schalter reagiert beim blasen einwandfrei. Also ist das weiter "vorne" verstopft. Nippel unten am Pumpensumpf habe ich schon mit einem Stück Draht bearbeitet und komme etwa 2 cm rein. Ich kann aber nicht feststellen wo das rauskommen soll. Auf der anderen Seite finde ich keinen Zugang um zu reinigen. In den Nippel reinblasen ermöglicht keinen Durchgang. Es ist zudem alles trocken dort, so dass ich annehme das dort noch ein Membran oder so was dazwischen ist. Wie bekomme ich das also Sauber, funktionsfähig? Zudem bin ic... | |||
8 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 649 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 649 I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich 2 Tage das Internet erfolglos durchwühlt habe, versuche ich es mal hier mit einem Post. Auch bei mir blinkte Zu-/Ablauf blinkte und ich recht schnell den Niveauschalter als Übeltäter ausgemacht. Diesen habe ich getauscht, da die Membran offensichtlich defekt war. Es drang schon Wasser durch sie hindurch. Nach dem Tausch habe ich die Maschine auf "45°C Spar" eingestellt und laufen lassen. Sie startete ganz normal mit "Abpumpen - Wasser einlassen - Start der Umwälzpumpe" nach ca. 15 min fiel mir auf, dass Sie nicht heizte. Ich beendete das "Sparprogramm" vorzeitig und startete sie erneut mit " 75°C Intensiv" und nachdem das Wasser wieder eingelaufen war und normalerweise die Heizphase starten sollte, blinkte erneut "Zu-/Ablauf". Dies probierte ich wieder in allen Probrammen, das Ergebnis war jedoch ohne Abweichung. Ich hatte darauhin die Elektronik EGPL541... | |||
9 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Sooooo.... irgendwie schreibe ich mir ja hier nur selbst! aber Egal! ![]() Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen HAbe jetzt selber einen schritt weiter rausgefunden! vielleicht auch für andere hier interessant! der Niveauschalter (kleine braune runde Membran-Dose unten vorn rechts mit nem dünnen schwarzen Schlauch dran, der in einen dickeren schwarzen schlauch mündet)bekommt KEIN Wasser! Sondern wenn der Spüler sich füllt steigt in dem Schlauch der LUFTDRUCK und schaltet den Schalter! Kann man auch prüfen, indem man in den Schlauch oder auch direkt in den Schalter leicht reinpustet, dann klackt es. hört man auf klackt es wieder zurück! Bei mir war wohl etwas wie auch immer verstopft, so dass der schalter nicht mehr geschaltet hat! Jetzt läuft der Spüler grad wieder. Wird auch warm, teste grad das 70-Grad Programm! Mal schauen ob er bis zu ende durch läuft! ... | |||
10 - heizt nicht, Reinigerklappe -- Geschirrspüler Miele G 765 SC | |||
Das war nicht meine Frage ![]() nach dem das Teil die Ursache ist, war es mir wurscht ob ich was verstelle, ich wollt eine Rückwirkung haben.... die ich ja dann auch hatte, denn die Maschine pumpte dann ja wieder zum richtigen Zeitpunkt. somit ist es für mich eindeutig das es am Niveauschalter liegen muss Kommentare zum Zweck der Vergangenheitsbewältigung ![]() Noch mal weiß jemand was hier eingestellt wird. ![]() prinzipielles Schaltbild wäre toll bzw ne Erklärung wie das Ding drinnen funktioniert.... schaltet die Membran einen Kontakt oder wird die Induktivität verstellt, Wärmefühler(NTC/PTC), etc? ... | |||
11 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Whirlpool AVM 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AVM 1000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, wir haben folgendes Problem: Unsere Waschmaschine stoppt (egal bei welchem Programm) den Wasserzulauf nicht. Bisher haben wir: - Luftfalle ausgebaut, gereinigt - Schlauch von Luftfalle zu Druckmembran-Schalter (Niveauschalter) gereinigt. - Diesen Niveauschalter geöffnet. Die Membran ist ganz. Dahinter klickt der Kontakt, auch wenn man reinpustet. Außerdem haben wir beim ununterbrochenen Zulauf den Hahn abgedreht und wieder aufgedreht. Dann läuft das Wasser gleich wieder weiter. Einzig, wenn man die Taste "Start/Pause" drückt, dann stoppt der Zulauf. Hebt man die Pause auf, läuft gleich wieder Wasser nach. Das ganze geht solange bis die Trommel 3/4-gefüllt ist. Dann springt die Pumpe zum Abpumpen an, der Wasserzulauf stoppt. Sobald Sie kurz abgepumpt hat, läuft das Wasser wieder los. Das geht ein paar Mal, dann schaltet die Elektronik ab mit einem Fehlercode, meist FH oder F09. Jetzt stellt sich die Frage, welche Ersatzteile wir bestellen sollen? Danke für Eure Ideen. ... | |||
12 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 658 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 VI S - Nummer : 24/53143392 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Geschirrspülmaschine ist mitten im Programm mehrfach der FI gefallen. Bei der Fehlersuche hielt der FI und die LED ZU/Ablauf fing periodisch an zu blinken kurz nachdem die Umwälzpumpe eingesetzt hat. Duch das Forum bin ich schnell auf den Niveauschalter Heizung gekommen. Der Schalter funktionierte nicht mehr. Die Membran hattte ein Loch und an den Schaltkontakten gegen das Gehäuse hat es einen Kurzschluss gegeben. Den Schalter habe ich mittlerweile gewechselt und er arbeitet auch, aber das Programm bleibt an der selben Stelle stehen und Zulauf/Ablauf blinkt. Ich vermute das die Elektronik defekt ist oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle. MfG begrawe ... | |||
13 - Umwälzpumpe läuft nicht an! -- Geschirrspüler Ariston LVZ 670 Duo IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an! Hersteller : Ariston Gerätetyp : LVZ 670 Duo IX S - Nummer : 50308 2147 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Helfer, wir haben (mal wieder) Probleme mit unserem GS Ariston LVZ670IX. Zum Problem: Die Maschine versucht nach Einschalten altes Wasser abzupumpen, es kommt aber keins, denn es ist auch keines in der Maschine. Dann lässt sie Frischwasser einlaufen, bis es etwa 1cm im Boden steht. Obwohl nun die Umwälzpumpe starten sollte, schaltet die Maschine auf Störung (LED 1 und 3 blinken) und das Wasser wird für ca. eine Minute wieder abgepumpt. Anschließend ist die Maschine still und die LED´s blinken weiter. Bisher überprüft und erledigt: Zunächst konnte festgestellt werden, dass ein klein bisschen Wasser im Geräteboden steht. Ursache war der Membranschalter, der seitlich an der Gummitülle unter dem unteren Spülarm sitzt. Die Membran war löchrig und so rinnte immer ein wenig Wasser aus dem Gehäuse in den Boden. Neuen Schalter bestellt und eingebaut. Maschine ist dicht, aber die Störung bleibt. Alle zugänglichen Filter gereinigt, keine großen Verschmutz... | |||
14 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
F4 = Abpumpfehler oder Niveauschalter def. oder dreckig.
Hat die Spülm. abgepumpt? Wenn ja, dann nimm dein Sieb raus und reinige im Sumpf auf der rechten Seite den runden, schwarzen Sieb ähnlichen Einsatz mit einer Zahnbürste. Prüfe mit einer Taschenlampe das alle Schmutzreste entfernt sind. Kommt der Fehler wieder muß der Niveauschalter(Schalter Membran)getauscht werden. ... | |||
15 - F4 wird angezeigt -- Geschirrspüler Hanseatic Modell GS 2 IX Typ NGLH | |||
Servicenummer: 854587222540
![]() ![]() F4 = Abpumpfehler oder Niveauschalter def. oder dreckig. Hat die Spülm. abgepumpt? Wenn ja, dann nimm dein Sieb raus und reinige im Sumpf auf der rechten Seite den runden, schwarzen Sieb ähnlichen Einsatz mit einer Zahnbürste. Prüfe mit einer Taschenlampe das alle Schmutzreste entfernt sind. Kommt der Fehler wieder muß der Niveauschalter(Schalter Membran)getauscht werden. Best.Nr. 481227128407 [ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am 24 Apr 2011 0:17 ]... | |||
16 - nimmt Wasser-sprint zu Ende -- Waschmaschine Miele WPS 923 | |||
Hallo monaro,
vorne unten mittig im Bottich (Laugenbehälter) sitzt die Luftfalle, ein flaches Plastikrohr, welches schräg nach rechts oben zeigt. Am oberen Ende der Luftfalle ist ein dünner schwarzer Schlauch aufgesteckt, der zum Niveauschalter führt. Der Niveauschalter ist eine runde Druckdose mit einer Membran im Inneren, die je nach Wasserstand im Bottich mehrere Umschalter betätigt und so die verschiedenen Niveaus (0,1,2 oder 3) an die Steuerelektronik meldet. Wenn das Wasser im Bottich ansteigt, wird die Luft im dickeren Teil der Luftfalle zusammengedrückt und in den Schlauch zum Niveauschalter gedrückt. Störungen in diesem Bereich entstehen oft durch Waschpulver- oder Kalkablagerungen in der Luftfalle, sie ist dann verstopft oder verengt. Dann nimmt die Maschine nur wenig Wasser oder heizt sogar schon ohne Wasser oder schleudert nicht auf Anhieb. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
17 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Hallo an Alle!
Zuerst einmal @prinz. Das ich mich als komplett vom Fach bezeichne hat vor allem den Hintergrund, dass eventuell Hilfewillige wissen, dass man mir nicht alles erklären muss und ich durchaus in der Lage bin Fachausdrücke zu verstehen und allgemeine Technik sehr gut begreifen kann. Darüber hinaus bin ich in allen Belangen durchaus komplett vom Fach; das Einzige, was mir im vorliegenden fall fehlte, war ein Schaltplan zum Einen (ohne den selbst der Servicetechniker in einigen Fällen nichts mehr machen kann) und die genauen Abläufe zum Anderen (einer schwarzen Dose siehst auch du nicht an, wie sie genau funktioniert und kannst auch nur Vermutungen anstellen). Selbstverständlich hätte ich mir alles genau ansehen, durchmessen und eventuell sogar zerlegen können; dann hätte ich auch ohne Weiteres keine Hilfe suchen müssen. Aber gerade das ist der Sinn eines solchen Forums: man kann gegenseitig vom Wissen und den Erfahrungen der Anderen profitieren, man hilft sich also gegenseitig. Nebenbei bemerkt: die Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker hat - unter Anderem mit einigen Berührungspunkten zur weißen Ware - auch ihr Übriges getan... In meinem ersten Beitrag habe ich daher das Ganze dargestellt und drei definitive Fragen gestellt. Auf keine... | |||
18 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 647 SC S - Nummer : 05425570 DB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, nun als eigenes Thema (siehe auch hier): Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf . Der alte Stecker passte. Mein Gerät: Miele G647 SC M-Nr. 05425570 DB Fehlerbeschreibung Programm "Spar": 1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek. 2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm) 3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn) 4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab) 5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn) 6. Klick vorne in der Tür 7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveausc... | |||
19 - zu-ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler miele Primavera HG 01 | |||
Na, das ist ja ein Ding. Da scheint bei uns in Schleswig-Holstein ja der Wurm drinn zu sein. Ich habe genau das gleiche Problem (glaube ich).
Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf ![]() Mein Gerät: Miele G647 SC M-Nr. 05425570 DB Fehlerbeschreibung Programm "Spar": 1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek. 2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm) 3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn) 4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab) 5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn) 6. Klick vorne in der Tür 7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveauschalter schaltet ab) + LED blinkt Den Programmablaufplan kann ich leider nicht richtig lesen. Ich würde raten, dass der Fehler in Schaltschritt 7 Auftritt (weil nur einmal am Start abgepumpt wurde). Folgendes habe ich untersucht: - Der Wasserstand stimmt siehe oben. - Der neue Schalter schaltet... | |||
20 - Waschtrockner Privileg Pro Comfort Duo 9432-9452 -- Waschtrockner Privileg Pro Comfort Duo 9432-9452 | |||
So Peter.
Jetzt weiss ich wie mit dem Auslesen Reseten uws. funkt, alles in Ordnung mit der Streuerung. Heute habe ich die sicherheits Niveauschalter überprüft, schaltet ordnugsgemess die Leitung ist frei. Dann den Analoger Niveauschalter vorgeknüpft. Ausgebaut und durchgemessen. Der hat drei Anschlüsse 1, 2, 3. Zwieschen 1-2 4,7Ko wiederstand zwieschen 2-3 1,93Ko und zwieschen 1-3 2,7 Ko. Diese Werte ändern sich aber nicht, venn ich die Dose ansauge. Also aufgemnacht und reingeschaut. Kleine Elektronik drin mit einer Wicklung par Wiederstände und ein LM 311P (vermute ein OP)und durch einen Membran bewegten Kern. An der Dose sind über den Anschlüssen geschrieben Dig(1) 0V(2) 5V(3). Da haber ich den Stecker bei eingeschalteter Maschiene gemessen. Tatsächlich lifert der Steuereinhet an Pin 3 5V. Die Dose angesaugt und an Pin 1 ändert sich nichts. Ich nähme an, dass dort was kaput sein muss. Was meinst du? Rudi ratlos:-) ... | |||
21 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4865 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4865 | |||
Okey,
Schalter Membran. Wollte doch nur einen jahrelangen Begriff von Niveauschalter nicht auf die Druckdose (Schalter Membran) assoziieren. Beim Niveauschalter sucht jeder nach den Druckschlauch, bei der Druckdose ist es halt der direkte Kontakt vom Wasser zum Schaltteil. Getrennt von einer Membran. Wobei der Begriff Schalter Membran natürlich besser zur Unterscheidung beiträgt. Niveauschalter werden halt auch gern als Druckdosen bezeichnet. ... | |||
22 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo sveagle,
das will ich dir gerne mal kurz erläutern: Die Luftfalle, auch gelegentlich Dom genannt, hat mit der Wasserstandsregelung zu tun. Sie ist unten am Bottich (Laugenbehälter) angeschlossen und von ihr geht dann, an ihrem oberen Ende, ein dünner Schlauch zum Niveauschalter (auch Druckwächter / Druckdose / Wasserstandsregler / Pressostat genannt). Steigt nun der Wasserstand im Bottich an, wird die Luft in der Luftfalle komprimiert (zusammengedrückt) und dieser Druck geht durch den dünnen Schlauch zum Niveauschalter, wo damit eine Membran bewegt wird, die ein bis vier druckabhängige Schaltkontakte betätigt. So kann die Steuerung der Maschine feststellen, wie viel Wasser im Bottich ist. Denn ohne Wasser darf nicht geheizt und mit Wasser darf nicht geschleudert werden. Gelegentlich setzen sich Rückstände / Schlamm in der Luftfalle ab, so dass es zu Fehlschaltungen kommen kann. Berufskollege Heinrich Jung aus Ingelheim (Fa. Blitzblume) hat das hier sehr schön erläutert: http://www.waschmaschinendoktor.de/gelb11.html#g11_4 Mit freundlichen Grüßen der Gilb | |||
23 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo Uwe,
ja, die Wasserstände sind dann wohl in Ordnung. Zitat : Ich habe versucht die Zeiten aus dem Ablaufprogramm heraus zu lesen, Was sagt eigentlich die Spalte min-1? Nach wieviel Minuten (ohne Vorwäsche müsste denn der Wasserstand II erreicht sein? Dazu müsstest du mir mal die Schaltplan-Nummern durchgeben, damit ich in den gleichen Schaltplan schauen kann. Denke aber, dass min -1 die Drehzahl der Wäschetrommel beschreibt. Der Wasserstand ist niveaugeregelt aber zeitlich begrenzt. Länger als 3 Minuten sollte der Zulauf für den höchsten Wasserstand (z.B. Programm Pflegeleicht-Fein 30°C) nicht dauern. Die Luftfalle enthält Luft, die, bei ansteigendem Wasserstand, zusammengedrückt wird und durch den dünnen, schwarzen Schlauch, an ihrem oberen Ende, in den Niveauschalter geleitet wird, wo sie eine Membran bewegt, die die Schaltkontakte der Wasserstände schaltet. Hast... | |||
24 - Waschmaschine Miele W765 -- Waschmaschine Miele W765 | |||
![]() Hallo Gilb, kleiner DSL-Problem, heute gehts wieder. Der Niveauschalter war ein Volltreffer! Da ich ich zweiten Thread las, das es dieses Bauteil bei Miele nicht mehr gibt, habe ich ihn einfach aufgemacht. Ich habe den Aluring aufgebördelt und reingeschaut. Sah nicht nach 21Jahren aus. Aus unerklärlichen Gründen hat die Messingwippe wohl gehakt. Habe dem Schlauchstutzen mit einem Minibohrer etwas mehr Freiheit (ca.0,8mm) gegeben und alles wieder zusammengebaut. Bei der Rückbördelung des Aluring muß man vorsichtig aggieren,da die Membran sonst Fremdluft zieht. Kurze Pusteprobe und der 2x "Klick" funktionierte. Alles wieder eingebaut und nun Schleudert sie wieder! Von meiner Seite herzlichen Dank an das Forum. Bis zur nächsten E-Baustelle Schöne Grüße Birdcatch ![]() ... | |||
25 - Geschirrspüler Elektrolux ESI 654 -- Geschirrspüler Elektrolux ESI 654 | |||
Hallo VA-Schraube,
habe das Programm mal durchlaufen lassen. Die Heizung schaltet sich je nach Programmschritt zu bzw. wieder ab. Habe mir eine Explosionszeichnung mit Stückliste besorgt. Laut dieser Liste besitzt meine Maschine zwei Thermostate. Und zwar mit den Temperaturen 63 und 75 Grad. Ich vermute, daß es sich bei dem 75er um das Thermostat für den Programmschritt " Trocknen" handelt. Wenn das Ding hinüber ist, würde die Heizung beim Trocknen evtl. nicht abschalten. Ist das so richtig??? Eine weitere Überlegung ist, das es doch am Niveau liegt. Wenn der Niveauschalter "Wasserstand auf Normalhöhe" er- kennt, obwohl eigentlich kaum Wasser in der Maschine ist würde die Heizung ( je nach Programmschritt ) dann eige- schaltet??? Wie arbeiten diese Niveauschalter? Handelt es sich dabei um eine Art Schwimmer oder eher so was wie ne Druckdose mit Membran?? Ach, noch was: Wie hoch steht das Wasser üblicherweise in der Maschine ( vor dem Abpumpen ). Wird der Heizstab vom Wasser bedeckt??? So, jetzt hab ich wohl genug genervt. Gruß Sajna ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |