Autor |
|
|
|
BID = 637188
monaro Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Ottendorf-okrilla
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt Wasser-sprint zu Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 923
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
meine Frau klagt das unsere geliebte Miele spinnt.
Das Programm wird gestartet und nimmt Wasser. Nach ca 5-10min springt das Programm auf Ende. Kann es an dem geringen Wasserdruck liegen?
Danke |
|
BID = 637249
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Monaro,
willkommen im Forum.
Blinken dann irgendwelche Leuchtdioden in der Bedienblende?
Reiche bitte beim Antworten die restlichen Gerätedaten nach, wie hier
gefordert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 637397
monaro Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Ottendorf-okrilla
|
Endlich hab ich Zeit gefunden, bei einen 2 Jährigen Qualgeist gar nicht so einfach:
ALso es ist ein W923 WPS 10A 00/33569782, mehr hab ich nicht auf dem Typschild gefunden.
Meine Frau sagte das keine Lampe blinkt. Die WM aber Wasser zieht und paar Umdrehungen dreht und nach 10-15min auf Programmende springt.
Haben die WM ausgeschaltet und nochmals gestartet, lief sie durch. Das Problem ist jetzt schon 2x aufgetreten.
Wir wohnen seit kurzen im dritten Stock wo der Wasserdruck sehr gering ist bzw. schwankt. Deshalb ist der Eimertest hier sinnlos, weil er einmal besteht und wenn andere Wassernehmen, nicht besteht.
So hoffe habe es ausreichend beschrieben.
Vielen Dank
|
BID = 637508
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Monaro,
danke für die restlichen Gerätedaten.
Wenn keine der Leuchtdioden, weder der beiden roten, noch der gelben für
den Programm-Ablauf, blinken, liegt der Fehler wohl in der Steuerelektronik
in der Schalterblende. Wenn dort der Programmwahlschalter kein eindeutiges
Signal (Kodierung) liefert, kann es passieren, dass das gewählte Programm
selbsttätig geändert oder abgebrochen wird, also bis "Ende" durchrafft.
Die Steuerelektronik EDPW 122 hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 4469754 und
kostet 168,98 € mit MwSt., aber ohne Versandkosten, also ab Miele Zentrallager.
Ich kann jedoch nicht sicher, von hier aus  sagen, ob es wirklich
an dieser Elektronik liegt. Denkbar ist auch eine Störung in der Flachband-
verbindung zwischen den Elektroniken oder in der Leistungselektronik.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 637687
monaro Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Ottendorf-okrilla
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da werd ich nächste Woche gleich mal nachschauen.
Gruß
|
BID = 638251
monaro Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Ottendorf-okrilla
|
...kann man die Zulaufzeit verlängern? In der Anleitung steht dazu leider nichts
|
BID = 638283
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Monaro,
offenbar gibt es also ein Problem mit der Wasserzulaufzeit, welches Du leider
nicht näher beschreibst und welches eigentlich zum Blinken von LEDn führen
sollte?!
Hier nun mal die Programmieranleitung für Gerät mit Elektronik EDPW 101,
ab Index K, und EDPW 122.
(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier
besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)
|
BID = 638305
monaro Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Ottendorf-okrilla
|
...jaein. Die Zulauf LED blinkt nicht. Aber durch den stark schwangenden Wasserdruck wollte ich die Fehlerursache erst einmal ausschließen eh ich die Maschine öffne.
Wo/Wie bekommt die Maschine ihren Wasserstand gemeldet?
Danke für die schnelle Hilfe bis jetzt - Super!!!!
|
BID = 638548
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo monaro,
vorne unten mittig im Bottich (Laugenbehälter) sitzt die Luftfalle, ein
flaches Plastikrohr, welches schräg nach rechts oben zeigt.
Am oberen Ende der Luftfalle ist ein dünner schwarzer Schlauch aufgesteckt,
der zum Niveauschalter führt. Der Niveauschalter ist eine runde Druckdose
mit einer Membran im Inneren, die je nach Wasserstand im Bottich mehrere
Umschalter betätigt und so die verschiedenen Niveaus (0,1,2 oder 3) an die
Steuerelektronik meldet.
Wenn das Wasser im Bottich ansteigt, wird die Luft im dickeren Teil der
Luftfalle zusammengedrückt und in den Schlauch zum Niveauschalter gedrückt.
Störungen in diesem Bereich entstehen oft durch Waschpulver- oder Kalkablagerungen
in der Luftfalle, sie ist dann verstopft oder verengt. Dann nimmt die
Maschine nur wenig Wasser oder heizt sogar schon ohne Wasser oder schleudert
nicht auf Anhieb.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
Liste 1 MIELE |