Gefunden für liegt schwimmschalter aeg - Zum Elektronik Forum






1 - C10, C30, Kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : C10, C30, Kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Sensorlogic Turbodry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

zunächst einmal muss ich Euch danken, ich habe in diesem Forum lesender Weise schon viele Dinge gelernt und dadurch Probleme beheben können!

Nun zu meinem aktuellen Problem, welches mich veranlasst hat doch mal selbst zu schreiben.

der oben genannte Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry hatte die hier im Forum bereits des öfteren diskutierte kalte Lötstelle auf der Platine, das Relais wurde aus-, und wieder eingelötet und das Gerät hat wieder einwandfrei funktioniert.

2 Monate später nun bekomme ich verschiedene Fehler, mal ist es Code 10, also kein Wasser, mal Code 30, also Schwimmschalter ausgelöst.

Wasser befindet sich keines in der Bodenwanne, die Tasche ist gereinigt, der Druckschalter funktioniert, die Schläuche sind frei und auch der Schwimmschalter klickt beim Test.
Das Eckventil funktioniert, Siebe sind keine verstopft und auch sonst sollte alles bis zum Aquastop passen.

Per Hand eingefüllt...
2 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

:super
AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle

######## Achtung! Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!!!##########

Habe mich einige Tage mit meinem defekten Geschirrspüler(compact 325i) beschäftigen müssen (Wasserüberlauf, zieht kein Wasser) und ihn wieder ans Laufen bekommen.
Vielen Dank an "Ewald4040" u. "Andere" die durch Ihre zahlreichen Tipps dazu beigetragen haben.


Habe hier meine dabei gesammelten Erfahrungen u. Kenntnisse noch mal zusammengefasst ins Forum gestellt.
Denke das, dass eine oder andere auch für baugleiche Geschirrspüler zutrifft !!


Reparatur u. Fehlerbehebung bei:
--------------------------------
Geschirrspüler(GS) holt kein Wasser
Wasser läuft über, in die Bodenwanne
GS pumpt dauernd.


1. GS pumpt dauernd, sobald Netzstecker gesteckt wird.
---------------------------------------------------...








3 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Hallo Leute,

ich benötige wieder einmal Euchen fachlichen Rat.
Ich möchte eine 12V-Tauchpumpe mit einem Schwimmschalter verbinden. Das Equipment, das ich habe scheint nicht miteinander zu harmonieren, was - wie ichdenke, am Schwimmschalter liegt.
Hier einmal die Daten der Teile:
Tauchpumpe: 12V, 1,8 A, 60 W
Universal-Netzteil: 240-v ac 50/60hz // 12V, 6 A, 60 W
Schwimmschalter: Schaltspannung max. 100 V- (80 V~), Schaltstrom max. 0,5 A, Schaltleistung max. 10 W

Der Schwimmschalter ist offenkundig das falsche Bauteil hierfür. Könntet Ihr mir sagen, auf welche Werte ich achten muss, wenn ich einen Schwimmschalter kaufe?

Vielen Dank schoen einmal für Eure Hilfe

Viele Grüße ...
4 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok.
Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt.
Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird.
Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt?
Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann?

Viele Grüsse Michael ...
5 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
6 - Keine Kondenswasserableitung -- Wäschetrockner AEG TÖKO +++ IH
Hi und danke für die schnelle Antwort. Ich befürchte, dass meine elektrischen Fähigkeiten schon nicht ausreichen, die Pumpe und den Schwimmschalter zu testen.
Zumindest die Pumpe sollte man ja im Diagnosemodus einzeln ansteuern können:
https://www.youtube.com/watch?v=r6icU-q478E
Hier habe ich aber das Problem, dass ich gar nicht in den Modus komme... sobald ich das Programmwahlrad drehe (wie im Video) ist Ende mit Diagnosemodus und normaler Betrieb angesagt. Liegt es an meinem Trockner, dass er sich anders verhält als der im Video oder muss man irgendwo noch einen weiteren Schritt für den Diagnosemodus machen (Schalter/Dongle/Transponder... ) ...
7 - Pumpt 2x 2min nach Leck -- Geschirrspüler Zanussi ZDT300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt 2x 2min nach Leck
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT300
S - Nummer : 44420047
FD - Nummer : PNC: 911935021
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93 - 1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und mit der Materie um einen Geschirrspüler nicht so sehr vertraut.
Ursachlich für mein jetziges Problem war ein erkanntes Leck am äußeren Kollektor (Steigrohr von Heizung in den oberen Spülraum.
Nach dem das Leck beseitigt wurde, lief die Maschine einmal im Testlauf und stoppte dann wieder mit Wasserschutz. 3x Ende-Blinken und 3x Piepen.
Dabei lief die Ablaufpumpe permament.

Daraufhin wurde die Maschine nach vorne angeschrägt und das Wasser aus der Bodenwanne aufgefangen und entfernt.

Seit dem bekomme ich bei jedem Start nur zwei Ablaufpumpen-Phasen von 2 Minuten. 10 Sekunden Pause liegt dazwischen und der zeite Durchlauf ist dumpfer.
Anschließend wird dies mit 2x Ende-Blinken und 2x Piepen quittiert. Video der Prozedur (ca. 7MB)
8 - Magnetschalter defekt? -- K.A. Magnetschalter
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Magnetschalter defekt?
Hersteller : K.A.
Gerätetyp : Magnetschalter
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Habe seit vielen Jahren ein Hauswasserwerk in Betrieb. Heute kam ich zufällig in den Keller und sah, daß der Wasserstand bei ca 50 Ltr. stand. Normalerweise wird ab 200 Ltr. die autom. Nachspeisung ein. Ich habe den Stecker raus und wieder eingesteckt, nichts passierte. Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob der Magnetschalter der Nachspeiseleitung defekt ist ? Oder es könnte ja auch der Schwimmschalter sein im Tank, der zwischen Steckdose und Stecker der Nachspeisung liegt. Wie komme ich dahinter, was von beiden defekt ist- Danke für Tips vorab
MFG
Rosella ...
9 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Whirlpool Ikea DHW C00 W
Das 30-minuten Programm ist jetzt durchgelaufen und unter dem Gerät war kein Wasser.

Als ich ihn allerdings auf die Seite gelegt habe gab es danach etwas wasser.

ich hab die Tür genauer untersucht und festgestellt, dass die Dichtung rechts unten an der Tür etwas labil geworden ist. Schwer zu beschreiben. Links liegt so eine Nase direkt an der wand an. Rechts is diese Nase auch vorhanden aber sie zeigt von der Wand weg und liegt nicht mehr an.


Meine Frage: kann es sein, dass das Wasser an/unter der Tür ausgetreten ist?

Wenn das wasser von dort auch in die Bodenwanne lief und den Schwimmschalter auslöst, würde das Gerät dann versuchen "abzupumpen" bis man es abschaltet?

Danke! ...
10 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizstab überhizt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS 11240 / A
S - Nummer : 40280402
FD - Nummer : 11Z2BGEUA
Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133
Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild
Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute.
Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt.
Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin.

Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung.

Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa...
11 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Miele G 785SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 785SC
S - Nummer : 16734835
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine streikt, sie zieht kein Wasser und die Fehlerlampe Wasserzulauf blinkt. Nach dem letzten Spülgang stand ein wenig Wasser noch unterhalb des Grobsiebes. Das habe ich heraus geschöpft um die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil zu reinigen. Vorher hat die Maschine beim Einschalten noch abgepumpt, jetzt nicht mehr.

Ich habe den Eimertest gemacht, ich kam auf mehr als 10L/min. Das Sieb im Wasserzulauf habe ich gereinigt, es lagen aber keine Verunreinigungen vor. In der Bodenwanne stand Wasser, was ich entfernt habe. Danach habe ich den Schwimmschalter durch gemessen, er schaltet zuverlässig und es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Das Magnetventil öffnet nicht, und es liegt beim Start des Programms am entsprechenden Kontakt keine Spannung an. Damit endeten die Diagnosemöglichkeiten, auf die ich selber kam bzw. die ich ich hier im Forum gefunden habe.

Gibt es noch mehr Schalter, die so früh im Programm schon zu einer Unterbrechung des Wasserzulaufs führe...
12 - Kondenswasserbehälter voll -- Wäschetrockner Siemens WT46W590
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem Trochner WT46W590 wird immer angezeigt, dass der Kondeswasserbehälter voll ist - auch kurz nachdem ich diesen gerade geleert und den Filter gereinigt habe. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dies bei (andern) Siemens-Trocknern auch vorkommt, dass es ein Prüfprogramm gibt und dass das Problem vermutlich am Schwimmschalter liegt.

Kann mit jemand folgende Fragen beantworten:
Wie gelange ich in das Prüfprogramm?
Was kann ich dort prüfen und was sagen die Fehlercodes aus?
Wie komme ich am einfachsten an den Schwimmschalter ran, ohne den Trockner vollständig zu zerlegen?
Geht es z.B. über die Abdeckklappe vorne links? Wenn ja, wie öffne ich diese (ich trau mich nicht noch fester daran zu ziehen)?

Danke für alle Tipps
Suzie
...
13 - Behäletr entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T s33 c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behäletr entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

ich habe ein Problem, das wohl häufiger auftritt. Habe alles was ich dazu finden konnte gelesen und mich auch schon am Trockner zuschaffen gemacht.

Der Trockner pumpt nach dem Start und meldet dann "Behälter entleeren". Narürlich ist der Behälter leer!!!

Ich habe alles gereinigt, den Trockner aus einander gebastelt, die Pumpe gesäubert und den Schwimmschalter überprüft.

Die Pumpe war voller Flusen und ich dachte ich hätte das Problem gefunden. Der Trockner lief auch wieder aber eben nur einmal!!!

Und da liegt das Problem. Ab und an läuft er. Manchmal ganz normal dann wieder nur ein paar Minuten oder eben garnicht.

Hab den Stecker am Schwimmschalter gezogen. (der am Reedkontackt) und er lief. Doch jetzt meldet er obwohl der Stecker nicht an den Schwimmer angeschlossen ist "Behälter entleeren". Wie kann das sein? Wo her weiß der Trockner ob der Beheelter voll ist, wenn der Schwimmschalter gar nichts melden kann????

Hoffe auf eure Hilfe...

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...
14 - keine Funktion -- Waschmaschine MIele W 921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : MIele
Gerätetyp : W 921
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W 921, das Gerät ging während des Waschvorganges aus und zeigt keine Funktion mehr. Lediglich die LEDs für eingeschaltete Sonderfunktionen leuchten noch.

Türverriegelung o.k.
Schwimmschalter o.k.
Spannung Ventile o.k.

An den Anschlüssen des 3-1 und 3-2 der Platine EL 101-A liegen 96V als Pegel. An beiden Klemmen liegt dieser4 Pegel auch bei abgeklemmtem Schwimmschalter.

Danke für eure Hilfe.

Ralf ...
15 - Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI
Hallo Shotty,

Murphys Gesetz hat bei mir voll zugeschlagen. Mein Multimeter ist defekt und hat zeitweise Fantasiewerte geliefert. Hatte zusätzlich noch einen Kabelbruch in der Messspitze der N Leitung am Multimeter. Fakt ist, dass man alle Meßwerte vergessen kann, die ich bisher gepostet habe.
Habe inzwischen einen Ersatz und bin ein wenig von den Werten verwirrt:


Zuerst zum Thema Spannung am Wassereinlauf:

Laut Plan ist das der Stecker Y2 und wird von der Elektronik mit einer Leitung L und einer Leitung N zum Aquastopp geführt.

Messe ich an beiden Leitungen ergibt das einen konstanten Wert von 63 Volt.

Messe ich von der Leitung L zur Erde ( N Spitze liegt am Gehäuse an) liegen 230 Volt an.

Messe ich die Leitung N zur Erde werden 83 Volt angezeigt. Kann mir darauf keinen Reim machen, außer die Elektronik (wäre der Gau) ist beschädigt.




Ein weiterer Punkt ist der Schwimmschalter B8/3-1, B8/3-2 und B8/3-4:

Laut beiliegenden Plan gilt dieser für 1N1 EPGL 540,541,542,544. Bei mir ist die Elektronik 541 verbaut.

Im Plan ist ersichtlich, dass B8/3-1 mit der L Leitung verbunden ist und eigentlich Strom führen müßte (tut er aber nicht, gemessen 0 Volt gegen Gehäuse).

B8/3...
16 - Waschmaschine Miele G579 -- Waschmaschine Miele G579
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 8595582
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forennutzer,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Es geht um die SM Miele G579. Vorweg die Vorgeschichte. Die Maschine lief einwandfrei bis das Unglück geschah. Meine Frau kam nach Hause und es roch sehr stark nach verschmorten. Die Maschine stand im Programm und pumpte dauernd ab. Bevor Sie außer Haus ging, bemerkte Sie, dass eine Menge Wasser vor der Maschine stand dachte sich aber nichts dabei und ging. Soviel dazu!

Danach hatte ich mir die Maschine angeschaut. Der Schwimmschalter lag lose in der Bodenwanne und hatte zu spät ausgelöst. Die Steuerplatine war auf dem Kontakt 25 und 26 verbrannt. Dazu kam das Heizungsrelais und Thermokontakt für die Heizung. Ebenfalls getauscht.

Jetzt die gute Nachricht. Die SM läuft durch die Programme allerdings mit einem Problem. Das Wasser wird nicht heiß. Daraufhin habe ich das Heizungsrelais unter die Lupe genommen. Mit einem Messgerät habe ich dann folgendes festgestellt. Im Schaltschritt 22 schaltet die Heizung für 30 Sek zu mit 220V. Danach springt der Programmschaltwerk e...
17 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : S9F1Ü
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe mein GS ist Defekt!

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist).

Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde.

Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen).

Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch...
18 - Geschirrspüler Siemens Extraklasse Edition -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse Edition

Zitat :
bluecam hat am 21 Jul 2004 23:27 geschrieben :
hier ist die Niveautasche unten links unter den Wassertank verstopft. Das Teil sollte ausgetauscht werden. Bestellnr. 480748. Demnächst bitte mit den Programm mit der höchsten Temperatur abwaschen. Sonst gibt es das Problem demnächst wieder. Die Verschmutzung in der Wassertasche ist nicht so schlimm kann so bleiben.


- in der liste steht das bauteil als gebergehäuse, mit schwimmschalter und ner senkrechtstehenden wasserstandsreglerdose 263097 darüber, das ists, ja ?!

- warum hat der kundendienst die letzten beiden maschinen abgeschrieben, mit den worten: da muss der wasserbehälter an der seite getauscht werden, kostet mit einbau 257€,... lohnt sich das noch ?!..... die verstopfung liegt ziemlich genau an der stelle, bei der nummer 216452: https://quickfinder.consultens...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Liegt Schwimmschalter Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Liegt Schwimmschalter Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150906   Heute : 3724    Gestern : 6673    Online : 356        21.5.2025    13:05
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 76x ycvb
0.0314898490906