Gefunden für led fader 12v - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltungsfrage an die Elektroniker hier -- Schaltungsfrage an die Elektroniker hier | |||
| |||
2 - LED Pulsierend -- LED Pulsierend | |||
Hallo ,
ich habe mir eine Schaltung gebaut , die eine oder mehrere LED´s pulsieren lässt . Diese habe ich auf einer Moddingseite gefunden , http://www.moddingtech.de/tutorials......html leider Pulsiert die LED zu schnell , hat jemand eine Idee wie ich die Schaltung verändern kann damit die LED langsamer Pulsiert ? hatte schon die Idee das man vielleicht einfach den Kondensator größer macht , aber geht das ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 23 Nov 2012 15:53 ]... | |||
3 - Handschuhe zur Computer/gezielten Programmsteuerung -- Handschuhe zur Computer/gezielten Programmsteuerung | |||
LoL fängst du jetz auch noch an dich über Groß und Kleinschreibung zu beschweren??? Ich respektier ja das du Moderator bist aber überheblich sollte man deswegen nicht werden ...
Ja das mit dem Poti hatte ich ja bereits ins Auge gefasst nur war da eben das mechanische Problem ... nun kam während ich geantwortet hab die Antwort mit dem Schiebepoti ... is ne gute Idee und kann man auch umsetzen ... muss nur noch einen finden der klein genug is ... ich hatte ja aber auch gesagt das ich in Sachen Elektronik bis jetzt nur so Lauflichter und LED-Fader gebaut habe ... deswegen habe ich auch keine Ahnung ob ich die Potis jetz einfach an den Controller klemmen kann ... und bitte wenn du mir helfen willst dann tus einfach aber mach dich in deinen Antworten lustig über mich! ... | |||
4 - Soundcraft FX16 Kanäle defekt -- Soundcraft FX16 Kanäle defekt | |||
Hallo!
ich habe vor kurzem ein Soundcraft FX16 (alte Serie) gebraucht erworben. Leider machen 2 Kanäle Probleme: Der eine Kanal knackt und rauscht unentwegt (also auch ohne einen Fader oder Regler zu betätigen), auch auf der Aussteuerungsanzeige sichtbar. Das Mikrofonsignal wird aber ansonsten verarbeitet, das Rauschen und Knacken liegt also "drüber". Der andere Kanal ist stumm oder zumindest sehr, sehr leise nur noch zu hören. Die Peak-LED leuchtet bei voll aufgedrehtem Vorverstärker aber es kommt kaum Signal bei den Monitorphones an. Es kommt also schon was auf den Phones-Ausgang aber eben sehr leise. Die Aussteuerungsanzeige im Solo-Modus zeigt auch nichts an. Alle anderen Module scheinen einwandfrei zu funktionieren. Lexikon Effekte funktionieren, die anderen 14 Kanäle auch. Hat jemand eine Idee was das Problem oder die Probleme sein könnten? Der Verkäufer hatte angegeben, das Pult sei von ihm durchgecheckt worden und habe einwandfrei funktioniert. Der Schaden ist also entweder durch den Versand entstanden oder der Verkäufer lügt. Was meint ihr? Danke schonmal im Vorraus Mit freundlichen Grüßen Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 9 ... | |||
5 - bauplan- elektrischer dimmer HILFE ANREGUNGEN -- bauplan- elektrischer dimmer HILFE ANREGUNGEN | |||
http://led-treiber.de/html/leds_fader.html#Simple-Fader
Dank linearem Treiber (nix PWM) auch uneingeschränkt fototauglich. Mit einer höheren Gleichspannung lassen sich da auch mehr LEDs an einen Treibertransistor hängen. Aber wieder nichts für Anfänger... Gruß, Bartho ... | |||
6 - Vorverstärker, Mischer und Freqeunzweiche in einem -- Vorverstärker, Mischer und Freqeunzweiche in einem | |||
Hallo. Ich befasse mich jetzt schon seit einiger zeit mit Elektronik, gezwungenermaßen in der Schule, im Elektropraktikum für jeweils 3 Wochen. Aber auch sonst interessierts mich, auch weil ich selber Boxen baue und mich mit PA beschäftige. So jetzt hätte ich gerne ein Gerät, dass eine Mischung aus Mixer, Frequenzweiche und Vorverstärker ist. Das ganze soll zwischen einen vor einem Ultradrive und davor vl noch ein kleiner Mixer. Das Gerät sollte also einen Line-Eingang für CD-Player besitzen und einen Eingang für einen Plattenspieler, also logischerweise auch einen Phono Entzerrer Vorverstärker ( vl dieser hier : http://www.elv-downloads.de/service......pdf ). Jedes der beiden Eingänge sollte jeweils einen Lautstärkeregler haben. Danach sollte das Singal dann von Stereo zu Mono werden. Dann hatte ich vor das Signal auf 5 Kanäle aufzuteilen. Nun sollte jeder kanal einen bestimmten Freqeunzbereich haben(Kanal 1: -80Hz; Kanal 2: 80-130Hz; Kanal 3: 130-300, Kanal 4: 300-2kHz, Kanal 5: 2kHz- ). So nun die erste Frage: Welchen Filter sollte ich am besten benutzen? Ich hatte an einen Butterworth 5. oder 6. Ordnung gedacht... | |||
7 - Ideen für Bauprojekt mit Kindern gesucht -- Ideen für Bauprojekt mit Kindern gesucht | |||
Was das Morsen anbelangt: Ich bin mir ziemlich sicher das das niemanden interessiert. Besser wäre was mit Transistoren (Blinker, An/Aus-Fader, Berührungsschalter...).
Und zu dem Küchen-Kekse Problem: Ne LED kann man gang einfach durch einen parallel geschalteten Kondensator länger leuchten lassen (bei eintsprechend dimensionierten Vorwiderstand). Kostet auch so gut wie nix. ... | |||
8 - Zweifarbige LED´s langsam umschalten -- Zweifarbige LED´s langsam umschalten | |||
Ja, im Prinzip geht das.
Da gibts so nen Led-Fader mit nem Lm324 (Standardbauteil). Nimm lieber dreipolige Duo-Ledn, die mit zwei drähten musst du umpolen, um die Farbe zu wechseln. Wie man das mit dem Umschalten macht, weiß ich jetzt leider nicht. Man könnte auch nen µC (z.B. AvR) nehmen, dann wird der Bauteilaufwand gegen Null sein, allerdings musst du sowas erst programmieren, siehe z.b. www.mcselec.com (hier kann man Basic nehmen, ist ja nix zeitkritisches) und www.mikrocontroller.net ... | |||
9 - LED´s für Farblichttherapie ? -- LED´s für Farblichttherapie ? | |||
Hallo !
Ich möchte mir eine Farblichttherapie für meine Infrarotkabine bauen. Von der Größe her bin ich relativ flexibel. Etwa so in der Richtung nur nicht so groß : http://www.saunahaus.com/Colour-lig......html Als Controller hätt ich mir den RGB Fader Controller V2 ausgeschaut: http://www.led-tech.de/de/LED-Contr......html Nun meine Frage: Ich stöbere schon eine Weile nach LEDS und weis nicht mehr weiter welche ich nun nehmen soll. In dem oben angeführten Gehäuse sind 600 !! Leds verbaut. Ich hab auch schon kleinere mit 300 !! LEDs gesehen. Brauch ich wirklich soviele um eine einigermaßen starke Leuchtkraft zu erreichen ? Meine Kabine ist für 2 Personen groß, also ca. 1,2 m2. Am einfachsten wären natürlich LED Stripes mit RGB (3 LEds auf 10cm). Sind die zu empfehlen oder sind die zu schwach ? Muss man wirklich 3oo Leds (=3 Meter !!) verbauen ?? Fragen über Fragen ! Ich... | |||
10 - Ringlicht im Eigenbau -- Ringlicht im Eigenbau | |||
PWM ist aber doof, wenn man Fotos machen will.
Hell, nicht hell, hell, nicht hell... ![]() Nach dem Drahtpoti wäre eine Stromregelung die sparsamere (aber auch kompliziertere) Möglichkeit, da wird nicht so viel Wärme frei. Siehe rechter Teil bei dieser Schaltung: http://led-treiber.de/html/leds_fader.html#Simple-Fader Im einfachsten Fall also ein Poti zum Dimmen, ein OP, ein Shunt und ein MOSFET. Gruß, Bartho ... | |||
11 - welcher PWM Baustein passt? -- welcher PWM Baustein passt? | |||
Wäre eine analoge Lösung mit ein paar Bauteilen auch noch in Ordnung?
Guck dir mal die Rechte Seite von der Schaltung hier an: http://led-treiber.de/html/leds_fader.html#Simple-Fader Ein OP, der als Impedanzwandler werkelt, regelt den Strom, den ein BS170 durchlässt. Dazu braucht man noch zwei Widerstände und ein Poti (und natürlich die LEDs ![]() Gruß, Bartho ... | |||
12 - Ein sich füllender Pitcher aus LEDs mit leuchtendem Schriftzug darunter -- Ein sich füllender Pitcher aus LEDs mit leuchtendem Schriftzug darunter | |||
Das ist eine super idee! Bargraph anzeige!
Bringt es was wenn ich am eingang diesen led fader anschliesse?? ... | |||
13 - LED-Lauflicht/Fader -- LED-Lauflicht/Fader | |||
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer LED-Fader-Schaltung. Ich habe hier einige Low-Current LEDs herumliegen; drei Farben rot. gelb, grün. ICh würde nun gerne jeweils zwei oder drei von jeder Farbe nehmen und daraus einen Fader bauen, also immer alle LEDs einer Farbe sollen an sein. Alle rot, alle gelb, alle grün. Dabei sollen die LEDs nach Möglichkeit nicht einfach an und aus gehen, sondern sollen von einer in die andere Farben faden. Hat jemand schon einmal so etwas gebastelt oder irgendeine Schaltung dazu? Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Sven ... | |||
14 - Mini Disco Pc Steuerung -- Mini Disco Pc Steuerung | |||
Hallo an alle,
also erst mal ich bin in dem Gebiet nicht so der Fachman, einige Grundlagen hab ich aber mehr auch nicht. So zu meinem Projekt: Ich muss in der Schule eine Jahresarbeit machen. Ich habe mich für eine kleine Disco entschieden, dass heißt, dass ich eine miniatur Disco bauen will. Diese Diso hat dann verschiedene Lichteffekte wie z.B. LED-Fader, Stroboskop,Lauflicht usw. Alles mit Leds, die einzelnen Effekte werden auf seperaten Platienen gemacht(unabhängig). Dazu möchte ich noch das Ganze vom Pc aus steuern können. Also eventuell, wenn es sein muss noch ein Programm dazu schreiben mit dem ich es dann bedienen kann. Die einzelnen Lichteffekte sind nicht das problem, nur das mit dem steuern vom PC. Ich habe mir da mal vorgestellt, das ich ein Interface naheme und es über das steuere. Nun möchte ich noch ein programm dazu wo ich die einzelnen Lciheffekte steuern kann. Mit was könnte ich denn das Programieren ??? ![]() | |||
15 - Fader-Schaltung -- Fader-Schaltung | |||
Guten Tag,
brauche Hilfe bei dieser Schaltung.Wie muß ich U_in "bedienen", damit ich eine automatische Fadung bekomme.Also ein Lüfter und eine LED gehen automatisch langsam an und wieder aus. Hab die Schaltung aufgebaut,wenn ich U_ nicht anschließe blinkt die LED nur,wenn ich an + o. - gehe ändert sich nix. Vielen Dank für eine Antwort ... | |||
16 - 3 x PWM in Bascom -- 3 x PWM in Bascom | |||
Also ich habe im Datenblatt gelesen, dass der Tiny2313 3 PWM Kanäle hat.
Zwei LEDs kann ich auch prima dimmen - in etwa so wie es im Manual unter Config Timer1 steht. Aber wo mache ich die 3. LED dran? Timer0 und Timer2 haben irgendwie nicht die passenden Funktionen, oder übersehe ich was? Wie der geneigt Leser sich sicher schon denken kann, handelt es sich mal wieder um einen RGB Fader. 8 Bit wären OK denk ich mal, oder gehen auch mehr? Je einen Mega8, 16 und 32 (die Pollin-Modelle) hab ich auch noch da, wären die besser für den Zweck geeignet? Gruß Stefan ... | |||
17 - Ein Ausschaltverzögerung von 50 ultrahellen LEDs mithilfe von Kondensatoren -- Ein Ausschaltverzögerung von 50 ultrahellen LEDs mithilfe von Kondensatoren | |||
Hallo, also das "fadende" Lauflicht stelle ich mir auch schwer vor, aber das "faden" an sich mit Kondensatoren ist nicht so schwierig. Schau mal hier: Link Habe mir auch mal eine LED-Fader-Schaltung gebaut, vielleicht hilft dir das weiter.... | |||
18 - Schaltung mit Dimmer (EIN/AUS) -- Schaltung mit Dimmer (EIN/AUS) | |||
Hallo, ich bin noch neu hier und hoffe das Ihr mir hier helfen könnt
Ich habe folgendes vor: alles mit 12 Volt ich möchte einen Schalter, an dem mehrere LED`s EIN und Aus geschaltet werden einen Dimmer (Fader) Vorschalten Sprich wenn man Einschaltet sollen die LED`s langsam erleuchten und bis zum Ausschalten erleuchtet bleiben ! Beim Ausschalten soll es genau umgekehrt funktionieren allso langsam abdimmen bis zum kompletten aus. Im Prinzip wie bei einer Fahrzeug (innen) Beleuchtung nur das es halt nicht nach einer gewissen Zeit abdimmen soll sondern erst nach der Schalter Betätigung. Wäre Super wenn mir hier jemand hierzu helfen könnte vielleicht gibt es soetwas ja auch als Bausatz ? Ich hab da zwar schon gesucht aber z.B. bei Fadern ist es ja so das die nach 30 Sek oder so wieder runter Dimmen !? buzzibaer ... | |||
19 - RGB-Led Ansteuern -- RGB-Led Ansteuern | |||
Hi,
Genu so eine schaltung suche ich auch ! Nur das ich die Farben mittels 2 Tastern ( up - Down ) wählen kann und mit einen weiteren taster einen automatischen farbwechsel einschalten kann. Ich habbe volgende schaltung die pro LED aufgebaut werden muss ist im prinzip eine art fader die mit RGB Leds sehr gut funst. Es genügen 3 aufbauten da die beiden Blauen Leds zusammen betrieben werden können damit ist es dan auch möglich bei guten Leds weißes licht zu erstellen !! Wer kann mir helfen diese schaltung meinen ansprüchen wie oben beschrieben endsprechend umzubauen bzw zu erweitern ?? Ich habe im netz heufiger einen sogenanten DMX Regler gefunden wer hat eine schaltung eines solchen reglers ?? Damit ist es nach dem was ich in erfahrung gebacht habe möglich diese fungtion so wie ich sie brauche zu bewerkstelligen. MFG Furby... | |||
20 - LED-Fader an 9V Blockbatterie???? -- LED-Fader an 9V Blockbatterie???? | |||
Hi @ all,
will mal Fragen, wenn ich den LED-Fader an eine 9V Blockbatterie anschließe, muss ich dann andere Widerstände und Poti´s nehmen(Ausnahme die Vorwiderstände für LED´s,des weiß ich ja!!! ![]() Und wenn ich die Widerstände/Poti´s ändern müsste, welche müsste ich einsetzen???? Wäre für jede Hilfe dankbar!!!! ![]() http://v101435.dd3414.kasserver.com.....1.gif [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro-Man am 6 Sep 2004 15:34 ]... | |||
21 - Soundcraft Spirit Problem -- Soundcraft Spirit Problem | |||
Hallo Leute,
gestern habe ich mein Soundcraft Spirit Studio 24-8 Pult eingeschaltet, aber ich bemerkte dass ja kein Sound mehr raus kommt... Es gibt die folgende Sachen: 1. Ich bekomm kein Input auf die Kanäle. Auch wenn ich ein viel so hohes Signal einsende, werden die Peak andeutungen nicht aufleuchten. Ich habe schon nachgesehen, ob was mit dem synthesizer falsch ist, aber der funktioniert einwandfrei. Etwas mit dem Vorverstärker vielleicht? 2. Wenn ich die Kanäle Solo oder nur einschalte, leuchten die grüne und rote LED's nur schwach auf. 3. Wenn ich die PFL Tasten beim Gruppenfader einschalte, leuchten die auch ganz schwach. 4. Wenn ich das Signal vom Gruppen zu der Mix einschalte, bekomm ich ein hartes *POP* 5. Wenn ich die Fader ganz hoch schiebe, höre ich ja ein ganz leises Signal, aber ganz "distorted". Wenn ich den Gain dann aufdrehe, wird das Signal ja leiser, statt lauter. Was kann jetzt los sein? ![]() Ich habe mit dem Pult noch nie Probleme gehabt, und jetzt passiert sowass. Ich glaube es soll entweder was mit der Speisung sein oder bei den Master section was falsch sein. Aber genau weiss ich es auch nicht.... Wenn jemand mir helfe... | |||
22 - Pioneer DJM500 -- Pioneer DJM500 | |||
hallo und schönen feiertag alle zusammen.
habe grad nen djm500 dazuliegen, der von schlossern repariert wurde. haben bei betrieb nen fader gewechselt und dann irgendwie alles auf masse gebracht... nun sagt er keinen muchs mehr , led´s (pegelanzeigen)haben alle vollausschlag(ohne signal). benötige nun dringenst schaltplan oder wenigstens ne signalflußübersicht,da ja da auch noch beatcounter, und ein dsp(für effekte[echo,pitch,flanger,...) drin sind. wer hat nen tipp?? danke euch! ach und ich sollte den doch am besten bis freitag abend fertig haben...(optimisten...oder??)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |