Gefunden für laugenpumpe zerlegen wellendichtring - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 sc
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch:

Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden.

Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.)

Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht?

Habe vor der UWP großen Re...
2 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...








3 - Startet nicht Laugenp. brumt -- Waschmaschine Beko WML 51031 E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht Laugenp. brumt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 51031 E
S - Nummer : 11-100202-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde.

Die Wama einer Freundin von mir startet nicht. Gibt nur ein Brummen von sich. Nach zerlegen war es ersichtlich, dass das Brummen von der Laugenpumpe kommt.
Hat mich gewundert weswegen die brummt aber nicht dreht. Trotzdem ne neue besorgt und eingebaut.
Ergebnis: brummt auch nur.

Stehe grad etwas auf dem Schlauch. Was das sein könnte. Die Maschine hat kein aquastop am Hahn.
Kann uns jemand weiter helfen.

Gruß, Manu! ...
4 - Laugenpumpe startet nicht meh -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe startet nicht meh
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Typenschild Zeile 1 : 11746861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Miele Novotronic W914 pumpt nicht mehr ab.

Die Laugenpumpe habe ich gereinigt.


Hab' die Pumpe noch nicht direkt an 230V getestet (müsste das auch draufgängerisch mit Bananensteckern an der Steckdose machen, da ich sonst keine Equipment habe).


Die Pumpe ist spürbar schwergängiger als normal (Drehen der Flügel) - ich nehme an dass sie deswegen nicht anläuft. Auch nach dem Ausbauen der Pumpe ist sie schwer zu drehen.


Falls ich mit meiner Meinung richtig liege:

Kann man an der Pumpe noch etwas machen? Ich sehen nur ein paar Sechskantschrauben mit der ich sie etwas weiter zerlegen könnte.


Danke schonmal! ...
5 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
Bei meiner W720 fast baugleich By86 gleiches Problem.

PGS von vorne geöffnet, Programmscheibe mit Leiterbahnen ist direkt dahinter, mit blauem Radiergummi diese gereinigt, die 4-5 Kupfer Schleifer etwas nachgebogen.
Komplett zerlegen muste ich sie nicht, auch schon gemacht, ist aber aufwendiger wegen der Verdrahtung.

Kondensatoren am PGS abgeklemmt, da sie am Programmende leise brummte, und dadurch ab und zu wieder neu startete.

Wasserverbrauch gemessen knapp 50Liter nur Hauptwäsche, nach einer W913 eingestellt, Orginal waren es glaube 120Liter.

Vom Waschergebniss, kein Unterschied auch mit weniger Wasser.
Läuft seit einigen Monaten wieder perfekt.
Ein PGS habe ich bei keiner Miele bisher gebraucht, sind bei ihnen meist nur Kleinigkeiten, und in 5-10Minuten repariert.

Stand einige Jahre unbenutzt herum, nur als Ersatzteillager verwendet!
Heute gibt es viele Alternativersatzteile, für einen Bruchteil sogar vom Orginalhersteller.
Deshalb habe ich sie wieder aktiviert.

Motor und Trommel gelagert, Kommutator überdreht, Motorkohlen, Laugenpumpe, Antriebsriemen, Ölhydraulische Stossdämpfer, Spule für Reedkontakt der Tür, Triac, Heizrelais, Türgummidichtung und 3er Wasserzulaufventil.


Grüsse F-red. ...
6 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698
OK, danke für die Info

Außer der Laugenpumpe, was könnte noch die Ursache sein?

Mich verwundern einfach ein paar Kleinigkeiten.

* Ist es bei einem defekt der Laugenpumpe dieses Trafo-Brummen üblich?
* Ist es auch üblich, dass dieses Brummen nicht vom unteren Ende der Maschine zu kommen scheint?
* Wäre das Flügelrad kaum drehbar, wäre für mich der Fall klar - es lässt sich aber leicht drehen.
* Wieso pumpt die Maschine von Zeit zu Zeit doch mal wieder ab, als wäre nichts?
Meist ist es nachdem ich mal wieder das Flusensieb offen hatte.

Ich habe nun schon ein paar Seiten zur Laugenpumpe angeschaut. Offenbar ist das wohl kein Wunderwerk der Technik, sondern eher recht einfach gehalten. Ein einfacher Motor, Gleitlager etc.
Wäre es denkbar, dass bei mir der Pumpenmotor einen Defekt hat, dass er meist in einer Position parkt in der er nicht anfahren kann?
Und wenn ich dann am Flusensieb arbeite, dann wird er aus diesem "Totpunkt" rausgedreht (weil man mal ans Flügelrad kommt) und läuft eben deswegen wieder an?
Das würde zu meinen letzten beiden Punkten passen...

Ich habe mal nach der Laugenpumpe geschaut im Netz. Originalteile waren da wohl stets gebra...
7 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Hallo!
Der Bottich besteht, wie du siehst aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Im Falz befindet sich eine Dichtung, die undicht geworden ist. Du könntest, wenn du viele Stunden Zeit und Lust hast, den Bottich ausbauen, alles zerlegen und neu abdichten.

Wenn du dir das - aus verständlichen Gründen - ersparen willst, kannst du versuchen, einfach die Sechskantschrauben nachzuziehen, und hoffen, dass der größere Anpressdruck ausreicht, dass der Bottich wieder dicht ist.
Wenn das nicht hilft, würde ich dafür sorgen, dass das Wasser nicht auf den Schwimmerschalter tropfen kann. Wenn sich in der Bodenwanne soviel Wasser gesammelt hat, dass der Schwimmerschalter anspricht, bekommst eh eine Fehlermeldung. Nach den Bildern ist zu schließen, dass die Undichtigkeit schon sehr lange, vielleicht schon Jahre besteht, das Wasser aber in kurzer Zeit verdunstet.
Um die ordnungsgemäße Funktion des Schwimmerschalters zu überprüfen, kannst du probeweise Wasser in die Bodenwanne gießen, bis der Schwimmerschalter auslöst. Dann sollte sich die Laugenpumpe einschalten und die Maschine nimmt auch kein Frischwasser mehr. Statt mit Wasser kannst du auch so testen, dass du einfach den Styropor-Schwimmer so weit anhebst, dass der Schalter auslöst.

Alois
8 - Stinkt fast wie Fisch -- Waschmaschine Miele Novotronic W907
Dann hol den Fisch raus ;)

Scherz beiseite.

Es werden Münzen unten im Faltbalk zwischen Bottich und Laugenpumpe sein, die mit der Waschlauge chemisch reagieren und übel stinken.

Also mal zerlegen, ordentlich alles spülen, gleich mal die Laugenpumpen-Entlüftung ausspülen (innen linke Seite vorne: Schlauch von der Pumpe nach oben zur Einspülkammer gehend) und nach dem zusammenbauen dann mit Waschmaschinenreiniger die Maschine mit 95° leer auskochen und durchlaufen lassen.

Fass auch mal um die Türmanschette ringsrum und hol den Schleim raus.

Es kann auch sein, dass sich eine Maus oder Ratte in der Maschine versteckt hat, die nicht mehr raus kam und dabei den Löffel abgegeben hat. Das stink auch ordentlich. Alles schon gehabt. ...
9 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...
10 - pumpt nur einmal ab -- Waschmaschine blomberg waf 1341

Zitat :
schwimmente hat am 15 Okt 2010 00:25 geschrieben :
also ich sag mal so ich bin kein püppchen
ich trau mir schon zu das ding auseinander zu nehmen (sofern du mir sagst was ich wo nachschauen soll)
und ja ich bekomm die dann auch wieder zusammen (lach denke ich )


das klingt doch schon mal toll .... das wollte ich doch wissen ... lach

nach Deiner Beschreibung würde ich vermuten, dass die Pumpe aus irgendeinem Grund nicht frei laufen kann, was die Elektronik dann feststellt und die Pumpe erstmal abschaltet.

Ich würde jetzt schauen, ob ich die Rückwand entfernen kann, um an die Pumpe zu kommen. Dann würde ich ein Programm starten, so dass zunächst einmal Wasser einläuft. Danach würde ich auf abpumpen stellen und nachdem die 5 Sekunden Abpumpen vorbei sind, den Netzstecker ziehen und fühlen, ob die Pumpe sehr heiss ist. Sprich: es sollte dir unangenehm warm sein, wenn Du die...
11 - ständiges geräusch -- Waschmaschine HANSEATIC TL 800
Moin Eli und willkommen im Forum!

Als erstes mal 2 wichtige Dinge:

1. Alle Angaben vom Typenschild
2. Auch die Rechtschreibung wird hier gerne gesehen

Dann bei allen Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen.
Nun zu Deinen Problemen:
Bevor Du anfängst das Gerät zu zerlegen, mache doch mal diesen Test: Keilriemen ab und Trommel von Hand drehen. Geräusch noch da?
Wie bei allen Waschnaschinen kommt man in den Zwischenraum Trommel . Bottich über die Heizung oder den Schlauch, der zur Laugenpumpe geht. Den Spalt bei Deiner Türmanschette solltest Du mal fotografieren.

Gruß
Bernd ...
12 - kein Programm läuft -- Geschirrspüler   Miele    G 592 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Programm läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 I
S - Nummer : ? 14/16539626 ?
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : keine Zeileneinteilung
Typenschild Zeile 2 : keine Zeileneinteilung
Typenschild Zeile 3 : keine Zeileneinteilung
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Liebe Forumsmitglieder,
wenn ein Automat damit anfängt, selbst zu entscheiden, ob und wann er die ihm zugedachte Arbeit verrichten will, muss man was machen.
So geht mir das mit unserem Geschirrspüler; bloß, ich weiß nicht, was ich tun muss.

Beschreibung Bedienfeld des Geschirrspülers:
Drei Lämpchen für: 1. "Ein", 2. "Salz" und 3. "Klarspüler"
1. "Ein" leuchtet beim Einschalten (wählen eines Spülprogramms)
2. "Salz" und 3. "Klarspüler" sind hier ohne Belang.

Zwei Rundinstrumente:
1. Programmwahl einschl. der Einstellungen "Stop" und "Aus".
2. Programmablauf

Vorbemerkungen:
Den "Eimertest" vor bzw. hinter dem Aquastopp habe ich nicht durchgeführt, weil der GS, wenn er läuft, weder mit dem Wasserdr...
13 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SC
Guten Abend!

Vielen Dank für das Bild. Die Laugenpumpe habe ich bereits von sämtlichem Dreck befreit, sie läuft super.
Gestern versuchte ich mit Hilfe eines selbstgebauten Schlüssel die Umwälzpumpe gängig zu machen, dies hat in sofern geklappt das es sich bewegen lässt, jedoch nicht grad leichtgängig, deswegen werd ich die Maschine wohl gleich auf die rechte Seite legen und hoffen das das zerlegen und erreichen der UP klappt und ich sie frei bekomme und die Maschine wieder läuft, sonst weiß ich auch nicht weiter.
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

LG
Alfei ...
14 - Geschirrspüler Miele G 593 sc -- Geschirrspüler Miele G 593 sc
Die Laugenpumpe ist auch die Ablaufpumpe.
Das ist die kleinere von den beiden.
Da kommst du von der Spülraumseite aus heran, ohne die Maschine ausbauen oder zerlegen zu müssen.

MFG
Maxx24 ...
15 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550
Habe die Laugenpumpe abgeklemmt, FI kommt trotzdem. Wenn ich die Heizung abklemme, passiert gar nichts, FI bleibt drin. Ist das normal, dass dann auch keine Anzeige kommt (LED)? Heizung hat keinen Masseschluss.
Kann ich die Laugenpumpe irgendwie zerlegen. Hinter der Dichtung vom Rädchen ist Wasser. Ich bekomme aber das Transportschaufelrad nicht ab. Das würde ich gerne trockenkriegen. ...
16 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Festival
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe läuft nicht mehr richtig. Kein Fremdkörper. Pumpe scheint elektrisches Prbl. zu haben.

Weiss jemand wie und wo ich die Maschine zerlegen muss, um wg. Austausch der Pumpe an diese heranzukommen (Seitenwand, unten, hinten ???) ?

Herzliche Grüße ...
17 - Geschirrspüler Siemens S4M1S (Lady 45) -- Geschirrspüler Siemens S4M1S (Lady 45)
Hallo an Alle die hier mitgeholfen haben!

Fehler gefunden! Es war tatsächlich die komplett versalzte Laugenpumpe.

Wie berichtet ist ja nach dem Einbau der Laugenpumpe das Wasser nach dem Waschgang ausgelaufen. Das lag an den beiden Magnetventilen. Bin heute d'raufgekommen, daß man die auch zerlegen und reinigen kann. Wahrscheinlich sind sie im Laufe der Zeit auch ein klein wenig verrutscht da sie hauptsächlich durch die O-Ringe an ihren Platz gehalten werden.

Danke nochmal an alle die mir hier Ihre Gedanken geliehen haben.



Gruß

Stormwind
...
18 - Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233 -- Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : Type WA 293 / Mod. WA 233
S - Nummer : 2350256
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie bei vielen anderen im Forum schleudert unsere WaMa nicht mehr. Alle anderen Funktionen (Wassereinlauf/abpumpen, Wäsche waschen links/rechts drehend = Reversieren?) sind o.k.
Optisch scheint alles in Ordnung (kein Kabelbruch, Verschmorungen, Verfärbungen an Platine/Kabel, keine losen Teile, keine abgegangenen Stecker)
Wo befindet sich die Luftfalle bzw. der Niveauschalter bei diesem Modell und wie lassen sie sich reinigen bzw. überprüfen? Wassereinlauf und Abpumpen funktionieren wie oben gesagt, allerdings hört die Laugenpumpe nicht auf zu pumpen, obwohl kein Wasser mehr im Bottich ist. Ob das immer so war, kann ich nicht sagen.
Da die WaMa gute 12 Jahre alt ist und bei einigen im Forum die Kohlebürsten schuld an ähnlichen Problemen waren, habe ich dies einmal ausgebaut: Länge ca. 15 mm - also wahrscheinlich zu kurz. Aber kann dann die Trommel sich überhaupt noch drehen (was sie ja im normalen Waschgang auch tut!)? Oder ist die Steuerung des Motors defekt? Es ist ein Motor von Siemens - die genaue Bezeichnung habe ich d...
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903
Hallo Kruva,

begrüßt hatte ich dich ja schon.

Die starke Undichtigkeit wird nichts mit dem Lagerschaden zu tun haben.
Da ist entweder der Türfaltenbalg (Türdichtung zwischen Bottich und Gehäuse) oder unten, Richtung Laugenpumpe, etwas undicht.
Die Maschine ist etwa 10 bis 15 Jahre alt und, wenn Ihr sie öfter als 3-4 mal pro Woche (im Schnitt) benutzt habt, am Ende ihrer 10.000-stündigen Lebensdauer.
Deshalb weiß ich nicht, ob ich dir zum Lagerwechsel raten kann.
Es ist dazu erforderlich, den kompletten Bottich (mit Motor unten dran) herauszuheben und dann weiter zu zerlegen.
Das ist für einen ungeübten Monteur und seinen Helfer (zum heraus und herein heben) wohl mehr als ein halber Tag Arbeit.
Je nach Zustand der defekten Rillenkugellager brauchst Du große, schwere Abzieher (aus der Kfz-Werkstatt) und, wenn die Welle schon beschädigt ist, noch eine neue Trommel.
Das Lagerkreuz kostet etwa 270,- €.
Es gibt aber auch einen Reparatursatz (Kugellager, Wellendichtung und Schraubensatz) für ca. 100,- €.
Die Trommel kostet auch ca. 270,- €.
Der Türfaltenbalg kostet etwa 46 €.
(Alle Preise mit MwSt., jedoch ohne Versand- und Nachnahmekosten, also Abholpeise im Mie...
20 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Bosch-Waschmaschine stinkt! Und zwar so, als würden unten im Gehäuse ein paar von den verschwundenen Socken langsam vor sich hin modern...
An der Laugenpumpe ist aber nichts angekommen.
Welche Möglichkeiten habe ich, das Gehäuse (außerhalb der Trommel) auf "verbliebene Fremdkörper" zu überprüfen und diese ggf. zu entfernen? Muß ich die ganze Maschine zerlegen, oder gibt es einen Trick?
Danke
Kai ...
21 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750

Hallo Leute,
meine WaMa läuft nach dem Zerlegen und wieder zusammensetzen der Laugenpumpe wieder. Ich vermute, dass das Lager der Pumpe zu viel spiel hat, werde mir aber solange sie so weiterläuft, noch keine neue Pumpe holen.

Ich möchte mich hiermit herzlichst für die geleistete Hilfe bedanken.

Ich bin das erste mal in einem Forum aktiv, finde dieses hier aber sehr interessant und werde es auch weiterempfehlen.
Den Hauptaktiven und Betreibern dieses Forums kann man nur sagen weiter so !!!

PS: die günstigste Quelle für eine neue Laugenpumpe, wae ein Shop bei ebay, der sogar eie neue Originalpumpe angeboten hat. Preisspanne €21(ebay) bis 80€(Bauknecht)
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laugenpumpe Zerlegen Wellendichtring eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laugenpumpe Zerlegen Wellendichtring


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284317   Heute : 6658    Gestern : 13943    Online : 460        27.8.2025    9:20
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298030376434