Gefunden für ladekabel buchse nokia - Zum Elektronik Forum





1 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind. Meine Frau hat vor einiger Zeit Li-Ion-Zellen vom Aldi angeschleppt. Keine Ahnung, was der 4-er Pack AA-Zellen gekostet hat.
Leerlaufspannung ist gemessene 1,52V. 1700mAh steht auf der Verpackung.
Am Kopf der Zellen befindet sich eine USB-C Buchse für das mitgelieferte kurze USB-Ladekabel.
Input: DC 5V 0,33A
Output: DC 1,5V 0,17A steht noch drauf.

Importeur scheint die Firma
Supply Chain Entity GmbH
Michael-Walz-Gasse 18D
A 5020 Salzburg gewesen zu sein.
...
2 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...








3 - Stromversorgung für WLAN-Kamera -- Stromversorgung für WLAN-Kamera
Hallo zusammen,

ich möchte eine WLAN Überwachungskamera (z.B. die von YI) (https://www.amazon.de/gp/product/B01MR82NFZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1)
in einem Nistkasten zur Vogelbeobachtung einsetzen.

Die mitgelieferte Stromversorgung in Form eines einfachen Händyladegeräts (1A/5W, USB A Buchse) mit Ladekabel (USB-A-Stecker auf Micro-USB-B-Stecker) möchte ich ergänzen durch eine Powerbank (USB-A-Buchse und Micro-USB-B-Buchse) und ein Solarpanel (USB-A-Buchse), alles untereinander verkabelt über USB-Kabel.

Allerdings bin ich mir nicht klar darüber, wie Ladegerät, Solarpanel, Powerbank und Kamera zusammengeschaltet/gesteckt werden. Das geht doch sicher nicht über ein paar Y-Adapter?

Danke im Voraus ...
4 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone

Zitat : Ich dachte ich hatte mein Vorhaben eigentlich hinreichend erklärt

Eine beliebige 2-Pin Buchse soll mit einem geheimen 2-Pin Stecker verbunden werden um damit ein Handy zu laden. Genaue Beschreibung ist etwas völlig anderes


Zitat : es handelt sich um ein Motorrad
Lahmsam klärt sich das ganze auf

Bleibt nur noch die Frage nach dem verwendeten ominösen Stecker an der geheimen Navihalterung

Offenbar ist dir das wichtigste, da irgendwas zu basteln, statt was fertiges zu nehmen
5 - Wiko Cink Peax 2 tot -- Wiko Cink Peax 2 tot
Guten Tag,
da ich mir neulich das Honor 8 zuleget habe, habe ich mein altes Wiko meinem Vater geschenkt. Es hat eigentlich top funktioniert.
Neulich sagte mir mein Vater, dass das Hand nun plötzlich kein Lebenszeichen von sich gibt. Er sagte dass wenn das Handy an das Aufladegerät angeschlossen sein, sieht er auch das rotes LED-Lampe nicht mehr an.
Mehr dazu konnte er mir nicht sagen.
Ich habe mir das Smartphone abgeholt.
Bisher habe ich folgendes getestet:
- unterschiedliche Aufladegeräte benutzt
- mit einem neuen Akku getestet

Ab und zu - wenn das Smartphone an das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet das Display kurz und zeigt das Symbol des Akkus auf rot ganz unten und dann geht es wieder aus.
Was die Buchse betrifft: Wenn ich das Ladekabel an das Smartphone anschließe und bewege ihn vorsichtig hin und her spure ich kein Wackeln von der Buchse. Darüber hinaus ich glaube, ich spüre etwas Wärme, wenn ich das Smartphone anfasse. Als ob Strom doch über die Buchse läuft. Vielleicht wird es nicht weiter zum Akku geliefert?
Also das Problem muss am Smartphone selbst liegen, oder? Es lädt nicht auf? Wobei, beide Akkus waren sicher nicht auf 0% (Original akku und ich habe mir einen neuen gekauft und normalerweise sind neue Akkus schon ein...
6 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden!
Danke erstmal für die Antworten.

Erstmal möchte ich was zum sogennaten Croosposting sagen, ja ich habe da auch nachgefragt und nur einen dummen kommentar bekommen und weiter nichts deshalb hab ich mich dann hier angemeldet. Ich brauch keine Vorschläge wie ich es irgendwie anders machen kann sondern möchte einfach gern Wissen ob das was ich umsetzen möchte möglich ist. Deshalb frage ich hier Fachleute, weil ich selbst keinen großen Plan von der Materie habe und hoffe auf Hilfe.

Jetzt zum eintrag von Offroad Gti

Danke das du mir erstmal meine ganzen Fehler aufgezeigt hast schön wäre nur wenn du mir etwas genauer beschreiben könntest wie ich es richtig anstellen kann! Oder einfach eine Antwort geben kannst ob ich das alte Ladekabel einfach an die Platine ( + und - ) anschließen kann und es funktionieren könnte. was kann im schlimmsten Fall passieren? Ich vermute das einfach das Handy nicht geladen wird den wie der Akku geladen wird (ladezustand) steuert ja das Handy wahrscheinlich selbst oder irre ich mich da auch? Denn wenn ich es ohne Netzstecker direkt an der USB Buchse am Rechner lade geht das ja auch alles automatisch oder eben auch im Auto mit dem Zigarettenanzünder Adapter. ...
7 - Brauch dringend Hilfe bei Projekt -- Brauch dringend Hilfe bei Projekt

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Jul 2016 21:15 geschrieben :
Und wenn es nur ein Demomodel werden soll dann denke mal über Reflexionslichtschranke nach, da genügt ein reflektierender Streifen am Auto und die Lichtschranke kommt als Aufsatz an die Buchse. Die Verdrahtung und Auswerteelektronik kommt ohne Eingriff in die Spannungsversorgung neben die 230V Box und das Kabel, und wird mit Schutzkleinspannung aus einem Steckernetzteil versorgt! Damit hast du erstens eine zusätzliche Beleuchtung und zweitens eine Rückmeldung das die Netzspannungsversorgung gesteckt ist!




Die Lichtschranke ist eigentlich zu groß für den Stecker, es sollte ja noch kompakt bleiben, ans Auto darf ich nicht ran, dass muss doch auch so funktionieren?

Die Platine würde ich nur im äußersten Notfall bei meinem Projekt extern machen, ich denke vom Platz her ist da genug in der Box zur Verfügung, und es sieht besser aus..

Das fertige Projek...
8 - 3,7 Volt Akku durch Netzteil ersetzen -- 3,7 Volt Akku durch Netzteil ersetzen
Hallo zusammen,

ich habe eine Platine, mit welcher man die Motorgeschwindigkeit regeln kann. Allerdings ist diese für den Akkubetrieb ausgelegt. Der Motor bekommt bei voll aufgedrehtem Poti 3,1 Volt und im Minimalen 2,08 Volt. Der Akku liefert 3,2 Volt. Das Poti hat eine Ausschaltfunktion - "klick".
Die Steuerung kann im Akkubetrieb oder auch mit Netzanschluß betrieben werden. Wenn ich jetzt den Akku abziehe, dann läuft der Motor nicht mehr, auch wenn das Ladekabel angesteckt ist. Das Ladegerät liefert 5 Volt und 1 A.
Wenn ich das Ladegerät abziehe, dann geht der Motor nicht aus, da ja der Akku noch dran hängt.

Die Platine wird allerdings so verbaut, dass man nicht einfach so dran kommt, um sie über das Poti auszuschalten. (Modelbauanlage) Nun würde ich die Motorsteuerung gerne extern ausschalten können, also entweder den Akku über ein Netzteil ersetzen oder aber die Platine auch ohne Akku betreiben können.

Die Geschwindigkeitsregelung möchte ich behalten, da ich noch am probieren bin, wie schnell der Motor laufen soll.

Ich habe die Platine mal fotografiert.
Bild 1: Oberseite mit Akkustecker und Buchse für Ladegerät
Bild 2: Unterseite mit Motorstecker
Bild 3: Akku

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
9 - Usb Mini Buchse defekt -- Medion Navi
Geräteart : Sonstige
Defekt : Usb Mini Buchse defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Navi
______________________

Hallo
bei meinem Medion Navi hat sich die Usb Mini Einbaubuchse gelöst. Gibt es verschiedene Usb Mini Einbaubuchsen? Kann man auch das Ladekabel direkt mit dem Akku verbinden?
Wie ist die Kabelbelegung bei einem Usb Mini Anschluß.
Der Akku hat 3 Kabel rot weiß schwarz
LG Roland ...
10 - Brummschleife -- Dell Streak Audio Ausgang über doppel Din Radio Signal einschleifen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Brummschleife
Hersteller : Dell Streak Audio Ausgang
Gerätetyp : über doppel Din Radio Signal einschleifen
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Helfer hier.

Ich möchte mich mit meinem kleinen Problem nun an euch wenden. Kurz zu Erklärung.

Ich besitze ein DELL Streak Handy mit einem 3,5 Klinke Ausgang. Nun habe ich ja auf diesem Gerät eine Radio App die ich sonst gern zum Radio hören verwende. Ich wollte dieses Gerät über die 3,5 Klinke Buchse an den Line/ In Eingang meines Radios anschließen. Habe dafür ein 3,5 Klinke zu Chinch Line/ In Kabel gekauft. Das funktioniert auch alles bestens. Nun aber Folgende Fehler.

Da meine Radio App als eine Art Streaming App für Radio über das Mobilfunknetzwerk funktioniert, bekomme ich nun über das Kabel die Typischen Handy Ticker Geräusche wenn man eben Daten Sendet oder Empfängt. Sobald ich aber das Kabel anfasse sind Diese Störgeräusche Fast Null.

Frage zu diesem Punkt oben:
Würde es denn reichen wenn ich einen Metallschirm um das Kabel mache in der Länge wie es am Handy Vorbei geht. Oder muss dieser Schirm über das gesamte Kabel gezogen werden und einseitig geerdet werden.
...
11 - stromkabel --    inocar    starthilfebox
Ein "Ladekabel" kannst du benutzen, wenn der Hohlstecker zur eingebauten Buchse und das andere Ende der Leitung vom Stecker her zum Ladegerät paßt. Da es diese Hohlstecker aber in verschiedenen Ausführungen (zB. Außen- und Innendurchmesser) gibt, läßt sich das so einfach anhand des Bildes nicht sagen.

Auch die Beschriftung 12V/500mA ist nichtssagend - den eingebauten 12V Gelakku kann man gar nicht mit einem 12V Netzteil laden.
Sicher ist nur, daß er Innenstift positives und der Außenkontakt negatives Potential führen muß.

ciao Maris ...
12 - Stromanschlußbuchse -- Notebook Toshiba Sattelite L350D
Geräteart : LapTop
Defekt : Stromanschlußbuchse
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Sattelite L350D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
habe ein Problem mit dem Laptop meiner Tochter.
Die Sromversorgungsbuchse hat sich gelöst, und schiebt sich nun immer nach innen weg, so das ich den Ladekabel nicht mehr einstecken kann.
Die Buchse ist nicht mit der Platine direkt verlötet, sondern verkabelt.
Kann mir jemand sagen wie ich das Gehäuse öffne.


Gruß
Volker ...
13 - Suche Typbezeichnung einer SMD Buchse... -- Suche Typbezeichnung einer SMD Buchse...
Also das Löten ist nicht das Problem, das kann eine Arbeitskolege von mir, allerings muss ich erstmal diese Sch**ß Buchse bekommen.

Was daran Kaputt ist...
... in der Buchse sind 1 Kontakt verbogen und ein weiterer ist abgebrochen, muss wohl irgendwie beim einstöpseln ins Ladekabel passiert sein,...

öhm ja wie Kontaktreihen... kann ich dir nich Zeigen, sind in der Buchse Drin, wenn man mit der Lampe reinleuchtet kann man die sehen... ...
14 - SONS Averatec 3250 -- SONS Averatec 3250
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : 3250
Chassis : Laptop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wackelkontakt an Laptop Ladebuchse

Hallo, evtl. oder sogar ganz sicher kann mir ja mal jemand vom Fach zu folgendem Problem eine grobe Einschätzung geben.

An meinem kleinen, ca. 4 Jahre alten 12 Zoll Notebook mit der Bezeichnung Averatec 3250 ist folgendes Problem aufgetreten.

Ich, oder besser meine Tochter verwendet zu Hause meistens das serienmäßige 220 Volt Kabel, bzw. Ladegerät.
Um den Akku zu schonen lassen wir den eigentlich nicht im Gerät.
Nun kam es in letzter Zeit aber immer öfter zu Abstürzen wegen einer mangelhaften Stromversorgung und weil halt kein Akku als Puffer im Gerät war, schaltete es komplett ab.

Grund dafür ist das die Ladebuchse im Laptop einen Wackelkontakt hat und nur noch mit viel Mühe und in einer ganz bestimmten Stellung den Akku lädt, oder das Laptop mit Strom versorgt, wenn man aber auch nur ein wenig wackelt kann es das schon wieder gewesen sein.

Ladekabel ist auf jeden Fall in Ordnung, die Buchse im Gerät ist aber lose, dass habe ich mit einem Zahstocher überprüft, ist so eine kleine Chinchbuchse und die wackelt r...
15 - Stromunfall durch mangelhafte Steckdose -- Stromunfall durch mangelhafte Steckdose
Hallo zusammen.

Habe am Sonntag abend eine recht unangeneme Erfarung mit meinem Hifi-System gemacht.
Erstmal zu den Vorkommnissen:
Hatte mein Notebook mit einem Audiokabel (Klinke auf Chinch) an meinen Verstärker angeschlossen. Notebook läuft auf Akku, Musik dudelt, alles wunderbar.
Nach ein paar Stunden mäkelt das Notebook das er gerne mehr Strom hätte (Akku leer). Also zücke ich das Ladekabel, stecke es in die Steckdose und will dann den Niederspannungsstecker (15V=) ins Notebook stöpseln. Als ich mit der dem Kabel in der Hand an die Buchse des Notebooks komme, krieg ich so richtig eine gewischt. Notebook segelt durch die Gegend, Licht geht aus, Verstärker beginnt stinkenden schwarzen Qualm in der Wohnung zu verteilen.
Mir ist glücklicherweise nicht viel passiert, nur Verbrennungen am Finger der am nächsten an der Dose war. Notebook ist hinüber (wenns den Strom überstanden hätte, dann hätte der Aufschlag ihm den Rest gegeben). Verstärker ist auch ex (raucht wenn man ihn einschaltet).
War erst mal vollkomen perplex wie sowas passieren kann. Nach langem Rätselraten und Diskusionen meinte ein Kumplel ich sollte doch mal die Steckdose aufschrauben, und gucken wie da die verdatung ist. Das Resultat (siehe Bild):
Schutzleiter? Von wegen! Gähnende Lee...
16 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?

Zitat :
hajos118 hat am  7 Sep 2007 07:43 geschrieben :
Zur Messung der Masse:
1) Navi über Ladekabel an KFZ anschliessen
2) am 4pol. Stecker Pin 3 die Spannung gegenüber der KFZ - Masse messen (optimal: 0V)
3) Wenn 0V dann Widerstand zwischen Pin 3 und KFZ - Masse messen (optimal 0 Ohm)


Sollten die Messungen in etwa diese Werte ergeben, dann ist die vorgeschlagene Schaltung in Ordnung, andernfalls muss die Beschaltung modifiziert werden. (dazu aber erst, wenn's denn wirklich sein muss!)


Morgen! Gut kann ich nicht sagen, da heute schon unser Wohnzimmer unter Wasser stand. Der Dauerregen und eine undichte Fixverglasung machen sowas scheinbar auch heutzutage möglich!

Aber nun zu meinen Messergebnissen:

Also habe an KFZ angeschlossenes Navi am 3ten Pol des Klinkensteckers (also Masse) gemessen. Auch bei angeschlossenen KH habe ich an der Buchse gemessen:

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ladekabel Buchse Nokia eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ladekabel Buchse Nokia


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290130   Heute : 12477    Gestern : 13943    Online : 687        27.8.2025    16:08
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0229630470276