Gefunden für kohle waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kollektor -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich über T...
2 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohle verbraucht - F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1614
S - Nummer : 41/087461421
FD - Nummer : 07177050
Typenschild Zeile 1 : HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele W1614 hat nach 10 Jahren die originalen Motorkohlen verbraucht. Ich habe jetzt von Drehflex Ersatzkohlen verbaut. Aber es hat intensives Kohlenfeuer auf einer Seite gegeben. Die Hoffnung, dass sich dies nach ein paar Programmen legen wird, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil ist jetzt nach 6 Wochen eine Kohle komplett abgebrannt und der Fehler F53 ist wieder gekommen.
Hat jemand eine Idee warum sich hier einseitig die Kohle verbraucht? Habe ich vielleicht den Generatordeckel irgendwie nicht richtig aufgesetzt?

Danke fuer eure Hilfe

Martin ...








3 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge.
Was ich bisher unternommen habe:
1.
Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern.
Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen.
2.
Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts.
3.
Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf...
4 - Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3241
Guten Abend!

habe alle Schläche von der Trommel zur Pumpe sauber gemacht, war auch kaum was drin. Auch diese weiße Luft-Dose von der ein Schlauch zu der Elektronik führt, hat alles nichts gebracht. Hatte noch mal mit einem Fachmann gesprochen, es kamm ihm auch komisch vor nach nur 7 Jahren.... Solche Probleme mit der Waschmaschine, er meinte noch zusätzlich, ich sollte mal die Kohle ansehen, die sind ca. 1,5 - 2 cm noch, sollte OK sein.
Ich verstehe es einfach nicht. Meine Frau möchte jetzt noch mal die Miele WMF 111 WPS kaufen, mal sehen was wir für einen Kurs dafür bekommen. Soll man die alte dann verschrotten? Nach 2 - 3 mal Schleudern ist die Wäsche gut trocken. ...
5 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine   Miele    W961 W Primavera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 W Primavera
S - Nummer : 48401331
FD - Nummer : 25.08.00
Typenschild Zeile 1 : W961 W Primavera
Typenschild Zeile 2 : 00/48401331
Typenschild Zeile 3 : HW 02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Schaltplan Mat.Nr: 4578121
______________________

Guten Tag zusammen,

meine Miele aus 09/2000 habe ich nach folgendem Schaden zerlegt:

Trommel lief unrund, nachdem 2 mal ein starkes Schlagen mit metallischem Poltern zu hören war.
Gemessener Abstand Trommel zu Bottich links: 19 mm , rechts 28 mm.

WeDi : morsch/ Federring gerissen
Beide Lager ohne Spiel
Lagerkreuz im Bereich inneres Lager : Rost
Federringe leicht feucht


-1 Stoßdämpfer ohne Funktion.
- 1 Kohle abgebrannt.
- Motor dreht sich geräuschlos und ohne Spiel.

- Die Schwallwand des Laufringes ist allerdings verformt und der Laufring hat minimal Riefen. Drumherum an der Trommelrückseite ein zerbröseltes Gemisch aus Waschpulver etc.

Meine Vermutung ist nun, daß nicht durch Lagerschaden die Unwucht zustande kam, sondern die Trommel durch einen Schlag (?) schief auf der Welle sitzt...
6 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft bis oben voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 832 Novatronic
S - Nummer : Nr.00/1248309
FD - Nummer : 13089383
Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen".

Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang.

Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen.

Es sah aber alles top aus.

Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber.

Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann.

Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen.

Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz...
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bis jetzt ziemlich beeindruckt, wie oft in diesem Forum scheinbar schon geholfen werden konnte. Vielleicht habe ich ja auch Glück und meine Waschmaschine funktioniert bald wieder?

Zu meinem Problem: Seit kurzem dreht meine Miele W715 einfach nicht mehr. Pumpen geht noch, die Lämpchen im Bedienfeld auch. Immer an Programmschritten wo sich die Trommel drehen sollte, brummt das Gerät kurz und die Trommel zuckt bestenfalls etwas. Die Ein/Aus Lampe sowie die des aktuellen Programmschritts blinken in dem Moment. Ich habe mit Hilfe der Suche hier im Forum schon die Motorkohlen getauscht, das hat aber leider nicht geholfen. Die eine Kohle war allerdings komplett runter, notwendig war es also ohnehin.

Nach dem was ich bis jetzt hier so lesen konnte, habe ich nun die Leistungselektronik im Verdacht. Bei mir ist eine EL001 verbaut. Die ominöse Lötsicherung, die sich gerne mal verabschiedet scheint auf dieser Platine nicht vorhanden zu sein? Oder habe ich die wirklich übersehen? Gibt es ein sinnvolles ...
8 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 1734
Typenschild Zeile 1 : W1734 WPS
Typenschild Zeile 2 : Nr: 40/69661476
Typenschild Zeile 3 : TYP HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
an meiner Miele Softtronic ist der Motor defekt.
Eine Kohle ist komplett abgenützt, die andere hat fast die originallänge, ist aber an der Seite angebrannt. Der Kollektor ist an zwei Feldern angebrannt.
Alle Kollektorfelder haben niederohmige Verbindung miteinander.
Es ist aber keine Verfärbung der Wicklungen zu erkennen.
Den Ersatzmotor, den ich bei eBay gekauft habe, hat genau den gleichen Defekt.
Wieviel Ohm sollten die Kollektorfelder ungefähr haben, und sollten nicht nur die gegenüberliegenden Felder des Kollektors durchgang haben?
Hat Miele Probleme mit den Motoren MRT 37-606/2?

Gruß Rudi
Als Anhang noch die Kohlen und der Kollektor



...
9 - Motor im Anlauf schwach -- Waschmaschine miele novo super w933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor im Anlauf schwach
Hersteller : miele
Gerätetyp : novo super w933
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi
bin neu hier und hoffe ich mache gerade alles richtig...
Wenn nicht sorry.
Mir hat eure Seite immer sehr geholfen.. auch ohne fragen zu stellen..
Allerdings komme ich jetzt leider mit der suche nicht weiter.

Zur Vorgeschichte:
Waschmaschine meiner mutter lauft nicht mehr

Fehlerbeschreibung:
1.1. Trommel dreht nicht ganz durch
- wenn Wäsche drin ist nur eine kleine rechts links Bewegung
- Motor brummt
1.2. Wenn ich sie leer laufen lasse (nur Wasser)
- Motor hat Startprobleme dreht dann aber
- brummen bis Bewegung ins spiel kommt danach weniger
- im Uhrzeigersinn tut sie sich etwas leichter aber nicht gut

Beim schleudern keine Einschränkungen (nur leer getestet)
Kommt problemlos auf Drehzahl

Bereits gecheckt und getauscht:

2.1 hörte sich für mich nach einem Problem mit dem Motor an
- Maschine auf kohlen raus
- siehe da eine kohle war an der spitzen Seite halb abgebrochen

-...
10 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W987
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben.

Trommel dreht nicht.
Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min.

Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an.

Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder.
Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand.

Dieter


...
11 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
12 - Spülbehälter ?? -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülbehälter ??
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/68014057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier, vor allem wegen o. g. Waschmaschine.
Bei dieser hatte sich eine Kohle vom Hauptmotor so stark abgenutzt, dass nichts mehr ging. Zugleich habe ich im Rahmen dieser Reparatur die Schläuche und den Spülkasten, sowie die Abwasserpumpe gereinigt.

Bei der Demontage des Spülkastens, speziell des Getriebes vom Wasserverteiler, lag plötzlich eine kleine, bronzefarbene Feder herum. Länge ca 25mm, Durchmesser 2,2mm.

Meine Fragen oder Bitten: ist eines solche Feder im Getriebe eingesetzt?
Wenn ja, wo? Gibt es ggf. eine Zeichnung?

Vielen Dank im Voraus!

Freak XX ...
13 - Motor dreht nicht ! -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht !
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 34962363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

habe eine Miele W853 vor dem Verschrotten bewahrt. Leider dreht der Motor nicht, weder im Waschprogramm noch im Schleuderprogramm. Bedingt durch das Forum hier konnte ich eine defekte 6.3A Lötsicherung ausmachen. Zu Testzwecken habe ich diese ausgelötet und den Anschluss für diese gebrückt. Wenn ich das Schleuderprogramm starte, läuft die Laugenpumpe los. Knapp 2 Sekunden später blinkt die LED Spülen für kurze Zeit schnell und erlischt dann wieder. Zur gleichen Zeit hört man ein markanntes Motorbrummen und die Trommel zuckt kurzt. Nach weiteren 5 Sekunden dann Brummt der Motor wieder kurz und die LED Spülen fängt dann dauerhaft schnell an zu Blinken. In diesem Moment leuchtet dann auch "Knitterschutz/Ende" dauerhaft.

Bislang konnte ich die Kohlen ausschließen. Kohle 1 = 19mm, Kohle 2 = 16mm. Ist wohl ganz nah an der Verschleißgrenze, dennoch müsste sich der Motor damit wenigstens im Waschprogramm noch drehen. Macht er aber auch nicht. Gleiches Fehlerbild wie im Schleuderprogra...
14 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 701
S - Nummer : 10/10090363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine W 701, Nr. 10/10090363 hat sich mitten im Programm verabschiedet und hat nicht mehr endgeschleudert. Daraufhin hab ich erst einmal das Flusensieb kontrolliert. Dann hab ich geschaut, ob die Trommel sich überhaupt noch dreht, aber bei einem Neustart hat sie zwar Wasser gezogen, aber die Trommel hat sich keinen Millimeter bewegt. Abgepumpt hat sie dann aber doch noch.
Ich wollte deshalb die Kohlen kontrollieren, hab die Schenktür geöffnet und die Abdeckung des Motors entfernt, aber ich weiß nun nicht, wie ich an die Kohle drankomme. Kann mir jemand dabei helfen und mir beschreiben was zu tun ist?

Ich hab dann mit Hife eines Freundes, der sich mit Schaltplänen auskennt, die Steckkontakte am Motor mal nachgemessen - die waren alle durchgängig, so dass er davon ausgeht, dass es vielleicht doch nicht die Kohlen sind... Die Frage wäre dann, wie man weiter vorgeht, um das Problem zu finden.

Hm. Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand von Euch mir weiterhelfen würde.
15 - Motor dreht nicht, Spülen bl. -- Waschmaschine Miele W437-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht, Spülen bl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W437-E
S - Nummer : 00/67045955
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, nach der letzten Reperatur hat die Maschine 5 Jahre gehalten. Jetzt ist wieder etwas defekt.
Nach dem Einschalten kann ich ganz normal ein Programm anwählen und starten. Nur sobald sich die Trommel drehen soll, tut sich nichts, die LED "Spülen" blinkt schnell und Ende/Knitterschutz leuchtet. Hier zeigt die Zeitanzeige nur noch Striche.
Laut Forum deutet dies auf einen Fehler beim Antrieb hin.

Folgendes habe ich schon getestet:
- Motor und Kohle OK (Motorstecker abgezogen und die Widerstände am Motor gemessen (Werte von Gilb))
- Tacho OK (liefert Spannung beim Drehen)
- Kabelbaum Motor, Tacho hoch zur Elektronik OK

Die Platine habe ich ausgebaut und hier vor mir liegen.
Wenn ich es richtig sehe, ist dies die einzige Platine in der Maschine
oder ist noch eine Platine irgendwo versteckt?

Kann mir jemand sagen, was ich auf der Platine testen kann.
Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Dank...
16 - Led Spuelen blinkt -- Waschmaschine Miele W877
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Led Spuelen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W877
S - Nummer : 00/49070643
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe eine Waschmaschiene die folgendes Problem hat.Nach den waschen einer grossen Decke blinkt die Led Spuelen.Die Waschmaschiene pumpt Wasser und dann geht nichts mehr.Die Led blinkt ein paar mal und dann ist dis Led an aber die Waschmaschiene funktioniert nicht.Die Kohle ist ok.Die Stossdaempfer waren foellig im Eimer und ich habe neue eingebaut,aber das Problem besteht.Hat jemand eine Tip fue mich was das sein koennte.Fuer eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
MfG
Alekos ...
17 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 711
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 711
S - Nummer : 10/10373985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin neu hier.

Bei meiner Waschmaschine eine Miele Hydromatic W 711 dreht sich die Trommel nicht mehr. Alles andere arbeitet einwandfrei. Das Problem ist von heut auf morgen aufgetreten also nicht irgendwie schleichend. Auch hat die Waschmaschine trotz betagten Alters noch nie ein Problem gehabt.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ?

Ich vermute evt. die Kohle

Besten Dank.
...
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

erst einmal ein Kompliment für die Betreiber, wie weit ich bisher mit dem gelesenen gekommen bin, -leider aber noch nicht ans Ziel!

Die Maschine pumpt, holt Wasser, aber die Trommel dreht nicht. Beim Testprogramm zuckte sie noch kurz, aber mittlerweile auch das nicht mehr.

Habe das Modul getauscht, da Kohle nur ca. 3mm lang waren, zwei Mal wieder demontiert, da trotzdem n.i.O. Hatte gehofft, dass ich die Kohle nicht richtig ausgerastt habe und keine Verbiundung zum Motor hatte. Man hört aber bei drehen der Trommel von Hand den Unterschied, dass
jetzt die Kohlen "singen".

Jetzt habe ich nach GILB's Anweisung den Stecker am Motor gemessen und zwischen 5 - 6 - 7 immer unendlichen Widerstand, die anderen Klemmen zeigen die gewünschten Werte. Die Werte entnahm ich diesem Therad.

19 - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W4146 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W4146 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Guten Abend,
ich habe mit der W4146 ein Problem und zwar der Waschmaschinen-Motor dreht
nicht richtig,dann kommt die Meldung:Technischer Fehler.(Normale Beladung)

Bei einer Teilbeladung wäscht die Maschine ohne Unterbrechung.

Meine Vermutung verschliessene Motorkohlen,aber der Motor ist ohne Kohle-
bürsten! Die WA ist auch erst 4Jahre,kein Alter für eine Miele.

Kann mir bitte jemand weiter helfen?
MfG mueluma


...
20 - Hydromatik -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hydromatik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
An einer Miele W 701 mit der Leistungselektronik EDRU 001/A dreht der Motor nicht und die Tür geht nicht auf. Also Elektronik defekt.Ich habe den Kabelbaum auf Bruch geprüft ,Kohle im Motor erneuert,Triac geprüft und erneuert,Trafo geprüft...
Würde gerne wissen , oh jemand das defekte Bauteil auf der Elektronik kennt.Bin für jeden Tip dankbar.
Bei einer Miele 377 EL 150 A/B/C/D war es der rechte Triak


Mfg berti ...
21 - Trommel dreht nicht mehr. -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
S - Nummer : 9485796
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn 3200 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag,

ich habe mir vor einem halben Jahr eine gebrauchte W720 gekauft. Lief bisher immer einwandfrei. Heizen, Pumpen, Waschen, Schleudern. Alles kein Problem.

Als ich vorhin nun die Wäsche rausgeholt habe war diese klatschnass. Daraufhin nochmal geschleudert, wobei mir aufgefallen ist, das die Trommel sich keinen Millimeter bewegt. Die Waschmaschiene summte während des ganzen Vorganges jedoch relativ laut, wie sie es auch sonst immer tat.

Daraufhin habe ich als erstes auf die Kohlen getippt und mit Hilfe dieses Beitrages die Kohlen ausgebaut. Die linke Kohle sah einwandfrei aus. Die rechte Kohle war an der Spitze silbrig glänzend, im unteren Teil hat sie jedoch nur am äuß...
22 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 761
S - Nummer : 10/9038547
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W 4500W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W 4700W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung.16A DVGW A281 gepr
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde

ich habe Waschmaschine W761 von Miele.
Leidert schleudert das gute Stück nicht mehr, bzw bei StufenSchleudern schleudert sie ab und an.
Nach einigen Recherchen im Netz werden ja immer wieder die Kohle als Verursacher genannt.

Nach Anleitung habe ich dann auch die Maschine von vorne geöffnet.
Ich bin mir aber jetzt nicht sicher wie ich den Motor ausbaue.
Vllt kann mir jemand dazu genauer Infos geben.

Übrigens habe ich den rot umrandeten Stecker mal abgezogen und neu aufgesetzt. Danach ging es mit dem Schleudern wieder. Allerdings nur einmal :-(.

Stimmt die Vermutung mit den Kohlen? Wie muss ich weiter vorgehen.

thx

schnaydar
...
23 - spül und knitterschutz blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 961 W 961
Nachdem unsere Waschmaschine (eben eine solche Miele Novotronic) kaputtgegangen war und der Kundendienst-Techniker vom örtlichen Elektroladen die Maschine geprüft und mitgeteilt hatte, die Elektronik sei defekt ("eine neue Elektronik kostet mehr als 200 Euro, genauere Preisinformation folgt"), beschlossen mein Mann und ich, dass die Reparatur zu teuer ist, denn die Maschine ist fast 10 Jahre alt. Und mir wurde klar, dass ich eine Waschmaschine, die weggeworfen werden soll, ruhig zu reparieren versuchen kann, obwohl ich gänzlich waschmaschinenreparaturunerprobt bin.

Beim Suchen im Internet fand ich diese Seite, und das Problem ist exakt das meiner Waschmaschine!
Ich fand die Sicherung, lötete sie aus und maß - keinen Durchgang. Na bitte!!

Ihr hättet mein langes Gesicht sehen sollen, als ich nach dem Einbau der neuen Sicherung alles wieder zugeschraubt hatte und die Maschine in Betrieb nehmen wollte. Das Verhalten war genau das gleiche wie vorher!

Ich hätte fast aufgeben. Ich fand die Fehlermöglichkeit "Motorkohlen abgenutzt" unwahrscheinlich (die Waschmaschine wurde nur einmal pro Woche benutzt) und ich konnte auch keine gute Beschreibung finden, wo die Kohlen sich eigentlich befinden. Lustlos machte ich mich doch an die Überpr...
24 - Kohlebürsten verbraucht -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlebürsten verbraucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

habe heute das neue Kohlebürsten modul bekommen. die kohle ist in den messinggehäusen reingeschoben damit man das modul einbauen kann. meine frage. wie bekommt man die kohle nach dem einbau des moduls raus? ...
25 - u.a.Motorblitzen und knistern -- Waschmaschine Miele Superelectronic W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : u.a.Motorblitzen und knistern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Superelectronic W736
S - Nummer : Z-52020168
FD - Nummer : EDLSTU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin über Google auf dieses tolle Forum gestoßen. Leider bin ich eher Laie was die Materie betrifft.
Auf jeden Fall will meine Miele nicht mehr so richtig.

1. Problem
Bei laufendem Betrieb konnte ich bei geöffneter unterer Klappe erkennen, dass der Hauptmotor ordentlich funken sprüht und sogar bei Richtungswechsel (links am Motor) ein lautes Knallgeräusch zum Funkensprühen hinzukommt. Hab jetzt erstmal die Kohlenbürste rausgeholt, sieht eigentlich okay aus ( knapp 19 mm lang) aber komischerweise ist an der Reibestelle ein Absatz zu erkennen ??? (neue Kohlebürsten sehen gleichdick aus im Internet-Handel) --> kann dass sein, das die dadurch nicht richtig aufliegen bzw. die Aufliegefläche zu dünn ist? Kommt das Knallen und Funken daher?

2. Manche Programme werden nicht ordnungsgemäß zu Ende geführt (es werden 2 Striche im Display angezeigt)--> gibt es nicht eine Fehlersuche bei betimmter Tastenbelegung, werde auf jedem Fall die Luftfal...
26 - Kohle runter -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohle runter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
Typenschild Zeile 1 : 10/9488025
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi!

Habe o. g. Wama bei der die Kohlen erneuert werden müssen.
Kann man hier die preiswerte Variante wählen, oder sollten es orig. Miele sein für das vierfache an Euronen?

http://shop.euras.com/geraetesuche_.....15461

Danke für Antworten.
Gruß ...
27 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Maxx24 und Gilb
Habe nun Dank Gilbs guter Anleitung das Kohlenmodul ausgebaut.
Während eine der beiden Kohlen noch ca. 1,3cm heraus steht, sind es bei der anderen Kohle nur noch ca. 3mm. Also kommt der E3 Fehler von den Kohlen!
Ist das OK dass sich die Kohlen unterschiedlich schnell abgenützt haben?
Was muss ich bei Miele angeben, um nur die Kohlen alleine zu kaufen?
Genügt da die Typenbezeichnung und T-Nr. der Waschmaschine?
Oder soll ich am besten mit dem ganzen Kohlebmodul zum Miele gehen?
Wieviel werden die Kohlen alleine in etwa kosten?

Und noch etwas: Nachdem ich 2 kleine Kinder habe und dadurch die Waschmaschine eine grosse Notwendigkeit ist, kann ich zur Überbrückung der Kohlenbeschaffung die Kohlen am Modul gegenseitig austauschen und die kurze Kohle vielleicht noch irgendwie "vorschieben", damit ich zumindest mal weiter waschen kann?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
mfg
Sektionschef ...
28 - Waschmaschine Miele w377 WPS -- Waschmaschine Miele w377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w377 WPS
S - Nummer : 10/48263047
FD - Nummer : Kaufdatum 06.2000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fabim


Hallo nachdem ihr mir schon einmal so toll geholfen habt
wende ich mich nun wieder an euch
vor gut sechs wochen habe ich die kohle bürsten an meiner wama erneuert
und sie lief dann einwandfrei bis vor einer woche wo sie ein schlagendes
geräusch macht, das geräusch tritt beim schleudern auf lasse ich die maschine leer ohne wäsche laufen schleudert sie bis 1600u/min einwandfrei das geräusch hört sich an wie wenn einer gegen eine holzhaustüre klopft(dumpf)aber nicht proportonal zur umdrehungsgeschwindigkeit
beim normalen drehen im spülgang ist nichts zu hören
es wäre nett wenn ihr mir einen tip geben könntet
herzlichen dank im voraus an dieses tolle fachkundige forum ...
29 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo beinander,

ich will's kurz machen:
TINr:11-0723-9.6.5.1
TeileNr:3382720
Z-52020307
Unsere gute Miele Mondia W698 dreht sich nicht mehr (die Trommel). Weder die Reversier- noch die Schleuderdrehung funktionieren. Ausserdem geht die Tür per Schalter nicht mehr auf. Wasser kommt und geht, der Programmwahlschalter tut auch, wenn ich dem Druckschalter einen blase klickt er zufrieden und kalte Lötstellen auf der LE habe ich auch nicht (hatte ich vor 2 Jahren mal).
Die relevanten Forenbeiträge habe ich glaub durch. Der Link zum wechseln der Kohlen an der W698 ist leider nicht mehr aktuell deshalb die Frage: sind meine Kohlen fertig? (s.Bild) Die stehen im Augenblick bei ca 38mm Durchmesser = etwa Kollektordurchmesser.
Die Maschine hat ihren Geist aufgegeben im Kampf mit einem großen Badehandtuch was eine derartige Unwucht verursacht hat, dass der kommunale Seismograph angeschlagen hat. Was ich nicht verstehe:
30 - Waschmaschine Miele W 736 -- Waschmaschine Miele W 736
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Habe eine Fehler bei Miele Super Elektonic W 736 .

z.b Einschalten ,Kochwäsche,60 grad,

1. Maschine läuft an.
2. Motor Dreht
3. zeigt 121 Minuten an.
4. ca 4 Minuten später stoppt die Maschine und zeigt -- in der Anzeige an.

Abpumpen geht, Schleudern auch.

Habe wie Gilb beschrieben versucht Fehlercode aus zu lesen.

Fehler F1 ist mal gekommen. Erste mal auslesen
Fehler F4 ist beim zweiten mal gekommen.

Was bedeuten die Fehler? Wo kann mit der suche beginnen?

ich konnte die Fehler nicht löschen, wie bei Gilb beschrieben.
Habe keine Taste "Teilbeladung" und Kurz drücken.

Deshalb auch keine Anzeige P1 oder P2 oder P3

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Zusatz Frage: Wie bekomme ich den Motor raus wenn ich die Kohle kontrollieren will?

Ich habe die Front auf und kann den Motor sehen.

Gruß jack77



...
31 - Waschmaschine Miele W 985 -- Waschmaschine Miele W 985
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985
S - Nummer : 10/34023720
Typenschild Zeile 1 : Schaltplan: TI.11-9.36.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

kaum ist das gute Stück repariert (Motor-Kohle) streikt se schon wieder.

Gestern Abend hatte meine Frau die Waschmaschine eingeschaltet. Nach einer Weile ist der FI sowie der Leitungsschutzschalter gefallen.
Das Gerät hat die ganze Zeit beim Schleudern schleifgeräusche erzeugt. Leider konnte ich die Stelle nicht orden. Wenn ich die Trommel allerdings von Hand drehe ist ausser dem dezente Takern der Kohle nichts zu hören (schon klar ist ja ne niedrigere Drehzahl als beim Schleudern).
Ich kann auch nicht Sagen ob das Schleifgeräusch irgendetwas mit dem
Fehler zu tun hat.
Die Momentane Situation sieht wie folgt aus:

Maschine ist absolut Tod und hat keine Anzeige mehr (lässt sich nicht mehr einschalten => keine Anzeige).


Habe die Maschine geöffnet und wollte mal Spannung messen.
Am Heizungs-Relais K1/1 => keine Spannung
Am Hauptschalter S2 => keine Spannung

Könnte es ein...
32 - SONS einhell schleifer -- SONS einhell schleifer
Wende dich hieran
http://www.einhell.com/start.aspx?file=service


Zitat : ich weis das einhell billig istEine Frage: Hat das Gerät bisher zu deiner Zufriedenheit funktioniert? Muss es doch, sonst würdest du es nicht reparieren wollen. Also hast du die Diskussion ob das Gerät für dich ausreichend, und damit seinen Anschaffungspreis wert ist, für dich selbst doch beantwortet.
Es ist eine Unart dieses Forums und besonders einiger Mitglieder (auch Moderatoren) bei bestimmten Marken sofort Kommentare wie "Billig" oder "Geiz ist eben geil" zu schreiben, egal ob der Anwender, der hier Hilfe sucht, mit dem Gerät zufrieden ist oder nicht, oder das Gerät nachweislich bereits mehrere Jahre klaglos und zur Zufreidenheit des Anwenders seinen Dienst getan hat.
Nicht jeder kann und will sich einen Porsche kaufen, wenn e...
33 - Waschmaschine   Miele    W 838 (Superior 1120) -- Waschmaschine   Miele    W 838 (Superior 1120)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 838 Superior 1120
S - Nummer : Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Hab folgendes Problem: bei meiner Wa Ma blinkt die Lampe SPÜLEN ganz oft. Der Ablauf läuft so: ich welle ein Programm bei 60 Grad aus und drucke die Taste START, da hört man schon das Wasser laufen. Danach müsste normalerweise der Trommel sich anfangen zu bewegen aber der bleibt ruhig, blinkt Lampe Spülen auf. Dann wird das Wasser abgepumpt(Lampe fürs Spülen blinkt weiter) da passiert nichts mehr. Habe Leistungsplatine ausgebaut und bei der Firma wo ich als Wickler arbeite durch einen Elektriker überprüfen lassen. Der Trafo ist heile, nur eine Sicherung die fürs Funkentstörung verantwortlich ist hat er ausgetauscht. Ich habe den Motor ausgebaut und zerlegt, den Geber und Kohle geprüft alles OK. Jetzt, weiß ich nicht mehr weiter . Wer weiß, was das noch sein kann?

Danke.


- Gerätedaten korrigiert - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am &nb...
34 - Waschmaschine   Miele    W 985 -- Waschmaschine   Miele    W 985
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

klasse Forum - hätte ohne dieses mit Sicherheit schon einen Servicemann bestellt.

Jetzt aber zum Problem. Die Maschine ist mitten im Programm stehen
geblieben - die Spülen LED hat geblinkt und der Summer hat Signal gegeben. Da meine Frau die Maschine ausgeschaltet hat kann ich nicht
mehr nachvollziehen wo das Programm stehen geblieben ist.
Beim Pumpen oder Schleudern hält das Program vorm drehen der Trommel an und die LED + Summer melden sich wieder.
Wie ich nun schon bereits hier gelesen habe liegt das wohl am "Antriebsstrang".

Ich hab das Motormodul ausgebaut und die Kohlen geprüft => Eine Kohle war total abgenutzt und ausgeborchen. Die andere ist noch ca. 3cm lang. (Ist das normal ?)
Also hab ich die Kohlen ausgetauscht und tachte das Problem ist gelöst - war aber nicht so - gleicher Fehler noch immer.
Habe jetzt die Sicherung auf der LE geprüft sowie die Kabel vom Motor zur LE durchgemessen - scheint alles I.O. ? Die Stecker sowie die Leiterbahnen si...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kohle Waschmaschine Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kohle Waschmaschine Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284324   Heute : 6665    Gestern : 13943    Online : 235        27.8.2025    9:21
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0520970821381