Gefunden für klinkenstecker adern rot - Zum Elektronik Forum





1 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019




Ersatzteile bestellen
  Nachfolgend noch eine Erläuterung der Kabel, Steckpfosten und Anschlüsse, welche sich an der Platine1 befinden. Angefangen links mit den beiden dünnen grauen Kabeln, dann gehts weiter im Uhrzeigersinn:
1.) Die zwei grauen Kabel von der Unterseite der Platine führen zum Tonabnehmer (Nadel)
2.) Der vieradrige Stecker mit den weiß-blauen Adern führt zum Motor für den Plattenteller.
3.) Der 4-adrige Stecker (weiß, 2x schwarz, rot) führt zu den eingebauten Lautsprechern (rot-schwarz = rechter Lautsprecher und weiß-schwarz = linker Lautsprecher).
4.) Der dreiadrige Stecker (3 weiße Adern mit roten Markierungen, Mitte oben) führt zum Tonarm. Vermutlich um den Motor des Plattenteller abzustellen, wenn die Platte abgespielt wurde.
5.) Der 5-adrige Stecker (schwarz, rot, weiß, grün, Masse) direkt darunter führt zur Platine2 zum Ein- und Ausschalter bzw. Lautstärkeregler (beides in einem Poti).
6.) Der 8-adrige Steckpfosten führt ebenfalls zur Platine2 an den Umschalter (33, 45 und Bluetooth), sowie zur LED. Direkt neben dem Steckpfosten auf der großen Platine befindet sich wohl die Bluetooth-Antenne.
Auf der Rückseite der Platine befinden sich noch 2 Cinchbuchsen (AUX out), ein Klinkenstecker (AUX in), ein Umschalter für die Cinchbuchsen zwischen Phono und Line ...
2 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher   Apple    Computer Boxen

Zitat : Eine trennbare Leitung wäre praktisch, weil ich die Adern wie im Bild zu sehen aufsplitten muss.Willst du die neue Leitung dann direkt an die Lautsprecher löten?

Zitat : Oder kann ich beruhigt einfach so ein Kabel kaufen? Das da wäre aber nicht trennbar.

Statt dieser Verlängerung würde ich hier zum Schlachten eines einfachen billigen Adapters von 3,5mm Stereoklinke auf 2xCinch raten. Die sind i.d. Regel bis zum Klinkenstecker herunter trennbar (nicht zuletzt weil die Billigdinger keinen Aufspleißschutz nahe dem Cinch-Ende haben)...








3 - Micro Taster defekt -- CD Aiwa CSD-MD5
Das ist tatsächlich so simpel und fast schon wieder genial. Das wird bei vielen Geräten so gemacht. Der Aufbau ist teilweise etwas anders, mal gibt es für jeden Taster einen Widerstand, mal liegen mehrere Widerstände hintereinander, wie hier.
Mein erster Videorekorder hatte sogar eine Kabelfernbedienung nach diesem Prinzip. So reichten 2 Adern und ein Klinkenstecker um alle Laufwerksfunktionen vom Sofa aus zu steuern.


Diese Taster gibt es bei ebay für wenige Cent, aus China ca. 3€ für 100 Stück. ...
4 - Kabelbruch --    Logitech    Headset
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabelbruch
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Headset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Mikrofon Kabel meines Headsets (Logitech G430) hat einen Kabelbruch direkt am Stecker. Der Kopfhörer hat einen separaten Stecker.

Also habe ich mir einen Stecker zum anlöten gekauft.

Das Mikrofon Kabel scheint zwei Adern zu haben, jetzt ist die Frage wie ich die zwei Adern an die drei Pole der Klinke anlöten muss?

Steckerbelegung ist wohl folgende (mit Multimeter gemessen)
1=PIN
2=Ring
3=Stecker

Nachtrag: Die eine Kabel Ader hat weniger Kupferdrähte.

Gruß
Vobexo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 25 Feb 2017 18:51 ]...
5 - Restbrumm bei Mini-Verstärker -- Restbrumm bei Mini-Verstärker

Zitat : Wenn ich den Klinkenstecker in den Pi oder ins Handy stecke, wird das brummen leiser.

Aber jetzt kommts:
Wenn ich den Metallrahmen des Radios auf Masse (den Minuspol) lege, ist das Brummen weg!Dann habe ich den Verdacht, daß dein Poti wesentlich hochohmiger als 20kOhm ist.
Allerdings kann auch das Material und der Unterbau der Tischplatte eine gewisse Rolle spielen.


Zitat : Könnt ihr mir zum Abschluss erklären, warum das so ist? Die 230V Netzwechselspannung ist in unseren Behausungen doch praktisch überall vorhanden, und jedes Stück Metall bildet mit einem anderen, davon isolierten, einen Kondensator.
Also auch die metallischen Ader...
6 - Gescheites Klinke 3,5mm durch Selbstbau? -- Gescheites Klinke 3,5mm durch Selbstbau?
Habe mir eine solche Leitung für die Stereo-Verbindung vom Rechner zum Verstärker auch selbst gebaut. 10m Mikrofonleitung ( http://www.reichelt.de/Mikrofon-Vid.....=3330 ,je zwei Adern parallel ), dazu ein gewinkelter 3,5mm Klinkenstecker von Neutrik ( http://www.reichelt.de/Klinkensteck.....63153 ) und zwei RCA-Stecker, ebenfalls von Neutrik. Die RCA-Stecker habe ich mit je 20cm RG59 konfektioniert, das Y-Anschlußstück ist sauber in Schrumpfschlauch verpackt.
Die teure Leitung war nötig, weil die Leitung ein paar Meter parallel zu einer 230V-Leitung verläuft, mit billiger Strippe hatte ich einen Brumm im Signal.


Gruß, Bartho ...
7 - Kabel gerissen -- Sennheiser PMX 200
Hallo,

1. es ist ein 3,5mm Klinkenstecker
2. womit hast Du gelötet, welches Lötzinn, welcher Lötkolben?
3. normalerweise braucht man bei dem Stecker keinen Schrumpfschlauch, an dem Stecker sollte passende Zugentlastung und Knickschutz schon vorhanden sein.
4. ich musste dreimal nachlesen, bevor ich merkte, daß mit dem PMX mitten im Text die Kopfhörer gemeint waren, aber dieses habe ich trotzdem nicht verstanden:
Zitat : hab ich den Klinke Stecker alter iPod Kopfhörer genommen und versucht den mit den PMX zu verlöten

Aussagefähige Fotos von Deinen Versuchen würden hier schon mal weiterhelfen.

Im Allgemeinen gilt:
1. äussere Umhüllung der Leitung nicht allzu lang entfernen
2. die Isolierung der inneren Leiter auf etwa 2mm entfernen
3. mit frischem Lötzinn (mit Flussmittelseele)die Aderenden verzinnen, dazu den Lötkolben an das blanke Kupfer halten und nach etwa 1 spätestens 2 se...
8 - Reschter köpfhöra -- Lautsprecher Speedlink Medusa 5.1 Home
Okay dein Handycap konnte natürlich niemand erahnen - tut mir leid.

Bei deinem Kopfhörer sollte auch eine Beschreibung dabei gewesen sein. Man kann sie aber auch downloaden.
http://www.speed-link.com/?p=2&cat=18
http://www.gc-plus.de/bin//sl-8793_manual_vers2.pdf

Hier sind die einzelnen Verbindungsleitngen, bzw. Steckerfarben der klinkenstecker aufgeführt. da diese Stereo-Klinkenstecker eine Normung der Kanalbelegung haben, ist es mit einem Multimeter, der anderen intakten Hörerseite und ein bissl Zeitaufwand auch herauszubekommen, wo die abgerissenen Adern hingehören.

ciao Maris ...
9 - Mikrophonstecker Peltor Headset -- Mikrophonstecker Peltor Headset
Hallo flygecko,

bevor wir hier weitermachen, möchte ich Dich bitten etwas mehr auf die Bezeichnungen zu achten, sonst kommen wir ganz durcheinander und müssen unnötigerweise immer nachfragen.

Wenn man sich diesen originalen Doppelstecker anschaut, so könnte man meinen, daß er aus zwei 3,5mm mono Klinkensteckern besteht. Ein solcher Stecker hat zwei Pole, an die jeweils eine Ader angeschlossen ist. Die zwei Adern sind zu einer Leitung zusammengefasst (Kabel ist was anderes, bitte beachten.)
Nun schreibst Du, daß es eben kein normaler Klinkenstecker ist (Daß dieser Doppelstecker keine normale Kline ist dürfte jedem klar sein), meinst Du damit, daß einer von diesen Stiften nicht den Standard 3,5mm Klinkenstecker mono entspricht?
Sollte es so sein, dann wirst Du kein Glück mit dem Flugzeug-zeug haben, das sind nämlich zwei normale Klinkenstecker.

Weiterhin bleibt das Problem mit der Kupplung (also die auf einer Leitung installierte Doppelbuchse) in die der originaler Doppelstecker reingesteckt werden soll, dafür kenne ich keine Quelle und habe deshalb auf zwei einzelne mono Kupplungen verwiesen.

Die Verlängerungsleitung von Telcom hat keine zwei Stecker, da ist ein Stekcer und eine Kupplung dran.
rafikus ...
10 - anschluss -- HiFi Verstärker SABA verstärker

Zitat : versteht ihr überhaupt mein problem?
Mit etwas Anstrengung ja, ich habe überlegt ob ich auf das Geschreibsel überhaupt antworten soll oder das ganze sofort lösche. Ich dachte immer das Studenten zumindestens schreiben können. Scheinbar habe ich mich da geirrt. Bitte repariere deine Tastatur, die schreibt alles klein. Das hier ist ein Forum, kein Teeniechat!


Zitat : jetzt weiß cih nur nicht wie ich die verbinden soll. mit was für einem kabel?
Ein Kabel ist dafür etwas dick und unflexibel. Eine Leitung wäre da wohl besser geeignet.


11 - Stereo/mono Adapter -- Stereo/mono Adapter
Hallo,
wie sieht die Pinbelegung eines Adapters aus von Stereo Klinkenstecker 3,5mm auf Mono-Klinke 3,5mm ?

Habe bisher keinen Schaltplan gefunden.



Stelle mir das so vor:

Mono hat ein Signal, das ist die Spitze der KLinke, darüber ist die Masse.

Stereo hat L an der Spitze und R am Ring darüber, darüber wiederum befindet sich Masse.

L und R werden verbunden zu einer Leitung. Mit Masse ergeben sich dann die 2 Adern --> Mono.

Ist das so korrekt ?


Vielen Dank.



hfl
...
12 - Suche Jemanden mit bißchen Zeit und Lötskills -- Suche Jemanden mit bißchen Zeit und Lötskills
Moin
Da ich grad akuten Zeitmangel - aber einen Termin wo das ganze halbwegs fertig sein soll - habe: folgende Frage an das Forum:

Wer kann mir paar Käbelchen zusammenlöten?

Geht umsgesamt 7 Strippen à 8 Adern also 56 Lötpunkte
Größenordnung CAT5 und Cinch/Klinkenstecker Kabel.

Das ganze müsste Mitte KW43 bei mir sein.

Mein Vorschlag:
- Ich bestell und bezahl die notwendigen Einzelteile (+ paar mehr) bei reichelt, gebe aber eure Adresse als Ziel der Lieferung an.
- Ihr lötet den Kram nach Vorgabe (kommt per Mail) zusammen, hauts wieder in die Kiste und schickt es an mich

Lohn für Eure Mühen?
Macht mir nen Vorschlag!

Bezahlung:
- Reichelt Ware (dann grad aus dem Paket entnehmen)
- Warengutschein
- Überweisung
- Paypal. ...
13 - Lautsprecher -- Lautsprecher
hi

ich habe mir heute bei conrad extra einen 3,5mm Monoklinkenstecker gekauft, jedoch klappt das Micro immer noch nicht :/
14 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Hoi Tsaphiel,

Die abgebildeten Reichelt-Cinch-Leitungen sind für den Preis in Ordnung (habe ein Paar in schwarz). Nachteile: Haptik und Optik sind nicht so toll. Funktion ist aber gegeben.

Wenn's schicker sein soll:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....15226
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....63158
Den Stecker gibt's mit verschiedenen Farbringen. Die anderen, nicht Neutrik-Stecker, die Reichelt momentan in dem Preissegment hat, sind qualitativ wesentlich schlechter. Der Neutrik-Stecker hat eine hervorragende Zugentlastung (es liegen zwei verschiedene Klemmtüllen für verschiedene Leitungsdurchmesser bei), eine gute Haptik und Optik, sowie einen guten Sitz; am Stecker habe ich nichts zu beanstanden. Das RG59 passt wunderbar zu dem Stecker. Konfektionieren geht schnell und sicher.
Fazit: Etwas teurer und arbeitsaufwändiger als die Fertigstrippe, lohnt sich imho aber.

Um meinen Laptop mit dem Receiver zu verbi...
15 - Umgebungsgeräusche mit dem PC aufnehmen -- Umgebungsgeräusche mit dem PC aufnehmen
Hallo Forum.

Also ich möchte ganz gerne mit meinem PC die Geräusche von draußen aufzeichnen bzw. aufnehmen und halt digitalisieren. Ich hätte mir jetzt spontan ein normales Telefonkabel geschnappt, mir 2 Adern ausgesucht, an der einen Seite einen Klinkenstecker angelötet und an der anderen Seite eben eine Kodensator-Mikrofonkapsel. Das ganze dann direkt an den Mikrofoneingang der Soundkarte? Das Problem ist, dass die Leitung etwa 20 Meter lang werden würde und ich nicht weiß, ob so etwas funktioniert.
Das Mikrofon sollte auch an sich ziemlich klein ausfallen, daher so ein kleines Kondensator-Mikrofon...

Wie macht man das?
Danke schon einmal für die Vorschläge...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tux.2000 am 13 Sep 2006 16:15 ]...
16 - SONS Asus Mainboard -- SONS Asus Mainboard
Hi phantom!

zum USB: funktionieren tut es schon ohne die Abschirmung, aber wenn sie nicht auf GND gelegt ist dann schirmt sie nix ab ;)... Damit eine störungsfreie Übertragung (besonders bei längeren Anschlusskabeln) möglich ist sollte man sie an GND anschließen.


Zu 1:
AGND ist das Bezugspotenzial (wird auch Masse, Ground, etc. genannt - GND ist nix anderes als die Abkürzung für GrouND ). Daher für beides der selbe Anschluss!
Außerdem ist diese Masse mit dem PC-Gehäuse verbunden (damit wirkt dieses als Abschirmung).


Zu 2 und 3 kann ich nur eines sagen: RICHTIG!
Ich würde die Adern einfach auf den Jumpern festlöten und diese wieder draufstecken damit auch der hintere Ausgang funktioniert.


Zu 4 und 5:
Eine der beiden Adern endet in der Buchse auf dem Kontakt für die Spitze des Klinkensteckers, die andere auf dem Kontakt für den mittleren Ring am Klinkenstecker. Die Masse wird mit dem obersten Kontakt des Klinkensteckers verbunden.
Bei Mikrofonen hat man normalerweise einen 2-poligen Klinkenstecker (mono) - dabei gibts dann nur die Spitze vom Stecker und die Masse. Die Buchse in deinem PC-Gehäuse dürfte aber eine Stereo-Ausführung sein (daher die zwei Signalleitungen)...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klinkenstecker Adern Rot eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klinkenstecker Adern Rot


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900715   Heute : 17677    Gestern : 24670    Online : 539        20.10.2025    18:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304770469666