Gefunden für jvc vcr andruckrolle - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
| |||
2 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 | |||
Zitat : Können durch die lange Standzeit Zahnräder brechen? Was sollten auf glatte, nicht gezahnte Wellen aufgepresste Zahnräder aus billigem Nylon, welches nach Jahren spröde wird, sonst tun? Außerdem ist "gebrochen" nicht ganz richig. Das genannten Zahnräder reissen entlang der durchgesteckten Achse auf. Dadurch bleibt das Teil zwar auf der Welle hängen und dreht diese scheinbar auch, aber unter nennenswerter Belastung rutscht es durch. Hätte man die Wellen dagegen gezahnt und die Zahnräder warm aufgepresst... Aber dann hätte das Gelumpe ja länger als bis zum Ende der Garantie halten können... Richtig brechen tun eher die Zähne der federbelasteten Zahnräder an den Fädelarmen, oder die Klammern der Laschen, welche die Fädelarme unter dem Laufwerk mit den Schlitten der Bandführung verbinden... | |||
3 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Da müßte man jetzt wissen, welcher Receiver das ist.
Vermutlich ein digitaler SAT-Receiver, und da kann der SCART-Ein-/Ausgang auf "RGB" stehen, damit kann der alte Blaupunkt nichts anfangen. Ist der Ton auf der Aufnahme zu hören? Der VCR ist schon auf Quelle "AV" gestellt? Offtopic :Lustig, aber wahr: Es gab sogar VCR-Geräte, wie unseren mittlerweile 23 Jahre alten SABA VR-6420 (JVC-Klon), der eine eigenartige Macke hat: Will man über den SCART-Eingang aufnehmen, geht das NUR bei Direkt-Aufnahme (also Aufnahme-Taste drücken). Ist dagegen eine Timer-Aufnahme programmiert, bleibt das Band komplett leer, es wird nichts aufgezeichnet. Gemäß Aussage eines TV-Meisters ist das bei dieser Geräteserie ein "Bug" gewesen, Timer-Aufnahmen kann man nur über den eingebauten Tuner machen. ![]() Gruß stego Gruß stego ![]() | |||
4 - Bilder instabil über Antenne -- Videorecorder PANASONIC PANASONIC NV-HS1000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bilder instabil über Antenne Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : PANASONIC NV-HS1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ PANASONIC NV-HS1000: TV-Sender-Bilder sind verzerrt und laufen durch Fast alle Bilder über die 43 Kanäle (über UPC-Kabel-TV) über den Antenneneingang des Panasonic NV-HS1000 sind total instabil, verzerrt und laufen von unten nach oben durch, ohne dass ein ruhiges, standfestes Bild erzeugt wird. Das gleiche Ergebnis gibt es bei Einschleifen des Sendersignals über SCART von einem anderen VCR. Was kann die Ursache sein und kann man das selbst, wenn ja wie beheben? Meine anderen VCR (Panasonic NV-HS800+ mein zweiter Panasonic NV-HS1000, dessen Bandeinzug leider defekt ist, JVC, LG) liefern hingegen an allen TV-Geräten sowie Monitoren ein einwandfreies stabiles Bild, auch beim Einschleifen des Sendersignals von einem anderen VCR über SCART). Für alle Antworten schon im voraus vielen Dank. ... | |||
5 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000 | |||
Achso, dieses Laufwerk ist ja schon deutlich moderner, als die, die ich meinte (z.B. mein eigener SABA VR-6420 aus dem Jahr 1989). Diese -älteren- VCR hatten damals Innereien von JVC, u.a. ein sehr robustes Druckguß-Laufwerkschassis, verbaut. Dieses LW sieht ganz anders aus, könnte also durchaus von Toshiba sein.
Das Brummen: Erstmal im Netzteil ALLE Elkos erneuern. Wahrscheinlich ist einer (oder mehrere davon) hinüber, bzw. trocken. Gruß stego ![]() | |||
6 - Kurzschluss im Netzteil -- Videorecorder JVC HR-D750 EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kurzschluss im Netzteil Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D750 EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, im angehängten Bild ist der Schaltplan eines Videorecorder-Netzteils zu sehen. Ich habe beim Messen unter Spannung aus Versehen die Anschlüsse -30V und GND an CN2 (ca. Bildmitte) kurzgeschlossen. Die -30V laufen zum Controller des VFD-Displays (der Controller ist ein MSC7112-01SS) Seit dem Kurzschluss messe ich bei abgeklemmter Display-Platine statt -30V nur noch -2V. Bei angeschlossenem Display sind es sogar +0,6V. Die anderen Spannungen sind noch i.O. und der Recorder läuft auch sonst noch. Nur das Display zeigt nichts mehr an. Möglicherweise hat der Controller bzw. das Display auch was abbekommen, aber vorläufig interessiert mich nur das Netzteil. Ich bin leider nicht so fit im Verstehen von Schaltplänen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche(s) Bauteil(e) sich da am ehesten verabschiedet haben könnte? D24 wird zumindest vom Multimeter noch als ok angezeigt. ... | |||
7 - TV JVC AV32H20EU -- TV JVC AV32H20EU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV32H20EU Chassis : MF II Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem JVC AV32H20EU zitterte das Bild sehr stark, aber nur im TV-Modus (alle Kanäle sowie AV1). Über die Scart Anschlüsse EXT2/3 war das Zittern weg. Habe ich aber über ein VCR am Scart aufgenommen, hat das Bild auch gezittert. Daraufhin habe ich das IC101 (CXA2069Q, AV Switch) auf dem AV-Modul getauscht, aber das brachte keine Besserung. Ich habe aber über den Scart weiter fern geschaut, bis er dann plötzlich ganz aus ging. Wennn man ihn anschaltet, dann kommt kurz der Ton, dann geht er wieder in den Standby. Ein Bild kommt nicht. Ich hab das ganze Chassi nachgelötet, aber leider keine Bessernung. Die Spannung B1 (140V) vom Netzteil steht, bis der TV wieder in Standby geht. Die Signalbilder am HOT (wie im Schaltplan) stimmen, aber nur für ca. 1-2s, dann verschwinden sie. AUch die ANsteuerung des IC401 (AN5523) stimmt, für die 1-2s (AUsgangsspannungen kommen nicht). Weiss jemand, wie das PROTECT Signal arbeitet? Wann wird es geschalten? Ich hab mit dem Oszi festgestellt, dass dies genau nach den 1-2s schaltet. Ich habe den IC401 mal entfernt, aber di... | |||
8 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T | |||
Zitat : Daß der JVC besser ist als der Grundig ist allerdings reines Glück, denn aller Wahrscheinlichkeit nach ist ein ähnliches TV-Chassis verbaut. Er hat jedenfalls nicht diesen DVB-T Mist mit analogen Programmen ab 900 und reagiert auf Befehle der Fernbedienung in angemessen kurzer Zeit (da war der Grundig auch lahmst). Das Bild ist soweit in Ordnung (so in Ordnung wie es halt bei einem LCD-Fernseher sein kann, richtig gut sind wohl die wenigsten unter 1500€), wenn auch vor allem weiße Flächen sehr knallig sind oder fast "überbelichtet" erscheinen (auch irgendwie seltsam, das Ganze...). Mehr noch stört mich aber daß das Bild vom Videorecorder bestenfalls mittelmäßig ist (6Kopf Video), auf dem Röhrenfernseher war es um einiges besser. Aber auch hier krankt es wohl weniger an dem best. Fernseher sondern eher generell an der tollen LCD-Technik. Ist halt schade wenn das Bild vom 6Kopf VCR wie bei einem 4Kopf VCR aussieht. ... | |||
9 - SONS JVC DR-MV 15E -- SONS JVC DR-MV 15E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : JVC Gerätetyp : DR-MV 15E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem JVC DVD VCR Kombigerät Typ DR-MV 15E (Alter des Geräts: um die 3 Jahre.) Fehler: Netzteil pumpt, Gerät reagiert nicht auf Frontsteuerung oder Geber. Die LEDs vorne am Gerät für die Funktionen DVD, VCR, DUB usw leuchten, auch die blaue Frontbeleuchtung geht zeitweise an. Nach einiger Zeit hört das blinken auf und LOADING steht im Display, das Netzteil pumpt dann dennoch. Habe schon 3 Elkos erneuert (2 Sekundär, 1 Primär = einziger Primärelko) welche nach oben oder unten hin verformt waren. Nur stecke ich nun in der pikanten Situation, das mir nach dem erneuern dieser 3 Elkos der Elko C 5202 während eines Test um die Ohren geflogen ist. Ich kann es mir nicht erklären, da ich auf die Polaritäten geachtet habe... Deshalb kann ich keinen neuen Elko einbauen da ich den Kapazitätswert und die Voltzahl nicht mehr weiß. Da ich leider nichts über das Gerät im Internet finden kann und die netten Leute von JVC ja nur Werksreparaturen machen und keine Reparaturunterstützung haben ... | |||
10 - Videorecorder JVC HR-S7500E -- Videorecorder JVC HR-S7500E | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S7500E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Elektronikforum, mein VCR wirft die Kassette nicht mehr aus und das Gerät schaltet sich ab. Ich bin absoluter Laie und ich bin deswegen auch nicht mit den Fachbegriffen vertraut. Ich habe zum besseren Verständniss noch ein Photo eingefügt und markiert. Also: Das Ganze fing damit an, als ich lediglich eine Kassette zurückgespult hatte. Der VCR stellte sich plötzlich ab. Dann habe ich das Gerät geöffnet und mal beobachtet was alles passiert. Beim Einschalten läuft der große Teller (Leseeinheit?) eine kurze Zeit an und die beiden Bandführungen links und rechts davon bewegen sich kurz vor und zurück. Dann bleibt der große Teller stehen und das Gerät schaltet sich ab. Ich habe das Band dann mal von der Führung runtergenommen, aber das brachte gar nichts. Bild eingefügt Also vielleicht habt ihr ja eine Idee, wo das Problem liegt? Schönen Gruß Pupsbaer ... | |||
11 - TV JVC AV-32WFP1EU -- TV JVC AV-32WFP1EU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-32WFP1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin ganz neu hier und vertraue ganz auf die geballte Fachkompetenz hier. Ich möchte das Gerät nicht persönlich reparieren aber wissen ob es überhaupt defekt ist oder ich versehentlich etwas verstellt habe. Nachdem das Gerät gestern ganz normal lief und ich ein wenig im Menue spielte, war auf einmal das Bild und der Ton weg (also das blaue Bild war noch da, der Sender und Stereoton wird angezeigt). Schaltet man den Fernseher ein oder wechselt das Programm, ist kurz der Ton zu hören. Im Mehrfachbildmodus (PIP) sind alle Programme einwandfrei zu sehen, nur das Hauptbild und der Ton sind nicht da. Bild und Ton bei angeschlossenem VCR und DVD-Player sind einwandfrei. Noch hoffe ich, dass ich im Menue etwas verstellt habe. Bin die Bedienungsanleitung & die Einstellungen zwar mehrfach durch, kann aber keinen Fehler finden und weiß nicht mehr so recht weiter. Habe ich was übersehen oder ist das Gerät defekt? Bedanke mich schon mal im voraus. Gruß Thor ... | |||
12 - Videorecorder JVC -- Videorecorder JVC | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronik-Freunde, bräuchte eure Hilfe! An einen meiner VCR trägt die Andrucksrolle nicht mehr richtig. Das Gerät ist ein JVC HR-S 6953 EU. Hab schon in verschiedene Web-Shops nachgesucht ohne Erfolg ![]() ![]() ![]() Gruß Insti ... | |||
13 - Videorecorder Panasonic NV-HD 635 VCR -- Videorecorder Panasonic NV-HD 635 VCR | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic NV-HD 635 Gerätetyp : VCR Chassis : PAN 23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Experten, da Ihr mir schon mal geholfen habt, probier ichs mal wieder. Ich hab 3 VCR 1.JVC HRD 880EG(Wohnzimmer) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
14 - Videorecorder JVC Kombi-Recorder-DVD-Player -- Videorecorder JVC Kombi-Recorder-DVD-Player | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : Kombi-Recorder-DVD-Player Chassis : Modell HR-XV1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander ! Ich muß leider nochmal zurück kommen auf meinen Beitrag vom 27.August.Das von mir angesagte o.k.war wohl eine Fehlmeldung.Mein "erkannter Fehler" war sicherlich eine Luftnummer.Deshalb gebe ich noch einmal eine Fehlerdarstellung in der Hoffnung,daß mir vieleicht doch jemand helfen kann. Also: 1. Gerät befindet sich in Standby-Modus; 2. Gerät einschalten nach längerer Ruhezeit ... Gerät spielt Cassette normal ab; 3. Nach ca.2 min.schaltet das Gerät selbstätig in standby; 4. Danach läßt sich das Gerät zwar wieder mittels FB und auch am Gerät einschalten,aber nur für 3...4 sec..dann geht es wieder in standby.Innerhalb die- ser kurzen Zeitspanne funktioniert dann weder Play noch Umschaltung zwischen VCR und DVD. Diese Erscheinungen treten sowohl mit als auch ohne Datenträger auf. Nun hoffe ich,daß jemand helfen kann. MfG Nobody ... | |||
15 - Videorecorder JVC Kombi - Recorder-DVD-Player -- Videorecorder JVC Kombi - Recorder-DVD-Player | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : Kombi - Recorder-DVD-Player Chassis : Modell HR-XV1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander ! Gestern hat mein o.g. Gerät plötzlich den Geist aufgegeben. Fehlerbeschreibung: 1. bei eingestecktem Scart-kabel geht das Gerät nach dem Einschalten mittels Netztaste kurz an und dann gleich wieder in standbay. 2. Gerät reagiert auf die Fernbedienung garnicht. 3. Gerät läßt sich per Fernbedienung (die ist o.k.)nicht zwischen VCR und DVD umschalten. 4.Kassette läßt sich einlegen und auch rausholen. 5. Play-Funktion geht auch nicht. 6.Uhrzeit und Datum lässen sich nicht einstellen,da die Taste "Setup Menü" auf der Fernbedienung nicht anspricht. 7.DVD-Schacht läßt sich nicht öffnen. Kann mir jemand helfen ? Bin für jeden Hinweis dankbar. Danke MfG Nobody ... | |||
16 - Videorecorder JVC HR-DX20EG -- Videorecorder JVC HR-DX20EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-DX20EG Chassis : PU36559 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach liebe Kollegen hier! Ich hab nen defekten VCR des o.g. Typs geschenkt bekommen. Er hat den Fehler, dass wenn man eine Kassette einlegt, diese sofort wieder ausgeworfen wird, als ob man Eject gedrückt hat. Wenn ich jetzt den Antriebsmotor für die Kassettenannahme/auswurf "abkoppel" sprich den Treibriemen aushänge, und dann eine Kassette manuell reinschiebe, so fährt dieser Motor erst in die Einzugsrichtung, und dann sofort wieder in die Auswurfrichtung. Wenn man die Kassette nun manuell reingeschoben hat, dann läßt sich diese ganz normal über Eject auswerfen. Da ich mich nicht so dolle mit VCRs auskenne, hoffe ich mal auf eine gute und schnelle Hilfe hier. MfG Mista X ... | |||
17 - Videorecorder JVC HR-S7000EG -- Videorecorder JVC HR-S7000EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S7000EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Ich habe folgendes Problem mit meinem VCR. Nachdem der Riemen des Lademotors gerissen war, habe ich diesen ersetzt und glaubte das wars. Leider war dem nicht so. Jetzt wird die Kassette ordnungsgemäss eingezogen, aber der Kassettenlauf wird bei allen Funktionen wie Play, Vor- und Rücklauf nach einigen Sekunden wieder gestoppt. Bei Play wandert das Band auf der rechten Seite der Kopftrommel nach oben und rutscht dann über den "pole base assy (TU)". Wer kann mir hier weiterhelfen ? Danke schon jetzt für Eure Hilfe. WSom... | |||
18 - Videorecorder Telefunken M 932 -- Videorecorder Telefunken M 932 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : M 932 ______________________ Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : M 932 ______________________ Hallo , habe einen Telefunken VCR M 932 grschenkt bekommen. Aber leider keine Bedienungsanleitung. Wer kann mir da weiterhelfen ?? Habe herausgefunden , das er baugleich mit SABA VR 6730 , Nordmende V1500 K und JVC HRD 580 sein soll also könnte eine Anleitung von diesen Geräten auch weiterhelfen . Danke Uwe u.ganzow@gmx.de ... | |||
19 - Videorecorder JVC HR-S4700EG -- Videorecorder JVC HR-S4700EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S4700EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, zur Reparatur meines JVC VCR benötige ich ein Service Manual - Schaltplan und mechanisch. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen. Vielen Dank schon mal Vorab. Gruß Mori... | |||
20 - Videorecorder Nordmende Videorecorder -- Videorecorder Nordmende Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Videorecorder Chassis : V 1065 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Wenn der Nordmende VCR V 1065 eingeschaltet wird, bewegt sich der Ausfädelmechanismus in Richtung seiner Endstellung, ohne daß eine Videocassette eingelegt ist. Wenn die Ausfädelendstellung erreicht ist, wird der Loadingmotor nicht automatisch abgeschaltet, er wird durch den Antriebsriemen gebremst, bis sich der VCR komplett ausschaltet. In dem VCR befindet sich kein Modeselect Schalter mit elektrischen Schaltkontakten, sondern eine Lichtschranke, bestehend aus zwei in Reihe geschaltete LED's sowie zwei Phototransistoren. Dieser Lichtstrahl wird durch das Kurvenrad unterbrochen oder nicht, jenachdem welche Laufwerksstellung erreicht wird. (Laufwerk JVC 9) Kann es sein, daß diese Lichtschranke defekt ist? Wer kann mir weitere Tips geben? Vielen Dank für die Bemühungen. MfG Ralf Schmerling ... | |||
21 - Videorecorder Thomson VTH 6250 -- Videorecorder Thomson VTH 6250 | |||
Hallo,
die Thomson-VCR haben Laufwerke verschiedener Hersteller eingebaut, meistens JVC, Toshiba oder auch originär von Thomson. Ich kann den VTH 6250 im Erdiba-Katalog nicht finden und daher nicht sagen, welches LW bei diesem Typ verbaut ist. Es wäre hilfreich, wenn Du ein Digicam-Bild vom Laufwerk, am besten von der Unterseite des LW posten könntest, dann kann ich Dir auch genau sagen, wo der mode-select-switch sitzt. Der ms-switch ist ein kreisrunder Drehschalter mit ca. 5-7 Anschlüssen dicht nebeneinander. Darin sind kreisförmige Leiterbahn-Segmente, die über kl. Schleifkontakte verbunden werden und so dem Hauptprozessor die jeweilige Position des Laufwerks (eingefädelt etc.) mitteilen. Gruß Manolito ... | |||
22 - Videorecorder JVC HDR-D700EG -- Videorecorder JVC HDR-D700EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HDR-D700EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wenn ich den VCR einstecke, macht es nur kurz BZZZZZZZZZZT im Netzteil, und dann schaltet es ab. Als IC ist ein STR10006 verbaut, zu dem ich keine Daten finde. Den Schaltplan der Primärseite habe ich mal gezeichnet. Alle kleinen Elkos habe ich getauscht, die größeren mit nem ESR Messgerät getestet, alle OK. Die Dioden sind auch alle OK, also nirgends ein Kurzschluß. Die Widerstände haben auch alle den richtigen Wert. Wenn ich das Netzteil ohne VCR anschließe dasselbe. An den Elkos kann ich kurz eine Spannung messen.... | |||
23 - Videorecorder JVC HR-D950EG -- Videorecorder JVC HR-D950EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D950EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein VCR gibt vom Tuner keinen Ton aus und nimmt auch keinen Ton auf. Über AV ist die Aufnahme OK. Weiß jemand auf welchem PCB die Tondemodulation liegt oder hat einen Plan von diesem Gerät? mfg Lötfix... | |||
24 - Videorecorder Telefunken A1200 -- Videorecorder Telefunken A1200 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A1200 ______________________ Hi, Habe zwei Telefunken A1200 S-VHS geschenkt bekommen. Nach diversen reperaturen gehen beide auch wie neu. ![]() Nun zu meiner frage: An der Fernbedienung ist ein Schalter vorhanden für den IR Code. Da Telefunken diese funktion nicht nutzt, aber JVC (Ist ja ein JCV), dacht ich mir, das ich den Prozzi doch irgendwie sagen kann, er sollte jetzt den IR Code 2 nutzten. Es ist ja etwas problematisch, 2 selbe VCR mit dem selben Code zu bedienen. Weiß jemand von euch, wie ich diese Code umstellung vornehmen kann? Oder hat jemand ein Schaltbild von nem alten JCV mit dieser umschalt möglichkeit? Vielen Dank schon einmal im vorraus. Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Webhunter am 27 Nov 2003 1:17 ]... | |||
25 - Wie erkenne ich defekte Elkos? -- Wie erkenne ich defekte Elkos? | |||
Hier gibt's zwar schon einen ähnlichen Thread, aber der hat meine Fragen noch nicht beantwortet.
Wie erkenne ich in der Regel einen defekten (ausgelaufenen) Elko? Wie kann das Bauteil aussehen (hat jemand Bilder?) und wie sieht die ausgetretene Soße aus? Was kann die Flüssigkeit anrichten? Ist sie dünn- oder dickflüssig? Ich habe einen 15 Jahre alten JVC-VCR mit ein paar kleinen Macken. Eine davon ist, daß das externe Videotextmodul ein ziemlich mieses Bild über die Scartbuchse verursacht (starker Farbstich, geringer Kontrast, seitliche Verzerrungen). Das Modul nimmt das Videosignal an der Scartbuchse am Rekorder ab und führt es durch eine eigene Buchse wieder heraus. Innen sind zwei Platinen, eine offensichtlich für den Videotext zuständig, die andere für die Generierung/Mischung des Videotextbildes mit dem Fernsehbild. Und auf letzterer Platine sind ein paar kleine und mittlere Elkos (zw. 1 und 470 uF), in deren weiterer Umgebung sich so ein brauner Papp befindet, verstärkt auch zwischen den Beinchen einiger SMD-ICs. Die Elkos selber sehen äußerlich aber alle normal aus. Keine Verformungen, keine gehobenen Kappen usw. Und das braune Zeug könnte optisch genausogut auch eingetrocknetes Flußmittel sein. Da die Platine im Betrieb senkrecht steht, könnte es theoret... | |||
26 - Videorecorder JVC 7500, S-VHS -- Videorecorder JVC 7500, S-VHS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : 7500, S-VHS Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Leute, vor kurzem hatten wir einen Stromausfall und danach war mein Videorecorder (JVC 7500) defekt. Ein erster Check zeigte, dass die Netzsicherung defekt war. Die Suche nach der Ursache ergab einen durchgebrannten Transistor auf der Primärseite des Netzteils (2SK 2632, N-MOSFET, 800V, 3,5A) und eine Zenerdiode (15 V) auf der Sekundärseite des Übertragers. Ich habe den Transistor durch einen BUZ 90 (600 V, 4A) ersetzt und die Schutzdiode erst mal entfernt. Eine Prüfung auf Durchgang am Netzstecker ergab, dass der Eingang nun sehr hochohmig ist. Bei Einstecken des Netzsteckers brennt dann aber unverzüglich die Netzsicherung durch. Ich habe daraufhin alle Bauteile in der Nähe des BUZ90 geprüft, auch den Ansteuertransistor und alle Kondensatoren und Dioden, ohne Ergebnis. Zum Test habe ich den Source-Anschluss des BUZ90 gelöst. Dann lag die gleichgerichtete Spannung von 310V an und die Sicherung blieb heil. Auch auf der Sekundärseite habe ich alle Cs und Ds durchgemessen, alles in Ordnung und hochohmig. Woran kann es nun noch liegen? Kann es am Ersatztyp des Transistors selbst... | |||
27 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Also dass Grundig die besten Fernseher gebaut hat, wie hier geschrieben wird, möcht ich doch mal sehr in Frage stellen. Ich hatt zumindest mal zwei Portables, die sehr rasch und mehrfach ausgefallen sind. Daraus kann man nur eins schliessen: fehldimensionierte Bauelemente oder nicht ausreichende Qualität. Die zwei Grundig Röhrenradios, die ich in meiner Sammlung habe, sind elektrisch durchschnittlich und mechanisch primitiv zusammengehauen.
Nicht in Frage stellen kann man, dass Grundig schon vor vielen Jahren schwere Marketing-Fehler gemacht hat. Hier eine Anleitung, wie man sich von den Japanern einen Markt wegnehmen lässt: Man entwickle, bald nach der Einführung von Farb-TV Ende der 60er Jahre, einen Video-Cassettenrecorder und nenne das System VCR. Mit diesen Geräten, welche (1970!!) ca. DM 2500 gekostet haben, konnte man nur 60 min aufnehmen, also keinen Spielfilm, kein Fussballspiel. Sodann mache man den Fachhändlern wieder mal klar, wie cool man doch ist und ruhe sich gemütlich aus. Wen interessieren schon die Japaner? Dann lässt man sich total überraschen, indem die komischen Japaner 1977/78 mit zwei neuen Videosystemen namens Betamax und VHS auf den Markt kommen, mit denen man sogar einen Spielfilm in Überlänge aufnehmen kann. ... | |||
28 - Videorecorder Telefunken M 932 -- Videorecorder Telefunken M 932 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : M 932 ______________________ ![]() Hallo , habe einen Telefunken VCR M 932 grschenkt bekommen. Aber leider keine Bedienungsanleitung. Wer kann mir da weiterhelfen ?? Habe herausgefunden , das er baugleich mit SABA VR 6730 , Nordmende V1500 K und JVC HRD 580 sein soll also könnte eine Anleitung von diesen Geräten auch weiterhelfen . Danke Uwe u.ganzow@gmx.de... | |||
29 - Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) -- Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) | |||
Hi,
I don't know your vcr,but JVC vcr's often have a bad electrolytic capacitor at the lower drum,this gives the same error which you just described in your question (bad image). The error with the tape transport isn't caused by this capacitor (maybe the mode select switch is bad?) Maybe it's also the problem in your vcr ? I hope this would solve your problem. Best regards, Marco ![]() | |||
30 - V -- V | |||
V: Abk. für -> Volt
Varistor: -> VDR-Widerstand VCO: (engl. Voltage-Controlled-Oscillator) Gleichspannungsgesteuerter -> Oszillator. VCR: (engl. Video Casette Recording) Videocassettenrecorder; Sammelbegriff für alle Videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeräte. VDE: Abk. für Verein Deutscher Elektrotechniker e. V., gegründet 1893. Elektronische Geräte werden nach den von diesem Verein vorgegebenen Bestimmungen geprüft und erhalten bei Eignung das VDE-Prüfzeichen. VDR-Widerstand: (engl. Voltage Depending Resistor) Spannungsabhängiger Widerstand, der bei steigender Spannung seinen Widerstandswert verkleinert. Wird z.B. als Schutzmaßnahme in Schaltungen gegen kurzfristige Überspannung eingesetzt. Verkehrsfunkdecoder: -> ARI Verlustleistung: Die Differenz zwischen der einem aktiven Bauelement zugeführten und abgeführten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |