Gefunden für ibm 17 - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
| |||
2 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
[quote]
perl schrieb am 2023-09-17 20:41 : Kann er nicht! 15V "querrüber", also z.B. +12V und -3V. Der funktionierende Eingangsspannungsbereich deckt sich auch nicht vollständig mit den Versorgungsspannungen. Datenblatt beachten! Jupp, habe ich dann auch gesehen, dass er nur 15V kann. Dafür Rail to Rail. Naja, leider scheiden auch alle Schutzvorrichtungen wie Zehnerdiode ect. aus, da das den Eingangswiderstand wieder erhöht. Zitat : Zitat : Es sind 6 Stück 330µF/400V und 5 Stück 390µF/350V in ReiheSaugefährlich! Ja, das ist mir bewusst. Deswegen ist der Ausgangsstrom auch durch die 50k auf 70mA begrenzt (bei 3,5kV, ... | |||
3 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook Lenovo T590 | |||
Beim Laptop ist die USB-C Buchse schlauerweise immer am Mainboard drangepappt.
Abgesetzte DC Buchsen kamen manchmal bei IBM, Lenovo und HP vor, aber USB-C ist mir noch nicht untergekommen was nicht heißen soll dass es so etwas nicht gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jul 2023 11:42 ]... | |||
4 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
Anbei meine älteste Platte. Leider teil-defekt (Läuft nicht mehr von allein an, braucht durch festklebende Köpfe einen Anschubser).
Datum auf der Garantie-Marke: 19.09.1984! Daten der Platte: MFM Interface ST412 10MB 4 Köpfe 306 Zylinder 17 Sektoren Aber wenn sie läuft, dann ordentlich mit "nur" 12kb defekten Sektoren. Betrieben an einem IBM ST412 Controller von 1983! Und damit wäre auch wieder wiederlegt, dass es 3,5" Platten erst 1987 gab :) ... | |||
5 - Tastatur Layout ändern -- Tastatur Layout ändern | |||
Zitat : Baetschela hat am 17 Feb 2013 20:45 geschrieben : Ist möglich eine Tastatur in einer Reihe anzuordnen? also das ein Buchstabe neben dem anderen steht... Es geht mir in erster Linie um die Platine.Eher nein. So schaut die "Platine" einer heutigen IBM-Tastatur aus: http://www.liyk.de/galerie/pic.php?.....c5337 Ein paar Kunststofffolien mit ganz vielen Leiterbahnen. Die zu zerschneiden und neu zu verdrahten gleicht einer Sisyphusarbeit. Das Problem, dass man Plastik nicht einfach löten kann mal ausgeklammert. ... | |||
6 - Elektromechanischer Umformer 230V/50Hz auf 110V/60Hz -- Elektromechanischer Umformer 230V/50Hz auf 110V/60Hz | |||
Zitat : Falls die Experten hier der Meinung sind, mit Spannungswandler sollte alles laufen (wenn auch etwas langsamer)Du meinst sicher ohne Frequenzumrichter. Einen Drehstromtransformator um die Spannung auf 117V zu bringen, wirst du schon noch brauchen. Ich denke auch, dass du das ruhig auf dich zukommen lassen kannst. Asynchronmotore, wie etwa der Kreissägenantrieb, werden 17% langsamer laufen, während die von hochtourigen Universalmotoren angetriebenen Werkzeuge wohl etwas schneller drehen werden. Ich habe mal in einer sehr bekannten Firma gearbeitet, die ihren Computer preisgünstiger in USA bekommen hatte. Deshalb stand dann in Keller eine mit Riemengetriebe verbundene Kombination von Motor und Generator (ca. 40kVA) die fortan Tag und Nacht 60Hz-Strom herstellte. Eine Fehlinvestition, wie sich nachträglich herausstellte, denn der IBM-Rechner trieb damit... | |||
7 - hysterisches Glühobst -- hysterisches Glühobst | |||
Man kann die IBM-Klick sogar an USB betreiben ![]() Man braucht nur Din auf Ps/2 und dann ps/2 auf usb. An das geniale Tippgefuehl von einer IBM-Klick kommt nichts ran ^^ Die schwarze Escom-Maus an seriellem Port habe ich auch, dazu natuerlich auch die Escom Tastatur in schwarz und den (wenn ich mich recht entsinne) 386er Escom-PC. Der Bildschirm musste wegen defekt und Platzmangel weichen. Momentan bin ich auf der Suche nach einem funktionierendem NeXT-Cube (bei uns im Mathe-institut steht einer im Keller, aber scheinbar gehoert der _noch_ wem ^^). edit: Glühobst habe ich keines, was man als Alt bezeichnen koennte :/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Niy am 10 Jul 2008 17:37 ]... | |||
8 - Monitor It's a Sony 8-) -- Monitor It's a Sony 8-) | |||
Hi Ed, Nabruxas und Igor ![]() Vielen Dank fuer die hilfreichen Antworten!!! Die Monitore waren innen erstaunlich sauber. Man haette die Elektronik fuer fast fabrikfrisch halten koennen, waere da nicht ein kleines wenig vom typischen Feinstaub an den Hochspannungsteilen gewesen. Das war aber definitiv im gruenen Bereich. Im Vergleich zu dem was ich da sonst meist sehe war kaum was da, und das ist auch laengst weggesaugt. Aber die Funkenstrecken mal mit Druckluft auszublasen waer sicher nicht verkehrt, schaden kanns wohl kaum. Die Anodenkappen sehen optisch einwandfrei aus, keine Brandspuren, dunkle Stellen oder sowas. Haben aber so einen Schmier darunter. Ist das ein Isolierfett? Im Bereich des Anodenkabels mache ich sehr ungerne was, eigentlich nur wenn es definitiv sein muss, wuerde das gern vermeiden wenns geht. Diese Gegend ist mir grundsaetzlich sehr unangenehm, ich gestehe dass ich da selbst bei allen Vorsichtsmassnahmen immer etwas Schiss habe, da was zu machen. Dass ich das schon oft gemacht habe aendert nichts dran. Hab da einfach Respekt. Dass es mit Luft oder anderen Problemen in der Roehre zu tun haben koennte glaube ich eigentlich nicht, das passiert ja eher selt... | |||
9 - Germaniumdiode -- Germaniumdiode | |||
Spitzendiode: http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzendiode
> .. Spezifiziert wurden die Dioden bis zu 30 GHz Vielleicht noch ein Paar Spezialfälle, ansonsten gibt es bessere Materialien. http://www.microwaves101.com/encyclopedia/MMICsemi.cfm In der Mikrowell-Technik nimmt man zum Beispiel SiGe. (IBM 9T – 350 GHz HBT) MfG Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 17 Jan 2007 16:15 ]... | |||
10 - Fesplatten Reinigung tool! -- Fesplatten Reinigung tool! | |||
Ok. Versprochen ist Versprochen.
Die eine Platte was Offen Funzt ist nun mit dieses Darik's Boot and Nuke bereiz Bearbeitet. ich werde Hier den Win 98 Draufspielen (Dauert nicht so lange wie XP), werde Irgendwie den Rechner mit Offene Platte neben den Monitor Stellen und ein Kurzen 5 Minuten Video mit der digicam Machen. Weis aber nicht Wo Hochladen das es dauerhaft Sichtbar Bleibt. Ich Werde Versuchen bei YOURTUBE. Das video wird etwa 43 MB Groß sein. @ Luke Skylöter Ist net sondern RAUCHER Zimmer aber IBM Funzt ja Sehr Gut ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: EinarN am 7 Okt 2006 17:46 ]... | |||
11 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama | |||
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:
1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus. 2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus: Zitat : Time: 22:07:57 Date: Sa Mrz 19, 2005 ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ VIEWSONIC CORPORATION EDID Version # 75, Revision # 173 DDCTest For: VES ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ 128 BYTES OF EDID CODE: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ________________________________________ 0 | 00 F... | |||
12 - Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku -- Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen, dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt. Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen. Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden. Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku. Darum folgende Überlegung (nicht lachen): - Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt. - Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen? Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:1... | |||
13 - AT Schaltnetzteil -- AT Schaltnetzteil | |||
Zitat : technikfreak hat am 19 Mai 2004 17:42 geschrieben : @Nugget32 Ich glaube du hast mich da falsch verstanden, ich will kein Netzteil, das mir unter Volllast die Nennspannungen bringt, sondern der eigendliche Grund für diesen Post war folgender: Bei meinen neuen PC(ATX)den ich mir zusammengebaut habe liegen die Spannungen gut 0,7 V über der Nennspannung. Gemessen über BIOS (Board) und einmal extern über Multimeter. Bei meinem alten PC (Netzteil ca. 4 Jahre alt) lagen die Spannungen auch schon mal über der Nennspannung, doch als ich jetzt mal die Spannungen gemessen habe (BIOS/Multimeter) ist mir aufgefallen, dass die Spannungen etwas darunter liegen und das hat mich dann schon etwas beunruhigt, vor allem weil mir in der letzten Zeit mehrere Festplatten kaputt gegangen sind. @technikfreak DAs deine Festplatten den geist aufgegeben haben hat eigentlich nichts mit den korrekten Spannunen am PC zu tun. Selbst w... | |||
14 - Monitor IBM P76 -- Monitor IBM P76 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : P76 Chassis : Sony Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Wollte mal dieses Forum testen und poste daher mein Problem: IBM 17" Monitor P76 startet kurz, man hört dass er Hochspannung aufbaut. Dabei leuchtet die LED grün. Nach wenigen Sek. schaltet er wieder ab und die LED fängt an orange zu blinken. Hat jemand einen Vorschlag? Der Monitor ist übrigens komplett von Sony, vielleicht weiß jemand mit welchem Sony er bgl. ist. Im Übrigen würde ich fast kalte Lötstellen und defekte Elkos ausschließen. Der Monitor ist auch erst knapp 4 Jahre in Betrieb. Ciao, Stefan ... | |||
15 - Monitor IBM 21 -- Monitor IBM 21 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : IBM Datum der Herstellung 2001 Gerätetyp : 21" P260 (Mod. 6552-23N) Kenntnis : Ausreichende Kentnisse Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin !! Ich habe mir günstig einen 21" Monitor IBM P260 gekauft mit einem Jahr Gewährleistung. Nachdem ich 2Wochen auf die Lieferung gewartet hatte kam das gute Stück endlich. Nach dem einschalten sah erst alles ganz wunderbar aus, gutes Bild u.s.w, war halt nur noch nicht richtig eingestellt, das Bild war etwas verzogen. Ich hab dann eingestellt was nur ging, allerdings so richtig quadratisch wird das Bild einfach nicht. Der untere & obere Bildschirmrand ist verkrümmt und leider gibt es im OSD keine einstellmöglichkeit dafür. Dann ist mir aufgefallen das die Streifen von der Maske die man bei hellerem Hintergrund erkennen kann, genau so krumm verlaufen wie die Bildschirmränder. Der Monitor lag während des Transports mit dem Fuß nach oben in der Kiste, könnte es sein das sich die Streifenmaske durch einen Sturz in der Art verzogen hat, oder gibt es evtl. intern eine Einstellmöglichkeit ? Herzliche Grüße Uglugg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uglugg am 17 Jan 2004 15:13 ] [ Diese Nachri... | |||
16 - Monitor IBM 2127 -- Monitor IBM 2127 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : 2127 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo !! Ich habe einen IBM 17 Zoll Bildschirm zur Reparatur Habe leider keinen Schaltplan. Folgender Fehler: Vertikal Ablenkung defekt Bild ist ca.10cm hoch und auf die volle Bildschirmbreite zu sehen. Das Bild sitzt im oberen drittel des Bildschirmes. Rücklaufstreifen sind auch zu sehen. Vielen Dank im voraus Jopse ... | |||
17 - IBM teil - was kann das sein ? -- IBM teil - was kann das sein ? | |||
also es schaud nach IC aus, ist in einem etwas eigenartigem gehäuse, ist nur eine platte mit | |||
18 - Monitor IBM 6556-03N -- Monitor IBM 6556-03N | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : 6556-03N Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem 17 Zoll IBM Bildschirm klackt alle 3 Sec. BU 2527 AX Horizontal Endstufentransistor Lage Q507 defekt überall Kurzschluß Bei Einbau von einem neuen geht er sofort wieder kaputt Was kann noch defekt sein Hoffe auf Antwort ... | |||
19 - Notebook Gericom/IBM -- Notebook Gericom/IBM | |||
Zitat : Gast hat am 5 Dez 2002 17:29 geschrieben : Geräteart : LapTop Hersteller : Gericom/IBM Gerätetyp : Chassis : FCC ID : Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte in einen Gericom-Laptop am vorbereiteten Platz ein Floppy-Laufwerk einbauen oder extern anschließen. Ich habe ein externes Laufwerk von einem Thinkpad, kenne aber keinerlei Pinbelegeungen, weder von Gericom noch von Floppy. Kann man das externe irgendwie an Parallel anhängen bzw. wie schauts mit den internen Pinbelegungen aus? Danke für Hilfe, walter Oder bin ich hier überhaupt richtig? Wo könnte ich sonst noch fragen? Nochmal walter... | |||
20 - Monitor IBM 2127 -- Monitor IBM 2127 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : 2127 Chassis : FCC ID : JVP7276E Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, mein 17 IBM bringt kein Bild mehr. Betriebs LED leuchtet, aber die Katode funktioniert gar nicht (nicht einmal das OSD Display). Ich vermute daß es keine Hochspannung gibt, habe aber zur Zeit kein Meßgerät um sicher zu sein. Hat einer eine Idee wo der Fehler liegt? In einer Woche werde ich das Meßgerät wieder haben um es genau festzustellen, aber wenn jemand ähnliche Probleme hatte, bitte helfen.... | |||
21 - Monitor IBM 6547 -- Monitor IBM 6547 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : 6547 Chassis : FCC ID : ______________________ Habe folgendes Problem mit diesem 17"er. Nach Einschalten baut sich kurz die Hochspannung auf, der Überspannungsableiter SK104 auf der Bildröhrenplatine beginnt sofort zu funken und der Monitor schaltet sich wieder ab. Hat jemand einen Tip???? Vielen Dank im vorraus!!!!... | |||
22 - Monitor IBM P76 -- Monitor IBM P76 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : P76 Chassis : FCC ID : ______________________ Hallo allerseits, ich habe einen 17´ Monitor P76 von IBM. Sehr schönes Teil, doch letztens wollte ich ihn einschalten und nichts tut sich. Kein Licht leuchtet. Man hört beim Drücken auf den Einschaltknopf nur ein ganz kurzes und leises chirp. Jedes Mal.So als wollte er und kann nicht. Kann es sein das das netzteil durchgebrannt ist oder was weiß ich??? Ich habe keine Ahnung von Monitoren. Wenn es das netzteil ist, dann meine Frage: Kann man so etwas selber wechseln??? Ein Fachgeschäft wollte für die Reparatur, wenn es das netzteil ist. 100-150 €. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Danke, Elke [ Diese Nachricht wurde geändert von: QueenSeven am 2002-08-13 08:06 ]... | |||
23 - IBM P70/Sony GDM6554 17 Zöller wacht nicht mehr auf -- IBM P70/Sony GDM6554 17 Zöller wacht nicht mehr auf | |||
Hallöle und guten Abend,
mein heiss geliebter 17 Zöller IBM P70 (baugleich Sony GDM6554) will nicht mehr aus dem Power-Save Modus raus, die Power LED leuchtet nach dem Einschalten erst kurz grün, dann orange, um danach orange zu blinken ![]() ![]() Keine Hochspannung nach dem Einschalten, lediglich die 5 Volt Stand-By Spannung sind da..und das reicht wohl nicht ![]() Da das Ding total verbaut ist (Its a Sony) könnte ich nen heissen Tip oder einen Schaltplan ziemlich gut gebrauchen..vielleicht weiss hier einer, was geht mit dem Teil ![]() Danke an Euch und an den Betreiber dieser klasse Seite...bis später Mac ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |