Gefunden für hirschmann stecker kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? | |||
| |||
2 - Stecker am Gerät fehlt -- Autoradio Alpine AL003EP CD Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Stecker am Gerät fehlt Hersteller : Alpine Gerätetyp : AL003EP CD Wechsler Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach zusammen! Erstmal vorweg: Es geht um Kfz-Elektronik, aber kein Gebastel. Ich bin staatl. geprüfter Radio-TV Techniker und möchte den totalen ORIGINALZUSTAND eines Fahrzeugs wiederherstellen. Sozusagen Anti-Gebastel. Ich baue grade einen alten 7er wieder auf die originale Radio/CD-Ausstattung von 1992 zurück. Es ist ein 750i E32. Dabei hab ich einen Alpine OEM 6-fach CD Wechsler AL0003EPO*** aus einem anderen E32 Fahrzeug besorgt... allerdings fehlt mir diese Kupplung am Kabel des Geräts. Die Schlaumeier vom Schrott haben das Kabel nämlich einfach durchgeschnitten ![]() Hier mal ein Bild wie der Stecker - bzw um es richtig zu sagen die KUPPLUNG - aussieht. Sieht eigentlich wie ein klassischer DIN/Diodenstecker aus... Die Hülle würde auf jeden Fall schon perfekt passen. Nur diese Variante von Pin-Position hab ich noch nirgends gefunden. Der Stecker ist auf jeden Fall von Hirschmann. BMW meint, ja sowas altes von vor 20 jahren haben wir nicht im ... | |||
3 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss | |||
Trotzdem hat sich die Hirschmann lösung als üblich eingebürgert.
Die Antriebe werden eigentlich schon mit montiertem Stecker und lose beiliegender Kupplung geliefert. Der Elektriker legt dann z.B. ein H05RR-F oder eine höherwertige flex. Leitung 4G0,75 zu diesem Punkt. Vorteil: Derartige Leitungen lassen sich gut verstauen, und von nicht Elektrofachkräften kann Problemlos der Antrieb gewechselt werden. Selbstverständlich darf der Antrieb auch über eine geeignete Dose fest angeschlossen werden. ... | |||
4 - 2 und 3polige Steckverbinder gesucht -- 2 und 3polige Steckverbinder gesucht | |||
Ich hab's dann mal wieder geöffnet denn es gibt durchaus andere zulässige Stecker als Schukostecker. Kaltgeräte, Kleeblatt, Powercon, Hirschmann STAK usw. Viele davon sicherer als Schuko.
Er hat ja nicht geschrieben das er auf den Schutzleiter verzichten möchte. ... | |||
5 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz | |||
Moin moin, ich hätte da drei Fragen zu Trenntrafo/IT-Netz:
1) Spricht was dagegen von Hirschmann die ST-Serie-Steckverbinder "STAKEI 200" und "STAS 200" zur Verbindung eines Spar-Regeltrafos mit einem Trenntrafo zu nehmen? Oder gibt es bessere Alternativen? Meine Anforderungen wären bis 10 A/250 VAC, verriegelbar, nicht zu groß und bezahlbar. Auch sollen es keine 0815-Stecker sein. Meine Motivation ist, dass ein Laie nicht "ausversehen" den Spartrafo durch einfaches umstecken ans 230V-TN-Netz hängen kann. 2) Wie schaut es mit einem Netzfilter im IT-Netz (z.b. zwischen Trenn- und Stelltrafo) aus? Schadet das wegen den Y-Kondensatoren mehr als es hilft? Offtopic :Hab für den Funktionstest und ersten Versuche den Spar-Stelltrafo in ein altes Mikrowellengehäuse reingesetzt. Passt halbwegs und kommt mit Sanftanlauf-Platine. Würde diese auch in dem neuen Gehäuse (s.u.) nutzen. Auf der Platine befindet sich nun auch ein L-N-PE-Netzfilter. Könnte die Y-Kondensatoren auch auslöten oder den PE einfach nicht an den Filter anschließen. | |||
6 - Alternative Netztstecker -- Alternative Netztstecker | |||
Bei klein nutze ich ja gerne die "ST-Serie von HIRSCHMANN". Gibt es als 2P+PE und 3P+PE und - finde ich eigentlich noch interessanter - ist verriegelbar und im gestecken Zustand hat sie IP54.
Hier die Bestellnummern für die 2P+PE-Version mit Sicherungsbügel: STAK 200, STASB 2 + STASEI 200 Sind da auch bezahlbar, die Qualität stimmt - nur die "Stecker" könnten etwas kürzer sein. Die Einbau-Gegenstücke sind dafür aber recht kompakt, sowohl außen als auch innen im Gehäuse. Hier noch ein Foto: [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 3 Okt 2017 12:03 ]... | |||
7 - Steckverbindung -- Steckverbindung | |||
Hallo,
Ich benötige eine 10 polige Steckverbindung die ich in einen Kabelstrang einbinden kann. Es soll 230 V Wechselstrom standhalten und eine möglichst kleine Bauform aufweisen. Soll in einer Espressomaschine eingebaut werden. Aktuell geht der Kabelstrang von der Steuerung direkt zu den Magnetventielen. Genau dazwischen soll die Steckverbindung um bei Bedarf die Verbindung trennen zu können und eine Schaltbox zwischen zu schalten. An der Box sollen die Magnetventiele angeschlossen werden um sie im Reinigungs und Wartungsumfang manuell schalten zu können. Welche Steckverbindungen könnt Ihr mir empfehlen. Bisher habe ich bei der Reinigung immer die Hirschmannstecker von den Magnetspulen entfernt und dann einzeln jedes Magnetventiel angesteuert, indem ich einen Adapter gebaut habe, Hirschmann Stecker> Schalter>Schuko Stecker. Das ganze soll jetzt perfektioniert werden. Evtl. gibts was zum schrauben oder löten. Ich hab mal ein Bild noch mit angehängt, ist das was vernünftiges? ma ... | |||
8 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios | |||
Zitat : Die Stecker hatten meist seitlich eine berührbare Schraube. 4 mm Antennen-Doppelstecker gab es zumindest in dem von mir eingesehenen Umfeld nicht.Dann hat es sowas wohl nicht über die Alpen geschafft... http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-4-mm.....55790 Die gab es sowohl zum Löten als auch mit Schraubbefestigung, und ich meine die waren von Hirschmann. In der Bucht tauchen auch hin und wieder abgeknipste gelötete Stecker auf.- Da hat man allerdings das Problem die alten Leitungen heraus zu löten, ohne dass dabei die Stifte durch den Plastik schmelzen. http://www.ebay.de/itm/240-Ohm-Stec....... | |||
9 - Büschelstecker anlöten -- Büschelstecker anlöten | |||
Weil es 4mm u. 2,5mm Buchsen u. Stecker gibt.
Guckst Du mal wennst so nett bist unter Hirschmann Bananenstecker selber nach. Und dieses Teil hat er am Anfang gezeigt u. der ist fix u. fertig: ... | |||
10 - Identifikation alte Anschlussdosen, Telefon , ELA- Anlage und ?? -- Identifikation alte Anschlussdosen, Telefon , ELA- Anlage und ?? | |||
Rechts ADo8, Telefon, Anrufbeantworter o.ä. Was genau hängt von der Schlüsselstellung ab. http://de.wikipedia.org/wiki/Anschlussdose_%28Telefon%29
Die mittlere Verbindungsdose dürfte ebenfalls mal zu einem Telefon gehört haben, der Stecker nennt sich AS4. http://de.wikipedia.org/wiki/Verbinderdose Links ist eine Dose von Hirschmann, die gab es in verschiedenen Ausführung für alles mögliche. Denkbar wäre eine ELA-Sprechstelle, Nebenstellenanlage usw. ... | |||
11 - Antennendurchgangsinstallation wie normalerweise ausgeführt ? -- Antennendurchgangsinstallation wie normalerweise ausgeführt ? | |||
Nabend,
besitze in meiner Wohnung eine Antennendose mit Durchgangsverdrahtung ! Wie sind diese normale ausgeführt ? Stockwerksweise oder von oben nach unten. Grund ist bei uns gibt es trotz der Installation keinen Kabelanschluss, neben mir zieht eine bekannte ein die in der Glücklichen Lage ist eine Sat-Schüssel zu montieren. Beide Koax Kabel sind Relativ neu und Dick "Hirschmann Koka 75 Ohm", der ABGANG hat Durchgang zum PE, das ankommende nicht. (Bin in Wohnung Nummer 1, das wird ins Leere gehen). Die Leitung die Rechts weggeht und Durchgang mit dem PE hat scheint in ihre Wohnung zu gehen zumindest macht das Leerrohr laut Gehör so einen Knick. Nun hab ich das Gewerk mal so gelassen. Kann ich auf meine Seite der Leitung ein 9 V Glühlämpchen/LED etc. Schirm/Seele anschließen und auf der anderen vermeindlichen Seite eine Spannungsquelle ohne etwas zu zerstören und sicherzugehen das die Leitung auch die Richtige ist. Montieren wollte ich auf beiden Seiten Sat-Dosen mit F-Stecker damit man das Sauber anschließen kann, oder haben die wie die DVB-C Dosen eine Eingangs und Ausgangsrichtung ? Hoffe es war verständlich, geschrieben in den letzten Paar Sekunden vor dem ein nicken | |||
12 - Welcher Steckverbinder ist der richtige?? -- Welcher Steckverbinder ist der richtige?? | |||
Hallo liebe Elektrogemeinde,
ich bastel grade an einem kleinen Projekt und könnte Eure Hilfe gebrauchen. Ich bin auf der Suche nach 3 poligen Steckverbindern, welche IP 44 oder besser IP 67 erfüllen. Die Stecker sollten 220 V und min. 36 Watt aushalten und schraubbar sein. Ich hatte an die Stecker von Hirschmann ST-Serie gedacht, allerdings is mir der Preis bei 50 notwendigen Verbindungen (Stecker+Buchse) einfach zu hoch. Kennt Ihr vielleicht eine kostengünstige Alternative? Merci.. Beste Grüße Robi ... | |||
13 - Alter Stecker (Kupplung) gesucht - mit Bild -- Alter Stecker (Kupplung) gesucht - mit Bild | |||
Vermutlich ist ein CEE-16er in 4pol (oder ggf. 5pol) zu groß.
Dann könnte man z.B. auf Hirschmann- oder HARTING-Stecker ausweichen. Oder auf nicht steckbaren Leitungsanschluß umrüsten (ggf. mit kurzer Leitung). ... | |||
14 - Hausantenne für UKW, Balun -- Hausantenne für UKW, Balun | |||
Hallo
Danke für eure vielen Tipps. Ich hab heute eine ausgediente VHF und eine UHF Yagi ausgeschlachtet. In der UHF war neben einer großen Spinne eine kleine Platine mit einer geätzten Verzögerungsleitung (vermute ich zumindest) ich werd mal ein Bild machen, aber nicht mehr heute. Aber in der VHF wieder eine Spinne und ein gewickelter Balun mit Doppelloch Ferrit Kern, wer hätte das gedacht. ![]() Da wir unser altes terrestrisches System nun schon seit geraumer Zeit abgebaut haben sind da noch ein paar Teile übrig geblieben, die sich sicher auch für meine Zwecke gut gebrauchen lassen: Ein Antenneverstärker: Hirschmann MPO 31; Verstärkung: 22dB für UKW, UHF und VHF. Einen 2 Fach Verteiler: 5-860MHz; Dämpfung 3.2dB (bei VHF) Jede Menge 75Ohm Sat Kabel und Stecker. Ob ich einen Halbwellendipol oder einen Faltdipol nehme weiß ich noch nicht, vielleicht probier ich beides aus. Vielen Dank fürs erste, ich meld mich morgen wieder. mfg Fritz ... | |||
15 - Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays -- Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays | |||
Hallo!
Ich habe hier 24Stk von diesen Hirschmann Steckern und Buchsen an den Mann zu bringen. http://at.farnell.com/1207164/steck.....fm805 und diesen hier: http://products.hirschmann.de//inde.....=9207 (find leider keinen anderen Link) alles mit Schraubverriegelung. Ich habe für alles zusammen fast 700€ bezahlt... bitte macht mir ein Angebot, kann alles zusammen oder auch einzeln abgeben. Ich würde mal so grob 12€ billiger (das Paar) vorschlagen, dann wärn das 15€ für einen Stecker und eine Buchse. Kann euch Bilder schicken bei Interesse! Preis kann natürlich noch verhandelt werden! Wenn möglich bitte per mail melden! Ausserdem: Ich verkaufe hier Grafische Displays mit S6B0108 Controller und Backlight. Datenblatt gibts hier: | |||
16 - ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie -- ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie | |||
Ich möchte gerne an meiner ETW in eine Altbauhaus mehrer Aussenjalousien mit Elektroantrieb versehen, und habe einen Motor als Probe beschaft.
Angesteuer werden soll das Über BJ Eib Aktoren (Aktoren für Hohlraummontage), die in der Abgehängten Decke untergebracht werden, und über eine Aufgeschnittene Hohlraumdose zugänglich sind. Was ich mich nun Frage ist, wie man am besten den ANschluß des Motors an den Aktor bewerkstelligt. Der Motor hat eine Hirschmann 3 pol (STAS) Stecker, Kupplungskabel und einen Aufbaustecker habe ich probeweise gekauft. Das Kupplungskabel hat eine Länge von 5m und ist flexibel. Ich hatte dazu folgende Ideen ![]() 1) Loch bohren, kupplungskabel durchstecken, zuspachtel. 2) Abzweigdose IP44 anbringen, Kupplungskabel in Dose auf 3x1,5 NYM (Ich kann mir die neune Bezeichnungen nicht merken) umsetzen. und mit dem NYM durch die Wand. 3) UP-Dose Aussen setzen und a) Mit den Kabel direkt in den Innenraum via Kabelausgangsdeckel. oder b) Auf die Dose ein Platte, darauf den Aufbaustecker 4) Den Aufbaustecker so auf das Kabelausführungsloch und mit 3x 1,5 NYM nach innen. Wie würdet Ihr es machen? Das ganze fi... | |||
17 - Tragfähiger Stecker -- Tragfähiger Stecker | |||
Ich habe so etwas ähnliches mit meiner Markise gemacht.
Allerdings hängt die nicht am Stecker alleine. ![]() Doch ist diese Modellreihe recht robust und hält auch mechanisch etwas aus. http://products.hirschmann.de//inde.....iew=2 ... | |||
18 - SONS Hirschmann Automatikantenne -- SONS Hirschmann Automatikantenne | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : Automatikantenne Chassis : Auta 6000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag ,ich habe ein Problem mit der Antenne, sie Fährt nur aus und nicht mehr zurück.Hat jemand einen Schaltplan für das Teil Die Ant. ist bestückt mit CD4011 und CD4060 welche dann die beiden Endstufen ansteuern. Wie funktioniert die Umschaltung generell. Anschlüsse hat der Stecker 3 Farbe Braun Blau und Schwarz. Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |