Gefunden für forum hoover 754 - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84 | |||
| |||
2 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
@BlackLight (Zum Druckerbeitrag, den Du kapern wolltest. ![]() Merkst Du etwas? Mein Betrieb ist seit 31 Jahren auf Reparaturen spezialisiert. Ich repariere seit knapp 45 Jahre Drucker und Peripherie, ebenso eine Menge anderer Dinge. Ich verkaufe keine Neugeräte, denn diese Preisschlacht samt den ursprünglichen Großmäulern die dann zu Konkursbetrieben verkommen und einen riesen Schaden anrichten interessiert mich nicht. Mein Betrieb steht sehr gut da, der Bank gehört hier nichts. Du brauchst mir bestimmt nicht erklären, warum ich wie und was mache. Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, heißt das für MICH noch lange nicht, dass es ein umweltbelastender Totalschaden wird. Wenn Du das Spiel der dreckigen Konzerne mitmachst, ist das Deine Sache. Ich habe mich verschrieben auch etwas gutes zu tun und mich nicht wie bescheuerten Kinder an die Straße zu kleben. Ich will und werde proaktiv weiter meinen Weg verfolgen. Erst dann, wenn sich eine ordentliche Front gegen diese Konzerne bildet, wird sich etwas ändern. Schaue Dir mal ein paar Videos von Louis Rossmann und eventuell Dave Jones an. *** Click mich... | |||
3 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Hoover VHD 716-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Hoover Gerätetyp : VHD 716-84 Typenschild Zeile 1 : Type FCE2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine bleibt unter dem Programm (egal welches) stehen, die Anzeigen Intensivwäsche und 1200 (Schleuderdrehzahl) blicken dreimal. Die Programme nur Spülen, Schleudern und abpumpen gehen ganz normal. Auch habe ich den Ablaufschlauch schon abmontiert und das Wasser wird voll abgepumpt mit viel Druck. Habe schon viel im Internet gelesen, aber nichts Genaues gefunden. Hier im Forum habe ich das gleiche Thema gelesen, leider nur ohne eine Lösung. Auch ist das Thema schon zu alt, um dort was zu schreiben. Wenn jemand eine Lösung, oder Vorschlag hätte wäre ich SEHR DANKBAR Wünsche einen schönen Tag noch Gruß Tom Nachtrag: Habe das Teil (Entschuldigung, dass ich nicht weiß, wie es heißt) ausgebaut und rein geblasen. Es klickt nach dem rein blasen, also bewegt sich was. Auch habe ich in den Schlauch geblasen und es scheint, ob er frei wäre. ... | |||
4 - Startet nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA Rengöra vollintegriert | |||
Moin Peter
…IKEA- bzw. Whirpool-Hotline angerufen Die Service Nr. 86...., ist nicht von Bauknecht/Whirpool hergestellt worden. Das ist ein Gerät aus der Richtung → HotPoint- Indeseit- Candy- Hoover …nochmal abgepumpt, seither startet er aber nicht Dann sollte sie Wasser ziehen und das Einlaufventil leise summen. Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
5 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy / Hoover CWB 2D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 E16 Hersteller : Candy / Hoover Gerätetyp : CWB 2D Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich hab ein Candy Waschmaschine (WM) geschenkt bekommen. Ganz sicher kein Topgerät. Eher eine Herausforderung! Ist baugleich mit einer Hoover WM. Nach dem Waschgang (Baumwolle 40 oder 60 Grad) pumpt die WM ab, dann kommt Fehler E03. Hä? Abpumpfehler? Fremdkörperfalle Pumpe, Schlauch geprüft. Alles ok. Also manuell Schleudern. Ging ein paar mal, allerdings wurde die Wäsche ja nicht gespült und war deshalb voller Waschmittel. Dann gesellte sich Fehler E16 mit dazu. Also immer erst E03, dann E16. Im Forum wurde das ergebnislos diskutiert: Candy E03 E16 hier im Forum Auf der Suche fand ich des Rätsels Lösung in einem englischen Forum: Hoover E03 E16 Der E03 ist also nicht die pr... | |||
6 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" | |||
Hallo Welt! ![]() Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung. Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen. Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht. Tatsächlich war die Lösung relativ einfach: Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder. Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste ![]() Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic... | |||
7 - Heizt das Wasser nicht mehr -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Prüfe zuerst, ob das Heizelement überhaupt defekt ist. In den meisten Fällen trifft das nicht zu. Oftmals sind andere Komponenten die Ursache, wie z.B. Heizrelais, NTC, oder auch einfach nur zu wenig Wasser im Gerät (dann spricht der Druckschalter nicht an). Heizelement prüfen/tauschen: Gerät auf den Rücken legen, Bodenblech abnehmen, dann dürfte der Durchlauferhitzer schon sichtbar sein. Als Ersatzteil wird der CANDY/HOOVER 49025127 angeboten. Der Preis liegt so bei 30-40 Euro (je nach Anbieter). Falls die Heizung wirklich defekt ist, vor dem Bestellen ausmessen (es handelt sich hier um einen Ersatzartikel), Leistung 1800W, Länge 145mm, Rohrdurchmesser (innen/außen) 30,5mm/32mm. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2018 9:42 ]... | |||
8 - Heizt nicht mehr -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167 - 84M | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNWF 6167 - 84M S - Nummer : 310011509088 FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag zusammen ![]() ich bin die Anja und hätte mal eine Frage zu meiner WaMa die nicht mehr heizen möchte, vlt. kann man mir hier weiterhelfen. Meine WaMa läuft am Tag locker bis zu zwei mal am Tag und vor einer Woche hat es mich gewundert warum die Wäsche nicht mehr so richtig sauber wird und gelegentlich auch noch gerochen hat. Nachdem ich dann das Programm mit 90C gewählt habe, bemerkte ich das die WaMa nicht wie üblich warm wird. Ich habe dann mehrere Ladungen gewaschen und immer wieder kam die Wäsche kalt aus der Maschine, weshalb mein Verdacht dann auf die Heizung gefallen ist. Ich hab dann viele Stunden mit der SuchFunktion hier im Forum verbracht, und bin auf eine Menge Hilfe gestoßen... nun aber geht es einfach nicht mehr weiter und bin am Punkt angelangt wo ich Hilfe brauche. Folgendes konnte ich mit Hilfe des ... | |||
9 - Gerät heizt nicht mehr auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hoover HCA 404 PW ALU | |||
https://forum.teamhack.de/thread/57.....98009 ... | |||
10 - Kühlschrank immer am laufen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Candy DP24 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Versuch es mal mit einem neuen Thermostaten, das Originalteil hätte die Teilenr. CANDY/HOOVER 92206689. Vermutlich wirst Du auf einen Ersatz- oder Universalartikel zurückgreifen müssen, das Originalteil wird nicht mehr produziert. VG ... | |||
11 - Klammernfalle klemmt -- Waschmaschine Candy CANDY CO 166 F | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da der Drehknopf eh schon einzeln daherkommt, ist der Pumpenfilter definitiv kaputt. Du kannst versuchen, das restliche Fragment mit geeignetem Werkzeug und etwas Schmackes auszuhebeln, oder rauszubrechen, möglichst ohne das Pumpengehäuse zu beschädigen, da Du den Pumpenfilter (CANDY/HOOVER 41021233) einzeln nachkaufen kannst. Sollte der Filter durch Verkalkung fest sein, ist das wie einbetoniert und es ist ein kompletter Pumpenwechsel (CANDY/HOOVER 41018403) angesagt. Die alte Pumpe kannst Du dann in aller Ruhe aufsägen, um hoffentlich Dein wertvolles Kleinod zu retten (falls es nicht schon im "Canale Grande" abgetaucht ist). Edit: Die GO 166 gibt es in 11 Versionen, gib bitte die Service-/Identnr. vom Gerät an (310.......?), ansonsten kann ich nicht für die Richtigkeit der Ersatzteilnummern garantieren. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2016 21:04 ]... | |||
12 - Trocknet zu Heiß -- Waschtrockner Hoover DYC 8813 BX | |||
PRINZ hier ausm Forum kennt sich mit HOOVER aus.
Vielleicht meldet er sich und kann was dazu beitragen ... | |||
13 - kaputt aber schon 15 Jahre al -- Waschmaschine Bosch frontlader | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du etwas für den schmalen Geldbeutel suchst, kann ich Dir die Preis/Leistungs Sieger (bei uns im Geschäft) BEKO, BLOMBERG und z.T. GORENJE und AMICA empfehlen. Die Langlebigkeit der Geräte ist zwar nicht der Brüller, aber für den Preis ist es akzeptabel und die (Voll)Garantie kann man bis 5 Jahre aufstocken. Im mittleren Segment stehen die Baureihen von BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA (BSH) im Vordergrund vor AEG, ELECTROLUX. Das Premium-Segment wird nach wie vor von MIELE bereitgestellt. Die Modelle von CANDY, HOOVER, LG und SAMSUNG haben wir aus nicht näher beschriebenen Gründen aus dem Sortiment genommen. VG ... | |||
14 - Tür Symbol Blinkt -- Waschmaschine Candy CTD 1466 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung springt raus, wenn der Motor starten soll- Hersteller : Hoover Gerätetyp : Vison Hd VHD 71424 D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie moin moin und viele grüsse aus hamburg. ich bin neu hier in diesem Forum und habe im Grunde das selbe Problem gehabt wie bereits von user planlos23 beschrieben. Nur mit dem Modell Hoover Vision HD VHD 71424D "Tür Öffnen" blinkte und die Tür wollte sich nicht öffnen. Nun habe ich die Steuereinheit ausgebaut und dort eine gebrochene Lötstelle gefunden . Kontakt neu verlötet und nun pumpt sie wenigstens wieder ab. Ich dachte das wärs gewesen und war schon am jubeln.- Pustekuchen,leider springt die Sicherung nun immer wieder erneut raus, wenn die Maschine die Trommel drehen will. Vielleicht kann jemand helfen, die Wäsche ist immer noch in der Maschine und die lässt sich nicht öffnen. ( das "Tür öffnen" blinkt nun nicht mehr, aber die Türverriegelung öffnet auch nicht nach 120 sec. ) Ich bin am verzweifeln. Vielen Dank ... | |||
15 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine Hoover VHD 716/2-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Hoover Gerätetyp : VHD 716/2-84 S - Nummer : 3100363310379807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich habe das GANZE Forum durgeschaut, konnte aber keine Amntwort auf mein Problem finden. Die Waschmaschine Hoover VHD 716 leuchtet nach einer weile. Folgende LED blinken. Schleudern 1200 Umdrehungen und Flecken Diese blinke 2 mal dann Pause dann wieder 2 mal. Die Maschine läuft nicht weiter. Wer kann mir sagen, was da defekt ist? Ich habe den Kundendienst angerufen, der hat jedoch mitgeteilt, dass er über den Fehlercode nichts sagen kann... Will einen Techniker vorbei schicken. Habe ich abgelehnt. Vielleicht schaffe ich es durch Eure HILFE... Danke ... | |||
16 - Startet immer im Abpumpgang -- Waschmaschine Hoover HN 5125-84S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet immer im Abpumpgang Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 5125-84S S - Nummer : 31000781 0906 0248 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich heute hier im Forum angemeldet und hoffe auf euren Rat. Ich habe eine Hoover 5125 Nun tritt plötzlich folgendes Problem aus (von heute auf morgen) Wenn ich den Waschgang starte, fängt sie damit an, apzupumpen (also sie startet praktisch im Abpumpwaschgang) Das ganze dauert so geschätze 5 Min. Danach blinkt das rote Lämpchen (STOP) Hat jemand nen Tip für mich. In der Anleitung finde ich zu dem Fehler nix... Das Geld für ne neue Maschine ist grad nicht so wirklich da und ich hoffe, dass man sie vielleicht irgendwie noch mal fit bekommt?! Besten Dank im Vorfeld ... | |||
17 - Trockner hält an mit E08 -- Wäschetrockner Hoover Aqua Vision DYC 8813 BX | |||
Zitat : Ist hier der Anti-Hoover-Virus ausgebrochen?!? Leider noch keine Antwort - Merkst Du es noch andere gehen einer geregelten Arbeit nach und das heißt man will und kann und hat keine Lust ständig im Forum zu sein. Auch ist das ganze hier auf freiwilliger Basis und es hat keiner Anrecht auf Antworten. Zu gegebener Zeit hättest Du deine Antworten noch bekommen. Zitat : wenn man auch Dreck frißt (sprich: Hoover repariert) Aber das ist ein absolutes NoGo für jetzt noch irgendwelche Hilfestellung ... | |||
18 - Error Code 1: Türschließer -- Waschmaschine Hoover/Candy HPL 146/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error Code 1: Türschließer Hersteller : Hoover/Candy Gerätetyp : HPL 146/1-84 S - Nummer : 310022280748420 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leser, ich habe hier eine Hoover HPL 146/1-84. Sie meldet Error Code 1 "Open Circuited Door Safety Device and/or Wiring" (gemäß Datei https://forum.electronicwerkstatt.d.....r.pdf ). Hat das jemand schon mal gehabt - Defekt bei der elektronischen Türverriegelung? Hat jemand eventuell eine Reparaturanleitung und/oder gar das Service Manual für die Maschine? Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis ... Viele Grüße vom Watzmann ... | |||
19 - trocknet nicht -- Waschtrockner Hoover HNWL 6136 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNWL 6136 S - Nummer : 3100111408166709 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe leider nichts zu meiner o.g. Maschine hier im Forum gefunden. Maschine wäscht nach wie vor aber trocknet nicht. Trockner läuft zwar wird aber nicht warm. Beim Waschen heizt er normal. Habe Deckel bereits entfernt um nach einer Sicherung zu sehen habe aber leider nichts gefunden. Wo könnte die Sicherung sonst sein? Irgendeine Idee?? ... | |||
20 - Heizt voll bei allen Programm -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84 FCE2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt voll bei allen Programm Hersteller : Hoover HPL 145-84 Gerätetyp : FCE2 S - Nummer : 3100132206445270 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserer Wama und möchten gerne eine Einschätzung was der Fehler sein könnte und ob sich ein Kundendienst loht, bzw. ob das Problem auch selbst zu beheben ist. Die Maschine heizt bei allen Programmen voll auf, die Scheibe wird sehr heiß, teilweise tritt vertstärkt Dampf aus. Anfangs trat das Problem nur bei Buntwänsche auf, Feinwäsche und Kurzprogramm liefen ganz normal. Inzwischen überheizt die Maschine jedoch in allen Programmen. Da wir dringend einen Wama benötigen - kann sie in diesem Zustand überhaupt betrieben werden (mal abgesehen von der Wäsche - möchten keinen Brand riskieren)? Freu mich über Unterstützung hier im Forum und bedanke mit schonmal. Viele Grüße sannem ... | |||
21 - Tür geht nicht zu -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 WA 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür geht nicht zu Hersteller : Hoover Gerätetyp : eco wave 5 WA 1000 S - Nummer : A110774100066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, auch mir kann mit Rat zur Seite gestanden werden, wie den meisten der anderen Fragenden... Ein tolles Forum!!! ![]() Ok, also ich wollte gerade Wäsche waschen, da sehe ich, dass die Tür nicht schließt weil an dem Schließmechanismus eine Schraube raus schaut. Also, habe ich versucht sie wieder rein zu schrauben, kein Widerstand. Bei der anderen Schraube fiel dann auch die Mutter raus. Super! Wie komme ich denn jetzt an die Rückseite, damit ich die Mutter zum Verschrauben da hinhalten kann? Wenn ich an der Dichtung in der Einfüllöffnung fühle, dann komme ich ja da dran (mit Dichtung im Weg). Muss jetzt die Dichtung ab? Kann man einfach die Frontklappe irgendwie aufschrauben? Ich will ja nicht was kaputt machen, was noch ganz ist ![]() Hoffe ihr könnt mir schnell helfen, der Schmutzwäschekorb läuft schon über.... ... | |||
22 - FI-Schutzschalter kommt ständig -- Waschmaschine Hoover HPL 14584 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter kommt ständ Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 14584 S - Nummer : 31001322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusamen, zuerst einmal ein rießen Respekt zu diesem Forum. Die Hilfe ist echt goldwert. Nun mal zu meinem zwei Problemen. Seit heute kommt bei jedem Waschgang (außer Schleudern, Abpumpen, Spülen) immer nach einigen Minuten der FI-Schutzschalter. Hab mich dann mal auf die Fehlersuche begeben und musste feststellen, dass der Widerstand des Heizstabes gegen Gehäusemasse "unendlich" beträgt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Heizstab hinüber ist? Das würde sich auch damit decken, dass die Maschine anläuft und erst nach einige Minuten (sprich beim Starten der Heizung) der FI-Schutzschalter kommt. Oder kommt noch etwas anderes in Betracht? Das zweite Problem lautet wie folgt: Beim Abbumpen oder Schleudern fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf. Nach 6 Minuten bricht sie ab und die beiden LED´s leuchten 3mal. Dann ist für 12 Sekunden ruhe. Laut Fehlercodetabelle lautet der Fehler "Missing Com... | |||
23 - Kurzschluss? -- Waschmaschine Elin WM 27 AAA | |||
So, meine Wäsche ist draussen, die Tür unbeschädigt... ![]() Wie ich das gemacht habe? Hier die Anleitung: So kriege ich die Wäsche aus einer Elin WM 27 AAA, wenn sich die Tür nicht mehr öffnen lässt: 1. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Plastikabdeckung der Tür abheben - das geht nur auf der dem Riegel gegenüberliegenden Seite. 2. Die Abdeckung wegbiegen... dadurch sieht man 6 weisse Plastikvierecke, die mit Schrauben befestigt sind und das Glas festhalten. 2 davon liegen beim Türschloss, da kommt man nicht ran, aber 4 davon kann man aufschrauben und entfernen. Dadurch kann man das Glas rausnehmen und hat freien Zugang zur Wäsche. 3. Danach das Glas wieder in Position bringen (sprich unter die beiden anderen Plastikvierecke beim Riegel einfädeln) und die 4 Plastikelemente anschrauben. Die Plastikabdeckung wieder "reinklopfen" und fertig! Vielleicht hilft diese Beschreibung ja mal jemanden, der sich in ähnlich verzweifelter Situation befindet wie ich... ![]() Danke noch mal allen für Eure Hilfe! Kyeema | |||
24 - Trommel lose....! -- Waschmaschine Hoover AL 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel lose....! Hersteller : Hoover Gerätetyp : AL 132 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst einmal, interessantes Forum, schon einiges gelesen, selbst, zum Glück, wenig Probleme gehabt... Aber jetzt auch mal.. Nun, wir haben eine Hoover AL 132 Wama, bisher keine Probleme gehabt, jetzt meinte meine Frau aber, sie wird lauter.. Nun, Deckel hinten ab und schnell mal die Dämpfer überprüft... Sieht gut aus, wackelt, muß sein, aber nicht so wie man es erwartet hätte. Wie dem auch sei, wenn ich das Bullauge zuerst aufgemacht hätte, hätte ich mir das Deckel aufmachen hinten sparen können... Denn die Trommel wackelt und scheppert vor sich hin, scheint also "lose" zu sein. Da ich hinten schon den Deckel ab hatte, habe ich gleich mal das Laufrad des Riemens abgenommen in der Hoffnung, dass sich dahinter etwas verbirgt, was mich weiter bringt. Aber leider ist da nur ein Lager zu sehe, dass, wenn ich die Trommel bewege, sich nicht bewegt, also nicht ausgeschlagen zu sein scheint... (drehen lässt sich alles ganz locker, es hat aber kein Spiel) Die Frage is... | |||
25 - Trommel blockiert -- Waschmaschine MIELE W433 | |||
Hoover ist doch keine Alternative zu dieser langlebigen, zuverlässigen
Miele! Die Dämpfer müssen ja nicht unbedingt hydraulisch (mit Öl gefüllt) sein, es geht auch mit den sehr preisgünstigen Reibungsdämpfern. Wichtig sind 8mm-Bohrungen und 120 Newton. Motorlager kosten auch nur wenige Euro und mit ein wenig handwerklichem Geschick, schaffen wir das übers Forum, wenn Du evtl. einen Lagerabzieher besorgen/leihen kannst... Edit/PS: Mach mal Fotos vom Motor und seinem Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 23 Feb 2011 8:47 ]... | |||
26 - Läuft nicht durch -- Waschmaschine Hoover HPL 145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht durch Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, jetzt muss ich doch mal hier im Haushaltsgeräte-Forum Posten. Meine Oben genannte Waschmaschine Läuft (egal bei welchem Waschprogramm) normal an, pumpt wasser ein und dann Bewegt sich die Trommel einmal nach links und einmal nach rechts. Danach bleibt die Maschine regungslos stehen und die LED "Restzeit 90 Minuten" und "Leichtbügeln" blinken alle 5 Sekunden einmal auf. Der Fehler trat vor unserem Umzug 1 mal auf, die Maschine lief danach jedoch noch 3 mal problemlos. Nach dem Umzug jetzt: Gleiches Fehlerbild. Da ich keine Rep. Anleitung habe weiss ich weder, was dieser Fehlercode aussagt, noch kenne ich die "Reset Kombination" für die Elektronik. Wäre für jede Hilfe dankbar. - Hab schon viele Elektronik-Artikel erfolgreich repariert, an Haushaltsgeräte musste ich jedoch noch nie ran. Sollte es für mich nicht ohne Ersatzteil möglich sein wird diese Billigmaschine wohl entsorgt, aber oft sind es ja nur Kleinigkeiten oder bekannte "Macken" di... | |||
27 - zu wenig Wasser (?) -- Geschirrspüler Hoover CANDY7A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser (?) Hersteller : Hoover Gerätetyp : CANDY7A S - Nummer : HED 60-86 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 3200030407283801 Typenschild Zeile 2 : GIAS01 I P21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine. Sie funktionierte einwandfrei, bis sie irgendwann einen Fehler meldete. Laut Bedienungsanleitung (eines ähnlichen Modells (HED 6612-80) (und auf englisch), haben die gebraucht gekauft, leider ohne Anleitung, das Front-Panel sieht aber genau so aus) bedeutet der Fehler: "Longer inlet time" und eine mögliche Grund: "Faucets not opened" Ich hoffe, ich habe richtig übersetzt mit: "längere [Wasser]Einlaufzeit" Grund:"Wasserhahn nicht geöffnet?" Soeben habe ich den Eimertest gemacht, der mit ca. 22 Liter/Minute bestandnen wurde. Das Gerät besitzt einen Aquastop (allerdings von der vorhergehenden Maschine, die von einem anderen Hersteller war). Nachdem die Maschine vor Monaten den Fehler meldete, haben wir den Zulaufschlauch an beiden Seiten abgeschraubt - schien alles in Ordnung zu sein. Danach lief sie auch wieder. Nur manchmal hat sie wieder gebo... | |||
28 - Motor läuft nur an -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Meine Frau ging mir auf die Nerven, neue WaMa bestellt, Hoover VHD 9163 ZI.
Schade um die Miele. Danke für die guten Tipps im Forum. ... | |||
29 - Waschmaschine Hoover Performa 1300 FCE2 -- Waschmaschine Hoover Performa 1300 FCE2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Performa 1300 Gerätetyp : FCE2 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod AM 13211 Typenschild Zeile 2 : N 3113628603101740 Typenschild Zeile 3 : G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Da ich mich nun zwei Tage mit der Maschine beschäftigt habe und hier im Forum nichts gefunden habe, will ich euch mein Problem mal schildern. Es fing alles damit an das die Sicherung hier und da mal raus flog. Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Die Sicherung flog immer genau dann raus wo die WaMA in den letzten Schleudergang ging. Da bin ich dann her gegegangen und hab die Maschine zerlegt. Nach dem lösen der Gummimanschette zwischen Tür und Trommel, sah ich schon das (Steuer?)-Modul hing zwischen Trommel und Aussenwand. Da die Maschine beim Schleudern immer heftig sich bewegt, wurde wahrscheinlich das Modul gegen die Aussenwand gedrückt. Darauf hin hab ich es ausgebaut. Siehe Bild 1-3. Da hab ich mich schon gefreut; dachte, hat das ganze irgend einen Kurzschluss verursacht... (nun denke ich es ist was anderes). Ich also die Stelle wo die Leiterbahnen weg geschmolzen wa... | |||
30 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : eco wave 5 wa 1000 S - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Problem ist dem in folgendem Beitrag sehr ähnlich: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Komme ich mit dem dortigen Tipp, die Pumpe anzuflanschen nicht weiter. Hat jemand eine andere Idee? Danke im Voraus ... | |||
31 - Waschtrockner Hoover / Candy HNWL 6136-85 S -- Waschtrockner Hoover / Candy HNWL 6136-85 S | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Hoover / Candy Gerätetyp : HNWL 6136-85 S Typenschild Zeile 1 : LCE2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ihr seit meine letzte Rettung bevor meine Frau mich erwürgt ![]() Mittlerweile habe ich hier das ganze Forum umgegraben aber leider keine passende Antwort gefunden. Zum Problem, das Programm des Waschtrockner läuft sauber ab bis zum schleudern (auch ohne Wäsche schleudert sie nicht). Das Relais schaltet ....die Maschine zuckt kurz an .....das war es dann schon .... das gurgeln der Laugenpumpe geht dann weiter bis zum nächsten Versuch in ca. 15 Sekunden. Ich kann den viel beschriebenen Anlaufkondensator nicht finden. Kann es sein, das bei dieser Maschine, das schleudern elektronisch gesteuert wird und dieser sich irgendwo auf der Steuerplatine wiederfindet? Die Maschine hat zwei Platinen...eine im Fußraum und eine oberhalb seitlich neben dem Programmwahlschalter. Oder gibt es weitere Möglichkeiten die ich übersehen habe? Das Flusensieb und der Ablaufschlauch sind sauber, der Niveauschalter ist heil ... | |||
32 - Wäschetrockner Hoover TCX51 031 -- Wäschetrockner Hoover TCX51 031 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Hoover Gerätetyp : TCX51 031 Typenschild Zeile 1 : N37616232 0216 1815 Typenschild Zeile 2 : Type TCM01 Typenschild Zeile 3 : G0000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir im TV-Forum schonmal toll geholfen wurde hoffe ich, dass mir hier auch so freundlich geholfen wird. Schonmal ein großes Lob und vielen Dank ![]() Wir haben aus der Familie studentenbudget-freundlich einen Trockner geschenkt bekommen. Dieser wurde jedoch in letzter Zeit kaum noch benutzt, wohl aus mehreren Gründen ![]() Das größte Problem war die unendlich lange Trockenzeit. Nach dem Reinigen der leicht zugänglichen Bereiche im Trockner wie Flusensieb, Wärmetauscher und deren Umgebung hat sich die Trocknungszeit schon auf relativ realistische Werte reduziert. Dazu muss gesagt werden, dass der Trockner extrem zugesetzt war und an den Stellen zu denen ich noch nicht gelangt bin natürlich immer noch sein dürfte. Ich würde sagen, dass der Wärmetauscher zuvor noch nie gereinigt worden war. Das Problem ist nun noch, d... | |||
33 - Waschmaschine Hoover AS130-031 -- Waschmaschine Hoover AS130-031 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover Gerätetyp : AS130-031 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin liebes Forum! Habe hier eine Hoover AS130 Waschmaschine, welche sich bis zum Schleudergang normal verhält. Wenn sie jedoch anfangen möchte zu schleudern dreht sich die Trommel kurz ein wenig schneller als normal, hört dann aber auch sofort wieder auf - ohne dass die eingestellten 1300 Umdrehungen erreicht werden. Dies wiederholt sich 2 mal, danach macht sie nichts mehr. Der Riemen vom Motor zur Trommel ist fest und da rutscht nichts. Auch das herabsetzen der Umdrehungen für den Schleudergang hat nichts geholfen. Abpumpen usw. funktioniert. Das Menü kann auch übersprungen werden, läuft alles problemlos (bis auf'S Schleudern eben). Würde mich sehr freuen wenn mir hier wer helfen kann ![]() // Nachtrag: Pumpengehäuse gereinigt und Kohlen > 1 cm - half nichts. Achja, sie macht 3 Schleuderversuche bevor sie aufgibt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: ohneMiele am 25 Mär 2007 14:03 ]... | |||
34 - Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 -- Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover Gerätetyp : ECO Wave 5 A1137 WA130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, unsere Waschmaschiene, gekauft 11/97, heizt nicht mehr richtig. Ich habe schon die Heizspirale ausgebaut und nachgemessen. Es ist schon einen Augenblick her aber sie hatte so um die 30 Ohm. Scheint OK zu sein. Sie ist auch nicht verschlackt, so daß sie die Leistung nicht mehr auf das Wasser übertragen könnte. Was ist also das Problem? Programmschalter? Temperatursensor? Temperaturreglung? Ist es möglich an Serviceunterlagen heranzukommen? Schaltpläne. Servicepunkte mit Kennlinien? Ist es möglich den Temperatursensor zu überprüfen? 20°C Warmes Wasser in die Maschiene und messen. 30°C Warmes Wasser in die Maschine und wieder messen. Mit Kennline vergleichen. Wie funktioniert der T Sensor? Gibt er eine Spannung zurück oder ist es ein T Abhängiger Wiederstand? Was kann ich noch überprüfen? Messgeräte: Was man so in der Hardwareentwicklung braucht [... | |||
35 - Waschmaschine CANDY/HOOVER SMART14ACTIVA -- Waschmaschine CANDY/HOOVER SMART14ACTIVA | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CANDY/HOOVER Gerätetyp : SMART14ACTIVA S - Nummer : 37615135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bevor mich hier jemand bombardiert weil meine Frage vielleicht nicht in dieses Forum gehört, möchte ich ich mich schon jetzt im voraus dafür entschuldigen sollte ich hier falsch sein. Zu meinem Problem: Ich besitze eine WaMa CANDY Activa Acoustic Comfort Smart 14. Da nach unserem Umzug meiner Frau die weiße Front der Maschine in der eingebauten Küchenzeile nicht mehr gefiel, ließ ich mich dazu überreden, diese mit Chromfolie zu verschönern. Ich habe die Tür abgeschraubt, Folie aufgeklebt, Einfüllöffnung mit dem Cutter ausgeschnitten ud prompt unten in die Gummilippe geschnitten. Nun läuft natürlich Wasser aus der Tür. Ich habe auch schon im Shop nach einer Dichtung gesucht und denke mal, ich habe die richtige gefunden. War kein Bild dabei bei der Türdichtung, hoffe aber das es die richtige ist. Nun zu meiner Frage: Wer kann mir bitte sagen, wie man diese Türdichtung welche ja an der Gehäusefront und an der Trommel befestigt ist ausbaut? ... | |||
36 - Beschreibung des Texteditors -- Beschreibung des Texteditors | |||
Hallo Clemens,
Du sprachst sicher den Admin im vorherigen Posting an, denn für mich sind das Böhmische Dörfer. Es gibt aber wohl eine browserübergreifende Funktion in der, wenn die Maus (der Cursor) über ein Bildchen geführt wird, ein alternativer Text angezeigt wird, der auch angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen wird. (Mouse-Hoover oder Mouse-Over???) Das könnte ja auch schon hilfreich sein. Ich will es MIR ja auch ein wenig leichter machen und nicht jedem dritten Hausgeräte-Anfrager neu erklären müssen, wie der Texteditor und der andere Kram gehandhabt werden. So habe ich schon etliche Male beschreiben müssen, wie das mit dem Bilder hochladen abläuft. Oder (für alle anderen Anfrager und Stammposter auch) wie ein Avatar hochzuladen ist. Dass Du, Clemens, das Alles viel besser weißt, tröstet mich, bringt mich aber nicht wirklich weiter. In diesem Forum ist soviel Platz, für jeglichen Blödsinn, da wird doch eine aussagekräftige FAQ / Bedienanleitung nicht zuviel verlangt sein. Zumal ich ja bereit und in der Lage bin, eine solche zu erstellen. Mir fehlten nur noch ein paar Unterscheidungsmerkmale für die Tastenreihe unterm Editorfenster. Denn diese Symbole sind nicht selbsterklärend. Mit besten G... | |||
37 - Waschmaschine Hoover Performa Eco 1300 AB -- Waschmaschine Hoover Performa Eco 1300 AB | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : Performa Eco 1300 AB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ihr lieben Helferleins! Das Schönste an diesem Forum ist, dass man gute Ratschläge einerseits und lästige Fragen andererseits gleichzeitig los wird. Heute habe ich wieder mal ein Problem mit unserer Waschmaschine: Nachdem ich den Wasserstand erfolgreich korrigieren konnte (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....html), heizt das blöde Vieh ![]() Kann mir jemand sagen, was hier los ist und wie ich die Maschine wieder dazu kriege, warm zu werden? Danke chris... | |||
38 - Waschmaschine Hoover New Wave -- Waschmaschine Hoover New Wave | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : New Wave Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, habe beschriebene waschmaschine und nach umzug das problem, dass nur noch der erste waschgang erfolgt, danach wird abgepumpt und im display e1 sowie blinkende leds angezeigt. die trommel dreht in beide richtungen. wenn ich die maschine ausschalte und dann z.b. schleudern will, höre ich die pumpe, die trommel dreht, erreicht aber nie die schleuderdrehzahl. kann mir jemand sagen, was e1 bedeutet (suche im forum ergab keinen treffer für diesen fehler bei einer hoover wm) vielen dank schonmal ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |