Gefunden für ersatzteile siemens waschmaschine m112 - Zum Elektronik Forum





1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte




Ersatzteile bestellen
  Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
2 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...








3 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14y74d/43
Hallo,
heute alles zerlegt. Lager waren total fertig... Zwecks Ersatzteile: Bin aus Österreich. Was könnt ihr da empfehlen?
https://kremplshop.de/p/lagersatz-s.....01288
Ich weiß ich brauch den "Lagersatz SIEMENS 00619809". Da gibts ganz viele Anbieter im Internet. Sind die alle gleich oder ist da viel Schrott im Nachbau unterwegs. Sehe auch nirgends ob original oder Nachbau...
https://www.ebay.at/itm/14457868589.....XUTnQ
Wäre auch eine Möglichkeit...
Ist die Tube Schmierfett für die Welle, welche in die Lager kommen? Oder wo verwende ich diese?

Danke
LG ...
4 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t640/13
FD - Nummer : 9605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme...

folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf...
5 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
6 - Schleudern mit Poltern/Rauch -- Waschmaschine   Siemens A12-16    A12-16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern mit Poltern/Rauch
Hersteller : Siemens A12-16
Gerätetyp : A12-16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, ich hoffe jemand hier kann mir einen guten Tip zu meiner Siemens WA12-16 geben, die seit vorgestern leider alles andere tut als Schleudern.

Der Waschvorgang als solches läuft einwandfrei bis es dann zum schleudern übergeht. Vorgestern abend hat es mich aus dem Bett springen lassen da ich dachte die Maschine will das ganze Haus einreißen... sprinte ich Richtung Bad, öffne die Badtür ,das Gepolter und Getöse immer lauter, das ganze Bad war leicht vernebelt und es roch leicht schmorig.... also NOT-AUS via Stecker ziehen...

Die Wäsche angeschleudert, alles roch irgendwie rauchig und verschmort, an der Gummidichtung fand ich wie kleine abgelöste hellgraue plastikstückchen die sich anfühlten wie plastik welches durch Wärme weich oder flüssig geworden sind u dann wieder erkaltet sind... irgendwie ganz komisch. Das ganze nochmal probiert...neuer Waschgang mit analoger Smptomatik... bis zum Schleudergang alles ok... aber dann wirds unerträglich laut... bis zum nächsten manuellen Not Aus Stecker r...
7 - kaufberatung -- Waschmaschine siemens iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaufberatung
Hersteller : siemens
Gerätetyp : iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich müsste eine gebrauchte Waschmaschine kaufen.

Die zwei stehen zur auswahl. Eine iq700, ist was neuer (ca. 2014), und die e 12-36 von weiss ich nicht, vielleicht 2012.

Der händler sagte mir, das die iq 700 mehr Elektronik hat und Ersatzteile wesentlich teurer sind. Die iq 700 scheint dafür sparsamer zu sein.

Kann mir hier jemand ggf. eines der beiden Geräte aus Erfahrung empfehlen?

Vielen Dank.

Mit besten Grüßen,
David ...
8 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
9 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3703
FD - Nummer : 7402 00946
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM37030/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Wie im alten Thread beschrieben, dreht die Maschine nach einem Kohlenwechsel nur in den Schleuderprogrammen. Bei den Waschprogrammen steht sie still, alle anderen Funktionen (Wasser usw.) sind vorhanden.

Als Lösung habe ich das Relais der Steuerkarte getauscht mit anfänglicher Besserung. Allerdings kommen die Ausfälle wieder und treten zudem immer häufiger auf.

Genau reproduzieren kann ich den Fehler nicht - nach dem Start warte ich einfach, ob sie läuft. Tut sie es nicht, drück ich mal den "Kurz" und/oder den "Eco" Schalter, wechsel die Programme durch oder lasse sie im Schleudern kurz anlaufen. Irgendwann läuft sie dann. Sobald sie sich einmal im Waschgang dreht, wird das komplette Programm ordnungsgemäß durchlaufen.
10 - Fehler E:57 -- Waschmaschine Siemens WM14S443/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E:57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S443/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WM bringt den Fehler E57, piept und brummt nur und beginnt kein Programm.

Es soll wohl ein Fehler im Motormodul / Leistungsmodul sein.

Kann man dieses selbst wechseln/ reparieren? Welche Ersatzteile muss ich bestellen? Gibt es Tipps? Was muss ich beachten?

Danke für eure Hilfe.

LG ...
11 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
12 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : P7313C0OO
FD - Nummer : 7405 00377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen
konnte will jetzt die Trommel nicht mehr.

Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel
will halt nicht.

Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen
dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten.

Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter.

Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette
Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären
nur die Kohlen.

Im Netz gefunden
Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7.

Jetzt meine eigentliche Frage!!

Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es
noch eine andere möglichkeit.

Sven ...
13 - WXL140C/08 Siemens -- WXL140C/08 Siemens
Ersatzteil : WXL140C/08
Hersteller : Siemens
______________________

Meine Waschmaschine ist defekt und läuft nicht reibungslos. Ich vermute, dass die Dioden oder einige Teile der Hauptlatine kaputt sind. Ich kenn mich selbst mit Ersatzteilen nicht aus und würde das Modell bei Siemens zur Reparatur bringen Hat da jemand schon Erfahrungen mit den Kosten beim Reparaturdienst gemacht, wo man hier bei http://www.siemens-eshop.com/eshop/siemens/de/indexa.htm die nötigen Ersatzteile nachbestellen kann oder sich das Gerät begutachten lässt.
Wieviel habt ihr für Ersatzteile aufgebracht. Was ksotet eine Reparatur, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist.
...
14 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C10

Zitat : aber im Volksmunde nennt man die so
Nur weil es viele falsch bezeichnen, wird es nicht richtiger. Ein FI ist nunmal keine Sicherung und es gibt weitere Sicherungen vor dem FI, die sind eher als Hauptsicherung anzusehen als ein Fehlerstromschutzschalter.

Zitat : Was soll der Heizstab kosten?
Was hältst du davon, selber die Bezeichnung deiner Waschmaschine in den Shop einzutippen? So schwer ist das doch nun wirklich nicht und tut auch nicht weh
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C 10
S - Nummer : 50200 /12
FD - Nummer : 7706 07649
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann.

Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem.

Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist.

So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen.

Hier
16 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 160A/5
S - Nummer : WXLS 160A/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!


Meine Nerven liegen schon blank .. da gerade jetzt vor Weihnachten irgendwie alles den Geist aufgiebt..

Nun zu meinen Problem.

Ich habe eine etwas über 5 Jahre alte Siemens Waschmaschiene, WXLS 160A / 5, bei der sich eines oder mehrere der 3 Trommellager verabschiedet haben..

Ich habe erstmal über den Siemens Ersatzteilverkauf eine Lagersatz passsend für die Maschiene bestellt. wird in den nächsten Tagen angeliefert.

Hat jemand von euch schon bei solch einen Gerät die Lager getauscht?
Worauf muß man aufpassen beim Zerlegen der Maschiene, brauche ich zusätzlich zum Lagersatz noch andere ersatzteile?

Gibt es eine Reparaturanleitung?

kann es sein das wenn die Lager verschlissen sind die Maschiene nicht mehr schleudert, bezw. nur wenn wenig Wäsche sich in der Trommel befindet?

Wäre um einige nützliche Tips dankbar!!

mfg Philipp
...
17 - laute Geräusche / Schläge -- Waschmaschine   SIEMENS    Festival Aquastop
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Geräusche / Schläge
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Festival Aquastop
S - Nummer : WM61272/15
FD - Nummer : 7904 014 12
Typenschild Zeile 1 : M649*M6127S200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erst einmal ein herzliches Dankeschön, an alle Mitwirkenden, hier im Forum.
Das Forum hat mir, allein durch stilles lesen, schon öfters geholfen.

Ich habe erst vor 2 Wochen, erfolgreich einen BH-Bügel,
aus der oben genannten WM operiert.

Jetzt macht sie wieder extremes spektakel, ab ca. 900-1000 Umdrehungen (habe ich über die Schleudervorwahl ausgetestet).
Dabei zappelt der Bottich extrem umher.
Die Geräusche sind extrem laut und klingen wie Schläge von Metall auf Metall.

Wenn ich das Schleuderprogramm mit leerer Trommel starte, ist alles normal.
Ebenso im normalen Waschbetrieb.

Jetzt habe ich laut Forums Recherche folgende Diagnosevarianten ins Auge gefasst:

1. Trommellagerschaden
Habe den Trommeltest gemacht. Dabei hat die Trommel nach oben ca. 2mm Spiel.
Ist aber sonst leichtgängig und ...
18 - Ersatzteile -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5203
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzteile
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 5203
S - Nummer : WD52030/02
FD - Nummer : 7508
Typenschild Zeile 1 : DVGW M526
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tja, ich habe das Forum nun eine Weile nach allen möglichen Stichwörtern durchsucht, dennoch bekomme ich kein Ergebnis.

Folgende Teile benötige ich:

1. Der Behälter oben am Auslauf, gerne auch gebraucht aber sauber
2. die beiden Halteklammern, welche den Deckel rechts und links vorne positionieren, gerne auch mit Schrauben, muss aber nicht sein


Ich stelle die Frage hier noch mal in den Suchebereich, ich war mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin. Ein Mod kann dann gerne den falsch eingestellen Beitrag entfernen.


Vielen Dank für die Mithilfe. ...
19 - Fehlercode 1 -- Waschmaschine Siemens Lawamat 6120 Wash & Dry
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 1
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lawamat 6120 Wash & Dry
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Lawamat.
Ab und zu "muckt" sie und schaltet nach kurzer Laufzeit auf Fehler "1".
Manchmal reicht es aus sie kurz auf "Aus" zu stellen und wenn ich Glück habe läuft sie dann normal weiter.Ich bin nach Bedienungsanleitung vorgegangen und habe alle Schritte für den Code durchgeführt.Aber irgendwie bringt das nichts.
Die letzten Male war es so schlimm, daß fast gar nichts mehr ging. Bis zum Schleudern funktionierte es und dann kam wieder der Fehlercode.Wenn ich dann am Regler manuell auf einen Schleudergang stelle merkt man richtig, wie sie versucht das Programm automatisch zu finden, aber es klappt nicht . So bin ich hingegangen und habe versucht den Schleudervorgang durch minimales Hin-und Herstellen des Reglers in Gang zu kriegen und dann gehts.Alles andere danach läuft auch normal weiter.
Ich habe leider nicht viel Ahnung, was ich noch machen könnte, darum hoffe ich auf eure Hilfe.Was könnte es sein,was kann ich noch selber machen und wie teue...
20 - Waschmaschine Siemens WH51080 /01 -- Waschmaschine Siemens WH51080 /01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH51080 /01
FD - Nummer : 7606
Typenschild Zeile 1 : M511
Typenschild Zeile 2 : H5108S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Waschmaschine Siemens WH51080 mit Trommellagerschaden.
Die Ersatzteile habe ich bereits. Wie ist die Vorgehensweise ?
Muss ich die Trommel komplett mit den ?agerkreuz samt Motor ausbauen?

Bitte helfen Sîe mir dabei weiter

Herzlicher Gruß aus Deemenhorst

Oliver Fauteck ...
21 - SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S -- SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S
Hallo,

gibts von dem Teil irgend welche Schaltpläne oder Bilder ? Meine Schwiegereltern haben nämlich einen EFZ 3024-N Baujahr 79. Hab von diesem auch ziemlich viele Pläne und Ersatzteillisten nur ist leider ziemlich viel nicht mehr lieferbar. Die Regelelektronik, also die ganzen Karten, sind nicht mehr zu haben. Jetzt überleg ich mir gerade ebenfalls eine eigene Steuerung zu bauen. Von Stiebel Eltron gibts zwar einen Umrüstsatz dieser kostet aber netto ca. 4000.- € laut Aussage Kundendienstabteilung. Angefangen hat alles im Spätsommer da haben Sie die Heizung angeschmissen und die wollte nach ein paar Tagen nicht mehr. Diagnose: Lüftermotor defekt! Festgestellt, daß das Lager fest ist. Lager besorgt, Motor selbst neu gelagert, dabei ist dann noch der Tachogenerator kaputt gegangen hab dann einen von ner Waschmaschine ausprobiert und alles lief eigentlich ganz gut bis es dann mal richtig kalt war. Seitdem ist die Motorsteuerung defekt und der Speicher läuft im Moment nur auf Notbetrieb. Anmerkung: Alle Teile selbst besorgt, da wie schon erwähnt keine Ersatzteile mehr lieferbahr sind oder ziemlich wenige. Der neue Motor hätte koplett ca. 1400.- € gekostet.
Habe auch mal über die Micromaster Vector recherchiert. Dabei handelt es sich um einen Frequenzumrichter der Firm...
22 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat XL 548 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein herzliches Hallo und Danke schonmal an alle Kundigen...

Ich habe heute den ganzen Sonntag nachmittag damit verbracht meine Waschmaschine zu demontieren um die Lager zu tauschen.

Weil ich Probleme hatte die Lager auszudrücken (nachdem alles demontiert war), habe ich einen mir bekannten Händler für Ersatzteile angerufen ob er Rat weiss.... Als ich Ihm den Aufbau der Laugenwanne (Kunststoff zweiteilig und ohne Lagerkreuz) schilderte meinte er, das dies wohl eine Zanussi wäre, die unter Siemens verkauft wird. Und jetzt wird es spannend:

Er fragte nach dem Zustand des Laufringes auf dem der Simmerring läuft -> der hat zwei eingelaufene Rillen! Er hat mir nun den Rat gegeben die Maschine wegzuschmeißen und eine neue zu kaufen, da wenn der Laufring eingelaufen sei, nach kürzester Zeit wieder Wasser in die Lager kommt und diese dann wieder spätestens nach einem halben Jahr hin wären!

Nun endlich meine Frage: Gibt es denn keine Möglichkeit die Maschine dauerhaft und mit einem vertretbaren finanziellen Auf...
23 - Waschmaschine Siemens IQ 717 -- Waschmaschine Siemens IQ 717

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 717
S - Nummer : WM7173/01
FD - Nummer : FD8201400091
Typenschild Zeile 1 : 230 V-50 Hz 10 A 1600 /min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300 W Emax 1,3 KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ W742 IPX4
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich wohne auf Barbados und habe seit ca 2 Jahren die oben genannte Siemens Waschmaschine.
Heute ist die Maschine waehrend eines Waschvorganges ausgefallen und hat die Fehlermeldung 08 angezeigt. Diese Meldung finde ich nicht in der Beschreibung. Die Maschine laesst sich nicht mehr betaetigen, Wasser abpumpen sowie oeffnen sind nicht mehr moeglich. Die Taste fuer Fenster oeffnen funktioniert gar nicht mehr, Wenn ich versuche das Programm zu starten, blinken die Ein-Aus Taste sowie die Start Taste.
Das Wasser habe ich nun manuell abgelassen sowie das Fenster geoeffnet.
Da wir hier auf Barbados keinen Kundendienst fuer Siemens haben bin ich natuerlich super aufgeschmissen und auf Hilfe von ausserhalb angewiesen. In der naechsten Woche bekomme ich Besuch aus Deutschland, welcher mir eventuell Ersatzteile mitbringen koennte.

Vielen Dank im Vora...
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,

ich suche informationen, shaltpläne oder ersatzteile für die elektrische platine einer Siemens Siwamat xm 1260.


Danke.
...
25 - Waschmaschine Foron WN 1272 E -- Waschmaschine Foron WN 1272 E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : WN 1272 E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Foron WN1272E macht Kummer. Hat ihre Wäsche ordnungsgemäß beendet und dann stand da Fehler 09, Service benachrichtigen. Kommt auch immer sofort nach dem einschalten. Der Service war da, hat den Motor ausgebaut, innerhalb weniger Minuten durch befühlen festgestellt das der kaputt ist, aus Italien kommt, keine Ersatzteile verfügbar sind, die Reparatur zu teuer ist und ich nun die Maschine verschrotten kann. Als ich abends nach Hause kam habe ich mir den Motor vorgenommen welcher von Siemens Germany ist und noch super aussieht. Kohlen sind OK, Unterbrechung oder Kurzschluß konnte ich keinen messen, also habe ich ihn vorsichtig mit Hilfe meines Trennstelltrafos angesaftet. Der Motor dreht mühelos und ohne Probleme, der Tachogenerator macht zwischen 0-15Volt, je nach Drehzahl. Also kaputt ist der nicht. Nun habe ich alle Sensoren der Maschine durchgemessen, Deckelschalter geprüft, Heizung kontrolliert, Trommelsensor gemessen usw... Kann keinen Fehler finden, was kann Fehler 09 noch sein? Den Deckelschalter habe ich mal testweise gebrückt, aber das brachte nichts, muß eventuell noch irgendwie der Proze...
26 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3380 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3380 plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3380 plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier und bräuchte Hilfe. Ich habe vor einiger Zeit bei einem Händler eine gebrauchte Waschmaschine des Typs Siemens Siwamat 3380 plus erworben. Als ich nun einmal den Kasten für das Waschmittel und den Weichspüler gereinigt habe, musste ich feststellen, daß wohl der Händler oder der Vorbesitzer im Fach für den Weichspüler hinten ein Loch reingemacht hat. Normalerweise wird das Wasser doch erst nach dem eigentlichen Waschvorgang zur Weichspülerkammer gepumpt, oder??? Das Loch hat nämlich zur Folge, daß der Weichspüler sofort in die maschine läuft und somit nicht viel Sinn hat. ´Wasser wird übrigens auch nicht in das Fach gepumpt, weswegen wahrscheinlich das Loch drin ist. Was könnte defekt sein, daß das wasser nicht mehr hochgefördert wird und wie ist der Kostenpunkt für Ersatzteile???
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar!!!...
27 - Waschmaschine Bosch WFK 6000 -- Waschmaschine Bosch WFK 6000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 6000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsbesucher,

unsere Großfamilie betreibt u.a. eine alte Waschmaschine
vom Typ WFK 6000 . Von Zeit zu Zeit bemerken wir, daß
beim langsamen Durchmischen der Motor nur ruckelt statt
die Trommel zu drehen. Der Schleudergang geht dann aber.
Der Fehler tritt auch nicht immer auf.
Da ich keine Erfahrung mit Waschmaschinen habe, aber
diese noch "mechanische" und robuste Maschine behalten
will (hasse "Programme"), würde mich interessieren, ob der Fehler eher auf ein defektes mechanisches Schaltwerk oder auf einen Motordefekt (Kohlen) hindeutet, ob die Reparatur
praktikabel und wirtschaftlich machbar ist, und ob die
lt. Händler nicht mehr verfügbaren Ersatzteile vielleicht
anderswo erhältlich sind. Ich meine mich zu erinnern, daß
diese Bosch-Maschine baugleich mit einer älteren Siemens-
Maschine ist, konnte hierzu aber keine Angaben mehr finden.

Vielen Dank im voraus,

Daniel (aus Schwaben, wo man so gern keine Sachen
wegwirft
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Siemens Waschmaschine M112 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Siemens Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331654   Heute : 18708    Gestern : 32252    Online : 210        5.11.2025    22:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445430278778