Gefunden für ersatz ptc t250 - Zum Elektronik Forum





1 - PTC defekt -- TV Hanseatic CTV 7035




Ersatzteile bestellen
  Achtung: Der 14749 soll der Vergleichstyp für den T209 sein! Der Eintrag bei Repdata ist daher falsch!

Der Hersteller der Ersatz-PTC gibt den 14740 als Ersatz für den T250 an.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jul 2010  0:08 ]...
2 - Temperaturfühler Unbekannt -- Temperaturfühler Unbekannt
Da wird es wohl schwierig, passenden Ersatz zu finden, da die Kennlinie des PTC-Widerstandes nicht bekannt ist.
Bei einem Schalter wäre es simpel.

VG ...








3 - Gerät überhitzt Fehler E15 -- Backofen Bosch HTHB77s
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät überhitzt Fehler E15
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HTHB77s
S - Nummer : HBN770551F / 02
FD - Nummer : 8804 00130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen der Marke Bosch hat überhitzt und zeigt jetzt den Fehlercode E15 an und die Tür ist verriegelt.
Weitere Schaltvorgänge außer der Innenbeleuchtung sind nicht möglich.
Der Temperaturbegrenzer hat Durchgang - 0 Ohm und der PTC zeigt unendlich.
Damit sollte der PTC doch eigentlich der Übeltäter sein.
Das Hauptproblem ist aber das ich die Fehlermeldung nicht löschen kann und die gesperrte Tür.
Behebt sich das nach Ersatz des PTC ?
Bin für jegliche Hilfe und Anregung dankbar
Grüße aus Portugal
andy
...
4 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N
So der BSH mann ist wieder weg
Ofen geht wieder Hauptplatine war kaputt (Modul Elektronik "E2 ", Backofen
00447139

Ersatz von 00440318 00443751)
der BSH mann hatte zwar auch erst nach einen klickson gesucht aber das model hat kein da geht alles über die Electronic.
Der Ptc ist auch ok .
alle Heizelemente geprüft ok
Steckdosen Küche hat er auch geprüft , bei einer ist der PE nicht in Ordnung . die soll ich in Ordnung bringen
Herd wurde auch angeschlossen kabel Kodierung hat er geprüft
Rot pe
Grau ist N
Blau Braun Schwarz sind die L Leiter
Kosten 349€ ...
5 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais
Hallo zusammen,

ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum.

Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an.
Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk.

Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato...
6 - Lüfter geht nicht aus -- Backofen AEG AEG Competence B4140-1-M
So, habe nach meinem Urlaub mal weiter gesucht.

Der Fehler scheint der RTH-2 auf der Hauptplatine zu sein.
Ist eine Sagem Prisma Basic verbaut.

Da auf dem Bauteil kein Aufdruck ist, benötige ich einen Hinweis für den Ersatz.
Vermute einen PTC, der bei Überhitzung dann den Backofen bis auf den Lüfter ausschaltet.

Bin für Eure Hinweise oder einen Schaltplan dankbar.

MfG
Markus ...
7 - Temperatur zu niedrig -- Backofen SIEMENS Backofen,autark
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu niedrig
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Backofen,autark
S - Nummer : HB37E54/01
FD - Nummer : 7912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander,

mein Backofen erreicht im Betrieb "Umluft" die eingestellte Temperatur nicht sondern bleibt geschätzte 20°C darunter.
Heizspirale für Umluft habe ich mit 48,5 Ohm gemessen.
Dürfte also i.O. sein.
Er hat eine elektronische Temperaturregelung mittels PTC. Bevor ich einen extrem Ersatz-PTC kaufe: gibt es noch andere Fehlerursachen?

Grüße ...
8 - 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung -- 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung
Wie lange hat das Teil denn so funktioniert ?
Bevor ich nun alles neu mach wäre mir eher daran gelegen den alten,
und offensichrtlich funktionierenden, Zustand wiederherzustellen.
Das Relais ist doch 0815 dafür Ersatz zu beschaffen ist ja nicht das Problem.
Und wenn Du dir mal anhand der wenigen Leiterbahnen den Plan von dem Teil
aufmalst wird einem auch die Aufgabe des PTC klar.
Dann kann man sehr gut "erahnen" welchen Wert der PTC haben muss.
Die Teile sind ja nicht sooo teuer. 3-4 verschiedene Werte gekauft und
einer wird dann passen.

Mal so ins Blaue geraten könnte es z.B. 60V und 0,5 A Nennstrom sein
anhand Deiner abgelesenen Daten. ...
9 - Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole -- Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole
Ja, ich meinte natürlich Lahnlitze, wie henryunsen richtig erkannt hat. Habe nochmal im Hösl nachgeschaut, da steht diese Leitung drinnen, wobei beschrieben ist, dass sie nur für "geringe mechanische Beanspruchung" geeignet ist. Maximalstrom 1A.

Also Zwillingslitze wie von Mr. Ed beschrieben ist da richtig massiv dagegen

Habe jetzt nicht gemessen, glaube aber, dass die Klebepistole beim Aufheizen mehr zieht als 1A, wegen des beschriebenen PTC Verhaltens.

Naja egal, habe jetzt eine kabellose Klebepistole mit LiIon Akku als Ersatz gekauft, die kann dann höchstens wegen des Akkus komplett abbrennen, aber wenigstens kann ich keinen Stromschlag bekommen.

...
10 - Farbfehler, Gesichter violett -- TV Kenstar S2111C

Zitat :
mrohs hat am 22 Feb 2011 22:02 geschrieben :
Falls der PTC der Entmagnesierung verantwortlich ist, wo auf der Platine könnte ich den finden?

Den findet normalerweise auch ein Blinder im Finstern...
Hab selbst ich geschafft.
Meist ist das so ein quadratisch bis rechteckiger,relativ großer Plastikwürfel.
Zu finden wie Mr.Ed schon bemerkelte im Primärnetzteil.
Wenn du den auslötest und schüttelst und drin klapperts,hast mit 99,9%iger Sicherheit den Übeltäter gefunden.
Dann mußt nur noch den Aufdruck selbigens kundtun,normalerweise hat Baldur Ersatz dafür,bzw. kann den besorgen. ...
11 - Innenraum: Beleuchtung blinkt -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 88090 i-m / 911D92-3T

Das Geblinke nervt ... und ohne ist's dunkel

Über den Shop hier oben auf der Seite und der Art.Nr. 4055020186 findet man gute 100EUR... ich hab's darum beim Hersteller bestellt

Ich halt' den PTC für den Bösewicht und werd' den 'mal messen, wenn der Ersatz da ist.

...
12 - Netzteilsicherung -- TV Telefunken PALcolor A110M
Hallo Rainer,


den HOT hat's erwischt... Kurzschluss in alle Richtungen.

Zur Beruhigung: als ausgebildeter Elektroniker weiß ich um die Gefahren der teilweise recht hohen Spannungen und arbeite bei gezogenem Netzstecker. Selbst bei Steckdosen oder Lichtschaltern im Haus wird - falls möglich - vorher der Strom abgestellt (Sicherung).

Werde mir mal Ersatz beschaffen (auch den PTC, den ich leider nicht beim C* gefunden habe; die Filiale liegt quasi auf dem Heimweg) und dann berichten.


BTW: ich habe auch schon sonstige Verdächtige (bspw. DP08, wie unter http://www.fernseh-maul.de gelistet) geprüft.

Gruß

Gerald ...
13 - Suche eine Bezeichnung für eine Diode -- Suche eine Bezeichnung für eine Diode
Na bitte!
Die meisten KTY-Typen haben bei Zimmertemperatur Werte um 1kOhm, das erwähnte ich ja schon.
Der Temperaturkoeffizient ist auch bei allen praktisch gleich, da er durch das Material Silizium gegeben ist.
Aufgrund von Fertigungstoleranzen schwankt aber nominelle Widerstandswert etwas um 1000 Ohm, und weil der Temperaturkoeffizient nicht sehr hoch ist, werden diese PTCs in Gruppen sortiert geliefert. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe wird durch die Zahl hinter dem Strich ausgedrückt.
Die Zahl hinter KTY beschreibt grundlegende Eigenschaften, wie Gehäuseform und erlaubter Temperaturbereich.

Um einen richtigen Ersatz zu finden müsstest du also mal den Ohmwert bei einer genau bekannten Temperatur ganz genau messen und dann mit den Tabellen vergleichen, die in den Datenblättern veröffentlicht sind.


P.S.:
Davon dass es tatsächlich ein PTC ist, hast du dich doch hoffentlich überzeugt?
Anfassen genügt meist, um eine merkliche Erwärmung und Widerstandsänderung hervorzurufen.

P.P.S.:
Der gelbe Bauchring deutet eher auf die Ziffer 4, also einen KTY84, hin.
Da du dessen grossen zulässigen Temperaturbereich aber nicht brauchst, kannst du auch andere Typen verwenden.
Wichtig ist eben, dass du den Grundwiderst...
14 - TV Tevion MD 7110 VTS-A -- TV Tevion MD 7110 VTS-A
Hallo Leute,
tatsächlich ist der PTC R103(36 Ohm) durchgebrannt. wo kann ich jetzt ein Ersatz finden.
Vielen Dank ...
15 - Kühlschrank AEG Arctis 0840 i -- Kühlschrank AEG Arctis 0840 i
Hi, habe jetzt mal den Komnpressortest gemacht und er läuft direkt an, sofern man die Hilfswicklung benützt. Ohne Hilfswicklung brummt er nur. Der Kompressor läuft dann aber auch nach dem Start noch mind. 5 min. (Es wird wieder kalt im Gefrierfach, juhu).

Also nochmal meine Frage: Wo bekomme ich einen neuen PTC her (Angaben oben)? Den originalen (für R12 kühlmittel) gibt es nicht mehr, einen ersatz (für R134a, warum man einen anderen PTC braucht bei einem anderen Kühlmittel leuchtet mir jetzt nicht ein) gibt es nur noch in Australien zu bestellen.

Kann ich vielleicht einen Danfoss Universal Starter benutzen? Soweit ich das im Internet ergooglet habe, habe ich einen 1/8 PS Kompressor... ...
16 - TV Grundig NV -- TV Grundig NV

Dieses Kabel mit dem Schlauch ist die Entmagnetisierungsspule und die ist in jedem Farbfernseher und Farbmonitor zu finden. Das die niederohmig ist, ist richtig so.
Dein NTC ist ein PTC und sorgt dafür das der Strom durch diese Spule immer kleiner wird.
Im Einschaltmoment wird die Spule über den niederohmigen PTC an die Netzwechselspannung gelegt, es fließt ein hoher Strom und es entsteht ein starkes Magnetfeld. Der PTC erwärmt sich schnell und der Strom geht innerhalb von Sekunden praktisch auf Null zurück.
Bei den meisten Fernsehern bleibt die Spule und der PTC dauerhaft an 230V, bei Monitoren wird das ganze über ein Relais geschaltet und kann dann auch manuell im Betrieb ausgelöst werden.
Die PTCs gibt es in 2 Bauweisen. Einmal mit einem Widerstand (2Pins) und einmal als Doppelausführung (3 Pins). Beim Ersatz das Originalteil verwenden!

So ein PTC geht schonmal kaputt, das kann man dann aber auch hören wenn man ihn schüttelt weil in ihm nur noch Splitter liegen. Im Fehlerfall brennt i.d.r. die Gerätesicherung durch, es gibt aber auch Fälle in denen einfach nur ein fleckiges Bild entsteht.

Zum testen kannst du den PTC auslöten und die Spule abstecken, hast dann aber warscheinlich farbige Flecken im Bild.


...
17 - TV Grundig ST 3026 -- TV Grundig ST 3026
ah. Ein PTC. Zwischen 2 Beinchen je nach Modell ca. 10-100 Ohm bei 20°C. Bei dem anderen ist's glaube mehr.

Ersatz - PTC müsste ein 96009 / 96209 sein. KönigNr war mal 4749.
...
18 - TV Philips 24PT450 A/00 -- TV Philips 24PT450 A/00
Danke Welle, für Dein Engagement!!

Bin sofort runter und hab's ausprobiert. Da ich keinen passenden PTC-Ersatz habe, habe ich den eingebauten gebrückt (Kontakt 2+3). Leider ohne den gewünschten Effekt. Der Fehler ist immer noch da.
Im Standby-Modus kann ich die 286 Volt auch messen. Sie gehen erst auf ca. 200 Volt runter, wenn ich das Gerät einschalte. Dann ist oft auch ein kurzes Rauschen zu hören (Tonendstufe scheint o.k.) und die Hochspannung baut sich auf. Dann schaltet das Netzteil auch schon ab. Wie gesagt, das Abschalten findet auch dann statt, wenn ich den Ablenkstecker ziehe und eine 60W Lampe an die 148 Volt (C2631) lege. Ich gehe davon aus, das dann die Horizontalendstufe ausser Betrieb ist (oder?).
Im Übrigen ist es auch schon vorgekommen, dass die Spannung im Standby-Modus zusammengebrochen ist,als ich die Lampe dran hatte. Aber nur dann - nicht im Standby-Modus bei angeschlossener Horizontalendstufe. Dieser Modus war immer stabil.
Ich vermute deswegen, dass das Netzeil erst bei einer bestimmten Last abschaltet!!?
Vielleicht ist es auch noch wichtig zu erwähnen, dass das Netzteil 2-3 Mal kurz pumpt, bevor sich gar nichts mehr tut.

Kann es der Wandlertrafo sein? Ich weiss im Moment nicht mehr weiter. Habe praktisch alle Elkos ersetzt ...
19 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C

Zitat : Hallo bahne! habe genau das selbe problem brauche
ntc-ptc Philips Nr.4822 116 40033 oder ersatz,
soll wohl nich mehr lieferbar sein,
kanstd du helfen?

bahne hat am  1 Sep 2003 21:25 geschrieben :
Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen?
M.f.G.
bahne

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bahne am 12 Sep 2003 22:07 ]
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatz Ptc T250 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatz Ptc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292532   Heute : 14879    Gestern : 13943    Online : 412        27.8.2025    19:43
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222599506378