Gefunden für epson 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
| |||
2 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker brother DCP 7055W | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Seltsamer Fehler im Ausdruck Hersteller : brother Gerätetyp : DCP 7055W Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Mein Laserdrucker erzeugt einen seltsamen Fehler (siehe Foto). Diverse Zeichen werden einfach ausgelassen. Ein Testausdruck ist jedoch fehlerfrei. Ich ging davon aus, dass eine Verschmutzung Der Walze die Ursache sein könnte und ließ die gleiche Tabelle von meinem Epson Tintenpisser ausdrucken. Zu meiner Überraschung trat auch hier dieser Fehler auf. Der Fehler ist unter der überschrift "maxwell" in den Spalten zu finden. Die Vorlage am Bildschirm ist fehlerfrei. Hat Jemand dafür eine Erklärung? Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 5 Dez 2023 20:00 ]... | |||
3 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran | |||
Dell, wie Xerox sind ![]() Doch der mit Abstand allerletzte Dreck ist Epson, samt deren präpotenten Gehabe für den Müll den die auf den Markt werfen. Zitat : Tuner gibt es als Nachbau günstig, Dann wünsche ich guten Empfang. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Feb 2021 20:51 ]... | |||
4 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Hallo TOM,
danke für deine Antwort. Da es ein XT ist (8bit ISA), ist die Suche nach einem SCSI Controller nicht einfach und sehr teuer. Wenn du einen zur Hand hast, bin ich gern bereit dir diesen abzunehmen. Die Platte ist vollkommen in Ordnung. Habe noch eine zweite, 1GB große, die wird genau so erkannt und läuft, wenn der SCSI-Controller mal "anspringt". Im moment nervt es den Rechner 3...10 mal zu resetten, bis er bootet. Vor Allem, wenn er hängen bleibt und einen Reset braucht, dauert es halt ewig, bis er wieder startet (zählt erst den RAM, prüft die Diskettenlaufwerke, dan hängt er sich am SCSI auf - oder auch nicht) Der MFM Controller hingegen funktioniert einwandfrei. Nur meine Platten nicht. Die brauchen einen Schubs um zu Laufen. Was allerdings im eingebauten Zustand unmöglich ist... @ Toptic: Habe die EPSON 20MB Platte "geopfert", welche die extrem klebenden Köpfe hat. Da diese sowieso extrem viele defekte Sektoren hat bzw. der Kopf 3 gar keine gültigen Daten mehr schreiben/lesen kann, habe ich diese geöffnet und geschaut, ob ich etwas erkennen kann. Es sind wirklich die Köpfe, die kleben. Das geht so weit, dass sich beim andrehen die Halterungen der Köpfe verbiegen und zurück springen, sobald ... | |||
5 - Druckt nicht mehr -- Drucker EPSON Epson Stylus Color 880 | |||
Zitat : Stimmt es, daß EBSON-Drucker werkseitig mit einer "End-Of-Life" Funktion ausgerüstet sind und man diese mit einem "SSC-Utility" zurücksetzen kann? Ja, aber es handelt sich nicht um ein EOL sondern um eine Schutzmaßnahme die Epson aus der Haftung nimmt. Im Drucker ist ein Waste Ink Pad eingebaut das beim Spülen der Köpfe die Tinte absorbiert. Dieses Pad tränkt sich mit Tinte voll. Wenn der Counter mit dem SCC Utility zurückgesetzt wird, kann der Filz uU. überlaufen und die Suppe verteilt sich auf Deinem Schreibtisch. Es wird aber Dein Problem vermutlich nicht lösen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Sep 2011 19:39 ]... | |||
6 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Hallo Elektro Freak, hallo Tom,
da sind bei EPSON-Druckern wohl mehrere "Unwägbarkeiten" drin. Ich habe nun meinen zweiten EPSON, den ersten hatte (Stylus 700 oder so) ich 1999 gekauft, mein "aktueller" ![]() Es scheint solche und solche "Tinten-Nachbau-Produzenten" zu geben. Nach dem ersten Original-Tintensatz habe ich keine weiteren Originalpatronen mehr gekauft, Grund: zu teuer. Nun habe ich schon die zweite Packung (es befinden sich insgesamt 20 Patronen darin, 8 x blk, 4 x cyan, 4 x magenta und 4 x blue) eines sehr preiswerten Anbieters fast verdruckt - und das ohne Ausfälle. Meines Erachtens kommt es immer auf die Tintenzusammensetzung und / bzw. -verträglichkeit mit der Originaltine an. Aber das ist ein Thema, über das man seitenlang referieren könnte, ohne zu einem wirklichen Ergebnis zu kommen. ![]() Gruß Jens ... | |||
7 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Servus,
Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt": Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig! Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält! ![]() Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw. Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung. Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig! Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut. 1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch. Heute: Plastikschrott ... | |||
8 - Deutschsprachiges Buchstabieralphabet -- Deutschsprachiges Buchstabieralphabet | |||
Das mit dem Buchstabieren ist mir immer noch täglich geläufig.
Besonders am Telefon ist das doch wichtig, z.B. "B" und "G" oder auch "M" und "N" auseinanderhalten zu können. Heute wird möglicherweise -besonders bei der Jugend- anders buchstabiert: A - Apple B - Bluetooth C - CDROM D - Dockingstation E - Epson F - Facebook G - GeForce H - Hewlett-Packard I - iPad J - Joliet K - Kernel L - Livestream M - Microblöd N - NVidia O - OpenOffice.org P - Photoshop Q - Quelltext R - RAM S - SuperGAU Sch - Sch...se, schon wieder abgestürzt! T - T-Online U - USB-Bus V - Videostream W - Widescreen X - (ein Kreuz halt... ![]() Y - Yahoo! Z - ZoneAlarm (Ohne Gewähr!) Offtopic :In diesem Zusammenhang fällt mir eine Geschichte ein, die bei der Zulassung meines vorletzten Autos passiert ist (ist schon ein paar Jährchen her): Um nicht irgendein "doofes" Kfz-Kennzeichen zu bekommen, habe ich mir beim L... | |||
9 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? | |||
Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte? Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l... | |||
10 - Displays an ein USB Anschluss Bündeln und verschiedene anzeigen senden -- Displays an ein USB Anschluss Bündeln und verschiedene anzeigen senden | |||
Wer braucht 10 Displays? Die meisten kommen mit 0 aus ![]() Ansonsten bleibt ja immer noch die Möglichkeit eine eigene Ansteuerhardware zu entwickeln die mit einem Port auskommt. Hier noch eine Alternative, Kundendisplays für Kassen, die haben eine serielle Schnittstelle, mit einem USB-RS232 Konverter gehen die auch am USB-Port. http://cgi.ebay.de/Kundendisplay-Ka.....wItem [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Mär 2008 11:07 ]... | |||
11 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? | |||
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:
Apple iMac G4 1 GHz ![]() noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen. - 15" TFT obenauf - 80 GB S-ATA HDD - DVD/CD-Combo-Laufwerk - 768 MB RAM - Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf - Maus Logitech mit Scrollrad - Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best! Drucker Epson Stylus C84 Scanner Canon CanoScan LIDE Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C. Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95. Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut! ![]() Gruß stego ![]() | |||
12 - Drucker Epson Stylus Color 670 -- Drucker Epson Stylus Color 670 | |||
Hallo Bernd,
das selbe Problem habe ich auch bei meinem EPSON Stylus Photo 895 EX. Diese Macke hat er immer wenn er längere Zeit nicht benutzt wurde. Dann muss man die Druckkopfreinigung so oft durchführen bis keine Streifen mehr vorhanden sind. Bei meinem muss ich die Druckkopfreinigung bis zu 35x laufen lassen bis alle Farben vollständig vorhanden sind und keine Streifen mehr auftauchen oder es kann natürlich auch sein das die Druckpatrone bereits leer ist und so die Streifen entstehen. Ich würde als erstes Mal die Druckkopfreinigung 20x laufen lassen. Anschließend wenn das nicht geholfen hätte ich die Druckerpatrone auf Verdacht ausgewechselt. Das hatte ich letztes mal bei meinem auch. Gruß Tobias ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ToKl am 9 Feb 2007 20:38 ]... | |||
13 - Drucker Epson Stylus DX 4050 -- Drucker Epson Stylus DX 4050 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus DX 4050 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin!!! Ich hab mal ne Frage zu den Patronen von meinem Epson stylus DX4050. Ich hab den Drucker grade neu und so ca. 20 Seiten gedruckt. Mein PC zeigt mir jetzt das die schwarze Farbe leer ist. Ich glaub das aber irgendwie nicht. Der Farbstand wird ja sicher über die Microchips an den Patronen abgefragt. Kann man diesen Vorgang irgendwie umgehen, oder den Drucker "überlisten", so das er druckt bis wirklich die Farbe leer ist? ... | |||
14 - SONS Geha - Videobeamer Compact 212 -- SONS Geha - Videobeamer Compact 212 | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Geha - Videobeamer Gerätetyp : Compact 212 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Es geht um ein Ersatzteil für einen Videobeamer (Leider gibt es keine eigene Kategorie wo unter anderem der Begriff Videobeamer vorkommt) Das Problem ist daß das daß Folienkabel wie auf dem Foto zu sehen ist mechanisch beschädigt wurde.Es sind ca. 4 Leiterbahnen dadurch unterbrochen worden. Auf dem Folienkabel selbst ist folgende Bezeichnung zu lesen: L3P08X-41G00 - 1-A-1067A4 Hab durch Googeln herausgefunden das diese Displayeinheit von Epson hergestellt wird - daher hab ich prompt eine E-Mail an denen geschickt und gefragt was das einzeln kostet - aber keine Chance - die wollen mit so Einzelteilen nix zu tun haben. Somit hab ich mich an den Produzenten des Beamers gewendet (Geha) und die haben mir folgendermaßen geantwortet: "wir führen und verkaufen keine Ersatzteile. Für die Erstellung eines Kostenvoranschlages schicken wir defekte Geräte an das Servicecenter. Der KV kostet EUR 92,- exkl. MwSt. Dieser Betrag wird nur dann verrechnet, wenn der Kunde den KV ablehnt und die Reparat... | |||
15 - SED15E0T02 -- SED15E0T02 | |||
Habe heute ´ne Mail von Epson bekommen - SED15... ist die veraltete Bezeichnung für den S1D15E00T.
Außerdem haben sie mir das Datenblatt des S1D15E00 beigelegt, und dort ist auf Seite 58 ´n Bild mit der Pinbelegung des "SED15E0T0A. Dort sind es allerdings 48Pins, und bei mir nur 26. (werden halt ein paar weniger wichtige weggelassen worden sein) Wie komme ich an die Pinbelegung meines PCB? [ Diese Nachricht wurde geändert von: LotadaC am 9 Nov 2006 20:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LotadaC am 9 Nov 2006 20:20 ]... | |||
16 - LCD Display ohne Marke -- LCD Display ohne Marke | |||
Zitat : Andres hat am 20 Mär 2005 16:44 geschrieben : Links erkennt man den Epson-IC, rechts mittig den 74hc32a und unten beide Anschlüsse für die Flachbandkabel vom Display. Erkennen tut man zwar garnix, aber ohne die orginal Unterlagen von VW oder Epson kannst du mit dem Display nicht viel Anfangen... Die Bezeichnung EM (häufig verwendet Epson auch ECM=Epson Custom Made) deutet auf ein kundenspezifisches IC hin, vermutlich der LCD/TFT Controller, speziell für VW angepasst. ... | |||
17 - Hülfe!! Beamer - Ersatzbirne... welcher Hersteller? -- Hülfe!! Beamer - Ersatzbirne... welcher Hersteller? | |||
Hallo, allerseits vielleicht kann mir hier geholfen werden.
Ich bin auf der suche nach einer Birne fuer meinen Beamer. Nirgends bekommt man ueber diese Birne informationen. Bezeichnung der Birne: HS 150 AR15-1 Daten: 50 V 150 W 3 A, 2000h lebensdauer. Masse ca.: 78mmx78mm und ca 80 tief Als Herstellerangabe ist ein Grosses "M" noch zu sehen. Es ist zusaetzlich noch aufgedruckt UHE-B, da denk ich das es die Art der birne ist, es soll eine Metall-Hochdruck Birne sein... soviel weiss ich schon aus der Beschreibung des Beamers. Das Problem ist, das Jeder Beamerhersteller seine "supertollenuebermaessigguenstigen" <ironie off> Kompletteinsaetze ( Halterung+Birne) verkaufen moechten. Die kosten aber ein schweine Geld. Daher die frage, welcher Hersteller baut solche Birnen. Bzw. wo bekommt man die her? Die Birnen werden (sind alles die gleichen Birnen..) in folgenden Beamern verwendent: ASK Impression A4+ /A6+ Epson EMP 5100/7100 Geha compact 5** Proxima a4+ /a6+ Infocus LP-7-E LITEPRO Bezeichnung der Halterung+Birne ist ELPLP04 darüber findet man einiges im Netz, auch die Preise... :( dann wisst ihr auch warum ich NUR die ... | |||
18 - Spannungsregler in reihe für Doppelte ausgangsspannung?? -- Spannungsregler in reihe für Doppelte ausgangsspannung?? | |||
Jo, ist mit bewusst ![]() Ist das Epson LCD inkl Grafikkarte von pollin. Gesteuert wird die schaltung dann von einem Transistor über die Grafikkarte. ![]() ![]() Aber vielen Dank @ Perl!! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Megabug am 17 Mai 2003 20:40 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |