Gefunden für elektronik getriebemotor batterie - Zum Elektronik Forum





1 - Remote Follow Focus, bitte um Rat. -- Remote Follow Focus, bitte um Rat.




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Aber nun gut, ich selbst besitze nur die Grundkenntnisse in Punkto RC-Technik und Co. deswegen würde ich euch fragen wollen, wie ihr so ein System aufbauen würdet und was ich dabei beachten sollte. Wie sagen die Engländer so schon There's more than one way to skin a cat

1. DC Getriebemotor deiner Wahl direkt ansteuern (Beispiel). Die Ansteuerung kann im einfachsten Fall mit zwei Tastern o.ä. erfolgen.

2. Schrittmotor. Dürfte leiser sein als der Getriebemotor, benötigt aber etwas Elektronik für die Ansteuerung.


2 - Pulsweitenregler zur Steuerung eines E-Motors verdrahten -- Pulsweitenregler zur Steuerung eines E-Motors verdrahten
Ich habe mir aus China einen solchen Pulsweitenregler kommen lassen:

http://www.ebay.de/itm/321485262012?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Als Elektronik-Dummy dachte ich, daß der Anschluß von Trafo und Motor eigentlich ganz simple wäre aber nichts passiert.
Ich habe das Bauteil an einen Wechselstrom-Trafo mit nachgeschaltetem Gleichrichter angeschlossen. Gemessene Spannung an der Gleichstromseite ist 14 V. Das läßt einen Gleichstrom-Getriebemotor hübsch laufen. Wenn ich das Bauteil dazwischenschalte passiert garnichts und die gemessene Spannung an den Abgabeklemmen des Bauteils beträgt 0,03 V bei jeder Potentiometer-Stellung. Wenn ich das Bauteil richtig verstanden habe, sollte aber wohl an den Abgabeklemmen ein gepulster Gleichstrom von 14 V anliegen, oder ?

Bild eingefügt
Bild eingefügt








3 - Frage zu Getriebemotor 6V DC 57rpm -- Frage zu Getriebemotor 6V DC 57rpm

Zitat : (vermutlich ein Kodensator?) - auf dem steht 2AI04J Ja, sehr vermutlich. 104J steht dabei für die Kapazität: 10*10^4pF=100nF. Das J steht für die Toleranz: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm


Zitat : muss dann auch so ein Kodensator zwischen die PoleEr dient der Funkentstörung, und sollte obligatorisch angebracht werden. Der Motor funktioniert jedoch auch ohne Kondensator.


4 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter

Zitat : Also du möchtest, daß sich jetzt jemand hinsetzt und etwa eine Stunde investiert, um dir eine nachbausichere Schaltung für deinen Forderungskatalog zu entwerfen, und anschliessend noch 1000 Fragen beantwortet?

ja, ich dachte ich frag einfach mal ob das jemand als Herausforderung sieht und Spaß daran hat. Wenn nicht, ist doch auch Ok.
Im übrigen denke ich dass diese Art von Schaltung nicht unbedingt etwas exotisches ist.
Wenn ich lese dass das manche in "einer Stunde" hinkriegen könnten was für mich fast unmöglich erscheint bin ich hier doch genau richtig

Zum Hintergrund meiner Anfrage:
Ich bin gut im basteln von Mechaniken und absoluter Freund von elektromechanischen Unterstützungssytemen im Haushalt,im Auto usw.
Die aktuelle Schaltung ist auch nicht nur auf den Mülleimerdeckel gemünzt (der ist für meine Schwester die nur einen Arm bewegen kann) vielmehr suche ich eine universe...
5 - Brauche dringend Hilfe mit Elektronikaufbau -- Brauche dringend Hilfe mit Elektronikaufbau

Zitat : Ganz so einfach wird es nicht werden.
Vor allem die nicht die Mechanik. Wenn du Glück hast, findest du irgendwo etwas passendes. Wenn nicht müsste das selber gebaut werden.

Also momentan geht es eigentlich nur um die Elektronik. Der mechanische Teil wird von der hauseigenen Werkstatt gefertigt. Leider haben die mir da gesagt, dass ich mich selbst um die Elektronik kümmern muss.


Zitat : Bist du eigentlich an einer Hochschule (RWTH o.ä.)? Dann könntest du ja mal in der Fakultät Maschinenbau nachfragen. Die werden dir da bestimmt besser weiterhelfen können.

Das mit dem nachfragen an der RWTH Maschinenbau ist eine gute Idee.
6 - Getriebemotor umpolen - Leinwand -- Getriebemotor umpolen - Leinwand
Huhu,

da ich leider in diesem Bereich nicht wirklich bewandert bin, wende ich mich an Euch Wink

Habe mir von IKAE ein Rollo zugelegt, welches ich als Beamer-Leinwand zweckentfremde. Nun wollte ich mir einen Getriebemotor dranbauen, um nicht immer das Rollo per Hand hoch bzw. runter ziehen zu müssen.

Als Motor würde ich diesen hier nehmen:
http://www.neuhold-elektronik.at/ca.....=3373

Mein Problem besteht jetzt nur darin, was ich zur Realisierung meines Vorhabens benötige. Als Stromquelle würde ich ein stinknormales Schaltnetzteil verwenden.

Reicht es einen Schalter zu kaufen, welcher 3 Stufen hat (Hoch, Aus, Runter) oder muss ich etwas "aufwendigeres" bauen, um die Stromzufuhr umpolen zu können?

z.B. soetwas:
http://www.neuhold-elektronik.at/ca.....d=371

Würde mich über Hilfe freuen,

mfg

Johannes ...
7 - Druckschalter an 12V -- Druckschalter an 12V
Sorry, ich bin voll der Elektronik Legastheniker!
Als Akku Pack habe ich 8 X 1,5V Mignon Batterien (á 2000 mAh). Als Verbraucher hängt da ein 12 Volt Getriebemotor dran.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: twoa am 26 Aug 2010 20:48 ]...
8 - Spanungsregler entleert Akku -- Spanungsregler entleert Akku
Hallo!

Ich habe folgenden Spannungsregler von Conrad gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/222347/

12 Volt Akku an Input und an Output einen Wippschalter: ( http://www.conrad.de/ce/de/product/700045/ ) mit dem ich einen Getriebemotor links recht laufen lasse.

Jetzt entleert sich aber ständig von alleine der Akku. Kann es sein das der Spannungsregler Strom zieht auch wenn der Schalter auf "Aus" steht?

Sorry ich bin nicht gerade eine Elektronik Leuchte ...
9 - Generator Spannungsregelung -- Generator Spannungsregelung
Der Drehzahlbereich ist halt mit 1:35 schon sehr gross. Mit einem einfachen Permanenterregten Generator klappt das nicht sinnvoll. Entweder hast du beim Leerlauf Unterspannung oder bei Vollgas eine viel zu hohe Spannung die auch mit einem Schaltregler nicht mehr gut zu verdauen ist.

Evtl könnte man einen 230V Universalmotor zum geregelten Generator umfunktionieren so dass der Strom in der Statorwicklung mit einem Regler kontrolliert wird. Das ganze wird aber sicher schwerer und komplizierter als einfach ein ordentliches Akkupack. Was spricht gegen den üblichen Empfängerakku? Mit einem premanenterregten Generator müsstest du die Sache so dimensionieren dass der Generator erst ab einer gewissen Drehzahl (z.B ab 2000 U/min) genug Spannung liefert dass ein Schaltregler etwas damit anfangen kann und im Leerlauf von einem Akku leben. Diesen könntest du dann bei der Fahrt wieder laden. Das Ganze wird aber von der Elektronik her auch wieder nicht einfach.

Um so einen grossen Motor anzulassen brauchst du sicher auch einen nicht zu kleinen Getriebemotor mit Freilauf, der sich unter den Einbauumständen nicht als Generator eignet.

Alles in allem ist IMHO eine einfache Lösung nicht in Sicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 24 Aug 20...
10 - Solarhaus Nachführung -- Solarhaus Nachführung
Moin,

Über genau dieses Thema hatte ich mir vor nem halben Jahr im Sommer den Kopf zerbrochen, da ich sowas mal machen wollte für unsere Module. Der Ertrag steigert sich logischerweise wirklich, der Energieaufwand zum Nachstellen fällt kaum ins Gewicht.

Ich hatte mir diverse Dinge überlegt, bin dann zum Schluss gekommen, keine Sensoren zu verwenden, sondern einen Kalender:

Ein AVR ist bestückt mit einem Quarz, welcher durch Teilung (interner Timer) 1Hz erzeugt, und somit eine einfache Uhr darstellt. Ein DCF77-Empfänger (aus nem alten Wecker) dient zur Synchronisation, sodass selbst bei Temperaturschwankungen die Uhr recht genau bleibt (solange die Elektronik nicht versagt ).

Über ein Getriebe und einen Schritt- oder aber auch 'nur' Getriebemotor wird nun die Solarzelle einen bestimmten Winkel weitergedreht - die Winkel-Ist-Referenz kann von Sensoren am Motor kommen, sodass auch wirklich der richtige Winkel eingestellt wird - Wind darf die Anlage nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

In einer Tabelle im µC liegen dann die Datensätze, die konkret die entsprechenden Winkel in der jeweiligen Jahreszeit festlegen.


Abgeschreckt haben mich folgende Faktoren:
- Mechanisch nich...
11 - Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator -- Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator
Hallo Sven,

nein bei Bernstein lerne ich nicht....es geht lediglich um ein kleines privates Projekt.
Mein Problem ist einfach, daß ich von Elektronik nur Anfängerkenntnisse habe und hier überfordert bin.

Die Funktionsabfolge hast du korrekt wiedergegeben.

Und eine Gegenstrombremse ist vielleicht noch gar nicht mal notwendig, da es sich um einen Getriebemotor handelt. Könnte gut sein, daß bei der kleinen Spindelsteigung (1mm) der Nachlauf klein genug bleibt.

Bräuchte also einen kleinen Schaltplan und die genauen Bauteilbezeichnungen.

Schon mal danke
Falk ...
12 - Automatische Solarmodul-Nachführung -- Automatische Solarmodul-Nachführung

Hallo!
Ich hör hier immerzu was von energiebillanz und ungeheure kosten.
Meine Nachführung für 2x 55W paneele hat an material gekostet: 0,00 Euro für die mechanik, 15 Euro fürn getriebemotor und ca. 10 -15 Euro für die elektronik.

ist alles aus schrott gebaut (ok, mit ner drehbank zuhause kann man alles passig machen ;-)

die schaltung funktioniert mit nem Fensterdiskriminator (tca965) und ner einfachen spannungsteilerschaltung mit 2 photowiderständen.

da kann man jeweils 2 relais mit schalten und so die drehrichtg. des motors bestimmen. man könnte bei stillstand sogar noch eine bremse betätigen lassen, ist im tca integriert.
das ding fährt auch automatisch zurück wenns dunkel wird, bi an den endschalter.
war mein erstes elektronikprojekt und hat auf anhieb funktioniert ;-)

allerdings liegt das ding noch in der werkstatt, weird aber im sommer aufgebaut.

gruss, stefan ...
13 - Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT -- Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT
Na ich hoff, die Software is besser

Ausserdem sind des keine Servomotoren, sondern ganz simple Motoren.
Ein Servo hat nämlich ne Elektronik und wird über PWM signal gesteuert. Hat einen Vorteil: Wenn man per Hand die Achse dreht, mekkert die Elektronik und fährt die Achse wieder zurück, ohne das dein Software was mitkriegt.
Du kanns also eine Position vorgeben und kannst dir fast sicher sein, das die Achse mi der Kamera auch da landet. Aber PWM über LTP ist ein bissel komplizierter, da müsstest du dein ganzes Projekt umschmeißen.
Wenn de schon bei Conrad stehst, dann frag mal nach einem mini-Getriebemotor, an die Achse deine Cam und das wars. Nimm aber nicht den Hochleistungs-Getriebemoter für ca. 15 €. Mag zwar verlockend sein, aber ich hab die Dinger. Die "schieben" bei mir einen 3,9 kG schweren Roboter durchs Wohnzimmer. Für eine Cam wär das ein bissel heftig! Es gibt da einen Bausatz für ca. 6€ mit einen Motor und einem Bastel-Getriebe. Das wäre glaub ich machbar, weil der Motor fast die selbe Leistung hat wie deine jetzigen.

Viel Spass noch! ...
14 - Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1 -- Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Saeco
Gerätetyp : Magic de luxe 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe ein Problem mit dem Getriebemotor für die Brühgruppe meiner Saeco Magic!

Laut Herstellerangabe müßte die Spannung am Getriebemotor ca. 30 - 35 Volt betragen. Bei mir sind es nur 6 - 7 Volt und der Motor dreht sich nur entsprechend schwer und langsam.

Ist hier die Elektronik defekt, oder kann der Defekt auch wo anders liegen?

mfg
cosw1
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronik Getriebemotor Batterie eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronik Getriebemotor Batterie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183838032   Heute : 5836    Gestern : 9575    Online : 246        28.4.2025    15:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222599506378