Gefunden für eizo signal - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor EIZO FlexScan F56 -- Monitor EIZO FlexScan F56 | |||
| |||
2 - Alter Monitor läuft nicht am neuen PC -- Alter Monitor läuft nicht am neuen PC | |||
Hallo Leute, suche einen Fehler an einem Monitor. Folgendes passiert. Habe einen PC und Andere Rechner, an dem der Monitor einwandfrei arbeitet. Bei dem neuen bleibt der Bilschirm dunkel und zeigt no signal an. Wenn ich jedoch an dem neuen PC einen anderen Monitor (Eizo) anschließe funktioniert dieser Monitor. Würde bedeuten das eventuell am Kabel etwas nicht passt. Habe leider auch keinen Schaltplan um mal zu messen. Wer kann helfen ??? Danke EDIT: Betreff geändert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2005 0:24 ]... | |||
3 - Monitor Eizo / Nanao f 750 i -- Monitor Eizo / Nanao f 750 i | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Eizo / Nanao Gerätetyp : f 750 i Chassis : ??? FCC ID : Wo finde ich die denn Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen F750i von Eizo zur FDD-ID habe ich keinen Aufdruck gefunden. Ich habe folgendes Problem: Der Monitor ließ sich erst nach mehreren Versuchen Einschalten, daß heißt die versorgungsspannung für die Bedienelektronik war wohl da da die LEDs vordne angingen jedoch erst nach mehreren versuchen hörte man das Zünden der Röhre und dasa Bild kam war er an, dann lief er auch, Signal vom Computer her ist da, da keine Warntöne vom Monitor kommen, es sei denn ich ziehe den VGA-Stecker ab. Nun geht er nicht mehr an. Als er noch lief hatte ich ein weiteres problem von dem ich nicht weiss, ob es damit zu tun hat, das bild versetzte sich manchmal Sprungartig, schaltetete ichj den Monitor kurz aus und sofort wieder an, dann war das bild wieder an seinem alten Platz, dauerte es bis zum wiedereinschalten zu lange, konnte es passieren, das wieder mehrere Versuche nötig waren, was meiner meinung nach auf einen Entladevorgang eines Kondensators oder einer Zündspule hindeutet.Hilfreich wären denke ich ein Schaltp... | |||
4 - Monitor Eizo / Nanao F750i -- Monitor Eizo / Nanao F750i | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo / Nanao Gerätetyp : F750i Chassis : ?? FCC ID : ?? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen F750i von Eizo zur FDD-ID habe ich keinen Aufdruck gefunden. Ich hatte folgendes Problem: Der Monitor ließ sich erst nach mehreren Versuchen Einschalten, daß heißt die versorgungsspannung für die Bedienelektronik war wohl da da die LEDs vordne angingen jedoch erst nach mehreren versuchen hörte man das Zünden der Röhre und dasa Bild kam war er an, dann lief er auch, Signal vom Computer her ist da, da keine Warntöne vom Monitor kommen, es sei denn ich ziehe den VGA-Stecker ab. Nun geht er nicht mehr an. Als er noch lief hatte ich ein weiteres problem von dem ich nicht weiss, ob es damit zu tun hat, das bild versetzte sich manchmal Sprungartig, schaltetete ichj den Monitor kurz aus und sofort wieder an, dann war das bild wieder an seinem alten Platz, dauerte es bis zum wiedereinschalten zu lange, konnte es passieren, das wieder mehrere Versuche nötig waren, was meiner meinung nach auf einen Entladevorgang eines Kondensators oder einer Zündspule hindeutet.Hilfreich wären denke ich ein Schaltplan undtipps fals jemand das Problem ... | |||
5 - Signalquelle EGA zu VGA- oder Video - Anschlußmöglichkeit -- Signalquelle EGA zu VGA- oder Video - Anschlußmöglichkeit | |||
ein Multisynchmonitor sollte mit einem EGA Signal klarkommen wenn du den richtigen Adapter benutzt. Ich hatte damals nen NEC Multisynch und später einen EIZO Flexiscan und Beide liefen an meiner uralten EGA KArte problemlos. Beim NEC war sogar der Kabeladapter mit dabei sodass ich nichtmal was zusammenlöten musste und der tats dann auch beim EIZO prima, bis ich auf VGA ging. Das war ein einfacher Zwischenstecker ohne jede Elektronik drin. Einfach mal Google bemühen und zusammenlöten. ... | |||
6 - Monitor eizo flexscan P660i-T -- Monitor eizo flexscan P660i-T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : eizo Gerätetyp : flexscan P660i-T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ pn: 00FC1132A2 diese nr hab ich auch noch gefunden: 05D05807B1 hab da ma ne frage: der monitot bekommt ein signal und power leuchtet auch, warum hab ich kein bild? degauss funktioniert! bitte helft mir, will das ding doch noch nicht aufn schrott haun... ![]() danke... | |||
7 - Monitor Eizo T660i - T -- Monitor Eizo T660i - T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i - T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen Eizo T660i - T, der nach einem Umzug nicht mehr funktioniert. Wenn ich das Gerät einschalte, erhalte ich nur ein Piepen, was nach Aussage Eizo bedeutet das kein Signal empfangen wird. Habe daraufhin ein Original Eizo BNC- Kabel bestellt , funktioniert immer noch nicht. Habe vorher immer ein anderes Kabel benutzt, das es nicht mehr gibt(VGA-Kabel, jetzt defekt). Ist der Monitor kaputt oder liegt das am Kabel, muss ich mit dem BNC Kabel irgendeine Taste betätigne oder so ??? Danke für eure Antworten... | |||
8 - LCD TFT EIZO FlexScan L365 -- LCD TFT EIZO FlexScan L365 | |||
Geräteart : TFT
Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan L365 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe seit 3 Jahren den EIZO L365 und seit zwei Wochen habe folgendes Problem : Display ist immer schwarz : sowohl wenn ein Signal anliegt als auch wenn kein Signal gibt und das gelbe LED blinkt ziemlich schnell. Weiss jemand wo das Problem liegt ? Leider kann gar kein Schaltplan finden. Kann es sein dass die Diode TCH 10a15 das Problem ist ? Ist sie messbar ? Jede Information könnte mir helfen. Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dgadev am 14 Sep 2004 20:37 ]... | |||
9 - Monitor EIZO T 660i -- Monitor EIZO T 660i | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : T 660i Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo miteinander, Fehler: Kein Bild, Signal da, OST-WEST Fehler??? Ich habe schon diverse Bauteile getauscht, darunter auch die Favoriten Q 511, Q501, den Zeilen BU, SMD- Kondensatoren auf der Netzteilplatine und auf der Hochspannungsplatine. Mit Erfolg für ca. 2 sec. . Das Bild krümmte sich von rechts nach innen.... ein Halbmond. Habe an einen OW- Fehler gedacht. Weiß jemand mehr? Kann mir auch jemand mit einem Schaltplan aushelfen??? Gruß JL... | |||
10 - Monitor Eizo F56 -- Monitor Eizo F56 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : F56 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Monitor hat seit einiger Zeit ab und zu gefalckert und lief dann weiter wie gewohnt. Es war wohl ein Wackelkontakt am Kabel. Nach dessen Austausch war vorerst wieder alles ok bis der selbe Fehler wieder auftrat. Beim letzten Einschalten aber schaltet die Díode von Gelb auf grün um aber der Bildschirm bleibt dunkel. dafür ertönen 4 BEEPs. Die Hochspaanung baut sich auf, das kann man durch das Knistern hören. Das Kabel ist mit dem Ohmmeter getestet und in Odnung. Welches Signal fehlt und wo kann ich weiter suchen, um den Fehler zu beheben? Kann mir da jemand einen Tip geben? Für eine Nachricht an meine E-mail-adresse wäre ich überaus dankbar. ... | |||
11 - LCD TFT Eizo L360 -- LCD TFT Eizo L360 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Eizo Gerätetyp : L360 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute ! Ich bin hier schon am verzweifeln. Mein Eizo L360 15" TFT ist leider ausgefallen. Seit Tagen suche ich schon nach einem Schaltplan oder Service Manual. Selbst bei diversen Schaltplandiensten bin ich nicht fündig geworde. Zum Problem: Display ist völlig übersteuert,voll weiß, sobald ein Signal anliegt. OSD ist klar lesbar. Alles andere ist nur ganz schwach zu erkennen, etwas besser wenn ich alle Farben auf 100% ziehe. Kann es sein das der M52744SP hin ist und das Signal falsch auswertet ? Wenn ich auf Autoerkennung gehe, zieht er Kontrast auf 2% und Helligkeit auf 0%. Ich bin leider kein Elektronikprofi aber bin schnell im Auffassen ![]() Gruß Enzo... | |||
12 - Monitor EIZO T563-T -- Monitor EIZO T563-T | |||
Danke Dir herzlichst für Deine Hilfe!!!
Ich habe nun das Gehäuse des Monitors mal abgebaut und fand den FBT. Er wäre auch von außen zugänglich gewesen, wäre an der Hinterseite des Monitors die dafür vorgesehenen Löcher im Gehäuse ausgestanzt gewesen. Diese Löcher für F1 und F2 sind nun frei; ich stellte beide Regler ein! Und siehe da...ich habe ein suuuuuuuper scharfes Bild wieder! So, wie ich es von Eizo gewöhnt bin! :-) Noch eine Frage: meinst Du, das Signal würde besser werden, schlösse ich den Monitor an einem Digitalausgang meiner Grafikkarte mittels DSub-Kabel an? Oder liefert das BNC-Kabel schon das beste Bild? Daaaanke Dir für Deine Hilfe!! ... | |||
13 - Monitor Eizo T550, T660i -- Monitor Eizo T550, T660i | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T550, T660i Chassis : ma-1770-est Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich war heute schon den ganzen Tag bei euch im Forum, und hab da mal rumgestöbert. Ich habe folgende Probleme: Nach und nach sammelten sich in meiner Familie 3 Eizo Monitore an. Leider nur bis vor einigen Wochen. Da ist mein letztes Gerät auch ausgestiegen. Es zeigt sich bei allen drei Monitoren das genau gleiche Fehlerbild, nähmlich keines.... das heist, das Gerät schaltet ein, Relativ lautes, kurzes Brummen, wie üblich, dann folgen 4 Tonpulse, auch wie üblich, ein Relais schaltet, schaltet aber nach wenigen Sekunden wieder aus. Im nicht defekten Zustand würde das Piepsen aufhören, bei den drei Monitoren nicht, ungefähr alle 5 bis 8 Sekunden ertönt es, wie wenn kein Signal anliegt. Ich habe mal von defekten 4288 gelesen, diesen habe ich getauscht, In einem Forum wird viel öber defekte SMD Kondensatoren geredet, auf zwei Platinen habe ich diese (2x5 Stück) ebenfalls gewechselt. Beides leider ohne Erfolg. Nun bin ich auf ein Thema gestossen, bei dem Zeilentrafo Defekte angesprochen werden. Wie kann ic... | |||
14 - Monitor EIZO Flexscan T67S -- Monitor EIZO Flexscan T67S | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO Gerätetyp : Flexscan T67S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem Eizo Flexscan T67S: 1. Ich schalte den Monitor ein. 2. Signal wird erkannt (kein Piep-Geräusch), LED leuchtet grün. 3. Klicken aus Richtung der hinteren rechten Platine (PCB-Power, Netzteil schaltet vermutlich ein!?!?) Von hinten links (ich stehe vor dem Monitor) ist dann ein Geräusch zu hören (vermutlich PCB-Conv Platine). Der Ton ist erst tief, und wechselt dann kontinuierlich zirpend zu einer hohen Tonlage. Das ganze Geräusch dauert vielleicht 1,5 sec. 4. LED blinkt jetzt Orange. 5. Zu keinem Zeitpunkt ist ein Bild zu sehen. Die 28 KV Hochspannung springt auch nicht an. Manchmal kommt das Entmagnetisierungsgeräusch, manchmal nicht. Der Monitorlüfter, der an der PCB-Conv Platine angeschlossen ist, läuft auch nicht. Was könnte das sein? Ich vermute ja das Netzteil... Welche Elkos sollte ich tauschen? Hab die beiden Platinen mal ausgebaut und flüchtig überprüft. Wie überprüft denn der Profi die Elkos? Danke schonmal im Vorraus. MfG Stonni [ ... | |||
15 - Monitor Eizo Flexscan F77 -- Monitor Eizo Flexscan F77 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : Flexscan F77 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Monitor (Eizo Flexscan F77) von einem Freund geschenkt bekommen.Leider zeigt er gar kein Bild. Nicht einmal das Onscreen Display. Beim Einschalten hört man aber ein Geräusch (leicht quietschend) als wenn sich Spannung aufbaut. Auch das entmagnetisieren der Bildröhre ist zu hören. Wenn kein Signal anliegt piept der Monitor zumindest. Bei anliegendem Signal ist die Diode am Powerknopf grün. Sonst gelb. Ich hab den Monitor geöffnet konnte aber keine offensichtlichen Defekte erkennen. Woran kann der Bildausfall liegen? Anhand der Einträge hier im Forum tippe ich auf den Zeilentrafo. Den hab ich jetzt kurzer Hand mal ausgebaut. Sieht aber äußerlich noch gut aus ![]() | |||
16 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77 | |||
Hallo,
ich habe den Monitor (Eizo Flexscan F77) von einem Freund geschenkt bekommen.Leider zeigt er gar kein Bild. Nicht einmal das Onscreen Display. Beim Einschalten hört man aber ein Geräusch (leicht quietschend) als wenn sich Spannung aufbaut. Auch das entmagnetisieren der Bildröhre ist zu hören. Wenn kein Signal anliegt piept der Monitor zumindest. Bei anliegendem Signal ist die Diode am Powerknopf grün. Sonst gelb. Ich hab den Monitor geöffnet konnte aber keine offensichtlichen Defekte erkennen. Woran kann der Bildausfall liegen? Anhand der Einträge hier im Forum tippe ich auf den Zeilentrafo. Den hab ich jetzt kurzer Hand mal ausgebaut. Sieht aber äußerlich noch gut aus ![]() Gruß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: redbaron am 4 Sep 2003 19:41 ]... | |||
17 - Monitor Eizo FlexScan F77 -- Monitor Eizo FlexScan F77 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo Gerätetyp : FlexScan F77 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, mein Eizo FlexScan F77 (21) funktionierte bis gestern problemlos. Jetzt hab ich allerdings ein Problem: Beim Einschalten leuchtet für 3 Sekunden das grüne Licht, danach blinkt das gelbe Licht und der Monitor macht ein beep-Signal (4x - kurz). Es erscheint keine Anzeige mehr. Früher hat das gelbe Licht statisch (ohne blinken) geleuchtet, wenn zB der PC nicht eingeschalten war - nun blinkt dieses bei eingeschaltenem Rechner. Was könnte hier das Problem sein? Ist die Bildröhre offline? Bitte um baldige Info, Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: babylon1 am 20 Aug 2003 22:51 ]... | |||
18 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i Chassis : MA2071 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, habe ein riesen Problem mit einem Eizo T660i. Das Gerät machte keine Funktion.Nach dem Wechsel der Fischdosenelkos im Netzteil schaltet sich der Monitor ein aber er macht kein Bild!Die Heizung ist in Ordnung und der Ablenkkreis ist auch in Ordnung habe UG2 etwas aufgedreht und ich sehe dann Rücklauflinien.So wie ich das sehe wird das RGB signal nicht verarbeitet konnte es bis zu den RGB Vorverstärker IC´s verfolgen.Am Ausgang der Ic´s hab ich dann kein Signal mehr. Leider weiss ich jetzt nicht mehr weiter ohne Schaltplan vielleicht kennt einer von euch den Fehler??? ... | |||
19 - Monitor Eizo FlexScan F77 -- Monitor Eizo FlexScan F77 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : FlexScan F77 Chassis : FCC ID : Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi Leute, habe folgendes Problem: Beim Einschalten ist deutlich das Entmagnetisieren der Bildröhre zu hören aber der Monitor bleibt dunkel. Die Power-Kontrollampe leuchtet nicht und das OSD läst sich nicht aufrufen. P/N: 00FC1224A2 S/N: 41325017 -ED Auch kommt kein suchen nach der Schnittstelle BNC/D-Sub, wenn kein signal vorhanden ist. Und in diesem fall auch nicht wenn ein signal anliegt. => Der Monitor tut eigentlich gar nicht's. Leider ist kein Schaltplan von Eizo zu bekommen und wir haben hier eine ganze Serie ca. 50 Stk. wo einer nach dem anderen ausfällt. Garantie ist abgelaufen ![]() Weiß von Euch jemand rat ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |