Gefunden für eizo netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Schalter Steckdosenleiste immer wieder defekt -- Schalter Steckdosenleiste immer wieder defekt




Ersatzteile bestellen
  Danke für die schnellen Antworten!

@winnman: Das Auswechseln geht in der Tat recht einfach aber ich würde es gerne zukünftig vermeiden.

@BlackLight: Das Netzteil ist ein "be quiet!" Markengerät, das in einem Vergleichstest in der c't empfohlen wurde (kann natürlich dennoch einen Schaden haben), der Monitor ein Eizo TFT.

Kann man den Einschaltstrom mit einem Multimeter messen? ...
2 - Plantine defekt -- Bernina activa 140 Nähmaschine

Offtopic :
Zitat : Der 120k-Widerstand hat damit nichts zu tun, der dient vermutlich zur Entladung des X-Kondensators im Netzfilter. Nö. Wozu der genau da ist kann ich auch nicht sagen, aber mit X KOndensatoren hat der nix am Hut.
Schau dir mal die Netzsiebelkos an. Die zwei sind in Serie geschaltet und der eine, nicht in Schrumpfschlauch eingepackte hat wie auf dem Foto zu sehen 250V Spannungsfestigkeit.
Warum machen die Sowas? War gerade kein 400V Elko zur Hand?
Oder ist das ein Überbleibsel oder gar Zeichen einer 120V/240V Umschaltung - wie wir sie aus PC Netzteilen kennen? Vielleicht hat sogar diese komische senkrecht stehende Platine was damit zu tun und ist sowas wie eine "Automatische 120V/240V Umschaltung."
Der 120K Widerstand liegt jedenfalls parallel zu dem eingeschrumpften Elko, wel...








3 - Spg. für HG-Beleuchtung fehlt -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B Plus
Moin,

ich wollte der Freundlichkeit halber mal eine Rückmeldung geben. Nach dem Austausch sämtlicher Elkos und einiger hochohmig gewordener Widerstände startete das Netzteil wieder. Allerdings nur für ca. 10 Sekunden. Danach keine Lebenszeichen mehr. Anschließend durte ich noch ein paar Widerstände wechseln. Der Monitor lief einen Tag, anschließend wies die Wicklung des HF-Trafos eine Unterbrechung auf.

Aus Frust habe ich günstig nochmal den gleichen Monitor gekauft, Produktionsdatum einen Monat später. Und, oh wunder, nach einem weiteren Monat exakt der gleiche Ausfall.

Also Netzteil ausgebaut, Elkos getauscht, lief wieder 10 Sekunden. Widerstände gemessen und getauscht. Lief danach noch 5 Tage. Danach wieder keine Lebenszeichen. HF-Trafo mit Unterbrechung. Primärseitiger Oszillator hat das Schwingen eingestellt.

Also das ganze Geraffel bei eBay reingestellt und 100€ vom Höchstbietenden aus Griechenland erhalten. Keine 2 Tage nachdem der Käufer die Ware erhalten hat, kam die Nachricht, dass bei beiden Monitoren die Signalplatinen defekt sind!

Und das obwohl ich beide Netzteile jeweils nur am ersten Monitor getestet habe und den 2.ten Monitor nach dem ersten Netzteildefekt komplett unangetastet gelassen habe.

Klarer Fall von g...
4 - helle Hintergründe flackern -- LCD TFT Eizo FlexScan MX300W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : helle Hintergründe flackern
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : FlexScan MX300W
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Lötkolbengemeinde,
ich habe mir (als kleines Bastelprojekt) einen defekten 30" Eizo MX300W LCD Monitor zugelegt.
Nun zum Fehler:
helle Hintergründe (z.B. am deutlichsten bei weiß) flackern stark.
Dunkle Hintergründe sind einwandfrei.
Bisher gemacht:
Rückwand entfernt
Netzteil: (Elkos) auf sichtbare defekte überprüft. Diese sind, mit viel Phantasie, an der Bruchstelle ganz leicht gewölbt.
Zur Sicherheit werde ich sie tauschen.
Könnte das schon der Fehler sein, oder hat jemand hier evtl. eine andere Vermutung? Könnte es das Inverterboard sein?
Hat jemand hier evtl. nötige Schaltpläne um die Ausgangsspannungen des Netzteils zu Prüfen.

Liebe Grüße , und DANKE im Vorfeld!
Jens

Hochgeladene Datei (5613568) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Monitor Eizo Flexscan F760iw -- Monitor Eizo Flexscan F760iw
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan F760iw
Chassis : MA-2171
FCC ID : EN55022
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hilfeeeee.....

ich habe Bildprobleme und Startprobleme mit meinem Eizo 760iw. Das Netzteil habe ich bereits komplett nachgelötet und jede Menge Kondensatoren getauscht. Trotzdem schaltet er ab und zu nicht richtig "durch" - Hochspannung fehlt. Das Bild verzerrt nach ca. 1-2 Minuten und scheint ein Wärmefehler zu sein.
Hat jemand ein Tipp, wo ich noch suchen kann? Schaltplan ist vorhanden!

Viele Grüße und vielen, vielen Dank

Joachim

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - LCD TFT EIZO Flexscan L671 -- LCD TFT EIZO Flexscan L671
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : Flexscan L671
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe das die Frage hierher passt. Betrifft ja nicht direkt Reparatur...

Ich habe hier einen defekten Eizo Flexscan L671 wo das Panel gebrochen ist. Vor der Verschrottung hab ich mir noch das Netzteil gerettet. Nun suche ich jemand, der mir sagen kann wie die Belegung der beiden Kontaktleisten (CN101 und CN102) für die Spannungsausgänge sind und wieviel Strom die einzelnen Spannungsausgänge abkönnen. Das Netzteil hat folgende Bezeichnungen: MPF3601, PCPF0001, ECMR2 94V-0

Daneben steht so etwas wie ein Firmenlogo: ein großes C in dem ein großes M ist.

Gruß Sven ...
7 - LCD TFT Eizo Flexscan L360 -- LCD TFT Eizo Flexscan L360

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan L360
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe kein Original Netzteil vom Flachbildschirm Eizo Flexscan L360, will Ersatz einbauen.
Vielleicht hat jemand die Spannungen und die Pinbelegung an dem Stecker für die Stromversorgung (Netzteilausgang) oder konntet Er/Sie die für mich ausmessen?

Vielen Dank im voraus.

Wostorg ...
8 - Monitor Eizo (Nanao) F930 -- Monitor Eizo (Nanao) F930

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Eizo (Nanao)
Gerätetyp : F930
Chassis : MA21D1
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

HOT ausgefallen, auch der Längstransistor mit dem die EW eingespeist wird, außerdem die 20 Z-Diode
Bauteildatendaten:
Q501 2SC5516001NU
Q512 2SD1889F
ZF502 HZS20NB2
Die Bauteile sterben leider immer schneller als ich messen kann! GRRR

Fehlerbeschreibung:
Nach Austausch der Bauelemente versucht das Gerät zu starten. Keine HV vorhanden. Keine Ansteuerung des HOT über deflection Prozessor U601 uPD61881AGF PIN 41.
Wenn ich munter weiter messe, dann sterben alle oben genannten Bauelemente wieder! H-DY durch 60W Glühlampe ersetzt, nichts! Gleiches Problem.
Schutzschltung (ERR) abgehängt, R545 (3012F) entfernt.
Netzteil versucht immer noch zu starten und dreht sofort wieder ab.

Frage:
Welche bekannte Schutzschaltung kann ich noch gefahrlos außer Kraft setzen damit der Ablenkprozessor endlich startet um den Fehler einzugrenzen?
Auch der U701 hat am Pin1 kein Ausgang. DST wird über Q701 nicht angesteuert.

Durchgeführte Arbeiten:
Kompletten H- Ablenkungszweig und EW Korrektur ...
9 - LCD TFT Eizo Flexscan L360 -- LCD TFT Eizo Flexscan L360

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan L360
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!

Wer hat einen Eizo Flexscan L360?
Wer kann mir die Pinbelegung und die Spannungen an dem Stecker für die Stromversorgung (=Netzteistecker) sagen?
Und (falls auf dem org. Netzteil dazu eine Angabe vorhanden ist) die Belastbarkeit der einzelnen Spannungen?


Mein Problem:
Ich habe den o.g. Monitor bekommen - allerdings ohne Standfuß und deshalb leider auch kein Netzteil mit dazu und möchte die erforderlichen Spannungen anderweitig einspeisen.

Der Stecker für die Stromversorgung sieht exakt aus wie ein DIN-Stecker mit 5 Pins im Halbkreis von 180°und Abschirmung.

Vielen Dank im Vorraus für alle Hinweise!!
Peter

...
10 - LCD TFT Eizo FlexScan L365 -- LCD TFT Eizo FlexScan L365

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : FlexScan L365
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der TFT macht nichts. Keine LED an, keine Bild.
Das Netzteil liefert stabile +15V, aber weiter erhalte ich keine Spannungen (5V, 3,3V usw.)

An den Spulen der Stepdown Regler messe ich 0V.

Die Spannung messe ich zuletzt an zwei 8 poligen SMD ICs (MOSFETs ?) die mit
1025
J3
beschriftet sind. ...
11 - LCD TFT Eizo Flexscan L360 -- LCD TFT Eizo Flexscan L360

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan L360
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Wer hat die Möglichkeit ein EIZO-Netzteil für das o.g. Gerät duchzumessen? Die Spannung wird über einen DIN-Stecker an das Gerät geführt. Ist jemand in der Lage das Netzteil mal auszumessen und mir die Ergebnisse zu mailen?
Besten Dank schon mal!
Andre ...
12 - LCD TFT EIZO L350 -- LCD TFT EIZO L350

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : L350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

ohje.. ich hab schon gesucht überall.. aber nix.

ich hab bei ebay nen tft gekauft, was angeblich gehen sollte.. tuts aber nich...

ich höre beim einschalten keinen klick, kein nix. nix leuchtet.

die 220v liegen an der sicherung an, also die ist nicht durch.

ich weiß zwar überhaupt nix. aber ich finde, da muß wohl das netzteil putt sein oder?

habt ihr ne idee, was sich da als erstes verabschiedet und wie ich das chekke? danke sehr.. ...
13 - Monitor EIZO Flexscan 6500 ("ECL"!) -- Monitor EIZO Flexscan 6500 (ECL!)
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : Flexscan 6500 ("ECL"!)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Eizo zeigt die im Reparaturbuch von Rehrmann verzeichneten typischen Ausfälle, die angeblich auf einen defekten D 953 im Netzteil zurückzuführen sind.

Den auszutauschen, würdee ich vielleicht gerade schaffen, aber ich FINDE ihn nicht?
Wo steckt denn das Biest? Kann mir notfalls jemand nen Schaltplan von dem Teil faxen oder mailen?

Da dann der nächste Fehler wegen Alters sicher nicht lange auf sich warten ließe, wäre natürlich ein Adapter zur Wandlung des ECL-Signals für einen modernen TFT-Moni wesentlich vorteilhafter. Damit sollte die 1280x960-monochrom-Auflösung nutzbar sein. Ich könnte mir denken, dass es dafür ne Menge Abnehmer gibt, die dasselbe Problem haben. Denn der alte Atari TT ist unverwüstlich.
Natürlich läuft auch ein 14"-VGA daran, aber das ist indiskutabel.

Freue mich über jeden guten Tipp..


HJH ...
14 - Monitor Eizo F77 -- Monitor Eizo F77
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : F77
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Ich hab ein Problem.

Bei meinem Bildschirm viel das Bild häufiger in sich zusammen und dann kam es aber wieder. Begleitet wurde das ganze von einem "knack".

Hab schon rausgefunden dass es wohl der Zeilentrafo ist.

Heute funktionierte das Ding aber garnicht mehr. Zwar zeigte die LED eine freudige grüne Bereitschaft an, nur konnte ich das nicht auf dem schwarz gebliebenen Bildschirm nachvollziehen.

Kurzentschlossen schraubte ich das Ding auf und entdeckte viele merkwürde Ablagerungen um viele Lötstellen. Sah schon fast aus wie Rost.

Leider meldet sich das Netzteil nun mit einem Piepen und ein Bild habe ich immer noch nicht.

Loht es, dem Bildschirm einen neuen Zeilentrafo zu verpassen oder scheint mehr defekt zu sein?...
15 - Monitor Eizo F77 -- Monitor Eizo F77
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : F77
Chassis : CRT 21 Zoll
FCC ID : 220 Volts
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
heute ist leider mein heiss geliebter 21er Eizo F77 'hochgegangen'. Folgendes ist passiert: Während des Betriebs gab es auf einmal ein deutlich verbehmbares 'Plopp' Geräusch als wenn ein kleines Bauteil geplatzt wäre. Der Monitor lief aber normal weiter, keinerlei Bildstörungen und auch keine Gerüche. Als ich dann mal den Monitor ausgemacht habe und wieder einschalten wollte tat er dieses leider nicht mehr. Stattdessen hört man eine art Klickgeräusch (klingt wie eine alte Uhr, die man sich ans Ohr hält) das sich etwa 3 mal pro Sekunde wiederholt bis ich wieder auf den Powerknopf drücke und den 'Anspring-Vorgang' damit unterbreche. (Die LED im Powerknopf blinkt auch.) Ich nehme an das irgendwas im Netzteil 'hochgegangen' ist, auf jedenfall ist der Monitor viel zu schade zum wegwerfen, da muss man doch was machen! Also, wer kann helfen, wohnt evtl. in Bonn und will sich etwas Geld verdienen? Oder hat sonstige heisse Tips? Vielen Dank, grüsse,Marcus
...
16 - Monitor EIZO T560i-T -- Monitor EIZO T560i-T
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : T560i-T
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich besitze einen 10 Jahre alten EIZO T560i-T Monitor. Der Monitor funktionierte bis gestern klaglos.

Üblich ist, daß der Monitor nach Betätigen des Netzschalters kurz zischt (vermutlich wird da der Zeilentrafo aufgeladen oder wie auch immer), nach 3 Sekunden zieht ein Relais mit deutlichem tack an, und natürlich leuchtet die grüne Netzkontroll-LED auf.

Seit ein paar Wochen wurden aus den 3 Sekunden rund schon 30 Sekunden, seit gestern sind es bereits über 5 Minuten. Beim Einschalten tut soch zunächst GAR NICHTS. Nach rund 5 Minuten kommt dann das vertraute Zischen, aber alterierend, wird schließlich konstant, dann das Knistern, und die LED blinkt ein paar mal unregelmäßig, dann kommt das Relais und der Monitor funktioniert wie wenn nichts wäre.

Schaltet man ihn ab und wieder an, kommt er sofort wieder, erst wenn er viele Stunden aus ist, hat er dieser Probleme.

Meine Frage nun: Liegt es am Netzteil? Mit dem Lötkolben und Multimeter kann ich umgehen.

BITTE UN DRINGENDEN RAT!

Weiters: Wo bekommt man Schaltpläne für den ...
17 - Monitor Eizo F760i-W -- Monitor Eizo F760i-W
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : F760i-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich brauche dringend eure hilfe ich finde diesen verdammten Übertrager T903 im eizo F760i-W nicht wer weiß wo er sich im netzteil befindet oder ob er eine andere bezeichnung trägt.
leider habe ich keinen schaltplan oder sonstige unterlagen für dieses gerät
vieleicht bin ich ja auch blind und jemand muß mich mit der nase drauf stoßen!

danke gerd...
18 - LCD TFT Eizo l360 -- LCD TFT Eizo l360
Geräteart : TFT
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : l360
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus Leute,

Ich hab vor kurzer Zeit den Eizo l360 TFT bei eBay als "Netzgerät Defekt" gekauft.
Jetzt hab ich festgestellt, dass auf der Platine vom Netzteil einige Bauteile ausgelötet wurden. Is ja logisch, dass dann das Netztgerät nicht mehr funktioniert!
Wenn ich wüsste, was das für Bauteile sind, dann könnt ich sie bestimmt besorgen und das Netzgerät wieder zum laufen bringen.
Hat vielleicht irgendjemand eine Bestückungsliste oder Bauteilplan von diesem Modell, im Internet kann ich nichts finden, und von Eizo krieg ich auch keine Antwort.
Mir würde aber auch schon ein simples Foto von der Netzgerät-Platine reichen, auf dem ich dann erkennen kann, welche Bauteile mir fehlen.
Wenn irgendjemand vielleich das Netzteil schon mal offen hatte, könnte er mir vielleicht mal ein Foto von der Platine schicken?

Danke!!
mfg
Bederbam...
19 - Monitor   EIZO    Flexscan T67S -- Monitor   EIZO    Flexscan T67S
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : Flexscan T67S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe Probleme mit meinem Eizo Flexscan T67S:

1. Ich schalte den Monitor ein.
2. Signal wird erkannt (kein Piep-Geräusch), LED leuchtet grün.
3. Klicken aus Richtung der hinteren rechten Platine (PCB-Power, Netzteil schaltet vermutlich ein!?!?) Von hinten links (ich stehe vor dem Monitor) ist dann ein Geräusch zu hören (vermutlich PCB-Conv Platine). Der Ton ist erst tief, und wechselt dann kontinuierlich zirpend zu einer hohen Tonlage. Das ganze Geräusch dauert vielleicht 1,5 sec.
4. LED blinkt jetzt Orange.
5. Zu keinem Zeitpunkt ist ein Bild zu sehen.

Die 28 KV Hochspannung springt auch nicht an. Manchmal kommt das Entmagnetisierungsgeräusch, manchmal nicht. Der Monitorlüfter, der an der PCB-Conv Platine angeschlossen ist, läuft auch nicht.

Was könnte das sein? Ich vermute ja das Netzteil... Welche Elkos sollte ich tauschen?
Hab die beiden Platinen mal ausgebaut und flüchtig überprüft. Wie überprüft denn der Profi die Elkos?
Danke schonmal im Vorraus.

MfG
Stonni

[ ...
20 - Monitor Eizo FlexScan F760i-W 21-zoll -- Monitor Eizo FlexScan F760i-W 21-zoll
Hi playtronic,
Betrifft Eizo Monitor F 760
Mal den T 903 im Netzteil auswechseln. Ist ein kleiner Impulsübertrager, kann aber messtechnisch kaum überprüft werden. Am besten aus anderem Eizo mal tauschen. Hört sich alles unwahrscheinlich an, Versuch macht klug! Hoffentlich ist die Kiste nicht schon durch die vorangegangenen Strickereien vermurkst!
Gruss vom Niederrhein
Uhrologe...
21 - Monitor   Eizo    Flexscan F77 -- Monitor   Eizo    Flexscan F77
[ElternMode]
Der Monitor piepst als ob er keine Sync-Signale erhalten würde. (so machen es wohl alle Eizo *g*)
Wenn man Ihn jedoch einschaltet und dann an den PC anschliesst geht er aus dem Energiesparmodus heraus und baut die Hochspannung auf. Ein Bild ist jedoch nicht zu sehen.
Die automatische Eingangssignalerkennung funktioniert.
Ich bin mir nicht sicher ob im Netzteil wirklich ein Defekt ist. Meine Vermutung geht eher in Richtung Sync-Signalverarbeitung.
[/ElternMode]

p.S.: Ja, ich bin Elektroniker

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie_Elektroniker am 20 Sep 2003 23:08 ]...
22 - Monitor Eizo Flexscan T 960 -- Monitor Eizo Flexscan T 960
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan T 960
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Folgendes Problem:
Anfangs Netzteil schlecht angeschwungen,
nun schwingt Netzteil nicht man hört es takten er startet aber nicht. Hat jemand S ein Schaltbild vom Netzteil sodaß man rausbekommt welcher Elko hier das Problem sein könnte??
Pollyfru...
23 - Monitor   Eizo    FlexScan F764-M -- Monitor   Eizo    FlexScan F764-M
Da muß das Gerät modifiziert werden.
Bauteile und Anleitung habe ich falls notwendig.
Bevor Du das Gerät umbaust, ziehe mal auf der stehenden Leiterplatte alle Schrauben nach und auch die vor der Leiterplatte die ganz vorne vor dem Netzteil sitzt.
Oft ist es eine schlechte Masseverbindung!
Pläne Für Eizo? Vergiss es, ist alles Forschungsarbeit. ...
24 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : T660i
Chassis : MA2071
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________


Hallo,

habe ein riesen Problem mit einem Eizo T660i.
Das Gerät machte keine Funktion.Nach dem Wechsel der Fischdosenelkos im Netzteil schaltet sich der Monitor ein aber er macht kein Bild!Die Heizung ist in Ordnung und der Ablenkkreis ist auch in Ordnung habe UG2 etwas aufgedreht und ich sehe dann Rücklauflinien.So wie ich das sehe wird das RGB signal nicht verarbeitet konnte es bis zu den RGB Vorverstärker IC´s verfolgen.Am Ausgang der Ic´s hab ich dann kein Signal mehr.

Leider weiss ich jetzt nicht mehr weiter ohne Schaltplan
vielleicht kennt einer von euch den Fehler???
...
25 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : F77
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo Leute !

Es ist mal wieder das leidliche Thema: EIZO-FlexScan F77 funktioniert nicht - kein Bild mehr.
Nachdem sich schon seit einem halben Jahr ein Fehler dadurch angekündigt hat, daß das Bild immer wieder groß und hell wurde (richtig ! - FBT) gabs es einen letzten Britzel und das Bild war dunkel. Es wurde auch keine Hochspannung mehr aufgebaut !
Über's Internet habe ich mir einen gebrauchten Trafo besorgt. Der Tausch ergab aber leider nicht das gewünschte Ergebnis
Folgende Symptomatik: Beim Einschalten leuchtet die grüne LED, begleitet mit einem Summton aus der Richtung Netzteil (ist dort ein Piepser drin ?) nach ca. 2sec. erlischt der Ton, wird durch das bekannte 4fach Piepsen abgelöst, welches normalerweise das Fehlen des Videosignals signalisiert. Danach blinkt die LED gelb (!). Es baut sich auch nicht die Hochsapannung auf. (siehe Anlage)
Ich habe HOT und zugehörige Leistungsdiode geprüft -. in Ordnung. Die Glassicherung auf der Hauptplatine und die frei SMD-Sicherungen vom Netztei...
26 - Monitor   Eizo    F764 -- Monitor   Eizo    F764
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : F764
Chassis : MA 2190
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hi Leute,
habe einen eizo Monitor welcher ein defektes Netzteil hat
offensichtlich verbrannt oder lose ist nichts nachfolgende kurzschlüße sind auch nicht zu messen aber das teil schwingt nicht.
hat jemand das manual von dem teil oder einen heißen tipp??

_________________
Mfg. Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Billy Klein am  2 Mai 2003 22:44 ]...
27 - Monitor EIZO F550i-W -- Monitor EIZO F550i-W
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : F550i-W
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo!

Wer kann mir bei meinem Problem mit meinem Eizo F550i-W helfen??Das gerät hat folgenden defekt:Keine Hochspannung,daher auch kein bild,beim einschalten liegt am Transistor für die zeilenstufe an der Basis kurzzeitig 115Volt an,die spannung sinkt innerhalb weiger sekunden auf ein paarmillivolt(am collector/emitter auch mv)wenn transistor freigelötet ist.Ich habé die leiterbahn zurückverfolgt bis zum verbindungskabel das zum Netzteil geht,wenn ich da messe sinkt die spannung auch ab,das heißt der fehler müßte aus dem netzteil kommen,aber woher,wer hat da schonerfahrung mit dem fehler bei diesem model???Bitte e-mail an Sonyx1983@t-online.de

Entschuldigt die schreibweise,aber ich wollte noch was am text korrigieren,aber der alte text wird dabei überschrieben und ich wollte nicht alles neu schreiben!...
28 - Monitor EIZO F55S -- Monitor EIZO F55S
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : F55S
Chassis :
FCC ID :

______________________

Hi Leute,

bin gerade auf diesen Beitrag zum EIZO F55S gestossen.
Ich habe zZ ein Gerät mit einem Problem am Netzteil
(erste Vermutung). Über Schaltpläne und Tips (typ. Fehler o.ä.) wäre ich Euch dankbar

Gruss
chris
...
29 - 21\" PanaSync S110 funke schlägt über und bild verschwindet kurz? -- 21\ PanaSync S110 funke schlägt über und bild verschwindet kurz?
Hallo Gast!

Zum Eizo F-764:

Gerät modifizieren!
Die Blauen Leitungen welche quer über das Netzteil laufen mit einem Anodenring versehen
(Stehend auf dem Videoboard)
Das selbe mit den Focus Leitungen direkt am DST machen.
Die Spark-Gap SP10N (SG701)links vom DST durch eine DSP-102N-A21F tauschen
Den nebenliegenden Kondensator C740 ECQ-E4104J durch einen PM 400V 104J ersetzen.
Eine dickere isolierte Drahtbrücke von der Linken Seite des C740 zum DST legen.
(ca 1cm unterhalb des C740 ist ein größerer Lötpunkt. Vom DST geht waagrecht nach links eine Leiterbahn die einfach ohne Anschluß aufhört. Diese zwei Punkte sollen verbunden sein. Am DST rechts oben ist ein kleiner 0 Ohm SMD R angebracht. Das ist die Originalverbindung welche aber mit der Zeit hochohmig wird)

Alle Masseschrauben nachziehen!!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eizo Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eizo Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186291952   Heute : 11114    Gestern : 34099    Online : 297        4.11.2025    9:54
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039048910141