Gefunden für drehzahl regulieren winkelschleifer - Zum Elektronik Forum





1 - U/min von Winkelschleifer ändern? -- U/min von Winkelschleifer ändern?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,ist es möglich bei einem einfachen Winkelschleifer "ohne drehzahlregulierung" die Drehzahl elektronisch zu drosseln/regulieren?
Orig. hat er glaube ich so 8000/u ich würde denn gern auf 800 - 1000/u
runterschalten können.Ist das möglich ohne was am Getriebe zu ändern?
Mfg

"edit":
Mir ist da grad noch was eingefallen.Würde es gehen wenn ich mir eine "Dimmer-Lichtschalter/Steckdosenkombi" baue?
Also: Steckdose - Stecker - Dimmer - Stecker - Winkelschleifer =
Einstellbare Drehzahl?
Mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: v2x am  9 Mär 2013 11:26 ]...
2 - SONS Bosch GWS 9 125 CE -- SONS Bosch GWS 9 125 CE
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 9 125 CE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich weiß ein Winkelschleifer ist zwar nicht grad ein Haushaltsgerät, aber er macht mir doch Kopfzerbrechen. Das Gerät hat folgenden Fehler: Es läuft normal an und man kann auch die Drehzahl regulieren. Wenn der Schleifer nun belastet wird läuft er noch 10-20 sec normal weiter, dann gibt es einen knall nur die Sicherung fliegt raus. Meine erste Vermutung war, dass die Drehzahlreglung und Stabilisierung defekt ist. Neues Teil bestellt, selber Fehler. Dann fiel mir auf, dass am Kollektor ein Funkenüberschlag entsteht, was dann auch zum fliegen der Sicherung führt. Aber auch einer neuer Anker mit Kohlen konnte dem Problem nichts anhaben.
Was könnte denn das Problem sein? Vielleicht der Polschuh?

Viele Dank für eure Hilfe

Cap
...








3 - 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln? -- 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln?
Hallo,

ich habe einen einphasigen Motor, der die Pumpe meiner Whirlwanne antreibt.
Dieser Motor hat 2 Kondensatoren, wovon einer wahrscheinlich den Anlaufstrom bereitestellt.

Ich habe in verschiedenen Artikelbeschreibungen gelesen, dass PWM nicht funktionieren - wahrscheinlich wegen diesen Kondensatoren.

Leider finde ich nichts, was mir die Funktionsweise der beiden Kondensatoren erklärt. Ich gehe davon aus, dass ich einen solchen Motor auch nicht einfach ohne die Kondensatoren aber eben mit einer Spannungsregelung betreiben kann?

Gibt es für solche Motoren mit (relativ großen!) Kondensatoren wirklich keine Möglichkeit, die Drehzahl zu regulieren?

Hinweise, Info, links sind sehr (sehr) willkommen! ...
4 - Motor läuft nicht konstant -- Miele S 381 Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht konstant
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S 381 Staubsauger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bei unserem Staubsauger (Miele S 381) läuft der Motor nicht mehr richtig. Die Drehzahl ändert sich quasi automatisch, über den Drehregler lässt sich diese nicht mehr regulieren.

Lässt sich da noch was machen? Motor tauschen? Poti tauschen?

Ich versuche ein Video beizufügen.

Danke für eure Hilfe!



...
5 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Geräteart : Sonstige
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 14-125 C (Flex)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!

Habe eine BOSCH GWS 14-125 C (blau) Flex vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft, die mir schon zum zweiten Mal abgeraucht ist jetzt. Das erste mal war vor zwei Jahren der Kondensator platt, ohne lief sie dann und nach dem Tausch war auch alles wieder tip top.
Nun ist die mir letzten Freitag beim Arbeiten mit Trennscheiben schon wieder abgeschmiert - Sicherung rausgeflogen usw. wie beim letzten Mal.
Habe sie also wieder aufgemacht, Kondensator abgesteckt, läuft immer noch nicht. Dann den Rotor ( hier als "Anker mit Lü...
6 - Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen -- Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen

Hallo,

Ich habe vor etwas zu bauen, aber kenne mich recht wenig mit Elektrotechnik aus und suche hier jemand der mir ein bisschen helfen kann.

Ich möchte mehrere Pc Lüfter direkt an eine Steckdose anschließen. Aber nicht irgendeinen Lüfter sondern ein ziemlich starker. Hier ein Link
zu dem Lüfter:BW 1238B-PWM Turbo Fan. Ich möchte insgesamt 4 Stück gleichzeitig an eine Steckdose anschließen davon. Vorgestellt
habe ich mir das indem ich unten den Stecker am Lüfter abschneide und dann die Lüfter an so einen Transformator hier anschließe: trafo .
Ok kommen wir jetzt zu meinen Fragen.

Also erstmal ist das überhaupt möglich so wie ich mir das vorstelle? Ein Lüfter hat ca. 53W also 4 davon 212W, der Trafo kann eine Leistung
von 400W bringen, dass müsste also locker ausreichen oder? Ok zweite Frage auf dem Bild vom Trafo sehe ich das er jeweils nur 3 Plus und
3 Minus An...
7 - was kann das sein ? DDR Motorsteuerung -- was kann das sein ? DDR Motorsteuerung

Zitat : was kann man damit machen ? Das wurde doch schon beantwortet: Die Drehzahl eines netzbetriebenen Motors regulieren.
Später hat dann wohl jemand das Gerät auch als Dimmer mißbraucht.


Zitat : Wofür ist der Wahlschalter ?Vermutlich zur Umkehrung der Drehrichtung des Motors.
Bei der Verwendung als Dimmer wohl wirkungslos, denn so einfach kann man aus einer normalen Glühlampe keine Dunkelbirne machen. ...
8 - 12V DC-Motor mit geringer Drehzahl -- 12V DC-Motor mit geringer Drehzahl
Guten Tag Forumnutzer,

ich möchte mir ein wenig Ideen bzw. Tipps einholen. Ich will die Lautstärke meines Verstärkers per "Fernsteuerung" regulieren, sprich da es ein älteres Modell ist und es demnach keine Fernbedienung oder ähnliches gibt, habe ich mir überlegt an die Lautstärkeregelung einen kleinen Motor seperat zu montieren, der über ein Gummiband den Dimmer einstellt. Auf optische Aspekte kommt es mir nicht an, lediglich die Fernsteuerung. Der Motor sollte natürlich in beide Richtungen drehen können (ich gehe davon aus, dass es da einige modelle gibt, ich selber habe von der marterie keine Ahnung :X).

Ich habe vor den Motor mit zwei Tastern, einen für "lauter" und einen für "leiser", wobei ich das wohl hinbekommen werde. Dementsprechend darf der Motor auch nicht zu schnell drehen, da ich ja bei kurzem betätogen des Tasters nicht direkt die volle Leistung des Gerätes will. Ich schätze, einen Motor mit derartig geringer Drehzahl, bzw. diesen Eigentschaften gibt es (vielleicht) nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass es Extrakomponenten gibt, um die Drehzahl zu regulieren.

-> Ich suche also einen Motor bzw, eine Konstruktion mit einem Motor, mit dem ich das von mir beschriebene Vorhaben umsetzen kann. Ich freue mich...
9 - Fragen über den Bau eines Generators -- Fragen über den Bau eines Generators
Einen schönen guten Morgen!

Ich hätte einige Fragen an euch!

In Youtube habe ich einen Link gesehen (Selfrunning free energy maschine), dass jemand einen Stromgenerator baut.

Ich habe zu hause einen alten Motor von einer Kreissäge (zikra 5kw) könnte man diesen Motor auch mit einer Wasserturbine antreiben, wenn ja was muss man beachten. Wie kann man die Spannung oder die kW regeln nach dem Motor?

Der Motor wird ja bei unterschiedlicher Drehzahl verschieden viel Spannung / Strom abgeben. Wie könnte man dies Regulieren?
Welche Gräte muss man Anschließen um auf 220V (Haushalts üblichen Strom aus der Dose) zu kommen?


Die Idee was dahinter steckt; ich würde gerne diese Energie nützen (sollte das überhaupt möglich sein) und damit meinen Wirllpool damit betreiben.

Ich danke euch für die nette Tipp´s

...
10 - Auslegung eines Drehpotentiometers -- Auslegung eines Drehpotentiometers
Hallo Forum,

wie der Titel schon verrät bräuchte ich Hilfe zur/bei der Auslegung eines Drehpotentiometers.

Vorweg: ich bin nicht gerade ein Elektronik-Fuchs. Deshalb bin ich für jede Hilfe sehr dankbar!

Zunächstmal: wie geht man da eigentl. grundsätzlich vor zur korrekten Auslegung?

Konkret geht es um folgendes Bastelprojekt:

eine mehr oder weniger handelsübliche Bohrmaschine wird mit so einem "Druckknopf" bedient, mit welchem sich die Drehzahl regulieren lässt.

Nun möchte ich gerne genau diesen "Druckknopf" durch ein Drehpotentiometer ersetzen und damit die Bohrmaschine bzw. den Bohrmaschinenmotor quasi stufenlos hoch- und runterregeln - doch wie finde ich heraus, welchen ich da benötige?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Freundliche Grüße,
Michael



[ Diese Nachricht wurde geändert von: predatorjoss am 17 Mär 2011 12:54 ]...
11 - Netzteil mit Staubsauger-Regelung -- Netzteil mit Staubsauger-Regelung
Hallo erstmal

Ich habe mit einer Drehzahl-Steuerung, eines Staubsaugers, bei dem der Motor zwar noch drehen würde aber extrem stinkt, ein Netzteil gebaut. Der Trafo liefert eine Spannung von 38V. Als ich nun den Motor anschloss konnte ich die Spannung von 0-38V mit der Steuerung regulieren. Wenn ich jetzt aber die Spannung ohne Verbraucher messe kann ich die Spannung nur um etwa 0,5V verändern, was mich ein bisschen stutzig macht! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, dass ich die Spannung immer von 0-38V regeln kann.

Danke für eure Hilfe!!

Liebe Grüsse
Strahmi

PS: Auf dem Bild seht ihr die Steuerung!
Der Staubsauger war von TRISA.
Auf der Steuerung steht:
KINGCLEAN
VC-T3505E
040916HR

Auf dem schwarzen Bauelement steht:
BCR10KM
12L 6404

An den weissen Kabel ist ein Poti angeschlossen, das die Regulierung ermöglicht. ...
12 - 230V-Lüfter dimmen -- 230V-Lüfter dimmen
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass Ihr mir bei einem Problem helfen könnt.

Vorneweg, ich bin kein Elektroniker und bitte um etwas Nachsicht, falls einigen von Euch meine Fragen etwas dämlich erscheinen.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mir diesen Lüfter bestellt
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....b4b30
und möchte diesen jetzt in der Drehzahl regulieren.

Dazu habe ich mir dieses Teil mitbestellt
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....b4b30

Dieser Dimmer lässt nicht die volle Leistung durch,
sodass sich trotz voll aufgedrehtem Dimmer der Lüfter nur sehr langsam dreht (wesentlich langsamer als direkt angeschlossen). Drehe ich den Dimmer dann etwas zurück bleibt der Lüfter stehen.

I...
13 - Lüftungs-Drehzahl n.regelbar -- Siemens Eo 39 B
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüftungs-Drehzahl n.regelbar
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Eo 39 B
S - Nummer : S35E 2H TR B
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : E- NR Lc 80950
Typenschild Zeile 2 : EGO 3754
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi !

Haben so eine Designer Dunstabzugshaube von Siemens -ca 10 Jahre alt-Edelstahl / mit Glasbogen und irgendwie lässt sich die Drehzahl nicht mehr regulieren...sprich Schalter drücken 1-2-3 ohne Funktion (Tasten lassen sich schon drücken aber ohne Reaktion)

nur noch die 10 min Automatik-Stufe und Licht aus / an(und die wollten auch nicht immer)

Wollten das Teil mal zerlegen ...um an die Platine oder ähnlichem zuschauen,aber irgendwie sehe ich da keinen Zugang.


Vllt kennt jemand das Teil und kann mir einen Tipp geben.

Merci

btw...hoffe bin nicht in der falschen Rubrik (Herd - Abzug ???)

...
14 - Gleichstrommotor um Boot anzutreiben -- Gleichstrommotor um Boot anzutreiben
Hallo,

bin neu hier in diesem Forum und möchte auf diesem Wege alle Mitglieder herzlich grüßen!!!

aktuell:

Ich bewege mein Boot (Ryds, 5m lang, 2m breit) zur Zeit mit einem Elektro-Aussenborder von Rhino (VX 54), 365 Watt, 12 Volt, im 5ten Gang (Maximum) 72 A, mit einem im Datenblatt angegebenen Schub von 24,47 kp.
Spannungsversorgung: Bootsbatterie (überlebt die eine oder andere Tiefentladung), 12 Volt, 180 Ah.

Problem:

Nun ist mir das Ganze einfach viel zu wenig und ich möchte das Boot etwas flotter betreiben.
Ich dachte da an einen Benzin-Aussenborder bei dem der Motor defekt ist, bei welchem ich den Motor entferne und einen Elektromotor montiere (an diesem Gewässer sind nur E-Motoren erlaubt)...
So weit so gut...
Ich dachte bei dem Elektromotor an einen Gleichstrommotor mit 24 Volt, ca. 2 kW, bei der Drehzahl bin ich mir nicht wirklich sicher, da müsste man das beste Gleichgewicht zum Drehmoment finden.

nun die Fragen:

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Motoren?
Ist es eine gute/schlechte Lösung einen Gleichstrommotor zu verbauen?
Bürstenlos?
Was würde ich benötigen um die Drehzahl für den Motor zu regulieren (hier spreche ich quasi vom Vortrieb des Bootes)?
Wie sieht es aus mit dem...
15 - Dalandermotor Drehzahlunabhängig machen -- Dalandermotor Drehzahlunabhängig machen
Hallo an alle.
Ich habe einen Dalandermotor, und möchte ihn mit einem Frequenzumrichter die Drehzahl Regulieren. Nun meine Frage: ist es überhaupt dieses möglich, oder sollte man besser die Finger davon lassen. Kenne mich leider damit absolut nicht aus.
Danke schon mal im Voraus ...
16 - 2 IGARASHI E-Motoren von einem Netzteil betreiben -- 2 IGARASHI E-Motoren von einem Netzteil betreiben
Hallo Elektro-Freunde,

ich möchte mal was mit E-Motoren ausprobieren und brauch aber erstmal ein paar einsteiger Tipps.

Ich habe mir 2 IGARASHI MOTOREN besorgt:

Ø-Stromaufnahme: 11.5 A
Abgabeleistung: 85 W
Max. Drehmoment: 50 Nmm
Effizienz: 64.5 %
Leerlauf-Drehzahl: 19800 U/min
Leerlaufstrom: 2 A
Nennspannung: 12 V/DC
Typ: 4260-30
Betriebsspannung: 3 - 12 V/DC
Last-Drehzahl: 17000 U/min
Gewicht: 267 g

nun möchte ich mir ein regelbares Netzteil zu legen, richtig gehört eins für 2 Motoren (gleichzeitiger Betrieb).
Geht das überhaupt? Wie viel Amper und Volt müsste dann mein Netzteil leisten, und womit kann ich dann die Volt für jeden Motor einzeln regulieren?

Ich habe an sowas hier gedacht:

Ein Schaltnetzteil der Spitzenklasse mit bis zu 25 A Dauerlast und einstellbarer Ausgangsspannung von 3 bis 15 Volt DC. Der Regler für die Spannung, Polklemmen und die digitalen Anzeigeinstrumente für Spannung und Strom sind frontseitig angebracht. ür Industrietechnik, Labortechnik, CAR-Technik sowie Amateurfunk geeignet, da auch HF-fest. Mit automatischer Abschaltung bei Überlastung. Gerät mit Lüfterkühlung. Spannung : 3 bis 15 Volt DC= Ausgangsstrom : max. 25 Ampere. Lastausreglung : ...
17 - Drehzahlregelung DC Motoren -- Drehzahlregelung DC Motoren
Moin,

Ich hab einen 24V 11,5 A (200W) DC Motor den ich über zwei in Reihe geschaltete 12 V 5 AH Blei-Säure Batterien betreibe.

Was für möglichkeiten gibt es die Drehzahl bei wenig Stromverlust zu Regeln ?

Meine Idee war ein Potenzimeter zu nehmen um die Stromzufuhr zu Regulieren aber der Stromverlust dabei wäre ziemlich hoch. Ausserdem meinte mein Lehrer das dass niemand so machen würde da das Ideal wäre, das dass Potenzimeter den selben Gesamtwiederstand hat wie der Verbraucher was ein 2-3 Ohm Poti wäre was wiederrum nix bringt.

Danke für Antwort ... ...
18 - Drehzahlbegrenzer Problem -- Drehzahlbegrenzer Problem
Hallo

Also ich hab mir mal vor längerer Zeit einen Drehzahlbegrenzer gebaut um meinen Roller zu drosseln.
Das macht er auch aber unabhängig vom Poti... sprich ich muss immer die Elkos austauschen wenn ich den Drosselgrad verstellen will. Normalerweise sollte der Poti aber dazu da sein um die Drehzahl von 500 bis 12000 rpm stufenlos zu regulieren. Nun lässt sich aber nur ca 100 rpm verstellen.
Ich denke ich habe einen Fehler in der Schaltung.
Deshalb erbitte ich eure Hilfe.

Liegt es vielleicht daran das der Poti möglicherweise nicht auf 1 W ausgelegt ist?
Also aufm Poti steht folgendes drauf: 100 318M
Es ist ein 100 Ohm Poti aber wie viel W hat der?

Hier mal die verbauten Teile:
Poti 100 318M
Elko zZ. 33nF (hatte es auch schon mit 2,2 µF versucht jedoch drosselte dieser den Roller zu stark)
finder 30.22S Relais für die Magnetschaltung
1 Reed Kontakt

Ich hab mal den Schaltplan hochgeladen so wie ich den DZB gebaut habe. Und die Anleitung nach der ich sie gebaut habe xD
Ersterer ist meiner.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich falsch gemacht habe.

mfg
...
19 - Wie funktioniert diese Schaltung - Drehzahlmesser -- Wie funktioniert diese Schaltung - Drehzahlmesser

Zitat :
perl hat am 20 Mai 2007 01:21 geschrieben :
Wenn du nur die Drehzahl wissen willst, genügt es das Signal einer Photodiode auszuwerten, aber die Konstruktion kann, wie gesagt, viel mehr.

Mhh im Grunde brauche ich nur die Geschwindigkeit, da sich der Motor nur in eine Richtung drehen soll, aber da der Motor für einen kleinen Roboter sein soll, der halt wissen soll wo er ungefär ist (das ist nur um die Fahrt zu regulieren, dass er auch grade aus fährt) kann es auch sein, dass er sich versehentlich mal rückwärts dreht. Wäre schön, wenn ich das auch messen könnte.


Zitat :
Photodioden ändern übrigens durc...
20 - Drehzahlregler für Gleichstrommotor -- Drehzahlregler für Gleichstrommotor
Hallo
nachdem mein erstes Problem (Sanftanlauf) hier so wunderbar gelöst wurde, werde ich übermütig:

für den Motor
12 Volt, 180 Watt, Motor mit Kohlen (= Bürstentyp?)

benötige ich noch eine volllastfeste Steuerung. Momentan verwende ich ein vergossenens Modul (Einsatz ist u.a. auch im Regen), weiss also nicht, was da "drin" ist, weiss nur, dass es recht teuer ist (80,00 EUR). Technik ist angeblich PWM. Siehe Foto.
Bild eingefügt

Ich habe auch was von "Zerhackern" gelesen, die den Strom nicht regeln, sondern in Stückchen liefern und damit auch die Drehzahl regulieren, die Leistung jedoch konstant halten.

Was ich jetzt bräuchte, wäre eine einfache, robuste, sehr stromsparende Schaltung, die ich dann zusammen mit dem Sanftanlauf in Harz eingiessen kann. Gibt es eine eine clevere Lösung?

Ach ja: eine Motorbremse für bergabfahrt (Motor treibt ein Fahrzeug an) wäre auch noch sinnvoll, aber ist vielleicht ein neues Projekt ... oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: worx24 am  8 Aug 2006 16:23 ]...
21 - Netzteil -- Netzteil

Zitat : Ich meinte jetzt nicht ein PC Netzteil, sondern ein ganz normales schweres ding mit Kühlkörper hinten drann

Daraus entnehme ich, daß da schon eine Regelung drin ist.
Vielleicht könnte man die überreden weniger Ausgangsspannung zu produzieren.
Alledings würde sie dabei vielleicht zu heiß werden.


Eine elegante Möglichkeit wäre es dort den Trafo zu benutzen und für den Motor eine Phasenanschnittsteuerung, im Prinzip ein Dimmer, (ein)zubauen.

Das ist preisgünstig, braucht nicht viele zusätzliche Teile, macht die wenigste Wärme und Du kannst die Drehzahl bequem regulieren.

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Sep 2003  3:01 ]
22 - temperaturgeregelte + manuelle Lüftersteuerung -- temperaturgeregelte + manuelle Lüftersteuerung
Erst einmal: Ich habe so gut wie keine Ahnung von Elektronik, würde mich aber über Links zu den Grundlagen die ich für mein Projekt brauche freuen.

Ich habe vor eine Lüftersteuerung zu bauen. Diese soll 2-3 Lüfter regeln können. Im Normalfall sollte die Steuerung über einen Temperatursensor und einen ?Spannungsregler? die Drehzahl regulieren. Allerdings würde ich gerne über einen Schalter die Lüftersteuerung auf einen Drehknopf umleiten können mit dem ich dann auch die Spannung regulieren kann.

Die ganze Lüftersteuerung soll in ein PC-Gehäuse eingebaut werden und soll über einen 12V Anschluss laufen.

Die Lüfter haben jeweils eine Betriebsspannung von 12V und eine Leistung von 1,4 W.

Mich würde interessieren welche Teile ich dafür am besten nehm. Vor allem sollte es nicht allzu teuer werden.

Kann mir da jemand helfen?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahl Regulieren Winkelschleifer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahl Regulieren Winkelschleifer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942253   Heute : 5653    Gestern : 8787    Online : 408        9.5.2025    18:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0581560134888