Autor |
Drehzahlregelung DC Motoren |
|
|
|
|
BID = 546218
Minotaurus1337 Stammposter
Beiträge: 267
|
|
Moin,
Ich hab einen 24V 11,5 A (200W) DC Motor den ich über zwei in Reihe geschaltete 12 V 5 AH Blei-Säure Batterien betreibe.
Was für möglichkeiten gibt es die Drehzahl bei wenig Stromverlust zu Regeln ?
Meine Idee war ein Potenzimeter zu nehmen um die Stromzufuhr zu Regulieren aber der Stromverlust dabei wäre ziemlich hoch. Ausserdem meinte mein Lehrer das dass niemand so machen würde da das Ideal wäre, das dass Potenzimeter den selben Gesamtwiederstand hat wie der Verbraucher was ein 2-3 Ohm Poti wäre was wiederrum nix bringt.
Danke für Antwort ... |
|
BID = 546223
Racingsascha Schreibmaschine
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Stichwort PWM. Wird aber nicht ganz so einfach wie das 200W Poti
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 546225
teotihuacan Gesprächig
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
Die Drehzahl über ein Poti zu regeln wäre wirklich der falsche Lösungsansatz, es wäre totale Energieverschwendung und außerdem lässt sich die Drehzahl damit auch nur in einem bestimmten Bereich gut regeln und darunter reicht dem Motor unter Umständen die Spannung nicht mehr.
Die Lösung ist eine PWM (Pulsweitenmodulation). Hier ist der Schaltplan für eine PWM, die ich mal für einen Lüfter entwickelt habe. Mit dem eingezeichneten Poti wäre es jedoch nur ein Drehzahlsteller, daher muss der Schaltplan noch um einen Regelteil erweitert werden.
Was außerdem noch fehlt ist ein Power-MOSFET sowie ein MOSFET-Treiber.
|
BID = 546232
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenns nicht gar so komplex sein muss und du mit einer gehörigen Portion Abwärme leben kannst, dann nimm ein hochohmigeres Poti und steuere damit einen Leistung-Darlington oder -MOSFET an, der natürlich Motorstrom * Spannungabfall zur Last in Wärme verwandelt.
Das ist zwar nicht so effizient, wie ein Wandlernetzteil, aber einfacher.
Und auf jeden Fall viel effizienter als ein 3 Ohm Poti.
@An diejenigen deren erster Schrei immer "PWM" lautet:
Eine PWM funktioniert nur dann nicht als Heizung, wenn eine Speicherinduktivität im Spiel ist.
Im Einzelfall kann das auch mal die Wicklungsinduktivität des Motors sein.
Ob der Motor aber die Wechselstrombelastung verträgt oder an Wirbelstromverlusten zugrunde geht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 546280
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Und wenn sie dann schon dabei sind, sollten sie auch noch das korrekte Übersetzen aus dem Englischen üben:
PWM heißt auf Deutsch nämlich Pulsbreitensteuerung!
Mit irgendwelchen Weitsprüngen oder ähnlichen olympischen Disziplinen hat das nicht zu tun... |
|
BID = 546284
Minotaurus1337 Stammposter
Beiträge: 267
|
Hallo Schonwieder ... ich hab mich mal in die Materie begeben und mich für eine Pulsweitenmodulation entschieden, der letzte vorschlag war auch gut aber ich will das mal ausprobieren mit der PWM ...
ich hab auch schon einen Plan gefunden den ich Nachbauen kann wie ich meine da gibs nur ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir da nochmal helfen =), die Anleitung die ich habe ist für 12V ausgelegt, eine Amperezahl ist nicht angegeben daher hoffe ich das ist egal (könnte da mal einer gucken ob dieses gerät auch für 12A geht?). Bzw bräuchte ich Hilfe beim umrechnen von dem Plan, ich brauche ihn für 24V 12A.
Hier der Link:
Bauanleitung
Schaltplan Groß
Ich denke das ist die einzige aufgabe also die bauteile auf meine größe umrechnen, der Bauplan bleibt der selbe oder nicht ?
Aso und nur zur sicherheit, GND steht für Ground also Erde was heisst alle anschlüsse die so heissen müssen an den Minuspol der Batterie ? (wird meine erste große Elektronikarbeit)...
Die Funktion ist mir nach 1000mal lesen bekannt =) ...
Danke für die Hilfe =) ...
|
BID = 546287
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich fass es nicht !
Warum nur findet ihr immer wieder die Gemälde von solchen Ignoranten ?
Zitat :
| das ist die einzige aufgabe also die bauteile auf meine größe umrechnen |
Wie groß bist du denn ?
Da du die Kleinschreibung bevorzugst, vermute ich: Winzig.
Besorg dir Datenblatt und Applikationsschriften vom TL494 und häng an diesen Chip noch einen kräftigen MOSFET dran.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 546298
Minotaurus1337 Stammposter
Beiträge: 267
|
@perl
auch wenn ich ein bisschen Angst habe das du mir Virtuell den Kopf abreisst aber ...
ich habe hier das Datenblatt von dem TL494 ...
LINK
unter "PARAMETER MEASUREMENT INFORMATION" steht ja wie ich den Chip erstmal aufzubauen hab. VCC die 15 V Steuerspannung. Output 1 und 2 geben die Signale raus. Der Rest wird eben so aufgebaut wies da steht.
Aber wo schliess ich den Poti zum Regeln an? So kann das doch auch Funktionieren oder, ich will ja die Drehzahl einstellen können und verändern. Zufällig an den Test Inputs ? Andernfalls wüsst ich net wozu die gut sind, muss man die irgendwo dran anschliessen oder sind die für nen Messgerät ?
Der Chip kann 2 Verbraucher Steuern oder muss ich beide Outputs benutzen wenn ich einen Motor Steuern will ?
An den Output kommt das "Gate" des MOSFETs und "Source" sowie "Drain" kommen beide in Reihe an den Pluspol vom Motor so das sie diesen unterbrechen ?
Sobald dann das Ein/Aus Schalten vom Steuerstrom aufs Gate vom MOSFET kommt imitiert der das Signal nur das er eben den Plusdraht Ein/Aus schaltet ?! Stimmt das so oder kapier ich nix =) ?
Danke fürs Nichtkopfabreissen =) ...
Jetz hab ich auch deinen ersten Vorschlag vollkommen kapiert , ich kann das Poti welches an dem Gate des Mosfets angeschlossen ist ja auch mit niedrigerer Spannung versorgen somit auch einen niedrigeren wiederstand nehmen was nicht soviel verlust für die schaltung bedeutet. Der Steuerstrom für das gate des MOSFETS kann ja ziemlich klein sein und "Source und Drain" können dann den hohen strom schalten.
Dazu nur nochmal kurz ne kleine frage =) ... ist der mosfet überhaupt in der lage den Strom allmählich durchzulassen ? Ich dachte bei dem ding gibs nur ein durchlassen oder sperren ... bei wiki stehts auch net drin aber wenns nicht so wäre hätte dein tipp ja wenig sinn gehabt also nehme ich mal an der kann das ...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Minotaurus1337 am 4 Sep 2008 22:40 ]
|
BID = 546306
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
Hallo,
Zitat :
| 24V 11,5 A (200W) DC Motor den ich über zwei in Reihe geschaltete 12 V 5 AH Blei-Säure Batterien betreibe.
|
Sind das dieselben Akkus, die du vor ein paar
Tagen noch "zu liegen" hattest?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 546309
Minotaurus1337 Stammposter
Beiträge: 267
|
Ja ... aber ich hab sie immer schön 3 Monatlich geladen =) ...
|
BID = 546313
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ist der mosfet überhaupt in der lage den Strom allmählich durchzulassen ? |
Ja.
Je nach Typ brauchst du etwa 2V oder etwas über 3V am Gate und dann fängt er allmählich an zu leiten.
Allerdings ist dieses "allmählich" relativ: Die Steilheit des PHD69N03 (habe ich gerade hier) liegt bei 40A/V.
Deshalb, und weil die Gatespannung positiver sein muss als die Source, empfiehlt es sich das Gate nicht mit einer festen Spannung anzusteuern, sondern das Poti mit Drain zu verbinden um eine Gegenkopplung zu erzielen.
Wie man das zweckmäßig macht, hatte ich in einem meiner ersten Beiträge im Forum beschrieben.
Zu deinen Äusserungen bezüglich TL494 sag ich mal nichts. Du wirst gewiss noch einige Zeit brauchen um das Datenblatt (Der Chip ist original von Texas Instrument) zu lesen und zu verstehen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 546316
Minotaurus1337 Stammposter
Beiträge: 267
|
Ja, bin jetzt auch mehr von deiner allerersten Lösung überzeugt mit dem Poti und dem MOSFET. Ist halt nicht so kompliziert, mit Chips hatte ich schon immer Probleme werd halt mehr zum Elektriker Ausgebildet als zum Elektroniker XD. Was Natürlich nicht heisst das ich meine bemühungen bezüglich der Elektronik abstelle ^^ ...
Gut ich hab meine Lösung =) Danke an alle =) ...
|
BID = 546340
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|