Gefunden für drahtwiderstand defekt winkelschleifer - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Widerstand 10W 1.5KJ -- Suche Widerstand 10W 1.5KJ | |||
| |||
2 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 | |||
Schon gefunden, der Schaltregler ist ein LNK304GN und er ist so wie der Widerstand tatsächlich defekt!
Ich recherchiere gerade wo ich die beiden kurzfristig in Wien besorgen kann. Scheint nirgends lagernd zu sein. Widerstand ist ein 100 Ohm 2 Watt Drahtwiderstand, ist das richtig? ... | |||
4 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN25M288EU Typenschild Zeile 1 : SN25M288EU Typenschild Zeile 2 : 149916764 Typenschild Zeile 3 : 97/144 (47) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, da mir hier schon einmal sehr kompetent geholfen wurde ![]() Im Vorfeld habe ich längere Zeit hier im Forum und allgemein im Netz gesucht, aber keine geeignete Lösung gefunden. Es handelt sich um eine Spülmaschine von Siemens (Typangabe siehe oben). Die Maschine hat während der Spültätigkeit den Geist aufgegeben, sodass noch Wasser drin stand. Es ist überhaupt kein Lebenszeichen mehr zu erkennen. Die Steckdose hat eindeutig Spannung, Leitungsschutzschalter hat nicht ausgelöst und die Steckdose läuft nicht über einen RCD. Da die Maschine überhaupt nichts mehr tut, auch keine Reaktion auf Drücken der Tasten, habe ich mal ganz vorne angefangen, da wo der Strom ins Gerät hinein geht. Die Netzleitung wird direkt in die Steuerplatine eingesteckt. Auf dieser... | |||
5 - Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt... -- Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt... | |||
Zitat : Ganz davon ab, wenn die Drossel 2 Ohm hat, ist sie OK. Ist für Gleichspannung ja letztendlich nur ein Stück Draht. ![]() Und wie steht es um diese Drossel bei Wechselspannung, bzw in ihrer Funktion als Speicherdrossel, wenn Zitat : Der "Widerstand" selbst, welcher defekt ist, ... ist in der mitte zerbrochen ... Zugegeben, vielleicht hätte es tatsächlich irgendwie noch funktioniert, hätte er der Wickelkern mit Sekundenkleber formschlüssig zusammengepappt; die Schwingfrequenz wäre wohl was nach oben und der Wirkungsgrad nach unten gegangen, aber spätes... | |||
6 - Voltcraft GMD 703 -- Voltcraft GMD 703 | |||
Zitat : Ich hatte vor vielen Jahren von einem Freund ein Voltcraft GDM 703 bekommen um nachzuschauen, was da defekt sein könnte. Dafür ist der Forstmann natürlich die richtige Adresse. ![]() Zitat : Ein blauer dicker Wiederstand (R21) ziehmlich angekratst istDas sieht nach einem recht niederohmigen Drahtwiderstand aus. Vermutlich ist er in Ordnung und wurde durch Abschleifen abgeglichen. Der Transistor hingegen ist sicher hinüber und möglicherweise hat auch der nahe Analogmultiplexer etwas abbekommen. Das Manual gibt es hier, aber leider ist da kein Schaltplan drin: | |||
7 - Aufzugmotor läuft nicht an -- Bürk Hauptuhr | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Aufzugmotor läuft nicht an Hersteller : Bürk Gerätetyp : Hauptuhr Chassis : HU 110B Si/1 Bj. 6/68 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektroniker, neuer Tag, neues Problem. In einer Hauptuhr, die wohl von der Post stammt (daher wohl die 60V Betriebsspannung) ist nach vielen Jahren klaglosen Betriebs (bei uns im Vereinsheim) der Motor, der minütlich das Gewicht aufziehen sollte ausgefallen. Der Motor und eine daran befestigte Elektronik (zwei Platinen, Sandwichmontage, dazwischen einiges an Germanium) läuft offensichtlich mit 24 Volt, da neben der Elektronik noch ein dicker Drahtwiderstand befestigt ist, (500 Ohm) der an +/-60Volt liegt und dessen Mittelabgriff knapp unterhalb der Mitte steht, von dem aus die Elektronikplatine und damit auch der Motor versorgt wird. Der Motor hat seltsamerweise vier Anschlüsse, jeweils ein schwarzer und ein weißer Draht (oder vielleicht auch Litze) verschwinden an der Motorvorderseite bzw. der Rückseite. Wenn man den Motor stromlos dreht spürt man deutlich die Magnetkräfte gegen den man den Anker bewegt. Wenn man 60Volt an den Widerstand anlegt oder auch 24Volt (DC) an die Elektronik vibriert der Motor merklich, we... | |||
8 - Widerstand kaputt -- SIEMENS HD5000 Dunstabzug | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Widerstand kaputt Hersteller : SIEMENS HD5000 Gerätetyp : Dunstabzug Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Dunstabzug kann auf 3 Stufen geschaltet werden, leider funktioniert nur noch die Stufe 3. Mit größter Wahrscheinlichkeit ist der Drahtwiderstand ( 2-stufig ) kaputt. Leider ist keine Type zu erkennen. Es handelt sich um eine Zementröhre mit etwa 10 cm Länge mit 3 Kontakten. Für Stufe 1 wird der Gesamtwider stand durchsgeschaltet für Stufe 2 nur ein Abschnitt ( der hat etwa 110 OHM ). Finde leider keine weitere Spezifikation, daher kann ich auch keinen Ersatzteil suchen - die Leistung des Motors liegt bei 160 Watt. Vielleicht hat jemand eine Idee obs so ein Stück gibt - nicht bei Siemens oder man kann z.B. 2 getrennte Widerstände einbauen??? ... | |||
9 - Monitor Samtron 76BDF -- Monitor Samtron 76BDF | |||
Wenn Du die Leitungen von der Kaltgerätebuchse bis zum Gleichrichter verfolgst, so würde Dir auffallen, dass bei fehlendem NTC der Gleichrichter einseitg "in der Luft hängt".
Ein Kondensator an dieser Stelle hat keinen Sinn. Da kannst Du die Schaltung auch gleich so lassen wie sie ist. Ergebnis: keine Funktion. Da der NTC übel zugerichtet ist, würde ich auch gleich einmal den Gleichrichter prüfen. Vermutlich ist er die Ursache für das Ableben des NTC´s. Wenn der Gleichrichter auch defekt ist so ist unbedingt der primäre "Rest" zu untersuchen. War die Netzsicherung auch defekt? Testweise würde ich einen ~ 3-6 Ohm 10W Drahtwiderstand oder eine 60-100W Glühlampe anstelle des NTC einbauen um die Funktion zu prüfen. Erst dann würde ich mich auch die Suche nach dem korrekten Ersatzteil machen, da ein "normaler" R oder eben eine Lampe eher herumliegt als ein NTC. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Jun 2008 21:33 ]... | |||
10 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Hallo Bernd,
nicht verzweifeln. ![]() Das kriegen wir schon wieder hin. Wichtig ist aber, dass Du nichts mit dem Phasenprüfer misst, der misst nur Mist! Immer 2-polig messen und möglichst unter Belastung der Spannungsquelle, also z.B. mit einem Duspol, der einen zuschaltbaren Lastwiderstand hat. (So etwas brauchst Du gleich unbedingt!) An der Elektronik liegt zwischen 1/1 und 1/3 die Netzspannung von 230 V~ an? Dann funktionieren schon mal der Drucktastenschalter (S2), der Türkontakt (A2) und der Thermoschutz des Motors (M5). (Ich habe hier den Schaltplan 3382721 (TI 11-9.3.2) vorliegen, der deiner Maschine entsprechen müsste.) Wenn der Netzstecker der Maschine so herum in der Steckdose steckt, dass Du den N auf Stecker 1/3 der Elektronik und den Aussenleiter (die Phase) auf 1/1 liegen hast, kannst Du mal Folgendes probieren: (Wenn auf 1/3 der Aussenleiter liegt, musst Du erst den Netzstecker um 180 Grad verdreht einstecken!) (BITTE SEHR VORSICHTIG SEIN: NETZSPANNUNG KANN TÖTEN!) Den Stecker 3 oben von der Elektronik abziehen. Programm auf Pumpen oder Schleudern stellen und starten. (Keine anderen Programme, sonst wirst Du geduscht!) Das eine Ende des Du... | |||
11 - HiFi Verstärker Fisher CA 7700 -- HiFi Verstärker Fisher CA 7700 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA 7700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, im o.g. Amplifier ist in Nähe des STK-0040 ein Widerstand defekt, dessen Wert sich nicht mehr ermitteln lässt. Er liegt bei IC 201 bzw. Q 203 R 229 ließ sich entziffern. Könnte ein Drahtwiderstand sein... Vielleicht hat ja auch jemand einen Schaltplan von dem Gerät? Vorab Danke! MfG Funkenflug ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |