Gefunden für display schieben einrasten - Zum Elektronik Forum





1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4




Ersatzteile bestellen
  Wobei 15% Restakkukapazität sogar durchaus noch für ein Datenbackup reichen sollte.
Muss man halt vorher überlegen, was man machen will, und wie. Um das Daten sichern innerhalb der 1-1½ h über die Bühne zu kriegen, die noch bleiben bis das Gerät abschaltet.


Ich würde da hergehen, und sowohl eine MicroSD-Karte als auch eine (ggf auch schon längst deaktivierte) Sim-Karte reinschieben.

Dann Handy starten. Bei der allerersten Gelegenheit in den Flugmodus gehen. Den GPS-Empfänger ausschalten. Und die Displayhelligkeit runterdrehen. Alles drei um Strom zu sparen.


Und mir kommt es so vor, als wäre bei vielen Leuten das Hauptproblem, daß sie den mit dem Handy mitgelieferten "idiotensicheren" Dateimanager benutzen. Hab da bislang aber noch keinen gesehen, der nicht erst recht zu Verwirrung und zu "Angst vor dem Handy" beitragen würde.

Also ggf erst gleich vorher noch einen vernünftigen Dateimanager aus dem Netz ziehen, und den voll installationsbereit mit auf die SD legen. Zb den 'Total Commander'; das ist eine Art Android-Version des steinalten, bereits unter MS-Dos entwickelten NortonCommanders.

Dann sieht man erst, wieviele Verzeichnisse der Standardmist so alles vor einem verbirgt. Und die Systemdateien sin...
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.


Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P...








3 - Suche Display / Bauteilbeschaffung -- Suche Display / Bauteilbeschaffung

Zitat : Habe eine Alternative um knapp € 50,- gefunden, Protech 1 94V-0 1338-2504Fehlt da eine 0 in der 1338?



Zitat : Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wird alles, obwohl selbe Bauart und Bezeichnung, gleich angezeigt wie auf dem original verbauten?Schwere Frage.
Stammt dieses Modul aus einem offensichtlich baugleichen Gerät?
Lass dir auch mal Fotos von der Rückseite zeigen.

Wen dort alles gleich oder sehr ähnlich aussieht, könnte man einen Versuch wagen.
Sonst eher nicht, denn die Displayhersteller modifizieren ein Basis-Display gerne auf Kundenwunsch.
Da können dann auch mal die Stromversorgungspins im Stecker anders ange...
4 - Maschine geht nicht an -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15G1S
S - Nummer : SE44M566EU/36
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Alle zusammen!!

Nach dem ich unseren Geschirrspüler wieder Angeschlossen habe,
lief das 70 Grad Programm an und hörte nach ca.9 min auf.Die Maschine schaltete ab und das Display war schwarz und läst sich auch nicht wieder Einschalten. Nach der Kontrolle der Unteren Wanne und des Schwimmers,
weis ich nicht weiter.Die Pumpe läuft beim hoch schieben an, Strom ist also da.

Hatt jemand eine Idee, woran es liegt???

im vorraus schonmal Danke

Gruß Thorsten


...
5 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Rsa1wtpe Side by side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung Rsa1wtpe
Gerätetyp : Side by side
S - Nummer : 19214ADS700337W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde ich bin neu hier und habe gleich ein Problem mit meinem Side by Side Kühlschrank der Marke Samsung Modell Rsa1wtpe.
Nun zum Problem ich bin umgezogen und mein toller Freund hat den Kühlschrank ,ohne warte Zeit gleich angeschlossen Teperatur vom kühlschrank ging zwar am Display runter,aber er kühlte nicht auf beiden seiten.Jetzt wollte ich mal nachfragen was das Problem sein könnte,ob vieleicht am kompressor die wiklungen abgerissen ist vom schieben weil der Asphalt schon Rupie War,hat jemand die Ohm Werte von den wiklungen des kompressor,das ich die mal mit multimeter messen kann.wenn ich den Kühlschrank einschalte passiert folgendes der Lüfter läuft an,dann klickt das klixxon und nach einer Minute wieder im Display geht die themperatur auch nicht mehr runter. Bin für jede Hilfe dankbar PS kann mann das Starter relai und denn klixxon auch messen ob er defekt ist ...
6 - Autoradio CD-Auswurf -- Autoradio CD-Auswurf
Good News, - es war trivial. Das Display zeigte eine Fehlermeldung, die sinngemäß sagte, dass sich im Laufwerk kein Medium befindet. Damit lag die Vermutung nahe, dass die CD nicht vollständig eingeschoben war. Mit Hilfe einer mitgebrachten Dummy CD (blanke Disk von einem Stapel) stocherte ich in den Slot, um die CD nach vorne zu schieben. Kaum gemacht, kamen mir 2 CDs entgegen.

Es wurde also irrtümlich eine zweite CD eingesetzt. Als dann (vom Besitzer des Fahrzeugs) die Auswurftaste gedrückt wurde, schob sich die im Laufwerk befindliche CD offensichtlich schräg unter die nachträglich eingesetzte und verkeilte sich in einer Zwischenposition.

Dauer der Reparatur ca. 1 Minute.

Danke nochmals für all die nützlichen Anregungen und Hinweise.

Grüße, attersee
...
7 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX

Zitat :

Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen.

Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest.

Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ?


Bei der EDPW 122/200/205/206 usw. nicht, geht nur mit Laptop. Erst ab EDPW213. Ggf, bei einstelligem Display auf dreistellig umprogrammieren und aus Schlachtgerät die fehlenden 2 Displayanzeigen aufstecken auf die Sockelhalterung.

Nein. Miele unterbindet seit ein paar Jahren in ebay & Co den Verkauf von Serviceunterlagen (Zu Recht!). Das ist und bleibt Eigentum der Miele und Händler die mit sowas hausieren gehen, können Ihren Vertrag in den Ofen schieben, die kriegen gekündigt !


...
8 - Telefon-Anruf-Verstärker mit Relay am Ausgang -- Telefon-Anruf-Verstärker mit Relay am Ausgang
Seit ich mehrere Handys dirch schleppen und schieben schwerer Last zerdrückt hab (meistend geht das Display zu bruch) trage ich kein Handy bei der Arbeut in irgendeiner Tasche.

Also:
Mikrofonverstärker (auch Vorverstärker genannt) gibt es bei Conrad.
Es feht eigentlich das Teil wo das AusfgangsSinusSignal vom Verstärker
- mittels einer Diode in PulsSignal gewandelt wird
- auf eiem Elco + Wiederstand zu Gleichspannung wird
- an den Einganswierderstand der RelaisStufe angeglichen wird
- und die RelaisStufe selbst (Transistor + Wiederstand + Elco) um das Relais einzuschalten.

Sollte eigentlich nicht so schwer sein nur ich kenne mich mit den einzelnen Bauteilen nicht so richtig aus.

PS: --- Gemerkt? Ich schreibe "Relais" - danke für die Korrektur

arwar

...
9 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W561/01
Hallo, ich kann ebenfalls nur von einem Siemens WT46W560/09 berichten aber der Fehler klingt genau so wie der, den wir hatten!

Reparaturanleitung Wärmepumpen-Wäschetrockner Siemens WT 46W560/09

Fehlermeldung: Kondenswasserbehälter voll, Gerät piepst

Auftreten des Fehlers: Nach dem Start des Trocknungsvorgangs läuft der Trockner mit der voraussichtlichen Trocknungszeit (wird im Display angezeigt) an, schaltet aber nach 3 bis 5 Minuten Laufzeit bereits auf Störung und zeigt eine Restlaufzeit von ca. 5 Minuten an. Gleichzeitig leuchtet das Symbol für den vollen Kondenswasserbehälter und das Gerät piepst.

Ursache: Verschmutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe des Trockners. Durch eine Vielzahl von Flusen, die leider trotz mehrfacher Flusensiebe im Türbereich (4-fach Sieb) in den Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe gelangen, hat die dort sitzende Kondenswasserpumpe Anlaufschwierigkeiten oder ist gar ganz defekt.

Lösung: Verschutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe beseitigen, Pumpe reinigen, Gerät spülen. Gegebenenfalls aber auch Pumpe austauschen.

Vorgehensweise:

1)
Netzstecker ziehen

2)
Den Deckel und die von vorne gesehen rechte Seitenverkleidung demontieren. Hierzu die Schr...
10 - Kassettenlade defekt -- Videorecorder   Grundig    VS 380 VPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassettenlade defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380 VPS
______________________

Liebe Elektronik-Bastler,

ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich bin sehr froh, daß es dieses tolle Elektronikforum gibt, denn vielleicht gibt es hier doch noch eine Rettung für meinen geliebten Grundig Videorekorder VS 380 VPS.

Ich bin zwar ganz neu im Forum und leider kein Elektronik-Experte. Aber ich würde mich spitzenmäßig freuen, wenn jemand zu folgender Problematik eine Lösung wüsste:

Das besagte Gerät hat mittlerweile stattliche 24 Jahre auf dem Buckel, aber die Elektronik funktioniert noch wie am ersten Tag. Nur die Mechanik macht mir Sorgen, denn aufgrund von verschlissenen Plastikteilchen funktioniert der Kassetteneinzug leider nicht mehr.

Wenn ich eine VHS-Kassette in den Videorekorder einlegen möchte, kann ich sie zunächst ganz normal in den Kassettenschacht einschieben. Beim letzten Stück läßt sich die Kassette aber nicht mehr weiter schieben, und es fühlt sich an, als ob sie innen irgendwo anstoßen würde. Sie steht dann ca. noch 1 cm aus der Öffnung heraus.

Normale...
11 - Bascom und "Boolean" -- Bascom und "Boolean"
Grummel, Absturz hat die fast fertige Antwort gefressen. Also noch mal:

Habe mir Datenblätter und Seiten zum 4094 zu Gemüte geführt und herausgefunden: Man kann beliebig viele 4094er hintereinander kaskadieren und braucht zum Ansteuern bloß vier Leitungen: Data, Clock, Output Enable, Strobe. Die letzten drei werden an alle 4094er parallel angeschlossen. Data von 4094 Nr. 2 kommt an Pin9/QS1/Qs von 4094 Nr. 2; so werden die Bits durch alle Register geschoben.

In einem 4094er gibt es das Schieberegister und das Ausgangs-Latch. Die Bits des Schieberegisters werden genau dann in das Latch kopiert, wenn Strobe high ist und eine steigende Flanke an Clock reinkommt. Das Latch gibt genau dann die in ihm gespeicherten Bits auch aus, wenn OE auf high steht (scheinbar unabhängig von Clock); ansonsten sind die Ausgänge hochohmig.

Folglich ist die Vorgehensweise beim Ansteuern von 3 Siebensegmentanzeigen diese:
Am Anfang liegt OE noch auf low, da wohl unsinnige Zufallswerte in den Latches liegen, die man nicht angezeigt haben will. Also schreibt man 3*8=24 Nullen in die Register, legt dann einmal kurz Strobe auf high und schickt noch einen Taktimpuls hinterher. Wenn man dann OE auf high zieht, ist das Register fertig initilaisiert und zeigt nichts an.
Nun...
12 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Servus!

Hört sich nicht gut an...

Könnte sein, daß
- die Schneckenwelle (ca. mitte rechts, unter der Cassette) gebrochen ist (Flügelrad am linken Ende der Welle dreht nicht, Ablaufrechner bekommt dadurch keine Impulse von der Lichtschranke, bzw. Zahnrad oder Schneckenwelle rutscht durch, dadurch erhält der Ablaufrechner falsche Impulse von dem Flügelrad)
- eine der Spannungen vom Netzteil nicht stimmt (Elko-Problem?)
- der Microprozessor einen Peng hat (ist mir leider bei meinem GV470S so passiert, das Dings macht was es will - aber nicht, was es soll...)

Mach mal den Test:

VORSICHT:
NETZSPANNUNG!!! Äußerste Vorsicht! Keine elektronischen Teile berühren, Stromschlaggefahr!

- Gerät offen, einstecken.
- die beiden Verriegelungen li+re, unten im Cassettenschacht nach hinten drücken, den Schacht dabei nach innen schieben (als wenn eine Cassette eingeschoben würde)
- dann sollte das Gerät den Schacht komplett nach unten absenken, aber weil keine Cassette drin ist, diesen Schacht gleich wieder hochfahren (entspricht einer Cassette, wo das Band gerissen ist, möchte er wieder auswerfen).
Was tut er hier? Auch nur "S...
13 - Projekt: LED-Anzeige soll Zahl anzeigen, nachdem Karte in Kartenleser gesteckt wurde -- Projekt: LED-Anzeige soll Zahl anzeigen, nachdem Karte in Kartenleser gesteckt wurde

Zitat : es ist übers Internet schonmal mächtig schwierig eine Karte in einen Leser zu schieben.
Woher sollen denn die darzustellenden Informationen kommen? Haben die Karten nur die Funktion die LED einzuschalten oder ist da mehr geplant?
So wie es beschrieben ist ergibt es einfach nur keinen Sinn.

Hi!
Das Internet brauchen wir für den Kartenleser nicht. Da Karten und Kartenleser zusammengehören und diese bereits kodiert sind, brauchen wir uns darum keine Sorgen zu machen. Laut Anleitung (kann man auf dem Link oben überigens einsehen) von dem Kartenleser wird beim Einstecken der Karte der Kontakt ausgelöst und man kann damit Geräte einschalten oder z.B. eine Tür öffnen. Ich möchte dann einfach nur auf dem Display eine Zahl bzw. Koordinaten anzeigen.

Das Ganze ist für ein Geocaching-Rätsel gedacht. Nachdem die Karte gefunden wurde, muss man diese auf der weiteren Tour in dieses Gerät stecken und widerrum die nächsten Koordinaten angezeigt zu beko...
14 - Teppenlift Thyssen Flow Monolft funktioniert nicht -- Teppenlift Thyssen Flow Monolft funktioniert nicht
Hauptplatine gefunden. Alle Sicherungen darauf O.K. Die Misere mit dem Lift wurde dadurch augelöst,dass er nicht bis zum edgültigen oberen Haltepunkt gefahren wurde. Wie kann man den Lift mit Muskelkraft ohne Motor dorthin drücken , schieben oder klemmen ,damit er auf die beiden Ladekontakte rutscht und die Akkus auflädt? Wo sitzt der Klemmschutz-Sensor in dem Lift.Sitzt dieser Sensor in der Ladekontakteinheit des Stuhles???? Kann es sein dass wenn man die Ladeeinheit des Stuhles nach hinten schiebt damit man auf die Ladekontakte kommt der Klemmschutz-Sensor eine Warnmeldung gibt,dass etwas im Weg ist und deshalb nach dem Reset nicht nach unten zu seiner Resetstation fährt ??? Im Display ist permanent ein " U " zu sehen Der leuchtende grüne Pfeil zeigt nach unten. Wo liegt das Problem ?? Welcher
Akkutyp 12 V / 2,5 A ist im Lift aingebaut???? Gruß Bernd ...
15 - UART Probleme -- UART Probleme

Zitat : So in etwas?

Geht es denn so bei dir?



Zitat : char Ausgabe[(Text.length)*8]
Dass man die Größe des Zielpuffers 8 mal so groß wählt wie die Eingabedaten ist, sinnigerweise, richtig.
Aber so wird das nicht klappen, was soll das lenght? Wenn dann eher so:

uint8_t Text[]="Dies ist ein Text.";
uint8_t Ausgabe[sizeof(Text)*8];

Oder anstelle von uint8_t unsigned char.
I.d.R. fügt der C-Compiler ein 0x0 hinten dran, das musst du nicht tun. Was mich ärgert, ist, dass diese Escapesequenzen hier von der Software verhunzt werden; schau dir mal deinen ho...
16 - Notebook IBM Think Pad T30 -- Notebook IBM Think Pad T30
Oder rechts und links neben den Displayscharnieren sind oft auch Deckelchen, die man nach rechts und links zur Seite schieben muss, bei aufgeklappten Display. Wenn diese lose sind, Display ganz weit nach hinten kippen und die Kappen nach oben wegnehmen. Darunter sind meist auch 4 - 6 Schrauben.

MfG
Mista X ...
17 - SONS Bauknecht GKMT 2949/2 -- SONS Bauknecht GKMT 2949/2
Ich habe das gleiche Problem mit unseren Kühlkasten:
Display tot, kühlt maximum und braucht irre Strom....
Wie bekommt man denn nun den Deckel von der Elektronik oben herunter, ohne alles mit dem Hammer zu zerkloppen ?
Hab keine Lust, der Rep-Gangstern dafür fast den Preis eines Neugerätes in den Hals zu schieben
Und was ist da wahrscheinlich kaputt ? Netzteil/Stromversorgung ?
...
18 - Monitor Forefront / MAG / Yakumo DM-1564 / DX15F / PS1564 -- Monitor Forefront / MAG / Yakumo DM-1564 / DX15F / PS1564
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Forefront / MAG / Yakumo
Gerätetyp : DM-1564 / DX15F / PS1564
FCC ID : HSUTRLDM-1564
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:

Mein Monitor ging durch kalte Lötstellen kaputt.
Leider habe ich keinen Schaltplan.
Er könnte Baugleich dem MAG DX15F oder Yakumo PS1564 sein.

Ich stellte fest das der HOT (2SC3893A) einen Kurzschluß über alle drei Beine hatte. Nach dem Tausch gegen Originaltyp hielt dieser nicht lang und ging wieder kaputt. Bis dahin waren die Dioden (5404 und BY329) noch intakt. Ein zweiter Tausch war schon erfolgreicher. Dann stand der Monitor wieder länger und beim einschalten verabschiedete er sich abermals durch neue kalte Lötstellen (scheiß Automatenlöten).

Dieses mal war der HOT und die oben genannten Dioden defekt. Weitere Defekte konnte ich nicht feststellen.

Warum geht der HOT immer kaputt?

Nach dem Tausch dieser Bauelemente funktioniert der Monitor wieder, aber das Bild läßt sich nicht mehr in der Breite verstellen (am Display lassen sich immer die Werte zwischen 0 u. 255 einstellen/8-Bit DA-Umsetzer...
19 - Autoradio Blaupunkt Bremen RCM 127 -- Autoradio Blaupunkt Bremen RCM 127
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bremen RCM 127
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

kennt jemand das problem mit den senkrechten Streifen im Display, die soweit wie ich festgestellt habe, je nach witterung (temperatur) einmal mehr oder weniger vorhanden sind.
gerade beim lesen vom radiotext muß schon mal geraten werden, wenn viele streifen vorhanden sind.
hat schon mal jemand das problem gehabt und gelöst?
die flachbandleitung zwischen display und gerät scheint es nicht zu sein (ziehen uns schieben hilft nichts).
ist es die steckverbindung dieser Flachbandleitung oder sind es die displaytreiberbausteine?
bevor ich das gerät ausbaue uns zum zerlegen beginne wäre
etwas vorahnung nicht schlecht.

fritz

...
20 - Auf und Abwärtszähler in 5er Schritten -- Auf und Abwärtszähler in 5er Schritten
Hallo,
das müßte der kleinste schaffen , den es gibt: AVR AT90S1200.
Die Ausgabe auf das Display erfolgt folgendermaßen:

Die Zahl in zwei Ziffern zerlegen, Einer und Zehner.
Zu diesem BCD-Wert den ASCII Wert der Zahl Null addierern und als Wert in Display schieben.

Optional kann man die Zehner-Stelle auf null prüfen und dort ein Leerzeichen setzen, nennt man unterdrückung von führenden Nullen.

Vor jeder Ziffernausgabe muß der Cursor oder auch Schreibposition dem Display erneut mitgeteilt werden, sonst schreibt es der Reihe nach weg.

Die Displays haben meist 16 Zeichen pro Zeile, und man kann auch einen kleinen Text mit hinein schreiben.

Als Display kann man solche nehmen, die HD44780 kompatibel sind. Gibt es bei Pollin recht günstig. Zum Progsen gibt es z.Bsp. Pony-Prog. Als Prog.-Adaptor findest Du viele Minimallösungen die direkt am Druckerport laufen, im Netz.

mfG....
21 - Monitor Yakumo Monitor -- Monitor Yakumo Monitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Yakumo
Gerätetyp : Monitor
Chassis : MAG MX17S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein oben genannter Monitor hat seinen Geist aufgegeben:

Es fing damit an, dass das Bild plötzlich immer kleiner wurde, aber auch das nur, wenn er warm wurde. Dabei wurde aber nur scheinbar der Bildinhalt! kleiner, da ich, wenn ich Helligkeit und Kontrast voll aufdrehte, einen dünnen Rand an der Stelle, wo er auch sein sollte erkennen, konnte.
Das ganze kam dann immer früher(Erst waren es ca. 4 Stunden, bis man etwas merkte, am Ende nur noch 30 Min.) und wurde immer stärker(Erste nur 1-2 mm. später 1-1.5 cm).
Wollte man das Bild wieder mit den Tasten größer stellen, so verschwand es an der Stelle, wo der Rand gerade war, aber lies sich nicht bis zum echten Rand schieben.

Ob dieser Fehler nun der Anfang des völligen Versagens war, kann ich nciht sagen; auf jeden Fall geht jetzt zwar noch das USD(Under-Screen-Display ) an und zeigt an, das ein Signal da ist und welche Auflösung es hat, aber es wird keine Hochspannung aufgebaut(Kein Knistern und nix; nur noch entmagnetisie...
22 - Drucker   Calcomp Plotter    Artisan Plus 1025 -- Drucker   Calcomp Plotter    Artisan Plus 1025
Geräteart : Drucker
Hersteller : Calcomp Plotter
Gerätetyp : Artisan Plus 1025
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe mich bis jetzt erstmal mit der Mechanik beschäftigt und um die Mechanik selbst richtg zu verstehen eine Reparaturanleitung geschrieben, zur Elektronik komme ich dann erst noch. Vielleicht interessiert sich ja jemand für die Mechanik eines solchen alten Plotters um selbst Reparaturen durchführen zu können.

Reparaturanleitung: Blattformat – Calcomp Artisan Plus 1025

Mechanische Einstellung vom Blattformat!

Die gesamte Mechanik vom „Stiftplotter Artisan Plus 1025“ wird von einer Lichtschranke geregelt. Wenn man das Gehäuse auf der linken Seite vom Plotter öffnet ( Gehäuse öffnen: Vorne mit einem Schraubendreher in die Schlitze stechen, Gehäuse bei geöffneter Plotterhaube anheben und die Rasthaken hinten ausrasten, dann Gehäuse abheben), findet man die Lichtschranke. Die Lichtschranke regelt die Blattformaterkennung in der X und Y Achse und den Werkzeugträger (Stift) in der Z Achse. Die Lichtschranke muß auf 1 Hundertstel Mil...
23 - Autoradio Blaupunkt wechsler cdc a08 -- Autoradio Blaupunkt wechsler cdc a08
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : wechsler cdc a08
______________________

Wer kann helfen, mein Wechsler funktionierte lange Zeit ohne Probleme. Bis sich dann eine CD im Laufwerk verklemmte und nichts mehr ging. Ich hab das Gehäuse aufgeschraubt, die 8 nummerierten Kreuzschlitzschrauben vom Laufwerkdeckel gelöst und mit ein bißchen Schieben und Drücken ging die Scheibe in das Magazin zurück. Seitdem zieht der Wechsler eine CD nach der anderen ein, versucht einzulesen, im Display erscheint aber jedesmal die Meldung no disk. Freue mich über jeden Hinweis, vielleicht kann ja jemand der Sache einen Namen geben. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Schieben Einrasten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Schieben Einrasten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886917   Heute : 3852    Gestern : 24670    Online : 403        20.10.2025    5:50
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0967400074005