Auf und Abwärtszähler in 5er Schritten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  16:17:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Auf und Abwärtszähler in 5er Schritten

    







BID = 92217

hemorider17.5

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo!!

Ich möchte gerne einen Auf und Abwärtszähler bauen!
Der Zähler sollte folgendes können:
Er soll bei 20 beginnen, beim drücken der "+ Taste" soll er 5 hinaufzählen und beim drücken von der "- Taste" soll er 5 hinabzählen. Weiters soll der aktuelle Wert auf einem Display ausgegeben werden!

Kann man die Schaltung mit Elektronik-Bausteinen (FF,...) lösen oder wäre es besser nen Microcontroller verwenden??

Danke
hemorider17.5

BID = 92225

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Also sind nur die drei Werte 15, 20 und 25 möglich ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 92379

hemorider17.5

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hey!!

Sorry habe die eine Angabe vergess!!!
Der Zähler soll bis 0 herunterzählen können und bis 50 hinauf zählen!!!

Hemorider17.5

BID = 92387

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Mir fallen dazu nur 4 Möglichkeiten ein:
a) die einfchste: Per Mikroocntroller
b) Zähler 1-10 mit nachgeschaltetem Multiplizierer oder einer LUT (Tabelle, die die Werte 1-10 bekommt und 0-50 als BCD ausgibt). Die könnte ein EPROM, PAL usw. sein.
c) Addierer/Subtrahierer
d) Up/Down Counter mit zusätzlicher Logik, die immer 5 Impulse per Tastendruck erzeugt.

BID = 92393

hemorider17.5

Gerade angekommen


Beiträge: 6

@ Benedikt

Naja dann werd ich es mit nem Microcontroller machen!!!
Ist mir auch am einfachsten vorgekommen, aber wollte nur ma wissn ob es andere und vielleicht einfache Möglichkeiten gibt!!

Grüße
Manuel

BID = 92396

hemorider17.5

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Habe da noch ne Frage die mit gerade eingefallen ist.
Wie kann ich von einem Microcontroller die Werte auf ein LCD Display ausgeben??
Denn habe noch nie was mit nem LCD im Zusammenhang mit Controller gemacht!!

Und weis wer nen Microcontroller den ich dafür hernehmen kann??

Grüße
Manuel

BID = 92431

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
das müßte der kleinste schaffen , den es gibt: AVR AT90S1200.
Die Ausgabe auf das Display erfolgt folgendermaßen:

Die Zahl in zwei Ziffern zerlegen, Einer und Zehner.
Zu diesem BCD-Wert den ASCII Wert der Zahl "Null " addierern und als Wert in Display schieben.

Optional kann man die Zehner-Stelle auf null prüfen und dort ein Leerzeichen setzen, nennt man unterdrückung von führenden Nullen.

Vor jeder Ziffernausgabe muß der Cursor oder auch Schreibposition dem Display erneut mitgeteilt werden, sonst schreibt es der Reihe nach weg.

Die Displays haben meist 16 Zeichen pro Zeile, und man kann auch einen kleinen Text mit hinein schreiben.

Als Display kann man solche nehmen, die "HD44780 kompatibel " sind. Gibt es bei Pollin recht günstig. Zum Progsen gibt es z.Bsp. Pony-Prog. Als Prog.-Adaptor findest Du viele Minimallösungen die direkt am Druckerport laufen, im Netz.

mfG.

BID = 92432

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Wobei ich für sowas zwei 7 Segmentanzeigen verwenden würde.
a) Sieht besser aus
b) ist etwas einfacher (man benötigt nicht die LCD Initialisierung usw.)
c) Der Mikrocontroller schläft nicht aus Langeweile ein

Die einfachste Möglichkeit um eine zweistellige Zahl in zwei Ziffern zu zerlegen:
Durch 10 teilen. Das Ergebnis ist die 10er Stelle, der Rest die 1er Stelle.

BID = 92450

hemorider17.5

Gerade angekommen


Beiträge: 6

@ alpha-ranger:

Danke für den Tipp: AVR AT90S1200

Aber wie kann ich diesen Controller programmieren?? Habe bis jetzt immer ein bisschen aufwendigere Controller verwendet wo ma ein eigenes Board benötigt!!

Hast du zufällig dafür eine Schaltung, die ich zum beschreiben des Controller verwenden kann??

Danke
hemorider17.5

BID = 92670

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
ich habe das Ur-Board und den STK 500 von Atmel, das hilft Dir aber hier wenig. Wie gesagt, im Netz und in allen Fachzeitschriften wurden zig verschiedene Minimal progser veröffentlicht.

Nehme an, das es ein Einzelstück werden soll, und keine große Serie.

Wenn es gar nicht anders geht, kann ich oder jemand anderes aus dem Forum ein Sample progsen.

( Das Programm wurde bereits beim lesen des Problems in Echtzeit im Hinterkopf geschrieben, in Assembler )

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185899256   Heute : 16218    Gestern : 24670    Online : 723        20.10.2025    16:17
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272297859192