Autor |
Projekt: LED-Anzeige soll Zahl anzeigen, nachdem Karte in Kartenleser gesteckt wurde Suche nach: led (32730) |
|
|
|
|
BID = 615553
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
|
Hallo zusammen!
Ich bräuchte für ein Projekt bitte Euere Hilfe!
Und zwar möchte ich ein Kästchen basteln, welches ein kleines LCD-Display und einen CHIP-Kartenleser enthalten soll. Wenn nun jemand eine Chip-Karte in den Leser steckt wird, soll auf dem Display ein festeingestellte Zahl (7-stellig oder komplette GPS-Koordinaten) erscheinen und sobald die Karte wieder rausgezogen wird, logisch: dann nicht mehr. Das ganze soll batteriebetrieben sein und auch nach Batteriewechsel funktionieren.
Jetzt habe ich im Internet mal geguckt und stelle mir diese Komponenten vor:
Kartenleser: http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....ts=20
LC-Display: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....ts=20
oder ähnliches oder 7 von diesen 7-Segmentanzeigen: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....ts=20
Mit dem Display bin ich flexibel. Ist eigentlich egal ob es ein richtiges Display ist und GPS-Koordinaten (z.B. N49 12.1234 E11 12.1234) komplett darstellen kann, oder ob ich sieben von diesen Segmentanzeigen habe und nur einen Teil der Koordinaten darstellen kann. Favorit wäre das Display.
Ich selbst bin leider kein Elektriker, kann aber mit Lötkolben umgehen und hab auch handwerkliches Geschick. Einen Schaltplan lesen kann ich nicht, habe aber einen Bekannten der mir hier evtl. weiterhelfen könnte. Er kann mir nur leider keinen erstellen.
Was ich suche, wäre eine Anleitung, was ich für Bauteile benötige und wie ich die zusammenlöten muss. Den Rest denke ich, würde ich hinkriegen.
Ach ja, schön wäre es, wenn das Ganze mit einem 9 Volt-Block funktionieren würde.
Bitte sagt mir, wenn es schwierig ist, so ein Projekt über's Internet zu verwirklichen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Michael |
|
BID = 615555
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
es ist übers Internet schonmal mächtig schwierig eine Karte in einen Leser zu schieben.
Woher sollen denn die darzustellenden Informationen kommen? Haben die Karten nur die Funktion die LED einzuschalten oder ist da mehr geplant?
So wie es beschrieben ist ergibt es einfach nur keinen Sinn.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 615558
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Zitat :
| es ist übers Internet schonmal mächtig schwierig eine Karte in einen Leser zu schieben.
Woher sollen denn die darzustellenden Informationen kommen? Haben die Karten nur die Funktion die LED einzuschalten oder ist da mehr geplant?
So wie es beschrieben ist ergibt es einfach nur keinen Sinn. |
Hi!
Das Internet brauchen wir für den Kartenleser nicht. Da Karten und Kartenleser zusammengehören und diese bereits kodiert sind, brauchen wir uns darum keine Sorgen zu machen. Laut Anleitung (kann man auf dem Link oben überigens einsehen) von dem Kartenleser wird beim Einstecken der Karte der Kontakt ausgelöst und man kann damit Geräte einschalten oder z.B. eine Tür öffnen. Ich möchte dann einfach nur auf dem Display eine Zahl bzw. Koordinaten anzeigen.
Das Ganze ist für ein Geocaching-Rätsel gedacht. Nachdem die Karte gefunden wurde, muss man diese auf der weiteren Tour in dieses Gerät stecken und widerrum die nächsten Koordinaten angezeigt zu bekommen.
Viele Grüße,
Michael
|
BID = 615564
Tim Taylor Schriftsteller
    
Beiträge: 611 Wohnort: Seefeld / Hechendorf
|
Am einfachsten und ohne komplizierte Elektronik mit µC und sonstigem Gedöhns ist es, wenn Du die Siebensegmentanzeigen fest verdrahtest und sie dann über das Relais einschalten lässt. Das geht natürlich nur wenn die Zahlenfolge unveränderlich sein soll.
Ralfi
_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.
Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!
|
BID = 615569
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Zitat :
| Am einfachsten und ohne komplizierte Elektronik mit µC und sonstigem Gedöhns ist es, wenn Du die Siebensegmentanzeigen fest verdrahtest und sie dann über das Relais einschalten lässt. Das geht natürlich nur wenn die Zahlenfolge unveränderlich sein soll. |
Hallo "Handwerkönig"
Na das hört sich doch ganz nach dem an, was ich gesucht habe!!! Super. Und anscheinend auch gar net so schwierig und umfangreich. Die Zahlenfolge bleibt immer gleich.
Kannst Du mir evtl. noch eine kleine Anleitung geben, wie ich genau vorgehen muss? Wie muss ich die die Anzeigen verlöten? Die Anzeigen (die ich verlinkt hatte zumindest) gehen mit 3 Volt, oder? Ich würde gerne als Stromquelle den 9Volt-Block nehmen, welchen ich eh schon für den Kartenleser brauche. Das geht doch bestimmt. Was brauch ich dazu?
Vielen Dank für Deine/Euere Hilfe!
Michael
|
BID = 615570
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
150mA gönnt sich der Leser. Da sollte das Ding aber schnell gefunden werden weil sonst nicht mehr viel passiert. Ein 9V Block ist nicht grad ein Kraftwerk und schneller leer als man Geocachingrätsel buchstabieren kann.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 615576
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36321 Wohnort: Recklinghausen
|
Den Pollin Kartenleser kannst du vergessen. Der liest keine Chipkarten sondern 4 weiße oder schwarze Felder auf Plastikkarten. Die kannst du auch selber auf Pappe malen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 615582
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
bei so einer festverdrahteten Lösung würd ich auch auf so einen Leser verzichten sondern einfach irgendwas nehmen wo man eine Karte reintun kann und hinten ein Kontakt geschlossen wird. Der eigentliche Leser muss dafür ja nicht wirklich was lesen sondern nur die LED anmachen. Gabs bei Pollin nicht alte Chipkartenleser für ein paar Cent? Da kann der Finder dann zwar auch seine Krankenkassenkarte reinstecken aber das wär die einfachste Möglichkeit. Einige 7-Segmenter fest verdrahtet und über den Kartenanwesenheitsschalter an die Batterie legen. Auch für Anfänger zu verstehen und kein Stromverbrauch wenn keine Krankenkassenkarte drinsteckt.
BTW, warum rollen sich eigentlich meine Zehennägel jedesmal hoch wenn ich in irgendeinem Thread das Wort "Projekt" sehe?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 19 Jun 2009 13:20 ]
|
BID = 615584
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Soll das Ding nur auf eine spezielle Karte reagieren? Oder auf irgendeine?
Im letzteren Fall tut es wohl ein umgebauter Smart-TAN-Generator einer Bank. Der bringt seine eigene Stromversorgung mit, hat einen Kontakt für den Einschub einer Karte, kann 8 Stellen anzeigen und kostet 3 Euro.
Eine ruhige Hand ist für die Neuverdrahtung des Displays nötig.
Gruß, Bartho
|
BID = 615593
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Zitat :
| Soll das Ding nur auf eine spezielle Karte reagieren? Oder auf irgendeine?
Im letzteren Fall tut es wohl ein umgebauter Smart-TAN-Generator einer Bank. Der bringt seine eigene Stromversorgung mit, hat einen Kontakt für den Einschub einer Karte, kann 8 Stellen anzeigen und kostet 3 Euro.
Eine ruhige Hand ist für die Neuverdrahtung des Displays nötig. |
Na das wird ja immer besser ;-). Nein, das Ding braucht auf keine spezielle Karte reagieren. Hauptsache eine Plastikkarte. Die Plastikkarte bekommt man vorher ja, weiß aber noch nicht, wofür die gut ist. Und dann kommt derjenige an die Station mit dem Lesegerät, merkt "aha, dazu brauche ich die Karte" und steckt sie rein und bekommt die nächsten Koordinaten bzw. Teile davon genannt. Wenn ich natürlich eigene Karten nehmen kann (ich habe so einen Kartendrucker) wäre das natürlich obergeil.
Die ruhige Hand kriege ich hin, aber wie kann ich dem Smart-Tan-Generator sagen, was er anzeigen soll?
Zitat :
| bei so einer festverdrahteten Lösung würd ich auch auf so einen Leser verzichten sondern einfach irgendwas nehmen wo man eine Karte reintun kann und hinten ein Kontakt geschlossen wird. Der eigentliche Leser muss dafür ja nicht wirklich was lesen sondern nur die LED anmachen. Gabs bei Pollin nicht alte Chipkartenleser für ein paar Cent? Da kann der Finder dann zwar auch seine Krankenkassenkarte reinstecken aber das wär die einfachste Möglichkeit. Einige 7-Segmenter fest verdrahtet und über den Kartenanwesenheitsschalter an die Batterie legen. Auch für Anfänger zu verstehen und kein Stromverbrauch wenn keine Krankenkassenkarte drinsteckt. |
Das klingt auch sehr interessant, vorallem bezüglich des Stromverbrauches. Meinst Du mit "Kartenanwesenheitsschalter" einfach einen Kontakt oder gibt es da was spezielles?
Zitat :
| BTW, warum rollen sich eigentlich meine Zehennägel jedesmal hoch wenn ich in irgendeinem Thread das Wort "Projekt" sehe? |
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber vielleicht kannst Du die Hornbach-Werbung nicht leiden ;-).
Vielen vielen Dank für die Antworten bis jetzt! Bringt doch was, drüber zu reden und dann kommen tolle Ideen dabei raus!
Viele Grüße,
Michael
|
BID = 615599
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Zitat :
| Die ruhige Hand kriege ich hin, aber wie kann ich dem Smart-Tan-Generator sagen, was er anzeigen soll? |
Versuch und Irrtum. Habe leider keinen feinen Schraubendreher da, sonst würde ich direkt meinen TAN-Generator aufschrauben und nachsehen.
Im Normalfall hat eine Segment-Flüssigkristall-Anzeige für jedes Segment einen eigenen Ansteuerkontakt (dazu eine gemeinsame "Masse"). Wird eine Spannung zwischen Masse und Ansteuerkontakt angelegt, wird das Segment aktiv. Du bräuchtest nur herauszufinden, welcher Kotakt zu welchem Segment gehört, und die dann entsprechend neu verdrahten. Die im Kartenleser bestehende Schaltung wird komplett umgangen.
Die Verbindung zwischen Display und Platine wird meist mittels eines Leitgummis hergestellt, manchmal auch per Flachbandkabel. Die Leiterbahnen können sehr nahe beieinanderliegen (das ist der schwierige Teil).
Gruß, Bartho
|
BID = 615605
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
#Bartho
Dankeschön für Deine Antwort und Deine spontane Hilfsbereitschaft, Dein Gerät zu Hause zu zerlegen
Bitte nicht böse sein, aber ich habe mich mit der Idee von "Her Masters Voice" sehr angefreundet. Das klingt mir wirklich am einfachsten und vorallem benötige ich dazu nicht viel technisches Equipment und das Batterie-"Problem" ist damit auch vom Tisch. Aber trotzdem vielen vielen Dank.
Ich werde mir dann mal die Segmentanzeigen und ein paar andere Kleinteile besorgen und dann werde mich an das Pro... ähm die Arbeit machen
Ich darf mich doch bei Problemen hoffentlich wieder bei Euch melden?!
Viele Grüße,
Michaek
|
BID = 615609
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
vergiss die Vorwiderstände nicht! Auch wenn es eine Simpelstschaltung ist muss man die armen LED ja nicht gleich grillen. Wie? Was für Vorwiderstände? Es gibt eine wunderschöne LED-FAQ hier im Forum, da steht Alles drin was du wissen musst.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 615654
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Soll der "Leser" nur einmal Verwendung finden?
Wenn er mehrfach verwendet werden soll, mache keine feste Verdrahtung. Es gibt günstig DIP-Schalter, 8 Stück in einem Gehäuse. Pro Siebensegmentanzeige verwendest Du einen solchen Schalter für die 7 Segmente und den Dezimalpunkt. Wähle den Strom durch die Leuchtdioden nicht unnötig hoch, 1 mA reicht häufig schon.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 615667
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Im Normalfall hat eine Segment-Flüssigkristall-Anzeige für jedes Segment einen eigenen Ansteuerkontakt (dazu eine gemeinsame "Masse"). |
Eher nicht.
Das ist vielleicht bei 4 Stellen noch so.
Längere Anzeigen werden regelmässíg gemultiplext und das überschreitet sicherlich den hier einzuhaltenden Rahmen.
Man könnte einfach die Zahl auf eine Folie schreiben, die hinter einer Mattscheibe liegt. Wenn man diese von hinten durch eine Glühlampe oder LED beleuchtet, die durch den Kontakt aktiviert wird, wird die Zahl sichtbar.
Evtl. muss man der Karte noch eine Randzähnung wie bei einem Schlüsselbart verpassen, damit die Leute ihre Karte wieder mitmehmen und nicht mittels irgenwelchen Parkscheinen o.ä. die Batterie leerlutschen.
|