Gefunden für display microwelle - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - Kurzschluss nach ca 10 sek -- Mikrowelle Medion MD15501 - Studio | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss nach ca 10 sek Hersteller : Medion Gerätetyp : MD15501 - Studio Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe hier eine Mikrowelle MD 15501. Sie lässt sich einschalten. Display und Einstellungen okay. Teller dreht los, und nach ein paar Sekunden, 'paff', und die Mikro ist aus. Sie lässt sich aber wieder einschalten. Kann das Magnetron hier defekt sein? Oder ein Kabelbruch, oder anderer Fehler? Habe eigentlich noch nie etwas mit Mikrowellen zu tun gehabt. Und da ist mir etwas mulmig ![]() ![]() Danke vorab fürs helfen. ... | |||
3 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
4 - Display defekt -- Mikrowelle NEFF TM9257H7 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display defekt Hersteller : NEFF Gerätetyp : TM9257H7 S - Nummer : H12WE60N0/04 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leider hat das Display an meiner Mikrowelle kurz nach Ablauf der Garantie begonnen seine Aufgabe einzustellen. Nach und nach werden Segmente erst dunkler und verlöschen etwas später ganz Bild eingefügt Das ist die Anzeige für "00:00" Mittlerweile kann man die angezeigte Zeit deshalb nur noch erahnen. Ersatzteile konnte ich für dieses Gerät noch nicht finden. Der Hersteller will natürlich nur für einen hohen Pauschalpreis reparieren. Die Mikrowelle selbst funktioniert einwandfrei. ... | |||
5 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M625 EG S - Nummer : P22AMI12I FD - Nummer : 30/38492967 Typenschild Zeile 1 : M625-1EG-ed Typenschild Zeile 2 : TYP AK2CS50V Typenschild Zeile 3 : A-Nr. 24.6251.50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich habe o.g. Mikrowelle von meinen Eltern erhalten mit dem Hinweis "Geht nicht mehr". Test: Stecker rein, Beleuchtung geht an, Display auch. Dauer einstellen - ok, Start - nichts passiert. Fehlersuche ergab, dass es die Leiterbahn zum oberen Türkontaktschalter auf der Platine weggebrannt hat. Besonders fies, da ein einfaches Durchmessen der Schalter keinen Fehler offenbarte, erst die Betrachtung der Rückseite, nachdem ich bereits den ganzen Rest der Steuerplatine... Naja, lassen wir das. Warum passiert so etwas? Gibt es hier evt. einen anderen Defekt an diesem Gerät, der dies verursacht hat und behoben werden sollte, oder reicht eine Reparatur/Tausch dieser Platine? Bei der Fehlersuche hatte ich bereits geprüft: - Thermostat 0,1 Ohm -> IO - Magnetron 0,1 Ohm und keine Verbindung zum Gehäuse -> IO - Kondensator anst... | |||
6 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Neff (LG OEM) Gerätetyp : B7742N0/03 S - Nummer : 4140W1A531C FD - Nummer : 8711000043 Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nummer B7742N0/03 Typenschild Zeile 3 : 220c 2450 Mhz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe ein ein Problem mit meiner Neff Quantum Speed Kombi Microwelle BJ. 2007. Gerät läuft in allen Funktionen ABER, obwohl das Gerät aus ist, schaltet sich plötzlich die Heizung der Unterhitze ein. Das geht dann sowiet, dass das Gerät über den Bi-Metallsachalter in die Notabschaltung geht. Manchmal schaltet die Unterhitze schon ein Einstecken des Netzkabels ein. Im Display wird nur die Uhrzeit angezeigt, es läuft also kein Programm! Reparaturversuch beim Fachhandel war so effizient wie Drehtürzuschlagen. Neff repariert nicht mehr weil EOL und keine Teile, LG Servicecenter könnte und hat auch Teile, darf/will aber nicht weil ja OEM Gerät.Teile werden nicht verkauft. Angeblich gibt es wohl Vereinbarungen, dass Neff Bosch Siemensgeräte nicht angefasst werden, auch wenn's eigentlich LG Geräte sind. Schaltplan liegt vor, war erf... | |||
7 - Umluftbetrieb mit Mikrowelle -- Mikrowelle Ambiano 95006 Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Umluftbetrieb mit Mikrowelle Hersteller : Ambiano 95006 Gerätetyp : Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine klassische Mikrowelle mit Umluft (kein Inverter) "Aldi Ambiano 4 in 1" Modell 95006 spinnt nach 3 Jahren: Das Phänomen ist, dass sich nun bei reinem Umluftbetrieb/Heissluft die Mikrowelle zuschaltet! ( Das Display zeigt Umluft an, wie gewohnt ) Es sind kurze Intervalle wie Stufe 1 von 7 der Mikrowelle. Das gibt dann Funkenschlag an der Aluschale, welche ich nur per Umluft beheizen möchte. Mikrowelle alleine funktioniert normal. Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron abgezogen,- so kann ich wenigstens das Teil derzeit als Mini Backofen verwenden, was mir wichtiger ist. Kann da ein Relais hängen? Oder kann man an der Steuerelektronik etwas rücksetzen? Optisch sind die Platinen sauber und von außen keine Auffälligkeiten an den Relais. Und: Wie lange sollte man warten, bis der Hochspannungskondensator entladen ist? Mein Elektroniker Kumpel ist im Urlaub,- wäre gut ,wenn ich dem schon etwas die Richtun... | |||
8 - Stromschwankungen -- Mikrowelle Siemens HF35M562 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Stromschwankungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562 S - Nummer : HF35M562/35 FD - Nummer : 9205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Siemens HF35M562/35 Mikrowelle hat folgendes Problem. Wenn sie läuft, hat das Magnetron und der Lüfter Stromschwankungen und das Display flackert. Wir hatten schon einen Techniker vom BSH Werkskundendienst hier, der nicht besonders kompetent war. Er hatte auf Verdacht eine neue Steuerung (weiß leider nicht ob es die Leistungselektronik oder der Inverter war), ein neues Magnetron, sowie einen neuen Lüfter eingebaut. Der Magnet am Magnetron war gebrochen. Das kuriose ist, dass die Mikrowelle einwandrei lief, als der Techniker das Gerät ohne die Geräte-Rückwand laufen lies, d.h. taucht das Problem nur auf, wenn die Rückwand eingebaut ist. Der Kundendienst vermutete eine Stromleckage am Gehäuse, es haben jedoch keine Leiter / Komponenten Kontakt zur Gehäuse Rückseite bzw. auch nicht zu den anderen Gehäuseseiten. Wo könnte denn hier das Problem liegen? ... | |||
9 - Elektronik spinnt -- Mikrowelle HAVAUXES Hanseatic AS 823 ESI | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Elektronik spinnt Hersteller : HAVAUXES Gerätetyp : Hanseatic AS 823 ESI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Elektronik der Microwelle spinnt und hat ein Eigenleben entwickelt. Scheinbar werden Kontakte selbsttätig ausgelöst, was ein ständiges fiepen zur Folge hat. Da bleibt nur der Stromentzug bis zum nächsten Gebrauch. Unter Umständen muss das Gerät mehrmals abgesteckt werden bis ein Betrieb möglich ist, da nach dem Anstecken mehrere Symbole auf dem Display erscheinen und diese nicht zurückgesetzt werden können. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Phänomen? Handelt es sich um eine kalte Lötstelle oder ein mechanisches Problem mit einem Druckknopf? Gibt es dafür eine Lösung? ... | |||
10 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
11 - Err2, Alarmsignal -- Mikrowelle Bauknecht EMSP 9238 PT | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Err2, Alarmsignal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMSP 9238 PT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute Bin neu hier in diesem Forum und welch ein Wunder, gleich mit einem Problem. Es handelt sich um das o.g. Mikrowellen Gerät der Marke Bauknecht, das Problem liegt darin das die neu eingestellte Uhrzeit nur ca. 1 Minute zu sehen ist, die Anzeige springt um und im Display erscheint die Zahl 100, unter dem Symbol " Stern mit Tropfen " erscheint ein kleines Dreieck, das kleine Dreieck unter dem Gewichtssymbol blinkt (auf dem Foto gerade nicht zu sehen ) das ganze wird von einem akustischen Signal (Alarm ca. 3 sec ) in unregelmäßigen Zeitabständen begleitet, leider auch Nachts. Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte ? Gruss ... | |||
12 - Im Display blinkt die 1 -- Mikrowelle Siemens Micro/Backkombi | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Im Display blinkt die 1 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Micro/Backkombi S - Nummer : HFT 650 T FD - Nummer : HF6504/03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, dieses Problem wurde schon einmal im Forum gepostet, aber leider nicht weiter beantwortet. Ich habe die Problemdarstellung einfach kopiert, da ich das gleiche Problem habe und noch keine Gebrauchsanleitung vorliegen habe. (Ist bei Siemens angefordert). In meiner Mikrowelle blinkt links oberhalb der Uhranzeige die 1 (wohl für 1. Leistungsstufe 90 Watt). Ich habe jetzt leider nicht mehr die Möglichkeit, über die verbleibenden drei anderen Leistungsstufen (2=180W/3=360W/4=600W) die Zeit und somit die Mikrowelle zu starten!? Sobald ich einen der Taster (2-4) drücke, passiert nichts. Nur beim Taster 1 (90W) kann ich eine Zeit wählen und die Mikrowelle starten. Allerdings blinkt nach Ablauf der eingestellten Zeit oben links immer noch die 1?? Kann mir hier jemand helfen!? Bedienungsanleitung liegt leider nicht vor. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. Vielen Dank schonmal. ... | |||
13 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
14 - Microwellen Funktion defekt -- Mikrowelle Siemens HF15G241 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Microwellen Funktion defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G241 S - Nummer : HF15G241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, habe seit ein paar Jahren diesen Micro: http://www.siemens-home.de/produktl.....5G241 bist Dato hat alles funktioniert. hier meine Frage: Alles Funktionert, Lampe, Ventilator, Display usw. gehen nur die Mircowellen nicht d.h. zb. das Wasser wird nicht warm darin. An was kann das liegen? gruss stefan EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Microwelle). Das eine Mikrowelle eine Mikrowelle ist, sollte doch klar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Nov 2014 13:55 ]... | |||
15 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
16 - Gerät schaltet ab -- Mikrowelle AEG Micromat Combi 663 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Combi 663 E S - Nummer : 134 00426 Typenschild Zeile 1 : B93CS51V Typenschild Zeile 2 : E-Nr 947.602 317 Typenschild Zeile 3 : Micromat Combi 663 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, unser AEG Micromat Combi geht immer wieder im Betrieb aus, gleich welcher Leistungsstufe. Manchmal hält sie auch 3-4 Minuten durch und arbeitet ganz normal. Sichtbare Merkmale: Teller dreht nicht mehr, Licht geht an/aus, Display wechselt an/aus, wie kurzzeitiges Pulsen (Elko Entladung??). Drückt man die Stopp/Reset Taste (Dreieck im Kreis, nach unten zeigend) geht die MW wieder, oder auch nicht. Manchmal, nach kräftigem Schließen der Tür, geht sie wieder kurzfristig, als wenn was locker ist oder der Türkontakt defekt ist. Da die MW in Alu-Front passend zum Ofen ist, wäre ein Entsorgen ein Totalschaden, weil Alu kaum noch verfügbar. Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe. Micha ... | |||
17 - keine Funktion wie tot -- Mikrowelle AEG AEG MC1751EM | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion wie tot Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG MC1751EM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben die Mikrowelle AEG MC1751E-M Ich hatte sie heute gestartet und mitten drin flog auf einmal die Sicherung der Küche raus. Sicherung wieder rein alles funktionierte bis auf die Mikrowelle. Display leuchtet nicht es geht gar nichts wie tot Was könnte es sein ? Würde sich eine Reparatur lohnen ( Ist ein Einbaugerät ) ... | |||
18 - Tasten blockieren -- Mikrowelle FIF MW 05-06 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Tasten blockieren Hersteller : FIF Gerätetyp : MW 05-06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mehr Angaben kann ich auf der Mikrowelle nicht finden. Habe eine Sensortasten Mikrowelle mit Heißluft und Grill. Ich kann keine einzige Taste mehr bedienen, alles blockiert. Die Kindersicherung ist es nicht. Im Display leuchtet noch "clock", aber die Tasten sind nicht mehr zu bedienen. Hat jemand eine Ahnung? Danke und Gruß Steffi ... | |||
19 - Totalausfall nach Knall -- Mikrowelle LG Elektonik MG-5886AL | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Totalausfall nach Knall Hersteller : LG Elektonik Gerätetyp : MG-5886AL S - Nummer : 810TAYVD0426 Typenschild Zeile 1 : 230v 50 hz Typenschild Zeile 2 : max 2150 w Typenschild Zeile 3 : 2450 mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, unsere mikrowelle hat plötzlich ohne das sie eingeschaltet war (also schon am netz, aber nich befüllt und nicht am aufwärmen) geknallt (leise) die sicherung (automat hausverteilung) ist rausgeflogen, nach wiederreindrücken, war die mikrowelle ohne funktion (display dunkel) ich habe die mikrowelle geöffnet, es war auch eine 32mm feinsicherung defekt (10A) diese habe ich ersetz, aber nach zusammenbau und wieder ans netz noch genau das gleiche-> NICHTS hat jemand eine idee wo ich ansetzen kann ???? ... | |||
20 - Kurzschluss -- Mikrowelle Neff MW5977 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss Hersteller : Neff Gerätetyp : MW5977 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich hab eine Mikrowelle zur Reparatur da. Es handelt sich um einen Einbaumikro von Neff. Es müsste ein MW5977 oder MW5979 sein. Die Mikrowelle stand vor einiger Zeit schon einmal bei mir. Beim ersten mal fiel die Keramiksicherung Primärseitig(10A) beim Startvorgang. Das Gerät hat den Trafo und die Steuerelektronik für die Hochspannung auf einer LP im Gerät. Nach etwas Messen auf der LP hab ich dann herausgefunden, dass ein IGBT defekt war und zwar der GT60N321. Da das Ersatzteil(komplette Platine) im I-Net für etwa 250Euro angeboten wird hab ich mich entschieden einen Reparaturversuch der LP zu wagen und nur den IGBT zu ersetzen(etwa 7Euro). Nach dem Einbau war alles wieder OK und die MW hat ihren Dienst einige Monate verrichtet. Laut Besitzer war es dann aber wieder zum gleichen Fehler gekommen. Offenbar als bei höchster Stufe längere Zeit gestartet war(etwa 20 Minuten). Ich wieder gemessen, und wieder war der IGBT kaputt. Nach erneutem Einbau fiel dann aber die Primärsicherung sofort nach einem Start selbst be... | |||
21 - Display sehr dunkel -- Mikrowelle Gaggenau EM 920 110 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display sehr dunkel Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EM 920 110 S - Nummer : 96002034030 FD - Nummer : 7602 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V / 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 40 W Magnetron 2450 MHz Typenschild Zeile 3 : max 1800 W / Sich. 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Jahren habe ich es schon einmal mit folgendem Problem hier versucht, leider ohne Erfolg: Das Display unserer Gaggenau Mikrowelle wird immer dunkler. Mittlerweile ist so gut wie nichts mehr zu erkennen. Ich hatte gehofft, dass es irgendwo eine Einstellmöglichkeit gibt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Jetzt meine Frage: kennt jemand eine Bezugsquelle für ein Ersatzdisplay? Verschiedene Ersatzteilhändler und die Sevice-Hotline von BSH konnten mir nicht weiterhelfen. Die greifen wohl alle auf die gleiche Datenbank zu. Ich bin ziemlich verzweifelt, da ich das schöne Stück nicht missen möchte. Viele Grüße axmie ... | |||
22 - HiFi Verstärkerärker für LED Uhr -- HiFi Verstärkerärker für LED Uhr | |||
Zitat : ich hatte bei meiner Microwelle gemessen, die hat noch die ''alten SegmentanzeigenDas sind üblicherweise keine LED-Displays, sondern Elektronenröhren (VFD). Insofern ähneln sie eher einer Fernsehbildröhre als einem LED-Display und sie werden auch ganz anders angesteuert. Zitat : Und dann die Signale von den Segmentanzeigen abzugreifen und ''einfach'' zu verstärken Bevor es einfach wird, musst du erst herausfinden, wie die Segmente verschaltet sind. Das steht nicht auf dem Karton der Uhr drauf, und deshalb musst du es entweder anhand des Datenblattes von Display oder Uhrenchip feststellen, oder selbst herausmessen. ... | |||
23 - Netzteilplatine verbrannt -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Netzteilplatine verbrannt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-A524MB S - Nummer : G88260055 FD - Nummer : SS-7H8N Typenschild Zeile 1 : Slim Combi Inverter Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Zu allererst möchte ich mitteilen, daß ich was Mikrowellen angeht geschult bin in Sachen Hochspannung. Ich habe aber nun das Problem, daß beim Gerät nach dem Druck auf die Start Taste (Nur Mikrowelle war angewählt)es laut Kunde geknallt hat, und seitdem die Anzeige dunkel war. Ich habe nun gesehen daß beide Sicherungen noch völlig intakt sind, nur die Netzteilplatine (mit den Auswahltasten und Display) ist zum Teil schwer beschädigt, und zwar im primären Stromkreis. Dabei sind einige Dioden, sowie das Steuer-Ic und 2 Optokoppler und 3 Widerstände verbrannt. Alles in allem wäre dies kein Problem dies auszutauschen nur kann ich bei 3 Dioden keinen Wert erkennen. Vielleicht hat jemand einen Schaltplan und kann mir die passenden Diode benennen. Dies wären: D33,29,25. Als D26 ist ein Bauteil benannt was mit der Bezeichnung: ZNR-V10511U markiert ist, ich denke es handelt sich um einen NTC/PT... | |||
24 - nichts geht mehr -- Mikrowelle AEG MC 1751 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nichts geht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : MC 1751 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, heute wollte ich was in unserer Mikrowelle (AEG MC 1751 E) erhitzen, ich habe sie geöffnet, das Licht ging kurz an und dann war alles dunkel. Die Sicherung in der Küche war rausgeflogen. Ich habe sie dann wieder angemacht, aber die Mikrowelle ist seither dunkel. Es geht kein Licht, die Uhrzeit im Display leuchtet nicht, es geht gar nichts. Auf dem Schild der Mikrowelle sind folgende Angaben: Model MC 1751E Type VUF EU PNC 947 608 179 Die Mikrowelle ist erst 3 Jahre alt und wird bei uns selten benutzt, nur um ab und zu etwas zu erwärmen. Was kann das sein? Könnte das eine Sicherung sein? Wenn ja, wo findet man diese? MfG Tattus ... | |||
25 - Display wird unablesbar -- Mikrowelle AEG Micromat EX66 LASC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display wird unablesbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat EX66 LASC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dies ist keine Bitte um Hilfe, sondern ein Tipp, falls jemand den gleichen Fehler hat. Es wird nicht mehr viele davon geben, aber man weiß ja nie. Das Gerät ist steinalt (Anfang der '70), aber noch immer eine sehr gut ausgestattete und wirklich brauchbare Mikrowelle. (Großer Innenraum, ohne Drehteller, mit 2 Etagen (Rost) und Speisenthermometer, 10 Energiestufen, Memoryfunktion). ..und wie man sieht ist es extrem langlebig ![]() Wenn, nach mehrere Jahrzehnte langem Gebrauch, das türkise LED Display in unregelmäßigen Zeitabständen dunkel bleibt, oder die Leuchtkraft stark schwankt, kann das an dem Folienleiter liegen, der die Folientastatur mit der Platine verbindet. Offenbar durch leichte Vibrationen beim Gebrauch, rubbeln die Schneiden der Anschlussklemme die metallische Beschichtung allmählich ab. Leitsilber hilft, und ist relativ unproblematisch aufzutragen, das die Leiter bei diesem alten Gerät doch noch gut 1mm breit sind. Im Ü... | |||
26 - keine Leistung -- Mikrowelle Privileg WP 700 IJ 17 B-2B | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Leistung Hersteller : Privileg Gerätetyp : WP 700 IJ 17 B-2B S - Nummer : 709 003 78 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Mikrowelle hat keine Leistung mehr, die Speisen bleiben kalt, obwohl Teller dreht, Display funktioniert. Gehäuse habe ich geöffnet und dabei fest gestellt, dass die beiden Bauteile keinen Durchgang haben (siehe Bilder). Was kann ich machen? ... | |||
27 - Display zeigt nur wenige Dots -- Mikrowelle SHARP R-963(W) | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display zeigt nur wenige Dots Hersteller : SHARP Gerätetyp : R-963(W) S - Nummer : ./. FD - Nummer : ./. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinde und Kurzschließer... Das Punktmatrix-LCD-Display zeigt nur noch wenige Dots von ca.1000 (2x8 Zeichen) Hatte das Display schon abgebaut, freigelegt und demontiert. Kein Kabelbruch, keine kalte Lötstelle, keine ersichtliche Unterbrechung und kein Wackler. Ein neues Display (Unit) kostet bei Dönberg http://www.donberg.de/descript/d/dpwbfc035wrk.htm erstmal 90,-Netto... bedeutet = wirtschaftlicher Totalschaden ![]() Wer kennt, wer hatte schon mal, wer kann helfen... vielleicht einen günstigeren Weg zu finden? Danke für´s lesen UND noch VIEL mehr für Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Krueschahn am 10 Apr 2012 22:39 ]... | |||
28 - Schaltet ab -- Mikrowelle Caso mcg30 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet ab Hersteller : Caso Gerätetyp : mcg30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, Meine mikrowelle caso mcg30 macht seit kurzem probleme, wenn ich die mikrowellenfunktion nutze, fängt es hinter dem eingabefeld an zu klackern, das display fängt an zu flackern, und dann dauerts noch ca 10sec bis sich die mikro ausstellt. Wenn sie ausgeht macht sie komische geräusche, als wenn jemand mit fingernägel über autolack geht. In der zeit wo sie läuft macht sie die speisen dann auch warm. Das gerät reagiert wenn es ausgeht auf garnichts mehr, erst wenn ich den stecker ziehe und wieder reinstecke gibt es einen reset. Grill und heissluft funktionieren. Bin für jeden tip dankbar Gruß ... | |||
29 - Display leuchtet sehr schwach -- Mikrowelle AEG / Electrolux MC2661E-M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display leuchtet sehr schwach Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : MC2661E-M S - Nummer : PNC 947 608 197 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer o.g. Einbau-Microwelle fiel mir bereits gar nicht lange nach der Inbetriebnahme auf, dass die Displaybeleuchtung mit der Zeit immer schwächer wurde. Inzwischen kann man das Display fast bloß noch im Dunkeln ablesen. Ich habe im Ersatzteilshop von AEG/Electrolux gesehen, dass nur die gesamte Steuereinheit ausgetauscht werden kann. Diese ist offenbar irgendwann gegen einen Ersatztyp getauscht worden und soll ca. 140 Euro kosten, was wahrscheinlich -wenn überhaupt noch- ziemlich nah am Zeitwert liegen dürfte. Daher meine Frage: Kennt jemand von euch das Problem und hat einen kostengünstigen Tipp zur Problemlösung/Reparatur? Handelt es sich hier um ein reines LED oder ein LCD mit (roter) LED-Hintergrundbeleuchtung? Falls es sich um ein LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung handelt: Liegt es eher an den LEDs, die mit der Zeit einfach an Leuchtkraft verloren haben oder ist hier die Spannungs-/Stromversorgung der LEDs nicht langzeitstabil? Falls die... | |||
30 - Suche Schaltplan Steuerplatin -- Mikrowelle Panasonic NN-K627MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Suche Schaltplan Steuerplatin Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-K627MB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit der genannten Panasonic Mikrowelle: Das Gerät schaltet sporadisch(am liebsten mitten in der Nacht) ein und lässt sich nur über ziehen des Netzsteckers ausschalten.Das Display zeigt während dieses Verhaltens kryptische Zeichen. Habe die Mikrowelle daraufhin geöffnet und auf der Steuerplatine hinter dem Bedienfeld,einen 2SD2006 mit deutlichen Schlauchspuren ausfindig gemacht. Wollte nun alle Elko´s auf dem Board und eben diesen 2SD2006 tauschen... Nun ist mir jedoch aufgefallen das der (originale)Transistor eine ganz andere Anschlussbelegung hat als auf der Platine beschrieben?! Auf der Platine vermerkt wäre E-B-C (jeweils vor der Lötstelle) der 2SD hat jedoch B-C-E und war auch so verbaut... Jetzt bin ich etwas am schwimmen und mir kommt der Verdacht das dort schon mal jemand (das Gerät wurde gebraucht erworben)Hand angelegt hat!? Suche daher einen Schaltplan dieser Platine um zu kontrolieren ob es sich bei Bauteil Q1 tatsächlic... | |||
31 - Display zu dunkel -- Mikrowelle Sharp R 798(w) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display zu dunkel Hersteller : Sharp Gerätetyp : R 798(w) S - Nummer : 051006583 Typenschild Zeile 1 : Grill: 1.85kW Typenschild Zeile 2 : Micro: 900W Typenschild Zeile 3 : f: 2450MHz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unsererer Sharp Mikrowelle R-768 ist das Display kaum noch ablesbar. Anfänglich wurde es nach zartem Klopfen auf die Seite oder die Front wieder hell und gut lesbar. Inzwischen ist das Display seeeehr dunkel und kaum noch abzulesen. Die Funktion der Mikrowelle ist nicht beeinträchtigt, wenn man weiss wie sie zu bedienen ist ![]() Die Suche im Forum hat mich nicht weiter gebracht, und bevor ich das Teil jetzt aufschraube (über die Seiteneffekte eines Magnetron bin ich mir im klaren) die Frage Gibts es einen "Standardfehler" bei dieser Mikrowelle oder diesem Displaytyp? Laut Sharp Datenblatt http://www.sharp.de/cps/rde/xbcr/do.....e.pdf | |||
32 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K1568GPG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-K1568GPG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich hier im Forum schon mehrmals gute Tipps und Ratschläge gefunden habe, hoffe ich eine Antwort auch auf meine Frage zu bekommen. Meine oben genannte Mikrowelle ist schon in die Jahre gekommen (ca. 13 Jahre alt), hat aber immer gute Dienste geleistet. Seit dem letzten Sontag tut sie aber nichts: kein Mucks beim Einschalten, keine Uhranzeige am Display, keine Innenbeleuchtung. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Sicherung (10A) kaputt war, die Sicherung ausgetauscht (leider habe ich nur 8A zur Hand gehabt) und neu eingeschaltet. Die Mikrowelle ging an, d.h. Uhranzeige und Innenbeleuchtung funktionierten. Beim Versuch irgendetwas zu wärmen brummte die Miktowelle kurz (hörte sich irgendwie komisch an, ich meine, nicht wie sie sonts es tut) und die Sicherung war wieder hin. Meine Frage: ob es sich lohnt bei diesem Alter der Mikrowelle über die Reparatur nachzudenken, oder es ist sinnlos, sozusagen ausgedient und weg....? ... | |||
33 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Tastenfunktion mehr Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-B756 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr. Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich. Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr. Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert. Grüße Stefan ... | |||
34 - Licht flackert, teilweise auch ohne Verbraucher einzuschalten -- Licht flackert, teilweise auch ohne Verbraucher einzuschalten | |||
Hallo zusammen,
seit ca. 2 Wochen habe ich offenbar ein Problem mit der Elektroinstallation in meinem Häuschen. Die komplette E-Anlage ist letztes Jahr wie der Rest des Hauses saniert worden. Bislang konnte ich das Flackern der Lichter nicht reproduzieren, bis heute in der Küche ![]() Das komische ist, dass die Stromkreise in der Küche am auswändigsten gelegt sind, da alles eigene Zuleitungen sind, die ca. 8-10m von der Hauptverteilung entfernt liegen: - 5x2,5 zum Herd - 3x2,5 zum Geschirrspüler - 3x1,5... | |||
35 - Mikrowelle Clatronic MWG729 -- Mikrowelle Clatronic MWG729 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MWG729 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe seit ungefähr 2 einhalb jahre eine microwelle gakauft, dass sehr gut funktioniert hat, bis auf letzte woche da hat sie aufgehört zu funktioniert. Typ: Microwelle Modell: MWG729 Leistung: 1000/1200W Problem Beschreibung: 1. Das display ist aus, es zeigt nichts an. 2. Man kann kein Program starten. 3. Wenn man die Tür aufmacht geht die Birne an und, das ist das seltsamme, der Microwellenteller dreht sich so als ob ein program laufen würde. Wenn jemand mir weiter helfen könnte währe ich sehr dankbar ... | |||
36 - Mikrowelle Bosch HMT75M450 -- Mikrowelle Bosch HMT75M450 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT75M450 S - Nummer : HMT75M450/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein problem mit meiner Mikrowelle, wenn ich Sie einschalte, dann läuft sie kurz an und hört sofort wieder auf zu laufen, im Display steht dann ( .0 ) und pipst. Egal auf welcher Stufe ich sie einschalte. Das Licht in der Mikro brennt, und der Lüfter läuft auch. Wer kann mir da bitte weiterhelfen!!!! Gruß Niedi ... | |||
37 - Mikrowelle Gaggenau EM 920 110 -- Mikrowelle Gaggenau EM 920 110 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EM 920 110 S - Nummer : 96002034030 FD - Nummer : 7602 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V / 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 40 W Magnetron 2450 MHz Typenschild Zeile 3 : max 1800 W / Sich. 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mit unserer Gaggenau-Mikrowelle gibt es seit längerer Zeit folgendes Problem: Über die letzten Jahre ist das grünblaue Fluoreszenz-Display immer dunkler geworden, sodass es mittlerweile nur noch mit Mühe zu entziffern ist. Gibt es in der Anzeigeelektronik irgendwo eine Einstellmöglichkeit? Wenn ja, wie kommt man da dran? Besten Dank und Grüße ... | |||
38 - Mikrowelle Panasonic NN-A750W -- Mikrowelle Panasonic NN-A750W | |||
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-A750W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ HAllo, da meine Panasonic-Mikrowelle neuerdings meint nach 10 Sekunden hätte sie genug gestrahlt, habe ich sie heute geöffnet. Zum Vorschein kam das unten abgebildete Magnetron, bei welchem die Magneten gsplittert und in Folge dessen auch die Aluminiumlamellen geschmolzen sind. Mal ganz davon abgesehen, wie es zu dem Bruch der Magneten am Magnetron kommen konnte, ohne dass die Mikrowelle einen Sturz erfahren hat, stellt sich nun die Frage, woher ich ein neues Magnetron GÜNSTIG bekommen kann. Der Typ lautet: 2M236-M42 Alle anderen Funktionen wie Ofen und Grill sowie das Display funktionieren noch. Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
39 - Mikrowelle Miele M 638 ec -- Mikrowelle Miele M 638 ec | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 638 ec S - Nummer : 18/38413454 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit dem Kombi-Gerät von Miele: wird das Gerät in Betrieb genohmen egal ob Mikrowellen- Heißlüft- oder Grillbetrieb fängt es zu "stottern" : Licht geht an und aus und das Display flackert genau wie bei Kühl-/Gefrierkombinationen der AEG habe rumexperemintiert und festgestellt , dass nach dem Abschalten des Drehbodens der Fehler weg ist ( habe erstmal den motorstecker abgezogen) also wie bei aeg keine Last so kein Fehler der Drehboden-Motor ist OK - kein Körperschüss ist da auch ein ELKO der Übeltäter? hat jemand das selbe Problem schon mal gehabt? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
40 - Mikrowelle Sharp R-871 -- Mikrowelle Sharp R-871 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-871 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Display der Mikrowelle ist laut Beschreibung der ursprünglichen Besitzer jedes Mal nachdem, das Gerät vom Strom getrennt wurde, etwas schlechter lesbar geworden. Wenn man "blind" weiß, wie was einzustellen ist, sind aber alle anderen Funktionen (Timer, Programmwahl, Grill, Heißluft, usw.) noch benutzbar. Auf dem LCD werden aber teilweise die falschen Segmente aktiviert, und meistens noch dazu so schwach, dass man nichts mehr erkennen kann. Da man die Elektronik recht einfach ausbauen kann, ohne an die Hochspannungsteile zu müssen, habe ich mir die einmal genauer angesehen (siehe Bilder unten). Meine erste Hoffnung war ja, dass das LCD auf einem dieser Leitgummis sitzt und einfach verrutscht ist. Aber wie man auf den Bildern sieht, sind die Leitungen direkt verklebt. Die Elektronik-Platinen werden über einen Trafo versorgt (28V~), sodass ich das Teil mit einem anderen Netzteil betreiben kann, ohne an der offenen Mikrowelle hantieren zu müssen. Die Spannung für den Chip sind schöne 5,2V=, daran wirds also nicht liegen (außerdem funktionieren ja wie gesagt alle anderen Steue... | |||
41 - Mikrowelle Miele M626EG -- Mikrowelle Miele M626EG | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M626EG Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe an meinem Mikrowellengerät seit einiger Zeit folgendes Problem: Start des Mikrowellengerätes, nach 1Min kommt ein Piepsen und das Display zeigt die Fehlermeldung E14, nachdem ich kurz die Sicherung abgeschaltet habe und die Uhrzeit wieder eingestellt ist kann ich das Gerät wieder starten. Der Fehler tritt manchmal regelmäßig auf bzw.er kommt erst nach mehrmaligem Betrieb. Der Fehler tritt auch auf wenn das Gerät nur 30 sec. in Betrieb war, nach 1 min ist der Fehler da. Bitte um Tipps ob eine einfache Reparatur möglich ist bzw. an welchem Teil der Fehler ist oder soll ich das Gerät zum Miele Kundendienst senden? Danke für Rückantworten Norbert ... | |||
42 - Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B -- Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-7 R 50 B S - Nummer : 901203761 FD - Nummer : HF00276XU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Habe gestern Dieses Forum entdeckt und bin begeistert. Da habe ich Dann auch gleich eine Frage.Bei meiner Mikrowelle leuchten im Display nicht nur die zahlen die leuchten sollen,sondern auch alle anderen,allerdings etwas schwächer.Nach Ausbau der Platiene habe ich ein paar kalte Lötstellen gefunden.Leider hat es nicht daran gelegen.Wie kann ich Denn wohl die Transistoren,Elkos usw.Durchmessen?... | |||
43 - Mikrowelle AEG Micromat duo 3534 -- Mikrowelle AEG Micromat duo 3534 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat duo 3534 S - Nummer : 9460111962 FD - Nummer : 947 002 317 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Microwelle tut es nicht mehr. Beim Schließen der Tür ging die Microwelle an und das Display wurde dunkel. Beim Öffnen der Tür ging sie wieder aus. Seitdem tut sich nichts mehr: Display dunkel, die LED beim Knopf für die Leistungswahl glimmt noch ganz schwach. Die Schalter für die Türverriegelungen habe ich durchgemessen, die sind ok. Was könnte das sein Für Infos wäre ich dankbar. Michael ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |