Gefunden für deckenventilator im winter - Zum Elektronik Forum





1 - Deckenventilator an L-N-Anschluss -- Deckenventilator an L-N-Anschluss




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Experten und Helfer,

nachdem ich mir bereits den ganzen Nachmittag mit Lösungssuche im Netz um die Ohren geschlagen habe aber weiterhin Unklarheit besteht, versuche ich es nun hier bei Euch.

Das Problem:

Ich möchte einen Deckenventilator mit Metallgehäuse an einen alten 2-poligen Lampenanschluss montieren. Bilder beider Anschlüsse findet Ihr im Anhang. Der Ventilator erfordert eigentlich den Anschluss eines dritten, nicht vorhandenen Erdungskabels. Die Gefahr, dass das Metallgehäuse des Geräts bei einem Defekt unter Strom steht ist mir bewusst und besorgt mich!

2 Lösungsvorschläge habe ich bisher erhalten:

(1)
Ein konsultierter Elektriker-Meister meinte, ich solle es wie vor 40 Jahren machen und mittels klassischer Nullung den Neutralleiter an den Erdungsanschluss schließen!? Heißt das, die Phase aus der Decke in den L-Steckplatz und den Neutralleiter aus der Decke in den ganz rechten Erdungssteckplatz am Ventilator? Fertig?

(2)
Mein Vater wiederum meint, man solle einfach Phase an L und Neutralleiter an N anschließen und den Erdungsanschluss freilassen. Er sagt, soll...
2 - DECKENVENTILATOR IM WINTER -- DECKENVENTILATOR IM WINTER
Ich möchte hier über meine Erfahrungen mit einem Deckenventilator om Winter. Ich hatte einen Westinghouse-Ventilator bestellt, kleine Ausgabe bei Ebay, ca. 105 Flügelbreite beide zusammen. Ursache war, dass es bei mir wo ich sitze an den Beinen öfters kalt ist, sogar trotz 22 Grad im Zimmer oder mehr. Wie oft zu lesen, soll die Wärme von oben nach unten gedrückt werden. Mein Raum ist ca. 18 m2 groß, Deckenhöhe ca. 3 Meter. Ventilatorflügel kreisen ungefähr in 2.60 Höhe. Ca. 1.20 cm des Zimmers in der Breite ist Dachschräge, daneben gerade ein Fenster mit Heizung darunter. Der Ventilator hat rechts/links Betrieb mit 4 Stufen.

Den Ventilator laufen zu lassen, während man im Zimmer ist(bei mir) kontraproduktiv. In beide Richtungen, während es in der "normalen" Richtung Sommerbetrieb noch ungemütlicher ist. Mit dem leichten Wind, der entsteht wird dem Körper mehr Wärme entzogen, als wenn er nicht läuft. Man kann natürlich argumentieren, dass er weiter gedrosselt werden sollte. Meine U sind jetzt 85/min. Ich bilde mir allerdings ein, dass es gut ist, ihn, wenn auch nur ein paar Minuten ohne Anwesenheit laufen zu lassen, da habe ich schon den Eindruck, in ein gleichmäßiger geheiztes Zimmer zu kommen. Kann aber auch Einbildung sein, da es außerhalb dieses Raumes wesen...








3 - deckenventilator -- deckenventilator
hallo zusammen,
Ich wollte mich mal bei euch erkundigen wie das mit einem Deckenventilator bei mir zu hause auschaut.
Habe gelesen das man im Winter den Ventilator auf rückwaärts laufen lassen kann und dadurch Heizkosten ersparnis hat,ist das wahr ?
Die Raumhöhe beträgt 2,30m und an der Decke sind Holzpanelen verbaut da ich mir ein wenig unsicher bin ob das ganze auch hält würde ich gerne eure meinung dazu hören.
Wenn ich mir einen Deckenventilator holen sollte welche grösse würdet ihr mir empfehlen ?
durchmesser 106cm oder 136cm.
Und von welcher Firma würdet ihr mir raten ?

vielen Dank schonmal an euch ...
4 - Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC -- Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC
Ersatzteil : Driver Fernbedienung
Hersteller : CREATE Windcalm DC
______________________

Hallo!

Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber keine passende Antwort gefunden.

Ich habe einen CREATE Windcalm DC Deckenventilator (Link zur Website) gebraucht gekauft.

Leider fehlt laut Anleitung der Driver, der Empfänger für das Signal aus der Fernbedienung (Foto aus Anleitung anbei). Der Hersteller bietet auf der Website keine Ersatzteile für dieses Gerät an und auf meine Anfrage beim Support habe ich noch keine Rückmeldung bekommen.
Ich habe online gesehen, dass es wohl separate Driver + Fernbedienung für diverse Ventilatoren zu kaufen gibt, blicke aber nicht durch, welche hier für mein Gerät in Frage kommt.

Jetzt meine Frage: Weiß jemand, mit welchem Driver ich das Original ersetzen kann?
Ich hänge auch ein Bild aus der Anleitung an, auf dem die verschienden Kabel des Drivers erläutert sind.

Ich danke im Voraus und freue mich über jeden Tipp!
...
5 - FunkgerätSchalter -- FunkgerätSchalter
Ich habe mir den Funk-Einbauschalter „RSLW2“
Gekauft , der den Schalter im Wohnzimmer für den Decken Ventilator ersetzen sollte .
Der Schalter ließ sich problemlos mit der dazu passenden Funkfernbedienung ein und ausschalten auch die kleine Lichtdiode im Schalter brannte nur der Deckenventilator ging nicht an .

Zum Vergleich habe ich den Schalter noch mal im Flur angeschlossen auch da ließ sich nicht das Licht einschalten , trotzdem er aber über die Fernbedienung schaltete .

Warum geht es nicht

Hochgeladene Datei (2955466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator -- Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator
Hallo zusammen,

wir haben einen Deckenventilator mit Lampe den ich per Fernbedienung steuern kann, wenn ich den bisher herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet hatte.

Damit wir das Ein und Ausschalten nun auch im Smart Home Betrieb übernehmen können, habe ich jüngst einen Wifi Lichtschalter angeschlossen, der soweit auch funktioniert, im Netzwerk erkannt und Steuerung über Alexa funktioniert. Jedochscheint kein Strom beim zum Ventilator zu fließen, wenn er eingeschaltet ist. Für mich ist nicht erkennbar weshalb das so ist. Bei allen Wifi Schaltern die ich kenne ist ein nullleiter notwendig, dieser ist hier aber auch vorhanden. Ich bin kein Fachmann, hatte bisher aber noch nie Probleme einen Lichtschalter zu installieren.

Deshalb erhoffe ich mir hier bei euch eine plausible Antwort, weshalb der Lichtschalter nicht funktioniert.

Lieben Dank im voraus

LG
Marco ...
7 - Deckenventilator Beleuchtung umbauen auf LED -- Deckenventilator Beleuchtung umbauen auf LED
Hallo liebe Community!

Bevor ich meine Frage stelle, würde ich mich zunächst vorstellen! Ich bin 36 Jahre alt und von Beruf Informatiker. Meinen Wohnort habe in Hungen in Hessen. In meiner Freizeit gehe ich gern wandern und wenn ich länger Urlaub habe, dann reise ich mit meinem Wohnmobil umher!

Wir haben einen Deckenventilator mit dimmbarer Beleuchtung G9 Halogen 40W, den ich von 1*40W Halogen auf 2*5 W LED umbauen möchte, da wir erheblich mehr Licht brauchen. Wenn ich ein LED Leuchtmittel anstelle der Halogen G9 Birne einsetze, flackert das LED Leuchtmittel (schnelles An/Aus). Der Hersteller ist leider nicht behilflich. Kennt jemand einen Weg, die Leuchte auf LED umzubauen? Leider ist das Steuerelement für Ventilator und Leuchte eine Einheit, kann also nicht einfach getauscht werden.

Am Ende sollte unserer Deckenventilator mit LED wie im unteren Bild sein (Bild dient zu Demonstrationszwecken).

Bild eingefügt

Ich wäre jeden dankbar, der mir bei meinem Problem behilflich sein könnte!


Gruß Mario!

[ Diese Nachricht wurde geä...
8 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Hmm, ich sag mal soviel das ich in meiner eigenen ETW folgende Elektrische Mängel mit meinem bisherigen Wissenstand selbst behoben habe, die durch den Vorbesitzer verursacht, bzw. vorher durch einen Elektriker mangels nötigem Werkzeug etc.

Mängel

Spülmaschinendose nicht geerdet, da Erdleiter bei durchbohren der Fliesen getrennt. Provisorische Erdung per Wasserleitung und PE Kabel.

Elektriker behob dies, und unterbrochenen PE mit PE von Herdanschlussdose verbunden.

Wohnzimmer einige Dosen ohne PE, bei öffnen der anderen Dosen war der PE unterbrochen. PE wieder angeschlossen.

Außensteckdose (Billig Produkt) Balkon ist zerfallen beim letzten Grillen, ersetzt gegen eine Jung Außensteckdose.

Diese wurde mit einem Lichtschalter nur 10AX betrieben, gegen 16AX Schalter ersetzt.

Perilex Dose ersetzt, da 1 Kontakt verbrannt war.

Lichtschalter so angeschlossen, das nur L geschaltet wird und nur auf dem Fußkontakt nur Spannung anliegt und nicht über die Fassung.
9 - Unbekannte Steckdosenbauart -- Unbekannte Steckdosenbauart
5 kW für ein Hotelzimmer ist schon reichlich Futter ... womöglich rechnen die damit, daß gewisse Asiaten ihren 2 kW-Elektro-Wok mitbringen...

Irgendwie vermisse ich dabei im Sicherungskasten die A/C (aka Air Condition, Klimaanlage) Ist diese dort zentral, trotzdem individuell regelbar?
(Bei "FCU" denke ich an einen Deckenventilator. Ist das alles dort?)

fragt sich der "unfreiwillige Hotelzimmertester" (edit: ... der noch nie in Dubai war ... )
TOM.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Mär 2015 13:57 ]...
10 - Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts -- Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts
Hallo,

wenn der Motor Geräusche von sich gegeben hat, dann doch wohl im Betrieb. Und wenn das so war, dann war doch die Belegung der Anschlussleitungen bekannt.
Oder hast Du das Teil irgendwoher gehabt, ohne richtige Kenntnis der Funktionsfähigkeit und meinst einfach nur, dass es kaputt ist?

Wie auch immer, wieso schleift man an einem Motor irgendwo etwas ab, ohne festzustellen was die Quelle der Geräusche ist?

Gibt es ein Typenschild an dem Motor?
Ist es bekannt für welche Spannung er ausgelegt ist?
War das Ding vielleicht mal in einem Deckenventilator verbaut?

Wurde bei der Schleifaktion vielleicht ein Draht der Wicklung durchtrennt?

Ein Dauermagnet ist nicht verbaut - das braucht es aber auch nicht immer bei einem Motor.

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 23 Aug 2011 12:44 ]...
11 - Zugschalter für Deckenventilator -- Zugschalter für Deckenventilator
Mein Zugschalter vom Deckenventilator ist defekt, ich suche daher einen.

Hersteller: K.T.E.
Daten auf dem Schalter:
C RU
E87438
308-A
max. 3A-250V.A.C.
max. 6A-125V.A.C.

Bild eingefügt

Vielen Dank im voraus.

Bitte per Kurznachricht anschreiben.

Danke,
Denis ...
12 - Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen -- Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen
Moin,

mein Vorschlag:

Zimmer einmal Steckdosenkreis udn einmal Beleuchtungskreis. An der/den Schaltergruppe(n) auch jeweils Steckdose(n) auf dem Lichtkreis vorsehen (nützlich bei Arbeiten oder Ausfällen als Behelfsversorgung im Zimmer bzw. Behelfsbeleuchtung über Stehlampe)

Zu den Zimmern pro Steckdosenreis 3x2,5 bei B oder C16A, Licht auf 3x1,5 mit C10A sofern keine Schaltungen mittels Reiheneinbaugeräten erfolgen sollen. Aufteilugn auf mehrere Phasen bringt hier IMHO eher Probleme als Nutzen. Wenn zentrale Dimmerschaltungen oder Trppenlichautoamten oder ähnliches gewünscht sind, ggf. auch 5x odr 7x oder Leerrohre vorsehen.

Alternativ (und von mir wohl bevorzugt) in jedem Zimmer einen uP-Raumverteilerkasten vorsehen. Also die rechteckigen Abzweigdosen/(Reihen-)Klemmenkästen mit schraubbefestigtem Deckel, richtige UV wäre Imho Übertrieben. Ist halt die Frage, wie das in die Raugmestaltung passt. Ggf. auch Flurseitig in die Wand integrieren, wenn dort besser zu tarnen.

Für die eigentliche Verdrahtung innerhalb des Zimmers sollte i.d.R. 1,5² reichen, ggf. Raumquerung für die Steckdosen auf der gegenüberliegenden Seite noch in 2,5², ansonsten reicht für eine handvoll Meter 1,5², wenn keine Häufung in Dämmaterial vorliegt. Allerdings würd ...
13 - Spannungswandler nach meinen Vorstellungen gesucht -- Spannungswandler nach meinen Vorstellungen gesucht
Hallo,

ich möchte einen großen amerikanischen Deckenventilator ans Stromnetz nehmen und benötige dafür einen Spannungswandler von 220 auf 110 Volt. Der Hersteller des Ventilators gibt die Motorenleistung mit bis zu 100 Watt an, hinzu kommt 2 x 60 Watt Lichtleistung. Der Spannungswandler sollte also gute 300 Watt vertragen können.

Hier ist das gute Stück: Bild eingefügt

Nun habe ich im Netz mal nach Geräten Ausschau gehalten. Der Preis ist ja durchaus akzeptabel, aber die Größe der Geräte verleidet mir die Sache doch sehr.

Kennt jemand ein Hersteller, der kleinere Geräte vertreibt ? Oder kann ich mir grundsätzlich handgroße Spannungswandler aus dem Kopf schlagen ?

Auch ist mir aufgefallen, dass die angebotenen Spannungswandler alle Steckdosen enthalten. Ein Phasen-Eingang bzw. -Ausgang wäre mir aber schon lieber.

Danke und viele Grüße
Buz


Beispiel für einen Spannungswandler:
Bild ein...
14 - Bauteil "CNR 07D471K" gesucht -- Bauteil CNR 07D471K gesucht
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich bin nach langer suche auf euch gestoßen, und hoffe, daß ich hier Hilfe finde.
Mein Problem:
Deckenventilator mit Empfänger für FB ist defekt.
Genauer gesagt der Empfänger.
Es sind einige Bauteile hops gegangen, wobei ich bei einem nicht weiß, wo ich diesen her bekomme.

Es handelt sich um das Bauteil: CNR 07D471K (Z-Diode?)

Wenn ich anhand der Bezeichnung richtig nachgeforscht habe, handelt es sich um eine Z-Diode bis 470 Volt ????

Leider konnte ich keinen Anbieter finden, der solche Bauteile verkauft.

Gibt es dafür eventuell vergleichsbauteile ?

Bin nicht vom Fach, habe nur bedingt im Beruf mit Elektronik zutun.

Über Infos und Hilfen wäre ich sehr dankbar.


-Edit von sam2: 1x das Komplettpaket (Beitrag in passendere Rubrik verschieben, Überschrift ( SONS unbekannt unbekannt) mit Sinn füllen und nutzlose Zeilen (Typenschild Zeile 3: unbekannt etc.) entfernen)
Die Begrüßung soll aber jetzt ein Anderer machen! Sonst artet das noch in Ar...
15 - SONS Deckenventilator -- SONS Deckenventilator
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Deckenventilator
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Deckenventilator (drei Schaltstufen / zwei integrierte Lampen), welcher mit der Zeit (2 Jahre) immer langsamer geworden ist und mittlerweile kaum noch eigenständig anläuft. Die Funktion kurz nach Montage war einwandfrei. Irgendwelche Tips?!

Danke im Voraus!! ...
16 - Lampenverdratung in Altbau -- Lampenverdratung in Altbau
@sam2

Sorry... hast recht! Bin in der Tat nicht wirklich bei der Sache gewesen...

Hab aus irgendeinem Grund beim Schreiben nur etwas von 3 Farben im Kopf gehabt. Dass es sich dabei nicht um neue Farbkennzeichnungen handelt war mir in diesem Moment im Fieberwahn entfallen...


Zitat :
Du gehtst offenbar (ähnlich wie psiefke) wie selbstverständlich davon aus, daß es sich bei drei ankommenden Adern an so einem Lichtauslaß um L, N und PE handelt


Ist natürlich Quatsch... Da oben kann alles mögliche ankommen. Womöglich ein nicht geschalteter Außenleiter für einen alten Deckenventilator oder oder oder...

War wirklich nicht ganz bei der Sache... Ich hoffe du siehst mir das nach!



_________________
phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am  4 Okt 2004 11:33 ]...
17 - Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe -- Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe
Hi,
durch Zufall bin ich auf folgenden Text gestoßen...
Er ist zwar reichlich OT, aber immerhin kommen Deckenventilatoren, Videorecorder und Waschmaschinen drin vor...

Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe

von Regina McMullan


- Ein Wasserbett für Ehepaare enthält genug Wasser, um 160 Quadratmeter Wohnfläche zehn Zentimeter hoch zu fluten.

- Staubwedel, die dick mit Haarspray eingesprüht werden, können Feuer fangen, wenn man mit Rollerblades darüber fährt.

- Die Stimme eines Dreijährigen ist lauter als 200 Erwachsene in einem total überfüllten Restaurant.

- Der Motor eines Deckenventilatos ist nicht stark genug, einen 19 Kilo schweren Jungen in Batman-Unterwäsche und mit Superman-Cape durch die Luft zu wirbeln. Die Motorkraft reicht jedoch völlig aus, um Farbe auf allen vier Wänden eines 6 mal 6 Meter großen Raumes zu verteilen.

- Vermeide es, Baseball-Bälle in die Luft zu werfen, wenn über dir der Deckenventilator läuft. Willst du dagegen die Rotorblätter des Ventilators als Baseballschläger nutzen, musst du den Ball wahrscheinlich öfter in die Luft werfen, bis er getroffen wird. Wenn es klappt, wirst du dich wundern, wie weit der Ball fliegt. Fe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckenventilator Im Winter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckenventilator Winter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990007   Heute : 9852    Gestern : 19601    Online : 153        24.10.2025    19:01
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0264699459076