Gefunden für cd laufwerk sony - Zum Elektronik Forum |
1 - VFD-Display schwach -- Stereoanlage Sony HCD-T1 | |||
| |||
2 - Luxman -- Luxman | |||
Was ist vorletzte Preis? ![]() ![]() Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger. 'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ... Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'. Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3? Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle? Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist. Und der "Luxman" -Verstärker 40-60? Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar. Da brauchts mMn nachschauen ... ob ... | |||
3 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MiniDisk: MD Error Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : New Orleans MD70 Chassis : Skyline Low EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe. Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70). Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst. ![]() 2 Fehlerbilder: - Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus. - Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen). | |||
4 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antrie CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT CP-1 Chassis : ? ______________________ ![]() Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig. Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre. Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's? Bin gespannt und wäre dankbar. Zwergeberger ... | |||
5 - liest keine CD mehr -- Stereoanlage Sony HTC-D159 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : liest keine CD mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : HTC-D159 Chassis : LBT-D159 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, gerade bin ich etwas angefrassen, keinen Monat ist es her, da habe ich diese Kopaktanlage bei Ebay erstanden, alles Funktioniert bestens, heute macht der CD Wechsler ärger. Ich hoffe hier finden sich ein paar Leute welche sich mit dieser "Steinzeittechnik" aus den Anfängen der 90er und ihren vielleicht typischen Problemen auskennt. Es fing damit an, das die CD heute beim abspielen 2-3x die Minute ein paar Sekunden zurücksprang. Ich habe mich natürlich gewundert und die CD aus Fach 2 probiert. Jetzt wird leider gar nichts mehr erkannt. Das Gerät bemerkt gar nicht mehr ob eine CD im jeweiligen Fach drin ist ist nicht, dafür brummt das Laufwerk jetzt durchgehend. Weiterhin lässt sich die Schublade nur noch öffnen, beim Schließen wird zwar die vorderste CD in Apsielposition gedreht, die Schublade selbst schließt jedoch nicht bzw. nur dann, wenn ich kurz die Stormversorgung unterbeche. Ist das vielleicht ein typisches Problem? Wo setzt man am besten an oder ist das Teil nun für die Tonne? ... | |||
6 - Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 -- Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 | |||
Das kann viele Ursachen haben. Die CDs selbst, Schmutz auf optischen Teilen, schwacher Laser, verschmutzte Mechanik oder schlicht und einfach Verschleiß der billigen Sony-Technik aus Plastik.
Erstmal solltest du aber erklären, was du mit "finden" meinst. Wird die CD vom Wechsler nicht ins Laufwerk gelegt oder liest das Laufwerk die TOC der CD nicht ein? ... | |||
7 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL | |||
Zitat : bei der Kompaktanlage von Sony Das ist keine Kompaktanlage, das ist ein billiger Henkelmann für die Küche oder das Kinderzimmer. Zitat : Was könnte es sein? Defekte CD-Player Elektronik, defektes Laufwerk, defektes Netzteil. Da wirst du schon messen müssen. Bekommt man diese Teile irgendwo? Wenn du die Teile komplett bekommst, sind sie höchstwarscheinlich deutlich teurer als das Gerät selbst. Eine Reparatur ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen. Das ist Wegwerfware die gerade eben die Garantiezeit durchhalten soll. Sony Ersatzteile sind darüberhinaus fast alle deutlich teurer als die vergleichbaren Teile von anderen Herstellern... | |||
8 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CDs werden nicht abgespielt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX-396 Chassis : Metall ______________________ Hallo, erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum. Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter. Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg. Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da. Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke. Viel Grüße Willi ... | |||
9 - CD-Laufwerk -- Stereoanlage SONY CMT-CP1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Laufwerk Hersteller : SONY Gerätetyp : CMT-CP1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo !!! -ich habe ein Problemm mit SONY CMT-CP1 Es geht um CD-Player. Die Schublade offnet sich immer so lange eine CD ist drin, auch wann die Anlage ist im Option "MD/VIDEO", "TAPE" oder "TUNER".Im Option "CD" nach Schubladeschlissen mit CD kommt Meldung /Display/ "CLOSE" und die Schublade offnet sich wieder.Ohne CD die Schublade läs sich zumachen und kommt Meldung "NO DISC". Ich habe noch kein Schaltplan und tippe das ewentuell ist ein Optofüller und er soll nur im Option CD-Laufwerk starten. Danke für Rat elbezet ... | |||
10 - Stereoanlage Sony HCD- H51M -- Stereoanlage Sony HCD- H51M | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD- H51M ______________________ Hallo , ich habe eine Sony Minianlage HCD - H51M . Dort ist das CD - Laufwerk defekt. Weiss jemand vielleicht, welches Laufwerk verbaut ist ? Ich wollte erst nur den Laser ( KSS240A) tauschen, allerdings scheint die Motorplatine was abbekommen zu haben, da sich der Motor überhaupt nicht mehr dreht und einige Bauteile verbrannt sind. Ich würde jetzt gerne eine Kompletteinheit (Laser+Motorplatine) bestellen, weiss aber keine Typenbezeichnung. Danke und Gruß ... | |||
11 - Autoradio Sony CDX-MP40 -- Autoradio Sony CDX-MP40 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX-MP40 Chassis : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Da ich gerade an einem Autoradio (Sony CDX-MP40) bastle ergab sich bei mir folgende Frage: welche Pinbelegung hat das Stecker cnp701? Es verbindet das CD-Laufwerk mit der Hauptplatine. Unter folgendem Link ist das engliche Handbuch von einem ähnlichen Radio: http://rc5.ru/upload/Sony_CDX-L600X,L630X.pdf (u.a. Seite 19 , 21) Für jede Hilfe wäre ich dankbar [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serj666 am 23 Dez 2008 18:28 ]... | |||
12 - CD Sony CDP-790 -- CD Sony CDP-790 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-790 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem, seit einiger Zeit stoppt die CD-SChublade am Sony CDP-790 nicht mehr in der Offen-Position, sondern fährt sofort wieder zu, was ist die Ursache? Habe das Laufwerk bereits einmal geöffnrt (Brücke und Schublade ausgebaut, kann aber nichts auffälliges (Schmuttz o.ä. finden, nach dem Zusammenbau ging es übrigens etwa 5x wieder, d.h. die Schublade blieb offen, nun fährt sie wie gehabt gleich wieder zu. Binn für jeden Hinweis dankbar-. hifi-joe ... | |||
13 - SONS Sony RDR-GX210 -- SONS Sony RDR-GX210 | |||
Im Laufwerk befinden sich zwei Lasereinheiten.
Eine für CD und eine für DVD. Kann sein, daß der eine Laser verstorben ist oder Staub in das System reingekommen ist. Da kannst du die Linse noch so oft putzen, es wird sich nicht bessern. Sony bietet so weit ich weiß keine Firmware-Updates an. Manchmal hilft vorsichtiges ausblasen mit Druckluft. Aber keine aus der Dose verwenden, das kalte und teilweise flüssige Gasgemisch verschlimmert die Sache nur. ... | |||
14 - Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht -- Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Dj-Doppel CD Player Laufwerk- Gerätetyp : wächsel ______________________ Hallo an alle Habe heute bei meinem Dj-Doppel CD Player das laufwerk gewächselt weil es vorher keine cd's mehr richtig einlaß...habe ihn so gekauft...er dreht zwar die cd's , erkannte aber keine und schaltete in den sleep modus...okay...ich erst nen neuen laser von sony gekauft...das ding eingebaut und er erkannte keine cd's weil sich die cd's gar nicht mehr drehten....hmm ich dacht mir , is wohl der motor kaputt oder so und hab dann n komplett neues lauwerk mit motor , laser etc bestellt...grad eben eingebaut und , funktioniert auch alles wudnerbar , jedoch dreht sich die cd immer noch nich .... dachte es is villt irgendwas mit der ansteurung oder so ... hab das laufwerk also ausgebaut und das rechte laufwer vom doppel cd player genommen was ja schon die ganze zeit funktionierte....das lief auch einwandfrei auf der linken seite...habe dann das neue auf die rechte seite eingebaut und es drehte sich schon wieder nicht....was kann das denn sein ??? es schaut so aus als würde der cd-player das neue laufwerk nich "annehmen"... es is auf jedenfall das richtige modell und auch ein gutes von sony....oder muss man da noch irgendwas neu... | |||
15 - CD Sony 227 ESD -- CD Sony 227 ESD | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : 227 ESD ______________________ Hallo. Es geht um einen Sony CD-Player, ca. 1988-90. Das Gerät ist das kleinste aus der Sony Top Reihe (ESD). Hat ein super Laufwerk, mit Linearantrieb. Der Lademechanismus macht Probleme. Egal ob das Gerät kalt oder über mehrere Stunden gelaufen ist, klemmt ab und zu die Schublade. Egal ob am Gerät oder per FB aktiviert. Tritt unregelmäßig auf. Wenn man denkt, jetzt ist es gut, "spinnt" er wieder neu. Mal öffnet die Lade nicht, mal schließt sie nicht (geht wieder auf). Dann hilft nur mehrmals schnelles drücken von open/close Taste. Egal ob mit oder ohne eingelegter CD. Er macht dann immer ein Geräusch, als ob er will, aber nicht kann. Was kann das sein? Vielen Dank. ... | |||
16 - CD Sony MHC-2600 -- CD Sony MHC-2600 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : MHC-2600 ______________________ Hallo alle, bin neu hier. Der CD-Player meiner MHC-2600 ist defekt und ein kompettes Laufwerk gibt es nach meiner Suche hier im Ersatzteilservice nicht mehr als Ersatzteil. Ob und was da kaputt ist kann ich im Detail nicht rausfinden (LW läuft an, gibt aber keine Ton mehr von sich - Rest der Anlage funktioniert einwandfrei!) Habe aber gesehen, dass im Forum auch Komponenten gesucht werden. Frage: hat jemand ev. ein CD-Player-Teil der Anlage, das er verkaufen möchte? Wolfgang ... | |||
17 - CD SONY CD-Player -- CD SONY CD-Player | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : SONY Gerätetyp : CD-Player Chassis : CDP 791 ______________________ Hallo zusammen, Mein CDP 791 hat folgendes Problem: Der Motor, der die Lasereinheit hin und her schiebt, macht sehr laute Kratzgeräusche und quietscht dabei auch noch. Daraufhin habe ich das Gehäuse geöffnet und es mit einem Tropfen Öl versucht aber das laute Kratzen ging nicht weg. Kann mir jemand sagen wo ich ein komplettes neues Sony-Laufwerk für den CD-Player bekomme? (Laser muss nicht dabei sein) Oder wäre es günstiger den Motor auszulöten und einen neuen einzubauen ![]() Danke für Eure Hilfe. ... | |||
18 - Meine Selbstgemachten Videos und Traxx (neu nach Forencrash) -- Meine Selbstgemachten Videos und Traxx (neu nach Forencrash) | |||
Die Audiolinks gingen ncih mehr. Grund: Es wurde schon länegr als 3 Monate nicht mehr zugegriffen. Habe sie mal neu hochgeladen.
passwort zum entpacken sit test DanceManica 1 DanceMania 2 Part 1 DanceMania 2 part 2 Pro Archiv 50 Mbyte Zur Erläterung: Die 10 Tracks von der DanceMania 1 Cd wurden von mti 1995 mit der software TechnoMaker (früher Vorgänger von Ejay und co) gemacht. Halt etwas paar effekte und Beats zusammengeklickt, und 'nen paar Sprachsamples, künstliche Rülpser Grillengezirpe und was mir noch so utnerkam verwurschtelt. Das eine Teil, wo nur diese Kratzenden Geräusche kamen war eien effektspur, die als Hitnergrund in eienn Track kam. Damals beim Brennen der "DanceMania 1" hatte ich statt dem Track d... | |||
19 - CD-Laufwerk für SONY CDX-MP40 gesucht -- CD-Laufwerk für SONY CDX-MP40 gesucht | |||
In meinem SONY CDX-MP40 (Kfz CD-Tuner) ist das CD-Laufwerk defekt. Suche entweder das entsprechende Ersatzteil oder ein CDX-MP40 in dem alles defekt sein darf außer dem CD-Laufwerk! Andere Sony-Radios wären auch denkbar, da die Innenleben der Radios vermutlich gleich sind. Müßte man per Mail und Fotos mal genauer klären!
Meine Mail-Adresse lautet: hman (äht) gmx.net (automatisch editiert wegen spamgefahr) mfg, transalbern ... | |||
20 - Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51 -- Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : XR-C500RDS + CDX-51 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe gestern den Beitrag über ein XR-C500RDS gelesen. Eben jenes Gerät habe ich gestern auch wieder in Berieb genommen. Es stellten sich aber einige Probleme heraus. Ein Zahnrad des Kasettenlaufwerkes ist defekt und muß getauscht werden (den Ausdruck "das Zahnrad hat Karies" fand ich super). Hat jemand Ahnung wo ich sowas noch bekommen kann? Eine Justieranleitung für das Laufwerk wurde ja im Forum schon beschrieben. Also dürfte der Einbau weiter keine Probleme verursachen. Das weit schwierigere Problem ist folgendes: Bei einer Spannung von genau 12V springt das Radio nur widerwillig an und schaltet sich von Zeit zu Zeit selber aus. Der Betrieb an einer Autobatterie war daher nicht möglich, da die bei mir nur 11.8V bringt. Das eingebaute Radio im Fahrzeug kommt damit allerdings klar. Also habe ich das XR-C500RDS zu Hause ans Netzteil geklemmt und die Spannung auf 13.5V erhöht.Schon lief das Gerät stabil. Sobald ich aber den CD-Wechsler (CDX-51) als Quelle auswähle, schaltete sich das Radio im 2sec-Takt ein und aus. Eine weitere Erhöhung der Spannung auf die max. zulässigen 14... | |||
21 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R | |||
Zitat : Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben : Hallo, ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS. Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird ![]() Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen... Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann... ![]() Hi Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem. Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K... | |||
22 - CD sony xb scd 770 qs -- CD sony xb scd 770 qs | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : sony Gerätetyp : xb scd 770 qs Chassis : qs Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo lute hatt einer von euch ne idee warum mein sacd player unglaubliche probleme mit cd s hatt manche liest er nict aber die die er gelsen hatt liest er heute auch nicht mehr skippen ist un möglich weil er kein lied findet er macht auch die ganze zeit sounds wie n cd rom laufwerk an wass koennte dass liegen ![]() | |||
23 - Stereoanlage Sony HCD-RX55 -- Stereoanlage Sony HCD-RX55 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD-RX55 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nach austausch der Lasereinheit (KSS313E) habe ich Aussetzer wenn der CD-Schlitten beim abspielen einer CD aus- bzw. eingefahren wird (3-fach Wechslerlaufwerk)! Das Laufwerk ist sehr emfindlich auf Erschütterungen! TE- und FE-Poti sind auf optimum eingestellt! Leider habe ich zu dieser Anlage kein Schaltbild (IC CXA1782CQ und CXD2508AQ)! Wo kann man das EFM-Signal messen? Zweite Lasereinheit hab ich schon probiert, da ich zuerst geimeint hatte, das die erste nicht 100% ok sei! Hat jemand einen Rat? Besten Dank im voraus! Gruß Andi... | |||
24 - CD Technics SL-PG202a -- CD Technics SL-PG202a | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-PG202a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Habe Probleme mit einem über 10Jahre alten Technics-CD-Player. Die CDs werden eingelesen und können auch abgespielt werden, allerdings springt der Player zeitweise etwas (etwa eine Sekunde vor oder zurück). Der Fehler ist mir besonders Stark am Anfang der CD aufgefallen. Bei einem Sony-Player hatte ich dieses Problem auch einmal. Es war durch das reinigen und einfetten der Führungsschienen für den Laser behoben. In diesem Fall ist das nicht so einfach. Ich kann im Lauf- werk keine Führungsschienen entdecken (ist wohl so ein Philips-Laufwerk in dem Player verbaut). Wo kann man hier eingreifen, um einen solchen Fehler zu beseitigen ? Der Laser scheint ja noch ok zu sein, da das Gerät nicht die Kratzgeräusche erzeugt, die für einen verschlissenen Laser typisch sind. Manchmal scheint die CD im Player zu eiern. Man hört zumindest ein mechanisches Geräusch. Die Wahrscheinlichkeit, daß der Player dann den oben genannten Fehler produziert ist recht hoch. Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, woran es liegen kann. Besten Dank für die Hilfe... | |||
25 - CD Terratec M3PO Go -- CD Terratec M3PO Go | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Terratec Gerätetyp : M3PO Go Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ als, bei dem Gerät is diese dünne kunstsoff band mit den leitebahnen mit dem das abstastsystem mit der hauptplatine verbunden is abgeknickt und eingerissen, auf jedenfall verweigert der player jetzt natürlich jeden dienst hat wer eine idee wie dass zu flicken gehn könnte? - bin ja derzeit fix der meinung gar nicht... weiters steht am system leider nix drauf - im player is einiges rund ums laufwerk mit sony beschriftet - sony laufwerk?, naja, auf jednefall klebt auf dem gerissenen band (kabel oder wie man dazu auch immer sagen soll ![]() hoffe mir kann wer helfen...... | |||
26 - Autoradio Sony CDX 605 -- Autoradio Sony CDX 605 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX 605 ______________________ Aloha! Ich muß ein CD Chassis eines CD Wechslers wieder herausbekommen. Leider befindet sich sogar noch eine CD im Laufwerk. Da die Anlage nicht mehr eingebaut ist, muß ich so versuchen 12V anzulegen. Habe mir gedacht das PC Netzteil wäre da ganz praktisch. Soweit so gut. Nur weis ich nicht an welchem der beiden Buchsen nun 12V, bzw. Masse angelegt wird. Auch auf der kleinen Platine, auf welche die Anschlüsse aufgesetzt sind, ist kein brauchbarer Hinweis vermerkt. Nun kann es wohl sein, daß eine kurzzeitige Verpolung keine größeren Schäden anrichtet, aber da dieser Wechsler nicht mir ist, frag ich lieber. Beim Frontblick etwa so: ()() ...welcher der beiden ist nun was? Vielen Dank im Vorraus. ![]() ... | |||
27 - CD Marantz CD-67 SE -- CD Marantz CD-67 SE | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Marantz Gerätetyp : CD-67 SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hiillffee!!! Hallo liebes Forum, langsam wird es eng. Mein Marantz CD-Spieler hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben. Fehler: CD-Teller wird nicht mehr gedreht, d.h. Gerät ein - CD rein - Schublade zu - Teller dreht sich nicht - Display No Disk. Nach dem zerlegen stellte ich fest, dass der Schalter von der Schublade funkioniert. Bei der Spannungsmessung des CD-Drehmotors auf der Platine messe ich 0 Volt. Wenn ich dagegen den Schubladen-Motor messe komme ich auf 3 Volt. Frage: Kann es sein, dass das Laufwerk das Signal für die Spannungsversorgung des Motors gibt, oder ist es vielleicht der Motortreiber auf der Platine. Gestern ist mir auch noch der CD-Spieler meiner Kompaktanlage CHC-P33D von Sony ausgefallen - Fehler: CD-Teller dreht sich nicht. Ist es möglich dass dieses ein häufiger Fehler aller CD-Spieler ist oder habe ich nur Pech? Auf schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar MFG Bodysnatcher ... | |||
28 - CD Sony CDP-EX10 -- CD Sony CDP-EX10 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-EX10 Chassis : nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe hier einen Sony CDP-EX10 der folgenden Fehler hat: Schublade auf und zu geht nicht, bei eingelegter CD (per Hand) wird diese auch nicht gespielt. Laufwerk springt nicht an und der Pick Up versucht auch nicht seinen Fokus zu finden. Die Motorsteuerung (LB 1641)für die Schublade habe ich überprüft, die ist in Ordnung. Das Gerät spricht auch auf alle Tasten an, nur nicht auf die oben genannten, bzw. da ist es auf Grund des Fehlers nicht festzustellen. Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gesammelt oder hat sonst einen hilfreichen Einfall? Danke im Voraus ... | |||
29 - CD Sony CDP-H3750 -- CD Sony CDP-H3750 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-H3750 Chassis : ______________________ Hallo Der Laser geht an, aber es findet keine Focus-Suche statt. Die Spulen des Abtasters sind okay und an den Anschlüssen eines IC auf der Platine unter dem Laufwerk nachzuweisen. Dieses IC trägt keine Bezeichnung, doch mit auf der Platine ist ein CXA1372AQ. Wer hat ein Schaltbild dieses Players? Ein Datenblatt zu dem CXA1372AQ oder diesem mysteriösen IC? Wie gelangt man bei diesem Gerät in den Testmodus und welche Tastenkombinationen braucht es, um Laser, Focus und Tracking Spule manuell zu aktivieren? Vielen Dank im Voraus -Melissa... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |