Gefunden für bzw hitachi a5800 bzw - Zum Elektronik Forum |
1 - HiFi Verstärker Blaupunkt bzw. Hitachi a5800 bzw ha 6 -- HiFi Verstärker Blaupunkt bzw. Hitachi a5800 bzw ha 6 | |||
| |||
2 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004 | |||
Klasse. Ist doch ein tolles Hobby.
Mein Ziel ist es, von jeder VCR Generation ein einwandfreies Gerät zu haben und evtl. eines in Reserve bzw. auch als Teileträger. Ich muss auch schauen, dass es nicht zu viel wird ( eskaliert). Weiterhin läuft mein vr2022 ganz gut. Leichte Probleme beim Banzug. Und mein erster eigener Hitachi vt-9300e steht hier in gutem Zustand und läuft prima. Auch ein alter Sanyo Betamax steht hier. Hatte ich geschenkt bekommen und läuft auch wieder mit neuen Riemen und Wiederstand. Aber zurück zum 4004. Elkos sind jetzt getauscht und die Kppfscheibe ist wieder eingebaut. Die Uhr geht jetzt, Laufwerk auch, ohne dass er sich ausschaltet. Tuner funzt sowieso. Das ist doch schon mal was. Sobald wie möglich schaue ich nach der Lichtschranke / Steckerkontakte vom Capstan. Befinden die sich oben oder von unten? Welches ist das Servo Modul? Ich bleibe auf jeden Fall dran. Vielen Dank für die Hilfe. Sonst bekäme ich das niemals hin. Grüsse Klaus ... | |||
3 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Wenn ich mir Deinen allersten Satz durchlese, lese ich nur dass Du gerne baust, ob das jetzt ein Adapter oder ein Ladegerät für verschiedene Akku-Geräte sind, Du musst was erfinden, das für alle die richtige Spannung rausbringst, egal wie das ausschaut, bzw. wieviele Kontakte sein müssen.
Ich zähle Dir nur mal in etwa meinen Akku-Geräte-Fuhrpark auf: Bosch, Hilti, Hitachi, Makita alte u. neue, Scheppach, Milwaukee u. noch einige andere, aber bei jedem Hersteller ist nicht nur optisch was anderes, sondern auch ganz oft bereits die benötigte Voltzahl! Ist mir aber "Conchita", weil bei jedem war ein passendes Ladegerät dabei, was anderes wäre es, wenn man sowas immer extra dazu kaufen müsste! Schuster bleib bitte, bei Deinen Leisten. Einfach nur mal zum Nachdenken! ... | |||
4 - HItachi J100 Werkseinstellungen & dazugehörige Laufband Problem -- HItachi J100 Werkseinstellungen & dazugehörige Laufband Problem | |||
Hallo liebe Gemeinde,
Ich besitze ein Technogym RX500 Laufband. Es lief auch bis vor etwa 2 Monaten tadellos. Irgendwann ging es nicht mehr. Na gut dann halt einen Techniker anrufen. Der sagte das der Freuqunzumrichter defekt ist. Ein neuer wurde besorgt. Baugleich dem alten ein Hitachi J100. Habe auch Problemlos die Parameterdaten von Technogym erhalten und alles schön parametrisiert. Habe aber dann festgestellt das ich wohl erst einen Parameter (C20) parametrisieren sollte, bevor ich den Parameter C4 einstelle. Das stand natürlich soweit unten auf dem Dokument das ich es nicht gelesen habe. Ich habe mehrere Fehler erhalten. Zum Einen gibt der Frequenzumrichter an, dass ich eine Störung an EXT habe (Meldung E12) und zum anderen das ich eine Netzunterspannung habe(E9 - Auslöseschwelle 160 V(SFE5) bzw. 280-320V (HFE5)) Ich habe mittlerweile an die 20 Stunden an dem Gerät verbracht. Das eigentliche Problem ist, das ich über das Bedienfeld des Laufbandes den Frequenzumrichter ansteuern will. Nur kann ich den Frequenzsollwert nicht auf 0 stellen, sondern ist bei 1,5 und kann nicht geändert werden. Und damit funktioniert das ansteuern nicht. Deshalb meine Fragen: 1. weiß jemand wie ich den Frequenzumrichter Hitachi J100 auf seine Werks... | |||
5 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Idler lockt rechts nach FF Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VT175 Chassis : (Erdiba Hita7) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Liebes Forum, sammle und repariere seit vielen Jahren Videorekorder und komme bei diesem Problem trotz vieler Stunden Kopfzerbrechen einfach nicht weiter. Zur Erläuterung werde ich Bilder anhängen, diese sind zum Verständnis des Fehlers unabdingbar. Es ist notwendig, dass ihr einen VCR mit gleichem LW besitzt (z.B. VT1XX, VT2XX) bzw. das Problem bereits kennt. Der bei ebay erworbene Rekorder wurde vom Vorbesitzer bereits ein wenig "verbastelt", ein von mir nicht zuordnungsbarer "Plasticsplint" wurde gefunden. Ein Fehlteil ist daher nicht gänzlich auszuschliessen. Mittlerweile läuft das Gerät einwandfrei, abgesehen von folgendem Problem: Nach FF - Stop bleibt der Idler rechts und wird von einem Plastikpin festgehalten, siehe Bild 1, welcher über die Fädelmechank bewegt wird. Dies sorgt für zwei Probleme: Beim Einfädeln wird das Band bereits aufgewickelt da der Capstan-Motor schon läuft und bei Eject wird das Band nicht vorher gestrafft sondern ins Gerät geschoben. Wenn der Idler nach FF - Stop... | |||
6 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her... | |||
Zitat : clembra hat am 4 Jan 2013 00:00 geschrieben : [...] wie stark sich eine SSD auswirkt ist stark vom Nutzungsverhalten, Betriebssystem, den genutzten Programmen [...] abhängig.Gut zusammengefasst. Dass eine SSD nicht viel bringt, wenn man z.B. nur calc.exe nutzt sollte klar sein. Wen es interssiert, habe aktuell folgende 2,5"-SSDs im Einsatz: 1x 120GB Intel X25-M 1x 40GB Intel X25-V G2 1x 120GB Intel 320 1x 60GB Corsair Force 3 1x 240GB Intel SSD 520 (Summe damaliger Kaufpreise 810,36 € ohne Porto/etc. bei Mindfactory.) Die beiden 120 GB Intel-SSDs sitzen in meinen beiden Lenovo T61 (7663/7659). Die offizielle BIOS-Version unterstützt bei beiden nur ATA 1.5 Gbit/s, haben 4 GiB RAM drin und die Intel-CPU T7300 bzw. T7500. Die T61-Reihe ist bereits ">5 Jahre" alt, trotzdem müssen sich beide geschwindigkeitsmäßig nicht hinter aktuellen Produkten mit H... | |||
7 - 100MHz 2 Kanal Scope -- 100MHz 2 Kanal Scope | |||
Hallo Leute,
ich habe ein 100MHz 2-Kanal Scope Hitachi V1060. Das Scope ist voll funktionsfähig. Ich möchte das Scope einer Schule oder einem "armen" Elektronik Interessierten zu Lernzwecken zur Verfügung stellen. Ich möchte nicht, das daß Scope irgewndwo nächste Woche bei EBAY in einer Auktion auftaucht. Wer meint, er sei der richtige Ansprechpartner bzw. kennt jemanden, möge sich bei mir melden. Of Cause >> Nur persönliche Abholung in Düsseldorf LG Peterschrott ... | |||
8 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich. Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" ![]() Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb. Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können ![]() Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt. Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ... | |||
9 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
So hallo nochmals,
Zitat : Wenn die an den versehentlich unterbrochenen 5V oder einer davon abgeleiteten Spannung hängen ja nicht. also die "vergessene" 5V Leitung war die mit +5V gekennzeichnete, am SNT ist diese jedoch noch auf +D5V und den Stecker fürs DVD Laufwerk (schlichtes PC Laufwerk mit IDE und Stromanschluss) geführt. Auf dem MB werden aber noch +D5V auf die +A5V geschlossen, wodurch meiner Meinung nach alle 5V von zwei Stellen (über einen Festsp.rgl. und über die vergessene Diode (SB560) gespeist werden). Und somit würden dann auch auf den anderen 5V Leitungen höhere Spannungen auftreten. Ein Bild vom SNT gibt es hier: http://www.saturne.abeille.com/site/kiss_info/PSU_maint.php3 | |||
10 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Hallo Zusammen,
ich hab einen Hitachi Fernseher ersteigert, wo kriege ich Infos und einen Schaltplan zum Gerät, bzw. lohnt sich eine Inbetriebnahme? Daten: Hitachi All Transistor Model CEP-185 Seriennr.: Y3B005224 Danke Andy ... | |||
11 - Hitachi SR-2000 Stereo Receiver Ausgangsleistungen -- Hitachi SR-2000 Stereo Receiver Ausgangsleistungen | |||
Hi zusammen,
ich habe einen alten Hitachi SR-2000 Verstärker für den ich gerne neue Boxen kaufen möchte. Meine Frage an euch ist nun, könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich an die Ausgangsleistung der einzelnen Boxen für das Gerät herankommen kann? Also ich möchte das Gerät gerne so nutzen können, das die Boxen von dem Verstärker optimal angesteuert werden, sodass ich den bestmöglichen Klang erhalten kann. Auf dem Typenschild steht nur: 220V~ 210 Watts Kann man anhand der Angaben irgendwie die Leistung der Boxen bestimmen? bzw. kann man daran erkennen wie stark die Boxen sein müssen? schönen Dank im Vorraus, Daniel ![]() | |||
12 - FU zeigt nur Striche im Displ -- Hitachi Frequenzumformer | |||
Hier mal ein Auszug aus einem Nachfolgetyp
"Die Klemmen [1], [2], [3], [4] und [5] sind identisch und zur Programmierung von digitalen Eingängen zu verwenden. Die Eingangsbeschaltung kann mit der internen +24V oder einer externen Netzversorgung erfolgen. Dieser Abschnitt beschreibt die Eingangsbeschaltung und den richtigen Anschluss von Schaltern bzw. Transistorausgängen von anderer Baugruppen. Der Umrichter L200 hat wählbare Eingänge des Typs „Sink“ oder „Source“. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Anschluss der externen Schaltgruppen - entweder „Sink“ (Eingang zu GND) oder „Source“ (Eingang zur Netzversorgung). Beachten Sie, das die Bezeichnung „Sink/Source“ in jedem Land unterschiedlich sein kann. du hast bestimmt einen festen Typ „Sink“(Eingang zu GND) Quelle: Nachfolgetyp Seite 157 http://www.smi-online.net/Hitachi/M.....e.pdf MfG ... | |||
13 - Dateisystem für 256k Flash -- Dateisystem für 256k Flash | |||
Nicki: Weil ich bisher nur Code in C und für AVRs gefunden habe. Und genug RAM um einen 512Byte-Block komplett einzulesen hab ich nicht. Die Dokumentation der SD-Karten von Hitachi hab ich zwar, werd aber nicht so ganz schlau daraus. Hat imho auch etwas viel Overhead. Da steuer ich lieber nach alter Väter Sitte nen Flash an. Zudem sind mehrere hundert Megabyte wesentlich komplizierter zu verwalten als 256kbyte.
DonComi: Zitat : Naja, angenommen, gleiche Zellen sollen irgendwann mal überschrieben werden. Dann ändert sich das Muster ja nicht Ein neuer Datensatz wird nach dem vorherigen in den Flash geschrieben, da wird nix überschrieben. Wenn der Flash voll ist, muss man entweder per Jumper eine andere 64k-Seite einstellen oder Löschen. Zitat : | |||
14 - TV Hitachi 37LD6600 -- TV Hitachi 37LD6600 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : 37LD6600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes problem: ((SIEHE BILD)) Bild eingefügt Dieser Fehler tritt nach ca 10-15 minütiger Betriebszeit auf, unabhängig vom Eingangssignal und verschwindet wieder wenn das Gerät eine Zeit lang ausgeschaltet war. Könnte eine Preiswerte ersatz Hauptplatine bekommen jedoch weiss ich nicht ob dies zu einer Verbesserung bzw Lösung des Problemes führt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, danke im voraus!! ... | |||
15 - TV Hitachi CP2894TA -- TV Hitachi CP2894TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP2894TA Chassis : 4694315 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Hitachi CP 2894 TA Fehler: kein Bild, alles schwarz Ton und Hochspannung vorhanden Der gleiche Fehler war schon mal und es war der TDA 8350 Q und ein 27 Ohm Widerstand defekt. Kann mir jemand sagen wo genau die Bauteile sitzen bzw. einen Auszug vom Schaltplan zusenden, habe keine Unterlagen von dem Teil. Danke Grüße Claus ... | |||
16 - LCD TFT Peacock 18,1 " + INVC551 INVE -- LCD TFT Peacock 18,1 + INVC551 INVE | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Peacock 18,1 " + INVC551 INVE Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Hab einen defekten 18,1" Zoll TFT der Marke Peacock wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Drin steckt ein Inverter von Hitachi mit der Bezeichnung INVC551. Kennt wer diesen Inverter?? Wie ist der Anschlußstecker belegt ?? bzw. was sollte eigentlich zu finden sein?? (PowerOn,Helligkeit,Versorgung !??) Mit welcher Spannung solch ich den testweise in Betrieb nehmmen (Anschlüße für 6 Röhren --> siehe Foto) Wo macht es Sinn zu messen ?? Welche Bauteile sind bei so einem Inverter meist defekt ??? Welche Bauteile soll man überbrücken damit man vielleicht gewisse Bauteile näher eingrenzen kann ob sie defekt sind ? Danke Hannes L. ... | |||
17 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik | |||
Jo, die Samsung hdds haben eienn guten ruf. Nachd er Notebook-reparatur steckt übrigends auch eien Samsung drin ![]() Vorher wars eien Hitachi Problem bei Medion ist aber, daß bei hoher Zugriffslast, bzw auch bei eftigen zugriffen aufs cd-rom die hdd bis zu 53°C heißt wird ![]() das war bei der hitachi ja auch die ursache für daas ableben ![]() mit "cd bremse" bremse ichd ads dvd-rom auf 10x, seitdem sind zumidnest bei intensiveren elseaktionen die hitzeprobleme passé aber 48°C wirds dann imemr noch ![]() Im "ruhezustand" also wenn notebook läuft, windoof läuft aber nxi gem8 wird hat die hdd 43°C Zur erinnerung: eine Festplatte sollte im Temperaturbereich von 25°C bis 45°C laufen, drüber und drunter ist schädlich über 50°C wirds gefährlich ![]() ![]() Das heißt, die hdd wird "gegrillt" ![]() Na,ja, ich versuchs mit so eienm cooler pad vom conrad. wenn man nru abends 2-3 stund... | |||
18 - Signalaufzeichnung und Speicherung -- Signalaufzeichnung und Speicherung | |||
ich hab mir irgendwo ein datenblatt von einer hitachi sd karte gezogen.
das gute an der SD karte ist sie kann daten via MMC übertragen und via SPI. ich weiss nicht wie das bei den andern ist. leider hab ich noch nicht raus wie ich die daten da übertrage, das ist irgendwie sehr kompliziert ausgefallen. man kann eine beliebe anzahl bytes lesen und schreiben oder mindestens 1byte. aber ich hab noch nicht raus was ich via SPI schicken muss um in adresse X byte Y reinzuschreiben bzw zu lesen.. ich hab den umgang mit AVRs gelernt und bleib da auch mal bei ![]() ich hab eine seite gefunden, da hat einer richtig schön nen mp3 player gebaut. und ein noch relativ einfaches proggi um via SPI eine mmc karte mit fat16 auszulesen. leider hat er es so geschrieben das er immer einen block von 512 bytes liest usw. das ist für meinen µC schon zu viel. hab nur 128 byte speicher (at90s4433) und wollte auf extra speicher verzichten. werd also versuchen das rauszukriegen wie ich ein byte nach dem andern schreibe. hmm, ich überleg grade. mit 128MB speicher hab brauch ich ja ein adress register von 4byte oder? also muss 4 byte adresse übertragen damit die karte weiss welches byte sie mir lesen/schreiben soll.... | |||
19 - Defekte Beamerlampe -- Defekte Beamerlampe | |||
Hallo!
Ich suche nach einer defekten (ausgebrannten) Beamerlampe für den Projektor Hitachi CP-L550 , baugleich 3M MP8030 , baugleich Liesegang DV 260 , baugleich Polaroid Polaview 110. Bezeichnung der Lampe: DT00061 bzw. L84; andere Bezeichnungen und Bild unter L84 Beschreibung & Bezeichnungen Ich brauche eine Defekte, da ich meinen MP8030 überlistet habe, sodass er auch ohne eingesetzte HQI läuft. Allerdings benötige ich einen intakten Reflektor, in den ich die Ersatzbirne einsetzen kann, damit ich ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild bekomme. Schonmal danke !!!! Gruß Thomas ... | |||
20 - Notebook Acer Travelmate 513T -- Notebook Acer Travelmate 513T | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 513T Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallole, ich habe ein Acer Travelmate 513T, bei dem das 12,1 Zoll-TFT-Display durch Druck kaputt ging (es läuft zwar noch, hat aber schwarze Flecken, auf denen kein Bild mehr dargestellt wird). Das Display ist ein HITACHI TX31D27VC1CBB. Nun habe ich noch ein schönes 12,1 Zoll Display TM121SV-02L01 von einem HP Omnibook 2100. Besteht die Möglichkeit, dieses Display in meinen Acer einzubauen? Sind die Displays in der Technik unterschiedlich bzw. kann der Controller nur das original verbaute Display ansteuern? Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, da mir 250,- bis 380,- Euro (so wurden sie mir angeboten) für ein Original-Ersatz-Display doch etwas zu heftig sind... Merci Elchle [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elchle am 27 Sep 2004 17:19 ]... | |||
21 - TV Hitachi -- TV Hitachi | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi ______________________ Folgendes Problem bei meinem TV (Gerätetyp hab ich momentan nicht zur Hand). Wenn ich normal TV (Kabelanschluß) gucken will, bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm mit einer dünnen weißen Linie in der Mitte (stark komprimiertes Fernsehbild). Wenn ich dann an dem Scartstecker des Videorekorders der im TV steckt wackel (nicht RGB Scart Anschluß), ist das Bild plötzlich da und bleibt auch da. Ziehe ich den Scartstecker vom Video raus, habe ich wieder den schwarzen Bildschirm. Aus diesem Modus komme ich dann auch nicht raus, weil ja kein Stecker im Fernseher steckt, an dem ich wackeln kann. Auf Scart 1 (RGB, hängt DVD dran), habe dieses Problem nicht. Ich aktiviere den DVD Player und schalte den Fernseher auf AV1 bzw. RGB und habe ein Bild. Ich schließe daher aus, das die Röhre kaputt ist. Wo ist der Zusammenhang zwischen normalem TV, Video und Scartbuchse??? Ich hab den Fernseher auch schon aufgemacht uns den ganzen Staub beseitigt. Ebensowenig konnte ich auf Anhieb keinen kaputte Lötstelle am Scart finden. Sieht eigentlich alles normal aus... Kommen da irgendwelche bösen Signale aus der Kabeldose? Aber dann müßte ich das Problem ... | |||
22 - Camera Hitachi VM-H855LE -- Camera Hitachi VM-H855LE | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-H855LE ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Cam gekauft, und alles war in Ordnung...kurze Zeit später passierte folgendes: 1. Der Monitor hat keine Anzeige mehr, wenn man ihn aufklappt, nur noch, wenn man ihn auf den Kopf dreht 2. Das Casettenfach geht nicht mehr auf 3. Die Cam zoomt automatisch ran, man muss den Zoom immer gedrückt halten, wenn man ihn auf einer Position lassen möchte So, was kann ich tun, bzw. an wen kann ich mich im Raum Bielefeld wenden, um das reparieren zu lassen? Besten Gruss Nelzja... | |||
23 - Videorecorder Hitachi VT-F775E -- Videorecorder Hitachi VT-F775E | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VT-F775E ______________________ Der Videorecorder spult Vor und Zurück ,spielt aber die Kassette nicht ab bzw schaltet sich dann sofort aus!Kann mir jemand einen Typ geben? Bitte um Antwort... | |||
24 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem: Mein Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 ) (mit Onscreen Menü) nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden). Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt . ![]() Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden ) Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ... | |||
25 - SONS Liesegang (Hitachi) LCD - Beamer -- SONS Liesegang (Hitachi) LCD - Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Liesegang (Hitachi) Gerätetyp : LCD - Beamer Chassis : DV 260 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich besitze seit einiger zeit einen Daten / Videobeamer von Liesegang, Typ DV260, welcher (laut Liesegang) von Hitachi gebaut wird. Worum es geht: Die TFT's werden in diesem gerät von einer 60 Volt / 260 Watt Metalldampflampe bestrahlt. Da eine neue Lampe ca. 500 Euro kostet habe ich mir nun überlegt eine HQI mit 60V / 260W aufzutreiben und diese in den beamer (in die Halterung der alten Lampe) einzubauen! Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen modifikationen bzw. wo man eine solche Birne bekommen könnte (ich weiss bisher nur, dass es sie z.B. in Aquaristikläden gibt als Aquariumsbeleuchtung; diese arbeiten aber oftmals mit einer Betriebsspannung von 120 Volt (zumindest laut Internet)) Schonmal Danke für eure Bemühungen Gruß Thomas... | |||
26 - Tft Display anschließen :-) -- Tft Display anschließen :-) | |||
Hallo,
erstmal wollte ich mich vorstellen und kurz hallo sagen. Zum zweiten habe ich ein Hitachi LMG5278xufc-00t Display mit einem Controller und Inverter von evtl. Coscom. Letzteres herauszubekommen war nicht do einfach, da das DIng warscheinlich aus was anderem kommt als ein speziell gefertigter Controller zu sein. Naja, auf jeden Fall vesuche ich die Komponenten nun zusammenzudrahten, was sich als nicht so leicht entpuppt, weil ich ne ganze Menge Zeugs vom Namen her nicht kenne. Zumindest scheine ich schon erfolgreich Inverter und Display mit dem Controler verbunden zu haben. Was jetzt aber noch nicht klappt ist das VGA Signal. Der Verkäufer hat nämlich geschrieben, das daer COntroller VGA Und Scart aufnehmen kann, was mir auch die Firma bestätigt hat. Auf dem Controller gibts ne 50pol. Buchse, die der EIngang ist. Kennt zufällig jemand irgendeins der Anschlusspins, bzw.weiß jemand dass Equivalent zu VGA? 1)BACDCLK 2)SW?dd 3)BFLM (Vsync) 4)Vcc 5)BLP (Hsync) 6)+12V 7)BSHFCLK 8)+12V 9)BP3 10)GND 11)BP2 12)GND 13)BP3 14)GND 15)BP0 16)GND REF. 17)BP4 18)5v.Ref. 19)BP5 20)AKKU.Ind 21)BP6 22)HD0.Ind. 23)BP7 24)Barcode 25)BP8 26)DIS.TEMP 27)BP... | |||
27 - Kassettenrecorder Hitachi D5500M -- Kassettenrecorder Hitachi D5500M | |||
Geräteart : Cassetendeck Hersteller : Hitachi Gerätetyp : D5500M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Kassettendeck. Manchmal spult bzw. spielt das Gerät nicht, aber wenn es funktionert dann hört man kurz vor dem Abspielen ein "Klack". Ich habe mal zugeschaut wenn das "Klack" fehlt, dann funktioniert eine Spuhle nicht, die einen Hebel verstellt. Kann mir jemand helfen. Ich wäre sehr dankbar dafür. MC... | |||
28 - TV Hitachi CP 2874 TA -- TV Hitachi CP 2874 TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP 2874 TA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, bei obrigen Gerät läuft das Netzteil nicht an Bzw. das Gerät hat zwei Netzteile eines auf der Haupplattiene und eine hängt auf einer extra Platte an der Seite. Das an der Seite hängende tackert vor sich hin obwohl kein Schluß vorliegt. Ein Elko C 9013 10uF war Taub. Das andere Netzteil versorgt anscheinend die Zeile dort war ein Widerstand R 953 Hochohmig. Aber trotzdem keine Erregung. Hat jemand ein paar Tips oder ein Schaltbild. ![]() Vielen Dank iom voraus. ... | |||
29 - TV sony xx -- TV sony xx | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : xx Chassis : xx ______________________ Hallo, wo kann ich einen original sony transistor 2sc4927-01 her kriegen? Bei elektroersatzteile.de hab einen 2sc4927-HIT von hitachi gefunden aber die meinen ich soll lieber einen orig. einsetzten, da die Sony darauf kritisch reagieren können bzw. sind sehr empfindlich... Danke an Alle! Danke dass ihr sogar einem Gast hilft!!! Mfg. euer Gast... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |