Gefunden für brother druckkopf dcp110 - Zum Elektronik Forum |
1 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C | |||
| |||
2 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
3 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Mein > ![]() Hatte mein Brother vor Jahren auch mal. Da ich mich nach öffnen des Gehäuses nicht getraut habe,den Druckkopf auszubauen,hab ich das gemacht: Die drei Schläuchleins für die Farben am Kopf abgezogen,paar cm passenden aufgesteckt und so fixiert,das sie senkrecht nach oben stehen. Dann in tagelanger Geduldtsarbeit aller paar Stunden mit ner dünnen Spritze Druckkopfreiniger reingeträufelt. So lange,bis es aus dem Kopf wieder rauslief. Er funktioniert bis heute. Und falls du das vor hast,benutze Handschuhe. Druckertinte färbt Finger für viele Tage bunt... ![]() ... | |||
4 - Druckt kein Gelb -- Drucker Brother Brother DCP 365 CN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt kein Gelb Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother DCP 365 CN Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Drucker Brother DCP 365 CN Tintenstrahl. Der Farb-Ausdruck wird ohne Gelbanteil gemacht. Habe schon reinigung 3 mal durchlaufen lassen der Testausdruck ist immer ohne Gelb. Obwohl die Tonerpatronen noch 2/3 voll waren bereits mal ausgetausch. Ich hätte ja gerne den Druckkopf mal mit Druckerreinigungs-Spray behandelt aber ich komme nicht ran an die Druckkopf-Düsen. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte? Würde mich über Antworten freuen. MFG ... | |||
5 - Fehler : Druck 70 -- Drucker Brother Multifunktion | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler : Druck 70 Hersteller : Brother Gerätetyp : Multifunktion Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Brother MFC J220. Er hat Fotopapiere nicht gezogen. Wie man in Anleitung zeigt, reinigte ich hintere rollen, dann kam „Fehler: druck 70“, es soll „Papier stau oder Fremdkörper „heißen. Ich habe alles kontrolliert keine Fremdkörper oder Papier stücke. Ich bin auch sicher gar nix gebrochen während ich gereinigt habe. Und es gibt diesen durchsichtigen band, auch sauber. Was mich noch irritiert hat, das ich Druckkopf locker von rechts nach links ziehen konnte als angesteckt auch abgesteckte Netzkabel, das war mal nicht so denke ich, sicher bin ich nicht. Mit offene Deckel drückte ich Deckelpin und habe ich Druckkopf beobachtet, ganz normal ging nach links zu reinigen dann kehrte zurück nach rechts. Was auch komisch ist, wenn ich Netzstecker stecke, wird „Datenempfang“ angezeigt obwohl keine Druckauftrag gibt, dann kommt „Fehler: Druck 70. Könnte mir jemand helfen. Vielen Dank Im Voraus. ... | |||
6 - Kalibration des Druckkopfs -- Drucker Brother Brother MFC-6490CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kalibration des Druckkopfs Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC-6490CW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem bei meinem MFC-6490CW der Scanner immer ratternd in den Anschlag fuhr habe ich mir eine weiteren MFC-6490CW mit defekten Druckkopf besorgt und (nach einigen Irrungen) die Hauptplatine gewechselt. Jetzt funktioniert das Gerät wieder und ich konnte den Druckkopf auch halbwegs nach Gefühl ausrichten. Für die genaue Ausrichtung des Druckkopfs und des Papiervorschubs benötigt man Testdokumente (incline.prn/pfadj.prn), welche ich natürlich nicht und auch nirgends gefunden habe. Hat einer von Euch die entsprechenden Dateien und würde sie mir zukommen lassen? Vielen Dank im vorraus faber007 ... | |||
7 - Druckt kein Schwarz -- Drucker Brother DCP-375 CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt kein Schwarz Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP-375 CW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nachdem mein Reservedrucker 1,5 Jahre gestanden hat, druckt er leider keine schwarze Farbe mehr. Die drei Farben funktionieren einwandfrei. Leider läßt sich der Druckkopf bei diesem Drucker nicht ausbauen. Die Zufuhr der Tinte erfolgt offenbar über kleine Schläuche. Der Versuch mit einer Einmalspritze den Schlauch durchzublsen (zu saugen) hat keinen Erfolg gebracht; ebenso ein zusammengefaltetes Stück Küchenrolle unter dem Druckkopf mit Spiritus getränkt, führte nicht zum Erfolg. Was könnte ich noch tun, um den sonst sehr schönen Drucker wieder zum Drucken zu bewegen? Gruß Peter P.S. Bilder kann ich leider im Moment nicht übermitteln, weil ich mal wieder in meinem Feriendomicil bin (Camping)und nur mit einem Aldi-Stick arbeite und Alles nur sehr langsam geht. ... | |||
8 - Funkgerättionsweise eines Chip-resetters für Inkpatronen -- Funkgerättionsweise eines Chip-resetters für Inkpatronen | |||
Wie gut das es noch Drucker gibt bei den der Chip nicht alles lahm legt.
Ich verwende meinen 2. Brother. Da der Druckkopf fest eingebaut ist gibt dieser irgendwann seinen Geist auf. Beim 1.Brother war es nach ca. 15000 Blatt der Fall. Mein neuer Brother hat zwar einen Chip. dieser legt aber nicht den Druckerr lahm sondern erzeugt nur eine Fehlermeldung. Rechtzeitiges nachfüllen verhindert das diese Meldung überhaupt erst entsteht. 123abc ... | |||
9 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Hallo,
bei den meisten Epson Druckern mit eingebautem Kopf hilft es wenig, den Kopf auszubauen und mit einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen. Meistens hilft es: * Neue Patronen einsetzen und mehrmals in der Software die Reinigung durchführen (Patronen sind danach aber meistens leer) * Drucker ausschalten, Kopf per Hand in die Mitte fahren und ein paar feuchte Reinigungstücher unter den Kopf legen. Kopf dann solange per Hand über die Reinigungstücher hin- und herfahren, bis keine Tinte mehr an den Tüchern hinzukommt. Tücher öfters wechseln Druckkopf ausbauen und in Flüssigkeit reinigen funktioniert meist bei Canon oder HP Köpfen, bei Epson oder Brother hat das bei mir noch nie zufriedenstellend funktioniert. Gruß ... | |||
10 - Lagerung -- Drucker Brother DCP375CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lagerung Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP375CW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich möchte o.a. Drucker über den Winter im Wohnwagen lagern und nicht mit nach hause schleppen. Worauf muß ich achten? Ich werde die Patronen herausnehmen, weil ich nicht möchte, daß sie einfrieren. Was würde mit dem Druckkopf passieren; könnte es sein, daß er nach einem halben Jahr verklebt und irreparabel wird? Gruß Peter ... | |||
11 - kein Schwarz mehr -- Drucker Brother DCP-135C | |||
Geräteart : Drucker Defekt : kein Schwarz mehr Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP-135C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Jetzt hats meinen kleinen Bruder erwischt. ![]() Es kommt nicht ein Picoliter Schwarz mehr raus.Das heißt,beim Schwarzdruck oder kopieren spuckt er ein komplett leeres Blatt aus. Farbe geht einwandfrei. Eine neue Patrone und X Reinigungsdurchläufe haben nix gebracht. Nun hab ich den Kollegen mal auseinandergebaut. Von den Tintentanks bis zum Druckkopf ist das System gefüllt. Dafür war dieses "Aufsaugvlies" mit schwarz vollkommen eingesaut. Ich als Laie sag jetzt mal,der Druckkopf ist eingetrocknet. (liegt wahrscheinlich an mir,weil der Drucker an ner Steckdosenleiste hängt,und nicht ewig im Standby vor sich hin nuckelt) Nun die Frage: Wie und ob bekomm ich den Kopf ausgebaut? Würde ihn mal in warmes Wassser oder auch Druckkopfreiniger stellen. Kaputter wie jetzt kann er auch nicht mehr werden. Oder ist da was anderes übern Jordan? Weil das Frabe geht und bei schwarz alle Düsen auf einmal eingetrocknet sein sollen kommt m... | |||
12 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Zitat : dr.dirk hat am 25 Sep 2009 12:52 geschrieben : Hat da jemand Erfahrung (gute oder schlechte)? Brother DCP 135 All in One. (Sicher gibts da inzwischen schon wieder Nachfolger) Kann nicht klagen über das Teil.(10X besser als der billige Epson den ich vorher hatte). Außerdem hat der einzelne "Tintentanks",so das du nicht jedesmal den Druckkopf mit bezahlen mußt. Und die Patronen sind als "NAchbau" Spottbillig,als Orginal immer noch bezahlbar. http://www.die-patrone.de/index.php.....=2967 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 25 Sep 2009 16:24 ]... | |||
13 - Drucker BROTHER MFC-425CN -- Drucker BROTHER MFC-425CN | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : BROTHER Gerätetyp : MFC-425CN Chassis : HF6327751 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Forumsfreunde, mein BROTHER Drucker MFC-425CN druckt kein Magenta. Die Patrone ist voll, 10 mal Reinigen hat nichts gebracht. Fragen: 1. Kann man den Kopf ausbauen und mit Ultraschall reinigen? 2. Werden im Reinigungsgang alle Farbdüsen auf einmal gereinigt? (Hintegrund der Frage: Gibt es einzelne Pumpen, wobei eine defekt sein könnte?) 3. Gibt es den Druckkopf ggf. bei Euch zu kaufen? Gruß von Bratfrosch Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
14 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Zitat : Otiffany hat am 21 Jun 2008 20:55 geschrieben : Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden. ![]() Das stimmt, je nach Hersteller und verwendeter Tinte, tatsächlich. Aus zwei Gründen: 1. Bei Druckern mit Dauerdruckköpfen wird in bestimmten Abständen ein Reinigungszyklus gestartet, bei dem eine kleine Menge Tinte durch den Druckkopf gejagt wird, um zu verhindern, dass dieser eintrocknet. Die überschüssige Tinte wird im Innern von einem Schwämmchen aufgefangen. Als ich den Fehler beging und einen Brother MFC-620CN anschaffte, war ich überrascht, als dieser sich mehrmals täglich unaufgefordert gemuckst hat. Und es kommt noch besser: wenn man diesen Drucker einige Monate überhaupt nicht bzw. als Einzugsscanner benutzt, sind die Patronen auf einmal leer. 2. Bei vielen Billig-Druckern ist die Farbe Schwarz auf Dye-, und nicht auf Pigmentbas... | |||
15 - Telekommunikation Brother FAX-1150P -- Telekommunikation Brother FAX-1150P | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Brother Gerätetyp : FAX-1150P Chassis : k.a. ______________________ Ich hab ein Problem mit dem FAX-1150P von Brother. Ich schätze mal das es am Druckkopf liegt, bin mir aber nicht sicher. Und zwar, wenn er ein Sendebericht bzw. eine Kopie druckt, dann führt er das ohne Probleme aus nur wenn man dann das Dokument aus dem Fax nimmt und sich das anschaut wird nur die rechte Seite des Blattes bedruckt und die linke Seite ist kein Text gedruckt worden. Woran liegt es und wie kann man das beheben. MfG Chrissi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |