Gefunden für bottichdichtung - Zum Elektronik Forum





1 - Front entfernen -- Waschmaschine Miele W 433 s Grandiosa 100




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Front entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 433 s Grandiosa 100
S - Nummer : 00/49644354
FD - Nummer : Type: HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muss die Front einer Miele 433 s Grandiosa 100 zum Wechseln der Stoßdämpfer entfernen.

Ich habe hier im ForumsArchiv einen Hinweis im Zusammenhang mit dem Wechseln der Bottichdichtung dazu gefunden:

2 Schrauben Fuß-Plastikleiste abmontieren T20
- 2 Schrauben T20 NUR ganz links und ganz rechts unter dem Frondblech lösen
- Spannring mit Feder (unten) um die Türmanschette runter ziehen
- 10er Sechskantschraube lösen
- 2 Schrauben Türschloss (T20) Tork 20 lösen
- Front nach unten ziehen, dann locker.

Wenn man im www dazu googelt findet man auf youtube meist den Hinweis/Video, dass die komplette Front incl. Bedienteil entfernt werden muss (also zusätzlich zu dem o.a. Hinweis).

Frage an die Experten, reicht das o.a aus dem Archiv oder muss die komplette Front (Bedienteil ... ) ausgebaut werden?

Vielen dank für eure Hilfe

...
2 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Super, danke

Hier gibt es ein Video vom Lagertausch bei einer ähnlichen Maschine: https://www.youtube.com/watch?v=WyyVLlgJAuc

Da wird dann auch gleich die Bottichdichtung mit ersetzt. Macht es Sinn, die gleich mit zu bestellen?
Außerdem schmiert der gute Mann die Lager noch recht großzügig, ist das normales Lagerfett oder etwas spezielles für feuchte Umgebungen oder dergleichen? ...








3 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz
...
4 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW70M642OBW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

es geht um meine Mist-Waschmaschine von Samsung. Ich habe ordentlich vor dem Kauf recherchiert, leider trotzdem einen Griff ins Klo gemacht. Türschloss und Dichtung musste schon getauscht werden und jetzt nmach 3 Jahren ist das Lager hin. Problem ist, dass es eine Quick-Dry ist, also mit zwei Motoren und einer Bottichrückwand, die sich rückwärts dreht. Nun habe ich die Lager rausgesucht und auch die Bottichdichtung, allerdings wüsste ich gerne, wie der Bottich aufgebaut ist und ob es Hinweise zum Auseinanderbau der Maschine gibt. Vielleicht kennt ja jemand diese Art und kann helfen. Danke! ...
5 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Die Unwucht konnte ich noch leicht minimieren. Eigentlich richtet man alles nach meinem Wissen nach in Waage aus. Ich habe allerdings die beiden vorderen Standfüße leicht erhöht, also höher als die hinteren und somit steht sie nicht mehr ganz in Waage und nun ist sie so leise das die Unwucht kaum noch bemerkbar macht.

Das Fett bestelle ich umgehend. Laufring sah etwas mitgenommen aus, also hab ich ihn mit getauscht. (Hatte ich vergessen zu erwähnen).
Das Fetten der Trommeldichtung macht definitiv Sinn bei der Belastung. Leider konnte ich die Maschine nicht offen liegen lassen da kein Platz und auch kein Fett kaufen konnte.

Macht es Sinn die Stutzen der Trommel mit zu fetten? Da ja dort Metall auf Metallspäter trifft und man so die Reibung minimiert?

Hoffentlich reicht der Platz um an der Nichtantriebsseite die Trommelschraube zu lösen, sodass nicht wieder der Bottich mit raus muss.

(Muss sie so oder so noch mal öffnen da die neue Bottichdichtung noch nicht angekommen ist und die alte schon langsam aushärtet. Echt schön wenn Technik lange hält. 20 Jahre hat sie uns schon hilfreich zur Seite gestanden. Da repariert man gerne auch wenn es länger dauert).

...
6 - Geräusche beim Waschen, Schle -- Waschtrockner Privileg DUO 6610 Modell P6326753
Vielen Dank, Schiffhexler.
Habe das mal überschlagen:
Lager ca. 8,-€
Lagerdichtung mit Montagekleber und Fett ca. 38,-@
Bottichdichtung ca. 45,-€
ggf. Trommelkreuz ca 90,-€
Arbeitsaufwand 1,5-2 Std.
Ca. 180,-€ sind dann doch schon 35% vom Neupreis eines vergleichbaren Gerätes. Ich glaube, darauf verzichte ich dann tatsächlich, auch nach der Lektüre der PDF.
Aber danke nochmal an alle für die Antworten.

Mein aktueller Fall ist hiermit geschlossen.
...
7 - Springt beim Schleudern stark -- Waschmaschine   Siemens WXL144U /08    Type M81
Sehe es gerade auf den Bildern...
Eine Möglichkeit ohne die Bolzen auszubohren, wäre den Bottich auszubauen und zu öffnen. Da können die Stoßdämpfer einfach von den feststehenden Bolzen heruntergezogen werden. Du willst aber nicht wissen, was für einen Aufwand diese Aktion mit sich bringt. Zudem ist ein weiteres Reparaturkit (BOSCH/SIEMENS 00265964) mit Bottichdichtung und zusätzlichen Schrauben notwendig.

VG ...
8 - Generalüberholung -- Waschmaschine Miele W 986 WPS
So, Lagerkreuz ist wieder dran.
Bisschen nerven kostete die Bottichdichtung, die wollte einfach nicht richtig reinrutschen. Bisschen Silikonfett und schon gehts.

Beim Riemenrad fiel mir auf das ca ein halber Zentimeter Luft ist zwischen Schraube und Gewinde. Das dürfte normal sein?

Die Trommel lässt sich drehen und die zackige Welle schaut auch weit genug raus.

...
9 - Bottich ist undicht -- Waschmaschine Privileg 13414
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich ist undicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 13414
S - Nummer : 725-01639
FD - Nummer : 883.564-7
Typenschild Zeile 1 : Modell HP944651
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20720
Typenschild Zeile 3 : PNC. 914904404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe folgendes Problem bei der Waschmaschine meines Schwiegervaters.

Seine stets zuverlässige Privileg WaMa läuft urplötzlich aus. Wenn man den Deckel abgenommen hat und der Waschvorgang läuft dann erkennt man, das in der Mitte wo die Bottiche zusammengeaschraubt sind Wasser ausläuft!!!

Meine Frage jetzt, wo bekomme ich solch so eine Bottichdichtung oder einen Laugenbehälter Dichtring ( wie er auch genannt wird) denn her???

Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, wo ich dieses Ersatzteil relativ günstig kaufen kann.

Besten Dank im Voraus

Viele Grüße Robert


...
10 - Trommellager    Gorenje WA 63150     -- Trommellager    Gorenje WA 63150    
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du benötigst zur Reparatur ein Lager der Größe 6305 (GORENJE 632664), ein Lager der Größe 6207 (GORENJE 546700) und einen Wellendichtring mit den Abmaßen 39,5x72/78x11/14,5 (GORENJE 587423).
Die Teilenummer der Bottichdichtung ist die GORENJE 587345

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2016  7:07 ]...
11 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD14H144/03
Die 2 Lager und der Wellendichtring sind Standardteile, also fast überall erhältlich, evtl. auch hier im Shop(?).
Die Größen kannst Du erst nach dem Ausbau feststellen. Für die Bottichdichtung selber gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00647912).

VG ...
12 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100
Hallo,

für später Suchende: Es gibt in dem Sinne keine Serviceklappe. Man nimmt das Oberteil der Maschine ab (seitliche Schrauben und vorn zwei Stück dort, wo der Einspülkasten ist) und kommt dann an die Schrauben (oben seitlich, hinten sowie eine versteckte, die man erst sieht, wenn man die untere Kunststoffabdeckung abnimmt) des linken Gehäusebleches ran. Dann schiebt man das Seitenblech nach hinten.

Ich muss nochmal nachfragen. Ist das "Trommelkreuz" der gusseiserne schwarze Metallkörper, in dem das Trommellager befestigt ist? Von aussen haben wir als Laien jedenfalls keinen Defekt feststellen können, siehe Bilder.

HIER gibts das Schema im Kremplshop, aber ich werd nicht so recht schlau, was zu dem beschriebenen Defekt führen könnte. Ich habe auch an Miele geschrieben, ob es die erwähnte Kulanzregelung noch gibt, aber die meinten, dass dafür ein Kundendienstler zur Begutachtung vorbeikommen müsste. Da stellt sich natürlich auch die Frage, wer den Kundendienstler bezahlt. Wenn seine Kosten sich mit dem Rabatt auf ein Neugerät aufrechnen, dann lohnt sich die Sache natürlich ...
13 - Undichtigkeit am Pumpensumpf -- Geschirrspüler Siemens Sn45M532EU

Hallo
erstmal besten Dank für den Tip an "der hammer"

Nun ja... den Pumpentopf zu wechseln, scheint ja nicht gerade nen "Kindergeburtstag" zu sein.

Gibt es denn irgendwo ne` Rep-Anleitung für das Gerät??
Das würde mir enorm weiterhelfen.

Hat jemand eine Ahnung was alles neu muss?? Ich denke der Pumpentopf und die Bottichdichtung. Noch was ???

Kann jemand sagen was ich da an Kosten zu erwarten habe??

Für ein paar Infos wäre ich dankbar!!


VG
THOHAMLA
...
14 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich tropft b. Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903906(00)
Typenschild Zeile 2 : MCF 192527960.000
Typenschild Zeile 3 : CCF 132535377.014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle und viele Grüße,

beim Schleudergang hat sich plötzlich einer der zwei oberen Federn gelöst und der Bottich ist nach unten gefallen. Der Grund lag wohl an den verschlissenen und funktionslosen Stoßdämpfern, die ich anschließend dank der guten Beschreibungen hier im Forum erfolgreich wechseln konnte. Nun arbeitet sie wieder vorzüglich


Aber:

Mir ist nun aufgefallen, dass der Bottich unten zwischen den Bottichhälften feucht ist. Beim Schleudern tropfen im Sekundentakt Tropfen von der Bottichunterseite auf den den Plastikboden. Die Menge an ausgetretenem Wasser pro Waschgang ist gering. Ich vermute 5 bis 10 ml.

Kann jemand beurteilen, ob ich da was machen muss? Ich möchte Langzeitfolgen vermeiden aber auch nicht unnötig die Bottichdichtung austauschen. Die Tro...
15 - Trommeldichtung -- Waschmaschine AEG 91490390600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommeldichtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91490390600
Typenschild Zeile 1 : 74859
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

so....

habe jetzt die Waschmaschine bis zur Bottichdichtung auseinander geschraubt. Dichtung ist bestellt. Nur ist leider eine Schraube im hinteren Bottichteil abgebrochen. Geht warscheinlich nur noch anzubohren. Möchte die hintere (Kunststoffbottich zwei Teile) Trommel nicht austauschen.

Die Trommeln sind an den Verbindungsstücken sehr stark mit Kalkablagerungen versehen. Womit bekomme ich diese am besten gereinigt???

Zusätzlich wurde ich die beiden Trommelhälften gerne miteinander verkleben oder ähnliches.

Welchen Kleber oder welche Dichtungsmasse wurde sich dafür eignen???

GlG

Moni



...
16 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin neu hier.

Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte.

Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben.



Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu.

Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen.

Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt.
...
17 - Geräusche Trommellager -- Waschmaschine Samsung P1401
Hallo,
möchte mich mal zurück melden habe einpaar Tage auf die Teile
warten müssen.Simmerring, Bottichdichtung von hier, Lager einzeln
gibt es hier nicht hatte ich bei uns vom Fachhändler bezogen
Alles zusammen gebaut war einpaar Tage Arbeit aber es hat sich gelohnt
Ende gut alles gut.
danke für eure Antworten

mfg

rex1 ...
18 - Trommel defekt -- Waschmaschine Siemens WXL1220 / 10
Hallo
Brauchen würde ich ansich nur das Kreuz mit der Welle, das an der Trommel befestigt ist (hier in diesem Fall vernietet). Denn es kam zu einem Bruch an einem der 3 Streben vom Kreuz. Aber ich denke das gibt es nicht allein (da eben mit der Trommel vernietet). Somit dann die Trommel mitsamt Welle. Und dann natürlich die beiden Lager und den Wellendichtring. Die Bottichdichtung denke ich ist noch in Ordnung, konnte jedenfalls keine Schwachstellen finden.
Danke ...
19 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine   Miele    alle ab W8/900 und W400neu

Zitat :
Eine Waschmaschine muss immer in Richtung Pumpe schleudern.


Macht sie doch. Pumpe links, Schleuderichtung rechtsherum.

Meine Industriemaschine WS5510MC hat das AV rechts und schleudert links herum.

Wie haben andere Hersteller das Pumpengehäuse entlüftet, die arbeiten doch auch mittlerweile mit der Bottichdichtung durch die Kunststoffkugel....

...
20 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 575
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 605.631 010
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018 742529
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,

kann mir jemand mal sagen, was ich alles für den Wechsel des Trommellagers brauche? Am besten incl. Teilenummer (und auch gerne als Angebot per PN ;)!)..
Bottichdichtung, Wellendichtring, Lager... und?

Vielen Dank im Voraus,
Henniee ...
21 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907
Wenn dem so ist, dann ist die Bottichdichtung der Kunststoffkugel defekt und das Rückstauwasser, welches die Dichtkugel oben halten soll, drückt sich vorbei, das erklärt auch das fiepen/zischen.

Der Kunststoffkugel-Einsatz im Saugschlauch sollte ersetzt werden, oder dieser komplett.

...
22 - Riemenscheibe lösen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730W 47BHIBA01B
Hallo zusammen:)

Die Trommel ist draussen. Das Lager ist komplett zerstört.

Ich frage mich gerade ob eine Reparatur noch sinnvoll ist.Die
Waschmaschine ist jetzt 5-6 Jahre alt.
Der Lagersatz mit Bottichdichtung kostet mich 80€.
Die Arbeitszeit darf ich sowieso nicht rechnen.

Der Messingring der auf der Lagerachse sitzt sollte ja eigentlich
glatt sein damit der Simmerring sauber sitzt und kein Wasser
in das neue Lager läuft.Nun hat der Ring aber eine Riefe von ca. 1mm in der Mitte.
Gibt es den Messingring überhaupt einzeln oder muß ich da das Lagerkreuz
komplett bestellen?

Danke im voraus

Hier ein paar Fotos

...
23 - Trommelzapfenlagerkreuz gebr. -- Waschmaschine Miele W961
Bin aus em Saarland , 66346 Püttlingen , (Nähe von Saarbrücken)

Will den Bottich nicht unbedingt öffnen, sonst brauch ich doch noch ne neue Bottichdichtung oder ?


...
24 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAF 1340
Hallo,
ich möchte mich hier mit meinem Problemchen anschließen, da ich glaube, es hängt zusammen.
Ich habe eine Blomberg WAF1240, Seriennummer 7121781100. Auch hier sind die Trommellager definitiv hinüber. Gilt die angehängte Explosionszeichnung auch für meine Maschiene? Muss ich auch den gleichen halben neuen Bottich (ET-Nr. 2067532) kaufen, oder kann man irgendwie doch nur die Lager und den Wellendichtring aus dem Kunststoff herausbekommen und ersetzen? Benötigt man dann nicht auch noch eine neue Bottichdichtung oder ist sie dabei? Habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand nur mit einem dosierten Streifen Silikon den Bottich wieder abgedichtet hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft hält.


Schon einmal Danke für eure Hilfe. ...
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS

Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben :
Und der Dichtring hat einen Bundsteg, der mit dem größeren Bund des Laufringes zusammen das fettlösende Schwallwasser besser weghält.

Ich nehme nur noch diesen Satz, auch bei den Älteren.... macht was Ihr wollt
Hallo @driver_2,

das mit dem größeren Bund des Laufringes hört sich für mich logisch an.

Eine Frage habe ich dazu aber noch:
Sind die anderen Teile (Wellendichtring und Bottichdichtung) aus dem Satz 1778962 den identisch mit dem Teilesatz 5387003 und passen die in meine Miele Wama W929 WPS?


Zitat : driver_2 hat am 29 Jul 2010 22:50 geschrieben :
der Laufring mit der Metal...
26 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
hmm ich darf meinen post nciht editiren, deswegen sry für den doppelpost... :S
also ich habe keine direkte anleitung gefunden, nur diese kurze:

Rückwand weg, Riemen runter, Antriebsrad runter, Motor weg, Deckel oben weg,Bedienfeld vorn weg,Türmanschette weg, Schloss weg, Flusensieb raus, Sockelblende weg, Frontblech weg, Einspülkasten weg, Frontgewicht weg, alle Bottichschrauben ringsum raus, vordere Bottichhälfte abziehen, Trommel raus, beide Lager und den Dichtring wechseln, neue Bottichdichtung rein, Trommel rein, Bottich zu usw. dann das Ganze wieder rückwärts




muss ich den gesamten bottich demontieren? gehts das nicht einfacher? ...
27 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden;
auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür;
wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her.
Zum Thema Lageraustausch:
Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden;
günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay
Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden;
[b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f...
28 - Trommel schlägt laut -- Waschmaschine AEG 72785 update
Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden;
Übersichtsbeschreibung:
--NETZSTECKER ZIEHEN!--
Rückwand weg, Riemen runter, Antriebsrad runter, Motor weg, Deckel oben weg,Bedienfeld vorn weg,Türmanschette weg, Schloss weg, Flusensieb raus, Sockelblende weg, Frontblech weg, Einspülkasten weg, Frontgewicht weg, alle Bottichschrauben ringsum raus, vordere Bottichhälfte abziehen, Trommel raus, beide Lager und den Dichtring wechseln, neue Bottichdichtung rein, Trommel rein, Bottich zu usw. dann das Ganze wieder rückwärts,
W.G. ...
29 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200
Danke fürs Wiederöffnen des Threads.
Ein verspätetes Danke auch an Stefansachsen.

Die Maschine stand eine Weile rum, weil ich keine Lust darauf hatte, irgendwann habe ich’s dann doch mal in Angriff genommen und nun dachte ich mir, ich könnte eigentlich noch was zur Problemlösung beitragen, wenn jemand ähnliche Probleme hat.

Die oben fehlenden Angaben zur Maschine standen in der Fronttür.
ich hoffe, sie stimmen so.
________________________________________
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Quelle Matura
Gerätetyp : Ökotronic 1200
Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 001.329 2
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 1981
Typenschild Zeile 3 : F.Nr. 144/18841
________________________________________




Nochmals zum Fehlerbild

Die Trommel lief bei geringen Anlaufdrehzahlen nicht mehr mit, sondern rutschte immer wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen gab es keine Auffälligkeiten.
Zuerst vermutete ich einen Defekt des Riementriebs.
Demontage der Rückwand, Riemen (sah i.O. aus) nachspannen (Langloch der Motorbefestigung am Lagerkreuz), Probelauf ohne Rückwand – Knacken der Trommellager.
Wenn man die Tromme...
30 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WT1040-D/D2
Sooo, es ist vollbracht...

Habe die Lager gegen SKF 2Z-Lager getauscht und Wellendichtung sowie Bottichdichtung gereinigt, gefettet und weiterverwendet.
Das wirklich kaputte Lager war eine Heidenarbeit (in Lagersitz eingerostet), das andere war nach ein paar Schlägen draussen.

Kann also für die Zukunft nur vermerken, dass man Rost, das aus Lagern heraussabbert, nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte,
sondern lieber gleich die Lager tauschen sollte, dann gehen sie auch viiiel leichter raus .

Für nicht so geübte Selbstmacher waren das übrigens 9,5 Stunden Werkelei...

Danke für die Unterstützung, sowohl als Antwort als auch in Form der vorhandenen Beiträge als Anleitung.

Btw: Es gibt einen Reparatursatz für die Brandt-Type, die Traverse, Lager und Dichtungen beinhaltet.
Sind ca. 50 EUR + Versand, die ich aber aufgrund des Istzustandes nicht benötigt habe.

LG, Werner ...
31 - Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Dolphin
S - Nummer : 8583 293 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

stehe mal wieder vor dem Problem den V-Ring (V-Ring V40A 4812530680.. Bottichdichtung) zu Positionieren.
Die letzte Montage (vor ca. einem Jahr) war wohl nicht so
erfolgreich. Das Lager ist wahrscheinlich wieder ausgewaschen
aufgrund der nicht vorhandenen Dichtwirkung des V-Rings.
Ich habe den Dichtring damals wohl falsch montiert.
(aufgrund eines Beitrages hier)

Ich würde gerne mal von jemandem wissen wo der Ring
tatsächlich montiert wird.

In Bild an Pos 1 oder 2
Je nach Forumsbeitrag ist eine andere Position Richtig.
Bitte nur melden wer wirklich weiß wo die Richtige
Position ist.
Vielleicht hilft dieser Beitrat ein für alle mal
Licht ins Dunkel zu bringen.

In Pos. 1 sitzt der Ring radial viel zu locker,
Wasser kann zwischen Welle und V-Ring hindurch.
(so habe ich es letztes mal gemacht)

In Pos. 2 sitzt der Ring radial sehr satt,
jedoch habe ich axial keinen Kontakt zum Bottichdeckel.
(soll hier das Wasser über Fliehkraft abgehalten werde...
32 - Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic
Geteiltes Gehäuse noteq geteilter Bottich....



OK! Ich möchte zwar nicht nerven, aber hast Du evtl. auch die Ersatzteilnummer von der Bottichdichtung?




Ist übrigens dieser Dichtungssatz der richtige:
Lagersatz für AEG?


Grüße
Uli

Und Danke! ...
33 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3771
S - Nummer : 858310703000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

als ich vorhin nach Hause kam, schleuderte unsere WaMa gerade.
Kurz vor Ende des Vorgangs flog der Gesamt-FI unseres Hauses
heraus.
Nachdem ich alles soweit wieder am Laufen hatte, habe ich mir die
WaMa angesehen - sie lief einen kurzen Moment wieder um sich mit
Fehler E6 zu verabschieden.
Ich vermute, daß der Motor defekt ist - kleiner Hintergrund:
letzten September habe ich dank Eurer Unterstützung die Trommel-
lagerung erneuert (mit Dichtring und Bottichdichtung). Dabei war
mir aufgefallen, daß das vordere Motorlager auch defekt war.
Das habe ich also auch getauscht, obwohl das ziemlich blöd war -
mit Vernietung aufbohren und Riemenscheibe abnehmen.

Ich habe jetzt den Motor ausgebaut - die Kohlen sind an der längsten
Stelle gemessen ca. 11mm lang (haben also seit September ca. 3mm
verloren); Lagerung der Motorwelle scheint o.k., hat aber radial
etwas Spiel (kann nicht sagen, ob das vorher auch war)

Meine Frage: was würdet Ihr machen? nur n...
34 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo Uncle Sam,

Du musst den Deckel des Heizkanals nicht öffnen und brauchst daher auch keine Dichtungsmasse.
Es gibt keinen anderen Weg, als den beschriebenen, um den Kondenskanal auszubauen und zu reinigen. Wenn Du die Rückseite der Maschine betrachtest, wir dir auffallen, dass da ohne Büchsenöffner nichts zu machen ist.
Es ist zwar ein bisschen Schrauberei und Fummelkram; besonders heikel finde ich die Stelle, wenn man mit einem Hammerstiel das untere Ende des Kondenskanals wieder in die Bottichdichtung muß; es ist jedoch in einer Stunde sicher auch von einem Laien zu schaffen.
Also geh' mal munter heran.
Vom Innenleben des Kondenskanals gibt es keine Zeichnungen, da ist aber auch nichts spektakuläres zu erwarten.
Wäre aber schön, wenn Du evtl. ein paar Digitalfotos (komprimierte jpg- oder gif-Dateien, keine bmp) machen und hier hochladen könntest.

Viel Erfolg,
der Gilb ...
35 - Waschmaschine Privileg Dino 6.5 (WD-1223FB) -- Waschmaschine Privileg Dino 6.5 (WD-1223FB)
sorry,

habs wohl falsch formuliert. es ist anscheinend nicht die türdichtung, sondern die bottichdichtung(????).

Die Dichtung, die die Trommel abdichtet, ist direkt vorne an der Öffnung brüchig geworden. Die wegstehenden Teile haben anscheinend an der sich drehenden Trommel gerieben. Dadurch kam es zu einer starken Geruchsentwicklung. Es roch alles verbrannt. Nun meine Frage: Wo kriege ich eine solche Dichtung her? Evtl. besteht ja auch Baugleichheit mit Geräten anderer Marken.
Besten Dank ...
36 - Waschmaschine Blomberg WA295 -- Waschmaschine Blomberg WA295

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 295
Modell : WA Aquamarin 1500
Ident-Nr. : 0020313401
Fabrik.-Nr. : 028010707
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Wir haben hier eine Maschine mit Eigenleben:
nachdem im Pflegeleicht - 40 Grad-Programm neulich der FI-Schalter ausgelöst hatte ging das erstmal normal weiter. Dann hat die Maschine nicht mehr geschleudert. Kenn ich schon, Luftfalle inkl. Bottichdichtung gereinigt.
Dann hat die Maschine wieder geschleudert und eine 60 Grad-Koch/Buntwäsche ordentlich durchgeschleust.
Einen Tag später läuft zwar zum Start des Koch-/Buntwäsche-Programms Wasser ein, die Trommel dreht aber nicht. Nach gutem zureden und Programm abpumpen und nochmal von vorne ging es dann. Heute dann wieder: Wasser läuft ein, Trommel steht (leise ist ein knacken des Programmwahlschalters zu hören, klingt aber mechanisch nicht ungesund). Wieder manuell Programm Abpumpen gewählt, Wäsche raus, im Leerlauf probiert, geht, Wäsche rein und los gings. Es ging bis zum spülen - Trommel dreht nicht mehr. Programm Weichspülen gewählt, Maschine spült, Trommel dreht. Danach das Programm schleu...
37 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 CD -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 CD
Gleitsegment 4819 532 38028 15,08 € und
Bottichdichtung 4819 466 69363 10,90€ wechseln.
Lager liegt im eigenen ermessen.
Gruß
Fröhlich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottichdichtung eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881371   Heute : 22959    Gestern : 26182    Online : 294        19.10.2025    22:39
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0465769767761