Gefunden für bottich heizen - Zum Elektronik Forum |
1 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine BOSCH WFF1201/01 | |||
| |||
2 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 | |||
Wie hoch steht das Wasser im Bottich? (Normal ist Oberkante Grobsieb)
Unterhalb könnte der Druckschalter am Durchlauferhitzer das Heizen verhindern. Stimmt der Wasserstand und der Spüldruck fehlt, könnte der Impeller der Umwälzpumpe verschlissen sein. VG ... | |||
3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Guten Morgen.
Endlich wieder online ![]() Den Schlauch von der Luftfalle mehrfach mit einer Fußpumpe "durchgepustet" Dann habe ich noch Kabel an das 9V-Relais gelötet und die Spannung an der Spule beim Heizen gemessen: 8,8 V Stromaufnahme: bei 9A. Spannungsabfall an den Kontakten: < 20mV NTC: K276 4K8Ω A6 SOLL: 23°C 5,1...5,5kΩ 30°C 3,8...4,0kΩ 40°C 2,5...2,6kΩ 60°C 1,1...1,2kΩ IST: NTC bei Zimmertemp < 20°C: R = 5K7Ω NTC im Wasser bis 60⁰C erhitzt. Beim Abschalten des Wasserkochers NTC: R = 1K9Ω und sank weiter bis 1K44Ω Den Heizkörper habe ich nicht herausziehen können. An den Anschlußfahnen wollte ich nicht ziehen... Dafür habe ich den Heizkörper direkt an Netzspg. betrieben. Das Wasser im Bottich wurde bis zum Kochen bei I= 8,4A P= ca 1,94KW erhitzt! Die Wasserhärte liegt in Herne im mittleren Bereich. https://www.gelsenwasser.de/wasser/wasserhaerte/herne VG det... | |||
4 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Feb 2022 11:23 geschrieben : Zitat : -Auch wenn ich nur mit 30Grad wasche, so spare ich die Energie, um ca. 35 Liter Wasser von ca. 18 Grad auf 30 Grad zu erwärmen. In erster Linie beheizt Du damit den kalten Behälter und die kalte Wäsche und Du hast 0,??? Energieeinsparung. Aufheizen des Bottich und der kalten Wäsche hast du sowieso, egal ob du mit Heizstab oder mit Boiler aufheizt. Vorteil: Sofort Solltemperatur ohne Heizstab und teuren Tagesstrom. WW Maschinen mischen zudem das heiße einlaufende Wasser mit kaltem herunter, wenn Du... | |||
5 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beendet Programm nicht Hersteller : Sharp Gerätetyp : ES GFB7145 W S - Nummer : 0071023 10055 67560 112 FD - Nummer : keine Gefunden Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4 Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo forum zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts. Deshalb das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt. Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei. Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler) Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm? Mir fehlt hier ein Suchansatz.... Gruss aus dem Harz ... | |||
6 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
7 - nur Wasser im Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Dann wäre ja alles in Ordnung, wenn sich der Wärmetauscher füllt und das Wasser auch drin bleibt.
Möglicherweise hat die Maschine durch einen Programmabbruch oder manuellen Reset die Füllung verloren, oder keine Zeit zum Füllen gehabt. Starte ein 70°C (intensiv) Programm (geht auch mit VarioSpeed) und lass es laufen, ohne unter- bzw. abbrechen. Zum Programmende sollte der Wärmetauscher auf der linken Seite wieder gefüllt sein. Den Flottenspeicher auf der rechten Seite nicht beachten, der wird nicht in allen Programmen verwendet. Beim nächsten "normalen" Programmstart läuft erst das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Bottich und wird zum Vorspülen verwendet (in Schnellprogrammen gibt es kein Vorspülen mit abgestandenem Wasser aus dem Wärmetauscher, deshalb die direkte Füllung). Fehlmengen werden von der Umwälzpumpe erkannt und vor dem Heizen ergänzt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Dez 2020 20:47 ]... | |||
8 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Wenn der Wassereinlauf o.k. und das Waschen startet, ist auch die Heizung freigegeben. Die Druckdose hat von Niveau 0 (Pin2/12, blau) weg nur 2 Stufen, Niveau 1 WASCHEN/HEIZEN (Pin3/14, violett) und Niveau 2 ÜBERLAUF/ABPUMPEN (Pin1/16, weiß). Auf Pin4/11, rot/rosa liegt der Außenleiter. Beim Erreichen eines Niveaus wird L auf den jeweiligen Pin gelegt. Messen unter Spannung, Pin 2/12, 3/14, 1/16 jeweils gegen N VAC, spannungsfrei, Pin 12, 14, 16 (direkt an der Dose) jeweils gegen Pin 11 auf Durchgang messen. Pin 5 ist nicht belegt. Das jeweils erforderliche Niveau ggf. durch vorsichtiges Hineinpusten erzeugen, oder Wasser in die Maschine füllen bis es in der Dose 1x klickt (Niveau 1), oder 2x für Niveau 2.
Für Niveau 2 dürfte der Bottich aber fast voll laufen. Edit: Das Heizrelais ist K4, der Heizkreis ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet (lt. Schaltplan KL92C, keine Ahnung wo der sitzt, ggf.direkt im Heizkörper). Soll heißen, bei Relaisdefekt könnte die (neue) Heizung schon wieder platt sein, nochmal messen. VG[/b] [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Nov 2020 21:38 ]... | |||
9 - wäscht dauerhaft, -- Waschmaschine miele novotronic w715 | |||
Hi,
also wenn die Maschine jetzt ohne Wasser heizen würde, wäre das für den Heizstab sehr ungesund. Davon aber mal ab, interpretiere ich deinen letzten Post richtig, das ein Waschvorgang von der Maschine getätigt wird ohne das Wasser gezogen wurde ? Dies dürfte eigentlich nicht sein, das die Maschine einen sog. Druckwächter hat. Sollte es trotzdem der Fall sein würde ich vermuten das der kleine dünne Kunststoffschlauch der zwischen Luftfalle und Druckdose sitzt verschmutzt ist. Somit "glaubt" die Maschine das Wasser im Bottich ist und sie Waschen kann. Allerdings passt dies nicht das sie ununterbrochen nur Waschen tut. Sie müsste irgendwann ja dann auch mal Abpumpen und Spülen und Schleudern. Ohne Wasser lässt sich das schwer rausfinden mit dem Heizen. Wenn du sie Einschaltest und sie Wasser für den Waschgang holt (am besten ohne VoWä) müsste ca. 15 Minuten später am Bullauge eine Temperaturänderung fühlbar sein. Ist das der Fall, ist sichergestellt das die Heizung angesteuert wird und funktioniert. Ist das nicht der Fall muss nach der Ursache geforscht werden. Gruß Daniel16121980 ... | |||
10 - Motor ist gesperrt -- Waschmaschine AEG Eletrolux AEG Lavamat Carat W1258 elektronik | |||
Hallo Schiffshexler,
Ich habe als "Schnelltest" mal die Erd-Leitung am Heizelement abgezogen. Da der Bottich selbst aus ABS-ähnlichem Kunststoff ist, sollte ja eigentlich dann eine Messung der Isolation gegen Erde nicht mehr funktionieren. Der Fehler 32 (Ohne Buchstaben, nur Blinkcodes weil kein Display) ist dabei geblieben. Immer noch - wenn man in das Servicemenü geht, zwei mal Blinken von Start und Ende, danach drei mal Blinken von Ende. Muß der Fehler explizit bestätigt / zurückgesetzt werden? Kannst Du meinen Ansatz bestätigen, das ein Defekt des Heizelementes damit unwahrscheinlich ist? (Das System befüllt sich, punpt ab, und heizt auch. Man hört je nach Programm das Wasser am Heizstab "kochen" wie in einem Wasserkocher. Wäre der Defekt von der Elektronik im Bereich Heizelement / Isolation, dürfte doch das Heizen schon gar nicht mehr passieren, oder?) Lieben Dank, Jo... PS: Elektronik-Daten AKO-Code 547 703 -02 Elektrolux-Code 132148312 Firmware W1D00109 ... | |||
11 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
12 - Wäscht viel zu heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Hallo Stefan,
der NTC-Fühler sitzt in der Dichtung des Heizkörpers und hat zirka folgende Werte: 15°C 18,6 Kiloohm 20°C 14,9 Kiloohm 25°C 12,0 Kiloohm. "Trocken Heizen" meint, dass die Maschine schon die Heizung einschaltet, obwohl noch gar kein Wasser in den Bottich geflossen ist. Freundliche Grüße, auch an die lieben Kollegen hier, ![]() ![]() der Gilb ![]() ... | |||
13 - Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 FD - Nummer : 914601513 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, bräuchte mal schnell Euren Rat bei folgendem Problem: Obige Maschine scheint nicht korrekt zu heizen, im Kochprogramm wird das Wasser im Bottich nicht heißer als 65 Grad. Heizelement und NTC wurden erneuert und sind okay, auch die Stromaufnahme liegt bei guten 8A bei einem 1950 Watt Heizelement. Im Diagnosemodus wird der Heiztest immer mit E61 abgebrochen, die im Display angezeigte Temperatur scheint dabei der im Bottich zu entsprechen. Was könnte da eurer Meinung nach faul sein? Vielleicht ein falsches Heizelement drin? Welcher Wert gehört denn original in die Maschine? Ach ja, Elektronik hab ich auch schon getauscht, gleicher Fehler wie zuvor. Danke für Eure Hilfe! ... | |||
14 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo mpp2006 und Clementine,
die Verstopfungen in den Belüftungen des Einspülkastens können bewirken, dass die Luft nicht aus dem Bottich entweichen kann, wenn Wasser zuläuft. Dadurch baut sich Druck im Bottich auf, der den Niveauschalter, oder hier den analogen Drucksensor, der sich auf der Elektronik befindet, "glauben" lässt, es sei schon genügend oder sogar zu viel Wasser eingeflossen. Die Stellen, die da verstopfen, werden nicht vom Leitungswasser durchflossen, sondern bekommen einen Haufen Schmodder und Zeugs ab, von den, leider heute üblichen, viel zu kalten Wäschen (meist nur 30 - 40 °C) und auch durch die Verwendung von Flüßigwaschmitteln. Wenn also diese Einspülkastenbelüftung (z.B. der Schlauch 53) verstopft ist, kann das sehr wohl auch sporadisch auftreten, je nach dem, wie feucht und damit nachgiebig der Schmodder ist. Mal geht halt noch Luft durch, mal nicht. Im Laufe des Waschgangs weicht dann der Glibber wieder auf und man kann zum Ende des Waschgangs nichts mehr feststellen/messen. Wenn man also nach ein paar Tagen ein neues Programm startet, sollte die Maschine eigentlich 30 bis 60 Sekunden lang Wasser ziehen. Wenn sie das nur sehr kurz (wenige Sekunde... | |||
15 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Hallo Chriswr3,
Zitat : Im Waschgang Pflegeleicht und Pflegeleicht-Fein sowie Wolle blinkt nach Abschluß des Hauptwaschganges vor dem Spülen bis zum Ende des Gesamtprogrammes die Hauptwaschgang-LED Bei Ansteuerung der Heizung muß in einer bestimmten Zeit die Temperatur ein bestimmten Bereich steigen. Bei Deinen angegebenen Waschprogrammen ist ein erhöhter Wasserstand im Bottich. Heizen tut die Maschine bei den angegebenen Programmen noch? Die Laugenpumpe wurde in den USA gegen eine 110V-Version getauscht, wurde da auch was an der Heizung umgeklemmt (evtl. Heizungs-Widerstände parallel geschaltet)? Zitat : komme ich an das Typschild nicht heran | |||
16 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Hallo Shakedown,
richtig, der Niveauschalter ist das runde Teil, rechts oben, hinter der Vorderwand. Er wird durch die, in der Luftfalle (weißes Teil vorne unten mittig im Bottich) zusammengedrückte Luft betätigt. Diese Luftfalle kann verstopft / verkalkt sein. Sie ist nur in den Bottich eingesteckt, aber mitunter an ihrem oberen Ende noch mit einer Schraube oder einem Dübel gesichert. Musst mal die Türdichtung vorne lösen und nach innen, in die Trommel, umklappen, dann siehst Du mehr. Das Diagnoseprogramm bei dieser Maschine zeigt keine Fehlermeldungen an, die die Maschine nicht auch im normalen Betrieb zeigen würde. Es stellt einfach nur eine Möglichkeit dar, einzelne Funktionen abzurufen, wie Wasserzulauf in einzelnen Einspülkammern, Heizen, Drehen (Reversieren) und Pumpen und Schleudern. Bei deiner Maschine kann man das ebensogut direkt mit dem Programmwähler machen. Ich gebe die Codes nicht gerne heraus, weil damit auch Parameter der Maschine dauerhaft und gefährlich verstellt werden könnten. (Sonst würden diese Sachen sicher in der Gebrauchsanweisung stehen.) Lasse doch bitte mal mehrmals den hohen Wasserstand abpumpen, evtl. macht die Pumpe erst nach einiger Zeit und Erwärmung schlapp? Mit freundlic... | |||
17 - Waschmaschine hoover wa 900 de lux -- Waschmaschine hoover wa 900 de lux | |||
Fauliger Geruch aus der Trommel deutet auf Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich oder schlechtes Abpumpen hin. Der Geruch entsteht durch Waschmittelreste, die sich zersetzen.
Chloriger Geruch aus der Trommel kann von einem Isolationsfehler der Heizung herrühren. Dadurch fließt beim Heizen Strom durch das Wasser und spaltet (dissoziiert) es in seine Bestandteile auf. Dabei werden Gase frei - ein typischer Geruch ist die Folge. ... | |||
18 - Waschmaschine Blomberg 367 - (Toplader) -- Waschmaschine Blomberg 367 - (Toplader) | |||
Herzlichen Dank ich schaue mal.
Ansonsten Statusupdate: Meine Frau hat nochmal versucht zu waschen, nun fliegt beim Heizen der die FI-Sicherung des Hauses raus. D.h. da stimmt wohl auch mit der Heizung was nicht :( Wie komme ich an die am besten ran? Muss man dafür den Bottich rausnehmen (bzw. die Trommel)? Oder gibt es da einen Trick von außen? Wenns klemmt dan klemmts richtig (frei nach Murphy). Gruß Olaf... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |