Gefunden für bottich gewicht - Zum Elektronik Forum





1 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heult trotz neuer Lager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 5240
S - Nummer : 858352403000
FD - Nummer : 079939109307
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

diese ältere Maschine erhielt ich von Verwandten wegen lauter Schleudergeräusche.

Maschine in gutem Zustand, trotz des Alters, beide Kohlen 3cm. Stoßdämpfer ok.
Also beide Lager 6203 eneuert, ist hier relativ einfach.

Leider keine Besserung! Trommel von Hand drehen: keine Geräusche
aber beim Schleudern heult es.

Habe nun sogar die Trommel ausgebaut, keine Fremdkörper gefunden.
Auch ein Test mit abgebautem Ausgleichgewicht (Beton) blieb ohne Ergebnis.
Manchmal splittern kleine Betonteile ab und vibrieren dann zwischen Gewicht und Bottich.

Bin nun ratlos und hoffe auf Tips... ...
2 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
Hallo TE!

Nimm mal 5 grosse Badetücher beim Testen dazu, damit die Maschine dabei wirklich ein wenig "Gewicht stemmen" muss, ob dann das Geräusch gleich bleibt o. mehr wird.

Wenn das Geräusch wesentlich mehr wird, ist es ein Lagerschaden, wenn es immer nur noch ein wenig "klackert", eher nur ein Fremdkörper o. was lockeres im Bottich. ...








3 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Die verlinkten Dämpfer sollten eigentlich passen...
Jedoch € 8,79 für 2 Stück, incl. Bolzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die was taugen, oder längerfristig durchhalten (auch wenn DREHFLEX draufsteht).
Prüfe auch mal, ob sich evtl. das obere Counter-Gewicht (der Betonklotz auf dem Bottich) gelockert hat.

VG


...
4 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur Trommel ausbauen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Princess 803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt.
Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln.

Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut.
Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen.
Das obere Gewicht am Bottich demontiert.
Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern.
Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen?
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de...
5 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Wirtschaftlicher als das einzelne Kreuz wäre wohl eine komplette, alte Maschine, die Du ausschlachtest.
Soweit ich weiß, passen Kreuze der Serien W700/800/900 und alle 5kg&6kg Feinloch/Schontrommel Generation 1.

Der Bottich muss dazu raus, das Bild täuscht, weil die Spitzen vom Stern ab sind und die Trommel nicht mehr halten. Außerdem sind die Edelstahlschrauben oft so festgerottet, dass man sie kaum rausbekommt.
Die alten Lager und Dichtungen kann man weiterverwenden, ist aber Pfusch: Entweder riskiert man es und hat Glück oder tauscht kurze Zeit später, inkl. dem nicht unerheblichen Aufwandes.

Weil ich die gleiche Frage kürzlich hatte: Die Gewerbedinger "Kleine Riesen" haben die gleichen Sterne+Trommeln, je nach Baureihe also die gleichen Probleme. Die großen Gewerbemaschinen, die nicht wie Haushaltswaschmaschinen aussehen und 7,5kg und mehr schlucken, hatten immer Stahlkreuze und sind somit nicht betroffen.

Mittlerweile hat Miele die Alukreuze entsorgt und verbaut seit einigen Jahren Edelstahl.
Wenn größte Langlebigkeit, günstiger Preis, gute Ersatzteilversorgung und einfache Reparierbarkeit gefragt sind, sind m.E. die älteren Miele bis ca. Mitte 1990er eine gute Wahl - verbrauchsmäßig stehen sie schlechter da als allerneues...
6 - Maschine undicht -- Waschmaschine Indesit AQ 113DA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine undicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : AQ 113DA
S - Nummer : 80835410095
FD - Nummer : LAN 800784 2835410
Typenschild Zeile 1 : AQO PRA 89 REC
Typenschild Zeile 2 : 230 V 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

diese Maschine hat eine Undcitigkeit, die ich bisher nicht fand.
Bei eigefülltem Wasser bis Unterkante Bullauge tritt ncits aus.

Bei Waschen begitt es aber zu tropfen.
Schlauch von Waschmittelschublade zum bottich ist fest.
Schlauch Bottich-Abpumpe ist auch fest und dicht.

Bottich verschweisst, an Schweissnaht nichts zu endecken.
Tropfen scheinen hinter dem Frontgewicht zu entstehen.

Vorderwand nicht abnehmbar, will Bottich herausheben, dazu das obere Gewicht entfernnen. Das ist aber mit 3 Federn ca. 15 mm durchmesser in den 3 Plastnasen des Bottich verklemmt. s. Foto.

wie bakommt man diese Federn heraus??

Maschine ist selten, hoffe aber auf einen Tip...


...
7 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader
Bei Topladern habe ich es schon öfter erlebt (gerade bei den Billig-Geräten), daß die ohne genügend Wäsche nicht schleudern. Das Problem ist die schwere Einfüllöffnung an der Trommel und das fehlende Gewicht auf der Gegenseite. Hier wird die Unwucht wirklich nur durch die Lage der Wäsche ausgeglichen. Deshalb braucht es meist 3-4 Anläufe, bis es schleudert. Leer besteht da gar keine Chance.
Sind jetzt noch die Stoßdämpfer etwas müde geworden, "beruhigt" sich die Motorlast auch mit Wäsche nicht mehr und das Programm bricht nach x-Versuchen, oder x-Zeit ab.
Drücke die Trommel kräftig senkrecht nach unten, lasse sofort los und beobachte, ob die Trommel ohne Nachschwingen in die Ausgangsposition zurückkehrt. Tut sie das nicht, Dämpfer tauschen.
Das "Gezerre" mit der Trommelöffnung nach unten, "stöhnendem" Motor und der "hilfsbedürftigen" Entriegelung weist auf eine Störung der "PosiTop"-Funktion hin.
Möglicherweise ist der Magnet (an der Riemenscheibe), oder der Sensor (am Bottich) locker, verschoben, abgefallen, etc. Prüfe auch die Zuleitung zum Sensor.

VG
...
8 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Haben die neuen Dämpfer wenigstens die richtige Kraft (90N)?
(Mit weniger werden sie nicht so lange halten, mit mehr werden die Vibrationen stärker auf das Gehäuse übertragen.)
An dem bisschen Rost würde ich mich nicht stören, einfach wegputzen und die Dinger einbauen.
Die Risse im Beton sind m.E. noch vertretbar, das Gewicht wird durch die inneren Bewehrungen und die Verschraubungen am Bottich nicht auseinanderfallen.
Beim oberen (Gegengewicht zum Motor) wäre das schon etwas kritischer zu bewerten.

VG
...
9 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund
@driver_2
Noch besser sind natürlich deine Sprüche, ganz ohne Wahrheitsgehalt.

Wieso sollen es Sprüche sein, das mir noch kein Stahlkreuz gebrochen ist.
Aus Aluminium ist es logisch das es bricht, das weiss man seit 30Jahren von Fahrrädern.
Vermutlich hatte der Konstrukteur bereits Demenz, oder ein frisch Studierter der seinen Durchfall einbrachte
Das Gewicht braucht der Bottich sowieso!
Haben die Waschmaschinen mit Alukreuz hinten, vorne Alugewichte?

Reparier eigentlich nur noch 6-7 Stellige Dinge an welchen Hersteller Jahrelang scheitern.

Reparatur von Haustechnik nur bei Bedarf, ohne finanzielle Ineressen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 22 Jan 2017 12:05 ]...
10 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200

Hi,
hab ich leider nicht gelesen mit der Halteklammer, merkte es als die Trommel schleifte. Den alten Heizstab hab ich so entfernt:
- Mutter rausgedreht Holzschraube in den Gummi und mit Kombizange rausgehebelt.
Nachdem ich den neuen Heizstab nicht richtig eingesetzt habe ließ sich dieser mit Entspannung der Mutter auch nicht rausziehen. Ich habe dann die Maschine zum besseren Hebeln umgedreht Schraubendreher genommen und tatsächlich ließ sich so daß ganze demontieren. Beim umdrehen hat sich aber die Trommel ausgehängt:( . Gewicht,
Spülkasten rausgeschraubt und die Trommel wieder eingehängt und wieder alles zusammengeschraubt. Läuft seitdem wieder einwandfrei. War zwar ein kleiner Kampf, hat sich aber gelohnt. Danke nochmals für die guten Ratschläge.



Zitat :
silencer300 hat am 11 Jan 2017 17:57 geschrieben :
Mutter weitestgehend lockern, aber nicht abnehmen, Bolzen fest bis zum Anschlag in die Maschine hineindrücken, dass sich die Gummidichtung en...
11 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommt jetzt gleich zu den ohnehin schon sehr hilfreichen Tipps noch jemand dazu der sich mehr darüber ausläßt festzustellen was ich kann/weiß und was nicht als einen wirklich weiterführenden Rat zu geben, however,
zwar kenne ich die WA Aquaton 1400 nicht, bin in den letzten 2 Jahren aber wohl durch etwa 2 Dutzend der jüngeren Bauknechts durchgekrochen und ich, unfähig wie ich bin, sehe keinen Weg die Manschette neu aufzusetzen ohne die Front abzunehmen.
Hmmh, Korrektur, vielleicht kann man eine verrutschte Manschette durch das Loch hindurch wieder aufsetzen, es ist ein bischen Spiel wenn man den WaBo nach hinten drückt, aber den Spannring, so er bei der WA Aquaton 1400 ähnlich denen der 64er Reihe ist, durch das Loch wieder aufzusetzen, das halte ich für ein ambitioniertes Vorhaben.
Ich kann die Spannringe sowieso nur aufsetzen wenn ich mir das Gewicht der Maschine zu Nutze mache, die Feder also rechts oder links vertikal ist, der Ring zunächst unten rum aufgesetzt wird, dann am oberen Teil der Feder gezogen und somit der obere Teil des Rings über die Manschette paßt.
Mit viel Vorstellungsvermögen könnte mir, von dem wir ja aber alle wissen das ich so gut wie keine Ahnung von Bauknechts habe, das vielleicht gelingen...
12 - Gewicht hat sich abgeschraubt -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 WAE24413
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gewicht hat sich abgeschraubt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 WAE24413
S - Nummer : WAE24413 / 1 FD 8909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine (Maxx 7 mit 1200 Schleudertouren und WW-Anschluss von 2009) machte bei 60°-Programm mit Bettwäsche und Molton-Laken übelste Schlaggeräusche, ein Laken rausgenommen, dann zwei, so dass nur noch zwei Bettbezüge und ein paar Waschlappen drin waren, immer noch. Ohne jede Befüllung schleuderte die Trommel sehr ruhig, bis nach 6 Minuten die Höchstdrehzahl kam.

Beim Abrücken der Wama kamen mir schon diverse Schrauben entgegen. Das Gewicht oben auf dem Bottich hatte sich komplett abgeschraubt und war halb gegen die rechte Seitenwand gerutscht, gegen die es natürlich schlug. Die Dämpfer machen noch ganz guten Eindruck.

Schäden gibt es nur kosmetische (Verbeulte Seitenwand, abgesandete Ecken am Gewicht, verkratztes Netzfilter).

Von Schraubensicherungslack oder Kontermuttern scheint man bei Bosch nix zu halten...


Mal abgesehen davon, dass noch mindestens drei Teile fehlen, die vermutlich noch auf dem Bodenble...
13 - Si-Automat flog 2x -- Waschmaschine   BSH    Siwamat plus 3700


Ich fand in einer Information zum Motorschutz:

Motoren können überlastet werden z.B. weil sich die Reibungsverhältnisse der angetriebenen Maschinen ändern.

Das exzentrische Gewicht in der Trommel führte zum Klopfen / Reibung am Bottich beim Anschleudern ==> der Motor zog mehr Strom ==> Überstromschutzeinrichtung löste aus - alles
...
14 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
15 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
16 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s
So hallo, jetzt haben wir es geschafft, bis auf paar Kleinigkeiten.
Gestern abend lief unsere gute alte Miele wieder wie in alten Zeiten.



Falls das mit dem Bild-Hochladen funktioniert hat: das waren die völlig zerstörten Lagerteile der Maschine.

Die grössten Probleme hatten wir mit dem Gewicht, die Kellerdecke war für den Seilzug zu niedrig. Wir mussten die Maschine umlegen und den Bottich herausziehen.
Um sämtliche Schläuche wieder anzuschliessen, fehlte uns das richtige Werkzeug. Deshalb sind in der Maschine jetzt einige Schlauchbinder...
Ein kleines Leck scheint in der Nähe der Laugenpumpe zu sein, das müssen wir nochmal checken, aber zuerst muss mal wieder Wäsche gewaschen werden.

Dank an alle für die Hilfe, ohne dieses tolle Forum hätten wir es nicht geschafft.

Noch einen schönen Feiertag wünschen wir Euch.
...
17 - Aufhängung Bottichfedern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängung Bottichfedern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bitte nicht auslachen, ich habe heute an o.g. Gerät BJ87 ie Trommel neu gelagert.
Leider habe ich beim Ausbau das Bottichs nicht aufgepasst wo die Federn eingehängt waren.

Vorne gibt es zwei Löcher und hinten drei.
Nach den Fettspuren gehe ich hinten vom Mittleren aus, vorne kann ichs leider nicht sagen, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass an der vorderen Seite, wo der Motor am Gewicht/Bottich befestigt ist von der Aufnahme bei der Heizung eine der beiden Schrauben offensichtlich abgerissen ist, sollte ich das ausbohren und ein neues Gewinde schneiden oder kann ich mir das sparen?

Grüße Chris ...
18 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/11
FD - Nummer : FD9001602053
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden.

Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte.
Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder.
Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen.
Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf.
DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich.
Das eigentliche Schleudern ist ok.
Nachdem...
19 - Gelbe Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine AEG 47 B M0 CB 01 A (L22450)
Ok, es sind eindeutig Öl-Flecken. Lösen sich mit Waschbenzin aus der Wäsche. Jetzt brauch ich einen Torx-Bit. Damit's ja kein Laie abkriegt, das scheiß Gewicht. Was ist das für eine Größe, 36, 48, 72...??? Bekomme ich sowas überhaupt im Baumarkt? Meine Torx-Schraubendreher hören bei 30 auf. Alles nur wegen einer paar Cent teuren Gummiedichtung

Bevor ich was falsch mache: Ich nehme doch richtig an, daß ich die Trommel ausbauen muß, um an den Simmering zu kommen?

(Als ich das letzte Mal eine Waschmaschine reparierte war der Bottich noch aus Metall und das Lager inclusive Simmerring von hinten herausnehmbar). ...
20 - unbekannte Brösel -- Waschmaschine AEG Lavamat Spirit
Das Gewicht wird rechts von hinten gesehen an den Bottich geschraubt. Müssten zwei Löcher sein, und das Gewicht ist dem Bottich angepasst. Hast Du die Schrauben noch? Ansonsten Neue mitbestellen. ...
21 - Quietscht beim Waschgang -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense Venus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietscht beim Waschgang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dynamic Sense Venus 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronikforum,

unsere 4,5 Jahre alte Waschmaschine quietscht seit 2 Wochen beim Wasch- und Spülgang metallisch. Beim Waschgang quietscht es immer nur kurz wenn die Trommel anläuft im Spülgang ist es konstanter. Es tritt nur auf, wenn sich Wäsche in der Trommel befindet. Scheint also Gewicht abhängig zu sein. Beim Schleudern ist mir kein Quietschen aufgefallen außer kurz beim Anlaufen. Bei geöffneter Rückwand habe ich beobachtet, dass es immer einen kurzen Ruck gab, als es gequietscht hat.

Nach diversen Tipps aus dem Forum habe ich die Waschmaschine soweit geöffnet, so dass ich freie Sicht auf den Bottich und den Riemen hatte. Auch die Front inklusive Dichtungen habe ich entfernt, um durch die kleinen Öffnungen zu sehen, ob eine Socke, BH-Bügel oder der gleichen zwischen Bottich und Trommel hängt und habe nichts entdeckt. Den Heizstab habe ich auch so weit es ging ausgezogen und geprüft.

Der Keilriemen sieht noch gut aus und ist meines Erachtens fest genug. Ich habe geprüft o...
22 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
So weit so gut. Ich bin jetzt beim Betongewicht angekommen, allerdings sind keine Torxschrauben da. Weder am Rand von außen, noch von vorne. Stadtdessen sieht es so aus, als wäre das gewicht durch einen metallernen ring am bottich gehalten, der mit einer Inbusschraube festgezogen wird.
Sehe ich das richtig? Also Inbusschlüssel besorgen (peinlich genug, dass ich sowas nicht selbst habe :D) und das Ding abschrauben?

Gruß Patzi ...
23 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine   Candy    C2 145 Frontlader
hm...danke, für deine freundlichen Antworten!

Ich habe jetzt mal ein Licht unter den Bottich gestellt und meinen Kopf in die Trommel gesteckt und ganz langsam gedreht:
Durch das Licht konnte ich sehen, dass im Bottich unten eine dicke rostige Kruste ist. Wahrscheinlich von den Sachen meines Mannes, der auf Arbeit viel mit Gussstaub zu tun hat.
Von der der Rückwand (also Lager, denke ich mal) ist ein ungleichmäßiges ganz leises Klackern zu hören.
Was ist dann mit den Lagern, wenn sie beim vorsichtigen drehen so klingen, beim Schleudern aber laut knallen?

Und wie kann ich die Lager wechseln, was sollte ich beachten?

Ich habe jetzt erstmal das vordere Gewicht unten abgeschraubt um den Bottich vorn öffnen zu können und diese Rostkruste entfernen zu können. Dort mache ich dann morgen weiter, denn der Bottich hat vorn einen komischen Dichtring, der schwer abgeht.

Hinzu kommt, dass alles mit so einer Dichtmasse verschmiert ist. Kann ich dafür beim Wiederzusammenbauen normales Silikon nehmen, oder muss ich irgendeine spezielle Masse kaufen?

Ich habe auch versucht, die Riemenscheibe abzubauen, aber das geht gar nicht so einfach. Die Mutter ging zwar von dem rositgen Gewindestift run...
24 - Schaben der Trommel -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 X
Hallo Gilb, nachdem ich eine ganze weile am PC gesessen habe und rumtelefonierte habe ich aufgegeben. Ich habe mir jetzt selbst was gebastelt. Die Rippen habe ich mit dem Heißluftfön gerichtet und die Risse mit 2K-Kleber geflickt. Dann habe ich die Gegenplatinen ausgebaut, gereinigt und mit 2K-Kleber in die Rippen eingeklebt (da die Fixierungsschrauben natürlich beim Lösen gebrochen sind...)Dann habe ich die Rippen im Bereich der Gegenplatine mit Heißkleber komplett gefüllt, ebenso die Kammern in der Rippe wo sich die Verschraubungen zur Trommel befinden. Das eine durchgedrehte Gewinde in der Gegenplatine habe ich, nachdem ich eine ebene Fläche gefräst habe, durch eine Hutmutter ersetzt. Ich habe gerade die Montage der Rippen und des Trommelsterns abgeschlossen (und das alles mit zwei Kindern -3J und 1J - am Ar... ) Jetzt stehe ich allerdings vor der Gesamtmontage und frage mich wie ich vorgehen soll
Zuerst Trommel in den Bottich, dann Gewicht vorne vor, alles einhängen und dann den Lagerbock hinten drauf? Muß die Welle im Lagerbock eigentlich ein bestimmtes Maß haben, damit die ...
25 - Waschmaschine BEKO WBL 25120 R -- Waschmaschine BEKO WBL 25120 R
> Könnte der Waschbottich gegen das Betongewicht schlagen und somit den "Abrieb" verursacht haben? (entsprechende Spuren am Waschbottich gesehen?)

Davon gehe ich aus, aber das Gewicht ist am Bottich befestigt und wird gegen den Deckel geschlagen haben. Richtige Spuren waren daran nicht zu sehen, höchstens ein leichter Kratzer. Das Ding scheint stabiler zu sein, als es auf den ersten Blick aussieht.
Was ist beim Ausbauen der Stoßdämpfer zu beachten? Kann der Bottich nur an den beiden Federn hängen oder muß ich ihn noch unterlegen? ...
26 - Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6610 CN -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6610 CN

Zitat :
Tommi 05 hat am 31 Mär 2009 19:13 geschrieben :
Das ist keine Schüttung, sondern der Rest vom Gewicht am Bottichhinterteil.Kommt bei diesen Gurken öfter vor.Rückwand abbauen, dann siehst Du das Gedönns.


Tommi


Vielen Dank Tommi für die Antwort. Nun lag das "Gedönns" unten . Am Bottich sind drei Befestigungspunkte. Hing dort mal das Gewicht?
Ich habe nun versucht, über den Ersatzteilshop das entsprechende Gewicht zu finden, aber ich bin da nicht weit gekommen. Habe dort eine Anfrage gestellt. Ich hoffe, dass die Beschreibung "Gewicht für Bottichhinterteil" so korrekt ist, dass auch das richtige Teil angeboten wird.
mit freundlichen Grüßen PeterQ
...
27 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135
Hallo Michael
Vielen Dank für deine Ausführungen.
Es hat leider etwas gedauert, bis ich die Teile zusammen hatte, und Zeit fand, mich an die Maschine zu begeben.

Ich habe die Schraube an der Riemenscheibe erstmal mit Loctite montiert. Wenn das jetzt wieder locker geht besorge ich den neuen Befestigungssatz von Miele - daher habe ich mir die Nummer mal aufgeschrieben und weg gelegt. Nach etlichen Testläufen sieht das aber aus, als würde es halten.

Den Riemen habe ich nach deiner Methode montiert,- es wird sich zeigen, ob ich den in ein paar Wochen noch nachziehen muss.

Was die Dämpfer anbelangt; leider zeigen die alten Dämpfer keine ausgeprägten "Luftlöcher" am Anfang oder über den Dämpfungsweg hinweg. Nachdem ich alles andere in Schuss hattem habe ich dann auf Verdacht neue Dämpfer bestellt und vor dem Einbau getestet:
Die neuen "Nachbau"-Dämpfer "120N wie Miele" konnten in Mittelstellung einen mit 9 bzw 10 Litern Wasser gefüllten Eimer locker heben und halten, ohne auseinander zu gehen. Und sie konnten im Schraubstock eingespannt auch selbiges Gewicht tragen ohne zusammen zu gehen. Bei höherer Belastung gleiten sie gleichmäßig schnell hinein oder heraus.
Di...
28 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Hallo mpp2006,

die Anleitung zu den vierstelligen Gerätetypen passt zu deiner WaMa.

Der Tachogenerator ist nur über einen Laptop, nebst optischer Schnittstelle und spezieller Miele-Software auslesbar.
Er liefert eine Wechselspannung von 1 bis 3 Volt.
Stromschlaggefahr!
Ein Kondensator auf der Elektronik vom FU-Antrieb hält elektrische Spannung, bis ca. 400 V, auch nach einer Trennung vom Stromnetz aufrecht.
Nach einer Trennung vom Stromnetz wird der Kondensator durch einen, zum Kondensator, parallel geschalteten Widerstand entladen.
Arbeiten an elektrischen Antriebs-Bauteilen dürfen nur durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass der FU-Kondensator entladen ist.

Der Ringmagnet auf der Motorwelle, der die Tachospannung induziert, ist 8-polig.
Evtl. kann man daraus Rückschlüsse auf die jeweilige Tacho-Frequenz bei entsprechender Drehzahl ableiten?

Die Betriebsstunden bekommst Du angezeigt, wenn Du die folgenden Bedienschritte einhältst:
(Liebe Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für die hier besprochene Maschine! Anwendung bei ...
29 - Waschmaschine LG wd-1276FB -- Waschmaschine LG wd-1276FB
Benutze mal die Suche (Lupe)und gib Lagerwechsel ein.Viele Geräte werden heute mit diesen Plastikbüchsen gebaut.Der Lagerwechsel ist bei allen diesen Geräten mit geteilten Plastikbottich eigentlich identisch.Du musst zuerst alles demontieren, was im Weg ist um den Bottich samt Gewicht nach oben aus der Maschine heben zu können.


Tommi ...
30 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G
Ich Habe den gordischen Knoten zerschlagen......

und zwar.......

oben auf dem Bottich ist eine art stein oder beton aufgeschraubt so als gewicht oder so

und dieser stein hat sich gelockert und ist dann beim schleudern immer hin und her geflogen

jetzt geht sie wieder nur wieder fest schrauben ...
31 - Waschmaschine   Bosch    WOL 2050 Wäsche klemmt --Hilfe -- Waschmaschine   Bosch    WOL 2050 Wäsche klemmt --Hilfe
Hallo jo und willkommen im Forum!

Da hat die Oma aber ganze Arbeit geleistet.Das wird nicht einfach.Aus der Erfahrung heraus, sage ich jetzt, bekommst Du das ohne Kenntnisse nicht wieder in den Griff.Der Trommeldeckel hat sich im Bottich verklemmt.Der hängt nicht an der Heizung,wie bei anderen Topladern,sondern hat sich regelrecht umgekrempelt.Man müsste den Bottichdeckel mit Lager und Gewicht abbauen und dann die Trommel samt verklemmter Wäsche herausnehmen.Ein ordentlicher Techniker sollte das Ganze in einer Stunde oder weniger(ich schaffs in weniger)erledigen.Habe auch so eine Kundin, etwa 80 Jahre, da kann ich schon die Uhr nach stellen.Wenn Sie anruft brauch ich schon keine Adresse mehr.


Nimms der Oma nicht übel,das ist halt die Technik.

Wenn Du selbst Hand anlegen willst viel Glück.Helfe gern weiter.


Tommi ...
32 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Gilb und Kollegen,

Danke für die Hilfe und den Tip mit dem Service Programm. Der Test hat keine Fehler oder Mängel gezeigt.
Da der Bottich vom letzten Waschgang noch Wasser enthielt, das nicht abgepumpt wurde, hat das Serviceprogramm die Maschine bis 1/4 der Scheibe sichtbar mit Wasser gefüllt und auch wieder einwandfrei abgepumpt. Die Unterschiede: Es war kein Waschpulver im Spiel und es fehlte das Gewicht durch die Wäsche.
Ich wiederhole den Test nochmal mit Waschpulver, wobei das natürlich kein realer Vergleich mit dem Waschvorgang ist, da ja das Waschpulver auf keine Verschmutzung trifft.
Sollte dies auch funktionieren, werde ich nochmal mit Wäsche, aber ohne Waschpulver den Test durchspielen.
Wenn es dann nur mit Wäsche nicht funktioniert scheint es ein Gewichtsproblem zu sein. Ich werde die Tests heute bzw. am Sonntag machen.

Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes WE.

Rainer ...
33 - Waschmaschine Blomberg WA293 -- Waschmaschine Blomberg WA293
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA293
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine 10 Jahre alte Blomberg Waschmaschine hat ein Problem mit dem Kugellager der Waschtrommel: es knirscht und kratzt bei jeder Drehung. Ich hab versucht es zu demontieren, bin bis zur Demonatage des sternförmigen Gewichts gekommen,welches an 3 Schrauben aussen am Bottich, mit drei weiteren zenrisch am Bottich fixiert ist, und welches seinerseits die Trommel lagert. Leider bekomme ich das Gewicht dann nicht abgezogen.

Weiss jemand wie das geht? Wie komme ich an das Lager heran? Gibt es da einen Trick? Ein spezielles Lagerabziehwerkzeug?

Das Lager trägt die Nummer 6305Z. Wo kann ich das kaufen? (Vorausgesetzt ich halte es mal in meinen Händen .... ;-)

Wenn es hilft schicke ich gerne Digitalfotos!

Vielen Danke für Eure Hilfe!

/Till...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottich Gewicht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bottich Gewicht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290439   Heute : 12786    Gestern : 13943    Online : 446        27.8.2025    16:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353951454163