Gefunden für bosch flusensieb geht nicht - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin zusammen,
unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter…
- Wasserdrucks geprüft = Ok
- Spülkammer gereinigt
- Flusensieb gereinigt
- Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt
- Drucksensor getauscht
…und nun bin ich ratlos.

Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈

Vorab vielen Dank für euren Support.
PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so…
VG Chris
...
2 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine   Bosch    WFF1601/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert/Abpumpen geht nich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF1601/01
FD - Nummer : 8009 00936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

unsere WFF1601/01 schleudert und pumpt das Wasser sporadisch nicht ab. Manuell abpumpen geht ( also Drehregler auf abpumpen stellen )

Flusensieb, Leitungen frei

Nun habe ich gelesen das Waschmaschinen den Schleudervorgang unterbrechen können wenn sie eine zu große Unwucht feststellen, nun ist aber die Frage ob meine alte Dame das auch schon kann.
Die Stoßdämpfer wirken schon recht ausgejuckelt.
Mein Plan ist jetzt neue Dämpfer und eine neue Entwässerungspumpe zu bestellen und einzubauen.
Was meint ihr ?
Und soll ich die Federn oben mit ersetzen ? Die wirken eigentlich noch recht gut.

Bild 1 : Typenschild
Bild 2 : Rein Interesse halber, was macht dieses Teil was in der Abwasserleitung verbaut ist ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:55 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:56 ]...








3 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
4 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
5 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : P7821BOSI
S - Nummer : WOH8210SI/01
FD - Nummer : 7206 00341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün.

Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter.

Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig?

Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt.

Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen?

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

PS für den Admin:

Die...
6 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86301/05
FD - Nummer : 8611 200104
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive.

Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen.
Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Button blinkt.
Keine weitere Lampe für Programmfortschritt oder Störung leuchtet.

Wenn ich den Trockner im 40 Minuten Programm laufen lasse, läuft er durch und trocknet auch.
Lüfter geht, Pumpe geht und Heizung geht.

Ich habe jetzt die folgenden Schritte unternommen:
- Flusensieb geleert und richtig durchgespült
- Kondensator gereinigt
- Thermostat zwischen Flusensieb und Kondensator gereinigt
- Trockner geöffnet und Fliesensumpf sowie Pumpe gereinigt

Leider bleibt der Fehler bestehen.
Was kann das Problem sein?

Grüße
Thomas
...
7 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wvh28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen.
Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet .....
Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... Also Stecker raus und Alles zusammengebaut. Dabei dann gemerkt, dass die Tür verriegelt ist, so lange an der "Notentriegelung gezerrt, bis sie aufging.... Maschine fertig zusammengabaut.....

Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt.

Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei.

Aber kein Programm startet, als ob noch an an...
8 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185 /30
FD - Nummer : 9109200995
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leser,

ich habe ein Problem bei meinem 5 Jahre alten WT der Firma Bosch.

Der Trockner geht nach ca 10 Minuten Trocknen einfach aus. Das heisst, er ist komplett tot. Keine LED am leuchten o.ä.

Wenn ich ihn aus dem Stecker ziehe und ein Programm Neu starte, beginnt die gleiche Prozedur

Ich habe Das Flusensieb gesäubert, den Temperaturfühler vone gesäubert, den Kondenser gereinigt usw.



Ich habe den Trockner mal geöffnet, Deckel und Seitenwände, aber weiter kommt man da als Leihe nicht wirklich.

Kann mir da evtl jemand behilflich sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
9 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt bei Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter.
Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht.
Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok.
Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus.
Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt:
:o Haarnadeln, Kalk, Farbreste etc etc
Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau.

Danke euch und viel...
10 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
11 - Flusensieb/Fremdkörperfalle -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb/Fremdkörperfalle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
S - Nummer : WAE284A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich mal wieder ein Problem hab wende ich mich an das Forum.
Zum Glück bin ich hier nur sporadisch anwesend

Also folgendes Problem - m.E. kein technisches sondern rein mechanisch:

Ich bekomme den Fremdkörperbehälter rechts unten nicht auf...
Das hatte ich schon ein paar mal - habs dann aber nach einigem probieren viel Geduld und auch Kraft dann immer geschafft und dann Münzen, BH-Bügel, Haarklammern usw. rausgeholt.
Diesesmal hats nicht geklappt. Leider ist mir ein Teil des Griffs (wieso ist sowas immer so ein glump...) abgebrochen...
Da die Maschine abpumpt ist es nicht so schlimm - aber das ist dann nur eine Frage der Zeit bis es mal nicht mehr geht vermute ich.
Daher würde ich es gerne beheben.

Bevor ich mich daranmache dieses Plastikteil mit der Bohrmaschine/Messer zu bearbeiten bitte ich um Tips oder Anleitungen für weniger brachiales vorgehen.

Ich hatte dazu in diesem Thread...
12 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Bosch Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx
S - Nummer : wfl 247 y
FD - Nummer : FD 8302 602231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine macht Probleme. Das Flusensieb klemmt. Kann nur noch eine viertel Umdrehung gedreht werden, dann geht nichts mehr. Deswegen möchte ich die Front mal öffnen und das Teil, dass sich evtl eingeklemmt hat entfernen. Brauche eine Anleitung dafür, bzw was ich alles für Werkzeug benötige.
Wer kann mir helfen oder wer hatte schon dasselbe Problem? Würde mich über baldige Hilfe freuen! Danke ...
13 - Flusensieb geht nicht auf -- Waschmaschine Bosch WFC 2047
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb geht nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFC 2047
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich kriege den Flusensieb nicht auf den Griff habe ich schon kaputt gemacht , wie kriegt man das ding auf ? ...
14 - Gerät schaltet komplett ab -- Wäschetrockner BOSCH Logixx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet komplett ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Logixx 7 Sensitive
Typenschild Zeile 1 : WTS86511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe Probleme mit unserem Wäschetrockner. Nach einiger Zeit schaltet das Gerät komplett ab. Es blinkt nichts mehr, die Anzeige, LEDs etc. sind schwarz. Wenn man die Programmwahl auf Aus stellt und dann wieder ein Programm wählt, passiert entweder gar nichts, er geht kurz an und wieder aus oder bleibt erstmal an. Ich vermute daher, dass irgendein Temperatursensor kaputt ist. Da ich aber in anderen Beiträgen gelesen habe, dass in einem solchen Fall meist nur das Heizgerät ausgeht und nicht das komplette Gerät, wollte ich mich noch einmal vergewissern.
Flusensieb und Kondensator sind gereinigt. Die Nierenförmige Rückwand habe ich auch schon abgeschraubt und an den Sensoren am Heizelement sauber gemacht. Das Gerät hält auch bei offenem Gehäuse keinen Trockengang durch.

Weiß jemand Rat?

Danke und viele Grüße

Felix ...
15 - Programm stoppt vor Spülen -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt vor Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFO 2842
S - Nummer : E-Nr. WFO2842
FD - Nummer : /15 FD 8509 701325
Typenschild Zeile 1 : Typ WBM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

Da mir die Suche hier im Forum noch keine Hinweise gebracht hat und mir hier in der Vergangenheit bereits geholfen wurde, möchte ich Euch hiermit erneut um Hilfe bei der Problemlösung bitten.

Seit ein paar Tagen stoppt die Waschmaschine meiner Eltern vor dem Spülvorgang. Sie piepst ein paar Mal und dann blinkt die LED "Schleudern". Wie es scheint, wird das Wasser vor dem Spülen nicht abgepumpt. Stellt man sie dann aber von Hand auf Spülen bzw. Schleudern, läuft das Programm bis zum Ende durch.

Meine Mutter sagte mir, das Flusensieb sei gereinigt und auch sonst sei keine Verstopfung erkennbar. Ich selbst habe die Maschine allerdings noch nicht in Aktion sehen können, das geht erst frühestens am Wochenende.

Hat jemand von Euch einen Tipp für mich, worauf ich achten und wonach ich suchen soll?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Ralf Gorholt ...
16 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401/1 MAXX
S - Nummer : 473070230795001154
FD - Nummer : 8307 200115
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit freude festgestellt, dass es hier ein Forum gibt, welches ggf. mir helfen kann den Fehler einzukreisen oder sogar bestenfalls zu beheben.

Ich bin leider nicht der elektronik Experte und somit auch nur bedingt in der Lage allg. Reperatutren auszuführen.

Anbei habe ich ein Foto des Typenschildes gelegt und hoffe somit alle notwendigen Angaben getroffen zu haben.

Zur Fehlerbeschreibung. Laut angaben meiner Frau, hat Sie seit einigen Tagen festgestellt, dass der Trocknungsvorgang sehr lange dauert.

Daraufhin, wurde das Flusensieb sowie der Kühler (hoffe das ist der richtige Begriff) gereinigt. Ebenfalls habe ich den Feuchtigkeitssensor (Metallstift den mann von oben sieht wenn mann in die geöffnete Tür schaut) gereinigt.

Wenige Tage später /ob der fehler da schon vorhanden war, kann ich nicht sagen) stellten wir fest das der Trockner nicht mehr Heitzt.

Durch die Suche bin ich auf eine vergleichbare Fehlerbeschreibung getroffen und habe...
17 - Waschmaschine Bosch WOH 4210/03 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210/03
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210/03
FD - Nummer : 7203 00138
Typenschild Zeile 1 : P7321B000
______________________

Hallo,

ich waere ueber Eure Hilfe sehr dankbar.

Meine Bosch WOH 4210 / 03 (Toplader) zieht Wasser aber laeuft dann nicht mehr weiter. Die Waschmaschine geht zwar auf Stop, fuehrt aber keine Funktionen nach dem Wassern mehr aus. Vermutlich ist das Flusensieb voll. Aber ich konnte es nicht finden.

Freue mich auf Euren Tip.
...
18 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210
______________________

Hallo,

bin noch ganz neu hier. Hab seit Heute Nachmittag ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine WOH 4210. Die Sicherung ist rausgeflogen. Hatte die Vermutung verstopftes Flusensieb, was aber nicht war. Habe die Sicherung wieder eingesetzt, Betriebslampe geht an aber sie zieht weder Wasser noch schleudert sie.

Kann mir irgend Jemand einen Tip geben?

Danke rick378...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Flusensieb Geht Nicht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Flusensieb Geht Nicht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019953   Heute : 10333    Gestern : 16912    Online : 274        26.10.2025    12:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336699485779