Gefunden für bosch ablaufventil c3 a4rmetauscher - Zum Elektronik Forum |
1 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
| |||
2 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Hallo!
Zitat : Der geriffelte Schlauch vom Pumpentopf zum Ablaufbogen am Wärmetauscher sieht auch ziemlich verschmoddert aus. Gereinigt! Da war nur Randbelag drin. Zitat : Dann gibt es noch einen nicht offensichtlichen "Bremsklotz" in Form von Aufschnittwurstpellen und anderen fadenförmigen Gebilden, die sich hinter den Impeller der Ablaufpumpe wickeln und das Abpumpen behindern können. Ich esse zwar nie Aufschnittwurst, wollte trotzdem herausfinden, was dort sein könnte: Der Impeller sieht gut aus. | |||
3 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wärmetauscher (0401) und Ablaufventil (0404) prüfen. Für die Zeichnung HIER klicken. Edit: Bitte auch HIER lesen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Dez 2022 10:19 ]... | |||
4 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : vermut. Ablaufventil defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPV45003/06 S - Nummer : 19610070211277450214 FD - Nummer : 7610 810214 Typenschild Zeile 1 : Tpy S4N1 1B Typenschild Zeile 2 : SPV4503 0 731 302 641 Typenschild Zeile 3 : 230V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Laut Diagnose des Bosch Kundendienstes ist das Ablaufventil kaputt und das Gerät muss ersetzt werden. Da der Kundendienst diese Aussage ohne die Maschine näher zu inspizieren gemacht hat und es nach 27 Jahren durchaus sein kann das nutr die Zuleitung verstopft ist, möchte ich der Sache selbst auf den Grund gehen. Ich habe die Unterbau-Maschine bereits ausgebaut und die Seitenwände entfernt. So komme ich allerdings noch nicht an das Ablaufventil ran. Wie wird der Plastik-Körper Artikel No. 20 8859 entfernt? Gibt es eine Reparaturanleitung für diese Maschine? ... | |||
5 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Fülle ca. 2-3l heißes Wasser (ca. 70°C) in den Spülraum, nimm den Ablaufschlauch vom Sifon ab (in einen Eimer hängen), starte das 70°C Programm und beobachte was passiert (ob beim Abpumpen ein daumendicker Wasserstrahl austritt).
Beim Programmstart wird IMMER automatisch VOLLSTÄNDIG abgepumpt. Bei einem Reset wird auch komplett abgepumpt, dazu nimmt die Pumpe aber ein paar mal "Anlauf". Mögliche (häufigste) Ursachen für E:24 -fehlende/nicht korrekt sitzende Pumpenabdeckung (00611322) -defekte/schwergängige/blockierte Ablaufpumpe (00611332) -verstopftes Rückschlagventil (00611320) -verschlissene/defekte Heizpumpe (00654575) -Ablaufschlauch geknickt/max.Abpumphöhe überschritten -Verstopfungen/Fehler an der bauseitigen Installation Edit: Eine Idee ist mir noch gekommen... Füllt sich der Wärmetauscher während der Trocknungsphase und hält den Wasserstand? Ansonsten läuft das zum kondensieren notwendige Kaltwasser in den Spülbottich. Das würde das schlechte Trockenergebnis und den Wasserstand im Spülraum erklären. In dem Fall das Ablaufventil (00611316) elektrisch und mechanisch auf Funktion prüfen. Falls Du die Maschine von innen noch nicht aureichend kennst, verlinke ich | |||
6 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Hallo nochmal,
ich habe das Ablaufventil getauscht. Das alte ist wirklich defekt, auch sehr stark braun verfärbt. Ein neues habe ich beim Bosch-Ersatzteil bestellt und eingebaut. Es ist auffälig das dieses sehr stark brummt wenn es bestromt wird. Also wenn ich die Maschine nun einschalte brummt das Ventil sehr stark, es liegen aber auch beim Einschalten direkt 230V am Ventil an. Vielleicht ist das alte schon länger defekt und wir können uns nicht mehr an das Brummen erinnern. Es wird auch sehr heiß > 50°C(Finger tut weh) Der Fehler ist leider noch da, die Maschine ist bei den normalen Programmen noch immer etwas mit Wasser gefüllt. Im Vorspülprogramm wird komplett abgepumpt. vielen Dank und viele Grüße ... | |||
7 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird. Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist. VG ... | |||
8 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Beobachte, ob bei Programmende die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist (wird). Auch der nahtlose Übergang vom Vorspülen zum Spülgang läßt ein defektes Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00166874) vermuten. Möglicherweise ist der Ventilstößel verrostet und hängt. Das Ventil schließt dadurch nicht korrekt und das Wasser zum Klarspülen aus dem Wärmetauscher läuft bereits während der Hauptwäsche in den Bottich und wird mit abgepumpt. VG ... | |||
9 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt am Ende nicht ganz ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS49A12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Bosch Geschirrspüler SGS49A12 silence BJ 2004 . Am Schluss wird das Wasser nicht vollständig abgepumpt. Auch während des Ablaufs des Programms kommt fast immer nur ein Rinnsal. Die Pumpe ist in Ordnung. Gibt es irgendwo eine Anleitung ,wie ich den mittleren der3 auf die Wassertasche gesteckten Schläuche ausbauen und reinigen kann.Wo ist das andere Ende dieses Schlauches aufgesteckt? Am liebsten würde ich alle Schläuche ausbauen und reinigen. Ich habe das Gefühl wenn ich zwischendurch mal die Tür öffne pumpt die Pumpe danach stärker. Die Maschine trocknet schon obwohl unten das Wasser noch 1cm hoch drin steht. Die Wassertasche wurde gründlich gereinigt. Das Ablaufventil ist neu. Ein Frohes Pfingsfest Gruß Bernd ... | |||
10 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da es sich hier um ein Standgerät handelt, dürfte das Abnehmen der linken Seitenwand nicht so schwer sein. Kontrolliere NACH einem komplett durchgelaufenem Spülprogramm, ob die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist. Falls nicht, liegt vermutlich ein Defekt am Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00631199) vor. Schließt dieses nicht vollständig, entweicht das Frischwasser (zum Kondensieren, also maßgeblich zur Trocknung notwendig) in den Spülraum und wird zum Programmende abgepumpt. VG ... | |||
11 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S | |||
Ok, vllt. doch mal die Brille, oder die Nummer putzen, ich lese das als SF65A662/40 und da sieht die Geschichte schon anders aus.
Für den Fall, daß der Aquastopschlauch defekt sein sollte, kannst Du das Ding vom Amazonas nicht verwenden, da das nur ein Pseudo-Aquastop ist. An der o.a. Maschine ist ein aktives Aquastopsystem verbaut. Es wäre hierfür ein Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00263789) erhältlich. Zur Montage muss die Maschine nicht geöffnet werden. Es besteht aber durchaus das Risiko, daß das nicht die Ursache ist. Es könnte auch evtl. die Wassertasche und/oder das Gebergehäuse verkalkt, oder das Ablaufventil und/oder der Ablaufschlauch zur Umwälzpumpe defekt/verstopft sein. Das Fehlerbild ist bei den genannten Baugruppen immer gleich. VG ... | |||
12 - Pumpe läuft Spülarme nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Ist genügend Wasser in der Maschine?
Falls ja, könnte es das Turbinenrad in der Umwälzpumpe zerlegt haben, gibt es als Reparatursatz (mit Dichtungen), BOSCH/SIEMENS 00165813. Falls nicht, Gebergehäuse, den kurzen geriffelten Schlauch (vom Gebergehäuse zur Umälzpumpe) und das Ablaufventil prüfen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2018 20:33 ]... | |||
13 - Durchfusszaähler E14 -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Lt. meinen Aufzeichnungen ist in Deinem Gerät der Reedkontakt BOSCH/SIEMENS 00611317 verbaut. Der gesamte Wärmetauscher mit Kontakt und Ablaufventil, sowie Befestigungs- und Dichtungsmaterial (BOSCH/SIEMENS 00687133) ist bei BSH für EUR 86,70 zu haben. VG ... | |||
14 - Fehler E19 beim einschalten -- Geschirrspüler Bosch spu69t45eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E19 beim einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : spu69t45eu S - Nummer : 015070278656002959 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Bosch Supersilence ca. 1sec nach dem einschalten kommt der fehlercode E 19. auch nach ettlichem suchen hier im forum habe ich leider noch keine lösung gefunden... ich hoffe mir kann jemand helfen ?? Ich habe bereits wie in der Universalanleitung hier aus dem Forum die front abgeschraubt und auf der Platine hinter dem Display nach kalten bzw. kaputten lötstellen gesucht aber nichts gefunden. Ausserdem habe ich das ablaufventil ausgebaut und gemessen das spannung anliegt. leider bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das ablaufventil defekt ist oder nicht? zum testen habe ich es mal ausgebaut und die SpülMa. wieder eingesteckt. nun müsste es ja wieder spannung haben leider tut sich aber nichts es bleibt immer in ausgefahrener stellung? ist das normal? bzw. liegt es überhaupt am ablassventil? nach vielem suchen/googeln weiss ich leider immernoch nicht ob dies überhaupt der fehler ist? da ... | |||
15 - Bleibt bei 1 min stehen -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Füllt sich die Wassertasche gegen Programmende? Falls nicht, Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00166874) tauschen. VG ... | |||
16 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F | |||
Das von Dir beschriebene Magnetventil (BOSCH/SIEMENS 00151868) befindet sich auf der rechten Seite direkt unter dem Wärmetauscher, auf der Explo (NEFF SI245-S4242W0/01, Seite 2/4) hat es die Positionsnummer 15 1868.
Das andere Ventil (BOSCH/SIEMENS 00051835) gehört zur Regenerieranlage und hat mit dem Ablaufventil nichts zu tun. VG ... | |||
17 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt nur einmal Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU57M05EX S - Nummer : 017120240530003428 FD - Nummer : FD 8712 000342 Typenschild Zeile 1 : S9LTB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser Bosch Geschirrspüler E_Nr: SGU57M05EX Typ: S9LTB Typ: FD 8712 000342 Typ: 017120240530003428 Bj: 2008 Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min) strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil. - danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab. - aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer) ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser) - bleibt dann bei 1min stehen - der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst. - die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen - der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen Diese Fehlerbeschreibung bestand, daraufhi... | |||
18 - Brummt unten links -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Du kannst das Ventil auch ausbauen (vorher Wärmetauscher leeren) und auf Leichtgängigkeit prüfen (Federdruck muss aber spürbar sein). U.U. läßt sich der Stößel aus der Spule herausziehen und reinigen.
Gerade wenn die Dichtung nicht so ganz tut was sie soll, läuft Wasser in den Stößel und lässt diesen rosten. Dann wäre allerdings ein Austausch (BOSCH/SIEMENS 00611316) die bessere Lösung. Normalerweise sollte dieses Ventil nur beim Wasserzulauf (ja, auch beim Trocknen läuft Wasser ein) zeitweise und nicht dauerhaft angesteuert werden, ansonsten könnte ein Elektronikfehler vorliegen, oder das Flowmeter liefert falsche Werte und lässt das Ablaufventil geöffnet. Lass das geöffnete Gerät mal Probelaufen und beobachte die Füll- und Entleerungszyklen der Wassertasche links (Wärmetauscher) und der Wassertasche rechts (Flottenspeicher). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Dez 2016 21:21 ]... | |||
19 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s | |||
Hatte heute einen Bosch Spüler (FD8611) baugleich oder ähnlich wie Dein Gerät in der Werkstatt. Abpumpen, hörbares Wassereinlaufen, Start Umwälzpumpe, nach kurzer Zeit, Start Heizung, alles Top, nur die Sprüharme drehten nicht (es kam aber Wasser heraus). Nachfüllen von 1l Wasser brachte die Arme in Schwung. Nach Öffnen der linken Seitenwand, fiel die dauerhaft prall gefüllte Wassertasche auf. Letztendlich lag es am Ablaufventil.
Da ich von Deinem Gerät speziell keine ausreichenden Aufzeichnungen verfügbar habe, könnten ein paar Fotos von der linken Geräteseite (ohne Seitenwand) evtl. hilfreich sein. VG ... | |||
20 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43 | |||
Ablaufventil erneuern.
Willst du ein neues haben??? AEG? ist das nicht Bosch Siemens NEFF??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 6 Mai 2016 18:23 ]... | |||
21 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein) Hersteller : Neff Gerätetyp : S52T69X1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen. Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht. Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf. Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat. Ist... | |||
22 - Läuft manchmal ohne Wasser -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
Hallo Schiffhexler,
Maschine ist schon wieder zu, aber bei Gelegenheit werde ich tatsaechlich ein neues einbauen, das geht ja fix. Die neuere Version mit dem kleineren rosa Stecker gibt's anscheinend nicht so oft zu kaufen (zumindest ist auf eBay nichts zu finden), man kann sie aber offenbar direkt bei Bosch bestellen, also werde ich das wohl mal tun. Viele Gruesse, Martin ... | |||
23 - Ablaufventil permanent offen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufventil permanent offen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B S - Nummer : 001093 FD - Nummer : F08703 Typenschild Zeile 1 : SGI58M05 EU42/F08703/001093 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach diversen, inzwischen behobenen Problemen (Ablaufventil verrostet und festgefressen, Wassertasche verschmutzt. Niveaugeber verschmutz) habe ich nun noch folgendes Problem: Das Ablaufventil wird immer mit 230 V angesteuert, d.h. es ist permanent offen, was zu diversen Problemen mit dem Wassermanagement führt. Meine Fragen nun dazu: Was kann ich noch tun, außer dem Austausch der Elektronik? Wo bekomme ich ggf. eine gebrauchte, aber funktionsfähige Elektronik her? Wie ist die Vorgehensweise zum Ausbau der Elektronik? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: harilaos1 am 25 Mär 2014 9:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: harilaos1 am 25 Mär 2014 10:19 ]... | |||
24 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tut nix mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 5900/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen , nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m... | |||
25 - Heizung funktioniert nicht -- Geschirrspüler Bosch S8H2B DVCW-M591 | |||
Gelöst!!! ![]() ich grüße euch und danke für die Tipps. Die Ursache für mein Problem war ein eingerostetes Ablaufventil! Erklärung: Wassereinlauf über die linke Wassertasche weiter nach rechts - rechte Wassertasche befüllen - mittels überlauf wieder nach links - bei genug Wasserstand wird über das Heberrohr die linke Wassertasche in den Innenraum leergesaugt. Nun ist aber immer noch die rechte Wassertasche gefüllt! diese wird, sobald die Umwälzpumpe startet, mittels Ablaufventil in den Innenraum abgelassen. DAS waren genau die 3 Liter Wasser die mir immer gefehlt haben. @derhammer: der Aquastop DIESER maschine hat einen Sollwert von 3,5Liter/minute (lt. techn. Unterlagen Bosch) - sit also super im grünen Bereich @rafikus: danke für Tip, hab variante 2 genommen und statt glühbirn ein Fluke und damit aquastop als schuldlos erkannt (alles unter strengster einhaltung aller sichterheitsrichtlinien) pfuu - war echt eine herausforderung (halt für einen einfachen nachrichtentechniker) ![]() | |||
26 - Geschirrspüler Bosch Silence comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence comfort S - Nummer : SGI4692/22 FD - Nummer : 8103 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Problem: Die Spülmaschine (Alter ca. 3 Jahre) bekommt ca. in der Mitte des Programms kein neues Wasser mehr, obwohl der Wärmetauscher (Wassertasche) voll ist. Sie läuft dann "trocken" bis zum Programmende. Bisher habe ich gemacht: Wärmetauscher komplett gereinigt, mit dem Erfolg, das nur das 40° Programm wieder gelaufen ist, macht jetzt nach ca. 4 Wochen allerdings wieder leichte Mucken in der Mitte, bekommt aber dann nach ein paar Minuten wieder Wasser. Die Probleme bei den anderen Programmen sind nach wie vor da. Erfolglose Aktionen waren: Eckventil und Ablaufschlauch erneuern (wegen meiner Vermutung, das am Zu- oder Ablauf was nicht stimmt). Eimertest und Ablauf sind tadellos. Schlauch zum Gebergehäuse ist auch gesäubert. Auf einen Tip hin habe ich noch das Ablaufventil (166874) erneuert, half auch nichts. Spannung am Ablaufventil liegt an. Ein Phänomen war: Als bei der Reparatur ca. 10x nur klares Wasser durchlief, ging das 50° wieder, mit Geschirr wieder nicht. Jetzt bin ich ratlos, kann jemand helfen ??? Danke Franz... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |