Gefunden für bedienungsanleitung dual 1600 - Zum Elektronik Forum





1 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Forumskollegen,

hier liegt mir ein Digikeijs DR50018 vor, wo einige Mosfet am Ausgang durchgeschlagen sind. Die Firma ist Pleite und so wende ich mich mit der Bitte um Identifikation des Bauteils an euch.
Auf dem winzig kleinen Mosfet (Maße 2mm x 2mm) ist zu lesen in der oberen Zeile BF7AA und darunter 002, dies ist meine Interpretation der Zeichen. Es handelt sich um einen kleinen SMD Dual N Channel Mosfet, welcher nach meinen Info 2A Dauerlast und eine Spitze bis 3A aushalten können soll. Spannungsfest müsste er bis 25V sein, wenn ich die Daten in der Bedienungsanleitung korrekt deute. In der Anlage habe ich Fotos von oben und auch von unten angehängt, nachdem ich den IC mit Heißluft herausgenommen habe.
Es wäre super wenn wir hier zusammen vergleichstypen finden, leider ist dies schwierig solange das Bauteil nicht identifiziert wurde und die Beschaltung klar ist. Die üblichen Wege wie Suche in verschiedenen Suchmaschinen und in SMD Datenbanken haben keinerlei Anhaltspunkt gezeigt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße Stefan





...
2 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58

Zitat : Trumbaschl hat am 23 Okt 2014 23:53 geschrieben : Nur einschalten kann man den Dreher nicht... man müsste den Arm viel zu weit nach rechts bewegen, da steht er längst an.

Da fällt mir was ein. Als ich noch Kind war, hatten wir einen uralten Dual-Plattenspieler mit schwerem braunen Bakelit-Tonarm.
Ich weiß noch ganz genau, wie meine Mutter den in Gang brachte:
Platte auflegen (abwischen), den Tonarm ganz nach rechts ziehen -klick, Teller lief an, dann vorsichtig in die Einlaufrille setzen.
Abschaltung am Ende war normal, Teller blieb stehen, Tonarm mußte von Hand wieder auf die Stütze gesetzt werden - Lift gab es nicht.

So besehen, dürfte das völlig normal sein, wenn Du den Tonarm ganz nach rechts schwenken mußt, um den Motor anzuwerfen!

Vielleicht kann das noch jemand mit einer "hysterischen" Dual-Bedienungsanleitung von Anno Knirsch verifizieren?

Gruß,
TOM....








3 - BBC Metrawatt M6003 Oszilloskop defekt? Wie testen? -- BBC Metrawatt M6003 Oszilloskop defekt? Wie testen?
Hallo zusammen

Ich habe mir im Internet ein BBC Metrawatt M6003 (Baugleich mit Hameg HM605).

Der Verkäufer teilt mir mit, dass das Gerät bei Ihm einwandfrei funktionierte.

wenn ich es einschalte sehe ich nur 1 weisse linie. Egal was ich mit dem Tastteiler 1:10 messe ich sehe immer nur di gleiche weisse linie welche sich nicht bewegt. Ich habe z.b. eine 1.5 Volt Batterie messen wollen und DIV/0.5Volt eingestellt. Trotzdem bewegt sich der Balken nicht.

Auch beim Tastkopf-Abgleich 0.2Volt bewegt sich der weisse Balken überhaupt nicht.

Der Kanal 2 zeigt gar keine Linie Obwohl der Dual Mode Knopf gedrückt ist und Laut Bedienungsanleitung eigentlich dann sofort eine 2-te Linie angezeigt werden muss.

Ich habe 2 Messonden welche die gleichen Resultate anzeigen. die sonden haben ca. 9.6 Mohm und scheinen OK zu sein.

Mache ich irgendwas komplett falsch bei der Bedienung oder ist das K.O. wirklich defekt?

Besten Dank für eure Hilfe.
Gruss Christian

...
4 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel"
Zunächst zum System.

Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt.

Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann.

Zum Plattenspieler.

Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ...
5 - Welcher Koaxstecker passt hier? (Mobiltelefon) -- Welcher Koaxstecker passt hier? (Mobiltelefon)
Moin,

ich brauche für mein Mobiltelefon einen passenden Koaxstecker, um eine externe Antenne anschließen zu können. Es handelt sich um ein Dual-Sim-Telefon Simvalley SX-330 (Pearl).

Nach meinen Recherchen passt da nichts rein, was für Mobiltelefone üblich ist. CRC9 und MMCX habe ich sogar da. Die Bedienungsanleitung und das Internet schweigen sich zum Steckertyp aus. Pearl hat auf meine Anfrage (noch) nicht geantwortet.

Die Skizze ist etwas schief geworden. Tatsächlich fluchten das Loch und der Kontakt im Inneren.

Der Mittenkontakt ist anscheinend nur ein Plättchen. Der passende Stecker müsste demzufolge einen federnden Mittenpin haben.

Erkennt jemand diesen Steckertyp?
(Ich glaube nicht, dass der Hersteller hier etwas Eigenes erfunden hat. Den Stecker gibt es bestimmt irgendwo.)

Falls gewünscht, kann ich auch noch versuchen das zu fotografieren.

Danke und Gruß,
Ltof ...
6 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Ausführlicher Bericht folgt voraussichtlich heute abend, aber kurz zwischendurch:


Zitat : vorgestern habe ich zwei Stück von Gira bestellt

Gira Dual (39€ bei Amazon) oder Gira basic (19 Euro bei Amazon)?
Dual: http://www.amazon.de/Gira-233002-Ra.....r=8-1
Basic: http://www.amazon.de/Gira-114402-Ra.....r=8-5

Der Dual ist in Ordnung.
Aber im Gira Basic ist sehr wahrscheinlich "nur" der "typische" Baumarktmelder für 5€ in einem anderen Gehäuse. Jedenfalls ist die Anordnung der Batterie, des Piezosum...
7 - startet nicht Waschprogramm -- Waschmaschine   Finlux    W125
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht Waschprogramm
Hersteller : Finlux
Gerätetyp : W125
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine Finlux W125 GE.
Diese startet nicht mehr mir dem Waschvorgang. Die Waschmaschine versucht mit dem Programm zu starten (die Trommel läuft nicht an, aber Wasser wird schon etwas eingepumpt), eine kurze Zeit später blinken die Bereit und Ende LED's.

Ich habe schon in die Original Bedienungsanleitung geschaut, bin aber nicht schau draus geworden. Die zwei Lampen scheinen keine genaue Fehlerangabe zu bieten.
Eine anscheinend gleiche Bedienungsanleitung gibt es auch online:
http://www.dual.de/wp-content/plugi.....6.pdf

Beide Filter (Wasser Eingang, Ausgang) habe ich geprüft und gesäubert, hat aber keine Wirkung gezeigt.

Was kann ich noch versuchen? - eine neue Waschmaschine ist im moment nicht drin und raparieren lassen würde sich sicher nicht lohnen.

MfG
Jan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jan139 am ...
8 - Voltcraft Multimeter kalibrieren -- Voltcraft Multimeter kalibrieren
Hi Leute,

ich besitze seit etlichen Jahren einen Multimeter von Voltcraft (M-3650D Dual Display). Seit einigen Monaten ist jedoch die Anzeige nicht mehr korrekt. Mein Billigmultimeter liefert bei einer 9V Batterie ziemlich exakt 9V, der Voltcraft M-3650 hingegen zeigt 11V an.

Wie kann ich das Geraet kalibrieren? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts dazu gefunden und habe auch keine wirkliche Vorstellung, wie sowas ablaufen soll...

Danke schonmal fuer die Hilfe! ...
9 - Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage -- Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern auf dem Trödelmarkt einen Plattenspieler Dual P81 mit eigenem Verstärker und einem eingebauten Lautsprecher gekauft und möchte diesen nun an meine Stereoanlage anschliessen. Der Plattenspieler hat nur einen Ausgang (runde Buchse mit zwei flachen Eingängen, einer davon ca. 4 mm, der andere ca. 2 mm).

Welches Anschlusskabel benötige ich, um den Plattenspieler an meine Stereoanlage(zwei Cinch-Eingänge , lt. Bedienungsanleitung zum Anschluss eines zusätzlichen Tonbandgerätes) anzuschliessen? Laut Prospekt des Plattenspielers soll bei Anschluss des Plattenspielers an eine Stereoanlage die aufgelegte Schallplatte sogar in Stereo gehört werden können. Dies verstehe ich jedoch nicht, da der Plattenspieler ja nur einen Ausgang hat.

Für Eure Antworten bedanke ich mich im vorraus.

Viele Grüsse aus dem Westerwald ...
10 - Philips (Fluke) PM5418TXS Bedienungsanleitung -- Philips (Fluke) PM5418TXS Bedienungsanleitung
Ich suche für meinen Generator Philips PM5418TXS eine Bedienungsanleitung.
Ist wohl in der Manualflut untergegangen.
Ein PDF wäre SEHR hilfreich.

Vermutlich habe ich ein paar Parameter "verbogen"
Der Dual- und Stereoton lässt sich nicht mehr aktivieren.


DANKE!!! ...
11 - Hameg Scope HM705 (-1) defekt -- Hameg Scope HM705 (-1) defekt
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hameg
Gerätetyp : HM-705 (-1)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop

Habe ein defektes Oszilloskop Hameg HM705-1 geschenkt bekommen (Baujahr ca. 1982/1983) und versuche, es wieder flott zu kriegen. Bei Hameg gibt's leider nur die Bedienungsanleitung ohne technische Details zum Download (ändert sich leider auch durch Nachfragen nicht), aber inzwischen habe ich (woanders) zumindest die Schaltpläne zum HM705-2 bekommen können - sind offensichtlich einigermassen ähnlich.

Einfach zu finden waren zwei abgebrannte 7812er-Spannungsregler und ein Brückengleichrichter mit einer toten Diode. Die Spannungen an der Röhre sind etwa diejenigen in den Plänen, auch die Niederspannungen sind jetzt wieder ok.

Es gibt damit ein fokussierbares Schirmbild. Folgender gravierender Fehler verbleibt dennoch (erst ein paar Randbedingungen):

- leichte Strahlverengung in X-Richtung (die beiden Schirmränder werden knapp nicht erreicht), MAG tut's aber
- Test-Rechteck-Signal ist ok (mit anderem Scope gemessen)
- MONO, Kanal GND & Y-Ablenkung auf Mitte: Nullinie unabhängig vom Abschwächungsregler unterhalb des Bildschirms, lässt sich aber mit Y-Pos.I fast noch in Schirmmitte hochkurbeln; dann leuchtet ober...
12 - HiFi Verstärker Dual CV 1600 -- HiFi Verstärker Dual CV 1600
leute, das problem ist gelöst. ich bin einfach bei den leuten klingeln gegangen, denen ich den verstärker vom sperrmüll geholt habe. ich habe ihnen mein problem erklärt und die nette frau meinte ich solle kurz warten. dann verschwand sie im haus und kam kurz darauf mit einer mappe zurück, in der ein paar din a4 umschläge von dual eingeheftet waren. sie sagte ich solle die ganze mappe nehmen, denn die anderen geräte hätten sie auch weggeworfen. nun habe ich bedienungsanleitung, schaltbild und geräte-urkunde von einem halben dutzend dual-geräten. EIN HOCH AUF LEUTE DIE NIX WEGWERFEN!!!

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Dual 1600 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Dual 1600


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186045276   Heute : 15424    Gestern : 20288    Online : 262        27.10.2025    18:12
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0688750743866