Gefunden für bauknecht waschmaschine bilder - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637




Ersatzteile bestellen
  

Also, um es kurz zu machen:
Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft!
Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!?

Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service!
Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben!

Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott!

Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF!

Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik.

Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm!
2 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Jan 2023 21:57 geschrieben :
Bitte keine geklauten Bilder hier hochladen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, Bilderklau ist eine Straftat und leider eine sichere Einnahmequelle für Abmahner geworden. Deine Bilder mußten daher gelöscht werden.

Wie die Abdeckung abgeht weiß ich leider nicht, der Threadersteller hat den Thread leider kommentarlos verhungern lassen.

Die Schaltnetzteile in Haushaltsgeräten sterben gerne, die ICs kosten ein paar Euro.



Erstmal sorry, kommt nicht wieder vor.

Wenn der Schaltregler (Das IC) defekt ist, passiert in der Regel gar nichts mehr.

Das seltsame ist, das es, wenn es eine Zeit vom Netz getrennt ist, wieder läuft.
Irgendwann kommt dann dieses Fehlerverhalten, als ob es die Last nicht mehr schafft und wieder neu startet.

Das mit dem IC ich letztens bei einer Waschmaschine (auch Bauknecht) gehabt.
Da haben die Knilche alles lackiert, dam...








3 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
a Danke für die Hinweise.
Ich kann mir gut vorstellen, dass mit den Füllmengen getrickst wird.
Die Befüllung sollte wie du sagtest, nur 2/3 sein, damit die Wäsche in der Trommel fallen kann. Das erzeugt die Waschwirkung.

b Aus meiner Erfahrung mit einer 4-Köpfigen Familie kann ich trotzdem bestätigen, dass es in einer 7-Kilo Maschine (welche ich vorher hatte), weniger Platz hatte als in der jetzigen 8-Kilo Maschine. Drum vertraue ich dem Energielabel der Maschine und den angegebenen Befüllungszahlen trotzdem, bzw erfüllt eine grössere Kilozahl meine Bedürfnisse eher als eine kleinere Kilozahl. Somit ist es für mich sinnvoll.

c Zum technischen:
Mich würde aus technischer Sicht interessieren, (gemäss meiner Fragestellung) ob der Umbau der Elektronik die verbleibenden Komponenten wie Fühler und Motor toleriert.

d Bei der Gelegenheit würde ich die Innenseite der Waschmaschine auch mit Schalldämmendem Akustikschaumstoff auskleben. Sehr empfehl...
4 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 5410 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5410 Di
S - Nummer : 858350003010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat seit kurzem eine Unwucht beim Schleudern, ich muss mich wenns soweit ist jedes mal davor setzen, aus und wieder anschalten, bis die Wäsche in der Trommel mal so verteilt ist, das man sie schleudern lassen kann ohne das die Trommel unwuchtig läuft oder halt in einem vertretbaren Maße. Sie hüpft auch weg im schlimmsten Fall. Im Wasser hab ich sie schon stehen.

Das ganze hat wohl damit angefangen das ich mal zu viel Masse drin hatte (Decke).

Ich dachte das es vielleicht die Stoßdämpfer sind, hab dann mal den Deckel und die Front abgemacht um zu schauen, die Maschine hat unten 2 Stoßdämpfer und oben ist sie an 2 Federn aufgehängt.
Ich hab dann mal oben aufs Gewicht gedrückt um zu schauen obs nachfedert, aber in der vertikalen Bewegung scheint alles soweit in Ordnung zu sein, doch in der horizontalen ist die Trommel schon sehr wacklig und instabil, da federt die schon vor und zurück.
Auf der Rückseite hab ich dann unten so ein Blech entdeckt, hinter dem man an den Motor kommt, dieses Ble...
5 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht
Ersatzteil : Köhlebürsten
Hersteller : Bauknecht
______________________

Hallo,

ich möchte versuchen meine Bauknecht Waschmaschine selber zu reparieren.

Der Motor läuft nicht mehr an,und die Waschmaschine zeigt mir den Fehlercode "06"

Bei der Waschmaschine handelt es sich um ein älteres Modell:

Typ: WAK 1200 K
Service Nr. : 8554 566 0300 (Modellnummer)
Serien Nr. : 41 0322 020704

Bei einem großen Versandhändler finde ich günstige Ersatz Kohlebürsten,
aber ich blicke nicht durch welche genau für meine Waschmaschine passen könnten.

Ich habe mal 2 Bilder der aktuellen Kohlebürsten beigefügt,ob die bei der Beurteilung helfen weiß ich aber nicht.

Glück Auf,
Markus



...
6 - F8 Meldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 6460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Meldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6460
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute,
ich bräucht mal dringend euren rat!
unsere WM Bauknecht WAK 6460 blieb heute mit der meldung F8 stehen.
nach recherche in diesem forum könnten es diverse heizbauteile sein die defekt sind.
nun hab ich die platine ausgebaut und als laie so gut es geht mit der lupe untersucht.
mir sind an verschiedenen wiederständen verdunklungen aufgefallen und nu bitte ich euch mal die bilder anzusehen und eure meinungen dazu zu sagen bzw wie und wo ich weiter verfahren soll.
so ein multimessgerät hab ich seit jahren im schrank,jedoch auch nur im schrank ....keine ahnung wie u was ich da einstellen muss
bin um jeden tip dankbar
gruss jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:34 ]...
7 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12NC-858337203000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe meiner Bauknecht-WASTAR1200-DA-858337203000 neue Federn verpasst, da die Trommel (oder der Bottich?) zu tief hing. Nun hängt diese aber noch tiefer als vorher (siehe Bilder). Laut Artikelnummer sind es aber die richtigen Federn gewesen. Was kann ich falsch gemacht haben? Beim Einbau hatte ich den Eindruck, dass die neuen Federn weicher sind als die Originalen. Beim Anheben des Bottichs mit einem Spanngurt, hat es auch in der Maschine bedenklich geknackt. Die Dämpfer sind ein paar Wochen vorher ebenfalls erneuert worden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am  9 Mär 2017 12:46 ]...
8 - Service/Spülen/Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service/Spülen/Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6410
S - Nummer : 411004014368
FD - Nummer : 12 NC 858348903100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
da ich über die Suchfunktion leider keinen entsprechenden Eintrag gefunden habe, öffne ich ein neues Thema.

Habe die Maschine mit Aquastop an ein neu installiertes Eckventil angeschlossen. Eimertest mit 32 Litern mehr als bestanden.

Wenn ich die Maschine anstelle, leuchten: Spülen, Abpumpen/Schleudern und die Service Lampe dauerhaft. Die Start LED blinkt.

Flusensieb ist gereinigt und die Pumpe lässt sich einfach drehen.

Wenn ich ein Programm einstelle hört man ein wumm-wumm-wumm-wumm.... als wollte sie Wasser pumpen und es geht nicht, also meine Interpretation. Hier gibt es Leute die es sicher besser wissen. Habe zwar Elektronik gelernt, aber mit WaMa kenne ich mich nicht so aus...

Jetzt noch ein paar Bilder:


Bedanke mich für Euere Hilfe, Andreas ...
9 - F06 schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1465
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 schleudert nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sport 1465
S - Nummer : 0
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich finde leider die Suchefunktion in diesem Forum nicht.

Sie schleudet nicht mehr, wenn Wäsche drin ist.
Ich bin habe Null Ahnung von der Sache und müßte Bilder haben, wenn ich was nachschauen kann.
Danke im Voraus.

So jetzt stand hier unten die Suchfunktion aber ich bekomme keine Antwort bzw. sehe ich nur das komplette Forum. ...
10 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : platinenstecker
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ECO 6610 AAA
S - Nummer : 411027009412
FD - Nummer : SERVICE858300203010
Typenschild Zeile 1 : kein typenschild zu finden
Typenschild Zeile 2 : kein typenschild zu finden
Typenschild Zeile 3 : kein typenschild zu finden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen !

Ein neuer hier, der seine wama zerlegte und sie nun nimmer zusammenbekommt.
Also schon fast fertig, nur 2 unterschätzte stecker hindern mich an der vollendung meiner arbeit.

Also: Hauptplatine wurde mit bauknecht flickzeug repariert, einbau und anschliessen derselben wegen vorherigem kennzeichnen der anschlüsse passt,
nur hatte ich vergessen die einbaulage zweier popeliger steckkontakte an der kleineren linken platine ( die mit dem display ) zu dokumentieren,
da ich mir da dachte, die könnte man ja nicht verwechseln.
Von wegen...ich habs hinbekommen. *schäm*

Also hier nun im anhang die bilder zu meinem problem bzgl. anschluß der linken platine.
Bei meinem gerät handelt es sich um eine BAUKNEC...
11 - schaltet(e) nicht mehr ein -- Waschmaschine   Bauknecht    Super Eco 6410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet(e) nicht mehr ein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6410
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend

Ich musste auf der "berühmten" Platine L1373 meiner Bauknecht (Bild 1) ebenfalls die bekannten Bauteile erneuern.

Ich habe mir, vor ihrem Ausbau, die Steckplätze der Stecker angesehen, und war irrtümlich der Meinung, dass man die Stecker nicht falsch stecken kann und hab sie daher nicht markiert. Leider falsch!

2 Stecker (Kabel rt/rt, sowie Kabel ws/ws) lassen sich jeweils an 2 Steckplätzen anstecken (Bilder 2 + 3). Das habe ich leider erst nach der Reparatur festgestellt und prompt die falschen Steckplätze erwischt. Platine wieder tot. Diesmal ist leider nicht zu erkennen, was durchgebrannt ist.

Nun will ich mir eine neue Platine beschaffen und diese richtig anschließen.
Kann mir bitte jemand sagen, an welche der Anschlüsse (1-5) die beiden Kabel richtig angeschlossen werden?

Vielen Dank.



12 - F08 Heizung, Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht WAK Aktiv 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 Heizung, Elektronik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK Aktiv 1600
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
brauche eure Hilfe,
Versuche eine Elektronikplatine Omega2-Chopper von der WAK Aktiv 1600 zu reparieren. Mikroprozessor gewechselt und soweit alle Bauteile überprüft.
Die Platine macht keine Reaktion hat Sie aber vorher noch funktioniert bis Fehler F08 und in der Anzeige erscheint auch nichts.
EEPROM ist OK habe ich überprüft und ausgelesen.
Ich vermute das der Prozessor die EEPROM-Daten nicht übernimmt.
Hat jemand von euch die Schaltpläne.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe.



Gruß Achimuz

Hier die Bilder von der Plattine



...
13 - Keine Anzeige, Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Anzeige, Totalausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 24 DI
S - Nummer : 12 NC 8583 618 03003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Ein Neuer bittet um Hilfe.

Meine Bauknecht Waschmaschine gab unter dem Waschen den Geist auf!

Keine Lamperl mehr, keine Reaktion. Wasser stand in Maschine.

Habe die Elektronik angefragt, kostet aber 160 Euro. Ich bin frisch geschieden mit 60 Jahren, bekomme nur Unterhalt und Geld ist sowas von knapp, somit muss eine Reparatur her.

Ich hatte einmal vor 40 Jahren eine HTL Ausbildung, ich kann Löten und Messen.

Erbitte nach euren Erfahrungen - da ich das Modul (siehe Bilder) schon zerlegt habe, eine sprich mehrere Komponenten die ich austauschen könnte?? (ev. Spannungsregelung las ich im Netz, nur was gehört da dazu)

Wo ich den Pfeil gemacht habe, diese Diode schaut ein wenig verschwärzelt aus..

Bin für alle Hilfen Schritt für Schritt dankbar!!
14 - Vibrationen beim schleudern -- Waschmaschine Bauknecht UNIQ 824 HFLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibrationen beim schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : UNIQ 824 HFLD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo mein Name ist Alex ich habe eine bauknecht uniq 824 hfld waschmaschine bei der hauptlager defekt war jetzt hab ich denn Lager aus getauscht die Maschine läuft einbahn frei nur ich habe bei ausbauen von federn und dempfern nicht geschaut wo die eingebaut wahren jetzt springt die ganze Maschine beim schleudern Maschine läuft ohne Ladung perfekt leise und ohne Vibrationen jetzt meine frage wie werden die dempfer und federn richtig eingebaut oder eingestellt weil die Maschine richtig gut läuft die hatt zwar kunststoffbottich aber ich hab den auf gekrigt und lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut die Maschine ist dicht und beim drehen auch kein schlag im trommel und richtig leise nur diese Vibrationen machen mir Probleme vielleicht hatte da jemand was damit zutun und hatt auch Bilder die mir helfen können danke im voraus ...
15 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740
S - Nummer : 310129950208
Typenschild Zeile 1 : Typ D235
Typenschild Zeile 2 : 2,3 KW
Typenschild Zeile 3 : Service 12NC-858338603000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüßt euch Jungs

Folgende Problematik: Meine Waschmaschine vom Typ Bauknecht WAS 4740 schleudert die Wäsche nicht mehr in hohen
Drehzahlen (dreht aber noch, Lager wirkt betagt, aber i.O). Die Maschine ist von 2003 (etwa) und daher auch schon etwas betagt. 2009 habe ich alle Schläuche der Maschine gereinigt, ein Ab- und Zulaufproblem denke ich, gibt es nicht. Bin Mechatroniker und komm mit der Technik zurecht. Bevor ich das Ding vom Strom nehme, dachte ich, ich frag euch mal um Rat. Da ich euch soviele Infos wie möglich geben möchte, habe ich mich damit auch schon ein paar Stunden befasst.

Habe aus Versehen einen Läufer zuviel in die Trommel befördert, die dann vollgesogen sicherlich mehr als 5kg hatten und sich die Maschine während des Waschgangs abgeschaltet hatte und nicht mehr weitergelaufen ist. Dazu kam, dass sie anscheinend so stgark schleudern wollte, dass sie sich um 3cm vo...
16 - laut beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WAK1400EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laut beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK1400EX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
seit geraumer Zeit ist unsere gute Waschmaschine beim Schleudern sehr laut,so das ein normales Waschen kaum noch möglich ist.Den Stein oben habe ich schon einmal gewechselt;er ist in Ordnung.Der untere Stein ist auch ok.Beim demontieren der Rückwand ist mir aufgefallen das in der Mitte der Trommel ein wenig wasser ausgetreten ist(siehe Bilder).
Ist da ein Lager das gewechselt werden muß?
Ich hoffe es kann mir einer ein Tipp geben.
Gruß Mark





...
17 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine   Hanseatic    Hanseatic 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1400
S - Nummer : 41 0537 013393
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor:

Motor
C.E.SET.
MCA 61/64 - 148/WHE1

Waschmaschine
Hanseatic 1400
S-Nr. 41 0537 013393

Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung):

http://imgur.com/B72V5PP
http://imgur.com/vIMVDBk

Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind.

In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden:
18 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt sofort ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist.
Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang.

Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182).

Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb.

Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang

Kann es sein ...
19 - Flusensieb undicht -- Waschmaschine Bauknecht (Vetrieb: Quelle) WA 4520 / Privileg 4520
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb undicht
Hersteller : Bauknecht (Vetrieb: Quelle)
Gerätetyp : WA 4520 / Privileg 4520
S - Nummer : 45200720
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an das Forum erstmal,

habe ein Problem mit der Waschmaschine meiner Eltern. Würde hierzu mal Hilfe benötigen von euch.
Undzwar zeigte die Waschmaschine in letzter Zeit häufiger (bis dato eig. noch nie) die "Flusensieb reinigen" Meldung an.
Da meine Eltern das Flusensieb nicht herausbekommen haben, bin ich also, dass nächste mal als ich bei Ihnen war der Sache einmal nachgegangen.

Es ging wirklich sehr schwer heraus, fand dabei Schrauben, Nägel, Haarklammer, etc. und natürlich Flusen^^ Als ich den Spaß dann sauber hatte und wieder zusammengebaut hatte, testete ich ob das Sieb nun wieder dicht ist. Und LEIDER nein, es tropfte bzw. läuft gut was am Dichtring raus. Also nochmal Dichtring angeschaut, sieht ein wenig ausgeleiert aus, und wenn man das Flusensieb hineinsteckt, quetscht es ihn an der Seite ein bisschen heraus.

Nun meine Frage, bin ich zu blöd das wieder richtig zusammenzubauen? Oder gibts da T...
20 - Nur Wasser für Vorwäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur Wasser für Vorwäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic
S - Nummer : 8583 152 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

gerne möchte ich meine alte Bauknecht reparieren und benötige dabei Hilfe. Da hier viele Techniker/innen sind, versuche ich recht sachlich mein Problem zu beschreiben und hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann.

Danke schon jetzt


Ist Zustand:
Die Maschine läuft komplett in allen Programmen durch.

Das Problem:
- Das Wasser im Spülkasten geht nur in das Fach für die Vorwäsche.
- Das Waschpulver im Hauptwaschgang und der Weichspüler werden nicht in die Maschine eingespült.
- Das Wasser für den Hauptwaschgang und den Weichspüler läuft immer über die Vorwaschkammer.

Hinweis:
- Der obere Deckel war...
21 - F06 obwohl Kohlen OK -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin WA 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 obwohl Kohlen OK
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dolphin WA 1400
S - Nummer : 858329303000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe vor zwei Jahren schon einmal von diesem Forum profitiert (vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps anderen helfen!). Ich hatte bei meiner WaMa den Fehler F06 und fand entsprechende Beiträge. Nach Austausch der Kohlen lief die Maschine seitdem einwandfrei.

Jetzt stehe ich vor einem schwierigeren Problem: nach Start des Waschprogramms, dreht sich die Trommel manchmal eine halbe Umdrehung (manchmal 1, manchmal auch nur 1/4), bevor die Maschine anhält und der Fehler F06 angezeigt wird.

Die Kohlen sind ca 3 cm lang und ihre Oberfläche sieht blank aus, mit einem leichten metallischen Schimmer. Der Kommutator am Motor sieht auch nicht anders aus als beim letzten Mal vor 2 Jahren.

Nachdem ich ein paar Beiträge über andere Ursachen für F06 gefunden habe, habe ich die Elektronik ausgebaut und auch am Tacho die induzierte Spannung gemessen. Wenn ich die Achse des Motors so schnell wie es mit den Fingern geht (vielleicht 2 Hz?) drehe, messe ich eine Spannu...
22 - Wie Bottich öffnen? -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 32 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich öffnen?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 32 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,
wie kann ich bei der oben genannten Maschine den Kunststoffbottich öffenen?

Meine schlimmste befürchtung ist das der Bottich verklebt ist.

Schwer zu beschreiben deshalb Bilder:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:31 ]...
23 - Welcher Schlauch wohin? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welcher Schlauch wohin?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe diese Maschine heute gebraucht bekommen und angeschloßen. Ich wußte auch von diesem Wasserstopfehler. Mir wurde gesagt, dass er nur alle paar Wäschen auftritt und ein entleeren des Fremdkörperbehälters inkl. Netzstecker ziehen diese Problem behebt. Nun Habe ich auch beobachtet, das die Maschine undicht ist.
Habe jetzt nach einiger Recherche herausbekommen, dass der Fehler an der vollgelaufenen Bodenwanne liegt.

Nun Habe ich den Deckel abgenommen um zu schauen woher das Wasser kommt und da hab ich dann sehen müßen, dass ich nicht der erste bin der an dieser Maschine rumbastelt.

Siehe Bilder.


Meine Frage ist jetzt wo dieser mit Klebeband befestigte Schlauch hingehört. Denn dort wo er jetzt ist passt er vom Durchmesser nicht. Dieser kleine Schlauch ist auch mit Sicherheit meine undichte Stelle. Kommt der jetzt an den kleinen Anschluss an dem Schlauch welcher vom Waschmittelbehälter zum Bottich führt? Wenn ja was für ein Schlauch kommt dort hin wo dieser kleine Schlauch jetzt ist?
...
24 - Waschmaschine Bauknecht 9630 -- Waschmaschine Bauknecht 9630
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 9630
S - Nummer : 5432510478 466 05024
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Probleme mit WaMa Bauknecht 9630, evt. Motorsteuerung defekt

Hallo,

meine MaMa WaMa Bauknecht 9630 (Seriennummer 5432510478 466 05024, hoffe, dass das auch die Seriennummer ist, ein richtiges Typschild habe ich leider nicht entdecken können. Habe die Maschine extra ausgebaut, um die Rückwand absuchen zu können) funktioniert nicht mehr richtig. Sie ist ca. 13 Jahre alt, ist aber einige Jahre wenig benutzt worden. In den letzen Jahren allerdings regelmäßiger, wenn nicht täglich. Sohn sie dank

Die Symptome sind, dass sich die Trommel/Motor nicht mehr so dreht wie sie soll. Meistens dreht sich kurz an und bleibt sofort wieder stehen. Danach steht die Maschine komplett, bis mal Hand an den Knöpfen anlegt. Es kommt aber auch vor, dass die Trommel viel schneller dreht, als sie soll. Bisher haben wir uns immer damit beholfen, das Gerät im Fehlerfall für ein paar Sekun...
25 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Alpin 1400
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Comunity,

ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Waschmaschine vom Typ WA Alpin 1400. Seit einigen Wochen tritt bei mir immer der Fehler "F F A A" auf und das Wasserstop LED ist an. Im Handbuch steht, dass die Fehlermeldung kommt, wenn die Maschine undicht ist. Ich habe die Maschine mal hinten aufgeschraubt und laufen lassen. Sie läuft fast komplett durch. Der Fehler tritt meistens in den letzten 25 Minuten vor Programmende auf. Kurz bevor die Wäsche weichgespült wird, läuft dann Wasser hinten aus der Trommel heraus. Ich hoffe nun, dass es nur eine Dichtung ist und keine größere Sache. Die Maschine ist ja erst 5 Jahre alt. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, damit Ihr sehen könnt, wo das Wasser austritt. Vielleicht ist ja nur eine Dichtung kaputt. Ich weiss nicht was hinter dem schwarzen Gewicht ist und hoffe, dass mir das hier jemand sagen kann.Ich möchte mich schon im Voraus für die Antworten bedanken. ...
26 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1400
S - Nummer : 85835250300
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


STEINE IM Gehäuse

Ich besitze eine WAK 1400 Waschmaschine von Bauknecht? Beim schleudern 1000 umdrehungen ist die Maschine so laut, dass das Haus bebt.
Hat jemand Erfahrung damit ? Habe die Maschine hinten geöffnet und feinen Staub und kleine Steine gefunden. Wie öffnet man das Trommelgehäuse, und wie kann man die defekten Blöcke austauschen ? ? Muss man die große Gummidichtung von vorne abziehen?

Auskleichsblöcke oder wie heisen Sie ? Kann von hinten 3 - 4 erkennen.

Kann auch noch Bilder schicken wenn nötig.

Hat mir jemand einen Tipp.

Viele Grüsse und schönen Dank für die Info im vorraus. ...
27 - Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3 Type D 235 -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3 Type D 235
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS4740/3 Type D 235
Typenschild Zeile 2 : 12NC 8554 513 03000
Typenschild Zeile 3 : Type D 235 85591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Hat jemand eine Idee, wo ich einen Schaltplan für die abgebildete Maschine her bekommen könnte?

Kennt ausserdem evtl. jemand den folgenden Fehler:
Nach dem Auswählen eines Waschprogramms und Einschalten der Maschine läuft kurz der Motor des Programmschalters an, bis dieser einen Schritt weiter läuft.
Danach bleibt der Motor des Programmschalters stehen und rührt sich fortan nicht mehr.

Jetzt sollte das Einspülen des Waschmittels folgen..tut es aber nicht. Das Magnetventil bleibt stromlos.

Nach ca. 2 Minuten beginnt die Maschine mit dem Abpumpen (obwohl kein Wasser drin ist) und hört dann irgendwann wieder auf.

Folgendes habe ich bisher geprüft:
Magnetventil incl. Leitung
Wasserversorgung
Kontakte im mechanischen Teil des Programmschalters..sind NICHT verbrannt.
Schlauch des Wasserstandsfühlers (Druckdose)

Der Fehler ist vor 1 Woche schon mal aufgetreten, w...
28 - Waschmaschine Bauknecht WA 2560 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2560
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht WaMa 2560 zeigt folgendes Problem (siehe auch Bilder). Aus der WaMa läuft offensichtlich farbiges Wasser über den Einspülkasten aus. Die Wäsche ist NICHT betroffen.

Wie ihr auf den Bildern seht, ist eine komplett-schwarze Pfütze ausgetreten. Vom Einspülkasten ausgehend sieht man Wasserspuren nach unten.

Der Einspülkasten zeigt bei ausgezogener Schublade an der Unterkante blauen Schleim (Weichspüler/Spültabs???)


Habt ihr eine Idee für Abhilfe?

Vielen Dank,
Gruß
Andi ...
29 - Waschmaschine Trommelgehäuse öffnen - wie ? Bauknecht WAK 7778 -- Waschmaschine Trommelgehäuse öffnen - wie ? Bauknecht WAK 7778
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Trommelgehäuse öffnen - wie ?
Gerätetyp : Bauknecht WAK 7778
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Tronmmelgehäuse öffnen aber wie??????

Ich besitze eine WAK 7778 Waschmaschine von Bauknecht. Seit heute macht sie Mätzchen. Sprich: Die Trommel lässt sich drehen aber man hört dabei Schleifgeräusche. Muss irgendwas zwischen TRommel und TRommelgehäuse sein. Wie kommt man den daran ? Bzw wie öffnet man das Trommelgehäuse ? Muss man die große Gummidichtung von vorne abziehen oder muss man von hinten das Trommelgehäuse öffnen?
Habe hinten schon probiert. Den Motor abgeschraubt und die 4 Schrauben geöffnet. Anschließend die Hauptmutter der Trommel abgemacht aber nichts ging.

Kann auch noch Bilder schicken wenn nötig.

Hat mir jemand einen Tipp. Bitte dringend Die Maschine blockiert meine WWäsche meine Wohnung und den Familiensegen.

Gruß ............ Chris ...
30 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1330
S - Nummer : 319942840795
FD - Nummer : 12NC-855498322000
Typenschild Zeile 1 : 12NC-855498322000
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hi!

Bei meiner WaMa ist der Motor kaputt. Ich dachte erst, das Trommellager sei defekt (Trommel lässt sich nicht mehr drehen), aber nach Öffnen des Geräts war die Sache klar. Die Trommel lässt sich einwandfrei drehen, aber das Lager des Motors ist erkennbar gebrochen.

Im wesentlichen habe ich 2 Fragen:
-kann man den Motor noch reparieren, lohnt sich sowas?

-ist bei Reparatur/Austausch des Motors bald wieder mit dem gleichen Schaden zu rechnen? Ich finde, es sieht fast so aus als wenn Wasser aus dem Trommellager auslaufen würde und über die Motorwelle gelaufen ist, vielleicht war das Auslöser des Defekts? Siehe hierzu die Bilder...
Wasseraustritt unter der Maschine hatte ich jedoch noch nie, also treten zumindest keine größeren Mengen aus...

Vielen Dank für Eure Tipps!
Frederik

...
31 - Waschmaschine Bauknecht ÖkoMatic -- Waschmaschine Bauknecht ÖkoMatic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ÖkoMatic
S - Nummer : WA 9657 Limited
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Ich brauche eure hilfe.Wärend des Waschvorganges ging der
FI
Bei dem Temperatur Wahlschalter die Kabel ab gemacht und
sie lief wieder.
Aber auch beim Drehen des Programmschalters ging der FI
finde aber auch beim TK nichts.

was soll ich tun

PS wo ist überhaupt der Heizstab eingebaut

hat wer einen Schaltplan oder Bilder

Danke Nerowulf ...
32 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6750
______________________

Motorkohle, Kohlenbürste, Kohlenschleifer ?

Also, ähm. Bitte nicht hauen!

Waschmaschine wollte nicht mehr (Bauknecht wa 6750). Alle Lämpchen blinkten + Piepsten etc (Laut Serviceheftchen = Elektronikfehler).
Der Fehler trat immer auf, wenn der MOTOR anspringen sollte (Laugenpumpe ging aber (heisst doch so, oder?).

Hier im Forum ist ständig diese MOTORKOHLE aufgetaucht. Habe dann gegoogelt und Bilder gesucht, damit ich überhaupt weiss, wie die Dinger aussehen.
Dann WaMa auf die Seite gelegt und Fuß geklemmt , den Motor gefunden und auch sofort diese Kohle-Dinger. Musste nix rumschrauben. Überall war schwarzer Kohlenstaub dran. Hab dann mit Klopapier den Kohlenstaub abgewischt und diese Kohlenstäbchen mit dem Fingernagel ein paar mal reingedrückt (scheint ja eine FEDER hinter diesen Kohlestäbchen zu sein). Kohlendreck ging nicht mehr von den Fingern ab ... naja, schrubb schrubb.

WaMa läuft wieder. Aber diese Kohlestäbchen sind wohl abgenutzt? Oder doch nicht? Die Maschine ist seit 4 Jahren im Berieb, täglich.

Wenn ich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Waschmaschine Bilder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Waschmaschine Bilder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291843   Heute : 14190    Gestern : 13943    Online : 288        27.8.2025    18:48
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0532040596008