Gefunden für bauknecht feder - Zum Elektronik Forum





1 - Klappe Dosiereinheit klemmt -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2525 auto




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klappe Dosiereinheit klemmt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GFSK 2525 auto
S - Nummer : 854840422872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
die Klappe für das Reinigerpulver öffnet manchmal nicht bzw. nur wenige Millimeter, manchmal aber dann doch.
Es scheint manchmal irgendwie ein REibungswiderstand zu sein - ich komme nur nicht drauf, wo der herkommt. Plastik an Plastik, z.B. Klappe an linker Seite?

Oder sollte ein Wechsel der Feder, die s wohl mit Plastikstift und Zwischenscheibe für 12 EUR zu kaufen gibt, hier am Ehesten Abhilfe schaffen?
Danke ...
2 - Frontklappe schwer beweglich -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 5040 DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Frontklappe schwer beweglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSUK 5040 DI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
es geht um den Geschirrspüler GSUK 5040 DI. Die Frontklappe lässt sich nur mit viel Kraft öffnen. Das ist aber wechselnd, mal geht es gut, dann wieder schwer. Mitunter hört man eine Feder knarren, dann ist es wieder weg.

Meine Frau ist angenervt, was kann man tun?

Viele Grüße

Andreas Simon ...








3 - Feder Ausgehangen -- Waschmaschine Bauknecht WM 824
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Feder Ausgehangen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WM 824
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,

heute früh ist unsere WM 824 vollkommen durchgedreht und fing an wild herumzuspringen - die trommel hängt nur noch an einer Feder. Dabei war sie gar nicht überladen....
Nun meine Frage:

- bekommt man die Bodenplatte von unten ab? (die Feder ist unten reingefallen)
- Wie sind die Stoßdämpfer an der Trommel befestigt?
- sind die Arbeiten von Unten oder von Oben drchzuführen? (Trommel herausnehmen??)

Grüße Basti
...
4 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400
O.K. muss mich da etwas revidieren, nachdem ich mich heute an einer Bauknecht WA 734 DA produziert habe und feststellen musste, dass es doch 18 Minuten gedauert hat, die Manschette zu wechseln, ohne die Front abzunehmen und ohne jegliches Werkzeug. Das einzigste Hilfsmittel waren ein paar Tropfen Spülmittel. Die Feder vom inneren Spannring sitzt unten (am äußeren auch).

VG ...
5 - Stoßdämpfer gebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WAT Primeline 32 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer gebrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Primeline 32 Di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe nach extrem unschönen Geräuschen meine Waschmaschine aufgeschraubt und festgestellt, dass eine der 4 Aufhängungsfedern (das sind wohl die Stoßdämpfer, oder?) gebrochen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich da 'einfach' eine neue Feder (die man ja bestimmt als Ersatzteil bestellen kann) einhängen könnte, allerdings ist die obere Aufhängung direkt unter diesem Schaltpanel. Von unten komme ich da irgendwie nicht ran. Kann man das Panel oben abnehmen ohne etwas kaputt zu machen? Schrauben sind da ja nicht ... Oder kommt man da halt einfach nicht ran?

Vielen Dank im Voraus,
Grüße, Susanna ...
6 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582
erledigt ,hing wohl vor dem Flügelrad ne Scherbe oder sowas. Da die Umwälzpumpe einen 4uf Kondensator hatte,habe ich einen 5er eingebaut in der Hoffnung er gibt mehr schwung und vernichtet/vertreibt den Störenfried.So war es denn auch kurzes rattern und dann schoß das Wasser in den spülraum und man hörte die Sprüharme.
Dann lief sie ein paar Tage bis sie kein Wasser mehr zog.Nächstes Problem Feder vom Zulaufventil und was noch so drinsteckt verrottet.Neues zulaufventil bestellt (universal).
Funktionierte Super!
TJa und nun tropft Wasser vom Spülinnenraum und ich versuch für denSammler einen neuen Dichtungsring zu finden.
Boooooh und das für so ne olle Maschine nie wieder Bauknecht! Liebe BS
gr kiwi1969

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kiwi1969 am  7 Sep 2016 22:06 ]...
7 - Maschine schaltet komplett ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 100 Power IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltet komplett ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU 100 Power IN
S - Nummer : 854840422990
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben seit ein paar Tagen das Problem das sich der Geschirrspüler nach einer gewissen Zeit einfach abschaltet.
Verschiedene Programme habe ich bereits ausprobiert.
Alles läuft normal, und plötzlich ist alles aus (Anzeige, LED's etc.)
Nach einer gewissen Zeit ist sie dann wieder ansprechbar.
Da das Wasser da ist, heiss wird, die Pumpe läuft tippe ich auf einen Wärmefehler, eventuell in der Stromversorgung?
Typenschild habe ich sicherheitshalber angehängt.
Es ist eine Bauknecht GSU 100 Power IN, APC 8548 404 22990.

Ich habe noch nie den Geschirrspüler aufgemacht, weiss also i.M. gar nicht wo ich genau anfangen soll zu suchen.
Es gibt da ja immer irgend ne Kleinigkeit beim Öffnen der Geräte zu beachten. Plastiknase, Dichtung, Feder etc.

Das Teil ist knapp 6 Jahre alt, war zu teuer um sie jetzt schon auszutauschen. Ne Reparatur durch den Fachhandel könnte aber schnelle nen wirtschaftlicher Totalschaden werden. Mehr wi...
8 - TrommelTürscharnier Feder def -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1200/2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TrommelTürscharnier Feder def
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Star 1200/2
S - Nummer : 858310103207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.
Die Federn vom Türscharnier der Trommel sind gebrochen. Ich würde sie gerne tauschen. Ers z ist kein Problem. Allerdings ist mir noch schleierhaft, wie ich den Betroffenen vorderen Trommeldeckel demontieren kann, bzw. Die Federn wechseln soll?
Jemand eine Idee?
MfG
Kernkraft33

...
9 - Türrückzug defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3152S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türrückzug defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3152S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Problem ist eigentlich als rein mechanische Problem nicht ganz
für ein Elektronikforum passend, aber als betroffenes "Elektrogerät"
hoffe, hier dennoch ein gutes Plätzchen gefunden zu haben, wo es hilfreich
für andere sein könnte. Man möge es mir bitte verzeihen.

Problem: Tür hat sich bei der Angel mit defekter Federspannung ausgehängt und
schließt nicht mehr. Dadurch war das Scharnier nicht mehr fixiert und
die Tür kann sich zumindest auf einer Seite lösen.

Defekt bei der Geschirrspülertürrückzugvorrichtung, wo ein
Stück des Kunststoffteils - der das Zugflachband mit der Tür verbindet -
weggebrochen ist. Dort ist ein Zugflachband (Metallband) eingehängt, das
über ein Umlenkelement (ebenfalls aus Kunststoff) an einem
Schraubenfederzug hängt, um so die Tür gegen das Eigengewicht
zu ziehen hilft. (Siehe unten referenzierte Fotostrecke)

Reparatur:

Türfront weg, Sockelleiste weg, unteres Abschlussblech weg. Kunststoff-Wanne
aushängen und nach unten drücken (damit mehr Pla...
10 - Tür schließt nicht mehr -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3395 S/SP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür schließt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3395 S/SP
S - Nummer : 8546 395 01450
Typenschild Zeile 2 : 33 9427 008893
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo zusammen,

ich bin inzwischen mit meinem Latein am Ende und suche daher eure Hilfe:

Ich habe bereits ähnliche Forumsbeiträge gefunden, die mir aber leider auch nicht weiterhelfen konnten.
Mein Problem ist das bekannte, dass die Tür beim Öffnen herunterfällt.
Gelesen habe ich etwas von Haltefedern und -bänder in der Verkleidung. Dies würde auch zu meinen Symptomen passen, auf der Rückseite ist erkennbar, dass eine Feder lose ist (vermutlich gebrochen). Ich habe die Maschine bereits aus der Küchenzeile herausgeholt, Strom, Zu- und Abwasser getrennt.

Mein Problem liegt nun darin, dass ich nicht erkenne, wie sich die Seitenteile abschrauben lassen. Die Verkleidung sieht aus, wie aus einem Teil, bzw. fest verbundene Seitenteile. Die einzigen erkennbaren Schrauben waren vorne rundherum von innen. Aber auch ohne diese Schrauben rührt sich die Verkleidung nicht.

Wie komme ich an die Feder heran?

Danke im Voraus!

Mit freundlichen...
11 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Bauknecht NB0/2 GSI3348SL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür fällt herunter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : NB0/2 GSI3348SL
S - Nummer : 854634801510
FD - Nummer : ? evtl: 339547007317
Typenschild Zeile 1 : GSI3348SL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal,

Bei meinem GS ist auf der rechten Seite die Halterung für die Feder gebrochen, die die Tür mit bremst. Auf der linken Seite ist ein Bremsband und Feder, das sieht io aus.
Nach Suche hier im Forum, hab ich nur einen Beitrag über den 3342SL gefunden indem eine Artikelnummer ganannt wird (481249238012). Ist das Teil auch passend für meinen Typ (3348SL)? Wenn ja, wäre ich für einen Einbautipp dankbar.

Vielen Dank

Bigmac ...
12 - Keine Waschmittelzufuhr -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Waschmittelzufuhr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sport 1460
S - Nummer : 481971089513
FD - Nummer : 5136XBA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich hoffe auf eure Hilfe, da ich allein nicht so recht weiterkomme.
Bei meiner Waschmaschine funktioniert die Spülung der Waschmittelkammer nicht bzw. nicht richtig.
Im Waschbetrieb dreht sich ein weißes Fingerhutgroßes Plastikteil (Nr.1 Bild) und regelt scheinbar die Wasserzufuhr
der Waschmittelkammer in dem an einer Feder gelagerten Plastikarm schieben soll (Nr.2 Bild).

Der Plastikarm wird allerdings nicht wie vorgesehen durch den "Fingerhut" bewegt und greift nicht = keine Wasserzufuhr in der Kammer
(lediglich die Kammer der Vorwäsche wird gespült)
Mir scheint es so als wenn ein Bauteil fehlt, welches den Arm in irgendeiner Form in position bringt.
Beim manuellen ziehen an dem Plastikarm im Betrieb werden die übrigen Kammern (Hauptwäsche/Weichspüler) ordnungsgemäß gespült.

Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich das selbst ...
13 - Unruhig beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht D230 DVGW M85TE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unruhig beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : D230 DVGW M85TE
S - Nummer : 31 0016 831267
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Tach zusammen,

es geht mir mal um eine Einschätzung seitens der Waschmaschinenkenner.

Unsere Maschine machte vor acht Tagen beim Beenden der Schleuderzyklen, sowohl denen im Spülprogramm als auch beim Schleudergang, arge metallische Geräusche, als würde man mit einem Hammer auf die Seitenwand schlagen. Ich nahm den Deckel herunter und bewegte die Trommel, worauf ich die rechte Feder der Aufhängung als Ursache ausmachte.

Bei der nächsten Wäsche habe ich die Trommel beim Auslaufen des Schleuderzyklus im Spülprogramm gefilmt und hätte gern Meinungen gehört, ob diese Auslenkung normal ist oder vielleicht die Dämpfer getauscht werden sollten. Seht Euch bitte das Video an, es sind nur 30 Sekunden.

Damp-äh-Waschmaschin

Dankäää!

Ronnie ...
14 - Tür fällt ungebremst -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4588
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür fällt ungebremst
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4588
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei unserem Geschirrspüler von Bauknecht (GSI 4588) hat es heute einen "Knacks" gegeben. Seit dem fällt dir Tür beim Öfnnen ungebremst nach unten. Welche Teile könnten da kaputt gegangen sein (Feder usw.)?

Wie komme ich an die defekten Teile ran? Hat jemand eine Art Explosionszeichnung oder Ähnliches, woraus ich ersehen kann, wie ich an die defekten Teile herankomme?

Mariandl ...
15 - BH Bügel in der Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : BH Bügel in der Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Jungs und Mädels,

mit Hilfe anderer Forenbeiträge habe ich gerade bei unserer Waschmachine WA 3773 von Bauknecht einen BH Bügel aus der Trommel entfernt.

Anbei eine Kurzanleitung - ohne Gewähr- sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Auf jeden Fall Netzstecker ziehen, Gefahr von Stromschlag und Wasserschäden!

0) Maschine kann eingebaut bleiben, Reparatur erfolgt von vorne.

--- Front abnehmen ----
1) Spannring um die Scheibendichtung entfernen (unten befindet sich eine Feder, mit einer Zange kann diese soweit aufgezogen werden, dass man den Ring abziehen kann)

2) Dichtung von der Vorderfront vorsichtig abziehen und nach innen legen.

3) Den Verschluss der Türe von außen abschrauben

4) Am underen Teil der Maschine finden sich unter einer Plastikabdeckung drei Schrauben, welche die Front am Gerät halten. --> Enfernen und Front inkl. Tür nach unten abziehen

5) Front beiseite legen

--- Auslassschlauch abnehmen -----
6) Auslassschlau...
16 - Wackelkontakt Netzschalter -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853/4 TW-IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wackelkontakt Netzschalter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4853/4 TW-IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
da ich nicht lügen will, habe ich "Minimale Kenntnisse" gewählt, denn beruflich habe ich sowas noch nie gemacht. Bin aber eigentlich ein Bastler mit sehr viel Erfahrung (gerade auch positiver... ).

Und S-Nummer, FD-Nummer, 3 Zeilen vom Typenschild... Ich habe einen Haufen von Daten auf den Schildern, aber weder gibt es dort 3 definierte Zeilen, noch steht wo was von S oder FD - kann zur Not ein Foto hochschieben oder auf präzise Nachfragen Angaben liefern.

Kann man vielleicht irgendwo ein Reparatur-Handbuch oder etwas ähnliches herunterladen, das einem bei dieser Maschine weiterhelfen würde?Der Netzschalter hat einen Wackelkontakt und ich würde ihn gerne tauschen, sehe aber nicht, wie ich da rankomme... von außen oder innen?Da muß auch auf einer Seite eine Feder gerissen (oder ausgehängt?) sein, die die Tür hält, und außerdem knarrt di...
17 - Türmechanismus -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4753
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türmechanismus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4753
S - Nummer : ????
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

DBauknecht GSI 4753 aus.
Ich habe ein Problem mit der Türschließung. Sobald die Maschine Wasser in den Innenraum spritzt geht die Tür auf. D.H. der Sicherheitsverschluss hält nicht mehr. Ich habe die Türblende aufgeschraubt, kann aber keine abgebrochenen Teile erkennen.
Kann es sein, das sich der Metallbügel an der Oberkante der Maschine, als Gegenstück zum Verschluß verbogen hat (Ich dachte ich frag lieber erstmal, bevor ich die ganze Maschine auseinanderbaue). Könnte es auch die Feder sein, oder hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Wenn ich die Tür blockiere laäuft die Maschine.
...
18 - Wasser läuft ständig zu -- Waschmaschine   Bauknecht    WATS 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft ständig zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATS 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir haben vor wenigen Wochen eine gebrauchte WATS 1000 gekauft.
Wir haben ein paar Waschgänge ohne Probleme gewaschen. Dann funktionierte der Wasserzulauf nicht mehr. Das Sperrventil am Hahn lies durch, also das Ventil in der Maschine bestellt bei Bauknecht und gestern eingebaut. Jetzt läuft das Wasser wieder.
Allerdings ist nun das Problem das beim jedem Programm das Wasser zuläuft und nie abschaltet (auch beim Abpumpprogramm). Am Ventil dürfte es aber meiner Meinung anch nicht liegen, sonst würde dieses ja nicht zumachen sobald ich den EIN/AUS Knopf betätige, dann läuft nämlich nichts mehr zu. Das Ventil hat ja nur eine Spule, wird also wohl per Feder rückgestellt. Meiner Meinung nach also zu wenn kein Saft anliegt.
Passt also was mit Ventil nicht oder wo könnte das Problem liegen? Platine defekt? Irgend ne Störung die man iwie zurücksetzten muss?

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte und ich den teuren Kundendienst nicht benötige, der mich 1/3 des Anschaffungspreises kosten würde.

P.S. habe Mechatroniker gelernt, allerdi...
19 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2360
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2360
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

toll dass es das hier gibt, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Das Problem

Wenn ich ein Programm starten will, knackst die Maschine am Programmschalter, die Anzeige läuft durch und fängt wieder von neuem an. Der Motor dreht sich nicht. Ein- und Abpumpen funktioniert.

Die Motorkohlen (original für Ceset Motor) habe ich bereits ausgetauscht, wie es hier im Forum in einem anderen Beitrag empfohlen wurde. Die waren auch ziemlich abgenutzt und hatte nur noch etwa 10 mm Länge, empfohlen sind mindestens 15 bis 20 mm. Hat aber leider nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin.

Die Türverriegelung scheint in meinen Laien-Augen ok zu sein. Es fällt jedenfalls nichts daran auf, die Lampe geht und es fühlt sich beim Schließen und Öffnen an, wie zu der Zeit, als die Maschine noch lief.

Was mir aufgefallen ist, als ich die Waschmaschine mitsamt oberer Abdeckung aufgeschraubt habe, war Folgendes:
Ein rotes Plastikteil an der Oberseite ...
20 - Geschirrspüler Electrolux Geschirrspüler -- Geschirrspüler Electrolux Geschirrspüler
Moin!
Dein Gerät stammt aus dem Hause Bauknecht.Diese Defekte sind nicht selten.Gerät ausbauen und auf den Rücken legen.Vorher natürlich Netzstecker ziehen, Wasserhahn zudrehen und wenn nötig die Schläuche vom Hahn und Siphon lösen.Dann die Sockelblende vom Gerät (6 Kreuzschlitzschrauben)abbauen und die Plastikbodenwanne ausklipsen.Jetzt siehst Du rechts oder links, wo etwas defekt ist(Feder liegt irgendwo rum).Ich erneuere immer beidseitig den Plastikkram.
Folgende Teile werden benötigt.

4006109-31/0
4006109-29/4
4006109-30/2
4006109-27/8

Tommi ...
21 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 S/IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 S/IN
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3342 S/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem Geschirrspüler ist rechts die Befestigung zwischen Türfeder und Haken der Tür gebrochen. Ist so ein Plastikteil. Aus der Ersatzteilliste werde ich nicht so richtig schlau. Auf der linken Seite sieht das auch ganz anders aus (Band, Bremse) - solche Teile liegen aber rechts auch nicht rum :-(.
Weiß jemand, was da alles zwischen Haken und Feder hingehört?
Danke! ...
22 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773
Hallo karlsonvomdach_teckelberry,

E3 = Abpumpfehler
1) Ablaufschlauch oder Syphon verstopft.
2) Ablaufpumpe wird durch ein Fremdteil blockiert.
3) Verbindungsschlauch vom Bottich zur Pumpe (Ökoklappe, Ökoball)
verstopft. (Socke, etc.)
4) Ablaufpumpe defekt oder wird nicht angesteuert.
Schalte dazu einfach testweise mehrmals auf Abpumpen und prüfe dabei, ob die Pumpe immer anspringt.
Wenn ältere Ablaufpumpen (besonders Magnetpumpen, wie oft in Bauknecht verbaut) ein größeres Lagerspiel (Axialspiel) bekommen, laufen die oft nicht mehr immer von allein an und gehen dann plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder.
Da hilft meistens nur komplett wechseln !

Günstige Ablaufpumpen sind bei www.verwendungszentrum.de erhältlich

Gehe als erstes mal Punkt 3) nach, dazu muß die Vorderfront geöffnet werden:

- Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher unten an der Feder des Spannrings ansetzen
- Manschette abknöpfen
- 2 Schrauben vom Türschloss lösen
- Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen
- mit Schaubendreher leicht an Oberkante de...
23 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 WS -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 WS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1330 WS
S - Nummer : 319919711248
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo na dann ,
meine WM hat gestern den Geist aufgegeben .
Volgendes tut Sie noch : Drehschalter auf Programm Wasser läuft. (nach meiner meinung zu wenig) wasser hört auf zu laufen drehschalter dreht weiter und .......... nix, gar nix.
Dreh ich den Schalter auf Abpumpen, pumt sie ab.( auch alles kein Wasser mehr drin)

Volgendes habe ich schon durch die Suchfunktion ausprobiert.

Pumpe gesäubert
ALLE Schläuche fürs Abwasser abgehabt und gereinigt (auch einiges was verloren gedacht wieder gefunden )
Zulaufschlauch abgehabt und Siebe gereinigt.
Kohlebürsten nachgeschaut (dabei ist mir aufgefalle bei der einen hat mich aus der Burste ein stift angeschaut der scheinbar auch mit einer Feder hinterlegt war aber ebend nur einer)
Drehschalterabgehabt und gereinigt

Und ich habe mich nach einer neuen Maschiene umgeschaut.

Da ich mir aber die tollen Ergebnisse in diesem Forum anges...
24 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 964 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 964
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 964
S - Nummer : 03/3405-00.02|86
FD - Nummer : 8560 004 03000 341 24003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

suche eine Anleitung zum Wechseln des Antriebsriemens des Wäschetrockners.
Leider habe ich hier keinen direkten Hinweis gefunden.
Bisher habe ich den Deckel und die Rückwand entfernt. Des weiteren die hintere Querstrebe.
Jetzt bin ich mit dem Latein am Ende. Die Rückwand zum Lüfter bekomme ich nicht los. Will auch nichts mit Gewalt machen, denn das Teil soll ja repariert werden.

Ach ja, wenn es noch Tipps gibt was man neben bei noch mit erledigen sollte, wenn die Maschine schon so weit zerlegt ist, wie z.B Lager, Dichtungen oder reinigen. Wäre auch nicht verkehrt. Würde ich dann gleich mit erledigen.

Als Ersatzteil habe ich mir einen neuen Riemen beim örtlichen Händler bestellt. Wenn noch weitere Teile (z.B. Lager, Feder) benötigt werden bitte benennen. Am besten mit Einkaufsquelle. Der Riemen ist war schwarz, müsste aber eigentlich in Gold glänzen.

Schon jetzt einmal recht herzlichen Dank.
Sollten noch Angaben benötigt werden, reiche ich diese gerne ...
25 - Waschtrockner Whirlpool AWG 338 -- Waschtrockner Whirlpool AWG 338
Hallo,
bin zwar kein Experte aber normalerweise kann man bei Whirlpool bzw. Bauknecht die Front abbauen.

Tür auf rechte Seite zwei Schrauben vom Türschloss lösen

Die Feder an der Manschette entfernen

unten, hinter der Plastikleiste die drei Schrauben lösen, dann kann man die Front abnehmen

die Manschette ist dann noch am Bottich befestigt


... so ist das jedenfalls bei Wama.

hoffe es hiltf dir auch

greetz ...
26 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3354S -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3354S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3354S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine Bauknecht GSI 3354S.
Vor einigen Tagen beim Ausräumen der Maschine tat es bei geöffneter Tür einen Schlag, und seitdem
bleibt die Tür nicht mehr in einer halboffenen Position stehen.

Nach meiner Recherche deutet das auf eine defekte "Türbremse" hin. Doch wo finde ich die.
Habe schon mal die Tür-Innenseite geöffnet aber keine Feder oder so was in der Nähe des Scharniers gefunden.

Kann mir jemand mit einer Explosionszeichnung oder auch einer Beschreibung weiterhelfen.


Danke und Gruß
Mr_Energy

...
27 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 865
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Der Riemen ist bei meinem Trockner gerissen, neuen bestellt und mal auf gut Glück eingebaut.
Die Trommel dreht sich, aber nicht so richtig - mal ganz langsam, dann wieder schneller, der Riemen rutscht dabei ab und an durch.

Wie gesagt, weiß ich nicht genau wie der Riemen über die Wellen des Motors gehört, deshalb hab ich mal ein kleines Bild gemalt um euch zu zeigen wie das aussieht.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich denke der feststehende Bolzen im Zusammenhang mit der Feder ist so ne Art Spannvorrichtung.
Mehr weiß ich nicht. ...
28 - Waschtrockner Bauknecht TRK5821 -- Waschtrockner Bauknecht TRK5821
Hallo Klaus,
einen Bauknecht Trockner habe ich zwar noch nicht zerlegt, allerdings sind die Riemenführungen bei sehr vielen Trocknern identisch! Wie du ja siehst läuft die Trommel oberhalb der Trommel einmal rund um die Trommel herum! Darunter sollte links oder rechts der Antriebsmotor liegen! Meist ist der Lüfterflügel des Kondensatorkühlers mit der Achse des Antriebsmotors verbunden, also kannst du dich daran orientieren wo sich der Motor befindet! Nun schraubst du am besten die Rückwand ab! Links und rechts von der Motorachse sollten nun 2 Andruckrollen sein, wodurch der Riemen läuft!
Wenn du diese auseinander drückst kannst du den Riemen von der Motorachse lösen und herausziehen! (Sofern nicht von beiden Seiten der Achse ein Gebläserad sitzt, welches du ggf. ausbauen musst!) Es kann auch sein, dass der Motor nur eine Andruckrolle besitzt! In diesem Fall kannst du den Riemen lösen indem du den Motor an sich bewegst! Er ist dann mit einer Feder am Gehäuse verbunden, welche den Motor auf Spannung hält!

Natürlich vorher den Stecker rausziehen!!!

Auf jeden Fall ist bei den Meisten Trocknern ein solches Verfahren angewandt!

gruß
Daniel ...
29 - Waschtrockner Bauknecht TRK5821 -- Waschtrockner Bauknecht TRK5821
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK5821
Typenschild Zeile 1 : 856058203010
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe dieses Forum gefunden, als der Trockner vor ein paar Tagen den Klixon-Tod starb. Daraufhin habe ich festgestellt, daß zusätzlich der Antriebsriemen teilweise gerissen war.
Also habe ich die entsprechenden Teile hier bestellt und heute eingebaut. Toller Service der Electronicwerkstatt - danke erstmal.

Jetzt habe ich gerade auf dem Luftkanal eine Spiralfeder 25x10 druckbelastet gefunden, die mit Sicherheit von diesem Gerät stammt. Also Sichtprüfung, leider erfolglos. Funktionseinschränkungen habe ich keine festgestellt, aber alles hat ja seinen Sinn...

Also Bauknecht angerufen (wieder mal). Garantie ist vor ein paar Monaten abgelaufen, das Gerät ist gute 2 Jahre alt. Schon wegen der Klixons und dem Riemen wurde mir gesagt, es sei mein Problem. Gleiches wegen der Feder. Man schicke einen kostenpflichtigen Techniker, wenn ich das nicht wolle, sei es mein Problem, den Einbauort herauszufinden. Man sage es mir schlichtweg nicht, wo sie hingehöre (feixend).

Tja, hätte ich nur Siemen...
30 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3354 S/WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3354 S/WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3354 S/WS
______________________

Hallo.
Ich habe ein Problem mit dem Schließmechanismus meiner SpüMa. Nachdem ich die Feder, die sich gelöst hatte wieder fixiert habe hält die Türe zwar wieder in jeder Position, jedoch nicht in geschlossenem Zustand. Ich las im Forum ein ähnliches Thema. Dort stand etwas von verbogenen Scharnieren und dass darurch der Abstand der Tür unten zu klein ist, sodass der Anpressdruck in geschl. Zustand zu groß ist. Leider ist der Beitrag schon geschlossen. Kann mir jemand sagen, was ich machen kann? An Federn und Bremse scheint es nicht zu liegen. Der Verschluss hat auch noch ordentlich Zug.
Über eine Antwort wäre ich äußerst dankbar.
Vielen Dank,
Dirk...
31 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6750
______________________

Motorkohle, Kohlenbürste, Kohlenschleifer ?

Also, ähm. Bitte nicht hauen!

Waschmaschine wollte nicht mehr (Bauknecht wa 6750). Alle Lämpchen blinkten + Piepsten etc (Laut Serviceheftchen = Elektronikfehler).
Der Fehler trat immer auf, wenn der MOTOR anspringen sollte (Laugenpumpe ging aber (heisst doch so, oder?).

Hier im Forum ist ständig diese MOTORKOHLE aufgetaucht. Habe dann gegoogelt und Bilder gesucht, damit ich überhaupt weiss, wie die Dinger aussehen.
Dann WaMa auf die Seite gelegt und Fuß geklemmt , den Motor gefunden und auch sofort diese Kohle-Dinger. Musste nix rumschrauben. Überall war schwarzer Kohlenstaub dran. Hab dann mit Klopapier den Kohlenstaub abgewischt und diese Kohlenstäbchen mit dem Fingernagel ein paar mal reingedrückt (scheint ja eine FEDER hinter diesen Kohlestäbchen zu sein). Kohlendreck ging nicht mehr von den Fingern ab ... naja, schrubb schrubb.

WaMa läuft wieder. Aber diese Kohlestäbchen sind wohl abgenutzt? Oder doch nicht? Die Maschine ist seit 4 Jahren im Berieb, täglich.

Wenn ich ...
32 - Waschmaschine bauknecht wama 6750 -- Waschmaschine bauknecht wama 6750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : wama 6750
______________________

hallo,

in meiner waschmaschine steckte wieder mal irgendetwas in irgendeinem Schlauch fest, nachdem feststand, das es der dicke schlauch war, der von der trommel abging, haben wir die waschmaschine hingelegt und den schlauch abgemacht, fundstücke: 5 cent, 1 schlüssel, 1 dekonagel und 1 socke. da wir den schlauch aber in der seitlichen lage nicht mehr draufkriegten haben wir sie auf den kopf gestellt. nachdem alle schläuche wieder befestigt waren und wir die trommel wieder eingehangen hatten, lief beim probelauf etwas wasser raus, also nochmals alles gekippt und den schlauch weiter nach oben geschoben, es war der kleinere der zur pumpe führt. danach wieder die feder der trommel befestigt, tja und dann kam das problem: trotzdem strom in die waschmaschine geht und auch nach vorne auf dem blauen und braunen kabel-stecker, leuchtet nicht 1 lämpchen beim anmachen der maschine. natürlich läuft sie auch nicht-------------- es tut sich garnichts.....................bitte, bitte helft mir-


vielen dank artemesia...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Feder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Feder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282679   Heute : 5015    Gestern : 13943    Online : 181        27.8.2025    7:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705578327179