Electrolux Geschirrspüler Spülmaschine  Geschirrspüler

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:55:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Electrolux Geschirrspüler

    







BID = 552549

Shiro_Shogun

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Kandel
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : 955101610
Typenschild Zeile 1 : 854752001430
Typenschild Zeile 2 : 339501005972
Typenschild Zeile 3 : JSI 5521 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Profis,
also ich muss sagen, ihr seit meine letzte Hoffnung.

Wir besitzen einen Geschirrspüler von Electrolux, und seit drei Tagen gibt es Probleme mit der "Ladeklappe". Sie lässt sich schwerer schlissen als vorher und wenn man sie aufmacht würde sie grade nach unten fallen. Ich denke das einer der zwei Halter an der Unterseite gebrochen sind. Da man die Klappe ein wenig bewegen kann, also Spiel hat.
Jetzt meine Frage:

Kann mir jemand von euch erklären wie ich diesen Geschirrspüler ausbauen und evtl. so einen Halter auswechseln kann???
Ich denke eine Lösung für den kaputten Halter zu besorgen dürfte keine Problem sein. Jedoch weiß ich nicht wie ich diesen Geschirrspüler richtig ausbauen kann, und vor allem, das er danach noch funktioniert.

Es wäre sehr nett wenn ihr mir dabei helfen könntet, da ich absolut keine Erfahrung dabei habe.

BID = 552565

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Ist das Gerät denn untergebaut oder gar eingebaut (ggf.)?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 552677

Shiro_Shogun

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Kandel

Der Geschirrspüler ist untergebaut.

BID = 552678

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Moin!
Dein Gerät stammt aus dem Hause Bauknecht.Diese Defekte sind nicht selten.Gerät ausbauen und auf den Rücken legen.Vorher natürlich Netzstecker ziehen, Wasserhahn zudrehen und wenn nötig die Schläuche vom Hahn und Siphon lösen.Dann die Sockelblende vom Gerät (6 Kreuzschlitzschrauben)abbauen und die Plastikbodenwanne ausklipsen.Jetzt siehst Du rechts oder links, wo etwas defekt ist(Feder liegt irgendwo rum).Ich erneuere immer beidseitig den Plastikkram.
Folgende Teile werden benötigt.

4006109-31/0
4006109-29/4
4006109-30/2
4006109-27/8

Tommi


PDF anzeigen



_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421716   Heute : 5063    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    23:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0162210464478