Gefunden für batterien maus ausgelaufen - Zum Elektronik Forum





1 - Reaktionsbuzzer mit Anzeige -- Reaktionsbuzzer mit Anzeige




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
mittlerweile ist der Buzzer fertig, elektrisch ja nicht so komplex.
Aber das einbauen ins "Gehäuse" war eine herausforderung.
Es sollte eine alte maus genutzt werden, incl. der orig. Maustaster.
Aber zwei Taster mußten umgelötet werden, weil diese Öffner bzw. Schliesser waren, genau das, was ich an dieser Stelle nicht benötigte ...

Mit 3 Batterien, 2 Relais, 3 LED's, Schiebeschalter, orig. Platine mit Taster incl. Rollrad-Taster für Reset: Es ist eng da drinnen

Sohnemann gefällts, wieder ein Unikat.
Und echt nützlich bei Ratespielen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 13 Jan 2011 17:12 ]...
2 - Spannungserhöhung -- Spannungserhöhung
Hallo Leute,

habe ein batteriebetriebenes Gerät (2xAA) das ich mit Akkus laufen lasse. Die Akkus liefern aber logischerweise zusammen nur 2.4 Volt anstatt der geforderten 2x 1.5 = 3.0 Volt.

Das Gerät verweigert seinen Dienst, sobald die Akkus nicht mehr ganz voll sind. Wenn (ich habe nachgemessen) die Akkus nur noch ca.1500 von 2000mA Restkapazität haben, ist "aus die Maus". Das ganze wäre ja theoretisch kein Problem, indem ich Batterien nehmen würde. Habe aber von den Geräten ca.30 stück am laufen (elektr.Thermostate). Wegen meinem grünen Öko-Gewissen scheidet die Batterie-Lösung aus.

Meine Frage: Gibt es eine ganz einfache, simple Schaltung, um mit Kondis od.dgl die Spannung von 2.4V auf 3.0V zu erhöhen? Hohe Ströme fliessen nicht.

Kurz zu mir selbst: Habe vor ca.30 Jahren im Rahmen einer 2-jährigen Ausbildung elektronisches Grundwissen erworben. Mangels praktischer Anwendung ist dieses jedoch EXTREM verkümmert. Restwissen vorhanden



...








3 - schlechte Batteriekontakte -- schlechte Batteriekontakte
Liegt es wirklich an den Kontakten an der Maus, oder an billigen oder zu alten Batterien? Die entwickeln mit der Zeit an den Polen auch eine leichte Korrosion, die Übergangswiderstände erzeugt.

Ich weiß nicht, ob das bei VA funktioniert, aber es gibt so Galvanisiersets, mit denen man Teile verzinnen, versilbern oder vergolden kann. Letzteres wäre möglicherweise etwas für deine Kontakte.

ciao Maris ...
4 - Akku messen bzw. testen -- Akku messen bzw. testen
Hallo Kopfschmerz,

Du machst mir schon mit Deiner ersten Frage welche.
Denn was ist ein Leie???
Ein abgebrochener Leierkastenmann...?

Aber erstmal willkommen im Forum!

Zum Messen der Akkus brauchst Du entweder ein spezielles Akkukapazitäts-Meßgerät oder ein hochwertiges Ladegerät, welches diese Funktion schon eingebaut hat.

Daß die Akkus schnell sauer werden, ist nicht verwunderlich. Denn Du setzt sie überwiegend falsch ein!

Weder für Funktastatur & -Maus noch für Fernbedienungen, Uhren usw. sind Akkus sonderlich sinnvoll. Dort besser Primärzellen (nicht aufladbare Batterien) verwenden.

Einzig die DigiCam ist ein gutes Betätigungsfeld für Akkus.


Gruß,
sam2 ...
5 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr?
hab das schonmal gepostet aber irgendwie keine lust wieder listen zu machen ~.~


ich geb ma nur kenndaten ein von wo bis wo...

der kleinste issn P2 450Mhz 192mb ram 6,4gig hdd und ne 4mb onboardg raka


derest steibert sich von P3 500 aufwaerts bishin zu servern mit 2x XEON 3,06Ghz


iss also ne stueckzahl von 21 maschinen und darunter nochmal 7 laptops...der kleinste issn 200MHZ P1 danna uch weider ab P3 500 weiterfuehrend bis zu nem athlon 2000+


die rechner alle mit LCD panels ausgestattet groeßtenteils mit 19er schirmen ...

und alles schoen saeuberlich untereinander verknuepft via netzwerk ~.~

Systeme sind ... W98SE. W2k SP4, winXP Pro SP2, win2k adv server und dann noch ne w2003 adv server maschine <.< also alles reine mickeysaft software da ich mit linus noch nicht wirklich umgehen kann und ich keine lust hab weider alles neu aufzubauen >.<


sondergimmicks: netzwerkdrucker, fingerprintsensoren an allen maschinen und an manche noch so gimmick wie externe ZIP/JAZ/Colorado 5GB bandlaufwerke und dergleichen
bunte mischung eben....

und das ganze iss privat also nix firmeneigentum auhc nix geklaut doer sonstewas xD alles vom schrott und mit kleinen handkniffen rep...
6 - Strom aus USB-Anschluss beziehen -- Strom aus USB-Anschluss beziehen

Zitat : von eienm Stromversorgungsstecker die 5V-Leitung und die Masse abschneiden
Abschneiden muss nicht sein, dies entsprechenden Buchsen gibt es für ein paar Cent bei Reichelt.
Ich hab mit dieser Methode meine Maus versorgt (mit Linearregler). Eine Funkmaus ist ja ganz nett, aber wenn sie ohne Ende Batterien frisst... ...
7 - Ladekontrolle für 2 Batterien 12V -- Ladekontrolle für 2 Batterien 12V
Hallo,
es ist schwer zu erklären, was ich bauen möchte aber ich versuche es mal so deutlich wie möglich zu machen.

Ich habe ein Motorrad und für dieses Motorrad 2x 12V Batterien. Auf Batterie 1 (10aH)soll alles drüberlaufen was Serienmäßig zum Bike gehört. Also Blinker, Lichter usw.
Mit Batterie 2 (Leistung nach bedarf) sollen Zusatzgeräte betrieben werden. Gerade jetzt im Winter 1 beheizbare Motorradjacke.

So, nun schafft das dieLichtmaschine leider nicht ganz alles auf einmal zu versorgen da die Jacke zuviel Strom braucht (120W).

nun dachte ich da an eine 2 Batterie! Die Anlage soll so geschalten werden, dass Batterie 1 nie leer werden darf. "Jetzt kommt das komplizierte in der beschreibung" Wenn Batterie 1 voll rüber auf Batterie 2 und laden. Wenn Batterie 1 Spannung gering ist wieder zurück auf Batterie 1 und laden. Das ganze dann immer hin und her...

Ich hoffe es ist etwas verständlich was ich möchte... Habe mal eine kleine Grafik erstellt um es mal etwas anzusehen.

LG
die-maus

...
8 - Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5 -- Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5

Zitat : Innerhalb des rotumrandeten Feldes könnte die Batteriesäure hingelangt sein.

Dann lade das dazugehörige Bild doch mal hoch

Bei vielen Funkmäusen gibt es an der Maus und am Empfänger auch eine Abstimmtaste. Damit stimmt man den Kanal an der Maus und am Empfänger ab. Wenn die Batterien komplett leer sind gehen diese Einstellungen verloren.

...
9 - Einfacher UKW-Empfänger? -- Einfacher UKW-Empfänger?
es gibt doch diese miniradios, die mit 2 AAA-batterien laufen und teilweise sogar ne billiglampe drinhaben. http://www.gadgetonline.it/immagini/AN/images/05036_51.jpg so en teil. (gabs sogar mal in der Micky maus )
-Is stereo
-Kopfhörer siehe Bild
-meines wissens anständiger klang
-als Antenne wird der Masse-kontakt "missbraucht" , die kopfhörer laufen also in reihe. um da Mono rauszuholen, solltest du den eingang des verstärkers an "links" und "rechts" des stereosteckers anschließen, den massedraht im kabel einfach offenlassen. Ob das klappt weiß ich nicht, aber die warscheinlichkeit is hoch.
-Aufbau fällt weg, ggf. anderes gehäuse
-kleiner Low-power regler bauen (evtl diskret) oder die AAA einsetzen, dann bekommst auch kein prob mit masseschleifen. und wenn du das ganze in en extragehäuse einbaust kannst auch en AA-halter einbauen die halten dann länger.
...
10 - Tastaturproblem -- Tastaturproblem

Zitat :
Bei schnurlosen sei anzumerken, daß die optische Maus ein wahrer Batteriefresser ist!

Das kann ich nur bestätigen! Ich hab mal einer zu "gierigen" Funkmaus (Log*tech, eigentlich hab ich da keine schlechten Erfahrungen) ein Kabel anstatt der Batterien eingelötet, jetzt wird sie über den PC versorgt (mit irgendnem Spannungsregler dazwischen). Leider muss man bei jedem Hochfahren die Funkverbindung neu initialisieren, da die Maus wohl den Funkcode (oder irgendwas ähnliches) vergisst.
Ist zwar eigentlich Schwachsinn (Funkmaus mit Kabel), aber wegschmeissen wollt ich die Maus auch nicht, es lässt sich gut mit ihr arbeiten. ...
11 - Wireless Desktop -- Wireless Desktop
Hallo,
erstmal willkommen im Forum!
Deine Anfrage gehört übrigens besser ins Unterforum "Reparatur-Probleme Computer...", aber wahrscheinlich verschiebt das eh ein Moderator demnächst dahin.

Zum Problem: Prüfe gründlich Polarität und Energie der Batterien.
Halte zum Connecten Tastatur, Maus und Empfänger (vorübergehend) ganz dicht beieinander!
Vergewissere Dich, daß Du keine anderen Funkwellen-Sender in der Nähe hast, wenn Du connectest (Funkthermometer, Funkkopfhörer etc.)
Wichtig ist wirklich die unmittelbare Nähe beim Verbinden, zur Benutzung können die Eingabegeräte wieder weiter weg vom Empfänger.

Viel Erfolg!

Gruß, Tom. ...
12 - Arcor DSL WLAN Modem 200 -- Arcor DSL WLAN Modem 200
Hi!

Du kennst meine Frau nicht. Die ist PC-Süchtig. Die sitzt so ca 15 Stunden innerhalb von 24 Stunden am PC. Kinder und Haushalt werden total vernachlässigt. Ähäm, sorry, das gehört wohl nicht hier her. Jedenfalls ist sie in etlichen Chatroms gleichzeitig. Was sie sonst noch treibt weiß ich nicht, jedenfalls ist die Lampe für ihren Port rasend am blinken, die Tastatur am qualmen und die Batterien von Tastatur und Maus ständig leer, wo meine ca ein halbes Jahr halten.
Vielleicht gibt es da ja eine Möglichkeit, daß mein Port oberste Priorität bekommt.

Gruß ...
13 - Funkgerät-Maus prüfen? -- Funkgerät-Maus prüfen?

Hallo,
mir ist gerade meine Micky-Saft Funkmaus gestorben
(ja,Batterien sind gewechselt ).Tastatur geht noch.
Gibt es eine Möglichkeit mit Amateurmitteln (DVM, Oszi) zu prüfen ob es die Maus oder der Empfänger ist?Also die Abtast-LED leuchtet und die Stromaufnahme ändert sich auch bei Tastendruck/Mausbewegung.Aber ob die ein Signal sendet...
Oder lieber gleich wegwerfen und Geld für ein neues Set sparen?
Danke

sorry,wenn falsches Forum,dann bitte verschieben.. ...
14 - Reichweite der Funkmaus und -tastatur erweiteren -- Reichweite der Funkmaus und -tastatur erweiteren

Zitat :
andbass hat am 28 Dez 2004 08:25 geschrieben :
@Mr.ED und Benedikt:
Wie oft muss man die Batterie in so einer Maus/Tastatur wechseln? Der Batterieverschleiß hat mich immer abgeschreckt, so eine Maus zu kaufen.


Kommt darauf an:
Ich muss alle 2-3 Monate die Batterien der Maus wechseln, bei der Tastatur alle 1-2 Jahre. Bei meinem Vater halten die Batterien der Maus mehrere Jahre...


Zitat :
@khan_cross: Sendet die Maus mit 27MHz? Eine Vergrößerung der Antenne würde vielleicht funktionieren(ist aber bei einer Maus eher schwierig). Theoretisch könnte man auch den Atennenverstärker verstärken, das ist aber mit einem RIESEN Aufwand verbunden. ...
15 - kaputte Funkgeräte -- kaputte Funkgeräte
Hi, sind die Batterien ok... hast du noch Garantieanspruch auf die Geräte?


Zitat : Das problem ligt nicht auf der anderen Seite(Reseiver) zu liegen sondern auf der Maus Seite.

Was meinst du damit genau???

Gruß, Carsten ...
16 - Funkgerätmaus ohne Batterien -- Funkgerätmaus ohne Batterien
Bei meiner Funkmaus muss ich etwa alle 2 Monate die Batterien wechseln, was auf Dauer ziemlich nervig ist, vor allem wenn die passenden gerade nicht aufzufinden sind.
Ich hatte es auch mal mit Akkus probiert, aber ich vergesse immer diese zu laden bis diese irgendwann auf 0,5V Tiefentladen sind. So 10-20x konnte ich laden, dann waren die Akkus hinüber.
Der Stromverbrauch liegt bei 1-1,5mA wenn die Maus rumliegt (nach ein paar Minuten schaltet sie ganz ab),
bei 4-5mA wenn sie sendet und bei bis zu 10mA wenn ich sie schnell bewege.
Im Mittel also bei etwa 5mA.
Ein 1F 5V Kondensator würde also für etwa 5 Minuten reichen. Nicht gerade viel und ein Laden alle paar Minuten zu umständlich.
Solarzellen und andere Energiequellen scheiden aus, da dafür kein Platz auf der Oberseite ist.
Bleibt nur eine Induktive Übertragung. Da im Batteriefach aber nicht gerade viel Platz ist, muss die Spule recht klein sein, und somit die Frequenz hoch. Das stört dann aber die Funkmaus.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte ?
...
17 - SONS Tevion Optische Funkmaus -- SONS Tevion Optische Funkmaus
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : Optische Funkmaus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hab folgendes Problem.

Ich habe mir vor knapp 1 Jahr eine Optische Funkmaus von Tevion gekauft ( war auf einer computer-messe ).Sie lief bis vor 3 tagen auch perfekt, nun ist ein seltsames Problem aufgetreten, die maus läuft auf einmal ganz langsam und sie hängt oft, und läuft halt nichtmehr sauber.obwohl die batterien randvoll sind =/
Wenn ich die batterien in meine Funkmaus reinhau dann läuft die maus wieder perfekt, nur der einzige nachteil an meiner funkmaus ist, dass sie so langsam aufm mauspad läuft, und für Counter-Strike-spieler wie mich kann des verheerende auswirkungen haben ;)
Ich weiß nicht was ich mit meiner maus machen soll damit sie wieder 1A läuft,wie gesagt, batterien sind randvoll.Und manchmal läuft se halt wieder gut =/
Die maus hat kein Treiber da sie über USB-Ladestation läuft.deswegen weiß ich nichtmehr weiter, bitte bitte bitte bitte helft mir =( !!

MfG...
18 - SONS -- SONS
erstmal Danke für eure Mithilfe, Treiberproblem würde ich eher als Fehler ausschalten da ich nur den Standard XP Treiber installiert habe. Kabelbruch kann eigentlich auch nicht sein da die maus an einem anderen PC funktioniert. Die andere maus mit der ich getestet habe ist eine Funkmaus, also denke ich das ein Kabelbruch auch ausscheidet. Das einzige was mir an der Funkmaus aufgefallen ist, ist das sie sobalt die Batterien fast leer sind, einwandfrei geht. Mache ich dann nur eine neue Batt rein geht die wieder ca 2 Wochen super gut. mache ich beide batts neu rein, spinnt sie wieder.
Ich würde auch eher auf ein EMV Problem tippen. Würde es da evtl. helfen wenn ich das Kabel mal um einen Ferrit wickeln würde???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eifelhirsch am 22 Apr 2004 10:36 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterien Maus Ausgelaufen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterien Maus Ausgelaufen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868716   Heute : 10289    Gestern : 26182    Online : 278        19.10.2025    10:27
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0292809009552