Gefunden für autoradios blaupunkt berlin - Zum Elektronik Forum |
1 - Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico -- Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico | |||
| |||
2 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49 | |||
Servus!
Zitat : Was passiert eigentlich, wenn Du die Autonummer, die anfangs erscheint, als Code eingibst? Das geht nicht. Als Code kannst Du nur Zahlen auswählen, vier Stück. Meist ist der vierstellige Code fest vorgegeben, es gab aber einige wenige Geräte, bei denen man den werkseitigen Code ändern konnte auf einen "Lieblingscode". Das Kfz-Kennzeichen konnte man bei einigen Blaupunkt Autoradios eingeben, dann erscheint dieses bei Stromversorgung und das Gerät konnte so nach einem Diebstahl dem Besitzer zugeordnet werden. Hatte mein Blaupunkt Barcelona RCM83 in den 90-er Jahren auch, dieses Gimmick. Allerdings keinen Zahlencode, sondern eine sogenannte "Keycard". War ein tolles Autoradio! ![]() ![]() Gruß, stego ![]() | |||
3 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio | |||
Es gibt noch Autoradios unter dem Namen, die haben mit den alten Geräten aber nichts gemeinsam. Da unterscheiden sich die Geräte auch von Region zu Region. Tiefpunkt dürfte da das, für das Geld nichteinmal üble, $9,95 Blaupunkt von Walmart in den USA sein.
Mittlerweile ist es wieder teurer, aber mit 24$ bezahlbar. Für 16$ gibt es ansonsten ein ähnliches mit Dual-Logo. Die Reste des urspünglichen Blaupunkt gab es bis 2016. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/blaupunkt-beim-einstigen-autoradio-imperium-gehen-die-lichter-aus/12967684.html?ticket=ST-3369026-zH4MmVTqQcOIbeIQpvq4-ap2 So ein Gerät ist aber auch nur noch für Oldtimer interessant. Nur mit Kassettenteil und ohne Bluetooth, MP3 und DAB+ wird kaum jemand so ein Gerät für ein Alltagsauto nutzen wollen. ... | |||
4 - Displayanzeige defekt -- Autoradio Blaupunkt Casablanca Skoda rcm85 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Displayanzeige defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Casablanca Skoda rcm85 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, Das LCD-Display meines Blaupunkt Autoradios hatte keine Anzeige. Als ich nach dem Zerlegen mit dem Finger über die Kontaktleiste des Folienleiters streifte, schienen manchmal kurz undefinierte Zeichen im Display auf. Dann zeigte sich plötzlich ein Unterstrich und daneben die Ziffer 7. Beim Umschalten der Sender ändert sich der angezeigte Siebener nicht, bei Betrieb ist er jetzt immer da. Das Abspielen verschiedener Sender macht keine Probleme. Ich konnte den Schaltplan herunterladen. Der LCD-Treiberchip: TMP47C847F. Leider ist mir die LED-Beschaltungstechnik fremd. Habe die Versorgungsspannungen gemessen. Sie stehen im richtigen Wert an. Wie kann ich testen bzw.wo soll ich messen, ob ein Treiber-, Display- oder Folienleiterkontaktproblem vorliegt? Wie wird das Sendererkennungssignal in den Treiberchip eingespeist – analog, digital? Zuallerletzt gäbe es noch Forenanleitungen, den Folienleiterkleber der Kontaktleiste anzuwärmen. Danke für gute Tipps! rei ... | |||
5 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
6 - Schaltplan für ältere Blaupunkt Autoradios, wo herbekommen? -- Schaltplan für ältere Blaupunkt Autoradios, wo herbekommen? | |||
Moin Moin!
Habe hier drei Blaupunkt Autoradios liegen, die ich gerne wieder auf Vordermann bringen möchte. Das wären: Frankfurt SQM 26 Nashville R 24 Hamburg SQM 23 Leider haben alle so ihre Macken, das Hamburg spielt sogar garnicht. Kurzes knacken beim Einschalten,kein Rauschen,selbst das LC-Display bleibt dunkel. Displaybeleuchtung funktioniert aber!? Vielleicht kann mir jemand von Euch mit einen Schaltplan dieser Geräte weiterhelfen? Viele Grüsse Stahlhans ... | |||
7 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127 | |||
Hallo ED,
ich habe dieses Teil gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 "Beschreibung Zum Anschluss von CD- oder MP3-Playern an Ihr Autoradio ohne Qualitätsverlust. Ausstattung 3,5 mm Klinke/Mini-ISO Blaupunkt Autoradios mit Mini-ISO Eingang." Laut Beschreibung also zum Anschluss eines MP3 Players an Blaupunkt. Stimmt evtl. dann etwas mit dem Anschluss / dem Radio nicht? Oder ist bei den alten Geräten die Belegung anders? Sorry- ich hoffe, ich nerve nicht... VG Peter ... | |||
8 - Blaupunkt Bamberg Electronic von 1976 Antriebsriemen??? -- Blaupunkt Bamberg Electronic von 1976 Antriebsriemen??? | |||
Ja, das mit dem geklauft war ein Typpfyhler...
Ja, die 8-Tracks. Die haben sich bei uns nie durchgesetzt. Überhaupt waren "japse" Kisten bis so etwa 75 IMHO eher exotisch, und was die Autoradios betrifft, eher von geringer Lebensdauer, aber halt billisch. Die hatten Mitte der 70er durchweg einen mechanische Halbwertzeit von 2 Jahren. Mein Blaupunkt, das den Vorgänger nach einem Radiodiebstahl in einem 1602 (2002.. womöglich mit tii, enerreichbar) ersetztem lief einwandfrei bis 1988. Dann stellte ich es weg (voll funktionsfähig). Allerdings habe ich 1986 den Tonkopf und, so glaube ich, auch den Pesen ersetzt. In späteren Autos fuhr ich "Becker" (Peronsalverkauf), dann war man ja auch die Serienmodelle angewiesen, wenn man nicht alles umbauen (lasssen) wollte. Bei meinem jetzigen 1er traute sich Bosch garnicht, mir ein Angebot für eine Soundanlage zu machen, auch der Autosound-Spezie hier vor Ort konnte nichts (Alpine, oder wie die Dinger heute heißen, es schüttelt mich) anbieten... ... | |||
9 - Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? -- Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? | |||
VORSICHT!
Die Lautsprechermasse über die Karosserie darfst du aber nur bei alten Autoradios ohne Brückenendstufe benutzen. Halbwegs moderne Autoradios, und die könnten durchaus auch schon aus den 80ern stammen, werden dabei beschädigt. Wenn das Radio wirklich 25W Ausgangsleistung hat, ist da eine Brückenendstufe drin. Wenn du es so wie geplant anschließt, zerstörst du es! Wenn aber nur 5 Anschlussleitungen vorhanden sind, ist das sehr komisch. Es wundert mich etwas, daß man sich bei Mitsubishi die beiden Adern gespart hat. Du solltest zwei neue Leitungen ziehen oder feststellen, ob Einige Radios brauchen Dauerplus, entweder zur Speichererhaltung und für die Uhr oder auch zum Betrieb. Mein altes Blaupunkt hat die geschaltete Plusleitung lediglich benutzt, um zu erkennen ob die Zündung an oder aus ist. Ein Betrieb war auch bei ausgeschalteter Zündung möglich, das Gerät schaltete sich dann aber nach 1 Stunde ohne Bedienung automatisch aus. Daher mußte man auch eine extra Leitung von der Batterie zum Radio ziehen ... | |||
10 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Klar, sofern du die Listen vorher am PC erstellst und dann per USB-Stick oder SD-Karte einschließlich der MP3s ins Radio steckst.
Natürlich gibt es auch DJ-Systeme für einen Auto-DIN-Schacht, aber da hat der Preis auch ein Wörtchem mit zu reden. Mein Tipp: Schau dir mal die Autoradios der "großen" Hersteller an (JVC und Blaupunkt fallen mir da auf Anhieb ein), da ist bestimmt etwas passendes bei. ... | |||
11 - Cassettenteil defekt -- Autoradio Blaupunkt Bremen RCM 127 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Cassettenteil defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen RCM 127 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe ein altes Blaupunkt Bremen RCM 127 bei dem das Cassettenteil defekt ist, glaub ich jedenfalls. Fehlersympthom: Nach dem Einschalten geht die Klappe zum Cassettenteil auf und läßt sich nicht mehr schliesen, auch mit Cassette nicht. Radio und Navi funktionieren aber noch einwandfrei. Ich möcht das Teil aber behalten, wegen dem angeschlossenen Navi. Deshalb hab ich auf gut Glück einfach mal das Cassettenteil ausgebaut - und jetzt bleibt die Klappe zu und alles andere funktioniert noch ![]() Gibt's das Cassettenteil einzeln? Was kostet das? In welchen anderen Autoradios war das Cassettenteil noch verbaut? (Vielleicht finde ich sowas eher zum Ausschlachten als das RCM 127) Und da ich schonmal beim Fragen bin: Was kostet das Display? Danke schon mal für eure Hilfe. Grüße aus dem Rheinland ... | |||
12 - Alte Autoradios -- Alte Autoradios | |||
Zitat : Vermutlich einer der frühen UKW- oder FM-ZF-Transistoren, wie OC170/171, AF117 o.ä. im dicken 4-poligen Gehäuse. Obwohl deren Gehäuse mit Silikonfett gefüllt ist, bilden sich bei diesen Transistoren nach Jahrzehnten Whisker, die einen Kurzschluß zwischen Gehäuse und Transistorsystem verursachen. Richtig, Perl, es war ein AF117! Es bildet sich ein "Haarkristall"? Willst Du damit sagen, daß Germanium in Richtung Gehäuse wächst? Kann man das durch sachgerechte Lagerung verhindern? Ich will nicht, daß mein kleiner Vorrat an Ge-Transen ohne mein Zutun das Zeitliche segnet. ![]() Apropos Autoradios: Ich habe noch ein seltsames Teil (Blaupunkt "Frankfurt") mit separater Endstufe (und Ausgangsübertragern!?) herumliegen. Leider ist es defekt. Das einzige, was passiert, ist daß die Endstufentransitoren heiß werden. Von HiFi-Verstärkern ausgehend, würde ich sagen, der Querstrom ist zu hoch, aber... | |||
13 - Falschen Code eingegeben -- Autoradio Blaupunkt CD23 Blaupunkt CD23 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Falschen Code eingegeben Hersteller : Blaupunkt CD23 Gerätetyp : Blaupunkt CD23 Chassis : 7646270340 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ [/code]Hallo alle zusammen. Ich habe ein Problem, ich habe bei einem Batteriewechsel meines Fahrzeuges, den Code meines "Blaupunkt CD23" Autoradios 3x falsch eingegeben, jetzt steht dort "WAIT" im Display. Den Originalcode habe ich, habe aber ausversehen den Code meines vorherigen "alten" Autoradios eingegeben. Als ich das endlich gemerkt hatte, war es schon zu spät. Wer kann helfen, oder anders gefragt, wo kann ich das Radio eventuell hinschicken? Ich habe das Radio mehrere Tage am Netzteil gehabt um eventuell zu sehen ob das "WAIT" sich in Wohlgefallen auflöst, aber Fehlanzeige. ![]() ... | |||
14 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Vor allem im Sommer wurde mein letztes 1x DIN-Radio auch unglaublich heiß.
Das "Blaupunkt Barcelona RCM83" hatte damals 4x 15 W sinus, diese entwickelten zur sowieso schon vorhandenen Wärme im Sommer noch eine zusätzliche Abwärme. An den Cassetten konnte ich das erkennen, diese waren nach dem Auswurf gut warm. Daher benutze ich bis heute keine Original-Cassetten bzw. -CDs im Auto. Ausschließlich überspielte Cassetten bzw. gebrannte CDs werden bei mir im Auto eingesetzt, sollte eine solche durch die Wärme mal hops gehen, ist das teure Originalmedium zuhause gut geschützt. Zwar wird die Wärme-Entwicklung bzw. der Wärmestau durch die jetzt immer mehr werdenden Doppel-DIN-Gehäuse rein theoretisch etwas verringert, dies machen jedoch immer leistungsstärkere Endstufen wieder wett. Somit wird´s in einem Doppel-DIN DVD-Autoradio oder Navi mindestens noch wärmer als in einem Einfach-DIN CD- oder Cassettenradio. Einen Ausfall durch die Wärme hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Autoradios. Beim ersten Gerät, Blaupunkt Heidelberg SQR47, wurden lediglich zwei Lämpchen der Frontbeleuchtung defekt. Beim zweiten Gerät, ein Blaupunkt Barcelona RCM83 mit CD-Wechsler CDC-A03, hat der CD-Wechsler leider nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben. Das Radio lief da... | |||
15 - Autoradio Blaupunkt alle -- Autoradio Blaupunkt alle | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : alle Chassis : 4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, restauriere ab und zu alte Autoradios, jetzt habe ich mal meine Frage. Wie kann man am besten die alten Gehäuse denke mal das es verzinktes Blech ist richtig reinigen, so da sie wieder topp sind. Habe es schon mit polieren probiert, es geht ist nicht ganz so toll. Hat jemand einen guten Tipp. mfg elo ... | |||
16 - Camera Blaupunkt CC 695 -- Camera Blaupunkt CC 695 | |||
Das dürfte ein Video8 Gerät sein, also Sony Innenleben. Bei denen laufen die Elkos irgendwann aus und zerstören zum Teil die Platinen. Einfach mal öffnen und nachsehen.
In anbetracht des Alters, Blaupunkt vertreibt schon seit Ewigkeiten keine Unterhaltungselektronik mehr, von Autoradios mal angesehen, vermutlich ein Totalschaden. Eine Reparatur dieses 15-20 Jahre alten Gerätes dürfte bei den aktuellen Preisen von weniger als 200 Euro für einen Mini-DV Camcorder mit deutlich besserer Bildqualität und mehr Möglichkeiten, nicht mehr lohnen, sofern da überhaupt noch Teile zu bekommen sind. ... | |||
17 - Investor kauft Blaupunkt -- Investor kauft Blaupunkt | |||
Das war es dann wohl mit hochwertigen Autoradios, demnächst liegt Blaupunkt wohl auch neben der Gemüsetheke.
http://www.n-tv.de/1072969.html ... | |||
18 - Autoradio Line In gegen welches Bezugspotential? -- Autoradio Line In gegen welches Bezugspotential? | |||
Hallo,
mich würde interessieren, gegen welches Bezugspotential ein Line-Eingang am Autoratio (Blaupunkt Essen CD 31) gelegt ist. Kann ich da von der Fahrzeugmasse ausgehen? Hintergrund: Wenn ich mein portables Navi am Line-In anschließe, ist der Ton viel zu leise (zu geringe Eingangsempfindlichkeit, 2 Vpp) - ich muss die Lautstärke schon ordentlich aufreißen, um überhaupt etwas zu hören. Nun möchte ich ein Paar Vorverstärkermodule (Kemo M040 von Conrad) dazwischenlegen, ggf. mit einem Spannungsteiler an deren Eingang, falls der Gain dann zu stark ist. Problem: Die Vorverstärker haben Ein- und Ausgangsseitig gemeinsame Masse mit der Versorgungsspannung. Demnach müsste dann der Eingang des Autoradios auch gegen die Fahrzeugmasse betrieben werden. Dass die LautsprecherAUSgänge des Radios nicht auf der gleichen Masse liegen, ist klar, der Lautsprecher muss ja bipolar betrieben werden, obwohl im Auto keine symmetrische Spannung verfügbar ist. Die Frage ist jetzt eben nur: Wie sieht das bei den Eingängen aus? So wie ich mir so eine Eingangsstufe vorstelle, würde die an Masse betrieben werden - erst die Endstufen auf einem anderen Potential. Kann mir da jemand zustimmen (oder ggf. widersprechen)? Vielen Dank Schlot ... | |||
19 - Copyrights bei alten Schaltplänen -- Copyrights bei alten Schaltplänen | |||
Alsoleude,
ich hab hier noch nen Stapel uralter Schaltpläne/Servicehandbücher (50er Jahre Blaupunkt und Saba, ua Autoradios... und auch so einiges an Grundig, 70er/80er Jahre) rumflattern, ist mir irgendwann mal mit nem Haufen Sachen zugelaufen. Würde mir ja die Mühe machen interessante Auszüge zu scannen und ins Netz zu stellen... aber wie sieht das rechtlich aus? Hat da jemand Ahnung? Ist ein blanker Schaltplan überhaupt urheberrechtlich schützbar? *Beschreibt* ja eigentlich nur eine Schaltung, die ja real existiert(e). Dass bei einer tatsächlichen Implementation Patentrecht greift ist mir schon klar :). ... | |||
20 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ? | |||
Sony würde mir persönlich grundsätzlich nicht ins Haus oder Auto kommen, von Kenwood hatte ich zwar noch keine Autoradios, mit den anderen Kenwoodgeräten bin ich aber zufrieden. Immerhin beschallt hier ein über 30 Jahre alter Receiver mein Bad.
Meine bisherigen Autoradios waren von Blaupunkt (2x, über 10 Jahre lang im Einsatz), Panasonic (Werksradio, klanglich Mittelmaß, Tuner nicht trennscharf genug) und momentan habe ich ein JVC AVX1 im Auto. Mit dem Gerät bin ich soweit zufrieden, lediglich bei der MP3 Wiedergabe stört mich die fehlende Spulfunktion im Titel, was ich allerdings auch vor dem Kauf schon wußte. Andererseits braucht man die ja auch recht selten. Bei den neueren Geräten ist die wohl auch vorhanden. Mit dem Tuner bin ich sehr zufrieden da er sehr gut trennt (verschiedene Filterbandbreiten) und auch auf Mittelwelle gut empfängt. Nicht mehr missen möchte ich die Möglichkeit DVDs mit MP3 Files abzuspielen. So kann ich auch mal höheren Bitraten verwenden und muß mich in der Auswahl nicht einschränken. So ein rausragender USB Stick würde mich stören. Wenn du vorher Markengeräte hattest würde ich dir da auch wieder zu raten, sonst ärgerst du dich und kaufst nachher doppelt. ... | |||
21 - Autoradio Blaupunkt Hamburg RCM 104 -- Autoradio Blaupunkt Hamburg RCM 104 | |||
Ja immer diesen modernen Autoradios.
Könnte es vielleicht sein, dass das Gerät zwischen Steuerspannung und stand-by spannung und Betriebsspannung nicht mehr richtig unterscheiden kann? MaW Wenn der Radio aus ist, stand-by bleibt ja an der Batterie zieht es dennoch viel mehr als den sehr sehr kleinen stand-by Strom? Standby ist ja für den Speicher zuständig, Steuerspannung für ne Motorantenne. Also müsste man mal vielleicht bei dem zuständigen controllerchip ansetzen? Auf jedenfall die Anschlüsse genau checken. Ist nur so ne Vermutung? Falls Anschlüsse nur irgendwie vertauscht sein sollten, weiss ich nicht wie dein Blaupunkt darauf reagiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 22 Nov 2006 15:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 22 Nov 2006 15:08 ]... | |||
22 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
sorry, hatte zwar auf edit geklickt, nach dem absenden kam aber diese seite ist nicht mehr gültig drum mußte ich es nochmal posten -Edit von sam2: Nein, das hättest Du nicht müssen! Nur die Ergänzung genügt vollauf... Daher hab ich den ersten Teil dieser Mail (der identisch ist mit Deiner vorigen Mail) entfernt. ist doch wie bei den autoradios. hatte damals das vw alpha werksradio durch ein 250€ teures blaupunkt acapulco rdm 168 ersetzt das hatte zwar cd und viele spielereien, klang aber besch...eiden da es damals in der preisklasse bis 400€ absolut nix gab, was einen auch nur nhalbwegs brauchbaren sound hatte, und die geräte mit gutem klang damals deutlich teurer waren, habe ich resigniert, und mir vom kumpel ein gebrauchtes jvc ex-601 geholt, der hats mir geschenkt, weil das kassettendeck kaputt war, und der zugehörige wechsler auch kaputt da ich den wechsler mangels erfahrung und geschick nicht flicken konnte, habe ich den für ein paar € per ebay an einen bastler verrammscht, daß jvc baujahr 1997 lief dann von 2001 bis 2004 und hatte einen recht guten sound in verbindung mit den infinity 655i, die als ersatz für die schrottigen werkslautsprecher ins auto kamen als ... | |||
23 - Blaupunkt TV Modell.BT70125digitalPro -- Blaupunkt TV Modell.BT70125digitalPro | |||
Blaupunkt baut bzw. verkauft, von Autoradios mal abgesehen, seit ca. 10 Jahren überhaupt keine Unterhaltungselektronik mehr. Der Fernseher ist also mindestens 10 Jahre alt.
In den Fernsehern steckte jahrelang Grundig Innenleben, in den Videorekordern seit jeher Panasonic. ... | |||
24 - Autoradio Blaupunkt ACR 3250 -- Autoradio Blaupunkt ACR 3250 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : ACR 3250 ______________________ Mein Blaupunkt Autoradio ACR 3250 (4 Jahre alt, in einem A4 BJ98 - ohne Adapter) schaltet sich im Betrieb in unterschiedlichen Zeitabständen automatisch aus - ohne Änderung der Lautstärke. Nach erneutem Einschalten gleiches Verhalten. Liegt dieser Fehler evtl. am Lautstärke-Regler (Poti)? Oder handelt es sich eher um einen anderen Fehler auf der Platine? Bitte um eure Unterstützung bei der Fehlereingrenzung. kepi882 P.S. Ach ja, verwende die originale Verkabelung des A4 zum Anschluss des Autoradios. ... | |||
25 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
26 - Autoradio Blaupunkt -- Autoradio Blaupunkt | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Gerätetyp : Blaupunkt Chassis : ______________________ Hi! Ich bin im Besitz eines Blaupunkt-Autoradios, welches leider nur ein Kasettendeck bietet. Nun möchte ich meinen mobilen MD-Player irgendwie daran anschließen, da ich es satt habe mit Kassetten zu hantieren, und diese ja auch nur eine schlechte Tonqualität bieten. Sehr praktisch wäre jetzt ein Front-AUX-Eingang, doch woher nehmen und nicht stehlen? Also habe ich mir gedacht, baue ich mir so etwas: Ich habe also vor, das Autoradio auszubauen, aufzuschrauben und eine 3,5mm-Klinkenbuchse mit etwas Kabel irgendwo an die Platine zu löten und anschließend das Kabel durch den Kasettenschacht nach vorne zu holen. Jetzt meine Frage: Wo müsste ich das 3adrige Kabel der Klinkensteckerbuchse anlöten??? MfG, Stefan PS: Ich weiß, dass es CD-Adapter-Kassetten zu kaufen gibt, aber die kommen aus Gründen, die ich hier... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |