Gefunden für auto rostet - Zum Elektronik Forum |
1 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
| |||
2 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.
Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung. Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist. ![]() Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. ![]() ![]() Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ... | |||
3 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät -- Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät | |||
![]() Hab 2 Probefahrten gemacht, eine im Hellen und eine jetzt. Der neue Anlasser klingt super und hat Kraft, Lampenhelligkeit ist auch in Ordnung, keine Schwankungen mehr, Multimeter an der Batterie gemessen und am Zigarettenanzüner zeigt auch einen guten Wert an, Palmfett wollte ich machen ist aber zu kalt, hab nur Schraubenköpfe gemacht da wo et rostet ![]() ![]() P.S: zum Multimeter ![]() Das hier ist schön einfach: | |||
4 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? | |||
Hallo Perl ![]() Mein Auto rostet ![]() ![]() ![]() - alees schööön mit Palmfett gepinselt ![]() - Kleinspannung braucht noch etwas Zeit , Teile sind bestimmt im Versand ... | |||
5 - Heizungskessel -- Heizungskessel | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 24 Jan 2017 05:42 geschrieben : ... Dazu ist nur eine einzige Eisenschraube nötig. nicht diese rostet weg , sondern der Edelstahl! ... Umgekehrt. Das "unedlere" Material gammelt zuerst und das ist eine Schraube aus Stahl ("Eisenschrauben" gibt es nicht). https://stalderag.ch/dbFile/524/u-c.....n.pdf edit: Anders sieht das aus, wenn z.B. Messing oder Kupfer ins Spiel kommen. Aber auch hier würde ich die Aussage des Handwerkers erst mal hinterfragen. Und selbst wenn der Kessel oder Speicher durchgegammelt ist, heißt das noch lange nicht, dass er irreparabel ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Jan 2017 16:29 ]... | |||
6 - Starker Rost nach 4 Jahren -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Rost nach 4 Jahren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205002626 Typenschild Zeile 1 : IPX4 Typenschild Zeile 2 : TYPE MAE LCD 364313211 Typenschild Zeile 3 : 1300 rpm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach nur vier Jahren rostet das Gehäuse der Maschine an der Oberkante wie verrückt. Wie bei einem 80er Jahre Auto habe ich nun an einer Beule im Lack der Maschine gepult,und vor mir lag ein Scheckkartengroßer Rostfleck. Ich tippe nicht, daß die Maschine noch länger, als 2...3 Jahre hält. Am gleichen Aufbauort hat vorher ein Constructa-Toplader 12 Jahre lang seinen Dienst ohne jeden Rostfleck versehen... Sind die Siemens-Maschinen inzwischen so schlecht, oder habe ich eine Montags-Maschine erwischt? Gibt es da eine Chance auf Kulanz von Siemens Seite? Sollte ich mir noch einmal eine Siemens Maschine kaufen, würde ich mir vor Ende der Gewährleistung sicherlich das Gehäuse ganz genau anschauen ... ... | |||
7 - Lackpflege "Wachsen mit der Hochdruckpistole" -- Lackpflege "Wachsen mit der Hochdruckpistole" | |||
Offtopic : Ich wasche meinen selbst, dann weiß ich auch, wo das Wasser war ![]() Der Winter verdient diesen Namen nicht wirklich, aber nachdem einmal tatsächlich gestreut worden war, habe ich den Yaris mal kurz untenrum abgeduscht - die Zeit sollte man sich nehmen. Zitat : prinz. hat am 11 Dez 2013 19:37 geschrieben : Früher gabs auch mal Wachs in Spraydosen heute leider nicht mehr Für den Sichtbereich? Konservierwachs für alle anderen Stellen habe ich dem 190 vor ein paar Jahren gegönnt, leider wird man das im Innenraum noch eine Weile riechen. Den Lack habe ich vor einer Weile mal händisch poliert, das hat aber nicht sonderlich viel gebracht, in den mittlerweile 27 Jahren sind halt viele feine Kratzer zusammengekommen, die... | |||
8 - Wo ist ElektroNicki geblieben? -- Wo ist ElektroNicki geblieben? | |||
Das mit dem Rückwärtsgang haben viele Fahrzeuge, das merkt man aber auch beim einlegen. Einmal kurz im Leerlauf einkuppeln und schon stehen die Zähne anders und es passt.
Ein Yaris ist ansonsten ein völlig problemloses Auto. Meine Mutter ist sehr zufrieden, fährt allerdings relativ wenig. Meine Schwester hatte bis vor wenigen Wochen einen und hat beim Händler geweint als sie ihn in Zahlung gegeben hat. Völlig problemloses Fahrzug. Jetzt fährt sie einen 3 Jahre alten Auris, der Yaris war mit Kinderwagen, Kindersitz + Einkäufen doch auf Dauer etwas eng. Meine Meinung zu Toyota sollte hier eh bekannt sein, als Alltagsauto will ich nichts anderes fahren, auch wenn mein Corolla nun, nach fast 15 Jahren, tatsächlich zum ersten mal eine echte Reparatur erfordert. Den defekten Kabelbinder rechne ich mal nicht wirklich als Reparatur. Alle 2 Tage hängt ein Tröpfchen Öl unter dem Motor und der Auspuff, übrigens noch der erste, klingt seit 2 Tagen etwas sportlicher. Das dürfte die vor Jahren schonmal geschweißte Stelle sein, an der ab Werk ein Fangseil befestigt ist, die ein Herunterfallen verhindern soll. Unter der Schelle rostet dann das Rohr. Dafür gibt es aber wohl Reparaturstücke. ... | |||
9 - Faltenbalg durchstochen -- Waschmaschine miele W437 | |||
und hat geholfen? Ich würde dir auf jeden Fall raten den auszutauschen. Du willst doch nicht alle naselang die Maschine aufmachen. Fremdkörper immer rausmachen. Auch die Münzen raus holen. Das rostet doch alles und reagiert mit dem Waschpulver (Maschine stinkt stark. Wenn Du nicht genügend Geld für einen neuen hast, dann kann ich Dir auch einen gebrauchten, ultraschallgereinigten verkaufen zum halben Neupreis plus Versand. info@waschmaschinenking.de ... | |||
10 - Lehr- und Lernmittel -- Lehr- und Lernmittel | |||
Ich schlage einen Mehrstufenplan vor.
Hier gibt es einige Grundlagen online oder auch gedruckt: http://www.elektronik-kompendium.de/ Bezüglich Niveau würde ich sagen, fängt beim engagierten bastelnden Schüler an und ist auch hilfreich für Studenten Elektrotechnik (Elektronik), zumindest für die ersten Semester. Theorie und Praxis, aufbaubare Schaltungen, treffen sich da ganz gut. Ein Praxisanteil ist nicht uninteressant. Man sollte nicht nur was in der Theorie können. Wirklich funktionierende Schaltungen in der Praxis ist ein etwas anderes Kapitel... Du sprachst Tietze Schenk an. Das Werk ist meiner Meinung nach recht empfehlenswert, solltest Du als ständigen Begleiter nehmen, nicht stur durcharbeiten. Einem Lehrling kann ich es nicht empfehlen, ein Maschbauer hat hinreichend (mathematische) Grundlagen, um es sinnvoll anwenden zu können. Jodeldiplom Überlege, ob Du einen Technikerabschluss machst, staatlich geprüfter Techniker. Dipl Ing mit diesem zusätzlichen Abschluss sollte sich ganz gut machen bei Bewerbungen. Speziell dann, wenn der zweite Abschluss knapp 20 Jahre nach dem Diplom erfolgte. Das zeigt, der Mann... | |||
11 - Wie 8mm Aluminiumdraht oder Stahldraht mit CU 1x16mm² verbinden -- Wie 8mm Aluminiumdraht oder Stahldraht mit CU 1x16mm² verbinden | |||
Also, ntürlich kannst du "überglücklich" sein und durchgehend verzinkten Stahldraht 8mm (Dehn-Nummer 800 008) verlegen.
Laut VDE 0855-1/DIN EN 60728-11 sind folgende Materialien zur Erdung von Antennen zulässig: Kupfer (eindrähtig) A>= 16mm² blank oder isoliert Alu A>=25mm² isoliert Stahl >= 50mm² (8mm) Wegen der Oxiationsgefahr, würde ich von Alu sowieso abstand nehmen. Verzinkter Stahl ist da relativ unproblematisch und sehr kostengünstig. Nur beim Übergang zum/im Erdreich rostet Stahl gerne, deswegen Denso-Binde drauf und es hät ewig. Im trockenen Bereich, kann man auch bei einer Mauerdurchführung darauf verzichten. http://www.denso.de/produkte/pipeli......html Wenn man etwas Kraft in den Fingern hat kann man den Stahldraht auch recht gut verlegen. 90° Bogen kann man auch machen, man sollte aber wie bei jeder Leitung einen bestimmten Biegeradius einhalten (zB 5cm). Zum Erder. Was für ein Erder ist den... | |||
12 - Autobatterie gesucht -- Autobatterie gesucht | |||
Da lob ich mir doch den 190 ![]() Der braucht vermutlich nur zum Anlassen eine Batterie (an die auch frau recht gut drankommt), ansonsten würde es auch ein etwas größerer Elko zum Glätten der Spannung tun ![]() Wo kein Steuergerät ist, kann auch keins kaputtgehen^^ Netterweise hat die Batterie einen separat austauschbaren Träger. So muss nicht unbedingt das ganze Auto wegrosten, wenn der Träger rostet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 17 Feb 2011 17:42 ]... | |||
13 - Kreuzerder in Grundwasserschacht? -- Kreuzerder in Grundwasserschacht? | |||
Hallo,
gegeben ist ein TNC Hausanschluss ohne weitere Erder im Gebäude. Allein der PEN vom HAK ist mit den Heizungsrohren verbunden. Nun möchte ich einen Kreuzerder 3m länge http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib.....30244 in einen Grundwasserschacht setzen, diesen mit 16m² auf einen neue PAS führen und dort alles PA-würdige anschließen. Also PEN vom HAK, Frischwasser, Heizung, Patchpannel LAN. Meine Fragen: Rostet mir o.g. Erder im Grundwasserschacht weg oder geht das gut? In dem Schacht steht meist 1 Meter Wasser. Ab dann pumpt eine Pumpe das Wasser ab. ICh hatte vor die Verbindungsstelle von Erder und Leitung zum PAS so hoch zu setzen, dass im Normalfall kein Wasser drankommt. Zusätzlich Korrosionsschutzbinde. Verbunden werden Erder und Leitung mit diesem Teil: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib.....30386 Ist das geeignet? Welcher TYP Leitung ist vom Erder zum PAS zugelassen? Ich benötige... | |||
14 - Kunde verzweifelt! -- Kunde verzweifelt! | |||
Zitat : Zitat: ...unter dem Carport gestanden Genialer Aufstellungsort! Na Mensch, Tür des Trockners lässt man natürlich offen, damit das Auto unterm Carport trocken steht, also nicht so schnell rostet. ![]() @sam: Dem Ami wäre das Tier doch egal. Feuchtigkeit - vernichtet, Katze = Kollateralschaden ![]() | |||
15 - Neues Altmaterial -- Neues Altmaterial | |||
Offtopic : Zitat : Neues Altmaterial Das konnte die transalpine Achsenmacht schon immer gut. Ich glaube vom ehemaligen VW-Chef Nordhoff (jedenfalls schon lange vor diesen http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508118.html , http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530059.html Artikeln bekannt), stammt die Bemerkung XY (Alfa oder Fiat ?) sei das einzige Auto, das schon im Katalog rostet. ... | |||
16 - Geschirrspüler Bosch SPS 2442/06 -- Geschirrspüler Bosch SPS 2442/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS 2442/06 FD - Nummer : 7609 550539 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Problem mit dem 45cm breiten Geschirrspüler ist folgendes. Die Beschichtung des unteren Geschirrkorbs ist an einer Stelle beschädigt, so dass es jetzt an dieser Stelle sehr stark rostet. Nun stelle sich für mich ein paar Fragen: 1.) Laut Bosch Ersatzteilkatalog soll der untere Geschirrkorb 100 EUR kosten. (Artikelnummer 208510) http://www.bosch-eshop.com/eshop(bD.....YPE=S Da ich den Preis sehr heftig finde, und auch nicht den Zusatzkram wie die Rollen benötige, würde ich gern wissen ob es (von eBay abgesehen) eine Möglichkeit gibt einen günstigen Ersatz zu geschaffen. 2.) Gern kann es auch ein gebrauter Geschirrkorb sein. Kann ich da einen Geschirrkorb auch von einem anderen Modell oder sogar Hersteller nehmen? Die Bosch-Geschirrspüler sind ja auch mit anderen Hersteller baugleich/bauähnlic... | |||
17 - Kleintransporter gesucht -- Kleintransporter gesucht | |||
Den Toyota Hiace würde ich mir auch mal ansehen. Der Inhaber einer Firma die für uns Montagearbeiten ausführt fährt so einen, allerdings ist der schon 12-14 Jahre alt. Von leichten Roststippen an nie reparierten Beulen (von innen nach aussen durch umgekippte Ladung) hat das Auto noch keine Probleme, obwohl er ständig voll beladen ist und den stellenweisen schlechten Wegen auf dem Firmengelände (teilweise Kopfsteinpflaster, fast jede Kreuzung ist gleichzeitig Bahnübergang, bei Baustellen auch mal unbefestigte Wege). Das Ding wird pro Tag so 10-30km auf dem Firmengelände bewegt, danach geht's damit ab auf die Bahn nach Hause. Unser etwas jüngerer Transit der fast nur auf dem Firmengelände bewegt wird ist beim letzten mal nicht durch die HU gekommen, ist geschweisst, rostet aber schon wieder an allen Ecken und Kanten. Bemerkenswert sind vor allen die gerissenen Türen bei vielen älteren Transits!
Mit den VW Transportern habe ich gemischte Erfahrungen gemacht als ich noch im Einzelhandel war. Im allgemeinen liefen die recht gut, allerdings haben wir damit ja auch nur ausgeliefert. Getriebeprobleme hatten wir sowohl bei den Transportern als auch mit den Golf3 ... | |||
18 - Linearer Motor als Servo Grundsatzfragen -- Linearer Motor als Servo Grundsatzfragen | |||
@unlock :VW hat mal einen Vordrosselklappensteller in die Geregelten Vergasser
hm ok Vergaser -> hm mein erstes Auto hat schon direckt eingespritzt hab noch nie sowas in echt gesehen Ich gehe mal davon aus dass ich den in Golf 1 Generation finde, da kenn ich jemanden bei dem so ein Teil im Shuppen vor sich hin rostet... Mit ein bissel Glück... Oder halt auf nem Schrottplatz mit Wärter der über Vordrosselklappensteller-kenntnisse verfügt @ Photonic Hm ja die 50 Hz sind eigendlich aus Bequemlichkeit entstanden weil die Untraschallsensoren ihre Daten genau in den Zeitabständen übermitteln... So hätte ich einfach nur in entsprechende Audio-signale umwandeln müssen...(Oder halt lieber zu schnell als zu langsam) Naja dann muß ich halt Signale auslassen oder gemittelte Werte mit mehr Gewicht auf dem rezentesten Datensatz erstellen... Naja von 50 auf 35 wird zwar mathematisch nicht gerade schön sollte aber gehn. ... | |||
19 - temperatur bei corsa b 1.4 steig nicht! -- temperatur bei corsa b 1.4 steig nicht! | |||
Ne, locker drehen ist nicht normal. Kontakte putzen ist mal sehr gut. Die Temperatur kann nach 20 Minuten passen. Schau mal, ob der Lüfter bei hoher Kühlwassertemperatur anspringt.
Aber sooo teuer ist ein Thermofühler auch nicht, erneuern ist sicher gut. ca. 25 Euro. Unbedingt Opel Originalteil besorgen, Nachbau ist oft Mist. Ach ja, Tip nebenbei: Kühlerschläuche gut waschen (entfetten), gut trocknen lassen und dann mit Glycerin (billig!) einreiben, dann leben sie viel länger. Ist bei alten Autos nicht unwichtig. Und wenn du schon unterm Auto bist: Alles metallische, wo kein Unterbodenschutz draufgehört mit Leinölfirnis (auch ganz billig, Baumarkt) 2-3x im Abstand von ein paar Monaten dünn(!) einlassen, dann rostet lange nix mehr. (Den Auspuff natürlich nicht anpinseln...) lg Triti ... | |||
20 - Kondensator aus Bierflasche -- Kondensator aus Bierflasche | |||
Schreib das doch mal nem Bierhersteller, normalerweise fliegen solcherlei Anfragen entweder direkt raus oder nehmen höchst interessante, unterhaltsame Wege...
- Welche Elektrode übersteht das Salzwasser? :idee: Wahrscheinlich täte es auch... Bier als Elektrolyt, wenn die ESR nicht zu kritisch ist. ![]() Irgendetwas von etwas festerer Konsistenz (Gelatine, Paste) wäre vielleicht auch möglich... da muss aber noch was rein dasses nicht schimmelt :). Der Elekrolyt dient hier eh nur als verlängerte Elektrode, genausogut könnte man auch die Innenseite mit einem leitfähigen Material beschichten. :idee: Ansonsten würd ich mal so aus dem hohlen Kopf heraus sagen, versuchs mit Kohle als Elektrode. - Kapazität? nicht viel zu erwarten. ![]() - Wie wickle ich möglichst gut die Alufolie durm, und wie kontaktiere ich es am besten? (löten geht ja nicht) Also Lötmittel für Alu scheint es auch inzwischen zu geben, noch nicht ausprobiert. Ansonsten tut es Kupferfolie genauso. Wenns bei Alu bleiben soll: anschmirgeln (Alu rostet nicht weils so gut rostet) und schnell eine weite Schlauchschelle drum? Evtl. Widerstandssch... | |||
21 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67 | |||
Hallo Jürgen
Ich habe die undichte Stelle gefunden HURRA Habe eine starke Lampe in den Innenraum der Maschine getan und die Küche abgedunkelt. Konnte dann in der Nähe vom Salzbehälter einen Lichtstrahl erkennen. Mit anderen Worten DAS SALZ HAT SICH VON INNEN NACH AUSSEN DURCH DAS VA BLECH GEFRESSEN. Meiner Frau waren einpaar Salzkörner neben den Salzbehälter gefallen. Das Loch ist sehr klein, man kann gerade mal eine Nadel durchstecken. Etwas weiter außen ist noch so eine Stelle, dass erklärt auch, warum die Schelle links verrostet war. Mein Kollege hat dann Bosch in Aachen Anregrufen und der Service Mensch hat gesagt, dass wäre ihm nur 2x in 20 Jahren passiert. ABER SOWAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!! Das ist ja so ungefähr als wenn ich mit meinem 5 Jahre alten Auto an die Tankstelle fahre und mir tropft etwas Benzin herunter und die Kiste rostet dann nach einer Woche. Bosch soll meinem Kollegen gesagt haben, dass die Maschine damit irreparabel sei und ersetzt werden soll. Das finde ich nicht o.k. , werde Bosch auch mal anrufen Wenn das fehlschlagen sollte hat jemand einen Tipp wie ich die 2 kleinen Löcher wieder verschließe ? Gut schweißen lässt sich das bestimmt... | |||
22 - fotoapperat -- fotoapperat | |||
Zum thema digitalcameras:
ich habe die canon powershot a40 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität ich habe die 8mb Kompaktflash gegen 256 mbyte getauscht (die kamera kostet z.zt. 350 euro 8danmals noch 550 euro), 256 mbyte cf 130 euro ich halte compaktflash fuer den ebsten,weil flexibelsten und ausgereiftesten Kartentyp Der digitalzoom ist in der tat nutzlos, das geht auch nachträglich in der Bildbearbeitung. einziger vorteil: wenn ich wirklich mal was ganz nah ranholen will UND es auf die Qualität net so ankommt,ist der digizoom aber okay,da der Zoom VOR der Kompression stattfindet,und mann sich eien Weitre verlustbehaftete reklompression spart die kamera hat 3fach optisch zoom und hat 2,1 megapixel (1600*1200 pixel) mann kanna uch kurze 15 sekündige videos in 320*240 pixel mjpeg mit ton (8khz 8bit mono lpcm) , dateigrösse 8 mbyte bei mal 15 sec aufnehmen, ist freilich keine rsatz fuer eien dv cam, aber solls ja auch nicht sein, primär isses ja eien fotokamera, aber dennoch ganz nützlich die camera läuft mit 4 * 1,2 volt nicd-akkus (nicht mitgeliefert, mitgeliefert sind nur 4 batterien fuer die ersten 200 fotos) und schafft pro akkuladung ca. 40 - 80 Bilder Wer nru einen Konsza... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |