Gefunden für ausbau herd arbeitsplatte - Zum Elektronik Forum





1 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä.




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausbau (Einbau)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK730501 u.ä.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"???
Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen?

Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen?

Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ...
2 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124
Ich möchte den aktuellen Stand meiner Bemühungen kurz darstellen.

Dank einiger Beiträge im Forum habe ich erfahren, dass man bei meinem Kochfeld die "Glasfläche" abnehmen muss. Dazu habe ich ein recht großes Messer mit stabiler Klinge genommen und bin damit unter den Blech-Zierrahmen und die "Glasplatte" gefahren. Dann habe ich vorsichtig, aber mit einiger Kraft, mit dem Messer versucht, die Platte vom Metallrahmen abzuhebeln. Irgendwann gab die Platte an einer Stelle nach. Danach konnte ich reihum mit dem Messer die Platte vorsichtig vom Metallrahmen lösen.
Dass dies so schwer ging liegt vermutlich daran, dass viel verkrusteter fettiger "Dreck" die Platte mit dem Rahmen "verklebte".

Ich hatte die Glasplatte nach unten liegen, weil ich da besser das Messer ansetzen konnte. Als ich den Metallrahmen leicht anhob, sah ich, dass die Heizelemente nur lose im Rahmen liegen. Also das ganze mit der Glasplatte nach oben gedreht und die Platte entfernt.
Das Problem mit der nicht funktionierenden Platte war schnell ersichtlich...eine Klemme war abgerostet. Diese werde ich nun ersetzen und dann sehen, ob die Platte wieder geht.
Durch den "Ausbau auf dem Kopf" waren die Heizelemente offenbar aus ihren "Halter...








3 - zwei Flammen LH ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zwei Flammen LH ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD
S - Nummer : 40698314
FD - Nummer : E33002-10M
Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

.
Hey, gesundes Neues!
.
Während der "heißen" Phase im Weihnachtswahn hat beim Gänsebraten der
Ofen durchgehalten! -aber es haben zwei Flammen versagt
die beiden linken
.
nach Recherche gibt es drei Überhitzungsschütze (Klixon?) bei diesem Herd/Ofen?
den vom Ofen hatte ich schonmal in Arbeit
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
.
die Hoffnung war, im Kochfeld ähnliches zu finden......
nach Ausbau und Öffnungs des Glaskeramikkochfeldes habe ich darin
leider nix Klixon.artiges identifizieren können.
=> siehe Foto1
.
ich habe bei Kondensatoren, wie auf der Platine sichtbar
=>...
4 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Anschluss neues Kochfeld
Hersteller : Ikea / Whirlpool
Gerätetyp : OVU B00/S
S - Nummer : unleserlich siehe Bild
FD - Nummer : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 1 : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 2 : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 3 : unleserlich siehe Bild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,
An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Ich habe mir bei Ebay für Euro 70 ein neues Whirlpool Kochfeld zum Austausch kommen lassen. Das war wohl etwas naiv. Nach dem Ausbau des Alten Kochfeldes ergab sich eine komplett andere Anschlusssituation (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist, den Herd mit dem neuen Kochfeld zu verbinden oder ob sich ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld an den Herd anschließen lässt?

Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S
Kochfeld alt Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S
Kochfeld neu Whirlpool, Typ: PLETP, Model: AKM 300/IX/01

Viele Grüße
Hans








...
5 - Knebel defekt -- Herd   Bosch    HEA23T540/45
Hallo ,

vielen Dank für deine Antwort.

Du meinst die Obere Blechadeckung vom Herd innen?


Kann ich das umgehen und die Regler in die intakten, weissen Gehäuse stecken?
Oder geht das nur wenn ich die Blende ausbau?

Ich hab mir gedacht ich ziehe die neuen Knebel ab, aus dem neuen weissen Gehäuse und stecke sie in die alten Gehäuse rein. Würde das auch gehen? Oder ist da ein Plastikbruch erneut vorprogrammiert?
Sie foto.

VG



Hochgeladene Datei (2653463) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - Glaskeramikfeld -- Herd Bauknecht/Whirpool FSSM6 + PFEVS
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramikfeld
Hersteller : Bauknecht/Whirpool
Gerätetyp : FSSM6 + PFEVS
Typenschild Zeile 1 : 855617522002 + 858210301040
Typenschild Zeile 2 : 140604015929 + 150547025123
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Servus

Ich habe oben genannten Herd von einem Freund bekommen, der meinte bis zum Ausbau vor 2-3 Jahren hätte er noch funktioniert. Leider nur der Herd.

Sobald ich den VSS/RX-TX/VDD (3 Polig) Stecker einstecke, wird das 12v Trafo an der Steuerung extrem warm bis heiss. Außerdem meine ich das der Geruch (leicht verbrannt) auch nicht normal ist. Kann mich aber auch irren. L1/L2 und N/N sind in Ordnung (2x 230V). Außerdem geht die orangene Kontrollleuchte aus sobald ich den 3 poligen Stecker einstecke, und der Lüfter vom Herd geht aus. Habe bereits das Glaskeramikfeld von der Steuerung getrennt (3 Stecker), und habe das gleiche Problem. Bin schon relativ fit in Sachen Elektronik und erhoffe mir hier ein wenig Hilfe beim eingrenzen des Fehlers. Der Herd ist an sich wie neu und zu schade zum wegwerfen

Vielen Dank

Grüße Marco ...
7 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.

Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden.

Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen.

Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben.
Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe".
Für mich als Elektrofachkr...
8 - Backofentür nach Pyrolyse zu -- Backofen AEG Competence 540E Herd/Back Typ 53HCH 08AO
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofentür nach Pyrolyse zu
Hersteller : AEG Competence 540E Herd/Back
Gerätetyp : Typ 53HCH 08AO
S - Nummer : E.Nr. 611 410 014
FD - Nummer : FNr. 052 389 335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

wie funktioniert die Verriegelung der Backofentür bei Pyrolyse ?

nach einer Pyrolyse bleibt die Backofentür verriegelt. Auch nach komplett stromlos machen.
Sonst funktioniert alles.
Lösung: Ausbau/Öffnen/Abbau des Dorns von der Tür, welcher in das Schloss-Modul mit 7 Anschlüssen hineingeht. Alles geht bis auf die Verriegelung der Tür bei Pyrolyse ( Dorn ist ja abgeschraubt im Modul). Keine Kinder im Haus!
Frage : wer kennt den Funktionsaufbau des Moduls ?
wie bekomme ich den von der Tür abgeschraubten Dorn aus dem Modul ? Schaltplan liegt vor, aber ohne Bezeichnung der Elemente.

Gruß tüfteldoc ...
9 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?
Die FI/LS mit einer TE wären eine Alternative, die 2poligen LS dagegen rausgeworfenes Geld!
Nehmen wir an du verwendest 2 Stück davon dann sind das genau 2 TE und ersetzen die 3 TE vom Herd + 1 TE vom Geschirrspüler . Dann hast du 4 TE frei für einen 40 A 4 poligen FI der dann für Herd und Geschirrspüler wäre. Mit FI/LS hast du für jeden Stromkreis einen eigenen FI und nur für den Herd hast du den 3 Poligen 25A FI unter der Spüle.
Lediglich für den Herd würde ich den FI hinter den Herd verlagern, aber so das er auch ohne Ausbau des Herdes erreichbar ist. (zB unter der Spüle in einem 4 TE Aufputzgehäuse. Notfalls wird dann eben die flexible Herdanschlussleitung verlängert. Herdanschlussdose >>>flexibel auf den FI >>> flexibel auf den Herd!
Kosten 7 *FI/LS + 1FI 4polig 25A + Aufputzgehäuse 4TE + längere Herdanschlussleitung. Vorteil jeder Stromkreis hat eigenen FI !
Alternative 1 *40 A 4poliger FI +2 der 2poligen LS Nachteil gerade die Hauptverbraucher werden über fragwürdige LS abgesichert und löst der FI aus stehst du im Finstern. Dazu kommt noch durch die volle Belegung steigt die thermische Belastung im Verteiler.
Edit: Den LS im Keller würde ich bei der Gelegenheit auch gleich durch FI/LS ersetzen!


[ Diese Nachricht wu...
10 - kein Scahltplan -- Kochfeld Keramik Ariston Herd
Hallo Danke erst einmal für die Antwort aber der Herd war so wie es auf dem Bild zu sehen ist angeschlossen . Ich weiß halt nur nicht wo ich was anschliessen muss da ich beim Ausbau nicht dabei war.

LG ...
11 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4
Vielen Dank @perl für deinen sehr informativen Beitrag.

Er hilft mir die Funktionsweise zu verstehen.
Deinem Hinweis zur Folge sollten keine Grate, Kerben und angebranntes Fett am Strahler sowie am Reflektor 02 6700 vorkommen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wie kann man denn verhindern, dass beim Braten oder Grillen Fettspritzer an diese empfindlichen Stellen kommen. Bei diesem Herd ist der Bereich nicht wie bei unserem Vorgängermodell Miele durch eine Keramikhaube abgedeckt. Und mit Scheuermittel diesen mit Schrauben, Wölbungen und Langlöchern versehenen Strahler zu reinigen ist wohl eine unlösbare Aufgabe. Wenn dem so ist, dass Grate, Kerben, raue Oberflächen in dem Bereich zu Störungen führen, dann ist das aus meiner Sicht nicht mehr reparabel. Die Befestigungschrauben des Strahlers sind alle verrostet oder, wenn ich deinem Hinweis folge, evtl, abgebrannt. An der Bohrung/Durchführung des Backofen für die Sonde, sind rund um den Strahler die Emaillierung abgeplatzt und starke Durchrostung festzustellen. Das kann dann gar nicht mehr HF-Dicht sein. Möglicherweise liegt dann auch hier das Problem.

Zitat von perl:
Da es im Antennenbereich nun irgendwie zu Verbrennungen und Oxidation gekommen ist, würd...
12 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 251
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung.

Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... Also die Drehschalter leuchten nicht mehr und auch keine C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte läuft oder ein Licht....

Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen.

Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die...
13 - Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? -- Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH?
Hallo!

Sitze gerade an einer schriftlichen "Komplexarbeit" über die 6 Berufsschul- freien Wochen
Kurz gesagt es geht um die sichere und Zukunftssicher Planung einer E Installation eines EFH in höchster Ausstattungsvariante und in "Luxusausführung" (Blitzschutz,v Gebäudeautomation/ Smart Home/ KNX... , erweitert SAT Anlage etc.). Im nächsten Berufsschulblock spielt dann der Lehrer Häuselebauer und steht rede und Antwort für Fragen und Ich als EFK ebenso.

Blitzschutz und KNX war ja dank Material von DEHN und Berufsschulaufzeichnungen noch relativ gut planbar. ( wenn man die Aufgabenstellung genau liest kommt heraus, das zumindest ein Teil des Hauses aus Holz ist)

So wie sieht ihr das mit der Vertielung. Das Luxusausführung, würde ich mal behaupten, Preis ist Nebensache, darum nach der höchsten Ausstattungsvariante

http://www.elektro-fachplanung.de/F.....g.htm

auch schon einiges verbaut.
Daraus ergibt sich für Mich
Licht immer separat auf die 3 Außenleiter gleichmäßig Aufgeteilt und so, das benachbarte Räume nicht auf den selben LSS hä...
14 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase
Ich würde mal den Leitungsschutzschalter der fraglichen Phase checken bzw. den Herd probeweise mal an den LS der Spühlmaschine hängen.

Ich hatte letztens auch eine Steckdose, die mal ging, mal nicht. Später garnicht mehr. Elektriker gerufen (in dem Sicherungskasten fehlt die Möglichkeit spannungsfrei zu schalten -> soll er sich doch grillen) und im Endeffekt war es ein defekter LS bei dem man nach dem Ausbau sogar Brandspuren erkennen konnte



PS:
Nur mal wieder für einen nicht-Profi wie mich:
Wieso schaltet man zwei FI hintereinander? Wenn der eine nicht funktioniert, wird es der andere wohl tun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am  8 Aug 2014 12:25 ]...
15 - Energieregler def. -- Kochfeld Keramik AEG Competence 511 EM
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Energieregler def.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 511 EM
S - Nummer : 940 316 008-036
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Anfrage zum Wechsel eines Energieregler. Ersatzteilnummer schon gefunden. ( 5057021010 E-Regler EGO)
Nun die Frage: Ist die Blende am Herd nach vorn auszubauen, oder muss der Herd komplett ausgebaut und geöffnet werden? oder Herd nach Ausbau des Glaskeram.Feldes nur etwas nach vorn ziehen und ? re und links seitliche Halterungen in Blende lösen?
Danke für eure Antworten ...
16 - Neue Leitungen zur Küche im Altbau -- Neue Leitungen zur Küche im Altbau
Wenn du schon die alte Anlage modernisieren willst dann bitte Komplett inklusive neuer Verteilung. Nur die Küche ist rausgeworfenes Geld!
Raus mit den alten Leitungen, dann hast du die Möglichkeit auch Fehlerstromschutzleiter zu verwenden. Sollte im Haus dann irgendwann mal Drehstrom vorhanden sein ist eine Umstellung problemlos möglich. Zum Herd bitte 3 Leitungen mit 2,5mm² legen und zum Backofen 2 Leitungen. Damit ist Sichergestellt das der Herd über 3 Sicherungen mit eigenem Neutralleiter versorgt werden kann. Du hast bei Wechselstrom nur eine Phase!
Alle Großverbraucher mit mehr als 2kW sollten eigene Stromkreise erhalten.
Steckdosen in der Küche lieber eine mehr als auch nur eine zu Wenig!
Noch etwas verwende lieber 2,5mm², das 1,5mm² sollte nur für Licht verwendet werden.
Abzweigdosen nicht mehr verwenden! Die notwendigen Verbindungen können auch in tiefen Schalterdosen vorgenommen werden, damit sind die Klemmstellen durch Ausbau der Schalter oder Steckdosen jederzeit zugänglich. ...
17 - Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bosch HET200
Gibts da denn so viele unterschiedliche Modelle von Kochfeldern und Heizplatten, daß ohne Typenschild vom Herd gar nix geht?

Ich hoffe mal, die alte Substanz übersteht den Ausbau. Den Gewürzschrank und die Dunstabzugshaube hats schon zerlegt, weil die ollen Spanplatten im Laufe der Jahrzehnte aufgeweicht sind.
Grad vor ein paar Wochen erst ist die Dunstabzugshaube plötzlich runtergekommen. Zum Glück hatte grad niemand seine Finger drunter. Der Boden vom Gewürzschrank ist schon vor einigen Jahren mal abgestürzt.
Aber vielleicht hat ja die gelegendliche Nutzung des Backofens untenrum alles trocken gehalten. ...
18 - Platte wird nicht heiss -- Herdplatte Herd Miele KM / H810 deluxe
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Platte wird nicht heiss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM / H810 deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die hintere linke Platte an meinem alten, übernommenen Plattenkochfeld Miele, angeschlossen an den Herd H810 deluxe, wird nicht mehr heiss. Das Kochfeld ist noch mit Stahlplatten, kein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott . Das Kochfeld ist auch das mit den abgerundeten Ecken. Alter ca. 25 Jahre. Am Regler selbst brennt die Birne noch.
Eine Messung und weitere Prüfung würde einen Ausbau bedingen - zuvor wollte ich wissen - was es sein könnte um die weiteren Reperaturmaßnahmen zu überlegen. Die Alternativen zur Reperatur wären nämlich Tausch gegen das runde, dazu passende Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld oder eine seperate Installation eine Induktionskochfeldes - falls die zu erwartenden Elektriker und Ersatzteilkosten den Wert der Alternativen übersteigen.
Ich habe nicht vor, den Herd selbst zu zerlegen! ...
19 - Herd   Whirlpool    AKP309IX02 -- Unterhitze defekt -- Herd   Whirlpool    AKP309IX02 -- Unterhitze defekt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Unterhitze defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKP309IX02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider ist bei meinem Whirlpool Herd die Heizspirle der Unterhitze defekt (Ohmscher Widerstand gegen unendlich).

Das Erstzteil ist leicht zu beschaffen. Leider bin ich aber am Verzweifeln, was den Ausbau der Heizspirale betrifft.

Von der Rückseite her kann ich die Spirale abschrauben aber nicht herausziehen.

Von innerhalb des Backofens komme ich natürlich auch nicht heran.

Evtl. muß ich die gesamte Frontseite abschrauben. Habe schon ziemlich viele Schrauben gelöst, nützt bisher nichts.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke und Gruß
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: barfly4711 am 26 Nov 2011 13:07 ]...
20 - Anzeigelampe für Kochstellen -- Herd   Neff    Mega 1439A
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anzeigelampe für Kochstellen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1439A
FD - Nummer : FD 8201
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: E1431N1/01
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen.
Ich bräuchte mal Hilfe bei einem Neff Herd.

Unser alter Herd ist kaputt gegangen, so mussten wir zwangsläufig bis zur nächsten neuen Einbauküche einen gebrauchten Einbauherd kaufen.

Es wurde ein NEFF Mega 1439A mit Glaskeramik-Kochfeld aus 2002
E-Nr. E1431N1/01 E-AP22-4 FD8201 Im Top Zustand.

Wir haben den Herd von einem Elektriker an 230 Volt anschließen lassen.
Beim ersten einschalten der Kochfelder ist uns aufgefallen das die
Anzeigelampe für die Kochstellen nicht geht.
Das Kochfeld funktioniert jedoch einwandfrei.

Laut Vorbesitzer sind bis zum Ausbau alle Anzeigelampen gegangen.

Für uns wäre das sehr wichtig das diese Lampe wieder geht, da wir kleine
Kinder haben, die gerne mal an den Regler drehen.

Die Lampen für den Backofen und das Cleansystem gehen beide.

Kann man die Lampe tauschen? und bekomme ich die hier aus dem...
21 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Halogen-Heizkörper defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 129 LIWS
Typenschild Zeile 1 : Fab.Nr. 00/1483
Typenschild Zeile 2 : 6,65 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

zusätzlich zum Glaskeramikfeld:
Schaltplan-Kennzeichen: Z 5203 0162
Schaltplan Teil-Nr.: 1976 790
T.I. 26.0120-9.1

Elektroherd:
Typ: H 818 E
Total: 10,4 kW
3K 380V 50 Hz
H.Motor: 43W
Backofen: 2,55 kW
Grill: 2,15 kW
Nr. 11/8005155
Schaltplan-Kennzeichen: Z-5203 0185
Schaltplan Teil-Nr.: 2325810


Hallo liebe Helfer,

unser Herd wurde 1987 eingebaut, er ist also ein recht altes Schätzchen, mit dem wir aber immer noch rundherum zufrieden sind.
Zu unserem Entsetzen ist nun zunächst der kleine Halogen-Strahlheizkörper ausgefallen, und anscheinend dann beim Ausbau bekam unglücklicherweise der große vorn links wohl auch einen Knacks mit, denn nach dem Wiederanschließen funktionierten nur noch die beiden hinteren Platten.

Daten der Strahlheizkörper: ...
22 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Amica PBF4VQ034
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glas gesprungen
Hersteller : Amica
Gerätetyp : PBF4VQ034
FD - Nummer : 019766
Typenschild Zeile 1 : Art. Nr 672073
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

folgendes Problem: Bei meinem Hanseatic Herd+Kochfeld Set (Art. Nr. 672073) ist bei der Glaskeramikplatte, beim Ausbau zum Umzug, das Glas gesprungen, ein Riss komplett quer über die Platte.

Da es diese Herdplatte der Firma Amica (Typ PBF4VQ034) nichtmehr gibt, würde ich nun gern wissen ob es eine alternative gibt die ich ohne weiteres genau so an der Herd (Amica, Typ EHK2.834TtYDpHSrL, Fabr. Code 16648) anschließen kann...

Da Haushaltsgeräte nicht mein Metier sind, wollte ich mir hier etwas Rat holen.

Grüße
Robin
...
23 - Tödlicher Herdfalschanschluss -- Tödlicher Herdfalschanschluss
Nu mal den hypothetischen Fall angenommen daß man ein Steckersystem einführen wollte*:
Aufgrund der Besonderheit daß es sich hier eben _nicht_ um einen klassischen Drehstromverbraucher handelt würde ich auch von üblichen Drehstromsteckdosen Abstand nehmen.
Dieses System müsste alle möglichen Anschlussfälle abdecken können zwischen 1L, N, PE und 3L, N, PE. Dabei müsste sichergestellt sein daß die Kontaktbelastbarkeit auch bei einphasigem Betrieb eines Elektroherdes nicht überschritten wird. Dazu kommen gerade im Bestand zahlreiche Sonderfälle wie Betrieb des Herdes an 2L, N, PE zwecks Abzweig einer ausreichenden Zuleitung für die Spülmaschine oder 2L, 2N, PE mit 5adriger Zuleitung und fehlenden Drehstromanschluss.
Das ist ja nicht gerade ein seltenes Thema hier im Forum und auch anderswo.
Physikalisch ist in der Regel hinter so einem Herd nicht all zu viel Platz, der Stecker sollte sich also in den 10 bis 15mm Höhe unterbringen lassen die hinter einem E-Herd so etwa zur Verfügung stehen. Somit müsste er breit und flach bauen.
Dazu eine fingersichere Isolation der Kontakte und stabile Zugentlastung. Gerade beim Herd kann es ja schonmal vorkommen daß beim Ausbau an der Leitung gezogen wird. Für eine Bedienung ohne Fingerbrechen wäre ein Bügel an dem man ihn aus d...
24 - Umluft-Ringheizung defekt -- Herd Neff Joker 335 Clou
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft-Ringheizung defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Joker 335 Clou
S - Nummer : E-NP12-G
FD - Nummer : 7309 076083
Typenschild Zeile 1 : E3132W0/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
ich habe alle Kreuzschlitz-Schrauben zum Ausbau der Ringheizung innerhalb des Backofens gelöst. Allerdings ist die Ringheizung noch mit einem kleinen Sechskant, der nicht abschraubbar ist, in Höhe der Elektroanschlüsse befestigt. Wie bekomme ich den kleinen Sechskant heraus, um die Ringheizung innerhalb des Backofens abzunehmen? Oder muss ich den Backofen ausbauen, um von der Rückseite heranzukommen?
Das würde ich allerdings nicht so gerne machen, das es sich um einen E-Herd handelt, mit Gas-Kochstellen.


Vielen Dank vorab Ostfriese ...
25 - Unterhitze defekt - Ausbau -- Backofen Juno HEE1106
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt - Ausbau
Hersteller : Juno
Gerätetyp : HEE1106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Juno Backofen/Herd in meiner neuen Wohnung vom Vormieter übernommen. Der Backofen funktioniert leider nicht, Ober- und Unterhitze sind defekt. Der Ausbau der Oberhitze war kein Problem, die Heizschleife der Unterhitze bekomme ich jedoch nicht aus dem Gerät heraus.
Ist das bei allen Öfen etwa gleich? Bei mir liegt die Unterhitze in einer "Blechschachtel" unterhalb des Backraumes. Gehalten wird die Blechschachtel wohl nur von der umgebenden Isolation und zwei Metallriemen, die einmal um die Isolation gespannt sind. Leider sehen die Teile nicht so aus, als könnte man sie öffnen und danach wieder schließen.
Habe ich da irgendeine Chance, die Unterhitze rauszubekommen und vor allen Dingen eine neue wieder einzusetzen?


Vielen Dank für Hinweise!

Carsten


PS: Interessant ist der Grund warum die Heizschleifen wohl abgebrannt sind: Derjenige der den Herd angeklemmt hat hat den Neutralleiter und eine Phase verwechselt. 380 Volt waren wohl et...
26 - Signalton Wecker Defekt -- Backofen AEG Competence E4100
Telefonat mit AEG. Sehr nett und kompetent. Hier mal Lob!

Uhr kann nur komplett getauscht werden. Neue Uhr etwa 100 Euro. Gibt es die irgendwo billiger? (Elektronikuhr 8996619262331)

Schaltplan kostet 10,- Euro. Ausbau ist dort nicht beschrieben. Hat jemand eine Ausbauanleitung der Uhr zur Hand? Oder sogar den Schaltplan?

Techniker etwa 64,- Euro für An- und Abfahrt + halbe Stunde Arbeit (6, nochwas für 5 Minuten = ) gute 30 Euro + die Uhr -> zu teuer!

Also - hat jemand noch eine Idee - sonst stelle ich mir eine Eieruhr neben den Herd. Macht 5 Euro...

Gruß
Pizza

PS: Hier nochmal die Nummern:

PNC940316407
Typ 80ABE09AO
S-NO00967278 ...
27 - weiße Tür oder Edelstahltür für AEG Compentence ES 200-W -- weiße Tür oder Edelstahltür für AEG Compentence ES 200-W
Hallo,

Ich habe einen ca. 20 Jahre alten AEG Compentence ES 200-W (in weiß)
Beim gestrigen Ausbau der Tür ist mir eine der 2 Halterungen herumgeschlagen und die Glasscheibe ist in 1000 Scherben zerplatzt


Jetzt wollte ich den Herd aber nicht wegen einer defekten Tür entsorgen.

Nur wäre meine Frage, wer könnte mir eine Austausch - Tür für das o.g. Gerät verkaufen?

Wäre lieb, wenn sich jemand melden würde.

Meine Emailadresse ist:

tucco@teleos-web.de


Danke, tucco



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tucco am 28 Jun 2009 18:21 ]...
28 - Tür defekt -- Backofen AEG Competence ES 200-W
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür defekt
Hersteller : AEG Competence ES 200-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, darum weiß ich nicht genau, wo ich diesen Beitrag einstellen sollte. Ich probiere es mal hier.

Ich bin stolzer Besitzer eines 20 Jahre alten AEG Compentence ES 200-W (in weiß)
Beim gestrigen Ausbau der Scheibe ist mir eine der 2 Halterungen herumgeschlagen und die Glasscheibe ist in 1000 Scherben zerplatzt

Jetzt wollte ich den Herd aber nicht wegen einer defekten Tür entsorgen.

Nur wäre meine Frage, wer könnte mir eine Austausch - Tür für das o.g. Gerät verkaufen?

Wäre lieb, wenn sich jemand melden würde.

Meine Emailadresse ist:

tucco@teleos-web.de


Danke, tucco
...
29 - Herd Balay EK1BY50/01 -- Herd Balay EK1BY50/01
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Balay
Gerätetyp : EK1BY50/01
FD - Nummer : 7711/01647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Herd funktionierte die Blitzkochplatte (ohne Fühler) nicht mehr
bzw. löste immer die Sicherung beim Einschalten aus. Beim Ausbau des Backofens habe ich dann bemerkt, das ein Kabel welches in den Stecker für die Platte führt gebrochen ist. Wie kann ich das Kabel neu anschliessen bzw. woher bekomme ich einen entsprechenden Bananenstecker um das Kabel wieder anzustecken?

Vielen Dank für Eure Hilfe

LG
Charly ...
30 - Herd Miele H807E/C -- Herd Miele H807E/C
Hallo Gerrit,

so etwas ist kein "normaler" Fehler, da liegt ein Falschanschluss vor.
Vermutlich passen Herd und Kochfeld nicht zusammen oder deren Verbindungsstecker
ist nicht richtig gesteckt.
Um welches Kochfeld handelt es sich denn (Gerätetype steht unten drunter,
ist leider erst nach Ausbau des Herdes sichtbar).

Freundliche Grüße,
auch an Kollegen Shotty,
der Gilb ...
31 - Herd Electrolux EHE642X -- Herd Electrolux EHE642X
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EHE642X
S - Nummer : 11136071
FD - Nummer : 941628111
Typenschild Zeile 1 : Serial-nr.11136071
Typenschild Zeile 2 : Prod-nr 941628111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir haben von einem Bekannten einen E-Herd für unseren Partyraum geschenkt bekommen. Nur hat dieser "Experte" beim Ausbau des Kochfeldes nicht einfach nur die Steckverbindung rausgezogen, nein er hat alle Kabel am Kochfeld abgeklemmt. Und jetzt weiß er nicht mehr, wie die Kabel angeklemmt waren bzw. er hats nicht aufgeschrieben wo welches Kabel angeschlossen war.
Auf unsere Nachfrage bei Electrolux direkt um einen Stromlaufplan hieß es, sie haben für dieses Gerät keine Schaltpläne mehr.
Hat jemand vielleicht den gleichen Herd bzw. Kochplatte und möchte derjenige vielleicht mal nachschauen, wie die kabel angeklemmt sind?
Oder es ist jemand vom Fach, der dies zufällig weiß?
Auch unser Hauselektriker meinte, er könnte uns da nicht weiterhelfen. ...
32 - Herd Bauknecht Keramik-Kochfeld -- Herd Bauknecht Keramik-Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Keramik-Kochfeld
S - Nummer : 81/1002
Typenschild Zeile 1 : F Nr: 0677 63462
Typenschild Zeile 2 : E Nr: 611 597 105
Typenschild Zeile 3 : Typ Nr J 946
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Bin neu hier und auch kein Hausgeräte-spezialist, aber ich bin mir sicher, da gibt es einige unter euch!


Mir stellt sich folgende Frage:

Habe einen älteren Elektroherd "BAUKNECHT E 741" und ein dazu passendes Kochfeld dazu: "BAUKNECHT EN 1410, Serien Nr: 81/1002, E Nr: 611 597 105, F Nr: 0677 634 62, Typ Nr J 694".

Beide sind technisch einwandfrei. Allerdings wurde bei einem Ausbau des Herdes das Kochfeld nicht wie üblich über die Steckerverbindung vom Herd getrennt, sondern es wurden die Kabel der Kochplatte einzeln aus den 4 Steckern geschraubt.


Jedes Kochfeld besitzt ja 4 Kabel. Jetzt est es natürlich etwas schwierig diese wieder in richtiger Reihenfolge an die Stecker anzuschrauben....

Obwohl die jeweils 4 zusammengehörigen Kabel jedes Kochfeldes mit Isolierband verbunden sind, gibt es immer noch 4 x 4 Kombi...
33 - Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS -- Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS
Entschuldigt, Kollegen,

aber die Glaskeramikscheibe mit Rahmen des KM 128 lässt sich ohne Ausbau des Kochfeldes von oben mittels Spachtel aushebeln.
Ich vermute aber, aufgrund der Aussage, dass am Drucktaster ständig Spannung anliegt, einen defekten Drucktastenschalter.
Um den auszuwechseln muss der Herd nur etwa 20 cm aus dem Herdumbauschrank hervorgezogen werden.

MfG
der Gilb

...
34 - Herd AEG COMPETENC -- Herd AEG COMPETENC
Thermoschalter defekt.Herd ausbauen und Deckel abnehmen.Vorn links beim Backofenschalter sitzt ein Teilchen am Kabelbaum befestigt mit 2 weissen und 2 blauen Kabeln.Sieht aus wie ein Quetschverbinder mit Silikonummantelung. GERÄT Vor Ausbau SPANNUNDSLOS machen.

Tommi ...
35 - Herd AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD -- Herd AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD
Das Gerät hat zwei Klixon,s. Hinten am BO-Muffel (Rückwand) und am Querstromlüfter (oben auf dem BO-Muffel) Ich würde einzelnd die beiden Sicherheitsthermostate (Klixon) b4eim Aufheizen brücken. Damit könnte ausgeschlossen werden, das der Temperaturwähler defekt ist. Der Herd kann ohne Ausbau des Kochfeld herausgezogen werden. Der Verbindungsstecker (Adapter) kann herausgezogen werden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 11 Mai 2007  8:06 ]...
36 - Herd Seppelfricke EH 715-2K -- Herd Seppelfricke EH 715-2K
Hallo Fröhlich,

Vorab ein frohes neues.

Deine Erfahrung ist Gold wert. Nachdem ich am Silvesterabend wegen Kupplungsschaden erst abgeschleppt werden musste, habe ich zu Hause feststellen müssen das der Herd wieder nicht geht. Naja defektes Auto und defekter Herd. Kalte Küche war auch was tolles

Beim Ausbau des alten Schalters ist mir ein Kontakt bereits entgegen gefallen. Bin schon froh das sich der nicht zwischen 2 Phasen gesetzt hat.

Ich hab jetzt einen neuen Schalter gekauft und das nächste mal werde ich sofort einen neuen verbauen um mir zumindest kochtechnisch gesehen den Ärger ersparen zu können.

Somit verbleibe ich mit freundlichem Gruß

pezetix ...
37 - Herd Alaska EHC 6800 EW -- Herd Alaska EHC 6800 EW
Hallo Shovelpower,
da wird wohl die Heißluftheizung selber def. sein.Wenn du mal in deinen BO schaust,liegt sie hinter det Abdeckung hinten.Dort die Schrauben lösen,dann kannst du sie sehen.Zum Ausbau mußt du alledings den Herd ausbauen.
GANZ WICHTIG!!!!VOHER DIE SICHERUNGEN RAUS!!!!!
UND SPANNUNGSFREIHEIT PRÜFEN!!!!!
Die Rückwand ist dann auch noch mal geschraubt.Wenn du sie ab hast siehst du schon die Anschlüsse der Heizung.Als erstes,kabel ab und Wiederstand und Durchgang messen.Wiederstand sollte sowas um 20 Ohm haben.
Die Heizung bekommst du bei Technik Service 24 ET.NR 2047450
kostet ca 35€ plus Versand
Hofe ich konnte helfen,

Gruß Holger

...
38 - DIN 18015 - ist Einhaltung Pflicht? -- DIN 18015 - ist Einhaltung Pflicht?

Hallo nochmal.

Die Wohnung ist Erstbezug nach Totalsanierung (de facto Neubau, da DG-Ausbau). Gehobener Standard und dementsprechend gehobene Miete, wobei auf den Standard im Mietvertrag (üblicherweise) kein Bezug genommen wird, da dies subjektiv und somit schwer zu quantifizieren ist.

Die Frage nach den Stromkreisen ist berechtigt, denn hier ist auch was faul. Es gibt nämlich nur einen getrennten Stromkreis für die Wohnräume, und zwar den für das Schlafzimmer (dem einzigen Wohnraum, der einigermaßen dem Standard entspricht). Die drei restlichen Wohnräume hängen alle an einem gemeinsamen Stromkreis (haben aber auch insgesamt nur 7 Steckdosen und 4 Leuchtenauslässe). Abgesichert ist alles mit Sicherungsautomat B16 (also 16A, nehme ich mal an).

FI gibt es einen.

Der Rest ist -soweit ich das sehe- OK (E-Herd, Trockner, WaMa, Geschirrspüler haben alle eigene Stromkreise).



Ja, ich habe die Wohnung einmal besichtigt. Nein, ich habe die Anzahl der Steckdosen nicht kontrolliert. Wer tut so etwas bei einer Mietwohnung (als nicht-Fachmann)?? Mir ist es erst richtig aufgefallen, als ich meine elektrischen Verbraucher anschließen wollte.


gruß


PS: Mir geht es hier nicht p...
39 - Herd   Bosch  NKM612W/02 -- Herd   Bosch  NKM612W/02
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
FD - Nummer : NKM612W/02
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem BOSCH-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld:

Vor Kurzem gab die innere Heizzone des Zweikreiskochfeldes den Geist auf. Nach Ausbau der Heizeinheit stellte sich heraus, dass der Heizdraht innen durchgebrannt ist.

Soweit so gut:

Auf der Bosch-Seite habe ich dann für die EGO-Nummer des Heizelementes einen Preis von stolzen 130 EUR gefunden.
Die technischen Daten:

EGO-Nr.: 10.51213.432
HiLight® Strahlungsheizkörper
mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung
2200 / 1000 Watt
230 Volt
210 / 140 mm Ø

Gestern hatte ich das Glück, bei ebay ein neues Zweikreiskochfeld für 1 EUR zu ersteigern.
Die EGO-Nummer lautet etwas anders:

10.51211.004
HiLight® Strahlungsheizkörper
mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung
2200 / 750 Watt
230 Volt
210 / 120 mm Ø

Die Verkabelung ist identisch, bis eben auf die Daten der inneren Kochzone, die kleiner ist und eine geringere Leistung hat. In Kombination sind sie gleich.

Könnte es hierbei zu Problemen kommen? D.h. k...
40 - Hautsicherung am Zähler -- Hautsicherung am Zähler
Blau als Einzelader ist Murks. Wenn da nun vierardige (sw/br/bl/gn-ge) Leitung gelegen hätte und man eine weitere blaue Ader als N bei einem nachträglichen Auftrennen des PEN gezogen hätte, okay.

****

Es handelt sich ja auch nicht um ein Kabel. Zähler und Verteilungen sind direkt nebeneinander an die Wand geschraubt und die blaue ader für den Aussenleiter geht eben direkt vom Zähler zur Verteilung, die andere N kommt von der PEN-Schiene der alten Verteilung. man hätte zumindest für die Zuleitung der Unterverteilung eine andere Farbe als blau wählen können.

****

40A-Sicherungen:
Wenn dein EVU die Nachsicherungen vorgeschrieben hat, kann man sie nicht einfach umgehen.

****

Ich glaube eher, dass es sich einfach um eine Vorsicherung für die alte Verteilertafel handelt, einfach, um diese bei Bedarf spannungsfrei zu schalten.

****

Was steht denn auf dem Zähler für'ne Belastbarkeit? 10(40)A ?

****

10(60)

****

Wenn die Sicherungen nur den Abgang zur alten Verteilung schützen sollen, weil da nur 6mm² gelegt wurde, ist das so okay. (Wobei 40A nach heutigen vorgaben evtl. zuviel für d...
41 - Herd Bauknecht ESZT 3481 S -- Herd Bauknecht ESZT 3481 S
Hallo Herd Schrotter,

die Ersstzteilnummer müsste 4819 252 28091 sein, das Teil habe ich hier im Elektronikforum bestellt, es war am 2. Arbeitstag da! (siehe Tipp von Fröhlich mit der ID = 157460 in diesem Thread (hoffe das war jetzt korrekt referenziert )). Wirklich sehr einfach auszuwechseln, das Schwierigste an der ganzen Sache war der Ausbau meines Einbauherdes.


...
42 - @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! -- @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!!
Hallo,

als ich mir gerade eine Pizza zubereiten wollte, lag plötzlich ein eigenartiger Geruch in der Luft.

Nach Ausbau des Herds SIEMENS HT***** machte ich folgendes Foto:

Ich würde sagen, noch mal gut gegangen. Der Herd ist gerade einmal 4 Monate alt. Hab ja noch eineinhalb Jahre Garantie auf das 3500 Euro teure Stück.

Frag mich allerdings schon wie so etwas passieren kann, und wozu die Sicherungen da sind, wenn das Kabel schmort und nicht die Sicherung rausfliegt?

Noch ein paar Anmerkungen. Der Herd steht in einem 35 Jahre alten Haus. Der Herd ist nur einfach abgesichert. Ich hatte beim Anschluß des Herds ein spezielles Anschlusskabel gekauft, es allerdings gekürzt und es zumindestens Heerdseitig nicht mit Aderendhülsen versehen.

Kann es sein das aus diesem Grund der Kabelbrand entstanden ist? Die Klemmen an sich sind fest angezogen!!!

Gruß,

der auf den Pizzaservice wartende,

SPYSHOT

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...
43 - Siemens Herd anschliessen -- Siemens Herd anschliessen
Hallo,

ich möchte gerne einen Siemens Herd anschliessen, beim Ausbau des alten Herdes (Miele) habe ich entdeckt dass statt der üblichen Konfig (3xL, N, PE) nur eine Phase, und das Nullkabel und die Erde zusammengeschlossen sind.
Meine Frage ist ob ich das Nullkabel zusammen mit der Erde am Erdungsanschluss anbringen soll oder ob ich das Nullkabel am eigentlich dafür vorgesehenen Anschluss anbringel soll.

Vielen Dank
Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jherm am 10 Jan 2004 15:40 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Herd Arbeitsplatte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Herd Arbeitsplatte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869822   Heute : 11396    Gestern : 26182    Online : 236        19.10.2025    11:30
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0736119747162