Gefunden für april 2005 anschlusskabel - Zum Elektronik Forum |
1 - F51 nach Start -- Geschirrspüler Miele G 1420 SCI | |||
| |||
2 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Hallo,
ggf ist die Spülpumpe nach dem langen stehen festgegangen, oder sehr schwergängig geworden, die Gleitringdichtungen mögen langes stehen gar nicht, Spüler sind da empfindlich. Durch die Schwergängigkeit könnte die Wicklung heiß geworden sein und ein Wicklungsschluß mit schmelzen des Wicklungslacks und einem Erdschluß entstanden sein. Dies muß aber elektrisch mit einer Isolationsmessung geprüft werden, ggf. sind andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Spüler ist übrigens von April 2005, also 16 Jahre alt und nicht 6 Jahre alt. ... | |||
3 - Frischkühlraum vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KCKGFF3317 | |||
Zitat : 8504 = April 2005 = nichts Garantie Zitat : Hat jemand einen Tip?? Lüfterfehler, Sensor Fehler, Heizungsfehler Mfg ... | |||
4 - Platine schmort -- LCD TFT HP (BenQ) L 1940 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Platine schmort Hersteller : HP (BenQ) Gerätetyp : L 1940 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Rauchzeichen aus dem Monitor! Und das im laufenden Betrieb. So was hatte ich noch nie. Also schnell ausgesteckt, Fenster auf (stinkt erbärmlich) und Monitor geöffnet. Die linke Platine, die offenbar für die Stromversorgung zuständig ist, ist gut angekokelt, siehe Bilder anbei. Besteht eine Chance, so was als Ersatzteil zu kriegen, und ggf. wo? Der Shop zu diesem Forum führt nichts zu HP L 1940. Google-Suchen mit der Spares-No. 375315-001 brachten keine Ersatzteillisten geschweige denn Preise. Der Monitor ist April 2005 gebaut. Das Ding hat, wenn ich die Systeminfo noch richtig im Kopf habe, gut 25.000 Betriebsstunden, die CCLs etwas 17.000. Ich habe ihn gebraucht vor einem Jahr gekauft und er hat einwandfrei funktioniert bis zuletzt. Selbst als es anfing zu rauchen, zeigte der Monitor ein sauberes Bild. FCC habe ich nicht gefunden. Auf der "Stromversorgungsplatine" steht BenQ, aber keine Typnummer, dafür eine lange Ziffernfolge (wohl Seriennummer): 55L1F02001 8 518 57AL6H D226620 Im Moment geh... | |||
5 - Eure Gesundheit ist in Gefahr: Druckchemikalien in Kartonsäften! -- Eure Gesundheit ist in Gefahr: Druckchemikalien in Kartonsäften! | |||
Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) vom 22.09.2009, 09:57 Uhr
Druckchemikalien in Kartonsäften: Seehofer schützte Getränkeindustrie vor Verbrauchern Nach drei Jahren und fünf Gerichtsurteilen gibt CSU-geführtes Verbraucherschutzministerium endlich ungeschwärzte Untersuchungsergebnisse über die Kontamination von Lebensmitteln mit der Druckchemikalie ITX an die Deutsche Umwelthilfe. – Milchgetränke und Fruchtsäfte waren bis zum 12-fachen des Unbedenklichkeitswertes belastet. – Verbraucherinformationsgesetz rechtswidrig zur Informationsblockade eingesetzt. – mit Druckchemikalien kontaminierte Kartongetränke wurden zum Schutz der Industrie systematisch durch die Kehlen der Verbraucher entsorgt. – Kartonhersteller Tetra Pak und Elopak verweigern Auskunft über aktuell verwendete Druckchemikalien. Berlin, 22. September 2009: Mehr als drei Jahre verweigerten der frühere Verbraucherschutzminister Horst Seehofer und zuletzt auch seine Amtsnachfolgerin ... | |||
6 - TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x -- TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : Rückprojektion SP46L5H1x ______________________ Hallo Ihr.. als Kaufmann fühlt man sich hier ganz schön dumm ![]() Ich habe im Jan 2004 einen o.g. Fernseher gekauft. Der UVP von Samsung betrug 4.500 Euro. ![]() ![]() Also zum Autorisierten Samsung Reperaturservice! 120km entfernt! Kostenvoranschlag 570 Euro... ![]() Ich bekam dann eine Abholeinladung, dass das Gerät fertig und abholbereit ist und das ganze für sagenhafte 38,08. HURRA! Wohl doch nur eine Kleinigkeit. ![]() Das stellte sich als Irrtum heraus, de... | |||
7 - TV Sony KP-44 PX3 -- TV Sony KP-44 PX3 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KP-44 PX3 ______________________ Hallo Freunde, habe im Keller noch nen kaputten Rückpro TV von Sony stehen. Den habe ich im Februar 2005 gekauft und im April 2007 ist mir die Plexiglasfrontscheibe in die brüche gegangen. Da mir der TV zu schade für den Müll ist wollte ich den wiederbeleben, und in die Küche oder Schlafzimmer stellen. aber ich finde ums verrecken keine scheibe im Web. Bei ebay habe ich zwar komplette TV´s gefunden aber die stehen am ende der Welt und die verkäufer wollen das das teil abgeholt wird. Was könnte ich sonst noch machen um so me scheibe aufzutreiben bzw. gibt es vielleicht irgendwelche universalscheiben die man zuschneiden könnte?? wenn jemand noch eine im Keller hätte und sie mir verkaufen könnte wäre ich sehr sehr froh darüber Danke im vorraus ... | |||
8 - Geschirrspüler Miele G 1220 u -- Geschirrspüler Miele G 1220 u | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 u S - Nummer : 32/64876638-8 Typenschild Zeile 1 : Steuerungs-ID 876 Typenschild Zeile 2 : Artikelnr. 21122022 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kundendienstkollegen, schon mehrfach in den letzten Wochen bin ich zum Kunden gerufen worden, weil dessen, erst im April 2005 gekaufte, Spülmaschine das Programm abgebrochen, dann nur noch abgepumpt hat und den Fehler F70 anzeigte, bis man den Stecker aus der Netzdose zog. Ich fand immer eine leicht mit klarem Wasser bedeckte Bodenwanne vor, die ich dann mit einer Spritze absaugte. Die anschließenden Probeläufe zeigten keinerlei Undichtigkeiten und dann ging es auch immer wieder 10 bis 14 Tage gut. Vor 14 Tagen habe ich dann mal die untere Tür-Dichtung erneuert, weil diese etwas verquollen aussah. Auch das Trocknungsgebläse, welches in dieser Version der G 1220 zum Pfeifen neigt, wurde an dem Tag mit erneuert. Die Verschraubungen der Wasserverschnittanlage links und Kondenskasten rechts habe ich versucht nachzuziehen, sie waren aber nicht locker. Das Gerät steht im Haushalt eines Ge... | |||
9 - TV Sony KV-C2981D blitzt und knackst -- TV Sony KV-C2981D blitzt und knackst | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2981D blitzt und knackst ______________________ mein sony-fernseher scheint sich wieder langsam zu verabschieden ![]() seit gestern blitzt das bild ca. alle 6 stunden 1x kurz auf, verbunden mit einem knackser, der aber anscheinend nicht aus den boxen sondern aus dem gehäuseinnerern kommt. insgesamt 3x ist das nun vorgekommen, danach ist er (bis jetzt) immer weitergelaufen. der fernseher war bereits im april 2005 in reparatur, bei der die bildröhrenplatte ersetzt und die signalwege überprüft wurden. der fehler war ähnlich, nur dass das damals bild kurz blau wurde und sich das gerät dann abgeschaltet hat. einen knackser gab jedoch es nicht, soweit ich mich entsinne. würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, auf was ich mich diesmal vorbereiten muss... danke, beingodik ... | |||
10 - 150 Volts -- 150 Volts | |||
Hallo Freunden,
Ich haben mit interesse das topic über Historische Netzspannungen gelesen (15 April 2005) Das frage war gestellt war das 150 Volts gebraucht wahren? Diesem Voltage war gebraucht werden in Italia. Ich haben die Bücher von ENEL historie versteigert on Ebay und die sind sehr interessant. Ich kannen kein Italien lesen aber das Technischen Text ich kanne begreifen ein kleines bischen. Ich haben auch ein Elektizitätszähler Photo von 150 Volts Zähler. In next Tagen einige Photo's davon will mir posten ins Forum. Auch haben ich ein alten Hauptuhr mit Transformator primar vor 145 Volts. Gruß Raymond ... | |||
11 - SONS HP Digicam -- SONS HP Digicam | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : HP Gerätetyp : Digicam Chassis : R707 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Also das Objektiv geht nicht mehr zurück und schliesst sich folglich auch nicht mehr. Nach dem Einschalten leuchtet das LCD mit dem Logo hp invent kurz auf (ca. 4 sekunden)und die Camera schaltet sich wieder aus. Garantie gibts net mehr da HP wohl im Gegensatzt zu anderen Herstellern nur ein Jahr Herstellergarantie gibt. Reparatur wollen die 168 Euro + MwSt, das Ding hat aber im April 2005, 180 Euro gekostet, also Reperatur in einer Werkstatt lohnt sich auch net. Kann man da evtl. selbst noch was machen. ... | |||
12 - Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups, Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a. S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren. Hier eine Rekonstruktion vom Gilb ![]() 19.01.2006: Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/ Die Einleitung dort lautet: Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen. Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar. Hilfestellungen für die Selbstb... | |||
13 - HANDRÜHRER PHILIPS CUCINA - Finger in Gefahr ! -- HANDRÜHRER PHILIPS CUCINA - Finger in Gefahr ! | |||
HANDRÜHRER PHILIPS CUCINA Finger in Gefahr Die Firma Philips warnt vor rund 200.000 Cucina-Handrührern der Baureihen HR 1560,1561 und 1565. Beim versehentlichen Druck auf die Turbo-Taste können sich betroffene Gerate in Bewegung setzen, obwohl sie abgeschaltet sind. Der Motor dreht dann sofort mit voller Leistung. Gefahr lauert besonders beim Wechseln von Knethaken und Rührbesen, wenn der Netzstecker nicht gezogen ist. Fehlerhaft sind die Seriennummern von 04420 bis 05170, die zwischen Oktober 2004 und April 2005 produziert wurden. Die Seriennummer ist auf dem Typenschild vermerkt. Käufer dieser Geräte können sie entweder im Handel umtauschen oder sich direkt an Philips wenden unter der kostenlosen Hotline 0800-16 56 50 58. Bei dem von "test" mit "gut" bewerteten Modell Cucina HR 1560/63 (test 1/03) war der Schalter in Ordnung, das Gerät sicher. Nach Auskunft von Philips habe ein Zulieferer später eigenmächtig geänderte Bauteile geliefert. ... | |||
14 - Lichtmaschine - rätselhafte Probleme -- Lichtmaschine - rätselhafte Probleme | |||
Hallo miteinander! Eigentlich bin ich auf der Suche nach Literatur zur Funktion einer Lichtmaschine. Ich habe es so satt, daß mein geliebtes Auto ständig wegen Lichtmaschinenproblemen in der Werkstatt steht und ich null Ahnung. Gibt es ein Buch oder eine Internetadresse, wo die Lichtmaschine für Laien verständlich und doch ausführlich erklärt wird? Nun habe ich aber beim Lesen der Lichtmaschinen-Beiträge in diesem Forum den Eindruck, daß hier viel Fachwissen drinsteckt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Wir haben den Peugeot 406 BK SR HDI 110, aus 2001, im April 2005 dreijährig gekauft. Nach drei Monaten war, ohne Vorwarnung, die Lichtmaschine defekt, laut Werkstatt ein Lagerschaden, die Lichtmaschine wurde in Garantie getauscht. Etwa 14 Tage nach dem Einbau hat das kurze Aufleuchten des Batteriesymbols angefangen, aber immer nur am Beginn der Fahrt, in den ersten paar Minuten, dann den ganzen Tag nicht mehr. Die Meldung ist immer ganz kurz, anfangs hört man nur den Pieps, zuerst nur 1 - 2 x, später vielleicht 5 - 10 x im Abstand von ca. 20 Sekunden. Das Batteriesymbol erkennt man erst ein paar Tage später, und auch dann nur ganz kurz, der Bordcomputer meldet dann noch nichts. Die Meldung wird jeden Tag ein bißchen häufiger (aber nie spä... | |||
15 - IKEA ruft Dreifachsteckdose RABALDER zurück -- IKEA ruft Dreifachsteckdose RABALDER zurück | |||
Mögliche Gefahr eines Stromschlags – keine Unfälle bekannt Hofheim-Wallau, 2. September 2005. Als Vorsichtsmaßnahme bittet IKEA alle Kunden, die eine RABALDER Dreifachsteckdose mit der Markierung E0403 und der Nummer 16648 auf der Unterseite gekauft haben, diese ab sofort nicht mehr zu verwenden und zu IKEA zurück zu bringen. Die fraglichen Produkte wurden zwischen April 2005 und August 2005 verkauft. Die betroffenen RABALDER Dreifachsteckdosen wurden in Deutschland, den Niederlanden, in Portugal, Schweden, Österreich, Finnland, Norwegen, Russland, Singapur, Spanien, Griechenland und Ungarn verkauft. Es sind keine weiteren Länder betroffen. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. IKEA sind keine Unfälle mit einer RABALDER Dreifachsteckdose bekannt. Ein Fehler bei der Montage einiger RABALDER Dreifachsteckdosen könnte dazu geführt haben, dass Drähte in der Steckdose eingeklemmt und beschädigt wurden. Infolge eines Schadens an der Drahtisolierung könnte der Drahtkern mit Metallteilen in der Steckdose in Berührung kommen. Dadurch besteht bei der Steckdose oder bei Produkten, die darin eingesteckt werden, eine erhöhte Stromschlaggefahr. Die betroffenen RABALDER Dreifachsteckdosen wurden beim Lieferanten falsch montiert. Um zu verhindern, das... | |||
16 - Monitor Sony Multiscan 20se -- Monitor Sony Multiscan 20se | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 20se Chassis : GDM-20SE1T FCC ID : AK8GDM20E01 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Im April 2005 hatte ich um Hilfe gebeten bei einem Problem mit einem Farbausfall des Monitors. Blau fehlte nach dem Einschalten. Anfänglich kam die Farbe nach ein paar Sekunden wieder und blieb bis zum Ausschalten, aber das Problem verschärfte sich und zum Schluss dauerte es mehrere Stunden. Geantwortet hat niemand. Ich will mich ja nicht beschweren, aber bei so vielen Spezialisten in diesem Forum hier war es anscheinend nicht möglich mir einen Tip zu geben. Aber trotzdem ist es mir gelungen den Fehler zu finden. Nachdem ich eventuelle kalte Lötstellen ausgeschlossen hatte, habe ich mich mit dem Schaltplan, einem Haarfön und Kältespray, da sich anscheinend um ein thermisches Problem handelte, auf die Suche nach dem Übeltäter auf der Videoverstärkerplatine (Board A) gemacht. Ziemlich schnell hatte ich das IC012 (TDA 6101 Q) als Quelle ausgemacht. Bauteil für € 2,20 ersetzt und Monitor läuft wieder einwandfrei. ... | |||
17 - DCA 612-0 -- DCA 612-0 | |||
Hi, ich nochmal. Die ganze Geschichte kam mir doch bekannt vor. Link Ist das richtig, das Du seit April darin rum experimentierst? Vielleicht wäre es besser Du lässt das von einem Profi installieren! Denn ich habe, seit es das DCA gibt (2003), bestimmt ca. 100 Stück verkauft und selbst eingebaut. Bisher keinerlei Probleme mit dem Teil. Anbindung erfolgte an verschiedene TK-Anlagen (Auerswald, Agfeo, Siemens, Tenovis, Tiptel, etc.). Sei ehrlich und lass einen Profi dran. Siedle bietet in Garantiefällen sogar direkt Kundendienst- Einsätze an. Wenn jedoch Verdrahtungsfehler vorliegen, kostete der Einsatz Geld. Ansprechpartner siehe im April-Thread und letztem Thread. An Deiner Stelle würde ich mir das gut überlegen, nicht das noch mehr Geld und Geräte kaputt gemacht werden. Vielleicht ist dann Dein nächster Eintrag hier im Forum eine positive Nachricht. Nochmals CU [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blacky1965 am 12 Aug 2005 19:50... | |||
18 - Hameg unter neuen Dach -- Hameg unter neuen Dach | |||
Mit Wirkung zum 1. April 2005 hat Rohde&Schwarz die Hameg GmbH übernommen. Sämtliche Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Durch die Übernahme des Mainhausener Messtechnik-Unternehmens Hameg erweitert Rohde&Schwarz sein Produktportfolio im unteren Preissegment. Seit fast 50 Jahren steht der Name Hameg für eine Vielzahl preisgünstiger und zuverlässiger elektronischr Messgeräte. Seinen Markennamen wird Hameg als selbständiges Tochterunternehmen beibehalten. Karl Hartmann, der ehemalige Inhaber des traditionsreichen Unternehmens ist froh, sein Lebenswerk in guten Händen zu wissen:"Rohde&Schwarz verkörpert das Best-Owner-Prinzip. Nachhaltige Unternehmenspolitik und der Erhalt von Know-how werden das Fortbestehen von Hameg sichern." Hartmann gibt das Unternehmen aus Altersgründen auf. Quelle: Neues von Rohde&Schwarz Heft 186. ... | |||
19 - Nachtspeicherofen Stiebel-Eltron mit elthermatic Steuerung -- Nachtspeicherofen Stiebel-Eltron mit elthermatic Steuerung | |||
Also ich hab jetzt grad mal geschaut.... Meine Heizungssteuerung hat nen Gradtagzähler und ich führ da bischen Statistik. Zähler geht immer von September bis April. Februar 2004 (1.2.-29.2.) 510 Gradtagpunkte, Winter 2003/2004 gesamt 3701, also 13,8% im Februar. Feburar 2005 (30.1.-1.4.) 666 Gradtagpunkte, Winter 2004/2005 gesamt 3788, also 17,6% im Februar. Februar 2005 also 30% kälter als Februar 2004. Wenn man 2005 von 30 auf 28 Tage runterskaliert, sinds immer noch 621 und somit 16,2% vom Jahresbedarf 2005 bzw. 22% mehr als 2004. Wers nicht weiß: Gradtagzahl ist die Differenz der mittleren Tages-Außentemperatur zu 20°C (natürlich nur wenn unter 20°C) aufsummiert. @fred: Versteh mich nicht falsch. Wenn ein Defekt vorliegt helfen wir dir gern. (Bzw. ich nicht weil ich mich mit Elektrospeicher-Regelungen nicht auskenn). Aber meiner Meinung nach kann es nur an veränderten Umgebungsbedingungen liegen, denn wenn der Verbrauch nicht runter sondern hochgeht wurde die Energie ja zu Wärme umgewandelt und die muß ja irgendwo hin. Gruß Didi ... | |||
20 - TV Sony KV-29FX66E -- TV Sony KV-29FX66E | |||
Das ist echt interessant, hab letzens (April 2005) noch eine Anfrage an Sony gemacht und die per Fax die Info bekommen, V2.16 ist aktuell, da gibt es nix neueres. Den Herstellern kannste allen nix mehr glauben, da werden Sachen verschwiegen, häufigere Fehlererscheinungen ignoriert oder es gibt gar keinen Support mehr. Schöne neue Welt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: mreast am 22 Jun 2005 22:24 ]... | |||
21 - Sleeptracker -Revolutionäre Erfindung aus den USA -- Sleeptracker -Revolutionäre Erfindung aus den USA | |||
Zitat : Morgoth hat am 3 Apr 2005 18:00 geschrieben : und was erzählst du dann dem prüfer? "Ich kann keine komplexen schaltungen aufbauen, deswegen hab ich hier mal was programmiert" und ob der Hardwareanteil bei verwendung eines µ-Controllers klein ist, das ist absolute Auslegungssache, da sind mehr einzelteile drin, als du je in deinem leben zusammenlöten wirst. aber was sicher ist: Die Eigenleistung an kreativer Schaltungsentwicklung, die kommt zu kurz! aber bitte, es ist ja nicht meine Prüfung... Ich kann mir selbst aussuchen, was ich baue. Der Bau bzw. das Gesellenstück muss dabei klarer Weiße einem gewissen Niveau entsprechen. (->würde zutreffen) Und ein (fast) reines Programmier-Gesellenstück wird zugelassen. Genauso, wie ein reines Hardware-Gesellenstück. --> Nur das Niveau muss stimmen! Dass du erkennst, dass ich nicht die Mikrotransistoren, etc. im PIC meine, wenn ich v... | |||
22 - erfahrung motorrad tank lackieren -- erfahrung motorrad tank lackieren | |||
...und ich dachte bisher, daß die Sowjets/Russen alles erfunden hätten! ![]() Was die Radargeräte angeht, so wurden diese (auf etwas unterschidlicher technischer Basis) parallel in Großbritannien und Deutschland zur Einsatzreife entwickelt. Die US-Amerikaner haben das Hohlraum-Magnetron, welches ihnen von den Briten zur Verfügung gestellt wurde, sogar mal als das wertvollste Strandgut des 2.Weltkriegs bezeichnet. Erfunden wurde das System aber bereits 1904 und zwar in Deutschland von dem Ing. Christian Hülsmeyer. Im Mai 1904 führte er das funktionstüchtige Gerät in Düsseldorf vor. Zum Patent angemeldet hat er sein Telemobiliskop im April jenen Jahres (D.R.P.-Nr. 165546). Nur hat es (wie so oft) damals noch niemanden interessiert... ![]() Nachtrag: Was die Amis wirklich erfunden haben, ist allerdings das Wort RADAR (radio detection and ranging), denn in Deutschland hieß das Verfahren Funkmeßtechnik und bei den Briten RDF (radio direction finding). ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Mär 2005 20:52 ]... | |||
23 - Wortkette -- Wortkette | |||
Kaffeemaschinenbestücker
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! http://www.hitchhikersmovie.com noch lange hin bis zum 29.April 2005 ! (wie komisch hier Marvin aussieht !) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... | |||
24 - Orange leuchtende Quecksilberdampf-Lampen? -- Orange leuchtende Quecksilberdampf-Lampen? | |||
@derchiller
Restliche Klärung unter : http://www.osram.de/service_corner/download_center/geraete.html !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! http://www.hitchhikersmovie.com noch lange hin bis zum 29.April 2005 ! (wie komisch hier Marvin aussieht !) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... | |||
25 - Herd mit CEE-Stecker anschließen -- Herd mit CEE-Stecker anschließen | |||
ich habe anhaltspunkte für "meister lampe"s gegenteilige annahme.
ich habe mir nämlich gerade die augen wund gesucht nach einem vde passus, der den einsatz von perilex steckverbindeungen nach DIN 49445 / 49446 verbietet und nichts gefunden. worauf stüzt du deine vermutung, dass diese nicht mehr zulässig sind? (war bisher auch dieser meinung...) edit ha... da hab ich doch etwas gefunden: die immernoch gültige vde 0100 teil 550 von 1988 Zitat : VDE 0100 Teil 550 April 1988 4.3 Als Drehstrom-Steckvorrichtung dürfen nur Steckvorrichtungen nach DIN VDE 0623 verwendet werden, es sei denn, es handelt sich um die Hausinstallation oder um die Errichtung in Geschäftshäusern, Hotels, Nähsälen, Schneidereien, Laboratorien oder Großküchen und ähnliche Anlagen. In Anlagen, in denen zum Zeitpunkt des Beginns der Gültigkeit dieser Steckvorrichtungen nach DIN 49445, DIN 49477 vorhanden sein durften, darf dieses Syst... | |||
26 - Osram Luftschutzlampe gesucht! -- Osram Luftschutzlampe gesucht! | |||
Hallo Leute!
Ich war auf Exkursion und kann deswegen erst jetzt zurück schreiben. @sam2: Vielen Dank für das Hochladen des Fotos. Das sieht sehr gut aus. Es ist folgendermassen: Ich habe ja in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass wir ein Seminar in der Uni zum Thema (ziviler) Luftschutz machen. Ziel dieses Seminars, ist die Plannung einer nicht kommerzielen (sprich: kostenloser Eintritt) Sonderausstellung zum Thema Luftschutz im Stadtmuseum Karlsruhe im April 2005. Meine Frage nun, ob du noch mehr Informationen zum Thema Luftschutzlampe hast...und ob du eventuell dir vorstellen könntst, diese Lampe als Ausstellungsstück zur verfügung zu stellen. Durch unsere Recherche konnte ich herausfinden, dass man auch normalle Glühbirnen benutzt hat, und diese mit Russ schwärzte um so eine Verdunklungslampe herzustellen. Was ist das GRÖFAZ ?? Viele Grüße, freue mich auf eure Antworten Student... | |||
27 - Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte -- Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte | |||
Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte
Der japanische Elektronikkonzern Sharp wird als weltweit erster Hersteller vom kommenden Jahr an keine Fernseher mit Bildröhren mehr verkaufen. Dieser Schritt erfolge zwei Jahre früher als bislang geplant, teilte das Unternehmen am Mittwoch im Vorfeld der CeBIT mit. Im vergangenen Jahr hatte der Umsatz der Fernseher mit Flüssigkristall-Bildschirmen bei Sharp erstmals den von Bildröhrengeräten überstiegen. Daraus haben wir die Konsequenz gezogen, bereits von 2005 an keine Röhrengeräte mehr in Europa zu verkaufen, sagte Helmut Engel, Präsident und Geschäftsführer von Sharp Electronics Deutschland. Engel sieht in der LCD-Technik einen großen Zukunftsmarkt. Kein Segment der Unterhaltungselektronik weist ähnliche Wachstumsraten auf. Von 2002 auf 2003 stieg der Absatz um 224 Prozent. Bis zum Jahr 2008 soll Marktforschern zufolge der Absatz weltweit auf 48 Millionen Stück ansteigen. Der Sharp-Manager kann sich auch vorstellen, dass zumindest private Nutzer sich in Zukunft keine Digitalkamera mehr kaufen müssen. Es ist denkbar, dass Fotohandys die Digitalkamera ablösen werden. In Japan werde derzeit ein 2-Megapixel-Kameramodul mit Autofokus für Mobiltelefone entwickelt. Sharp zeigt auf der CeBIT (Halle 1, Stand 7a2)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |