Sleeptracker -Revolutionäre Erfindung aus den USA Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Sleeptracker -Revolutionäre Erfindung aus den USA |
|
|
|
|
BID = 181919
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
|
Es ist eine neue Uhr am Markt, die sämtliche Schlafphasen aufzeichnet und den Träger zur "angenehmsten" Zeit aufweckt.
Was haltet ihr davon:
http://www.sleeptracker.com
Ich frage mich nur, wie das funktioniert.
Wie kann das Gerät festellen in welcher Phase man gerade steckt?
Vor allem mit welchen Sensor?
Glaubt ihr man könnte so etwas nachbauen?
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker |
|
BID = 181960
SIGINT Stammposter
   
Beiträge: 381 Wohnort: Mönchengladbach
|
|
Hmmm, ich kann mir vostellen, daß man über den Blutdruck, Hautwiderstand, Temperatur und Herzschlag herausfinden kann, in welcher Schlafphase man sich befindet. Es stellt sich nur die Frage, ob die Uhr gute Sensoren besitzt, oder wie viele Blutdruckmessgeräte total falsche Werte anzeigt.
Daß es Stress bedeutet in bestimmten Schlafphasen geweckt zu werden glaube ich, aus eigener Erfahrung, einfach mal.
Aber ein Vorschlag von mir: Messe einfach ein paar Nächte mal deine Vitalparameter mit Sensoren und schau, ob du verschiedene Phasen unterscheiden kannst. Wenn du Ergebnisse hast,dann poste die doch mal.
Gruß,
SIGINT
|
|
BID = 181979
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Ich habe der Firma mal eine Mail geschickt. Vielleicht veraten die mir genaueres.
Die Idee mit den Sensoren ist ziemlich aufwendig. Ich bin mir sicher, dass es einfachere Wege gibt.
Aber mal sehen...
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
|
BID = 182012
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob dein Chef die Ausrede "Der Sensor meiner Uhr war aber der Meinung ich müßte noch 2 Stunden schlafen um keinen Stress zu haben" gelten lässt?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 182016
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Ich glaube etwas gefunden zu haben:
http://www.apexfitness.com/armband/.....e.pdf
Es handelt sich hier nicht um den orginal Sleeptracker sondern um ein ähnliches Gerät.
In der Uhr sind mehere Sensoren integriert:
-Beschleunigungssensor
-Wärmeflusssensor
-Temperatursensor (Haut)
-GSR-Sensor (misst Leitvermögen der Haut)
-Pulssensor
Ziemlich viele, für so ein kleines Ding...
Und diese werden eben ausgewärtet.
Mich wundert nur, dass es bei jedem Menschen funktioniert. Ein 70 Jähriger Pensionist wird wohl andere Werte haben als ein 20 Jähriger Student.
Testberichten zufolge soll der Sleeptracker farbelhaft arbeiten:
http://www.serenityhealth.com/sleeptracker_alarm_watches.html
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
|
BID = 182031
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Also, der beste Zeitpunkt aufzustehen ist für mich zweifellos, GANZ OHNE WECKEN einfach nur normal wach zu werden. Die Natur regelt das nämlich immernoch am allerbesten, da kann kein menschenentwickeltes Gerät der welt mithalten  .
MfG hanno...
|
BID = 182064
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
hannoban hat am 3 Apr 2005 14:56 geschrieben :
|
Also, der beste Zeitpunkt aufzustehen ist für mich zweifellos, GANZ OHNE WECKEN einfach nur normal wach zu werden. Die Natur regelt das nämlich immernoch am allerbesten, da kann kein menschenentwickeltes Gerät der welt mithalten .
MfG hanno...
|
Das ist schon richtig. Aber die Natur regelt das nicht (oder fast nie) zum richtigen Zeitpunkt. Wenn ich um 7 Uhr bei der Arbeit sein muss, jedoch erst um 8 Uhr aufwache habe ich ein Problem.
Obwohl ich nach dem ersten Blick auf den Wecker durch den Adrenalinstoss mehr als nur wach bin :-).
Und genau da setzt Sleeptracker an.
Man stellt ein gewisses Zeitfenster ein (Bsp. 5.00-5.30) und wird zum besten Zeitpunkt (in einer REM-Phase) geweckt.
Fazit: Man fühlt sich nicht müde, und kann mit voller Energie in den Tag starten.
Leider Gottes habe ich keine Ahnung von Körperparameter im Schlafzustand, etc. und somit ist das Projekt wohl zum scheitern verurteilt...
Informationen darüber zu finden ist nämlich ziemlich schwierig. Oder kennt jemand ein Internetpräsenz, etc. die sich damit beschäftigt?
Mit einer Armbanduhr lässt sich das bei so vielen Sensoren auch nicht realisieren...
Eine Möglichkeit wäre eine externe Uhr, die ich mit den Sensoren auf meinem Körper verkable (oder per Funk...).
Allerdings sollte das ganze noch benutzerfreundlich sein.
Hat jemand Erfahrungen, konstruktive Vorschläge, oder ähnliches, was mir weiterhelfen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
|
BID = 182094
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Kauf Dir so ein Ding... 
|
BID = 182127
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
sam2 hat am 3 Apr 2005 16:52 geschrieben :
|
Kauf Dir so ein Ding...
|
Hey, nicht schlecht!
Eigentlich wollte ich das Ding als Gesellenstück bauen.
Aber ich könnte es natürlich auch als Gesellenstück kaufen.
Das wäre was neues, orginelles. Das Prüfungskomitee wird begeistert sein! Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
|
BID = 182133
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Klar, kauf dir das Ding doch einfach. Teuer genug ist es ja, dann muß es ja schon irgendwas bingen  .
Mal ehrlich! Glaubst du damit wird irgendein Problem behoben? Jeder Mensch hat einen bestimmten Schlafrhythmus. Wenn man den einhält, dann braucht man soein Ding nicht (bringen tut´s eh nix). Meinst du villeicht, wenn du 5 Sunden Schlaf brauchst, kommst du damit auch mit 3 - 4 aus, nur weil das Ding den angeblich richtigen Zeitpunkt innerhalb einer halben Stunde auswählt?
Ich weiß, ich kann zu deiner eigentlichen Frage nix beitragen. Aber ich muß hier einfach dirngend in die Runde werfen, daß ich sowas für totalen Humbug und Geldschneiderei halte. Sorry!
MfG hanno...
|
BID = 182148
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
hannoban hat am 3 Apr 2005 17:36 geschrieben :
|
Klar, kauf dir das Ding doch einfach. Teuer genug ist es ja, dann muß es ja schon irgendwas bingen .
Mal ehrlich! Glaubst du damit wird irgendein Problem behoben? Jeder Mensch hat einen bestimmten Schlafrhythmus. Wenn man den einhält, dann braucht man soein Ding nicht (bringen tut´s eh nix). Meinst du villeicht, wenn du 5 Sunden Schlaf brauchst, kommst du damit auch mit 3 - 4 aus, nur weil das Ding den angeblich richtigen Zeitpunkt innerhalb einer halben Stunde auswählt?
Ich weiß, ich kann zu deiner eigentlichen Frage nix beitragen. Aber ich muß hier einfach dirngend in die Runde werfen, daß ich sowas für totalen Humbug und Geldschneiderei halte. Sorry!
MfG hanno...
|
Wie schon erwähnt, dieses Patent würde sich farbelhaft als Gesellenstück eignen. Ich möchte nähmlich den Hardwareanteil so klein wie möglich halten, und mehr auf der Softwareebene punkten.
Diese Uhr bietet die idealen Voraussetzungen dafür!
Ehrlich gesagt würde ich es mir auch nicht umbedingt kaufen. Aber dass es funktioniert, beweisen Test-Reviews.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfiff am 3 Apr 2005 17:52 ]
|
BID = 182156
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
und was erzählst du dann dem prüfer?
"Ich kann keine komplexen schaltungen aufbauen, deswegen hab ich hier mal was programmiert"
und ob der Hardwareanteil bei verwendung eines µ-Controllers klein ist, das ist absolute Auslegungssache, da sind mehr einzelteile drin, als du je in deinem leben zusammenlöten wirst.
aber was sicher ist:
Die Eigenleistung an kreativer Schaltungsentwicklung, die kommt zu kurz!
aber bitte, es ist ja nicht meine Prüfung...
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 182162
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Deswegen halte ich von dieser Art der Prüfung nichts. Lieber die gleiche Aufgabe für alle. Nach Möglichkeit aber eine Schaltung mit der man dann auch nachher was anfangen kann. Diverse Meß- und Prüfgeräte bieten sich da an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 182166
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Lieber Hannes,
da Du bis dato die Sache mit dem Gesellenstück NICHT erwähnt hattest (ich hab extra nochmal den ganzen Thread durchgelesen), halte ich Deine Reaktion auf meine Empfehlung doch für etwas unangebracht!
Noch dazu, wo Du vorher selbst geschrieben hattest, daß Du keine Ahnung von den infragekommenden Parametern hast und die Sache schon deswegen zum Scheitern verurteilt sei...
Um was für eine Fachrichtung handelt es sich denn überhaupt?
Gruß,
sam2
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 3 Apr 2005 18:20 ]
|
BID = 182224
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
Morgoth hat am 3 Apr 2005 18:00 geschrieben :
|
und was erzählst du dann dem prüfer?
"Ich kann keine komplexen schaltungen aufbauen, deswegen hab ich hier mal was programmiert"
und ob der Hardwareanteil bei verwendung eines µ-Controllers klein ist, das ist absolute Auslegungssache, da sind mehr einzelteile drin, als du je in deinem leben zusammenlöten wirst.
aber was sicher ist:
Die Eigenleistung an kreativer Schaltungsentwicklung, die kommt zu kurz!
aber bitte, es ist ja nicht meine Prüfung...
|
Ich kann mir selbst aussuchen, was ich baue.
Der Bau bzw. das Gesellenstück muss dabei klarer Weiße einem gewissen Niveau entsprechen. (->würde zutreffen)
Und ein (fast) reines Programmier-Gesellenstück wird zugelassen. Genauso, wie ein reines Hardware-Gesellenstück. --> Nur das Niveau muss stimmen!
Dass du erkennst, dass ich nicht die Mikrotransistoren, etc. im PIC meine, wenn ich von wenig Hardware spreche, hätte ich dir schon zugetraut. (ist nicht böse gemeint  )
Ich habe außerdem NIE gesagt, dass ich keine komplexen Schaltungen aufbauen kann. Ich programmiere nur eben lieber!
Ich habe im Untericht eine 1, falls du das wissen möchtest.
Interpretiere hier nicht irgendetwas hinein!!
Zitat :
|
Sam2 schrieb am 3. Apr 2005 18:20 :
Lieber Hannes,
da Du bis dato die Sache mit dem Gesellenstück NICHT erwähnt hattest (ich hab extra nochmal den ganzen Thread durchgelesen), halte ich Deine Reaktion auf meine Empfehlung doch für etwas unangebracht!
Noch dazu, wo Du vorher selbst geschrieben hattest, daß Du keine Ahnung von den infragekommenden Parametern hast und die Sache schon deswegen zum Scheitern verurteilt sei...
Um was für eine Fachrichtung handelt es sich denn überhaupt?
Gruß,
sam2
|
Sorry, aber ich habe gedacht das war ein Witz.
Warum sollte ich mich hier melden, wenn es das Ding fertig zum kaufen gibt? Mein Beitrag war nicht böse gemeint!
Er sollte nur eine ironisch, lustige Antwort auf einen gelungenen, scheinbaren Scherz sein.
Es handelt sich um eine Elektroniker-Gesellenprüfung.
=====================
Ich habe gerade eine Antwort-Mail vom Hersteller bekommen.
Der E-Mail Verkehr:
---------
We use a small accelerometer to measure brief periods of restlessness.
There is no energy being omitted from it other than a normal watch battery.
Lee Loree
Innovative Sleep Solutions
http://www.sleeptracker.com
1-800-617-4509
-----Original Message-----
From: Hannes Pirker [mailto:hannespirker@gmx.at]
Sent: Sunday, April 03, 2005 3:58 AM
To: info äht sleeptracker.com (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Subject: Question about sensorial method.
Dear Sir or Madam
Wow, the idea of this product is really fantastic!
How does the decice check, if I am in deep sleep, or not?
Is there any spezial sensor integrated?
And can there be any unhealthy side effect? (Maybe because of this sensor?)
I really like to buy the watch. But I must be sure that there is no risk
concerning health and so on...
I would be grateful, if you could tell me which sensor is used. So that I
can ask my doctor, if I can reckless buy it.
Yours faithfully
Hannes Pirker from Austria (Europe)
-----------
Das mit der Gesundheit war nur eine Ausrede .
Sie verwenden also nur einen Beschleunigunssensor.
Eigenartig, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das einwandfrei funktioniert...
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfiff am 3 Apr 2005 20:13 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185891289 Heute : 8245 Gestern : 24670 Online : 309 20.10.2025 9:59 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0522360801697
|