Gefunden für anlernen fernbedienung bfu - Zum Elektronik Forum |
1 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku | |||
| |||
2 - Kann FB nicht anlernen -- Parkside Parkside | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kann FB nicht anlernen Hersteller : Parkside Gerätetyp : Parkside S - Nummer : Parkside FD - Nummer : Parkside Typenschild Zeile 1 : Parkside Typenschild Zeile 2 : Parkside Typenschild Zeile 3 : Parkside Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen schönen guten Morgen, ich habe ein kleines Problem mit der neuen Fernbedienung für unseren Garagentorantrieb Marke "Parkside". Eine genaue Typenbezeichnung habe ich nicht, da keine Unterlagen mehr vorhanden sind. Unser Mieter für die Garage hat vor einiger Zeit einen neuen Handsender/Fernbedienung gekauft. Laut seiner Aussage hat er es nur durch "wildes herumdrücken" geschafft die neue (s. Foto/schwarzer Hansender) Fernbedienung anzulernen. FB.jpg Sie hat dann wohl auch gut funktioniert. Nun kommt bald ein neuer Mieter und ich musste an der neuen FB die Batterie wechseln. Nun funktioniert diese aber nicht bzw. nicht mehr. Die alte graue Fernbedienung (s. Foto) funktioniert noch. Ich habe eine Gebrauchsanleitung für irgendeinen Prakside-Garagentorantrieb gefunden. Danach soll man einen roten Knopf am Garagentorantrieb drücken und dann eine Taste an der Fernbedienung. Und... | |||
3 - Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler? -- Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler? | |||
Hallo liebes Forum,
ich bin verzweifelt und werde nun langsam depressiv. Ich habe den Funkdimmer SR-1009SAC-HP und die Fernbedienung/Schalte SR-2835DIM. Mein Problem: ich kann nicht schalten bzw. den Schalter nicht auf den Dimmer anlernen. Die Kombination hat mal funktioniert, doch nun nicht mehr. Momentan bin ich in dem Status, dass ich nichts weiß. Und ich weiß auch nicht, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann. Denn die Dokumentation bezüglich der Verkabelung ist wiedersprüchlich (siehe Bilder über Anschlüsse) Kennt sich jemand mit dieser Kombination aus und kann mir helfen? Scheint ja gängig zu sein, doch ich kriege es nicht hin. - die Batterie von dem Funkschalter habe ich überprüft. Hat über 3 Volt. - wenn ich den Dimmmer nach einer längeren Ruhepause an den Strom anschließe, dann leuchtet die Lampe für ca. 10 Sekunden und geht dann aus, ohne dass ich den Funk-Schalter bediene - wenn ich den Anlernknopf gemäß Doku 3 Sekunden gedrückt halte, passiert nichts. Gemäß Doku soll die Lampe 2 mal blinken, was das Löschen signalisieren soll - wenn ich den Dimmer mit Strom versorge und den Anlernschalter gedrückt halte und dann den Funkschalter drücke, passiert nichts. Weiß jemand Rat, wie ich das ans Fliegen bek... | |||
4 - Kondensatortausch -- Kondensatortausch | |||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat : der Dimmer (Schalter) kann mit jeder IR-Fernbedienung betätigt werden. Außerdem muß auf der Fernbedienung zweimal die gkeiche Taste betätigt werden (einmal zum Anlernen und dann zum Schalten!) Es ist also egal, ob ich meine Fernbedienung (Schlüssel) vom Auto, Stereoanlage, Fernseher oder eine vom Puupsgenerator benutze. ![]() Gruß Peter ... | |||
5 - Garagentor Antrieb "Marantec Comfort 250.2 speed" mit KOPP Free-Control schalten? -- Garagentor Antrieb "Marantec Comfort 250.2 speed" mit KOPP Free-Control schalten? | |||
Schau mal in die Dokumentation zu dem Torantrieb . Im Inet ist die nicht ohne weiteres zu finden.
Normal sollten diese Tore auch mit einem verdrahtetem Taster oder Schalter zu steuern sein! Der Funktaster ist vom Prinzip her auch nichts anderes wie die Fernbedienung und nicht jede Fernbedienung kannst du da anlernen den erstens muss auf der selben Frequenz und vor allem mit dem selben Protokoll gesendet werden. Der verdrahtete Taster oder Schalter umgeht das ganze Funkgetöse! Edit und mit einem Schlüsseltaster lässt sich dann sogar das Tor von Außen ohne Funk steuern. Edit: Da https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja auf Seite 12 ist der Anschluss des Externen Impulstasters beschrieben. Und dafür reicht ein stinknormaler Aufputztaster . ZB | |||
6 - Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten -- Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten | |||
Weil ihr mir letztens so schön helfen konntet dachte ich, dass es doch klug wäre euch in mein neues Projekt ein zu binden.
Wenn das Tor öffnet geht auch immer automatisch eine kleine mini Lampe mit an. Das ist mir aber viel zu dunkel. 2 Ideen habe ich: Variante 1: Ich möchte nun die Funksteuerung an die bestehende Lichtanlage anschließen (3 Röhrenlampen) Einen Kanal habe ich ja noch frei von der Funkeinheit. Meine Idee: Über die FB ein Relais schalten was dann einfach das lampe im wechsel ein / aus schaltet. Nur über die Funkeinheit schalten geht nicht, da nur solange Strom fliest wie auch die Taste an der FB gedrückt wird. Variante 2: Man baut den Lampenschalter aus und setzt da so einen Lampenschalter mit Fernbedienung ein. Man muss dann nur einen finden der die gleiche Frequenz hat wie die bestehenden Fernbedienungen. Somit könnte man die Fernbedienungen anlernen und hätte eine bequeme Möglichkeit das Licht aus der Ferne ein bzw aus zu schalten. Welche Variante würdet ihr empfehlen? Ich tendiere zur Variante 2 da man da weniger basteln muss. Bisher habe ich allerings noch keinen Schalter gefunden der mit der passenden Frequenz arbeitet. Hat da einer eine Idee?? [ Diese Nachri... | |||
7 - Fernsteuern fehlt -- Nordmendeß Ordnende Prestige Podest | |||
Eine codierbare Fernbedienung würde nur helfen wenn du die Originalfernbedienung zum anlernen hast.
... | |||
8 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin | |||
So, gestern sind die 5 Meter LED-Band und das Zubehör gekommen ![]() Sieht ganz pasabel aus das Set. Nur die Stecker vom Strip passen beim Besten Willen nicht in die Buchsen vom Controller. @andi: Hat dein Controller auch zwei Ausgänge? Da könnt man ja theoretisch die Bypassleitung ranhängen. Das mit dem Spannungsabfall kann ich bestätigen. Mit voll aufgedrehtem Rot fehlen am Ende ~2,1 Volt. Auch das mit der Fernbedienung habe ich probiert. Mit der Universalfernbedienung bin ich die Tasten vom TV und Sky Receiver durchgegangen. Von beiden Geräten sprechen einige Tasten den Controller an. Einerseits ist das schlecht wenn ich den Fernseher bediene und der LED-Strip reagiert, andererseits ist es gut weil ich dann der Universalfernbedienung die Steuersignale vom Controller anlernen kann ![]() | |||
9 - 2 lampen 2 schalter aber nur 1 stecker??? -- 2 lampen 2 schalter aber nur 1 stecker??? | |||
Eher umgekehrt; bei manueller Eingabe wäre ich skeptisch. Wenn man zwei gleiche Sätze von Funksteckdosen hat, sehe ich keine Probleme. Die meißten lassen sich anlernen. Ich habe mal einen Sender für solche Steckdosen vom Grabbeltisch mitgenommen. Zufällig habe ich dann später die gleiche Fernbedienung in einem neu gekauften Steckdosenset wiedergefunden. Beide Sender ließen sich einwandferi auf die gleichen Steckdosen anlernen. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Mär 2010 11:32 ]... | |||
10 - Fernbedienung defekt -- LCD Samsung LW20M21CP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LW20M21CP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit meinen Fernseher. Model:Samsung LW20M21CP (R) Model Code: LW20M21CPX/XEC Typ Nr: VE20EO S/N: 56313HHP108872W Und zwar haben die Kinder die Fernbedienung runtergeworfen.Daraufhin war die Diode für den Infrarot ( Also vorne in der Bedienung eingelötet) rausgefallen. Ich habe diese wieder eingelötet und daraufhin hat es ca. 4 Monate gehalten. Jetzt fängt das Gerät aber wieder an zu spinnen. Es schaltet wild durcheinander und die Grüne Empfangs-Led beim Fernsehgerät darauf , blinkt wild.Sobals ich die Batterien von der Fernbedienung dann Entferne ist der Spuck vorbei. Es ist so,als wenn die Fernbedienung dauernd schaltet. Deshalb hier meine Frage: Wo bekomme ich eine neue Orginale Samsung FB wieder her? Und muss ich die anlernen? Vieleicht kennt jemand einen Shop im I- NEt dafür.Danke ... | |||
11 - Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 | |||
Skymaster hat in den letzten Jahren mehr als eine 10in1 Fernbedienung in die Bau- und Supermärkte geschmissen, den Typ gibst du leider nicht an.
Das auf allen Geräten Skymaster draufsteht besagt ja nicht das die vom gleichen Hersteller sind, das ist sogar sehr unwarscheinlich. Teilweise gibt es eine Lernfunktion, damit könntest du dann die Codes der Originalfernbedienung anlernen. Dann könntest du noch die Suchfunktion durchlaufen lassen (siehe Anleitung). Es kann aber auch sein das sich die Geräte überhaupt nicht damit steuern lassen. Die Möglichkeit eines Updates bieten diese preiswerten Teile leider nicht, dann hast du Pech gehabt. ... | |||
12 - Computer als Fernbedienung -- Computer als Fernbedienung | |||
Zitat : Wir haben bei Unitymedia digitales Fernsehen bestellt, da Unitymedia analoges Fernsehen bald abschaltet. Nein, du bist auf die Panikmache der Werbeanrufer hereingefallen und hast dir einen Vertrag mit 2 Jahren Laufzeit andrehen lassen. Die dürfen noch lange nicht abschalten da viel zu wenig Leute sich das überteuerte Digitalangebot von denen andrehen lassen um für frei empfangbare Programme Geld zu bezahlen. Daher wird momentan von Unitymedia massiv Panik am Telefon gemacht um den Leuten Digital-TV anzudrehen. Erst wenn genügend Leute Digital-TV haben dürfen die abschalten. Das die möglichst schnell umstellen wollen ist klar, schließlich zahlt man dann ja pro Gerät und nicht mehr pro Wohnung. Bei den heute üblichen 4-5 Fernsehern pro Familie lohnt sich das natürlich. Der analoge Empfang und damit die Anschlussmöglichkeit beliebig vieler Fernseher ohne Receiver und Zusatzkosten ist der einzige Vorteil den Kabel-TV noch gegenüber Sat-Empfang hat. | |||
13 - Universalfernbedienung gesucht -- Universalfernbedienung gesucht | |||
Wer kann mir eine Universalfernbedienung empfehlen, die alles lernen kann?
Die Problematik ist folgende: Philips LCD-Glotze, Philips HD-Receiver, Panasonic Video/DVD Kombi, Panasonic Surroundverstärker. Ich bin immerhin schon so weit, dass man den Verstärker über die Philips Fernbedienung bedienen kann, allerdings muss man jedesmal wenn man lauter/leiser machen will durch die Liste von 5 Geräten ganz oben schalten, und danach wieder zurück auf STB für den Satreceiver. Katastrophe. Ich hätte gerne eine FB, bei der die Zahlen und das Steuerkreuz den Satreceiver bedienen, die Eingangstaste (HDMI, Scart1, Scart2 usw) den TV und die Lautstärketasten den Surroundreceiver, und das ohne etwas umschalten zu müssen. Anlernen des DVD/Video optional, aber sicher nicht schlecht. Hat jemand so einen Tausendsassa? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 7 Jul 2008 18:05 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |